Zitat von smokie im Beitrag #1173@tap-rs Wir wollen einfach der Mitglieder-geführte Verein sein, der sich einreiht in die Vielzahl der erfolgreichen Clubs, die ebenfalls so aufgebaut sind. Oh, warte.....
Dieses Experiment scheint ja nur so vom Erfolg getrieben.... ;-)
Zitat von Joganovic im Beitrag #1174"Nachdem man eben einst bei Stöger viel zu lange zögerte, hat man nun früh- und vielleicht rechtzeitig auf eine negative Entwicklung reagiert. Im Sommer war Bruno Labbadia auf dem Markt und er wäre wohl auch gekommen. Das hätte gepasst. Ein erfahrener Coach für einen Aufsteiger, mit guter Trainer-Referenz, mit einer aus Spielerzeiten guten Beziehung zum Verein, ein bekennender Freund der Großstadt Köln und ganz wesentlich: ein temperamentvoller und zu Köln passender Typ. Veh jedoch ging den anderen Weg und entschied - statt des erfahrenen Trainers Labbadia - nach Markus Anfang ein weiteres Greenhorn auszuprobieren. Dieser Weg war durchaus kreativ und authentisch, aber eben auch eindeutig riskanter und als Aufsteiger durchaus sogar ein wenig großkotzig. In der nun prekären Situation hat Labbadia als Trainer abgewunken. Sie wollten ihn im Sommer nicht, als Feuerwehrmann will nun er sie nicht. Brunos böser Boomerang trifft den FC auf einem Markt der fehlende Alternativen mitten ins Herz, aus Labbadias Sicht ist er absolut nachvollziehbar."
Wie man sieht: Der 1. FC Köln ist einfach zu blöde für Bundesliga. Jetzt Sandro Schwarz, am besten mit T. Legat als Co-Trainer, fänd ich gut. Noch besser wäre, wenn die in Mainz den Beierlorzer nehmen würden. Beide bekämen für ihre gute Arbeit eine Extra-Abfindung und am Ende wird einer der beiden Klubs sogar auf Platz 16 landen mit der 5/50-Chance auf einen Sieg in der Relegation. Ach wie gut, dass es Paderborn gibt.
Dardai - ich mochte den Typen immer, aber er ist schon Berlin, Hertha, finde ich. Unter den genannten Alternativen der wohl beste Trainer für den FC, denke ich. Aber langsam verstehe ich, warum die den Beierlorzer nicht entlassen wollten - alle Alternativen sind mehr oder weniger gruselig.
Der FC - mal wieder getrieben und getrieben, orientierungslos, führungslos. Statt einen Trainer zu verpflichten, der passt ...ach, ich höre auf.
Normal ist: "Ja, im Nachhinein hätte man Labaddia vor der Saison verpflichtet, was aber wegen unterschiedlicher Auffassungen nicht memacht wurde."
FC-Fan ist: "Na toll, jetzt ist das Arschloch auch noch beleidigt oder was? Glaubt der, nochwas besseres zu finden oder was (die Antwort wäre wohl: Ja)? Den will ich nie wieder sehen rund um den FC."
Zitat von fidschi im Beitrag #1175Ja, so viel ich weiß werden Real Madrid, Barcelona, ManU, die Bayern und der BvB mit großem Erfolg auch basisdemokratisch geführt! Hoeness und Rummenigge fragen vor Entscheidungen immer erst die Experten ihres Mitgliederrates. Der hatte die beiden damals ja auch für den Job vorgeschlagen.
Der 1.FC Köln ist unprofessionell auf allen Ebenen. Naja, die Nachwuchsarbeit läuft gerade gut.....
Betrachtet man die Arbeit der letzten Jahre, sagen wir mal der 10 etablierten und dauerhaften Mannschaften in Liga 1, gibt diese Denke beim FC diesem und seinem Handeln eben recht. Läuft doch gut. Man hat immer was zu feiern, und ab und zu halt mal einen Aufstieg. Das können andere, im grauen Alltag der ersten Liga, nicht von sich behaupten.
Der hat aber auch noch nie in der 1.Liga gearbeitet - ist bei Anfang und Beierlorzer schon schief gegangen. Wird der FC nicht wieder riskieren.
Sport1 bringt auch noch Gisdol ins Spiel.
Sollten am GBH wirklich solche Loser ernsthaft gehandelt werden, habe ich keine Hoffnung auf Besserung. Wie kann man über einen Trainer, der überall -außer vielleicht im Nachwuchsbereich- gescheitert ist, ernsthaft nachdenken?
iCH HAB DEN Spodi, er wird jetzt frei in Kürze, rot/weiße Vereinsfarben, kann auch seine Würste verkaufen, wie man Geld macht, weiß er auch, Sachverstand sowieso. Der hat bestimmt noch keinen Bock auf Rente
Zitat von Für immer FC ! im Beitrag #1166Sollte da was dran sein? Also mit Dardai könnte ich leben !
Dardai wäre alles andere als eine Notlösung für mich, noch vor Labbadia, je länger ich drüber nachdenke...! Ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe😊
Dardai - ich mochte den Typen immer, aber er ist schon Berlin, Hertha, finde ich. Unter den genannten Alternativen der wohl beste Trainer für den FC, denke ich. Aber langsam verstehe ich, warum die den Beierlorzer nicht entlassen wollten - alle Alternativen sind mehr oder weniger gruselig.
Ich habe gestern Abend mit einem befreundeten Hertha-Fan telefoniert. Dardai sei ein lockerer und lustiger Typ, der eigentlich gut nach Köln passen würde. Er stehe zwar für „langweiligen Kackfußball“ (so drückte er sich aus), aber Dárdai sei genau der Richtige, um den FC zum Klassenerhalt zu führen. Er lässt wohl anders als Markus Anfang nicht offensiven sondern eher defensiven Ballbesitzfußball aus einem kompakten Mittelfeld spielen (meistens mit einem Mittelstürmer und einer hängenden Spitze). Dafür bevorzugte er bei Hertha ein 4-2-3-1-System, was hauptsächlich darauf zielte, aus einer sicheren Defensive heraus zu agieren. Der neue Hertha-Trainer Covic lässt wohl deutlich offensiver spielen; damit habe er bislang jedoch nur mäßigen Erfolg. Mein Bekannter konnte sich aber nicht vorstellen, daß Dárdai tatsächlich Berlin und Hertha verlassen wird. Joker hat ja bestimmt in Berlin noch bessere Informationsquellen zu Dardai.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschi im Beitrag #1175Ja, so viel ich weiß werden Real Madrid, Barcelona, ManU, die Bayern und der BvB mit großem Erfolg auch basisdemokratisch geführt! Hoeness und Rummenigge fragen vor Entscheidungen immer erst die Experten ihres Mitgliederrates. Der hatte die beiden damals ja auch für den Job vorgeschlagen.
Der 1.FC Köln ist unprofessionell auf allen Ebenen. Naja, die Nachwuchsarbeit läuft gerade gut.....
Betrachtet man die Arbeit der letzten Jahre, sagen wir mal der 10 etablierten und dauerhaften Mannschaften in Liga 1, gibt diese Denke beim FC diesem und seinem Handeln eben recht. Läuft doch gut. Man hat immer was zu feiern, und ab und zu halt mal einen Aufstieg. Das können andere, im grauen Alltag der ersten Liga, nicht von sich behaupten.
Man muss sich doch nur mal reinziehen, dass sich ein GF Finanzen schon rechtfertigen muss, warum er bei einem Tor nicht jubelnd aufspringt. Damit ist doch schon ne ganze Menge gesagt.....
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1180Ich fände auch Markus Kauczinski nicht übel. Beim KSC und St. Pauli hat der eigentlich gut gearbeitet und vom Typ würde der auch passen
Oh weh. Ehrlich? wieder ein Experiment, welches zu 85 % zum Scheitern verurteilt ist, weil ein Spiegelbild dessen, was zumindest die letzten 1,5 Jahre sein Unwesen treiben durfte. Wenn es schon bei den männlichen Trainern nix zu holen ist, man sich für Schmidt zu fein und für Dardai nicht erreichbar ist, denen schönen Bruno verprellt hat, dann muß man halt mal bei den Frauen gucken, welche da in Betracht kommt, den FC zu trainieren. Wäre spürbar anders. Was geht dieser Verein mir auf den Sack.
Zitat von fidschi im Beitrag #1181Der hat aber auch noch nie in der 1.Liga gearbeitet - ist bei Anfang und Beierlorzer schon schief gegangen. Wird der FC nicht wieder riskieren.
Sport1 bringt auch noch Gisdol ins Spiel.
Sollten am GBH wirklich solche Loser ernsthaft gehandelt werden, habe ich keine Hoffnung auf Besserung. Wie kann man über einen Trainer, der überall -außer vielleicht im Nachwuchsbereich- gescheitert ist, ernsthaft nachdenken?
aber zumindest hat der als Trainer etliche Jahre mehr Erfahrung als Beierlorzer oder Anfang.
Die mal 1. Liga trainiert haben, sind doch fast alle nicht ohne Grund weg vom Fenster. Frontzeck, Slomka etc. haben da zwar trainiert, aber so what. Der Slomka hats ja mit 96 jetzt auch in der 2. nicht gebacken bekommen
Ob das nicht funktionieren würde, weiß niemand. Bevor ich Gisdol oder Frontzeck einstelle, schaue ich mich lieber nach Alternativen um.
Wenn der FC-Vorstand erklärt, er hätte lieber einen Trainer mit Erstligaerfahrung und präsentiert uns dann Slomka oder Gisdol, wäre das schon bescheuert. FC eben.
Dardai - ich mochte den Typen immer, aber er ist schon Berlin, Hertha, finde ich. Unter den genannten Alternativen der wohl beste Trainer für den FC, denke ich. Aber langsam verstehe ich, warum die den Beierlorzer nicht entlassen wollten - alle Alternativen sind mehr oder weniger gruselig. [/quote] Ich habe gestern Abend mit einem befreundeten Hertha-Fan gesprochen. Dardai sei ein lockerer und lustiger Typ, der eigentlich gut nach Köln passen würde. Er stehe zwar für langweiligen Kackfußball (so drückte er sich aus), aber Dárdai sei genau der Richtige, um den FC zum Klassenerhalt zu führen. Er lässt wohl anders als Markus Anfang nicht offensiven sondern eher defensiven Ballbesitzfußball aus einem kompakten Mittelfeld spielen (meistens mit einem Mittelstürmer und einer hängenden Spitze). Dafür bevorzugte er bei Hertha ein 4-2-3-1-System, was hauptsächlich darauf zielte, aus einer sicheren Defensive heraus zu agieren. Der neue Hertha-Trainer Covic lässt wohl deutlich offensiver spielen; damit habe er bislang jedoch nur mäßigen Erfolg. Mein Bekannter konnte sich aber nicht vorstellen, daß Dárdai tatsächlich Berlin und Hertha verlassen wird. Joker hat ja bestimmt in Berlin noch bessere Informationsquellen zu Dardai. [/quote] Der hat jahrelang Hertha aus sicherer Defensive herau agieren lassen und das Maximum aus dem Durchschnittskader herausgeholt. Er gibt sich keine Mühe seine schlechte Laune zu verbergen wenn die Truppe kacke spielt und sagt das auch. Genau das brauchen unsere „Jungs“
Also Dardai wäre für uns mit Abstand der Geeigneste von allen genannten Namen.
Jetzt gilt es halt ihn für den FC zu gewinnen. Die Frage ist halt, ob er nicht zu verwurzelt mit Berlin ist und einen Job woanders überhaupt annehmen will.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1191Also Dardai wäre für uns mit Abstand der Geeigneste von allen genannten Namen.
Jetzt gilt es halt ihn für den FC zu gewinnen. Die Frage ist halt, ob er nicht zu verwurzelt mit Berlin ist und einen Job woanders überhaupt annehmen will.
Du kannst deine Frage erweitern, 1. gibt Hertha den an einen evtl. direkten Konkurrenten und 2. brauchen die den bald vielleicht wieder selbst?
Ich kann es nur wiederholen, sollte Dardai nicht können, dürfen oder wollen, dann wäre mein nächster Ansprechpartner Schmidt. Bei allen anderen Protagonisten, bekomme ich Schüttelfrost und noch weniger Lust, FC Spiele zu verfolgen. Wer sonst noch aus dem Hut gezaubert werden könnte, keine Ahnung, aber bei mir bleiben derzeit nur obige 2 Namen bei denen ich Hoffnung hätte, es ändert sich was zum Besseren. Ich weiß natürlich nicht, ob der Schmidt überhaupt wollen würde. Und noch was, ich hätte niemals gedacht, dass ich das mal schreiben würde.
wenn die Dardai jetzt selbst als Trainer zurückholen würden, wäre das fast so als ob wir den Anfang zurückholen würden oder den Ruthe. Die Blöße will sich wohl keiner geben und wenn Dardai wechseln oder einen anderen Job übernehmen will, wird man einem verdienten Mitarbeiter ihm wohl keine Steine in den Weg legen, wie es immer so schön heißt.
Dass Dardai die Wunsch-Lösung sein soll: Verstehe ich und find ich gut. Hab mir gerade mal n bisschen was zu ihm angeschaut. Ganz ehrlich: So wie der mit Berlin verwurzelt ist, dazu wieder Vertrag in der Hertha-Jugend ab nächster Saison, dazu auch familiär an Berlin gebunden mit noch nicht volljährigen Kindern, dazu selbstverordnete Auszeit.......mein Hoffnungen dahingehend sind ziemlich gesunken
Zitat von smokie im Beitrag #1198Dass Dardai die Wunsch-Lösung sein soll: Verstehe ich und find ich gut. Hab mir gerade mal n bisschen was zu ihm angeschaut. Ganz ehrlich: So wie der mit Berlin verwurzelt ist, dazu wieder Vertrag in der Hertha-Jugend ab nächster Saison, dazu auch familiär an Berlin gebunden mit noch nicht volljährigen Kindern, dazu selbstverordnete Auszeit.......mein Hoffnungen dahingehend sind ziemlich gesunken
aber in Köln am Rhein ist es doch viel schöner als im dreckigen Berlin
Ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe.
Jetzt soll also Dardai kommen, der in Berlin immer eine gute Halbserie hingelegt hat und die andere verkackt. Ein Berliner/Herthaner Urgestein, einer, in dessen Adern blauweißes Blut fließt,der von sich aus zurück in die eigenen Jugendarbeit geht. Da muss man drauf kommen.Der Roger wird sich uns nicht antun, weder große Gestaltungsmöglichkeiten, noch Pate, noch Ambitionen. Dagegen jede Menge "konstruktive" Kritik.
Die ewige Forderung nach Rausschmiss, unterlegt mit der Begründung, schlimmer kann es nicht werden, hat sich wiedermal als ... erwiesen. Beim Anblick vom Roger kriege ich Würgereitz, nur scheint er mir der einzig Etablierte zu sein,in den ich Hoffnung setzen kann. Es wird ein No-Name werden. Das sagt zunächst nicht über seine Qualitäten, als Trainer, aus. Die Reputation unseres Verein und unsere finanzielle Situation lassen mich glauben, dass die Chancen mit einem engagierten Neuling höher sind, als mit einer 1z-Lösung. Dass der neue Trainer ne Pflaume ist, werden mir hier ein paar Auserwähle schon nach dem ersten Training erzählen.
Ich habe es bereits geschrieben, wenn nicht erst der neue Sportvorstand/-direktor installiert wird, der den neuen Trainer aussucht, endet die Geschichte wiedermal im Graben. Ich befürchte, dass in diesem Fall, sehr viele User endgültig traumatisiert werden.
MR ist ein Paradebeispiel dafür, dass das Fan-Sein alleine, nicht zur Leitung eines Vereins qualifiziert. MR ist ein "pain in the ass". Mit dieser Eigenschaft ist man hervorragend für eine Kontrollinstanz geschaffen. Allerdings nur, wenn es einem wirklich um den Verein geht. Bei MR habe ich meine Zweifel. Wenn du den Charakter eines Menschen wirklich erkennen willst, gib ihm Macht. MR hat schon sehr lange Macht in unserem Verein, wenn auch aus der freiwilligen Opposition heraus. Ich glaube, es ist ihm egal, wer unter ihm Vorstand ist.
Es ist keine neue Erfindung, Spieler, Trainer und andere rund um den Fußball aktive Fachleute, auch nach ihrer Nationalität, zu scouten. Hat es immer wieder gegeben, ist wohl nicht jedem geläufig. Ich bin da nachweislich nicht als erster drauf gekommen.