Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #3868Bei Dortmund gibt's den Elfer und bei uns nicht. Bei 3:0 ist aber auch fast egal. Bei uns wäre es 2:2 und gelb rot gewesen
Ich schrob es schon: In Dortmund schaut man nichtmal aufm Monitor nach
Aber der DFB hat ja freiwillig zugegeben, daß wir in Mainz beschissen wurden. Das war doch richtig nett ...
vllt kriegen wir wegen dieser nettigkeit einen trostpunkt , in der F1 kriegt der mit der schnellsten rennrunde einen zähler extra !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Was Union und Hertha bis dato zeigen, ist das Schlimmste, was ich in dieser Saison bis jetzt gesehen habe. Ganz übles Gebolze ohne Ideen und Torchancen. Folgerichtig steht es 0:0 zur Pause.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #3878Was Union und Hertha bis dato zeigen, ist das Schlimmste, was ich in dieser Saison bis jetzt gesehen habe. Ganz übles Gebolze ohne Ideen und Torchancen. Folgerichtig steht es 0:0 zur Pause.
Stark, Hertha und Mainz. Was freue ich mich auf die Spiele gegen Union und Leipzig. Heute hat man gesehen, wie unfassbar schlecht der FC ist ohne dass dieser gespielt hat. Gerade Mainz sollte den Herren bei der Bewertung von AB nochmal dringend durch den Kopf gehen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Unions Abwehr ist besser als unsere - da reicht ein Tor für drei Punkte. Alle, die meinen, wir würden Union schon ganz sicher hinter uns lassen, könnten sich arg täuschen.
Übrigens: Elversberg hat 3:0 gegen Saarbrücken gewonnen!
Am Montag werden wir Sandro Schwarz und Niko Kovac zusätzlich auf dem Trainermarkt haben. Beierlorzer ja nicht, weil wir angeblich kein Geld haben, um den Trainer zu entlassen. Jedenfalls war dieser Spieltag wohl eine deutliche Zäsur. Daß Mainz in einer großen Krise sich befindet, hat nur unser Auftritt dort kaschiert. Sonst war so ziemlich alles Mist, was die bisher gespielt haben. Daß die Bayern diesmal die Meisterschaft abgeben werden - ich glaube eher an Leipzig als an Dortmund -, scheint bislang auch sich zu bewahrheiten. Fragt sich natürlich, wer Kovac ersetzen wird. Erstaunlich gut sind Frankfurt und Südviersen, das habe ich schon einmal geschrieben. Die waren einmal unsere Kragenweite, haben es aber deutlich besser gemacht und sich mehr als etabliert. Es geht also, man muß nur die richtigen Entscheidungen treffen. Morgen gehts um die (rheinische) Wurst!
Wer heute Union gesehen hat und wer alle Auftritte des FC diese Saison gesehen hat - kommt zu einem logischen Schluss: Union ist besser als wir, spielt besser als wir und wird am Ende der Saison vor uns stehen. Und das mit einer Mannschaft, die erheblich billiger ist und (so wird wohl jeder Experte urteilen) deutlich schlechter besetzt ist als wir.
Wenn das so stimmt - kommt nun die Preisfrage: Warum ist das wohl so?
Zitat von Joganovic im Beitrag #3891Wer heute Union gesehen hat und wer alle Auftritte des FC diese Saison gesehen hat - kommt zu einem logischen Schluss: Union ist besser als wir, spielt besser als wir und wird am Ende der Saison vor uns stehen. Und das mit einer Mannschaft, die erheblich billiger ist und (so wird wohl jeder Experte urteilen) deutlich schlechter besetzt ist als wir.
Wenn das so stimmt - kommt nun die Preisfrage: Warum ist das wohl so?
Billiger ist sie - aber auch wirklich überall schlechter besetzt? Ich komme als Beispiel immer auf unsere schwache rechte Seite. Hätten Schindler, Risse, Easy oder Schmitz einen Stammplatz bei Union?
Ich denke aber auch, dass man aus unserer Truppe mehr herausholen kann. Es fehlt einfach die Stabilität. Unseren Jungs ist das wohl alles zu kompliziert, was Anfang oder Beierlorzer propagieren. Unser Trainer verspricht viel, erreicht aber wenig. Ein Bundesliga-erfahrener, im Abstiegskampf erprobter Trainer wäre mir inzwischen doch weit lieber.
FC Bayern sagt öffentliches Training ab Was bedeutet das für Kovac? Nach der höchsten Bundesliga-Niederlage seit mehr als zehn Jahren hat Trainer Niko Kovac vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München wenig Zuversicht auf eine dauerhafte Weiterbeschäftigung gezeigt. "Ich weiß, wie das Geschäft läuft. Ich bin nicht naiv oder blauäugig", sagte der ohnehin schon angezählte Kovac nach dem desolaten 1:5 (1:2) der Bayern am Samstag bei Eintracht Frankfurt. Unterdessen hat der deutsche Rekordmeister das für Sonntag angesetzte öffentliche Training abgesagt. Dies verkündete der Klub am Samstagabend selbst. "Nach der Niederlage in Frankfurt wurde kurzfristig die Entscheidung getroffen, morgen nicht öffentlich zu trainieren. Wir bitten alle Fans um Verständnis," twitterten die Münchner. Es herrscht offenbar tatsächlich höchste Alarmstimmung beim FCB. Und Kovac wirkt schwer angeschlagen. Der Trainer selbst sprach noch nach der Partie von einer "deftigen Niederlage", er werde natürlich "sauer und enttäuscht in den Bus nach München steigen". Angesprochen auf seine Einschätzung der Niederlage, die maßgeblich auch von der Roten Karte für Jerome Boateng (9.) mitbestimmt wurde, sagte Kovac: "Es ist doch eh egal, was ich sage. Das ist eh zu viel."
Zwei Niederlagen und Platz vier nach zehn Bundesliga-Spieltagen, wechselhafte Leistungen in der Champions League, zuletzt der 2:1-Zittersieg im DFB-Pokal gegen den VfL Bochum: Kovacs Situation beim Rekordmeister wirkt aktuell aber so prekär wie selten zu vor – obwohl schon zu früheren Zeitpunkten die Bayern-Vereinsführung um Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge eine Jobgarantie für den Trainer vermied. Nun steht er noch weiter unter Beobachtung. Schon vor der Partie sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic: "Man muss sich Gedanken machen, warum das so war. Wir hoffen, dass es eine Phase ist. Wir behalten unsere Ziele im Auge und versuchen, das Spiel heute zu gewinnen. Dann werden wir auch wieder besser spielen." Die Optionen der Münchner bei einer Trennung von Kovac scheinen indes begrenzt, nur wenige hochkarätige Trainer sind aktuell auf dem Markt verfügbar. Gut möglich, dass für den Fall der Fälle vorerst der frühere DFB-Co-Trainer Hansi Flick übernimmt – der 54-Jährige war erst im vergangenen Sommer in der gleichen Position zu den Bayern gestoßen.
"Trainerfrage stellt sich nicht" Stimmen zur 05-Niederlage in Leipzig
Nach der 0:8-Pleite des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 bei RB Leipzig gab 05-Sportvorstand Rouven Schröder ein klares Statemant in der Trainerfrage ab. Rouven Schröder: „Das ist nicht nur ein gebrauchter Tag. Diese Niederlage tut mehr als weh. Wie wir die Tore immer im gleichen Muster bekommen, ist das schon brutal. Mutig spielen heißt auch, auf die Defensive zu achten. Das heißt, im Volltempo zurücklaufen und aggressiv spielen. Aber wir haben die erste Gelbe Karten erst in der 84. Minute gesehen. Da ist die Mannschaft gefragt, sich selbst auf dem Feld zu regulieren. Das eine ist das Reden, das andere ist das Tun. Und das war es heute nicht. Da ist ganz klar ein Reaktion gefordert in der nächsten Woche, und das Spiel ist sicherlich nicht morgen früh schon abgehakt. Das werden wir intern klar ansprechen. Das war naiv, wie wir Leipzig immer wieder in die Karten spielen. Es ist vollkommen klar, dass wir unseren Glauben an die Mannschaft nicht verlieren werden, und wir brauchen auch das Thema Trainer nicht in Frage stellen. Das ist ganz klar eine Thematik, bei der wir die Mannschaft in die Pflicht nehmen. Wir stehen als Verein zusammen. Und der Trainer bleibt der Chef der Mannschaft, da werden wir gemeinsam arbeiten, um die Mannschaft aufzurütteln. Der Trainer ist im Moment der ärmste, der die Mannschaft in der Woche und auch vor dem Spiel sehr gut eingestellt hat.“
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #3886Quervergleiche bringen gar nix. Das Spiel. Letzte Woche war schlecht, aber ich glaube nicht, dass wir gegen Leipzig so unter die Räder kommen.
p.s. Ich möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn wir, wie die Bayern, mit 5:1 in Frankfurt verlieren.
Zitat von fidschi im Beitrag #3887Unions Abwehr ist besser als unsere - da reicht ein Tor für drei Punkte. Alle, die meinen, wir würden Union schon ganz sicher hinter uns lassen, könnten sich arg täuschen.
Übrigens: Elversberg hat 3:0 gegen Saarbrücken gewonnen!
Blöd, blöder, 1.FC Köln
Ich finde wenn man als FC-Fan durch diese Saison quasi mitstolpert sollte man sich gar nicht mehr zu IRGENDETWAS sicher sein,ausser dass wir wohl absteigen werden.
Zitat von Powerandi im Beitrag #3884Der 1:0-Sieg der Eisernen im Stadtderby gegen Hertha ist zwar nicht gut für uns, aber trotzdem Glückwunsch an die Unioner zum Dreier!
Dem kann ich mich nur anschließen,denn Freunde von mir leben in Köpenick................ick freu' mich für sie!