Schaub bekommt rot; ich verstehe das überhaupt nicht: Er fliegt mit gestrecktem Bein an der eigenen Torauslinie, um einen Ball zu blocken, und verpasst den Ball. Es kommt auch zu einem Kontakt mit dem Gegenspieler, nachdem der den Ball gespielt hat. Aber trotzdem springt Schaub ja nicht in den Gegner, sondern in den freien Raum.
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC Köln„Jämmerlich“ und „Nicht viel Hoffnung“ Littbarski bitter enttäuscht von Köln-Saison
Der 1. FC Köln bereitet Pierre Littbarski aktuell tiefe Sorgenfalten. Die Klub-Legende hat sich jetzt kritisch über das Kellerduell gegen Mainz 05 und die sportliche Lage beim FC geäußert. „Die Leistung gegen Mainz war jämmerlich“, schimpfte Littbarski bei einem PR-Termin in Offenbach. „Das wird extrem schwierig“, sagte Littbarski über die beiden verbleibenden Aufgaben beim SC Freiburg und bei Union Berlin. Die Eindrücke gegen Mainz sorgten bei Littbarski nicht gerade für Optimismus: „Da ist überhaupt kein Spielfluss, kaum Kombinationen. Die Kölner haben keine Führungsspieler, die mal sagen ,okay, da geht es lang‘. Es sind alles ordentliche Spieler, aber das passt im Moment nicht zusammen. Sie entwickeln keine Torgefahr.“ Und weiter: "Die Kölner müssen in der Winterpause jeden Stein umdrehen und sich Gedanken machen, wie sie die nötigen Punkte noch holen. Im Moment ist da nicht viel Hoffnung.“
Das gehört wohl auch hierhin. Nicht nur "ehemalige FC-Spieler" haben nur noch wenig Hoffnung. Jeden Stein umdrehen - da habe ich so meine Zweifel, ob das wirklich geschehen wird.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC Köln„Jämmerlich“ und „Nicht viel Hoffnung“ Littbarski bitter enttäuscht von Köln-Saison
Der 1. FC Köln bereitet Pierre Littbarski aktuell tiefe Sorgenfalten. Die Klub-Legende hat sich jetzt kritisch über das Kellerduell gegen Mainz 05 und die sportliche Lage beim FC geäußert. „Die Leistung gegen Mainz war jämmerlich“, schimpfte Littbarski bei einem PR-Termin in Offenbach. „Das wird extrem schwierig“, sagte Littbarski über die beiden verbleibenden Aufgaben beim SC Freiburg und bei Union Berlin. Die Eindrücke gegen Mainz sorgten bei Littbarski nicht gerade für Optimismus: „Da ist überhaupt kein Spielfluss, kaum Kombinationen. Die Kölner haben keine Führungsspieler, die mal sagen ,okay, da geht es lang‘. Es sind alles ordentliche Spieler, aber das passt im Moment nicht zusammen. Sie entwickeln keine Torgefahr.“ Und weiter: "Die Kölner müssen in der Winterpause jeden Stein umdrehen und sich Gedanken machen, wie sie die nötigen Punkte noch holen. Im Moment ist da nicht viel Hoffnung.“
Das gehört wohl auch hierhin. Nicht nur "ehemalige FC-Spieler" haben nur noch wenig Hoffnung. Jeden Stein umdrehen - da habe ich so meine Zweifel, ob das wirklich geschehen wird.
Aixbock
Mindestens einer derer, der die Steine umdrehen müßte, steht ja selbst auf einem der entscheidenden Steine, der gedreht werden müßte.
"Eines hat Podolski aber schon vor: „Irgendwann will ich auch mit dem FC reisen, auswärts fahren, in der Südkurve stehen, ganz normaler Fan zu sein, Spaß mit meinem Verein haben. Das will ich mal erleben.“ Denn die Verbindung zu seinem Heimatclub ist unverändert geblieben. „Der 1. FC Köln ist für mich alles. Der FC hat mich aufgenommen, hat meine Familie aufgenommen, hat mich zu dem gemacht, der ich heute bin. Ohne den FC hätte ich diese Karriere nicht gemacht. Dafür gibt es kein Wort.“"
Ähnliche Sätze würde ich gern auch von anderen einmal hören. Ihr wisst schon, wen ich meine...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
... Bisseck selbst hegt auch noch Hoffnung auf eine Teilnahme an der Europameisterschaft 2024. "Ich bin nach wie vor FC-Fan und schaue fast alle Spiele. Ich hoffe, dass ich im kommenden Sommer bei der Europameisterschaft noch ein paar Spiele für die A-Nationalmannschaft in Köln machen kann" , sagte er im Interview mit dem "Geissblog". Sein Karriereweg erinnert ein Stück weit an jenen eines anderen Nationalspielers: Robin Gosens, der selbst nie in einer hochklassigen Jugendabteilung wie der des Effzeh spielte, aber auch im Ausland sein Glück fand, nachdem er zuvor keine wirkliche Chance in Deutschland erhalten hatte. Für Gosens führte der Weg über Vitesse und Heracles Almelo in den Niederlanden ebenfalls nach Italien, zuletzt auch zu Inter. Im Sommer folgte der Wechsel von den Nerazzurri zum 1. FC Union Berlin.
Der Erfahrungsschatz, den Spieler anhäufen, wenn sie sich bereits frühzeitig im Ausland durchschlagen müssen, wo sie auch nicht davon profitieren können, dass sie Eigengewächse des jeweiligen Klubs sind oder unter eine etwaige Local-Player-Regel fallen, ist nicht zu unterschätzen. Bisseck musste in seiner noch jungen Karriere bereits einige Täler durchschreiten, um sich nun als Leistungsträger beim Tabellenführer der Serie A wiederzufinden. Allein das verdient schon Respekt und Anerkennung, die ihm gewiss auch viele Kölner entgegenbringen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Österreichs Fußball-Ikone Toni Polster (59) ist nach einem Magendurchbruch "erfolgreich operiert" worden. Das teilte sein Klub Wiener Viktoria am Freitag mit.
Der Rekordtorschütze der Nationalmannschaft hatte am Donnerstag eine Pressekonferenz kurzfristig abgesagt und war im Krankenhaus notoperiert worden, wie die "Kronen-Zeitung" berichtet. Demnach habe Anwalt Manfred Ainedter im Radio bestätigt, dass Polster gesundheitlich "über den Berg" sei.
Zitat von l#seven im Beitrag #1390Interessantes Interview mit Helmes. Er erklärt nochmal,für den letzten Hater, warum er seinen Vertrag nicht verlängern konnte...
"Nachdem es der 1. FC Köln nicht geschafft hatte, meinen mit minimalen Anpassungswünschen laufenden Vertrag als zukünftiger A-Nationalspieler umzusetzen, musste ich mich, da mein Vertrag im Sommer auslief, anderweitig umschauen. "
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Timo Horn unterschreibt bei Red Bull Salzburg. Nach einem halben Jahr hat das Patenkind unseres Grottenhennes (wo steckt der eigentlich?) einen neuen Verein gefunden. Es ist nicht Real Madrid und es ist auch nicht ein Club, der eine neue Nummer 1 sucht. Salzburg sucht eine Nummer 2 hinter Alexander Schlager:
Viel Spielzeit zu bekommen, wird jedoch schwer für Horn. Alexander Schlager lieferte zuletzt immer wieder überzeugende Spiele und ist auch im Kader der Nationalmannschaft die erste Wahl zwischen den Pfosten.
Während seiner Zeit beim 1. FC Köln hatte Horn noch gesagt: „Mein Anspruch ist es, Woche für Woche zwischen den Pfosten zu stehen und als Torwart der Rückhalt für eine Mannschaft zu sein.“
Tja, daraus ist dann wohl nichts geworden. Aber mehr zahlen als der Keller werden die Salzburger für ihre Nummer 2 sicher schon. Außerdem sind dort einmal im Jahr Festspiele, das ist ja auch ganz nett.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1394Timo Horn unterschreibt bei Red Bull Salzburg. Nach einem halben Jahr hat das Patenkind unseres Grottenhennes (wo steckt der eigentlich?) einen neuen Verein gefunden.
Aixbock
Der Grottenhennes schreibt fast nur noch in Papas neuem Forum "geisboeckchen.de". Auch Altuser Merthusalem ist dort inzwischen aufgeschlagen; hier war es ja um ihn ziemlich still geworden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Aixbock im Beitrag #1394Timo Horn unterschreibt bei Red Bull Salzburg. Nach einem halben Jahr hat das Patenkind unseres Grottenhennes (wo steckt der eigentlich?) einen neuen Verein gefunden.
Aixbock
Der Grottenhennes schreibt fast nur noch in Papas neuem Forum "geisboeckchen.de". Auch Altuser Merthusalem ist dort inzwischen aufgeschlagen; hier war es ja um ihn ziemlich still geworden.
Na, das sind ja mal Neuigkeiten. Und was sagt er dort zum Engagement seines Welttorhüters in Salzburg?
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Aixbock im Beitrag #1394Timo Horn unterschreibt bei Red Bull Salzburg. Nach einem halben Jahr hat das Patenkind unseres Grottenhennes (wo steckt der eigentlich?) einen neuen Verein gefunden.
Aixbock
Der Grottenhennes schreibt fast nur noch in Papas neuem Forum "geisboeckchen.de". Auch Altuser Merthusalem ist dort inzwischen aufgeschlagen; hier war es ja um ihn ziemlich still geworden.
Was soll eigentlich der Verweis auf "geisboecksen.de"? Ist wohl kein Wunder, dass du den Pressespielgel dominierst. Bist wohl von Natur aus ein Klatschmaul, der überall Neuigkeiten verbreiten muss. Hatten wir hier im Ort auch. Der hat in einer Kneipe was aufgefasst und in der nächsten Kneipe verbreitet. Nachher hat man sich nur noch was erzählt, wenn der nicht dabei war. So geht es dir auch bald. Bleib doch hier und lass das "geisboeckchen" doch "geisboeckchen" sein. Hor auf mit dem "Herr Lehrer, ich weiß was".
Zitat von Aixbock im Beitrag #1394Timo Horn unterschreibt bei Red Bull Salzburg. Nach einem halben Jahr hat das Patenkind unseres Grottenhennes (wo steckt der eigentlich?) einen neuen Verein gefunden.
Aixbock
Der Grottenhennes schreibt fast nur noch in Papas neuem Forum "geisboeckchen.de". Auch Altuser Merthusalem ist dort inzwischen aufgeschlagen; hier war es ja um ihn ziemlich still geworden.
Was soll eigentlich der Verweis auf "geisboecksen.de"? Ist wohl kein Wunder, dass du den Pressespielgel dominierst. Bist wohl von Natur aus ein Klatschmaul, der überall Neuigkeiten verbreiten muss. Hatten wir hier im Ort auch. Der hat in einer Kneipe was aufgefasst und in der nächsten Kneipe verbreitet. Nachher hat man sich nur noch was erzählt, wenn der nicht dabei war. So geht es dir auch bald. Bleib doch hier und lass das "geisboeckchen" doch "geisboeckchen" sein. Hor auf mit dem "Herr Lehrer, ich weiß was".
Ach Sauerland, ich weiß gar nicht, ob es sinnvoll ist, auf deinen geistigen Dünnschiss zu antworten. Das "geisboecksen" ist hier (ähnlich wie andere FC-Foren) bekannt und war auch schon Thema, du Klugscheißer. Du schreibst ja auch dort. Einzelne von euch meinen, sich gelegentlich noch mal hier melden zu müssen und schlechte Stimmung in diesem Forum zu verbreiten. Das ist doch armselig. Mir fehlt die rechte Gesinnung, um dich ernst zu nehmen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."