Ich weiß nicht wo ich ein Foto der N11 gesehn hab auf dem saßen glaub ich 6 aus dem sog. Staff () und klotzen auf Laptops.* Ich meine es war die N11 Was würde Horst Schlemmer dazu sagen.. Weissde Bescheid... Gisela * also während eines Spiels
Trainersuche: DFB-Bosse mit Rücken zur Wand Rudi-Rausch wird zum Problem
Der DFB beginnt die Suche nach einem neuen Bundestrainer. Dabei war Jürgen Klopp eigentlich Top-Kandidat. Das Fußballvolk bejubelt jedoch Rudi Völler. Der deutsche Fußball hat inzwischen nur noch wenige Sympathieträger, der 63-Jährige Völler gehört zweifelsfrei dazu. Doch eigentlich will der gar nicht mehr an vorderster Front agieren. Nun stehen die DFB-Bosse vor einem Dilemma. „Alle werden nun sagen: ‚Ach Rudi, mach‘ doch weiter!'", meint Pierre Littbarski. Bei der Bundestrainer-Suche stehen Präsident Neuendorf und sein Einflüsterer Watzke nun mit dem Rücken zur Wand. Alle wissen, dass BVB-Boss Watzke am liebsten seinen Kumpel und früheren Coach Jürgen Klopp verpflichtet hätte und diesen deshalb kontaktiert hat. Doch „Kloppo“ will seinen Vertrag in Liverpool erfüllen. Da Völler auch nicht will, ist der Kandidat, auf den es hinauslaufen wird, mindestens nur dritte Wahl...
Es kann also spielentscheidend sein, wenn Kimmich auf der Bank sitzt. Jeder Spieler in der Abwehr wusste, was er wo zu spielen hatte und schon stand man hinten stabiler. Kimmich rennt kreuz und quer wie ein Bambini-Spieler über den Platz und reißt dabei Löcher in die eigene Defensive.
Natürlich wird er beim nächsten Spiel wieder dabei sein und dann geht der Mist wieder von vorne los.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #3355Es kann also spielentscheidend sein, wenn Kimmich auf der Bank sitzt. Jeder Spieler in der Abwehr wusste, was er wo zu spielen hatte und schon stand man hinten stabiler. Kimmich rennt kreuz und quer wie ein Bambini-Spieler über den Platz und reißt dabei Löcher in die eigene Defensive.
Natürlich wird er beim nächsten Spiel wieder dabei sein und dann geht der Mist wieder von vorne los.
Vielleicht ist es ungerecht, sich nur auf einen Namen einzuschießen, aber ich kann den (selbst)überschätzten Kimmich auch nicht ab.
Allerdings war zuletzt das Rumturnen von RV auf 6 wohl von Flick so vorgesehen.
Völler sollte das jetzt bis nach der EM machen und die können in Ruhe einen vernünftigen Nachfolger suchen. Diese „Nagelsmann Nummer“ geht nach hinten los- wer die Bayern Spieler nicht in den Griff bekommen hat braucht es bei der NM nicht versuchen.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #3355Es kann also spielentscheidend sein, wenn Kimmich auf der Bank sitzt. Jeder Spieler in der Abwehr wusste, was er wo zu spielen hatte und schon stand man hinten stabiler. Kimmich rennt kreuz und quer wie ein Bambini-Spieler über den Platz und reißt dabei Löcher in die eigene Defensive.
Natürlich wird er beim nächsten Spiel wieder dabei sein und dann geht der Mist wieder von vorne los.
Vielleicht ist es ungerecht, sich nur auf einen Namen einzuschießen, aber ich kann den (selbst)überschätzten Kimmich auch nicht ab.
Allerdings war zuletzt das Rumturnen von RV auf 6 wohl von Flick so vorgesehen.
Kimmich konsequent auf RV kann durchaus ein Gewinn sein, er bringt für die Offensive sicher mehr mit als ein Tah oder Kehrer. Er muss sich nur an seine Position halten. Und bitte keine Führungsansprüche!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #3358Völler sollte das jetzt bis nach der EM machen und die können in Ruhe einen vernünftigen Nachfolger suchen. Diese „Nagelsmann Nummer“ geht nach hinten los- wer die Bayern Spieler nicht in den Griff bekommen hat braucht es bei der NM nicht versuchen.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #3361Ich sehe keinen Grund in Euphorie auszubrechen, mich überzeugt das ganze noch lange nicht.
Und das Völler der neue Heilsbringer sein soll bezweifel ich auch, in der kurzen Zeit kann der gar nicht so viel bewirkt haben.
Der Hauptgrund für die Steigerung, war vermutlich die Befreiung von Flick und seiner Taktik, wer da an der Linie stand war fast egal.
So ungefähr. Trotzdem hat sich Völler ein Lob verdient. Gut gemacht. Jetzt müssen aber andere ran. Und leider hört man gerade, der DFB habe Kontakt mit Nagelsmann aufgenommen. Hoffentlich für die B-Jugend. Allein mir schwant nichts Gutes.
Van Gaal, das trauen sie sich nicht. Nagelsmann ist doch ein Bübchen im Vergleich zu den gehandelten, der wird nicht auffallen oder in irgendeiner Art und Weise rummeckern. Oder Kuntz, das wäre auch sowas das man kennt von dem Laden. Auch einer der niemals irgendwas kritisieren würde
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #3366Aber warum hat man sich dann um Klopp bemüht, wenn man doch eigentlich einen will, der immer schön die Schnauze hält?
Weil man begriffen hat, dass man Erfolg braucht, wenn der DFB nicht vollends den Bach runter gehen soll. Wahrscheinlich hätte man am Liebsten einen Ja-Sager mit Erfolgsgarantie, entscheidet sich aber im Zweifel lieber für einen erfolgversprechenden Charakter statt für den Kopfnicker - vernünftig!
DFB-Trainersuche: Neuendorf spricht von zwei Listen Noch keine Verhandlungen mit Nagelsmann
Spätestens bis zur nächsten Abstellungsperiode will der DFB einen neuen Bundestrainer präsentieren. Der Name Julian Nagelsmann spielt dabei eine Rolle. Nach kicker-Informationen gibt es aber noch keine konkreten Gespräche mit ihm. Dass Rudi Völler nicht Bundestrainer bleibt, muss nach dem Sieg über Frankreich wieder aufs Neue bekräftigt werden - von Völler selbst, nun auch von Bernd Neuendorf. Im Rahmen der Gala "60 Jahre Bundesliga" sagte der DFB-Präsident am Mittwochabend, dass eine Weiterbeschäftigung von Völler nicht der Plan sei. Der Sportdirektor selbst hatte dieses Szenario ebenfalls ausgeschlossen. Neuendorf umriss auch das Anforderungsprofil für den neuen Mann. "Es muss jemand sein, der sehr stark konzentriert ist und direkt funktioniert. Das sind Punkte, die eine Rolle spielen. Es muss jemand sein, der durchsetzungsstark ist, der auch robust und belastbar ist." Zwei Listen mit möglichen Kandidaten habe man aber bereits erstellt, eine Longlist und eine Shortlist. Namen wollte er nicht kommentieren.
Der neue Geschäftsführer Sport beim DFB und Nachfolger von Oliver Bierhoff heißt überraschend Andreas Rettig. Das haben Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung am Freitag einstimmig beschlossen. Rettig war zwischen 2013 und 2015 DFL-Geschäftsführer und darüber hinaus lange Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen im deutschen Profifußball für Bayer Leverkusen, den SC Freiburg, 1. FC Köln, den FC Augsburg, Viktoria Köln und den FC St. Pauli tätig.
Uiii! Da haben sie sich doch tatsächlich getraut, einen kritischen und so gar nicht bequemen Geist einzubinden. Rettich vertritt zudem " fannahe" Positionen, weshalb er für mich immer ein Sympathieträger war. Eine überraschende Entscheidung.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #3372Uiii! Da haben sie sich doch tatsächlich getraut, einen kritischen und so gar nicht bequemen Geist einzubinden. Rettich vertritt zudem " fannahe" Positionen, weshalb er für mich immer ein Sympathieträger war. Eine überraschende Entscheidung.
... und keine falsche! Was für eine Wohltat nach Bierhoff! Wie ich schon schrob, scheint sich beim DFB die Erkenntnis durchzusetzen, dass einfach "weiter so" nicht geht ...