Zitat von smokie im Beitrag #1625@sauerland Es geht doch primär darum, dass wir nicht wissen, was die Kandidaten wollen. Was würdest du denn Dardai sagen, wenn der erst wissen will, wer sein Chef wirst? "Äh ja, klar, normalerweise machen wir das. Aber jetzt ist ne Ausnahmesituation, weil wir beide Positionen besetzen müssen. Daher geht das nicht." "Ach ok, ja, da is was dran. Na gut, Scheiss auf Prinzipien. Ich nehm den Job."
Zitat von smokie im Beitrag #1627@sauerland Wäre ne Idee. Aber dann für MICH tatsächlich die falsche Reihenfolge
Also ich würde wegen eines Sportdirektors nicht auf die Chance eines Dardai verzichten wollen. Der ist für uns die Ideallösung, da muss ein Spodi dann mit leben. So ist zumindest meine Meinung.
Zitat von smokie im Beitrag #1625@sauerland Es geht doch primär darum, dass wir nicht wissen, was die Kandidaten wollen. Was würdest du denn Dardai sagen, wenn der erst wissen will, wer sein Chef wirst? "Äh ja, klar, normalerweise machen wir das. Aber jetzt ist ne Ausnahmesituation, weil wir beide Positionen besetzen müssen. Daher geht das nicht." "Ach ok, ja, da is was dran. Na gut, Scheiss auf Prinzipien. Ich nehm den Job."
Oder was meinst du, wie das laufen soll?
Umgekehrt wäre: "Tut uns leid Pal. Wir können dich nicht verpflichten. Wir haben im Moment keinen Sportdirektor. Wir melden uns, sobald wir einen haben."
Zitat von sauerland im Beitrag #1629Können wir es uns leisten auf Dadai zu verzichten, nur weil EVENTUELL ein neuer Spodi anderer Meinung ist?
Nochmal: Wir wissen BEIDE nicht, wie das Gespräch mit Dardai war. Daher kann eine MÖGLICHE Absage Dardais schwerlich mit einer zu langsamen Suche nach einem SpoDi in Verbindung gebracht werden. Vielleicht wollte Dardai auch die Kandidaten wissen und hat gesagt "die Drei wären ok, der andere nicht". Wer weiss das schon? Dass wir vermeintlich das allererste Gespräch mit Dardai hatten, stand in der Presse. Niemand weiss, ob das stimmt. Auch ob Heldt das erste SpoDi-Gespräch war, kann niemand von uns belegen, im Zeitalter der Digitalisierung schonmal gar nicht.
Zitat von sauerland im Beitrag #1629Können wir es uns leisten auf Dadai zu verzichten, nur weil EVENTUELL ein neuer Spodi anderer Meinung ist?
Nochmal: Wir wissen BEIDE nicht, wie das Gespräch mit Dardai war. Daher kann eine MÖGLICHE Absage Dardais schwerlich mit einer zu langsamen Suche nach einem SpoDi in Verbindung gebracht werden. Vielleicht wollte Dardai auch die Kandidaten wissen und hat gesagt "die Drei wären ok, der andere nicht". Wer weiss das schon? Dass wir vermeintlich das allererste Gespräch mit Dardai hatten, stand in der Presse. Niemand weiss, ob das stimmt. Auch ob Heldt das erste SpoDi-Gespräch war, kann niemand von uns belegen, im Zeitalter der Digitalisierung schonmal gar nicht.
Ich habe den Eindruck, daß die Ungeduld mittlerweile immer mehr User (auch in den anderen FC-Foren) umtreibt.
Frage: Wie ungeduldig sind sie auf einen Skala von .... "Zehn, Zehn, Zehn!"
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie im Beitrag #1621Man kann ja auch gerne über die Reihenfolge motzen, nur bringt es halt erstens sowieso nichts und zweitens wissen wir doch alle gar nicht, wie die Gespräche genau ablaufen UND wie überhaupt die Vorstellungen der Kandidaten sind. Was ist denn, wenn Dardai sagt, dass er zu uns kommen würde, aber es interessant für ihn wäre zu wissen, wer sein Vorgesetzter wird. Klingt das so überaus weit vom Himmel geholt? Also ICH hatte bei meinem jetzigen Job zwei Gespräche mit dem Ober-Boss (ist max. 3 Tage die Woche im Unternehmen und operativ quasi nicht existent) und mit dem stellvertretenden GF des operativ tätigen GF, der im Zrlaub war. Den Vertrag hätte ich auch unterschreiben können, ohne den GF persönlich kennenzulernen. Fand ICH ziemlich bescheuert, also habe ich darum gebeten, diesen erst kennenlernen zu dürfen. Umgekehrt übrigens das Gleiche. Der zukünftige Chef möchte vielleicht wissen, wer denn "sein" Trainer wird. Man hat doch bei Veh gesehen, dass er für die Trainer verantwortlich gemacht wurde. Da will ich doch als künftiger SpoDi vorher wissen, was für einen Trainer ich unter mir habe und für was für einen Fussball dieser steht. Nur mal EIN Beispiel: Ich weiss als zukünftiger SpoDi, dass Abstiegskampf an der Tagesordnung ist und der Vorstand hat gerade Markus Anfang eingestellt. Würde ich mir dann schon vielleicht zweimal überlegen, ob ich so starten will.....
Nach Informationen von SPOX und Goal will der 1. FC Köln im Idealfall noch bis Anfang nächster Woche einen neuen Trainer präsentieren. Ich gehe mal davon aus, daß bis dahin sicherlich schon einige Fans mit ihrer Geduld und den Nerven am Ende sein werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Nur Geduld. Nach meinen Informationen werden morgen fünf Kandidaten mit verbundenen Augen in einen vierfach bestuhlten Raum geführt, dann wird die Hymne abgespielt und wer dann bei der abrupten Beendigung der Musik keinen Stuhl findet, der muss es machen.
Zitat von Zebulon im Beitrag #1637Nur Geduld. Nach meinen Informationen werden morgen fünf Kandidaten mit verbundenen Augen in einen vierfach bestuhlten Raum geführt, dann wird die Hymne abgespielt und wer dann bei der abrupten Beendigung der Musik keinen Stuhl findet, der muss es machen.
Nach allem, was ich bei die Reise nach Jerusalem erlebt habe, kann ich nur sagen: Hört sich maximal professionell an
Zitat von sauerland im Beitrag #1617Auch der "Experte" Steffen Freund meinte bei RTL, dass zuerst ein Sportdirektor verpflichtet werden müsse. Wird der Trainer dadurch besser, nur weil ihn der neue Sportdirektor verpflichtet hat?
Die "richtige Reihenfolge" hatte sich ja bei Veh und Beierlorzer bewährt.
Wenn der neue Spodi eine Depp ist, holt er einen ebensolchen als Trainer!
Dardai-Deal ins Stocken geraten Aber FC hat in der Trainersuche weiter ein klares Ziel
Die Trainer-Suche am Geißbockheim zieht sich hin – und das ist kein gutes Zeichen für ein Engagement von Pal Dardai (43), der als Kölns Wunschlösung gilt. Je länger sich das Prozedere zieht, desto unwahrscheinlicher wird die Zusage des Ungarn, mit dem sich Frank Aehlig und Finanzboss Alexander Wehrle Anfang der Woche in Berlin getroffen hatten. Das Problem des Hertha-Urgesteins: Der FC wäre seine erste Station außerhalb Berlins, die Aufgabe schwierig, der Druck groß – zumal man zur Premiere ohne die halbe Abwehr beim Titel-Mitfavoriten RB Leipzig antreten muss. Bei einem Scheitern droht schnell der Stempel: Der kann nur Berlin. In der Hauptstadt ist Dardai mit Frau Monika und seiner Familie glücklich. Und: Nach Informationen des Express könnte Dardai sogar zu den Hertha-Profis zurückkehren, sein Nachfolger Ante Covic wackelt gewaltig.
Zu viele Fragezeichen für den 43-jährigen Dardai? Aus seinem Umfeld mehren sich die Stimmen, dass der Ex-Profi nicht nach Köln wechseln wird. Dazukommt: Nach der informellen Anfrage von Wehrle an die Hertha meldete sich der FC nicht mehr. Auf dem Markt wären dann noch die üblichen Feuerwehrmänner wie Markus Gisdol, Markus Weinzierl, Tayfun Korkut und André Breitenreiter. Fest steht: Es läuft alles auf eine konventionelle Lösung hinaus – der schwierige Kader, so glauben die Bosse, braucht einen erfahrenen Trainer. Aehlig: „Der Markt ist überschaubar. Die Gespräche gehen am Freitag weiter. Das Ziel ist weiterhin, am Montag einen Trainer präsentieren zu können, der die Mannschaft auf die Partie in Leipzig vorbereitet. Das ist meine Aufgabe und die versuche ich zu erfüllen – unabhängig von der Suche nach einem Sportchef.“
Nach diesem Artikel scheint Dardai nicht der neue Trainer zu werden. Ich bleibe deshalb lieber bei meinem phantasielosen Anfangsgedanken: Heldt und Breitenreiter machen es!
Bei dem übrig gebliebenen Horrorquartett würde ich mit der Trainerverpflichtung noch ein wenig warten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Von allen würde ich auf keinen Fall Gisdol wählen. Der hatte doch nirgendwo Erfolg. Ich denke, Gisdol wird´s. Die Headhunter und FC-Berater können nicht irren! Oder.....?
Andernorts wird in diesem Zeitraum ein Verein gegründet, ein Sportplatz eingesät und zum ersten Mal der Rasen gemäht, das Vereinsheim feiert Einweihung und die Mannschaft feiert erste Erfolge. Beim FC dauert es so lange, bis nur noch einer übrig bleibt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Das mit Dardai wird immer unwahrscheinlicher. Am Ende sitzen Korkut, Breitenreiter und Gisdol gemeinsam auf der Bank. So als Dreigestirn. Als Karnevalsverein kann man das schon machen. Aber wer ist dann die Jungfrau?
Zitat von Powerandi im Beitrag #1640Dardai-Deal ins Stocken geraten Aber FC hat in der Trainersuche weiter ein klares Ziel
Die Trainer-Suche am Geißbockheim zieht sich hin – und das ist kein gutes Zeichen für ein Engagement von Pal Dardai (43), der als Kölns Wunschlösung gilt. Je länger sich das Prozedere zieht, desto unwahrscheinlicher wird die Zusage des Ungarn, mit dem sich Frank Aehlig und Finanzboss Alexander Wehrle Anfang der Woche in Berlin getroffen hatten. Das Problem des Hertha-Urgesteins: Der FC wäre seine erste Station außerhalb Berlins, die Aufgabe schwierig, der Druck groß – zumal man zur Premiere ohne die halbe Abwehr beim Titel-Mitfavoriten RB Leipzig antreten muss. Bei einem Scheitern droht schnell der Stempel: Der kann nur Berlin. In der Hauptstadt ist Dardai mit Frau Monika und seiner Familie glücklich. Und: Nach Informationen des Express könnte Dardai sogar zu den Hertha-Profis zurückkehren, sein Nachfolger Ante Covic wackelt gewaltig.
Zu viele Fragezeichen für den 43-jährigen Dardai? Aus seinem Umfeld mehren sich die Stimmen, dass der Ex-Profi nicht nach Köln wechseln wird. Dazukommt: Nach der informellen Anfrage von Wehrle an die Hertha meldete sich der FC nicht mehr. Auf dem Markt wären dann noch die üblichen Feuerwehrmänner wie Markus Gisdol, Markus Weinzierl, Tayfun Korkut und André Breitenreiter. Fest steht: Es läuft alles auf eine konventionelle Lösung hinaus – der schwierige Kader, so glauben die Bosse, braucht einen erfahrenen Trainer. Aehlig: „Der Markt ist überschaubar. Die Gespräche gehen am Freitag weiter. Das Ziel ist weiterhin, am Montag einen Trainer präsentieren zu können, der die Mannschaft auf die Partie in Leipzig vorbereitet. Das ist meine Aufgabe und die versuche ich zu erfüllen – unabhängig von der Suche nach einem Sportchef.“
Nach diesem Artikel scheint Dardai nicht der neue Trainer zu werden. Ich bleibe deshalb lieber bei meinem phantasielosen Anfangsgedanken: Heldt und Breitenreiter machen es!
Bei dem übrig gebliebenen Horrorquartett würde ich mit der Trainerverpflichtung noch ein wenig warten.
Was soll das - sie haben sich nicht mehr gemeldet? Wahrscheinlich hat Heldt ihnen Breitenreiter aufgeschwatzt. Gerade deswegen sagte ich ja: erst der Trainer!
Zitat von munichfalcon im Beitrag #1643Das mit Dardai wird immer unwahrscheinlicher. Am Ende sitzen Korkut, Breitenreiter und Gisdol gemeinsam auf der Bank. So als Dreigestirn. Als Karnevalsverein kann man das schon machen. Aber wer ist dann die Jungfrau?
Zitat von Powerandi im Beitrag #1640Dardai-Deal ins Stocken geraten Aber FC hat in der Trainersuche weiter ein klares Ziel
Die Trainer-Suche am Geißbockheim zieht sich hin – und das ist kein gutes Zeichen für ein Engagement von Pal Dardai (43), der als Kölns Wunschlösung gilt. Je länger sich das Prozedere zieht, desto unwahrscheinlicher wird die Zusage des Ungarn, mit dem sich Frank Aehlig und Finanzboss Alexander Wehrle Anfang der Woche in Berlin getroffen hatten. Das Problem des Hertha-Urgesteins: Der FC wäre seine erste Station außerhalb Berlins, die Aufgabe schwierig, der Druck groß – zumal man zur Premiere ohne die halbe Abwehr beim Titel-Mitfavoriten RB Leipzig antreten muss. Bei einem Scheitern droht schnell der Stempel: Der kann nur Berlin. In der Hauptstadt ist Dardai mit Frau Monika und seiner Familie glücklich. Und: Nach Informationen des Express könnte Dardai sogar zu den Hertha-Profis zurückkehren, sein Nachfolger Ante Covic wackelt gewaltig.
Zu viele Fragezeichen für den 43-jährigen Dardai? Aus seinem Umfeld mehren sich die Stimmen, dass der Ex-Profi nicht nach Köln wechseln wird. Dazukommt: Nach der informellen Anfrage von Wehrle an die Hertha meldete sich der FC nicht mehr. Auf dem Markt wären dann noch die üblichen Feuerwehrmänner wie Markus Gisdol, Markus Weinzierl, Tayfun Korkut und André Breitenreiter. Fest steht: Es läuft alles auf eine konventionelle Lösung hinaus – der schwierige Kader, so glauben die Bosse, braucht einen erfahrenen Trainer. Aehlig: „Der Markt ist überschaubar. Die Gespräche gehen am Freitag weiter. Das Ziel ist weiterhin, am Montag einen Trainer präsentieren zu können, der die Mannschaft auf die Partie in Leipzig vorbereitet. Das ist meine Aufgabe und die versuche ich zu erfüllen – unabhängig von der Suche nach einem Sportchef.“
Nach diesem Artikel scheint Dardai nicht der neue Trainer zu werden. Ich bleibe deshalb lieber bei meinem phantasielosen Anfangsgedanken: Heldt und Breitenreiter machen es!
Bei dem übrig gebliebenen Horrorquartett würde ich mit der Trainerverpflichtung noch ein wenig warten.
Was soll das - sie haben sich nicht mehr gemeldet? Wahrscheinlich hat Heldt ihnen Breitenreiter aufgeschwatzt. Gerade deswegen sagte ich ja: erst der Trainer!
Aixbock
Ich gehe davon aus, daß Dardai bislang keine Bereitschaft für einen Wechsel nach Köln signalisiert hat. Dann braucht die FC-Führung auch nicht mit der Hertha zu verhandeln.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Da es lange dauert, sprießen die Gerüchte nur so. Offizielle Informationen vom FC sind rar und so weiß niemand wirklich, wie der momentane Stand ist. Sicher weiß man doch lediglich, dass Gespräche mit Dardai und Heldt stattgefunden haben. Alles andere ist Spekulation. Grundsätzlich begrüße ich es, wenn nicht ständig Wasserstandsmeldungen abgegeben werden und hoffe, dass hinter den Kulissen professionell und mit der richtigen Strategie gehandelt wird.
Nach den Erfahrungen, die man als FC-Fan hat, wird einem aber jeden Tag ein wenig mulmiger. Hoffen wir inständig, dass die Verantwortlichen wissen, was sie tun.
Zitat von Powerandi im Beitrag #1640Dardai-Deal ins Stocken geraten Aber FC hat in der Trainersuche weiter ein klares Ziel
Die Trainer-Suche am Geißbockheim zieht sich hin – und das ist kein gutes Zeichen für ein Engagement von Pal Dardai (43), der als Kölns Wunschlösung gilt. Je länger sich das Prozedere zieht, desto unwahrscheinlicher wird die Zusage des Ungarn, mit dem sich Frank Aehlig und Finanzboss Alexander Wehrle Anfang der Woche in Berlin getroffen hatten. Das Problem des Hertha-Urgesteins: Der FC wäre seine erste Station außerhalb Berlins, die Aufgabe schwierig, der Druck groß – zumal man zur Premiere ohne die halbe Abwehr beim Titel-Mitfavoriten RB Leipzig antreten muss. Bei einem Scheitern droht schnell der Stempel: Der kann nur Berlin. In der Hauptstadt ist Dardai mit Frau Monika und seiner Familie glücklich. Und: Nach Informationen des Express könnte Dardai sogar zu den Hertha-Profis zurückkehren, sein Nachfolger Ante Covic wackelt gewaltig.
Zu viele Fragezeichen für den 43-jährigen Dardai? Aus seinem Umfeld mehren sich die Stimmen, dass der Ex-Profi nicht nach Köln wechseln wird. Dazukommt: Nach der informellen Anfrage von Wehrle an die Hertha meldete sich der FC nicht mehr. Auf dem Markt wären dann noch die üblichen Feuerwehrmänner wie Markus Gisdol, Markus Weinzierl, Tayfun Korkut und André Breitenreiter. Fest steht: Es läuft alles auf eine konventionelle Lösung hinaus – der schwierige Kader, so glauben die Bosse, braucht einen erfahrenen Trainer. Aehlig: „Der Markt ist überschaubar. Die Gespräche gehen am Freitag weiter. Das Ziel ist weiterhin, am Montag einen Trainer präsentieren zu können, der die Mannschaft auf die Partie in Leipzig vorbereitet. Das ist meine Aufgabe und die versuche ich zu erfüllen – unabhängig von der Suche nach einem Sportchef.“
Nach diesem Artikel scheint Dardai nicht der neue Trainer zu werden. Ich bleibe deshalb lieber bei meinem phantasielosen Anfangsgedanken: Heldt und Breitenreiter machen es!
Bei dem übrig gebliebenen Horrorquartett würde ich mit der Trainerverpflichtung noch ein wenig warten.
Was soll das - sie haben sich nicht mehr gemeldet? Wahrscheinlich hat Heldt ihnen Breitenreiter aufgeschwatzt. Gerade deswegen sagte ich ja: erst der Trainer!
Aixbock
Ich gehe davon aus, daß Breitenreiter bislang keine Bereitschaft für einen Wechsel nach Köln signalisiert hat. Dann braucht die FC-Führung auch nicht mit der Hertha zu verhandeln.
Breitenreiter kann gerne Co-Trainer werden. Ich will Dardai, und da haben Unsere gefälligst dranzubleiben.
Aehlig machte doch bisher einen sehr kompetenten Eindruck und jetzt soll er sich auf einmal einfach nicht mehr gemeldet haben? Da wird grad so viel geschrieben, ich würd noch nichts drum geben