Zitat von Methusalem im Beitrag #9842 Und Netzer,ganz ehrlich,Reisende sollte man nicht aufhalten.Nicht umsonst hatte er die Freigabe-Klausel.Ihr bekommt schon einen guten Neuen.
Markus Gisdol könnte ich empfehlen.
Dank dem untreuen Marco sitzt der treue Markus doch erst recht fest im Sattel
Update: Schalke und Sportvorstand Schneider trennen sich ...
Noch Netzer,noch.........!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Niemals. Eberl hat ganz andere Kaliber im Blick. Mit Weinzierls, Kellers, Korkuts oder Breitenreitern gibt der sich nicht ab. Das wären typische FC-Loser-Kandidaten.
Zitat von fidschi im Beitrag #9855Niemals. Eberl hat ganz andere Kaliber im Blick. Mit Weinzierls, Kellers, Korkuts oder Breitenreitern gibt der sich nicht ab. Das wären typische FC-Loser-Kandidaten.
Stimmt. Und es kommt dazu: Ganz andere Kaliber finden, dass die Gladbacher eine ziemlich interessante Adresse sind. Viel spannender als z.B. der FC. Daher: Er kann Trainern mit seiner Borussia etwas bieten, was Heldt nicht bieten kann. Ne gute Mannschaft, die um die Plätze 3-7 mitspielt.
Weinzierl, Keller, Korkut oder Breitenreiter sind die Trainer, die wir in der Tat bekommen, wenn Gisdol fliegt. Deswegen hoffe ich, dass Gisdol nicht fliegt. Wenn wir eine Chance hätten auf z.B. meinen Lieblingstrainer - diesen Ösi, der mir so viel Freude bereitet hat - wäre ich für sofortige Entlassung von Gisdol. Wenn nicht - dann nicht.
Gisdol hat leider keine Ausstiegsklausel im Vertrag wie der Rose. So kann ihn Eberl ihn leider nicht rauslaufen. Schade für uns. Ich befürchte es wird mit Gisela bis zum bitteren Ende gehen. Dann ist wieder kompletter Neuanfang angesagt. Neuer Trainer, Spodi, Finanzi und Vorstand
Naja, So eine Ausstiegsklausel ist wohl so eine Art Gütesiegel.Sowas haben nur die Spitzentrainer. Das macht einen Trainer für die Top Teams erst so richtig interessant.
Zitat von fidschi im Beitrag #9855Niemals. Eberl hat ganz andere Kaliber im Blick. Mit Weinzierls, Kellers, Korkuts oder Breitenreitern gibt der sich nicht ab. Das wären typische FC-Loser-Kandidaten.
Stimmt. Und es kommt dazu: Ganz andere Kaliber finden, dass die Gladbacher eine ziemlich interessante Adresse sind. Viel spannender als z.B. der FC. Daher: Er kann Trainern mit seiner Borussia etwas bieten, was Heldt nicht bieten kann. Ne gute Mannschaft, die um die Plätze 3-7 mitspielt.
Weinzierl, Keller, Korkut oder Breitenreiter sind die Trainer, die wir in der Tat bekommen, wenn Gisdol fliegt. Deswegen hoffe ich, dass Gisdol nicht fliegt. Wenn wir eine Chance hätten auf z.B. meinen Lieblingstrainer - diesen Ösi, der mir so viel Freude bereitet hat - wäre ich für sofortige Entlassung von Gisdol. Wenn nicht - dann nicht.
Wenn der FC immer den gleichen Weg geht und denselben Mist mit ähnlichen Typen baut, kommt man zwangsläufig auf Weinzierl, Keller, Korkut oder Breitenreiter. Der nächste Gegner Stuttgart zeigt, dass man auch einen anderen Weg mit neuen Leuten (Matarazzo/Mislintat) gehen und auch als Aufsteiger mit wenig Geld einen schlagkräftigen Kader zusammenstellen kann. Dafür müsste aber auch Heldt ausgetauscht werden. Und Mut baucht man für solch einen Schritt natürlich auch. Daran dürfte es bereits scheitern.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #9855Niemals. Eberl hat ganz andere Kaliber im Blick. Mit Weinzierls, Kellers, Korkuts oder Breitenreitern gibt der sich nicht ab. Das wären typische FC-Loser-Kandidaten.
Stimmt. Und es kommt dazu: Ganz andere Kaliber finden, dass die Gladbacher eine ziemlich interessante Adresse sind. Viel spannender als z.B. der FC. Daher: Er kann Trainern mit seiner Borussia etwas bieten, was Heldt nicht bieten kann. Ne gute Mannschaft, die um die Plätze 3-7 mitspielt.
Weinzierl, Keller, Korkut oder Breitenreiter sind die Trainer, die wir in der Tat bekommen, wenn Gisdol fliegt. Deswegen hoffe ich, dass Gisdol nicht fliegt. Wenn wir eine Chance hätten auf z.B. meinen Lieblingstrainer - diesen Ösi, der mir so viel Freude bereitet hat - wäre ich für sofortige Entlassung von Gisdol. Wenn nicht - dann nicht.
Wenn der FC immer den gleichen Weg geht und denselben Mist mit ähnlichen Typen baut, kommt man zwangsläufig auf Weinzierl, Keller, Korkut oder Breitenreiter. Der nächste Gegner Stuttgart zeigt, dass man auch einen anderen Weg mit neuen Leuten (Matarazzo/Mislintat) gehen und auch als Aufsteiger mit wenig Geld einen schlagkräftigen Kader zusammenstellen kann. Dafür müsste aber auch Heldt ausgetauscht werden. Und Mut baucht man für solch einen Schritt natürlich auch. Daran dürfte es bereits scheitern.
Der Schritt seinerzeit, Stöger zu verpflichten, war ja mutig. Damals gab es auch einen aktiven Vorstand, der mir deutlich besser gefiel als der heutige. Für Stöger hatte sich z.B. Schumacher eingesetzt. Leute wie Spinner und Schumacher fehlen heute einfach.
Weinzierl, Breitenreiter, Korkut, Beierlorzer, Keller und Co, sowas darf hier eigentlich nie mehr aufschlagen !!!! Da weiß man nämlich was man hat Es müssen neue Wege beschritten werden, und nicht diese ausgetrampelten Pfade die ins Verderben führen
Zitat von fidschi im Beitrag #9855Niemals. Eberl hat ganz andere Kaliber im Blick. Mit Weinzierls, Kellers, Korkuts oder Breitenreitern gibt der sich nicht ab. Das wären typische FC-Loser-Kandidaten.
Stimmt. Und es kommt dazu: Ganz andere Kaliber finden, dass die Gladbacher eine ziemlich interessante Adresse sind. Viel spannender als z.B. der FC. Daher: Er kann Trainern mit seiner Borussia etwas bieten, was Heldt nicht bieten kann. Ne gute Mannschaft, die um die Plätze 3-7 mitspielt.
Weinzierl, Keller, Korkut oder Breitenreiter sind die Trainer, die wir in der Tat bekommen, wenn Gisdol fliegt. Deswegen hoffe ich, dass Gisdol nicht fliegt. Wenn wir eine Chance hätten auf z.B. meinen Lieblingstrainer - diesen Ösi, der mir so viel Freude bereitet hat - wäre ich für sofortige Entlassung von Gisdol. Wenn nicht - dann nicht.
MG hat sich durch gute Arbeit und kluge Personal-Entscheidungen eine hervorragende Basis geschaffen und ist daher sicherlich interessant für "erfolgreiche" Trainer. Der 1.FC Köln hat sich durch schlechte Arbeit und falsche Personal-Entscheidungen in eine missliche Lage, sportlich und finanziell, gebracht.
Dennoch müssen wir nicht unbedingt immer die ausgelutschten Wandertrainer verpflichten, die eigentlich nirgendwo so richtig erfolgreich sind und nach relativ kurzer Zeit entlassen werden. Als Kandidaten in MG, neben u.a. Rangnick oder Hütter, werden Jesse Marsch (RB Salzburg) und Gerardo Seoane (YB Bern) gehandelt. Wenn MG die will, haben wir keine Chance. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass beide gerne aus den kleinen Ligen der Schweiz oder Österreichs in die Bundesliga wechseln würden - auch zum 1.FC Köln.
Ich vermisse die Professionalität beim 1.FC Köln. Der Präsi (Kaufmann oder Jurist) holt irgendeinen Spodi und der verpflichtet irgendeinen Trainer. Der FC sollte ein Konzept haben. Welchen Fußball wollen wir spielen? Welcher Trainer steht dafür und hat bei anderen Clubs auch schon nachhaltigen Erfolg eingefahren?
Ich finde u.a. auch die Trainer von Kiel, Fürth oder dem KSC interessant. Gibt es irgendjemanden in unserem Club, der diese Leute beobachtet und deren Charakter und Arbeit beurteilen kann?
Mit dem 1.FC Köln ist es so wie mit dem blinden Huhn, das auch mal ein Korn findet!
Professionalität sieht anders aus. Der FC dümpelt vor sich hin und kommt nicht in die Gänge.
Aus dem 1. FC Köln ist eine Flickschusterei geworden, das ist das Problem. Und zwar schon seit Jahren. Der eine Flickschuster löst den andern ab. Und keiner kann richtig was. Der eine flickt die Löcher des andern und hinterlässt nach relativ kurzer Zeit Löcher für den andern nächsten. Flicken über Flicken, nützt nichts, da das Grundgerüst defekt ist und daher immer wieder aufbricht
So sieht es aus. Ich hätte gerne einen "Macher" mit Visionen und einem Gespür für die richtigen Mitarbeiter an der Spitze dieses Clubs. Da werden wir wohl noch ewig warten können. Der Messias erscheint nicht. Die Flickschusterei geht weiter.
Die einzige Hoffnung ist unser Mitglieder-Rat. Diese Fußball-Experten werden sicherlich ein bombastisches Präsidium für uns finden......
Ich finde es sehr faszinierend, wenn man sich bei Traditionsvereinen, die seit Jahren schlingern, anschaut, wie sehr es in deren Vorständen und Präsidien drunter und drüber geht. Entweder mischen irgendwelche privaten Investoren mit, es quatschen regelmässig Altinternationale dazwischen oder es finden Grabenkämpfe statt. Wenn man sich den HSV, Schalke, Stuttgart, Hannover oder auch uns anschaut, muss man leider zu der Erkenntnis kommen, dass sich das auch ganz erheblich auf den sportlichen Erfolg auswirkt. Vereine wie MG, Frankfurt oder Bremen schlingern zwar hin und wieder auch, aber nicht bis zum sportlichen Totalabsturz. Unser aktuelles Präsidium hat anscheinend weder die Macht noch die Fähigkeit diesen Irrsinn Einhalt zu gebieten. Vielmehr verstärken sie diesen Quatsch noch durch unsinnige Personalentscheidungen.
Das ist nunmal nichts neues, Anfänger, Nichtsnutze, Amateure, Selbstdarsteller, Dummschwätzer, Gestrandete usw..... Herzlich willkommen beim 1. FC Köln.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #9867Das ist nunmal nichts neues, Anfänger, Nichtsnutze, Amateure, Selbstdarsteller, Dummschwätzer, Gestrandete usw..... Herzlich willkommen beim 1. FC Köln.
Bei uns erhalten Sie eine 2. Chance
.....über mindestens 4 Jahre, Alter und Krankenakte egal.....
@ papa: Das ist ein sehr schönes Benutzerbild, das mit persönlich mehr zusagt als Hundefotos, allerdings mit zu vielen Kartoffeln und zu wenig Kasseler und Pinkel.
Zitat von Zimbo im Beitrag #9873@ papa: Das ist ein sehr schönes Benutzerbild, das mit persönlich mehr zusagt als Hundefotos, allerdings mit zu vielen Kartoffeln und zu wenig Kasseler und Pinkel.
Den Begriff Pinkel kenne ich überhaupt nicht. Mit den Kartoffeln hast du vollkommen recht, die sollten besser in kleinen Stücken untergemischt sein. Pinkel... ich kenne feine Pinkel, aber keine, die zu Grünkohl gehören. Ich habe von dem Vorfall gehört, als sich Menschen getroffen haben irgendwo in der Nähe von Bremen. Jörgi hatte davon berichtet. Da saßen also diese Menschen (5 oder 6?) beim Essen ohne Maske zusammen und haben dabei Fußball geschaut. Also ich esse inzwischen mit Maske, um meine Frau zu schützen, das ist nicht ganz einfach. Aber das nur nebenbei. Irgendein Nachbar hatte das gesehen und die Polizei verständigt. Die sind dann mit mehreren Wagen aufgetaucht und haben die Grünkohlverbrecher beim Grünkohlessen überrascht. Strafe wahrscheinlich fünfstellig. Der Bürgersteig würde sechstellig fordern und Isolationshaft. Mir tat der Grünkohl leid. Deswegen das Benutzerfoto und kein Hund.