Zitat von FC Chekcer im Beitrag #1038# fidschi Hast du schon mal Fussball gespielt, wenn ja wo und welche Liga? Schau dir die über 80 Tore in liga 2 auf YouTube nochmal an und sag mir das sei harakiri Fussball gewesen. Du kannst weder ein Spiel lesen, noch weisst du das es im Fussball um Ergebnisse geht. Der Grund warum der FC Fussball, trotz Tore so aussah war, das Veh sich immer wieder in Ausstellung und Taktik eingemischt hat. Dennoch hat Anfang unter so desaströsen Bedingungen, unter so einem Drecks GF wie dem Veh, die meisten Siege in Liga 2 geschafft. Wie gut wäre es dann abgelaufen, wenn Anfang mit einem aufrichtigen GF gearbeitete hätte. Deine Aussage stimmt nicht. Als Anfang raus geworfen wurde, war er bereits aufgestiegen. Der Fc hatte am 32.Spieltag schon mehr Punkte als der Tabellen zweite Paderborn am 34. Spieltag erreicht hat. Ich betone nochmal das es nicht um eine Person geht, sondern um vollbrachte Leistungen. Platz 1 in Liga 2 ist kein selbstläufer. Wer hat die guten Stürmer trainiert? Wo sind diese guten Stürmer jetzt, bei einem wirklich schlechten Trainer wie dem Lorzer gewesen? Du hast keine Argumente gegen Platz 1. Wirst auch keins finden. Der schlechte Fußball unter Anfang ist deine persönliche Wahrnehmung, weil du nicht begriffen hast, das es im Fussball ausschliesslich nur, um Tore und Ergebnisse und dem Tabellenplatz geht.
Sorry, aber ich bin zu blöd und habe Wahrnehmungsstörungen. Von einigen Spielen habe ich Durchfall bekommen. Anfang ist kein "schlechter" Trainer aber auch kein besonders guter, den ich in der 1.Liga haben möchte. Warten wir mal seinen Werdegang ab.
Ich habe nachweislich keine Ahnung vom dem was ich schreibe. Dastehen wir nun also und fragen uns, wer soll es denn jetzt machen? Ein Hauch von Deja-Vu weht über das Grün am Geißbockheim. Die Reihenfolge der Trennung, erst der Geschäftsführer Sport und danach der Trainer, haben wir so schon erlebt, nun eben zeitlich komprimierter, als damals. Wie die Geschichte einst ausging, hat hier keiner vergessen, außer vielleicht der neue Vorstand. Es werden also wieder zwei Köpfe ausgetauscht, ohne dass es den Anschein hat, die Nachfolger ständen schon bereit.
Es ist nicht verwegen, die Behauptung auszustellen, dass der Engels Recht hat, mit seiner Behauptung, der FC sei ein sehr mitgliederfreundlicher Verein. Professionelle Strukturen, die für einen sportlich erfolgreichen Club notwendig sind, aber genau deshalb nicht installiert werden (können). Der Volksmund spricht seit Ewigkeiten davon, dass zu viele Köche den Brei verderben. Ich glaube, auch beim FC köcheln zu viele Köche ihre eigene Suppe, ohne dass Menü zu kennen. Da kommen dann eben 3 Vorspeisen und zweimal Nachtisch auf den Tisch, der Hauptgang wurde leider vergessen.
Die Challenge für unser neues Präsidium ist ähnlich groß, wie 2012. Mehr als hoffen und Daumen drücken bleibt nicht, wenn man nicht in der Verantwortung steckt. Man kann natürlich auch auf permanentes Misstrauen gegenüber den Handelnden setzen, wenn man glaubt, dass dies am Ende erfolgreicher sein wird. Dass ich den Abgang von Beierlorzer bedaure ist kein Geheimnis. Dieses Bedauern ist bislang nicht verringert worden, weil zum einen noch nichts Konkretes in die Öffentlichkeit gelangt ist und zum zweiten, weil alle Gerüchte mir keinen Anlass geben, auf Besserung zu vertrauen.
Ichbin kein Korkutbefürworter, musste aber zumindest dahingehend korrigierend intervenieren, als behauptet wurde, er hätte Stuttgart nicht vor dem Abstieg bewahrt. Das hat er nämlich definitiv erreicht. Ich persönlich kann nix dafür, dass das jetzt unsere Kragenweite ist, bzw zu sein scheint. Ich bin äußerst gespannt auf SpoDi und Trainer und befürchte Schlimmes. @checker Bittebittebitte mit Sahne und Kirsche obendrauf...!!!!! Fang an mit Anfang aufzuhören, der Gedanke an eine lebenslängliche Freiheitsstrafe wegen Mordes wird immer attraktiver für mich... P.S. Ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #1055Ich habe nachweislich keine Ahnung vom dem was ich schreibe. Dastehen wir nun also und fragen uns, wer soll es denn jetzt machen? Ein Hauch von Deja-Vu weht über das Grün am Geißbockheim. Die Reihenfolge der Trennung, erst der Geschäftsführer Sport und danach der Trainer, haben wir so schon erlebt, nun eben zeitlich komprimierter, als damals. Wie die Geschichte einst ausging, hat hier keiner vergessen, außer vielleicht der neue Vorstand. Es werden also wieder zwei Köpfe ausgetauscht, ohne dass es den Anschein hat, die Nachfolger ständen schon bereit.
Es ist nicht verwegen, die Behauptung auszustellen, dass der Engels Recht hat, mit seiner Behauptung, der FC sei ein sehr mitgliederfreundlicher Verein. Professionelle Strukturen, die für einen sportlich erfolgreichen Club notwendig sind, aber genau deshalb nicht installiert werden (können). Der Volksmund spricht seit Ewigkeiten davon, dass zu viele Köche den Brei verderben. Ich glaube, auch beim FC köcheln zu viele Köche ihre eigene Suppe, ohne dass Menü zu kennen. Da kommen dann eben 3 Vorspeisen und zweimal Nachtisch auf den Tisch, der Hauptgang wurde leider vergessen.
Die Challenge für unser neues Präsidium ist ähnlich groß, wie 2012. Mehr als hoffen und Daumen drücken bleibt nicht, wenn man nicht in der Verantwortung steckt. Man kann natürlich auch auf permanentes Misstrauen gegenüber den Handelnden setzen, wenn man glaubt, dass dies am Ende erfolgreicher sein wird. Dass ich den Abgang von Beierlorzer bedaure ist kein Geheimnis. Dieses Bedauern ist bislang nicht verringert worden, weil zum einen noch nichts Konkretes in die Öffentlichkeit gelangt ist und zum zweiten, weil alle Gerüchte mir keinen Anlass geben, auf Besserung zu vertrauen.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #1055Ich habe nachweislich keine Ahnung vom dem was ich schreibe. Dastehen wir nun also und fragen uns, wer soll es denn jetzt machen? Ein Hauch von Deja-Vu weht über das Grün am Geißbockheim. Die Reihenfolge der Trennung, erst der Geschäftsführer Sport und danach der Trainer, haben wir so schon erlebt, nun eben zeitlich komprimierter, als damals. Wie die Geschichte einst ausging, hat hier keiner vergessen, außer vielleicht der neue Vorstand. Es werden also wieder zwei Köpfe ausgetauscht, ohne dass es den Anschein hat, die Nachfolger ständen schon bereit.
Es ist nicht verwegen, die Behauptung auszustellen, dass der Engels Recht hat, mit seiner Behauptung, der FC sei ein sehr mitgliederfreundlicher Verein. Professionelle Strukturen, die für einen sportlich erfolgreichen Club notwendig sind, aber genau deshalb nicht installiert werden (können). Der Volksmund spricht seit Ewigkeiten davon, dass zu viele Köche den Brei verderben. Ich glaube, auch beim FC köcheln zu viele Köche ihre eigene Suppe, ohne dass Menü zu kennen. Da kommen dann eben 3 Vorspeisen und zweimal Nachtisch auf den Tisch, der Hauptgang wurde leider vergessen.
Die Challenge für unser neues Präsidium ist ähnlich groß, wie 2012. Mehr als hoffen und Daumen drücken bleibt nicht, wenn man nicht in der Verantwortung steckt. Man kann natürlich auch auf permanentes Misstrauen gegenüber den Handelnden setzen, wenn man glaubt, dass dies am Ende erfolgreicher sein wird. Dass ich den Abgang von Beierlorzer bedaure ist kein Geheimnis. Dieses Bedauern ist bislang nicht verringert worden, weil zum einen noch nichts Konkretes in die Öffentlichkeit gelangt ist und zum zweiten, weil alle Gerüchte mir keinen Anlass geben, auf Besserung zu vertrauen.
Dann schaue ich nach oben und tröste mich damit.
Sportlichen Gruß Ron
Oha,Ron Dorfer trauert immer noch Beierlorzer nach.8 Niederlagen,1 Unentschieden und gerade mal 2 Siege.Wahrlich ein Grund zu trauern. Apropos Beierlorzer,ich hab hier irgendwo ein Interview gehört,wo er gesagt hat,vielleicht sei er zu weich im Umgang mit den Spielern,aber er wolle autentisch bleiben.Hat der sie noch alle?Wenn ich doch einen Fehler bei mir entdecke,versuch ich den doch zu beseitigen,um künftige Fehler zu vermeiden und dann reiss ich den Herrn mal an ihrem freien Tag den Arsch auf und nicht frei und sich Gedanken machen,wer was falsch gemacht hat.So ein Scheiss,wenn ich das schon les.Die machen alles,bloss keine Gedanken.Die gehen mit ihren Weibern shoppen und machen sich Gedanken,wie sie das nächste Geschenk finanzieren können.. RonDorfer,du machst es mir verdammt schwer,die Welt zu verstehen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem im Beitrag #1060Oha,Ron Dorfer trauert immer noch Beierlorzer nach.8 Niederlagen,1 Unentschieden und gerade mal 2 Siege.Wahrlich ein Grund zu trauern. Apropos Beierlorzer,ich hab hier irgendwo ein Interview gehört,wo er gesagt hat,vielleicht sei er zu weich im Umgang mit den Spielern,aber er wolle autentisch bleiben.Hat der sie noch alle?Wenn ich doch einen Fehler bei mir entdecke,versuch ich den doch zu beseitigen,um künftige Fehler zu vermeiden und dann reiss ich den Herrn mal an ihrem freien Tag den Arsch auf und nicht frei und sich Gedanken machen,wer was falsch gemacht hat.So ein Scheiss,wenn ich das schon les.Die machen alles,bloss keine Gedanken.Die gehen mit ihren Weibern shoppen und machen sich Gedanken,wie sie das nächste Geschenk finanzieren können.. RonDorfer,du machst es mir verdammt schwer,die Welt zu verstehen.
Ich gehe davon aus, daß gestern einige User den schwarzen Anzug aus dem Schrank geholt haben. Bevor du noch weiter auf den Nerven von Ron rumtrampelst: Wer soll denn der Nachfolger vom Beierlorzer werden? Hosen runter!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Man,man,man,wenn die wenigstens mal einen Spodi präsentieren könnten.oder muss der head hunter jetzt noch prüfen,ob der Herr bibelfest ist.Vielleicht haben aber auch alle abgewunken,dann bleibt uns nur übrig,alle Stellen aus dem eigenen Beritt zu besetzen.Und dann scheissen wir den Pressefritzen aber einen gewaltig vor deren Haustür.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von derpapa im Beitrag #1062Methusalem, die brauchen sich keine Gedanken machen, wie sie die Geschenke für ihre Weiber finanzieren.
Kommt drauf an, die haben sehr anspruchsvolle Weiber.
Aixbock
Seh ich aber auch so Aix!Ein echter Porsche 911 s mit dem einzig wahren luftgekühlten Motor kannst du aber heute schon mit in die hohen 5stelligen Summen gehen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Der Anruf bei Bruno Labbadia dauerte nicht lange. Der Ex-FC-Profi, der zuletzt den VfL Wolfsburg in die Europa League führte, winkte ab. Feuerwehrmann beim FC? Nein, danke! Und so stellt sich überhaupt die Frage: Ob Sportchef oder Trainer – wer tut sich diesen Klub überhaupt noch an? Der 1. FC Köln frisst Trainer. Der neue Trainer steht vor einer kniffligen Aufgabe: Der Kader versteht es, Trainer zu fressen. Nach Stefan Ruthenbeck und Markus Anfang ließen sie letztlich auch Achim Beierlorzer auflaufen. Zudem gibt es großen Nachholbedarf. So nett Beierlorzer war: In Sachen Taktik, Fitness und Effektivität hat die Truppe großen Nachholbedarf. Eine breite Brust reicht nicht, da braucht es mehr in der Bundesliga. Der neue Geschäftsführer dürfte es noch schwerer haben. Armin Veh hat mehr Machtkämpfe gewonnen als Bundesliga-Spiele. Und das hatte Gründe: Der von ihm zusammengestellte Kader ist zu teuer und zu unerfahren. Es gibt zu wenig Führungsspieler und zu viel Zweitklassigkeit. Geld für den Umbau ist auch keins mehr da. Die Rettung des FC ist eine Mammut-Aufgabe. Wer tut sich das an?
Ich sehe das grundsätzlich ähnlich. Der Kader ist lange nicht so stark, wie manche hier sich das wünschen. Ein Typ wie Labbadia wird das sofort überschlagen haben: Wie sind die Chancen, die Liga zu halten? Wenn sie zu gering sind, dann lieber gar nicht erst versuchen, das würde nur dem eigenen Image schaden. Ich glaube, daß das der wahre Grund für seine Absage ist. Im Umkehrschluß bedeutet das: Man wird nur einen Trainer bekommen, der ohnehin nichts zu verlieren hat.
Der Anruf bei Bruno Labbadia dauerte nicht lange. Der Ex-FC-Profi, der zuletzt den VfL Wolfsburg in die Europa League führte, winkte ab. Feuerwehrmann beim FC? Nein, danke! Und so stellt sich überhaupt die Frage: Ob Sportchef oder Trainer wer tut sich diesen Klub überhaupt noch an? Der 1. FC Köln frisst Trainer. Der neue Trainer steht vor einer kniffligen Aufgabe: Der Kader versteht es, Trainer zu fressen. Nach Stefan Ruthenbeck und Markus Anfang ließen sie letztlich auch Achim Beierlorzer auflaufen. Zudem gibt es großen Nachholbedarf. So nett Beierlorzer war: In Sachen Taktik, Fitness und Effektivität hat die Truppe großen Nachholbedarf. Eine breite Brust reicht nicht, da braucht es mehr in der Bundesliga. Der neue Geschäftsführer dürfte es noch schwerer haben. Armin Veh hat mehr Machtkämpfe gewonnen als Bundesliga-Spiele. Und das hatte Gründe: Der von ihm zusammengestellte Kader ist zu teuer und zu unerfahren. Es gibt zu wenig Führungsspieler und zu viel Zweitklassigkeit. Geld für den Umbau ist auch keins mehr da. Die Rettung des FC ist eine Mammut-Aufgabe. Wer tut sich das an?
Ich sehe das grundsätzlich ähnlich. Der Kader ist lange nicht so stark, wie manche hier sich das wünschen. Ein Typ wie Labbadia wird das sofort überschlagen haben: Wie sind die Chancen, die Liga zu halten? Wenn sie zu gering sind, dann lieber gar nicht erst versuchen, das würde nur dem eigenen Image schaden. Ich glaube, daß das der wahre Grund für seine Absage ist. Im Umkehrschluß bedeutet das: Man wird nur einen Trainer bekommen, der ohnehin nichts zu verlieren hat.
Och Gott,tut dir der Kleine leid,weil er seine Wette verloren hat?Soll ich dir was sagen,die geht mir am Arsch vorbei.Da hack ich bestimmt nicht drauf rum.Und wenn er schon so einen Blödsinn schreibt,muss er damit rechnen,dass der eine oder andere reagiert.Ein Trainer,der bei 11 Spielen 8 verliert,wird überall entlassen.In jedem Spiel dabei einen Bock vom Trainer.Aber man kann natürlich alles wegdiskutieren,bloss besser wird es dadurch nicht. Und erst Spodi und dann Trainer würde ich auch fuer richtig halten.Bloss diese Besetzung müsste schon lange durch sein,denn 1.werden sich nicht so viele draufbewerben bzw.die notwendige Quali haben oder 2.haben alle abgesagt.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Der Anruf bei Bruno Labbadia dauerte nicht lange. Der Ex-FC-Profi, der zuletzt den VfL Wolfsburg in die Europa League führte, winkte ab. Feuerwehrmann beim FC? Nein, danke! Und so stellt sich überhaupt die Frage: Ob Sportchef oder Trainer – wer tut sich diesen Klub überhaupt noch an? Der 1. FC Köln frisst Trainer. Der neue Trainer steht vor einer kniffligen Aufgabe: Der Kader versteht es, Trainer zu fressen. Nach Stefan Ruthenbeck und Markus Anfang ließen sie letztlich auch Achim Beierlorzer auflaufen. Zudem gibt es großen Nachholbedarf. So nett Beierlorzer war: In Sachen Taktik, Fitness und Effektivität hat die Truppe großen Nachholbedarf. Eine breite Brust reicht nicht, da braucht es mehr in der Bundesliga. Der neue Geschäftsführer dürfte es noch schwerer haben. Armin Veh hat mehr Machtkämpfe gewonnen als Bundesliga-Spiele. Und das hatte Gründe: Der von ihm zusammengestellte Kader ist zu teuer und zu unerfahren. Es gibt zu wenig Führungsspieler und zu viel Zweitklassigkeit. Geld für den Umbau ist auch keins mehr da. Die Rettung des FC ist eine Mammut-Aufgabe. Wer tut sich das an?
Ich sehe das grundsätzlich ähnlich. Der Kader ist lange nicht so stark, wie manche hier sich das wünschen. Ein Typ wie Labbadia wird das sofort überschlagen haben: Wie sind die Chancen, die Liga zu halten? Wenn sie zu gering sind, dann lieber gar nicht erst versuchen, das würde nur dem eigenen Image schaden. Ich glaube, daß das der wahre Grund für seine Absage ist. Im Umkehrschluß bedeutet das: Man wird nur einen Trainer bekommen, der ohnehin nichts zu verlieren hat.
Aixbock
Dem schließe ich mich an.
ich nicht!!!! der Kader ist wesentlich besser, als die bisher erzielten Ergebnisse vermuten lassen. Paderborn, Mainz, Union, Augsburg, Düsseldorf selbst Bremen, Freiburg und Hertha BSC sind keinesfalls besser. Und wenn wir 6 von diesen erwähnten 8 hinter uns lassen könnten, wäre ich sehr zufrieden, weil der Kader nicht mehr aber auch nicht weniger her gibt.
Sehe ich ähnlich. Klar ist der Kader besser, als er es hergibt. Nimm mal 1-2 VAR-Entscheidungen dazu, die mal RICHTIG entschieden werden, schon sieht es anders aus. Wenn der Kader wirklich so schlecht wäre, könnte er auch nicht so Spiele wie gegen Dortmund abliefern oder 45 Minuten gegen Hoffenheim. Letztlich ist das Gebilde nicht stabil genug, ja. Aber schlecht ist der Kader auf keinen Fall.
Zitat von smokie im Beitrag #1071Sehe ich ähnlich. Klar ist der Kader besser, als er es hergibt. Nimm mal 1-2 VAR-Entscheidungen dazu, die mal RICHTIG entschieden werden, schon sieht es anders aus. Wenn der Kader wirklich so schlecht wäre, könnte er auch nicht so Spiele wie gegen Dortmund abliefern oder 45 Minuten gegen Hoffenheim. Letztlich ist das Gebilde nicht stabil genug, ja. Aber schlecht ist der Kader auf keinen Fall.
Das sehe ich ähnlich und das ist auch so ziemlich das einzige was mir Hoffnung macht, vorausgesetzt wir finden einen Trainer der es schafft das Potential aus dieser Mannschaft herauszuholen