Tatsächlich hab ich n super Job. Finde zumindest ich.
Und ich kenne auch niemanden, der mehr als EINEN Jahresvertrag (und zwar zu Beginn seines Jobs) unterzeichnet hat. Ich kann halt nur davon berichten, was ich selbst in dem Bereich kenne.
Aber Vergleich hin oder her: Ein Jahresvertrag bedeutet für mich nicht „Vertrauen“. Das gilt übrigens auch für die Jahresverträgler, die ihr so kennt. Den Schuh müssen sich dann natürlich deren Chefs anziehen, nicht die Arbeitnehmer.
Zitat von Flohe im Beitrag #414Favre muß diese Saison liefern sonst muß er gehen. Glaube ich zumindest.
Was soll er denn liefern müssen? Meisterschaft? Pokal? CL? Erreichen muss er vielleicht die CL, aber Platz 1 dürfte vergeben sein, und Leipzig ist auch keine Laufkundschaft. Dass Favre aber, vor allem bei vielen 012er Fans umstritten ist, ist aber richtig.
Zitat von Flohe im Beitrag #414Favre muß diese Saison liefern sonst muß er gehen. Glaube ich zumindest.
Was soll er denn liefern müssen? Meisterschaft? Pokal? CL? Erreichen muss er vielleicht die CL, aber Platz 1 dürfte vergeben sein, und Leipzig ist auch keine Laufkundschaft. Dass Favre aber, vor allem bei vielen 012er Fans umstritten ist, ist aber richtig.
Denke schon das einer der Titel erwartet wird. Oder zumindest die Final Teilnahme.
Zitat von smokie im Beitrag #426Tatsächlich hab ich n super Job. Finde zumindest ich.
Und ich kenne auch niemanden, der mehr als EINEN Jahresvertrag (und zwar zu Beginn seines Jobs) unterzeichnet hat. Ich kann halt nur davon berichten, was ich selbst in dem Bereich kenne.
Aber Vergleich hin oder her: Ein Jahresvertrag bedeutet für mich nicht „Vertrauen“. Das gilt übrigens auch für die Jahresverträgler, die ihr so kennt. Den Schuh müssen sich dann natürlich deren Chefs anziehen, nicht die Arbeitnehmer.
Heutzutage ist es im Allgemeinen Usus dass erstmal nur Einjahresverträge vergeben werden. So kenne ICH das zumindest.
@drop DAS finde ich auch nicht unnormal. EINMALIG. Aber auch da sollte ein fähiger Arbeitgeber nach der Probezeit wissen, wohin die beidseitige Reise geht. Anders kenne ich es (bis auf EINE Ausnahme, wo ICH dann die Konsequenzen gezogen habe) nicht. Wenn mich ein Chef nach 6 Monaten nicht einschätzen kann, ist er ein schlechter Chef. Ist zumindest meine ganz persönliche Meinung.
@smoke, diese Einjahresverträge und deren maximal zweimaliger Verlängerung werden personalstrategisch gemacht,das hat eher weniger mit der Fähigkeit des Arbeitnehmers zu tun.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #431@smoke, diese Einjahresverträge und deren maximal zweimaliger Verlängerung werden personalstrategisch gemacht,das hat eher weniger mit der Fähigkeit des Arbeitnehmers zu tun.
Dann hatte ich eben immer Glück, mich dieser Personalstrategie nie unterwerfen zu müssen. Dann bin ich dafür sehr dankbar.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #431@smoke, diese Einjahresverträge und deren maximal zweimaliger Verlängerung werden personalstrategisch gemacht,das hat eher weniger mit der Fähigkeit des Arbeitnehmers zu tun.
Dann hatte ich eben immer Glück, mich dieser Personalstrategie nie unterwerfen zu müssen. Dann bin ich dafür sehr dankbar.
Ich brauchte das Gott sei dank auch nie, es kommt aber auch auf die Branche an in der man Arbeitet.
Ich hatte damals bei meiner Wiederkehr zur Firma(1999) auch erstmal nen Jahresvertrag der aber in seiner Laufzeit schon in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umgewandelt wurde.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #434Ich hatte damals bei meiner Wiederkehr zur Firma(1999) auch erstmal nen Jahresvertrag der aber in seiner Laufzeit schon in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umgewandelt wurde.
So sollte es sein.
Aber der Flohe hat natürlich auch Recht, dass es auf die Branche ankommt
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #431@smoke, diese Einjahresverträge und deren maximal zweimaliger Verlängerung werden personalstrategisch gemacht,das hat eher weniger mit der Fähigkeit des Arbeitnehmers zu tun.
Dann hatte ich eben immer Glück, mich dieser Personalstrategie nie unterwerfen zu müssen. Dann bin ich dafür sehr dankbar.
Ich brauchte das Gott sei dank auch nie, es kommt aber auch auf die Branche an in der man Arbeitet.
Jo, Und die Fussballbranche ist ja wohl eine völlig andere als die normale Arbeitswelt. Im Fussball zählt auch nicht ob ein Trainer gut oder schlecht ist. Da zählt erfolgreich oder eben nicht erfolgreich und Vergangenheit zählt auch nicht. Irgendwann müssen dann neue Impulse her wie es immer so dämlich heisst.
Der bekannteste mit grundsätzlich nur 1-Jahresverträgen war Hennes Weisweiler. Die wurden dann meist per Handschlag verlängert. Heute morgen meinte auch Veh, daß er als Trainer nur 1-Jahresverträge abgeschlossen habe.
Eine Alternative wäre natürlich auch, keine Abfindung zu zahlen. Sollen die abgelösten Trainer doch einmal im Monat auf der Geschäftsstelle ihren Scheck abholen. Bekommen sie einen neuen Job, fällt dieser weg. Hätte uns in den vergangenen Jahren etliche Milliönchen gespart. Habe in den letzten Tagen gelesen, daß irgend ein Bundesligist einen entlassenen Trainer noch 2 Jahre bezahlt, was die günstigere Variante wäre.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
@Grotte Fürs Klima im Team wäre das auf jeden Fall gut. Die können sich dann schonmal gemeinsam über den Trainer kaputtlachen, wenn sie an ihre Verträge denken. So schweißt man die Jungs zusammen
Ich halte mich da mal lieber raus! Vor 19 Jahren habe ich mal einen Vertrag über 3 Monate unterzeichnet! Danach habe ich beim selben Arbeitgeber nie wieder einen bekommen! 21.03.21 feiere ich 20 Jahre bei dem Verein für Getränke Herstellung als ungelernter Anlagenführer! Bin wohl der Christian Streich in unserem Laden!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Unser Horsti, klein von Statur allerdings groß mit der Klappe !
Bisher ist nichts aber auch gar nichts von dem eingetroffen was dieser kleine Gernegroß nach dem schon miesen Ende der letzten Saison und dem nun noch schlechterem Anfang der lfd. Serie großmundig raus- posaunt hat.
Der Kader ist nicht stärker, er ist schlechter als der der letzten Saison ! Wo sind denn die avisierten Führungsspieler? Wo ist der Trainer der einen Plan, ein Konzept hat, ich erkenne keinen! Wo sind die Spieler die auch nur im Ansatz helfen können?
Heldt ist nicht mehr und nicht weniger als ein elender Schönredner und längst abgewrackter ausgelutschter Stümper auf seiner Position, der knüpft nahtlos an unsere "Zauberveh" an.
Bisher außer Spesen nichts gewesen.
So einer kommt nur noch zu einem Job wenn er zum entsprechenden Klüngel gehört, auch hier läßt Wehrle grüßen der hat ja schließlich gut mit den Herren Veh und auch Heldt in Stuttgart zusammengearbeitet. Ist allerdings schon verdammt lang her.
Mit dieser Personalie sind wir lediglich vom Regen in die Traufe gekommen.
Allein dass Heldt zum Festhalten an Löw eintritt zeigt, dass er keine Ahnung und Gespür hat, wann es absolut untragbar ist, am Trainer festzuhalten. Wir bekommen es ja gerade am "eigenen Verein" zu spüren.
Zitat von tap-rs im Beitrag #441Allein dass Heldt zum Festhalten an Löw eintritt zeigt, dass er keine Ahnung und Gespür hat, wann es absolut untragbar ist, am Trainer festzuhalten. Wir bekommen es ja gerade am "eigenen Verein" zu spüren.
Ich glaube, seine Aussagen zu Löw betrafen ihn eher selbst.
Zitat von tap-rs im Beitrag #441Allein dass Heldt zum Festhalten an Löw eintritt zeigt, dass er keine Ahnung und Gespür hat, wann es absolut untragbar ist, am Trainer festzuhalten. Wir bekommen es ja gerade am "eigenen Verein" zu spüren.
Ich glaube, seine Aussagen zu Löw betrafen ihn eher selbst.
Genau so sieht es aus. Wenn vor seinem Haus alles in Ordnung wäre, hätte er nie vor anderer Leute Tür gekehrt.
Was für eine gequirlte Scheiße. Das muss doch jedem Vorgesetzten den Rest geben und zum Handeln zwingen. Beide müssen weg. Sofort.
„Dürfen uns nicht in die Tasche lügen“ FC-Boss Heldt kündigt Konsequenzen an
1:2 gegen Union Berlin, das war der nächste Nackenschlag für den 1. FC Köln im Abstiegskampf! Bei der Mannschaft von Markus Gisdol sind weder in der planlosen Offensive noch in der zuverlässig patzenden Defensive Fortschritte zu erkennen. Die Leistung gegen Union hat die zarten Hoffnungen auf Besserung – nach zuvor nur einer Pleite in vier Partien – zerstört. Wie reagiert Horst Heldt auf die fünfte Saison-Niederlage im achten Spiel und den Absturz auf Platz 17? Er nimmt vor allem die Mannschaft in die Pflicht und kündigt personelle Konsequenzen an! "Wir müssen wir jetzt noch intensiver filtern, wer in der schwierigen Situation in der Lage ist, mit dem Druck umzugehen und konstante Leistungen zu bringen, um keine groben Fehler zu produzieren. Wir sind nach wie vor vom Trainer überzeugt und werden daran festhalten.“
Nur gut, dass ich nach leisen Zweifeln heute morgen dann doch die Kündigung per Einschreiben abgeschickt hab. Von mir aus können sie gerne weiter dilettieren, aber zukünftig ohne meine Kohle. 🙈
Am Ende können es immer nur die Spieler richten. Wir müssen sie begleiten und intensiv beobachten, ihnen das Handwerkszeug mitgeben. Das tut das Trainerteam nach wie vor. Die Spieler müssen es umsetzen – wir müssen filtern, wer dazu in der Lage ist.“
...dabei will er niemanden in die Tasche lügen, wie er im gleichen Interview meint.
Solange dieser Verein von Amateuren geleitet wird, bleibt er ein Karnevalsverein und die Spieler Narren in absurd hässlichen Trikots. Ihr kotzt mich echt an!
Zitat von tap-rs im Beitrag #441Allein dass Heldt zum Festhalten an Löw eintritt zeigt, dass er keine Ahnung und Gespür hat, wann es absolut untragbar ist, am Trainer festzuhalten. Wir bekommen es ja gerade am "eigenen Verein" zu spüren.
Ich glaube, seine Aussagen zu Löw betrafen ihn eher selbst.