falls es tatsächlich dieses mündliche Abkommen der drei Vereine gibt hat der Werksverein nun bewiesen,dass deren gesprochene Worte einen Dreck wert sind!
Vergleicht man die Abschlusstabellen der U-17 und U-19 Mannschaften der letzten zehn Jahre von Bayer und uns so sieht man, daß die Ergebnisse ähnlich gut waren - mithin kein Argument pro Bayer.
Vergleicht man Infrastruktur, sportliche Perspektive der Profimannschaft unter der Prämisse, daß Wirtz es in den Profikader schafft, bedarf es wohl keiner weiteren Ausführungen - pro Bayer.
Und nun das mE Entscheidende: Vor mehr als einem Jahr begannen die Überlegungen der Familie Wirtz über die konkrete Zukunftsplanung der Karriere Ihres Sprößlings. Zu dieser Zeit spielte bereits die eine Tochter bei Bayer. Der Sohn galt als das jahrgangsbeste Talent Deutschlands.
Man setzte sich mit dem FC an einen Tisch um dieses zu besprechen. An diesem Tisch saßen der Chef des NLZ und die Eltern Wirtz. Der FC spielte in der 2. Liga, eine Durchlässigkeit der Talente zu den Profis war unter Anfang/ Veh nicht gegeben.
Zur gleichen Zeit trat Bayer an die Familie Wirtz heran, und bat um ein Gespräch. Bei diesem Gespräch saßen am Tisch: Rudi Völler, Trainer Bosz und der NLZ Chef von Bayer. Man zeigte der Familie die Perspektive auf, daß Wirtz ab 2020 einen Profi Vertrag (!) erhalten Könne, und kurzfristig die Nachfolge von Havertz antreten könne. Man konnte - zu Recht - darauf hinweisen, daß etlichen Talenten in jüngerer Vergangenheit der Durchbruch bei den Profis gelungen war... ... und weil man sich so prächtig verstand, einigte man sich auch noch darauf, daß die zweite Schwester ihre Master-Arbeit (wahrscheinlich bezahlt - Mutmaßung meinerseits) bei Bayer Lverkusen schreiben kann...
Der FC hat doch erst seit Gisdol wirklich Argumente in einer solchen Konstellation, da war der Drops aber schon gelutscht. Selbst ein Treffen Wolffs mit der Familie Wirtz hat nichts mehr gefruchtet.
Im Ergebnis hoffe ich, daß man beim FC aus diesem Mist jetzt lernt, und so etwas nicht noch einmal passiert. Sollte Wirtz der neue Havertz oder mehr sein, werde sicherlich nicht nur ich mich wahnsinnig über unser Management aus 2018/19 ärgern...
Vielleicht tritt er aber auch nur die Nachfolge des ähnlich bewerteten "Jahrhunderttalents" Sam Schreck an, den mit inzwischen 21 niemand mehr kennt. Er ist jetzt 21 und froh, in Groningen kicken zu dürfen. Ihm erging es ähnlich wie Handwerker, keine U21 und keine Chance, die Buli-Mannschaft sofort zu verstärken. Da wird eine heiße Kartoffel länger festgehalten.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Vergleicht man die Abschlusstabellen der U-17 und U-19 Mannschaften der letzten zehn Jahre von Bayer und uns so sieht man, daß die Ergebnisse ähnlich gut waren - mithin kein Argument pro Bayer.
Vergleicht man Infrastruktur, sportliche Perspektive der Profimannschaft unter der Prämisse, daß Wirtz es in den Profikader schafft, bedarf es wohl keiner weiteren Ausführungen - pro Bayer.
Und nun das mE Entscheidende: Vor mehr als einem Jahr begannen die Überlegungen der Familie Wirtz über die konkrete Zukunftsplanung der Karriere Ihres Sprößlings. Zu dieser Zeit spielte bereits die eine Tochter bei Bayer. Der Sohn galt als das jahrgangsbeste Talent Deutschlands.
Man setzte sich mit dem FC an einen Tisch um dieses zu besprechen. An diesem Tisch saßen der Chef des NLZ und die Eltern Wirtz. Der FC spielte in der 2. Liga, eine Durchlässigkeit der Talente zu den Profis war unter Anfang/ Veh nicht gegeben.
Zur gleichen Zeit trat Bayer an die Familie Wirtz heran, und bat um ein Gespräch. Bei diesem Gespräch saßen am Tisch: Rudi Völler, Trainer Bosz und der NLZ Chef von Bayer. Man zeigte der Familie die Perspektive auf, daß Wirtz ab 2020 einen Profi Vertrag (!) erhalten Könne, und kurzfristig die Nachfolge von Havertz antreten könne. Man konnte - zu Recht - darauf hinweisen, daß etlichen Talenten in jüngerer Vergangenheit der Durchbruch bei den Profis gelungen war... ... und weil man sich so prächtig verstand, einigte man sich auch noch darauf, daß die zweite Schwester ihre Master-Arbeit (wahrscheinlich bezahlt - Mutmaßung meinerseits) bei Bayer Lverkusen schreiben kann...
Der FC hat doch erst seit Gisdol wirklich Argumente in einer solchen Konstellation, da war der Drops aber schon gelutscht. Selbst ein Treffen Wolffs mit der Familie Wirtz hat nichts mehr gefruchtet.
Im Ergebnis hoffe ich, daß man beim FC aus diesem Mist jetzt lernt, und so etwas nicht noch einmal passiert. Sollte Wirtz der neue Havertz oder mehr sein, werde sicherlich nicht nur ich mich wahnsinnig über unser Management aus 2018/19 ärgern...
Aus meiner Sicht muss man dem nichts mehr hinzufügen. Komplett auf den Punkt gebracht und (sogar Geld-unabhängig) total nachvollziehbar, da "Vereins-Ethik" nicht für jeden eine Rolle spielt und auch nicht spielen muss.
Was man immer und immer wieder erwähnen MUSS: Lernen sollte man aus diesen Dingen. Aufarbeiten, lernen, lernen, lernen......und dann besser machen!
Mal ein Beispiel aus der NBA: Wenn es da darum geht, Spieler von einem Wechsel zu überzeugen, fahren die Clubs ganz groß auf. Da meldet sich beispielsweise ein Kobe Bryant als Über-Star seiner Franchise bei einem Dirk Nowitzki, um schonmal locker anzufragen, ob ein Wechsel nur theoretisch in Frage kommen würde. Und so weiter. Es gibt tausende Beispiele. Und wenn dann eben Rudi und der aktuelle Trainer der ersten Mannschaft mit am Tisch sitzen, ist das nunmal ein stärkeres Signal als "nur" der Chef vom NLZ. Kann man Scheisse finden, is aber so.
Zitat von smokie im Beitrag #479 (...) Und wenn dann eben Rudi und der aktuelle Trainer der ersten Mannschaft mit am Tisch sitzen, ist das nunmal ein stärkeres Signal als "nur" der Chef vom NLZ. Kann man Scheisse finden, is aber so.
Ich finde so etwas nicht "Scheisse" - ich finde, das zeigt Anerkennung, das zeigt Respekt, das zeigt Ernsthaftigkeit gegenüber der Familie Wirtz. Das ist mehr als nur ´Schotter`, das ist eine Form von Kultur.
Dass die Bayer-Typen das beherrschen und die vom FC das nicht beherrschen - ohne Worte.
Zitat von smokie im Beitrag #479 (...) Und wenn dann eben Rudi und der aktuelle Trainer der ersten Mannschaft mit am Tisch sitzen, ist das nunmal ein stärkeres Signal als "nur" der Chef vom NLZ. Kann man Scheisse finden, is aber so.
Ich finde so etwas nicht "Scheisse" - ich finde, das zeigt Anerkennung, das zeigt Respekt, das zeigt Ernsthaftigkeit gegenüber der Familie Wirtz. Das ist mehr als nur ´Schotter`, das ist eine Form von Kultur.
Dass die Bayer-Typen das beherrschen und die vom FC das nicht beherrschen - ohne Worte.
ICH finde sowas auch nicht Scheisse, weil es eben was von Wertschätzung hat. Es mag aber vielleicht Leute geben, die es nicht so sehen, dass so etwas eben auch wichtig ist.
By the way: Wenn hier ein "Gentlemens Agreement" gebrochen wurde - DAS finde ich selbstverständlich richtig Scheisse. Auch hier zeigt sich Max Eberl von seiner guten Seite - die ich, wie vieles bei ihm, sehr schätze.
Zitat von smokie im Beitrag #479 (...) Und wenn dann eben Rudi und der aktuelle Trainer der ersten Mannschaft mit am Tisch sitzen, ist das nunmal ein stärkeres Signal als "nur" der Chef vom NLZ. Kann man Scheisse finden, is aber so.
Ich finde so etwas nicht "Scheisse" - ich finde, das zeigt Anerkennung, das zeigt Respekt, das zeigt Ernsthaftigkeit gegenüber der Familie Wirtz. Das ist mehr als nur ´Schotter`, das ist eine Form von Kultur.
Dass die Bayer-Typen das beherrschen und die vom FC das nicht beherrschen - ohne Worte.
Signed... das war auch das, was ich durch die Gegenüberstellung, wer mit den Eltern Wirtz am Tisch saß, und wer (unausgesprochen) nicht, darstellen wollte.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #483Was hat das mit „Kultur“ zu tun wenn diese hinterfotzigen Köpfe dieses Werkskonstruktes ein mündliches Abkommen hintergehen???
Da können die der Familie Wirtz noch soviel bieten!
Mit "Kultur" ist gemeint, dass ich bei Gesprächen mit (so las ich es zumindest) dem größten Mittelfeld-Talent der letzten 30 Jahre mit Verantwortlichen der Profis auflaufe und dem Spieler samt Eltern ein Konzept präsentiere, wie ich mir die Eingliederung in den Profi-Bereich vorstelle.
Dass ein Abkommen gebrochen wurde ist hinterfotzig, darum geht es aber nicht bei "Kultur" in Sachen Jugendliche überzeugen, bei uns zu bleiben. Denn auch mit einem eingehaltenen Abkommen muss ich die Leute überzeugen, dem Verein treu zu bleiben, weil sonst die Eltern bzw. Management auch von selbst auf die Idee kommen können, Gespräche mit anderen Clubs zu führen.
Der größte Fehler wäre jetzt, alles auf ein Abkommen zu schieben und den Ablauf in der Sache nicht kritisch zu hinterfragen.
In seiner Stellungnahme sagt Völler übrigens, dass das Agreement wohl nur für Spieler gilt, die nicht ganz so interessant sind. Ausnahme-Talente sind hiervon wohl ausgeschlossen.
Was zeigt uns das: Er ist ein Arschloch. Unabhängig von den FC-Fehlern.
Da hat der FC wirklich gepennt, auch wenn man gegen das Bayer - Geld letztlich vielleicht keine Chance gehabt hätte. Die fehlende Wertschätzung durch die FC-Verantwortlichen hat Familie Wirtz empfänglich für das Leverkusener Liebeswerben gemacht. Fehler will man beim FC jetzt analysieren. Hoffentlich hilft es, in Zukunft auf allen Ebenen professioneller zu werden. Bis zu einem rundherum funktionierenden Club ist es noch ein weiter Weg und leider immer von den gerade handelnden Personen abhängig.
Im Nachhinein bin ich sauer auf Armin Veh, auch wenn er nicht alles falsch gemacht hat. Den Nachwuchs und die Damen hatte er nicht so im Visier, wie es nötig gewesen wäre. Da war nicht genügend Interesse oder auch Zeit vorhanden, denn die Familie in Augsburg durfte auch nicht vernachlässigt werden - was man ja verstehen kann. Diese Konstellation war für den 1.FC Köln ungünstig und ich bin nicht begeistert darüber, dass Heldts Familie weiterhin in München bleibt. Sieht für mich nicht nach einer längerfristigen Zusammenarbeit aus.....
Völler behauptet heute (EXPRESS), der 1.FC Köln hätte sich im umgekehrten Fall bei einem Bayer-Spieler ebenso verhalten. Kann ich nicht beurteilen.
Ob Wirtz sein Talent auch umsetzen und ein Großer werden kann, wird man sehen.
Was für ein ehrenhaftes Verhalten, über den Umweg Tochter das eigentliche Objekt der Begierde zu verpflichten. Die Familie mit Geld und anderen Zuwendungen zuzuscheißen und sich an keine Abmachungen zu halten. Und das Ganze so unvergleichlich selbstlos. Mir kommen die Tränen. Was für ein großartiger Verein, man kann ihn gar nicht oft genug loben.
So sehen hier im Forum Vorbilder aus, denen es nachzueifern gilt !
Zitat von derpapa im Beitrag #487Was für ein ehrenhaftes Verhalten, über den Umweg Tochter das eigentliche Objekt der Begierde zu verpflichten. Die Familie mit Geld und anderen Zuwendungen zuzuscheißen und sich an keine Abmachungen zu halten. Und das Ganze so unvergleichlich selbstlos. Mir kommen die Tränen. Was für ein großartiger Verein, man kann ihn gar nicht oft genug loben.
Ich mag Bayer weiterhin nicht. Der FC muss daraus aber lernen. Veh war zu blöd und zu bräsig. Die Damenmannschaft war ihm egal und daher war es ihm wurscht, dass die Wirtz-Schwester von Bayer abgeworben wurde. Bayer hatte eine Strategie, der 1.FC Köln träumte vor sich hin - wie seit Jahrzehnten. Der gesamte Club muss auf allen Ebenen professioneller werden.
Zitat von derpapa im Beitrag #487Was für ein ehrenhaftes Verhalten, über den Umweg Tochter das eigentliche Objekt der Begierde zu verpflichten. Die Familie mit Geld und anderen Zuwendungen zuzuscheißen und sich an keine Abmachungen zu halten. Und das Ganze so unvergleichlich selbstlos. Mir kommen die Tränen. Was für ein großartiger Verein, man kann ihn gar nicht oft genug loben.
So sehen hier im Forum Vorbilder aus, denen es nachzueifern gilt !
Dein Sarkasmus in allen Ehren, aber alles muss man ja doch nicht durcheinander bringen.
Abmachungen brechen: Riesengroße Scheisse. Outet Völler als hinterfotziges Arschloch. Wo er ja selbst von einem Abkommen spricht, das anscheinend aber nicht immer gilt. Ätzend!
Trotzdem ist der Ablauf und vor allen Dingen die Anwesenden ein Punkt, in dem der FC sich dringend hinterfragen muss.
Gerne mal wieder ein Beispiel aus dem Hockey-Bereich, auch wenn man es sicherlich nicht vergleichen kann, weil es nicht um Cash ging: Ich bin in der Jugend mal notgedrungen ein halbes jahr ins Tor gegangen. Wirklich Spaß hat es mir nicht gemacht, weil ich mich gerne mehr bewegt hatte, aber der Torwart unserer ersten Mannschaft in Dortmund sagte, ich hätte Talent. Am Saisonende hat mich der Jugend-Trainer des Crefelder HTC (damals das Nonplusultra in den Jahrgängen 77/7 bei der westdeutschen Endrunde gesehen, gemeinsam mit dem damaligen Junioren-Bundestrainer Bernhard Peters, gleichzeitig Bundesliga-Trainer in Krefeld. Jetzt rate mal, wer auf meine Eltern zugegangen ist, um über einen Wechsel zu sprechen? Kleiner Tipp: Es war nicht der Jugend-Trainer. Bernhard hat stattdessen noch den Teammanager der ersten Mannschaft mitgenommen plus den damaligen Junioren-Nationaltorhüter, ebenfalls Krefelder. Ich wette, der FC hätte den Jugend-Trainer geschickt.....
@smokie, ich weiß doch, dass die wirklichen Deppen mal wieder am GBH zu finden sind. Da wurden mal wieder unglaubliche Fehler gemacht und das ist für mich im Fall Wirtz unverzeihlich. Deswegen ärgere ich mich auch so sehr. Fast so sehr wie darüber, dass hier Bayer als Vorzeigeverein in Sachen Jugendarbeit hingestellt wird. Eben der Post über den heldenhaften Umgang von Bayer mit der Familie Wirtz hat mir echt den Rest gegeben.
Papa, ich glaube , das war auch auf mich gemünzt wegen unserer Diskussion letzte Nacht! Ich hab mich wirklich blöde ausgedrückt wegen der Jugendarbeit! Ich meinte nur, das es vor einiger Zeit bei Bayer einfacher war, als Jugendspieler in den Profikader zu kommen! Ist ja zum Glück jetzt anders! Gut, jetzt ist der Kölsche Ronaldo weg, und das das Agreement gebrochen wurde, ist wohl auch das Allerletzte! Ich werde jetzt auf jeden Fall den Weg von Wirtz weiterverfolgen, um zu sehen, ob sich die Diskussion hier überhaupt gelohnt hat Fiete Arp gefällt das
Zitat von derpapa im Beitrag #490@smokie, ich weiß doch, dass die wirklichen Deppen mal wieder am GBH zu finden sind. Da wurden mal wieder unglaubliche Fehler gemacht und das ist für mich im Fall Wirtz unverzeihlich. Deswegen ärgere ich mich auch so sehr. Fast so sehr wie darüber, dass hier Bayer als Vorzeigeverein in Sachen Jugendarbeit hingestellt wird. Eben der Post über den heldenhaften Umgang von Bayer mit der Familie Wirtz hat mir echt den Rest gegeben.
In welchem Post schreibt jemand etwas von "heldenhaftem Umgang von Bayer"? Irgendwie bist du schräg drauf, finde ich. Es ist ein Zeichen von Anerkennung und Kultur, wenn sich die Verantwortlichen - Trainer, Sportmanager ... - mit der Zukunft des jungen Wirtz beschäftigen und sich mit ihm treffen. Das ist nicht heldenhaft, sondern das macht man so in unseren Kulturkreisen, weil es Respekt und Interesse zeigt. Wenn der FC das nicht macht, wenn da weder der Trainer noch der Veh sich bemüßigt fühlen, mit der Familie zu sprechen, dann ist das halt schlechter und EIN Puzzlestück, das vermutlich dazu führte, dass der Junge seine Zukunft lieber bei Bayer als beim FC sieht. Als das alles entschieden wurde - soweit man liest eben schon Ende letzter Saison - war Bayer ein Klub unter den Top 6 in Deutschland, der FC noch in Liga 2. Als das entschieden wurde hat man beim FC keine Anstalten gemacht, in Liga 2 Talente einzubauen - KEINE! In Leverkusen haben sie sich da anders verhalten bei vergleichbaren Talenten (Brandt, Havertz). So ist es eben nicht verwunderlich, dass es so kam, wie es kam.
Zitat von derpapa im Beitrag #490@smokie, ich weiß doch, dass die wirklichen Deppen mal wieder am GBH zu finden sind. Da wurden mal wieder unglaubliche Fehler gemacht und das ist für mich im Fall Wirtz unverzeihlich. Deswegen ärgere ich mich auch so sehr. Fast so sehr wie darüber, dass hier Bayer als Vorzeigeverein in Sachen Jugendarbeit hingestellt wird. Eben der Post über den heldenhaften Umgang von Bayer mit der Familie Wirtz hat mir echt den Rest gegeben.
In welchem Post schreibt jemand etwas von "heldenhaftem Umgang von Bayer"? Irgendwie bist du schräg drauf, finde ich. Es ist ein Zeichen von Anerkennung und Kultur, wenn sich die Verantwortlichen - Trainer, Sportmanager ... - mit der Zukunft des jungen Wirtz beschäftigen und sich mit ihm treffen. Das ist nicht heldenhaft, sondern das macht man so in unseren Kulturkreisen, weil es Respekt und Interesse zeigt. Wenn der FC das nicht macht, wenn da weder der Trainer noch der Veh sich bemüßigt fühlen, mit der Familie zu sprechen, dann ist das halt schlechter und EIN Puzzlestück, das vermutlich dazu führte, dass der Junge seine Zukunft lieber bei Bayer als beim FC sieht. Als das alles entschieden wurde - soweit man liest eben schon Ende letzter Saison - war Bayer ein Klub unter den Top 6 in Deutschland, der FC noch in Liga 2. Als das entschieden wurde hat man beim FC keine Anstalten gemacht, in Liga 2 Talente einzubauen - KEINE! In Leverkusen haben sie sich da anders verhalten bei vergleichbaren Talenten (Brandt, Havertz). So ist es eben nicht verwunderlich, dass es so kam, wie es kam.
Ja, genauso isses, Joga! Aber ich verabschiede mich jetzt von dieser Diskusssion! Wenn Wirtz Weltfussballer wird, steig ich in die Diskussion gerne wieder ein! Bis dahin
Ich stelle mir in Bezug auf diese Diskussion Wirtz folgende Frage: Was wäre gewesen, wenn nur der Greenkeeper von Bayer anstelle von Völler und Co. bei Fam. Wirtz vorstellig geworden wären und mit dem Scheckbuch gewedelt hätte? Wäre er dann beim FC geblieben? Ich weiss es nicht, habe da aber meine Bedenken.
Zitat von derpapa im Beitrag #490@smokie, ich weiß doch, dass die wirklichen Deppen mal wieder am GBH zu finden sind. Da wurden mal wieder unglaubliche Fehler gemacht und das ist für mich im Fall Wirtz unverzeihlich. Deswegen ärgere ich mich auch so sehr. Fast so sehr wie darüber, dass hier Bayer als Vorzeigeverein in Sachen Jugendarbeit hingestellt wird. Eben der Post über den heldenhaften Umgang von Bayer mit der Familie Wirtz hat mir echt den Rest gegeben.
In welchem Post schreibt jemand etwas von "heldenhaftem Umgang von Bayer"? Irgendwie bist du schräg drauf, finde ich. Es ist ein Zeichen von Anerkennung und Kultur, wenn sich die Verantwortlichen - Trainer, Sportmanager ... - mit der Zukunft des jungen Wirtz beschäftigen und sich mit ihm treffen. Das ist nicht heldenhaft, sondern das macht man so in unseren Kulturkreisen, weil es Respekt und Interesse zeigt.
Ganz toll, wie die Bayers Kultur ins Transferwesen bringen. Wie sie sich selbstlos um die Zukunft der Familie Wirtz kümmern. Respekt, Joga. Für Dich und die Kulturerhalter aus Leverkusen.
Zitat von derpapa im Beitrag #487Was für ein ehrenhaftes Verhalten, über den Umweg Tochter das eigentliche Objekt der Begierde zu verpflichten. Die Familie mit Geld und anderen Zuwendungen zuzuscheißen und sich an keine Abmachungen zu halten. Und das Ganze so unvergleichlich selbstlos. Mir kommen die Tränen. Was für ein großartiger Verein, man kann ihn gar nicht oft genug loben.
Ich mag Bayer weiterhin nicht. Der FC muss daraus aber lernen. Veh war zu blöd und zu bräsig. Die Damenmannschaft war ihm egal und daher war es ihm wurscht, dass die Wirtz-Schwester von Bayer abgeworben wurde. Bayer hatte eine Strategie, der 1.FC Köln träumte vor sich hin - wie seit Jahrzehnten. Der gesamte Club muss auf allen Ebenen professioneller werden.
Die Ehrenmänner aus Leverkusen haben die Schwester abgeworben um an den kleinen Bruder zu kommen. So geht man das an, mit viel Respekt und Kultur. Geld spielt da keine Rolle. Es geht nur um Respekt und Wertschätzung für die Familie Wirtz.
Zitat von sauerland im Beitrag #495Ich stelle mir in Bezug auf diese Diskussion Wirtz folgende Frage: Was wäre gewesen, wenn nur der Greenkeeper von Bayer anstelle von Völler und Co. bei Fam. Wirtz vorstellig geworden wären und mit dem Scheckbuch gewedelt hätte? Wäre er dann beim FC geblieben? Ich weiss es nicht, habe da aber meine Bedenken.
Ich weiss es nicht, aber ich glaube nicht! Ich glaube sogar, wenn man den Medien Glauben schenken kann, das sogar Liverpool und andere Hochkaräter an Wirtz dranwaren, das es "Nicht Nur" um Geld gegangen ist! Wir werdens nie erfahren
@sauerland Vielleicht sollte man bei „ich weiß es nicht“ bleiben. Zumindest ich kann keine „Bedenken“ haben bei Menschen, die mir (auch medial) bis vor zwei Tagen gänzlich unbekannt waren