Och süß, hat gerade einer ein Selfie mit dem Aki gemacht
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Einstellungen war da und in Hz. eins teilweise richtig guter Fußball. Verrückt - und ich sag's nicht gerne - aber eigentlich müsste man den Pudel behalten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
War doch klar das die besser spielen, sich reinhauen etc. Die sind froh das der Vogel weg ist. Hab mich dabei erwischt das ich beim 2:0 fast gejubelt hätte, fast..... wie gesagt, beim 1:0 war's wie immer, nichts, obwohl es tatsächlich toll rausgespielt war. Besonders erwähnenswert fand ich Gnabry's Szene in der 2.HZ an der Eckfahne, es war als hätte er von Baumgart geträumt. 110 %iger Einsatz, dazu mit Erfolg. Sooowas will ich sehn 👍 Wenn jetzt noch ein Trainer kommt der mich "mitnimmt" könnte es tatsächlich nochmal was werden mit der N11 und mir. Mit Nmann wird's aber wahrscheinlich nicht funktionieren, also bei mir. Interessant fand ich auch Schweinsteigers Aussage dazu, er überging Nagelsmann einfach, und sprach sich für Louis van Gaal aus. Könnte ich gut mit leben 🌷🌷🌷🌷
Lust der Fans ist zurück Rudi-Rausch mit Hammer-Quote im TV
Völler da, Quote hoch! Ein Rudi-Ruck geht durch das Land. Deutschland schlägt Frankreich 2:1. Mehr als 60000 Fans im Dortmunder Stadion feierten nach zuvor drei Pleiten in Folge wieder eine Fußball-Party mit Rudi Völler (63) interimsweise. Und das wollten (fast) alle sehen. Spiel 1 nach der Entlassung von Hansi Flick ist auch der TV-Hit. Nicht nur vorm Fernseher ist die Lust der Anhänger zurück. Auch im Stadion gab es Sprechchöre, feierten die Fans endlich wieder. Völler nach dem Sieg in der „ARD“: „In der ersten halben Stunde war es schon eine Topleistung, in der zweiten Halbzeit haben wir wunderbar gefightet. Das 2:0 war eine Befreiung für uns alle.“ Thomas Müller, der früh das 1:0 (4.) besorgte: „Wir waren fleißig und haben uns in den richtigen Momenten belohnt. So macht es Spaß.“ Das sahen auch die Fans wieder.
Die wichtigste und beruhigendste Erkenntnis des 2:1 gegen Frankreich: Unsere Jungs können besser Fußball spielen als in den letzten zwölf Monaten. Flick-Nachfolger Rudi Völler haben gemeinsam mit Hannes Wolf und Sandro Wagner 48 Stunden gereicht, um der Mannschaft einen klaren und erfolgreichen Plan mitzugeben. Die Fans im Stadion haben schon abgestimmt: Völler muss die Nationalmannschaft als Teamchef auch zur Euro 2024 führen, obwohl er eigentlich nur für ein Spiel einspringen wollte. Wie auf Knopfdruck war in Dortmund plötzlich EM-Stimmung. Völlers Problem: Falls er es selbst doch nicht machen will, muss er in seiner Rolle als DFB-Sport-Direktor einen neuen Mann suchen, was jetzt aber umso schwieriger wird, weil derjenige gefühlt nur zweite Wahl wäre. Bei jeder Niederlage auf dem Weg zur EM würden die Fans wieder nach Rudi rufen. Die Völler-Alternativen sind bekannt: Julian Nagelsmann, Stefan Kuntz, Oliver Glasner und Louis van Gaal. In vier Wochen muss die Entscheidung gefallen sein, wer den Job macht. Rudi, gib dir einen Ruck!
„Es gibt nur einen Rudi Völler!“ Spieler und Fans feiern Trainer-Trio nach Sieg gegen Frankreich
Drei Tage nach dem DFB-Debakel gegen Japan und einem völlig neu besetzten Trainerteam hat die deutsche Nationalmannschaft gegen Frankreich einen Achtungserfolg eingefahren. In Dortmund gelang dem DFB-Team unter der Führung von Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner ein couragierter 2:1-Sieg gegen den Vize-Weltmeister. Insbesondere Völler wirkte nach dem Erfolg erleichtert, umarmte alle und jeden, das verschmitzte Lächeln wich gar nicht mehr aus seinem Gesicht. Der Ein-Spiel-Teamchef hat der tief gefallen deutschen Nationalmannschaft wieder Leben eingehaucht und sucht nun mit Hochdruck den neuen Bundestrainer. Die Fans auf den Rängen skandierten lautstark den altbekannten Spruch: „Es gibt nur einen Rudi Völler!“ „Wir mussten über die Arbeitsmoral kommen, viel leiden“, Thomas Müller sagte: „Wir mussten über die Arbeitsmoral kommen, viel leiden. Es war für uns auch nicht einfach, diese Negativserie zu ertragen, die wir selber auch verantworten. Kompliment an Rudi, Hannes Wolf und Sandro Wagner. Wir haben uns belohnt, so macht es Spaß.“
Kleine taktische Änderungen haben schon gereicht. Wir haben, wie früher, aus einer sicheren Abwehr heraus gespielt und die Räume enger gemacht. Die Franzosen hatten nicht den Platz, den wir den Japanern noch gelassen haben.
Zitat von fidschi im Beitrag #3342Die Spieler haben scheinbar Zaubertrank bekommen.
Kleine taktische Änderungen haben schon gereicht. Wir haben, wie früher, aus einer sicheren Abwehr heraus gespielt und die Räume enger gemacht. Die Franzosen hatten nicht den Platz, den wir den Japanern noch gelassen haben.
Die Franzosen waren natürlich auch komplett unvorbereitet, was nun kommen würde.
Derweil hört man, daß beim DFB nun auch über ausländische Trainer nachgedacht wird. Das gefällt mir, bedeutet es doch Konkurrenz für den Milchreisbubi.
Zitat von fidschi im Beitrag #3342Die Spieler haben scheinbar Zaubertrank bekommen.
Kleine taktische Änderungen haben schon gereicht. Wir haben, wie früher, aus einer sicheren Abwehr heraus gespielt und die Räume enger gemacht. Die Franzosen hatten nicht den Platz, den wir den Japanern noch gelassen haben.
Entscheidend war aber, daß wir keine Spielphilosophie mehr haben, sondern einen Spielplan.
Von der "neuen Spielphilosophie", die Flick vor dem Spiel gegen Japan ausgesucht hatte, war nichts mehr übrig geblieben.
So heißt es auf der Seite der Sportschau. Was ist das bloß für ein zeitgeistiges Geschwätz von der Philosophie im Fußball, das wir seit mehr als einem Jahrzehnt schon ständig zu hören bekommen?
Fußball ist nicht Philosophie; die transzendentale Deduktion der reinen Verstandesbegriffe, das ist Philosophie. Wenn man die Philosophie den Philosophen überläßt, können die Fußballer wieder ganz befreit aufspielen.
Egal, wer Völler nachfolgt, es sollte jedenfalls keiner dieser "Fußballphilosophen" sein.
Lahm und Schweinsteiger sind beide zu 100% für van Gaal. Ich denke das sind 2 Schwergewichte deren Meinung zählt, immerhin ist Lahm auch Turnierdirektor der EM
Also wenn ich an Nagelsmann als möglichen Trainer denke gehen bei mir die Nackenhaare hoch. Wenn der mit seiner „Vision“ vom Fußball losgeht dann wird das mit der NM wieder nix.
Fussball ist und war keine Wissenschaft und wird es auch nicht werden.
Die Mannschaft hat gestern EINFACH Fußball gespielt, mit den dazugehörigen Tugenden wie Wille, Einsatz, Teamgeist und ordentliche technische Fähigkeiten, mehr braucht es nicht.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #3346Also wenn ich an Nagelsmann als möglichen Trainer denke gehen bei mir die Nackenhaare hoch. Wenn der mit seiner „Vision“ vom Fußball losgeht dann wird das mit der NM wieder nix.
Wer "Visionen" hat, solle zum Artz gehen, hat Helmut Schmidt einmal gesagt.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #3347Fussball ist und war keine Wissenschaft und wird es auch nicht werden.
Die Mannschaft hat gestern EINFACH Fußball gespielt, mit den dazugehörigen Tugenden wie Wille, Einsatz, Teamgeist und ordentliche technische Fähigkeiten, mehr braucht es nicht.
Fußball ist nunmal ein ganz einfaches Laufspiel
Fußball ist ein ziemlich komplexer Mannschaftssport, aber mit Sicherheit keine Wissenschaft! Es ist sicher hilfreich, sich wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu bedienen (Trainingslehre, Datenanalyse ...). Es ist aber der Job der Trainer, daraus Schlüsse zu ziehen und den Spielern verständlich klar zu machen, was sie zu trainieren und zu tun haben. Es macht natürlich keinen Sinn, Fußballer zu Hilfs-Sportwissenschaftlern machen zu wollen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Habe das Ergebnis wahr genommen und hoffe auf einen richtigen Neuanfang. Auf jeden Fall sollte ein neuer Kapitän benannt werden. Ein Erdogan Freund ist Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft. Das habe ich überhaupt kein Verständnis für!