Wie ich es liebe, wenn bei jedem Abgang ne Breitseite gegen die Verantwortlichen abgefeuert wird.
Und dabei wird schön beiseite geschoben, dass möglicherweise schon lange Zeit versucht wurde, Verträge mit den Talenten zu machen. Dass für junge Talente andere Vereine auch interessant sind, ist ausgeschlossen. Schließlich sind wir der große 1. FC Köln.
Zitat von derpapa im Beitrag #523Genau. Dafür haben wir jetzt Leistner. Verstehe die Aufregung auch nicht.
Wirtz darf, so wie ich das verstanden habe, noch gar nicht Bundesliga spielen. Abgesehen davon scheint er nicht die gewünschte Statur für die Innenverteidigung zu haben. Deshalb verstehe ich den Post nicht so ganz.
Ich versuche es zu erklären:
Erstens wäre er wahrscheinlich eh gewechselt, dass aber niemand beim FC mitbekommt was da läuft, das ist mir zu hoch. Als die Schwester abgeworben wurde, hätten sämtliche Alarmglocken angehen müssen. Zweitens wäre MIR (nicht dem FC natürlich) der Spieler einen Haufen Geld wert gewesen. Jedenfalls mindestens die im Raum stehenden 300.000 im Jahr. Das ist ein kalkulierbares Risiko, wenn`s in die Hose geht. Aber man versucht es erst dann, als die Edelmänner aus Leverkusen schon Nägel mit Köpfen gemacht haben. Und drittens: In der Zeit verpdlichtet man Hauptmann, Verstraete, Elvis und leiht Uth und den aus England aus. Inzwischen redet Katterbach auch davon mit der Verlängerung abzuwarten.
Was für Idioten arbeiten mal wieder beim FC? Von mir aus keine Idioten (ich bin leicht gefrustet), aber Vollamateure in größeren Mengen. Von mir aus können ein paar Experten hier wie gewohnt das Versagen relativieren und Leverkusen eine tolle Jugendarbeit bescheinigen. Auch ein geradezu edles und fürsorgliches Leverkusener Verhalten der Familie Wirtz gegenüber bescheinigen. Sollen sie machen, die Intelligenzbolzen. Ich zitiere in diesem Fall mit Bertolt Brecht: Erst kommt das Fressen und dann die Moral.
Und ehrlich gesagt, es macht mir gerade keinen Spaß hier. Klimakrise.
Papa, wir ärgern uns doch alle!!! Die Einen mehr( wie Du) und die Anderen weniger! Mir ist auch klar, das beim FC nicht nur ausschließlich Korr....Korif.....Korrriphä...... Spezialisten arbeiten! Aber ich denke schon, das der FC sich Gedanken über Wirtz gemacht hat, gerade nach den Geschichten mit den Wirtz-Schwestern! Ich kann mir schon vorstellen, das man sich mit der Familie Wirtz an einem Tisch gesetzt hat, aber so beschissen, wie es auch gerade ist, gegen die blöden Pillen können wir derzeit nicht anstinken! Du hast Recht und ich habe mich getäuscht, sorry... die Jugendarbeit ist zur Zeit bei uns besser als bei Bayer! Aber da hörts bei uns auf! Bayer hat unter Beweis gestellt, das man da den "nächsten " Schritt machen kann! Ich weiss, Du bist bei dem Thema ziemlich allergisch und ich versteh Dich auch! Ich hoffe, wir lernen daraus!!!
Keine Ahnung ob etwas ankommt wegen der ca. 1G Verbindung hier aus dem KH . Bezüglich Wirtz stört es mich doch deutlich das keiner auf die Problematik der frühen Professionalisierung der Spieler eingeht . Nicht ohne Grund wird in DE ein späteres Mindestalter für die BL eingesetzt als in anderen Ligen . Ich mag ja ein Romantiker sein und die Dinge nicht wirklich erkennen die heutzutage eine Rolle spielen , wenn jedoch ein Kind von 8 bis 16 in einem Verein spielt , dort ausgebildet wird , dort Strukturen und Freunde findet , dort die ersten wirklichen Erfolge feiert , dann kann man eigentlich davon ausgehen das dieses Kind für den entsprechenden Verein " brennt " .
Ich denke das die Entscheidungen des Protagonisten innerhalb des Wechsels weniger eine Rolle spielten als die aufgegebenen Gedankenspiele der Erziehungsberechtigten und deren Berechnung der Zukunft ihres Sprosses , rein Monetär .
Gut , ich will nicht den Stab brechen über die Eltern . Sicherlich glaubt man an deren Stelle das beste für den jungen Burschen getan zu haben , was mich stört ist die Versachlichung in so frühen Jahren . Für mich setzt auch der Sinn des Agreement dort ein , nicht weil dort Werte geschaffen werden und diese abgeworben werden könnten, weil dort Personen , Menschen , Persönlichkeiten entwickelt werden . ... Ich halte es für Bedenklich einem so jungen Spieler , er gilt hier nur als Beispiel , zu vermitteln das der Sport nur zur Sache dient ..... Geld .
Wenn man Kindern in diesem Alter schon vermittelt das sie ein Individuelles Marktprodukt sind sollte man sich nicht wundern wenn sie im Leistungsbereich wie ein Börsen orientiertes Unternehmen verhalten . Nach dem Motto " You ever walk allone "
Zitat von RvG im Beitrag #553Keine Ahnung ob etwas ankommt wegen der ca. 1G Verbindung hier aus dem KH . Bezüglich Wirtz stört es mich doch deutlich das keiner auf die Problematik der frühen Professionalisierung der Spieler eingeht . Nicht ohne Grund wird in DE ein späteres Mindestalter für die BL eingesetzt als in anderen Ligen . Ich mag ja ein Romantiker sein und die Dinge nicht wirklich erkennen die heutzutage eine Rolle spielen , wenn jedoch ein Kind von 8 bis 16 in einem Verein spielt , dort ausgebildet wird , dort Strukturen und Freunde findet , dort die ersten wirklichen Erfolge feiert , dann kann man eigentlich davon ausgehen das dieses Kind für den entsprechenden Verein " brennt " .
Ich denke das die Entscheidungen des Protagonisten innerhalb des Wechsels weniger eine Rolle spielten als die aufgegebenen Gedankenspiele der Erziehungsberechtigten und deren Berechnung der Zukunft ihres Sprosses , rein Monetär .
Gut , ich will nicht den Stab brechen über die Eltern . Sicherlich glaubt man an deren Stelle das beste für den jungen Burschen getan zu haben , was mich stört ist die Versachlichung in so frühen Jahren . Für mich setzt auch der Sinn des Agreement dort ein , nicht weil dort Werte geschaffen werden und diese abgeworben werden könnten, weil dort Personen , Menschen , Persönlichkeiten entwickelt werden . ... Ich halte es für Bedenklich einem so jungen Spieler , er gilt hier nur als Beispiel , zu vermitteln das der Sport nur zur Sache dient ..... Geld .
Wenn man Kindern in diesem Alter schon vermittelt das sie ein Individuelles Marktprodukt sind sollte man sich nicht wundern wenn sie im Leistungsbereich wie ein Börsen orientiertes Unternehmen verhalten . Nach dem Motto " You ever walk allone "
Roger, da geht der Weg lang, und ich ,Du und Wir werden das nicht ändern können
Volltreffer, lieber RvG. Da hast Du wichtige Punkte angesprochen, die hier bisher vielleicht ein wenig zu kurz gekommen sind. Übrigens: Schön, dass Du wieder da bist!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Bin absolut auch Deiner Meinung, RvG! Da triffst Du den Nagel auf den Kopf, wie ich finde. Es sieht doch ganz so aus, als ginge es um nichts anderes mehr.....als Kohle.
@RvG Zunächst mal gute Besserung und KH und schön, wieder von Dir zu lesen. Ich habe in meiner Hockey-Laufbahn zwischen 6tem und 18ten Lebensjahr 4x den Verein gewechselt, also bei 5 Vereinen gespielt. Da es kein Geld gab, konnte es keine Rolle spielen, entsprechend wenig geldgeil waren nachweislich meine Eltern (zum Glück, sonst dürfte ich mir hier bestimmt anhören, wie ich manipuliert und fremdgesteuert wurde). Ergo gab es zig andere Gründe, die eine Rolle spielten.
Im heutigen ksta spricht übrigens der Vater von Wirtz, leider in einem Plus-Artikel. Egal, was die fadenscheinigen Gründe sind, einigen wir uns doch darauf, dass der geldgeile Bastard lügt....
Die U21 wie U19 und U17 werden ihre guten bis sehr guten platzierungen nicht halten können, daß ist erstmal die erste schmerzliche konsequenz der jüngsten Ereignisse, schade für die Jungs die in der Hinrunde ebenfalls alles gegeben haben.
Zitat von smokie im Beitrag #559@RvG Zunächst mal gute Besserung und KH und schön, wieder von Dir zu lesen. Ich habe in meiner Hockey-Laufbahn zwischen 6tem und 18ten Lebensjahr 4x den Verein gewechselt, also bei 5 Vereinen gespielt. Da es kein Geld gab, konnte es keine Rolle spielen, entsprechend wenig geldgeil waren nachweislich meine Eltern (zum Glück, sonst dürfte ich mir hier bestimmt anhören, wie ich manipuliert und fremdgesteuert wurde). Ergo gab es zig andere Gründe, die eine Rolle spielten.
Im heutigen ksta spricht übrigens der Vater von Wirtz, leider in einem Plus-Artikel. Egal, was die fadenscheinigen Gründe sind, einigen wir uns doch darauf, dass der geldgeile Bastard lügt....
Soll das irgendwie witzig sein? Was hat deine Laufbahn überhaupt mit der Wirtz-Geschichte zu tun?
@bruno Sie zeigt, dass es andere Gründe für Vereinswechsel gibt als Kohle. Ganz einfach. Dass Geld, sobald es im Spiel ist, alle anderen Gründe ausschließt, halte ich eher für wenig wahrscheinlich. Naja, anscheinend sind nur hier im Forum die ganzen Moralisten, während sich „da draußen“ die geldgeilen Säcke tummeln.
Witzig finde ich das übrigens nicht. Aber wenn ich so pauschale Vorwürfe gegen wirklich komplett unbekannte Menschen lese, wird mir manchmal so schlecht, dass ich sarkastisch werde. Aber hey, was soll’s? Wenn du doch eh Recht hast mit deinem Kohle-Vorwurf, was zählt dann schon meine Meinung?
Zitat von smokie im Beitrag #559@RvG Zunächst mal gute Besserung und KH und schön, wieder von Dir zu lesen. Ich habe in meiner Hockey-Laufbahn zwischen 6tem und 18ten Lebensjahr 4x den Verein gewechselt, also bei 5 Vereinen gespielt. Da es kein Geld gab, konnte es keine Rolle spielen, entsprechend wenig geldgeil waren nachweislich meine Eltern (zum Glück, sonst dürfte ich mir hier bestimmt anhören, wie ich manipuliert und fremdgesteuert wurde). Ergo gab es zig andere Gründe, die eine Rolle spielten.
Im heutigen ksta spricht übrigens der Vater von Wirtz, leider in einem Plus-Artikel. Egal, was die fadenscheinigen Gründe sind, einigen wir uns doch darauf, dass der geldgeile Bastard lügt....
Soll das irgendwie witzig sein? Was hat deine Laufbahn überhaupt mit der Wirtz-Geschichte zu tun?
Ich finde den Post von @Smokie durchaus passend zur Thematik. Wenn Du nicht weißt, was der Post mit dem Thema zu tun hat, solltest Du vielleicht etwas zurück blättern und die Diskussion vom Anfang an verfolgen. 😊
p.s.: Wie auch bei Diskussionen zu Senioren geht es hier in erster Linie um die erwartbare Entwicklung des Spielers. Wäre Wirtz ein Mitläufer, würde kein Hahn danach krähen, nun ist er aber wohl ein Ausnahmetalent, da ist es nur logisch, dass man den Eltern, dem Spieler Gier und unmoralisches Verhalten vorwirft. Und der FC hat wohl gepennt, ganz gleich, ob man nicht vielleicht schon lange versucht hat, den Vertrag zu verlängern.
Sind eigentlich Spieler, die zu uns kommen, auch nur geldgeil oder „fremdgesteuert“ bzw. ihre Eltern fragwürdige Erziehungsberechtigte, denen das Wohl ihrer Kinder quasi am Arsch vorbei geht? Oder gilt das nur in die „weg vom FC“-Richtung?
Es geht doch hier um ein Ausnahmetalent, nicht um irgendeinen Bezirklsligakicker, der sich zwischen 200 und 800 Piepen im Monat entscheiden kann. Ist zB während dem Studium/Ausbildung oder Arbeitslosigkeit ne Überlegung wert. Und aus meiner Sicht: WENN Wirtz so gut ist, kann er überall die Millionen machen und die Familie gleich mitversorgen. Da muss er nicht mit 16 nach Leverkusen wechseln. Der Vergleich mit dem Hockey macht in dem Zusammenhang keinen Sinn, soweit ich weiß, werden da keine Millionen verdient. Allerdings sind die (viele) Eltern ähnlich aua wie beim Fußball, ich habe Bekannte die sind bei Blau-Weiß-Köln(oder Rot-Weiß, jedenfalls hier in Sülz). Natürlich vornehmer und wenig Ausländer. Man bleibt lieber unter sich.
@papa Dass sich „Ausnahme-Talente“ überall durchsetzen, würde ich nicht unterschreiben. Und wenn der Beginn der Verhandlungen beispielsweise in unserem Zweitligajahr war, wo man einen Scheissdreck auf Jugend gesetzt hat, sind wir schon wieder bei einem Grund, der gegen den FC spricht. Aber letztlich ist es auch vollkommen egal. Mich stört lediglich diese pauschale Verurteilung Richtung Kohle.
By the way: Blau-Weiß ist in Sülz. Rot-Weiß ist direkt am Stadion.
Abschließend noch etwas, was meine Kritik ein wenig relativiert: Als Eltern eines Ausnahmetalents beim 1.FC Köln würde ich mir auch Gedanken machen. Bei so viel Unfähigkeit, wie der FC sie über Jahre darstellt, könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass es bessere Vereine gibt als den 1.FC Köln. Gerade die letzten zwei Jahre waren nicht unbedingt besonders ermutigend. Von daher...
@Papa Wieso denn nicht Leverkusen? Klar, aus deiner oder meiner Sicht, also der eines Fans, geht das natürlich nicht. Also wirklich und ehrlich nicht. Aber man kann doch nicht glauben, dass alle U-Spieler samt Eltern die großen FC-Fans sind, denen sich ein Wechsel zu Bayer verbietet?! Es soll sogar Eltern geben, die sich nichtmal für den Sport Fußball interessieren. Klingt komisch, is aber so.
Zitat von smokie im Beitrag #568@Papa Wieso denn nicht Leverkusen? Klar, aus deiner oder meiner Sicht, also der eines Fans, geht das natürlich nicht. Also wirklich und ehrlich nicht. Aber man kann doch nicht glauben, dass alle U-Spieler samt Eltern die großen FC-Fans sind, denen sich ein Wechsel zu Bayer verbietet?! Es soll sogar Eltern geben, die sich nichtmal für den Sport Fußball interessieren. Klingt komisch, is aber so.
Wenn der da mit 8 Jahren anfängt, dann sollte er eigentlich mit 16 auch Fan des Vereins sein. Damit hoffe ich eine nachvollziehbare Antwort gegeben zu haben.
@paps Na klar ist das „nachvollziehbar“. Allerdings nicht zwingend die Realität. Manche wollen auch einfach nur Fußball spielen mit Kindern ihrer „Klasse“ oder ihres „Talents“. Da gibt es Kinder, die sind gar keine „Fans“ (wenige) oder solche, die sind Fans anderer Clubs und träumen eher von einem Wechsel da hin (das sind schon mehr). Man muss ja nicht FC-Fan sein, um da in der Jugend zu spielen. Klingt auch wieder komisch, ist aber so.
Mal davon ab, geht es manchen Eltern vielleicht auch einfach um das Wohl ihres Sohnes und nicht nach „FC-Kult“. Kann mich aber auch irren. Wenn ich aber beispielsweise Kai Havertz‘ Vater wäre, würde ich seine ersten Liga-Schritte lieber für einen Club wie Freiburg sehen als für den FC. Die Frage stellt sich aber bei mir eh nicht
Ich hab 2 Bekannte, die ihre Kinder von unserem Dorfclub abgemeldet haben und jetzt bei Werder Bremen spielen (u10)! Die wurden nicht entdeckt, man kann die einfach so anmelden! Die werden wahrscheinlich ab einem gewissen Alter wieder aussortiert, wenn Sie nicht gut genug sind! Was wollte ich jetzt schreiben.... ääh ja, der eine ist Bayern Fan und der Andere ( jetzt kommts!!!) glühender HSV Fan!
Papa Wirtz erklärt (KStA), dass es nicht um Geld gegangen sei und die Summen, die im Raum stehen, reine Phantasie wären. Die Entscheidung sei ihnen schwer gefallen aber die bessere sportliche Perspektive in Leverkusen habe den Ausschlag gegeben. Florian bekommt auch erstmal keinen Profivertrag.
Ich nehme dem Mann das ab. Bayer war in den letzten 30 Jahren fast jede Saison erfolgreicher als der 1.FC Köln. Während Leverkusen häufig international gespielt hat und diesen Anspruch hat, fand man den FC als Fahrstuhlmannschaft meistens im Auf-und Abstiegskampf. Da ist es schwer, Talente einzusetzen. Bayer konnte das.
Das müssen wir zähneknirschend zur Kenntnis nehmen. Der FC muss besser werden - siehe MG - und auf seine Talente setzen. Wenn wir Fahrstuhlmannschaft bleiben, werden wir auch weiterhin herausragende Nachwuchsspieler verlieren.
Papa, warum Leverkusen? Würdest du deinen 16jährigen Sohn lieber in Barcelona oder Liverpool sehen?
Zitat von derpapa im Beitrag #567Abschließend noch etwas, was meine Kritik ein wenig relativiert: Als Eltern eines Ausnahmetalents beim 1.FC Köln würde ich mir auch Gedanken machen. Bei so viel Unfähigkeit, wie der FC sie über Jahre darstellt, könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass es bessere Vereine gibt als den 1.FC Köln. Gerade die letzten zwei Jahre waren nicht unbedingt besonders ermutigend. Von daher...
Aber doch nicht Leverkusen !!
Warum nicht Leverkusen? Ist schön nahe, ist die unmittelbare Konkurrenz, der Junge muss nicht die Schule, die Freunde wechseln und der Klub hat schlicht mehr zu bieten als der FC. Also: Warum nicht Leverkusen?
Meine Antwort: Nur der in seiner Blase befangene FC-Fan sieht da ein Problem. Objektiv betrachtet - ohne Fan-Gedusel also - spricht mehr für Leverkusen als für den FC. U.a. übrigens ein Argument, das im Profifußball oft nicht so gerne gesehen ist, was so scheinheilig ist wie die katholische Kirche: Geld. Was ist der Witz am Profi? Dass er den Spaß am Spiel zum Beruf macht. Dass er also nicht mehr Fan ist, Liebhaber des Sports, sondern Wanderhure. Allerdings eine Wanderhure mit einer (wie ich finde) angenehmeren beruflichen Tätigkeit. Wer das nicht mag, darf sich noch nicht mal Regionalliga-Spiele anschauen, weil auch da Geld an erster Stelle steht. Es gibt noch wahren Amateurfußball - nur halt ganu weit unten.