Zitat von Heupääd im Beitrag #9073Transfernews Schalke 04: Nach der Rückkehr von Sead Kolasinac soll Schalke jetzt den Rechtsverteidiger Mitchell Weiser von den Pillen und den Stürmer Cenk Tosun vom FC Everton im Visier haben.
Weiser ist doch damals gegangen. Wäre doch cool, wenn er jetzt mit Schalke dann den Abstieg schafft. Ich drück die Daumen.
Update: Leverkusen hat heute vermeldet das Weiser eine Muskelverletzung hat und für Wochen ausfällt. Wird wohl nix mit Verstärkung auf Schalke
Zitat von Heupääd im Beitrag #9073Transfernews Schalke 04: Nach der Rückkehr von Sead Kolasinac soll Schalke jetzt den Rechtsverteidiger Mitchell Weiser von den Pillen und den Stürmer Cenk Tosun vom FC Everton im Visier haben.
Weiser ist doch damals gegangen. Wäre doch cool, wenn er jetzt mit Schalke dann den Abstieg schafft. Ich drück die Daumen.
Wie geht das?
Die sind doch angeblich so gut wie pleite, angebotene finanzielle Unterstützung vom Tönnies haben sie auch ausgeschlagen.
Nur zur Erinnerung oder falls es nicht alle mitbekommen haben: Erstmalig in der Geschichte von Bürgschaften und der Bundesliga hat mit Schalke 04 ein Verein eine Landesbürgschaft für laufende Betriebskosten erhalten. Sie zahlen also schon die laufenden Betriebskosten auf Pump. Ist jetzt nicht sooo unüblich. Unüblich ist aber, dass wir Steuerzahler dafür aufkommen, wenn Schalke es verkackt. Das aber nur am Rande.
Hinzu kommt, dass der Schuldenberg des Vereins mit diesem neuen Kredit auf über 200 Mio. Euro wächst. Das kann und wird wohl auch eine jährliche Zinslast im zweistelligen Millionenbereich bedeuten.
Was macht der FC falsch, dass er nicht über solche echten Verstärkungen nachdenken kann? Stehen wir finanziell etwa noch beschissener als Schalke da?
Zitat von Heupääd im Beitrag #9073Transfernews Schalke 04: Nach der Rückkehr von Sead Kolasinac soll Schalke jetzt den Rechtsverteidiger Mitchell Weiser von den Pillen und den Stürmer Cenk Tosun vom FC Everton im Visier haben.
Weiser ist doch damals gegangen. Wäre doch cool, wenn er jetzt mit Schalke dann den Abstieg schafft. Ich drück die Daumen.
Wie geht das?
Die sind doch angeblich so gut wie pleite, angebotene finanzielle Unterstützung vom Tönnies haben sie auch ausgeschlagen.
Nur zur Erinnerung oder falls es nicht alle mitbekommen haben: Erstmalig in der Geschichte von Bürgschaften und der Bundesliga hat mit Schalke 04 ein Verein eine Landesbürgschaft für laufende Betriebskosten erhalten. Sie zahlen also schon die laufenden Betriebskosten auf Pump. Ist jetzt nicht sooo unüblich. Unüblich ist aber, dass wir Steuerzahler dafür aufkommen, wenn Schalke es verkackt. Das aber nur am Rande.
Hinzu kommt, dass der Schuldenberg des Vereins mit diesem neuen Kredit auf über 200 Mio. Euro wächst. Das kann und wird wohl auch eine jährliche Zinslast im zweistelligen Millionenbereich bedeuten.
Was macht der FC falsch, dass er nicht über solche echten Verstärkungen nachdenken kann? Stehen wir finanziell etwa noch beschissener als Schalke da?
Ich denke bzw. HOFFE, dass es den FC auch beim einem möglichen Abstieg noch geben wird. Wenn Schalke tatsächlich in Liga 2 muss und daraufhin kein Wunder geschieht, gehen da die Lichter aus - für alle Zeiten! Keine Ahnung wie das in der Praxis läuft, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die eine Landesbürgschaft bekommen und dann weiter fröhlich Spieler kaufen/leihen können. Da muss vom Land NRW doch einfach zwischen grätschen?! Oder fürchten die um ihre Einlage wenn S04 runter geht?? Fragen über Fragen...
Zitat von Heupääd im Beitrag #9073Transfernews Schalke 04: Nach der Rückkehr von Sead Kolasinac soll Schalke jetzt den Rechtsverteidiger Mitchell Weiser von den Pillen und den Stürmer Cenk Tosun vom FC Everton im Visier haben.
Weiser ist doch damals gegangen. Wäre doch cool, wenn er jetzt mit Schalke dann den Abstieg schafft. Ich drück die Daumen.
Wie geht das?
Die sind doch angeblich so gut wie pleite, angebotene finanzielle Unterstützung vom Tönnies haben sie auch ausgeschlagen.
Nur zur Erinnerung oder falls es nicht alle mitbekommen haben: Erstmalig in der Geschichte von Bürgschaften und der Bundesliga hat mit Schalke 04 ein Verein eine Landesbürgschaft für laufende Betriebskosten erhalten. Sie zahlen also schon die laufenden Betriebskosten auf Pump. Ist jetzt nicht sooo unüblich. Unüblich ist aber, dass wir Steuerzahler dafür aufkommen, wenn Schalke es verkackt. Das aber nur am Rande.
Hinzu kommt, dass der Schuldenberg des Vereins mit diesem neuen Kredit auf über 200 Mio. Euro wächst. Das kann und wird wohl auch eine jährliche Zinslast im zweistelligen Millionenbereich bedeuten.
Was macht der FC falsch, dass er nicht über solche echten Verstärkungen nachdenken kann? Stehen wir finanziell etwa noch beschissener als Schalke da?
Schalke hat nur ein neuerliches Darlehen von Tönnies abgelehnt. Da Tönnies aber über seine Firma "Böklunder" nach wie vor zu den Sponsoren des Revierclubs zählt, besteht die Möglichkeit, dieses Engagement auszuweiten und so mögliche Spielertransfers zu finanzieren. So ist es in den westfälischen Zeitungen zu lesen.
Mitchell Weiser hat sich laut kicker übrigens eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zugezogen und wird mehrere Wochen ausfallen. Schalke wird sich vermutlich nach einem anderen Rechtsverteidiger umsehen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #9073Transfernews Schalke 04: Nach der Rückkehr von Sead Kolasinac soll Schalke jetzt den Rechtsverteidiger Mitchell Weiser von den Pillen und den Stürmer Cenk Tosun vom FC Everton im Visier haben.
Weiser ist doch damals gegangen. Wäre doch cool, wenn er jetzt mit Schalke dann den Abstieg schafft. Ich drück die Daumen.
Wie geht das?
Die sind doch angeblich so gut wie pleite, angebotene finanzielle Unterstützung vom Tönnies haben sie auch ausgeschlagen.
Nur zur Erinnerung oder falls es nicht alle mitbekommen haben: Erstmalig in der Geschichte von Bürgschaften und der Bundesliga hat mit Schalke 04 ein Verein eine Landesbürgschaft für laufende Betriebskosten erhalten. Sie zahlen also schon die laufenden Betriebskosten auf Pump. Ist jetzt nicht sooo unüblich. Unüblich ist aber, dass wir Steuerzahler dafür aufkommen, wenn Schalke es verkackt. Das aber nur am Rande.
Hinzu kommt, dass der Schuldenberg des Vereins mit diesem neuen Kredit auf über 200 Mio. Euro wächst. Das kann und wird wohl auch eine jährliche Zinslast im zweistelligen Millionenbereich bedeuten.
Was macht der FC falsch, dass er nicht über solche echten Verstärkungen nachdenken kann? Stehen wir finanziell etwa noch beschissener als Schalke da?
Ich weiß auch nicht was da ginge. Selbst wenn Tönnies da Geld reinpumpen würde und Schalke das annehmen würde, darf man das gleich, bei bestehender Bürgschaft und der Schuldenlast, in neue Spieler investieren? Das einzige, das Schalke mehr hat als der FC (neben Gazprom) ist die Arena als Gegenwert. Da hat der FC das GBH mit alten Duschen, sonst nix. Aber was will man, außer Biathlon und dem ein oder anderen Konzert, denn dann mit der Arena machen? Vielleicht kann der Calligula die Halle ja für Events buchen und dann FC Spodis, Vorständen, Trainern und Spielern sowie Politikern, Virologen und Forumsmitgliedern dort Einzug gewähren...
Zitat von tap-rs im Beitrag #9082Vielleicht kann der Calligula die Halle ja für Events buchen und dann FC Spodis, Vorständen, Trainern und Spielern sowie Politikern, Virologen und Forumsmitgliedern dort Einzug gewähren...
Mit Löwen?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn man sich über die Schalker lustig machen will, sollte man das meiner Meinung nach ausschliesslich über deren sportliche Situation tun. Finanziell siehts zwar nicht gut aus, ABER: Die haben ein eigenes Stadion und sind (noch?) ein eingetragener Verein, haben als nicht die Möglichkeit einer Ausgliederung (wie beispielsweise: Wir) in Anspruch genommen. Rein theoretisch könnten die uns schneller, als wir gucken können, schon wieder enteilt sein (wohlgemerkt: Stand heute nur finanziell). Mit ihrem eigenen Stadion plus Gelände sind sie es ja schon - um Jahrzehnte.....
Zitat von Heupääd im Beitrag #9073Transfernews Schalke 04: Nach der Rückkehr von Sead Kolasinac soll Schalke jetzt den Rechtsverteidiger Mitchell Weiser von den Pillen und den Stürmer Cenk Tosun vom FC Everton im Visier haben.
Weiser ist doch damals gegangen. Wäre doch cool, wenn er jetzt mit Schalke dann den Abstieg schafft. Ich drück die Daumen.
Wie geht das?
Die sind doch angeblich so gut wie pleite, angebotene finanzielle Unterstützung vom Tönnies haben sie auch ausgeschlagen.
Nur zur Erinnerung oder falls es nicht alle mitbekommen haben: Erstmalig in der Geschichte von Bürgschaften und der Bundesliga hat mit Schalke 04 ein Verein eine Landesbürgschaft für laufende Betriebskosten erhalten. Sie zahlen also schon die laufenden Betriebskosten auf Pump. Ist jetzt nicht sooo unüblich. Unüblich ist aber, dass wir Steuerzahler dafür aufkommen, wenn Schalke es verkackt. Das aber nur am Rande.
Hinzu kommt, dass der Schuldenberg des Vereins mit diesem neuen Kredit auf über 200 Mio. Euro wächst. Das kann und wird wohl auch eine jährliche Zinslast im zweistelligen Millionenbereich bedeuten.
Was macht der FC falsch, dass er nicht über solche echten Verstärkungen nachdenken kann? Stehen wir finanziell etwa noch beschissener als Schalke da?
Ich weiß auch nicht was da ginge. Selbst wenn Tönnies da Geld reinpumpen würde und Schalke das annehmen würde, darf man das gleich, bei bestehender Bürgschaft und der Schuldenlast, in neue Spieler investieren? Das einzige, das Schalke mehr hat als der FC (neben Gazprom) ist die Arena als Gegenwert. Da hat der FC das GBH mit alten Duschen, sonst nix. Aber was will man, außer Biathlon und dem ein oder anderen Konzert, denn dann mit der Arena machen? Vielleicht kann der Calligula die Halle ja für Events buchen und dann FC Spodis, Vorständen, Trainern und Spielern sowie Politikern, Virologen und Forumsmitgliedern dort Einzug gewähren...
Die Arena wird voll sein, auch wenn Schalke in der Regionalliga spielt.
Ich bin bei der Handregel raus. Wenn die Hand überhaupt am Ball war, hat der Streichler keinerlei Einfluss auf Tempo oder Richtung des Balles genommen. Für mich kein 11 Meter und ich glaube auch, den hätte außer Bayern nur noch Red Bull bekommen.
Zitat von joergi im Beitrag #9093Hätte ich mir vielleicht doch reinziehen sollen, das Spiel! Hubert und Staller sind aber auch spannend!
Peinlich, wollte mir ja noch den Rest des Spiels anschauen, Sky Bundesliga nichts! Läuft ja auf dem anderen Sender!
Hubert und Staller ist auf jeden Fall besser als ein Fußballspiel ohne Zuschauer im Stadion. Vom FC werde ich mir morgen wohl auch nur die letzten Minuten ansehen, da es vermutlich wieder ein Gurkenspiel wird. Da reicht die Zusammenfassung in der Sportschau völlig.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."