Bis zum Leipzig Spiel sinds noch 8 Tage. Vollkommen ausreichend um die Mannschaft durch den neuen Trainer vollkommen neu zu justieren. Alles paletti. Ruuuuuuhiiiiig..... gaaaaanz ruuuuuuhiiiiiig.... P.S Ich denke das der neue Samstags vormittags zur Mannschaft stößt, das reicht allemal
Zitat von derpapa im Beitrag #1597So einem großen Verein müßten doch beinahe alle Trainer der Welt die Tür einrennen. Verstehe nicht, warum das so furchtbar lange dauert.
Ich meine auch, das müßte schneller gehen. Aber man muß ja angeblich zuerst einen Sportdirektor haben, weil nur der einen Trainer verpflichten kann. So ein Blödsinn! Warum verpulvert man dann Spesen, um für Gespräche nach Berlin zu fahren?
Aixbock
Ich halte es für vernünftig, zunächst einen Sportchef zu verpflichten. Der neue Trainer wird auf die volle Rückendeckung durch den künftigen Sportchef angwiesen sein. Ansonsten wäre er bei der ersten Negativserie schon wieder Geschichte. Die sog. Experten bei Sport1 raten alle zu dieser Reihenfolge. Bislang ist man so ein Vorgehen beim FC nicht gewöhnt. Deshalb traue ich auch dieses Mal nicht dem Braten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von derpapa im Beitrag #1597So einem großen Verein müßten doch beinahe alle Trainer der Welt die Tür einrennen. Verstehe nicht, warum das so furchtbar lange dauert.
Ich meine auch, das müßte schneller gehen. Aber man muß ja angeblich zuerst einen Sportdirektor haben, weil nur der einen Trainer verpflichten kann. So ein Blödsinn! Warum verpulvert man dann Spesen, um für Gespräche nach Berlin zu fahren?
Aixbock
Ich halte es für vernünftig, zunächst einen Sportchef zu verpflichten. Der neue Trainer wird auf die volle Rückendeckung durch den künftigen Sportchef angwiesen sein. Ansonsten wäre er bei der ersten Negativserie schon wieder Geschichte. Die sog. Experten bei Sport1 raten alle zu dieser Reihenfolge. Bislang ist man so ein Vorgehen beim FC nicht gewöhnt. Deshalb traue ich auch dieses Mal nicht dem Braten.
Die Logik greift aber nur, wenn der neue Spodi gut einkauft. Braucht er aber im Moment nicht, der kann im Moment eh nix ändern. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind wir mal wieder nah an der Pleite. Deshalb wäre ein neuer Trainer wichtiger. Besonders ein GUTER Trainer.
Warum haben wir eigentlich zwei Co-Trainer, sind das Pfeifen? Und warum beschäftigt man Pfeifen? Arbeiten die ehrenamtlich, oder bekommen die ne Abfindung, wenn der neue Trainer seine eigenen Leute mitbringt und sie überflüssig werden?
Zitat von derpapa im Beitrag #1597So einem großen Verein müßten doch beinahe alle Trainer der Welt die Tür einrennen. Verstehe nicht, warum das so furchtbar lange dauert.
Ich meine auch, das müßte schneller gehen. Aber man muß ja angeblich zuerst einen Sportdirektor haben, weil nur der einen Trainer verpflichten kann. So ein Blödsinn! Warum verpulvert man dann Spesen, um für Gespräche nach Berlin zu fahren?
Aixbock
Ich halte es für vernünftig, zunächst einen Sportchef zu verpflichten. Der neue Trainer wird auf die volle Rückendeckung durch den künftigen Sportchef angwiesen sein. Ansonsten wäre er bei der ersten Negativserie schon wieder Geschichte. Die sog. Experten bei Sport1 raten alle zu dieser Reihenfolge. Bislang ist man so ein Vorgehen beim FC nicht gewöhnt. Deshalb traue ich auch dieses Mal nicht dem Braten.
Ich kenne die "Ratschläge" der sogenannten "Experten" und halte sie für falsch. Oft werden irgendwo neue Sportdirektoren verpflichtet, die dann auch mit dem vorhandenen Trainer auskommen müssen. Das ist ja eher die Regel, als daß zufällig beide zur gleichen Zeit ersetzt werden müssen. Die "Experten" nennen sich "Experten", weil sie dann glauben, mehr Honorar verlangen zu können. Ein Trainer ist immer dringlicher als ein Sportdirektor, dessen bedeutendste Aufgaben ohnehin erst in der Winterpause durchgeführt werden können.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1591Wie heißt der Trainer? Ist es endlich entschieden? Keine Nachricht, stattdessen hier Liebesschwüre. Aixbock
Laut GBK (Pressetrööt 4.743) will sich der neue Vorstand Zeit nehmen, dieses Mal die Richtigen für den Sportchef- und Trainerposten zu finden. Zunächst soll ein neuer Sportchef und danach der Trainer bestimmt werden. Laut Kicker Printausgabe sind die Verhandlungen mit Dardai noch völlig offen. .
Training findet auch in der Länderspielpause statt. Richtig wäre es, hier schon den späteren Übungsleiter arbeiten zu lassen. Wer Sportdirektor wird, kann meinetwegen später entschieden werden. Wenn der Trainer dann schon da ist, kann Heldt auch nicht seinen Breitenreiter mitbringen.
Aixbock
Auch hier wieder Aix, meine volle Zustimmung! Zuerst ein Trainer und dann der Spodi!
Zitat von derpapa im Beitrag #1597So einem großen Verein müßten doch beinahe alle Trainer der Welt die Tür einrennen. Verstehe nicht, warum das so furchtbar lange dauert.
Ich meine auch, das müßte schneller gehen. Aber man muß ja angeblich zuerst einen Sportdirektor haben, weil nur der einen Trainer verpflichten kann. So ein Blödsinn! Warum verpulvert man dann Spesen, um für Gespräche nach Berlin zu fahren?
Aixbock
Ich halte es für vernünftig, zunächst einen Sportchef zu verpflichten. Der neue Trainer wird auf die volle Rückendeckung durch den künftigen Sportchef angwiesen sein. Ansonsten wäre er bei der ersten Negativserie schon wieder Geschichte. Die sog. Experten bei Sport1 raten alle zu dieser Reihenfolge. Bislang ist man so ein Vorgehen beim FC nicht gewöhnt. Deshalb traue ich auch dieses Mal nicht dem Braten.
Ich kenne die "Ratschläge" der sogenannten "Experten" und halte sie für falsch. Oft werden irgendwo neue Sportdirektoren verpflichtet, die dann auch mit dem vorhandenen Trainer auskommen müssen. Das ist ja eher die Regel, als daß zufällig beide zur gleichen Zeit ersetzt werden müssen. Die "Experten" nennen sich "Experten", weil sie dann glauben, mehr Honorar verlangen zu können. Ein Trainer ist immer dringlicher als ein Sportdirektor, dessen bedeutendste Aufgaben ohnehin erst in der Winterpause durchgeführt werden können.
Zitat von derpapa im Beitrag #1597So einem großen Verein müßten doch beinahe alle Trainer der Welt die Tür einrennen. Verstehe nicht, warum das so furchtbar lange dauert.
Ich meine auch, das müßte schneller gehen. Aber man muß ja angeblich zuerst einen Sportdirektor haben, weil nur der einen Trainer verpflichten kann. So ein Blödsinn! Warum verpulvert man dann Spesen, um für Gespräche nach Berlin zu fahren?
Aixbock
Ich halte es für vernünftig, zunächst einen Sportchef zu verpflichten. Der neue Trainer wird auf die volle Rückendeckung durch den künftigen Sportchef angwiesen sein. Ansonsten wäre er bei der ersten Negativserie schon wieder Geschichte. Die sog. Experten bei Sport1 raten alle zu dieser Reihenfolge. Bislang ist man so ein Vorgehen beim FC nicht gewöhnt. Deshalb traue ich auch dieses Mal nicht dem Braten.
Ich kenne die "Ratschläge" der sogenannten "Experten" und halte sie für falsch. Oft werden irgendwo neue Sportdirektoren verpflichtet, die dann auch mit dem vorhandenen Trainer auskommen müssen. Das ist ja eher die Regel, als daß zufällig beide zur gleichen Zeit ersetzt werden müssen. Die "Experten" nennen sich "Experten", weil sie dann glauben, mehr Honorar verlangen zu können. Ein Trainer ist immer dringlicher als ein Sportdirektor, dessen bedeutendste Aufgaben ohnehin erst in der Winterpause durchgeführt werden können.
Aixbock
genau so sieht es aus!!!
Ich hab das aber so ähnlich geschrieben, wieso klatscht mir niemand Beifall? Ihr seid gemein. Ich geh jetzt weinen, tschüss.
Die "Experten" erklären die vor einer Saison Gott und die Welt und nach der Saison warum es genau anders kam als vorher erzählt.
Die "Experten" liegen mit ihren Analysen und Tipps meist noch falscher als die Laien. Meine Frau hat keine Ahnung vom Fussball und tippt jedes Mal auf ne Niederlage vom FC, obwohl die fast nie ein Spiel sieht
Zitat von Aixbock im Beitrag #1600[quote=derpapa|p148098]So einem großen Verein müßten doch beinahe alle Trainer der Welt die Tür einrennen. Verstehe nicht, warum das so furchtbar lange dauert. [/quote]
Ich meine auch, das müßte schneller gehen. Aber man muß ja angeblich zuerst einen Sportdirektor haben, weil nur der einen Trainer verpflichten kann. So ein Blödsinn! Warum verpulvert man dann Spesen, um für Gespräche nach Berlin zu fahren?
Aixbock
Ich halte es für vernünftig, zunächst einen Sportchef zu verpflichten. Der neue Trainer wird auf die volle Rückendeckung durch den künftigen Sportchef angwiesen sein. Ansonsten wäre er bei der ersten Negativserie schon wieder Geschichte. Die sog. Experten bei Sport1 raten alle zu dieser Reihenfolge. Bislang ist man so ein Vorgehen beim FC nicht gewöhnt. Deshalb traue ich auch dieses Mal nicht dem Braten.
Ich kenne die "Ratschläge" der sogenannten "Experten" und halte sie für falsch. Oft werden irgendwo neue Sportdirektoren verpflichtet, die dann auch mit dem vorhandenen Trainer auskommen müssen. Das ist ja eher die Regel, als daß zufällig beide zur gleichen Zeit ersetzt werden müssen. Die "Experten" nennen sich "Experten", weil sie dann glauben, mehr Honorar verlangen zu können. Ein Trainer ist immer dringlicher als ein Sportdirektor, dessen bedeutendste Aufgaben ohnehin erst in der Winterpause durchgeführt werden können.
Aixbock
genau so sieht es aus!!!
Ich hab das aber so ähnlich geschrieben, wieso klatscht mir niemand Beifall? Ihr seid gemein. Ich geh jetzt weinen, tschüss.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1609Meine Frau hat keine Ahnung vom Fussball und tippt jedes Mal auf ne Niederlage vom FC, obwohl die fast nie ein Spiel sieht
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1609Meine Frau hat keine Ahnung vom Fussball und tippt jedes Mal auf ne Niederlage vom FC, obwohl die fast nie ein Spiel sieht
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1612Wir können uns das alles sparen, ob Dardai, Korkut, Heldt oder wer auch immer, in einem Jahr sind die sowieso wieder alle weg
Zitat von derpapa im Beitrag #1597So einem großen Verein müßten doch beinahe alle Trainer der Welt die Tür einrennen. Verstehe nicht, warum das so furchtbar lange dauert.
Ich meine auch, das müßte schneller gehen. Aber man muß ja angeblich zuerst einen Sportdirektor haben, weil nur der einen Trainer verpflichten kann. So ein Blödsinn! Warum verpulvert man dann Spesen, um für Gespräche nach Berlin zu fahren?
Aixbock
Ich halte es für vernünftig, zunächst einen Sportchef zu verpflichten. Der neue Trainer wird auf die volle Rückendeckung durch den künftigen Sportchef angwiesen sein. Ansonsten wäre er bei der ersten Negativserie schon wieder Geschichte. Die sog. Experten bei Sport1 raten alle zu dieser Reihenfolge. Bislang ist man so ein Vorgehen beim FC nicht gewöhnt. Deshalb traue ich auch dieses Mal nicht dem Braten.
Ich kenne die "Ratschläge" der sogenannten "Experten" und halte sie für falsch. Oft werden irgendwo neue Sportdirektoren verpflichtet, die dann auch mit dem vorhandenen Trainer auskommen müssen. Das ist ja eher die Regel, als daß zufällig beide zur gleichen Zeit ersetzt werden müssen. Die "Experten" nennen sich "Experten", weil sie dann glauben, mehr Honorar verlangen zu können. Ein Trainer ist immer dringlicher als ein Sportdirektor, dessen bedeutendste Aufgaben ohnehin erst in der Winterpause durchgeführt werden können.
Aixbock
genau so sieht es aus!!!
Ich hab das aber so ähnlich geschrieben, wieso klatscht mir niemand Beifall? Ihr seid gemein. Ich geh jetzt weinen, tschüss.
Zitat von derpapa im Beitrag #1597So einem großen Verein müßten doch beinahe alle Trainer der Welt die Tür einrennen. Verstehe nicht, warum das so furchtbar lange dauert.
Ich meine auch, das müßte schneller gehen. Aber man muß ja angeblich zuerst einen Sportdirektor haben, weil nur der einen Trainer verpflichten kann. So ein Blödsinn! Warum verpulvert man dann Spesen, um für Gespräche nach Berlin zu fahren?
Aixbock
Ich halte es für vernünftig, zunächst einen Sportchef zu verpflichten. Der neue Trainer wird auf die volle Rückendeckung durch den künftigen Sportchef angwiesen sein. Ansonsten wäre er bei der ersten Negativserie schon wieder Geschichte. Die sog. Experten bei Sport1 raten alle zu dieser Reihenfolge. Bislang ist man so ein Vorgehen beim FC nicht gewöhnt. Deshalb traue ich auch dieses Mal nicht dem Braten.
Ich kenne die "Ratschläge" der sogenannten "Experten" und halte sie für falsch. Oft werden irgendwo neue Sportdirektoren verpflichtet, die dann auch mit dem vorhandenen Trainer auskommen müssen. Das ist ja eher die Regel, als daß zufällig beide zur gleichen Zeit ersetzt werden müssen. Die "Experten" nennen sich "Experten", weil sie dann glauben, mehr Honorar verlangen zu können. Ein Trainer ist immer dringlicher als ein Sportdirektor, dessen bedeutendste Aufgaben ohnehin erst in der Winterpause durchgeführt werden können.
Aixbock
genau so sieht es aus!!!
Ich hab das aber so ähnlich geschrieben, wieso klatscht mir niemand Beifall? Ihr seid gemein. Ich geh jetzt weinen, tschüss.
Nachträglich
Aixbock
Euer Klatschen macht eure Meinung aber nicht besser. Ihr Experten!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Auch der "Experte" Steffen Freund meinte bei RTL, dass zuerst ein Sportdirektor verpflichtet werden müsse. Wird der Trainer dadurch besser, nur weil ihn der neue Sportdirektor verpflichtet hat?
Na ja, vielleicht möchten die Trainer, ich hoffe Dardei wird es, keine Zusage geben, bevor ein neuer Spodi vorgestellt wird. Als Trainer würde ich auch warten wollen. Nachher bekomme ich einen Chef, mit dem ich überhaupt nicht klarkomme.
Das hat nichts damit zu tun, das es in der jetzigen Situation für den FC besser wäre, wenn schnellstmöglich ein Trainer vorgestellt wird.
Zitat von Melissengeist im Beitrag #1618Na ja, vielleicht möchten die Trainer, ich hoffe Dardei wird es, keine Zusage geben, bevor ein neuer Spodi vorgestellt wird. Als Trainer würde ich auch warten wollen. Nachher bekomme ich einen Chef, mit dem ich überhaupt nicht klarkomme.
Das hat nichts damit zu tun, das es in der jetzigen Situation für den FC besser wäre, wenn schnellstmöglich ein Trainer vorgestellt wird.
Das hört sich vielleicht blöde an, aber mir ist es lieber der Spodi passt zum Trainer als der Trainer zum Spodi.
Dieses sich-Zeit-lassen hängt ausschließlich damit zusammen das man nach der zu erwartenden Niederlage in Läipzsch hinterher sagen kann, naja, der Neue hätte ja nun wirklich fast garkeine Zeit um die Truppe kennen zu lernen und neu zu justieren
Man kann ja auch gerne über die Reihenfolge motzen, nur bringt es halt erstens sowieso nichts und zweitens wissen wir doch alle gar nicht, wie die Gespräche genau ablaufen UND wie überhaupt die Vorstellungen der Kandidaten sind. Was ist denn, wenn Dardai sagt, dass er zu uns kommen würde, aber es interessant für ihn wäre zu wissen, wer sein Vorgesetzter wird. Klingt das so überaus weit vom Himmel geholt? Also ICH hatte bei meinem jetzigen Job zwei Gespräche mit dem Ober-Boss (ist max. 3 Tage die Woche im Unternehmen und operativ quasi nicht existent) und mit dem stellvertretenden GF des operativ tätigen GF, der im Zrlaub war. Den Vertrag hätte ich auch unterschreiben können, ohne den GF persönlich kennenzulernen. Fand ICH ziemlich bescheuert, also habe ich darum gebeten, diesen erst kennenlernen zu dürfen. Umgekehrt übrigens das Gleiche. Der zukünftige Chef möchte vielleicht wissen, wer denn "sein" Trainer wird. Man hat doch bei Veh gesehen, dass er für die Trainer verantwortlich gemacht wurde. Da will ich doch als künftiger SpoDi vorher wissen, was für einen Trainer ich unter mir habe und für was für einen Fussball dieser steht. Nur mal EIN Beispiel: Ich weiss als zukünftiger SpoDi, dass Abstiegskampf an der Tagesordnung ist und der Vorstand hat gerade Markus Anfang eingestellt. Würde ich mir dann schon vielleicht zweimal überlegen, ob ich so starten will.....
Zitat von smokie im Beitrag #1621Man kann ja auch gerne über die Reihenfolge motzen, nur bringt es halt erstens sowieso nichts und zweitens wissen wir doch alle gar nicht, wie die Gespräche genau ablaufen UND wie überhaupt die Vorstellungen der Kandidaten sind. Was ist denn, wenn Dardai sagt, dass er zu uns kommen würde, aber es interessant für ihn wäre zu wissen, wer sein Vorgesetzter wird. Klingt das so überaus weit vom Himmel geholt? Also ICH hatte bei meinem jetzigen Job zwei Gespräche mit dem Ober-Boss (ist max. 3 Tage die Woche im Unternehmen und operativ quasi nicht existent) und mit dem stellvertretenden GF des operativ tätigen GF, der im Zrlaub war. Den Vertrag hätte ich auch unterschreiben können, ohne den GF persönlich kennenzulernen. Fand ICH ziemlich bescheuert, also habe ich darum gebeten, diesen erst kennenlernen zu dürfen. Umgekehrt übrigens das Gleiche. Der zukünftige Chef möchte vielleicht wissen, wer denn "sein" Trainer wird. Man hat doch bei Veh gesehen, dass er für die Trainer verantwortlich gemacht wurde. Da will ich doch als künftiger SpoDi vorher wissen, was für einen Trainer ich unter mir habe und für was für einen Fussball dieser steht. Nur mal EIN Beispiel: Ich weiss als zukünftiger SpoDi, dass Abstiegskampf an der Tagesordnung ist und der Vorstand hat gerade Markus Anfang eingestellt. Würde ich mir dann schon vielleicht zweimal überlegen, ob ich so starten will.....
Das ist doch die absolute Ausnahme, dass beide Positionen neu zu besetzen sind. Einer von beiden ist nun mal der erste bei der Unterschrift. Sollen jetzt beim FC beide gleichzeitig am Verhandlungstisch sitzen?
Stellt euch doch nicht so an, in nem Jahr, wie ich schrob, sind alle wieder weg. Wir sind doch FC, das steht für fucking club. Also, abregen, Kölsch trinken und laufen lassen. Es wird sowieso NICHT gut. Deswegen Kölsch, Kölsch, Kölsch...........
@sauerland Es geht doch primär darum, dass wir nicht wissen, was die Kandidaten wollen. Was würdest du denn Dardai sagen, wenn der erst wissen will, wer sein Chef wirst? "Äh ja, klar, normalerweise machen wir das. Aber jetzt ist ne Ausnahmesituation, weil wir beide Positionen besetzen müssen. Daher geht das nicht." "Ach ok, ja, da is was dran. Na gut, Scheiss auf Prinzipien. Ich nehm den Job."