Zitat von LosZockos im Beitrag #386@ Ostfriese.... nicht jeder Trainer will nach Köln.... siehe Labbadia und Dardei, die jüngst abgewunken haben als der FC angerufen hat, warum sollten sie sich das auch antun, kostet nur Nerven
Was Labbadiva angeht, bin ich auch sehr froh darüber, dass der nicht wollte. Bei Dardei war es so, dass der einfach noch zu sehr mit Berlin verwurzelt war.
Ich meine ja auch nicht die üblichen Verdächtigen, sondern unverbrauchte Trainer, die noch nicht woanders regelmäßig entlassen wurden.
Es braucht doch keiner einen Labbadia,Slomka, Keller oder wie die alle heißen.
Das stimmt, war Beierlorzer nicht so einer? Regensurg war glaube ich seine erste Profistation...... ich kann es echt nicht sagen was für einen Typen wir brauchen....wenn ich daran denke wieviele Trainer wir schon hatten... die ganzen Abfindungen die wir gezahlt haben und noch bezahlen.....
Der Beierlorzer ist Oberlehrer, Mathematiker und Jahrgangsbester. So einer wird von den Fussballern nicht verstanden.
Das war Hitzfeld auch....... Kann man nicht verallgemeinern.
Deshalb mochte der Rummenigge den ja auch nicht mehr. Fusssball sei keine Mathematik.
Ausserdem weiß ich nicht, ob Hitzfeld auch Jahrgangsbester war
Zitat von smokie im Beitrag #390 Wie gesagt: Der Ausgangspunkt war, dass Jahresverträge immer ausreichen sollen.
Das ist ne Erfindung. Es ging um die Situation im Sommer, als Gisdol noch ein Jahr Vertrag hatte. DAS war die Ausgangssituation. Automatische Vertragsverlängerung bei Nichtabstieg. Insgesamt also schon zwei Jahre und Heldt hat daraus 4 Jahre gemacht. Ohne Not.
Wie das andere Vereine handhaben, wäre mir tatsächlich egal. Wer Erfolg hat, der bekommt den Vertrag eh verlängert und wer den nicht hat, der soll sehen wo er bleibt. Bei den üblichen Gehältern fallen alle sehr weich. Wenn du aber meinst, dass kein Trainer bereit ist für ein Jahr mit automatischer Verlängerung bei Erfolg einen Vertrag hier zu unterschreiben, dann ist das eben so. Ich sehe das anders.
Dazu ist dem FC Corona dazwischen gegrätscht, die komplette Offensivreihe der Vorsaison ist weg (Uth, Cordoba, Kainz, Jakobs) und durch die verspäteten Transfers ist nichts eingespielt. Da hätte ich mich eher gewundert, wenn etwas bereits gut funktionieren würde. Allerdings würde ich erst einmal dafür sorgen, dass die Mannschaft stabil steht, damit sie wenig Gegentore bekommt und Selbstvertrauen tankt.
Gisdol hat jetzt zwei Wochen Zeit, etwas daran zu ändern und Stabilität in die Mannschaft zu bekommen. Dass viele wieder zu den Nationalmannschaften unterwegs sind, ist dabei wenig hilfreich. Allerdings frage ich mich auch, wer die Situation besser meistern könnte? Einen Heilsbringer sehe ich am Trainermarkt überhaupt nicht. Warten wir mal Frankfurt und Stuttgart ab. Danach sind wir schlauer, ob das ganze Team noch die Kurve kriegt oder ob man die Saison dann schon beinahe abhaken kann.
Zitat von JoeCool im Beitrag #404Dazu ist dem FC Corona dazwischen gegrätscht, die komplette Offensivreihe der Vorsaison ist weg (Uth, Cordoba, Kainz, Jakobs) und durch die verspäteten Transfers ist nichts eingespielt. Da hätte ich mich eher gewundert, wenn etwas bereits gut funktionieren würde. Allerdings würde ich erst einmal dafür sorgen, dass die Mannschaft stabil steht, damit sie wenig Gegentore bekommt und Selbstvertrauen tankt.
Gisdol hat jetzt zwei Wochen Zeit, etwas daran zu ändern und Stabilität in die Mannschaft zu bekommen. Dass viele wieder zu den Nationalmannschaften unterwegs sind, ist dabei wenig hilfreich. Allerdings frage ich mich auch, wer die Situation besser meistern könnte? Einen Heilsbringer sehe ich am Trainermarkt überhaupt nicht. Warten wir mal Frankfurt und Stuttgart ab. Danach sind wir schlauer, ob das ganze Team noch die Kurve kriegt oder ob man die Saison dann schon beinahe abhaken kann.
Das müsste man tun. Nach 13 sieglosen Spielen mit zu vielen (dummen) Gegentoren ist natürlich auch das Selbstvertrauen weg. Da ist es nicht hilfreich, ständig die Abwehr zu verändern. Was immer schief laufen kann, läuft beim FC eben schief. Wir sind für Pleiten, Pech und Pannen zuständig.
Zitat von JoeCool im Beitrag #404Dazu ist dem FC Corona dazwischen gegrätscht, die komplette Offensivreihe der Vorsaison ist weg (Uth, Cordoba, Kainz, Jakobs) und durch die verspäteten Transfers ist nichts eingespielt. Da hätte ich mich eher gewundert, wenn etwas bereits gut funktionieren würde. Allerdings würde ich erst einmal dafür sorgen, dass die Mannschaft stabil steht, damit sie wenig Gegentore bekommt und Selbstvertrauen tankt.
Gisdol hat jetzt zwei Wochen Zeit, etwas daran zu ändern und Stabilität in die Mannschaft zu bekommen. Dass viele wieder zu den Nationalmannschaften unterwegs sind, ist dabei wenig hilfreich. Allerdings frage ich mich auch, wer die Situation besser meistern könnte? Einen Heilsbringer sehe ich am Trainermarkt überhaupt nicht. Warten wir mal Frankfurt und Stuttgart ab. Danach sind wir schlauer, ob das ganze Team noch die Kurve kriegt oder ob man die Saison dann schon beinahe abhaken kann.
Das müsste man tun. Nach 13 sieglosen Spielen mit zu vielen (dummen) Gegentoren ist natürlich auch das Selbstvertrauen weg. Da ist es nicht hilfreich, ständig die Abwehr zu verändern. Was immer schief laufen kann, läuft beim FC eben schief. Wir sind für Pleiten, Pech und Pannen zuständig.
Ich denke da an Rehakles oder den knurrigen Holländer mit der Devise: "Die Null muss stehen!" Es ist imho eine Selbstverständlichkeit, dass man da ansetzen muss, ein 4-3-2-1 wäre da ein gutes System, zumal unser Mittelfeld viel zu offen ist. Da ich aber kein Fachmann bin, ist die Überlegung bestimmt falsch.
Zitat von derpapa im Beitrag #379Man hätte bis Weihnachten schauen können, ob das Saison-Ende-Desaster ein Ausrutscher war. Wenn Gisdol das nicht gewollt hätte, - auf Wiedersehen. Soll er kündigen und tschüss. Gilt für alle Trainer, ich bin nicht unbedingt ein Gisdol-Fan, aber wenn er was leistet, kann er gerne drei Jahre bleiben. Jahr für Jahr, aber nicht drei Jahre im Voraus. UInd ich wette, du bekommst jede Menge Trainer, die sich freuen würden diese Chance für ein Jahr zu erhalten. Aber wenn man immer nur bei Labadias und Heckings nachfragt...
Komisch. Liest sich irgendwie anders. Verstehe ich aber vielleicht auch falsch.
Zitat von smokie im Beitrag #375Mit einer Restlaufzeit von einem Jahr geht KEIN Club mit einem Trainer in die Saison. KEINER.
Die Verträge der Trainer vom BVB und Union laufen nur bis Sommer 2021.
Da haste mich erwischt. Zumal KEINER natürlich schon deshalb dämlich war, weil ich vorher schon von möglichen Ausnahmen schrob. Tatsächlich wäre dann Union wohl das Team, was man mit uns vergleichen kann. Exotisch bleibt es natürlich trotzdem. Zumal es eine Restlaufzeit eines mehrjährigen Vertrags ist, wenn ich mich nicht irre. DAS hatten im Übrigen letztens auch die Gladbacher, die den Vertrag dann haben auslaufen lassen.
Favres Restlaufzeit ist auf eigenen Wunsch, wenn ich dem glauben schenken will, was ich gehört habe.
Zitat von smokie im Beitrag #375Mit einer Restlaufzeit von einem Jahr geht KEIN Club mit einem Trainer in die Saison. KEINER.
Die Verträge der Trainer vom BVB und Union laufen nur bis Sommer 2021.
Das kann nicht sein. Wenn der smoker sagt das macht keiner, dann macht das auch keiner.
Ich korrigierte mich bereits und räume meinen Fehler ein. Dass dies mehr als exotisch ist, es sei denn natürlich, man möchte sich Ende der Saison ohnehin dahingehend verändern, sollte man aber berücksichtigen.
Zitat von smokie im Beitrag #375Mit einer Restlaufzeit von einem Jahr geht KEIN Club mit einem Trainer in die Saison. KEINER.
Die Verträge der Trainer vom BVB und Union laufen nur bis Sommer 2021.
Das kann nicht sein. Wenn der smoker sagt das macht keiner, dann macht das auch keiner.
Ich korrigierte mich bereits und räume meinen Fehler ein. Dass dies mehr als exotisch ist, es sei denn natürlich, man möchte sich Ende der Saison ohnehin dahingehend verändern, sollte man aber berücksichtigen.
Es reicht auch einfach in der Winterpause zu gucken ob man weitermachen will oder nicht. So sehe ich das zumindest. Und dann reicht ein 2 Jahresvertrag.
Natürlich hätte man auch bis Weihnachten gucken können und dann entscheiden, ob man verlängert. Aber was hätte sich groß geändert? Wenn man Gisdol morgen feuert, bekommt er keine knapp 3 Jahre Gehalt, denn die Abfindung steht schon fest und ist gedeckelt. Das ist doch das Entscheidende. Hier wird viel Bohei um relativ wenig gemacht. Imho 😊
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #415Natürlich hätte man auch bis Weihnachten gucken können und dann entscheiden, ob man verlängert. Aber was hätte sich groß geändert? Wenn man Gisdol morgen feuert, bekommt er keine knapp 3 Jahre Gehalt, denn die Abfindung steht schon fest und ist gedeckelt. Das ist doch das Entscheidende. Hier wird viel Bohei um relativ wenig gemacht. Imho 😊
Wie hoch ist denn die gedeckelte Abfindung nach Vertragsverlängerung und wie hoch wäre die normale Abfindungvorher gewesen?
Na ja ich wäre gar nicht erst mit ihm in die Saison gegangen, nach den der Corona-Serie war klar, dass er sein Pulver verschossen hat. Aber ist auch egal. Soll er halt 5 Jahre weitermachen, es macht ja scheinbar eh keinen Unterschied, wer Trainer beim FC ist.
Wie gesagt: „Mal gucken“ ist für MICH kein Vertrauen. Im normalen Arbeitsleben treffe ICH mich auch nicht 3 Monate vor Vertragsablauf, um über meinen nächsten, Jahresvertrag zu verhandeln. Kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Aber man kann bei den immerhin 6 Trainern der ersten und zweiten Liga ja dann sehen, ob es eine bessere Lösung war. Ob diese vorher schon mehrjährige Verträge hatten, lasse ich mal weg, auch wenn das natürlich in die Bewertung der Gesamtsituation mit einfließen müsste. Ist halt in MEINEN Augen schon ein Unterschied, ob ich jemandem einen 3-Jahresvertrag gebe und DANN sage, dass 6 Monate vorher Bilanz gezogen wird und wir dann sehen, was bei rauskommt.
Für mich gab es zwei Möglichkeiten: Gisdol nach der Saison weg oder Vertrag mit Deckelung verlängern. Wir haben Möglichkeit zwei gewählt. Stand heute scheint es die falsche Variante gewesen zu sein
Zitat von smokie im Beitrag #421Wie gesagt: „Mal gucken“ ist für MICH kein Vertrauen. Im normalen Arbeitsleben treffe ICH mich auch nicht 3 Monate vor Vertragsablauf, um über meinen nächsten, Jahresvertrag zu verhandeln. Kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Aber man kann bei den immerhin 6 Trainern der ersten und zweiten Liga ja dann sehen, ob es eine bessere Lösung war. Ob diese vorher schon mehrjährige Verträge hatten, lasse ich mal weg, auch wenn das natürlich in die Bewertung der Gesamtsituation mit einfließen müsste. Ist halt in MEINEN Augen schon ein Unterschied, ob ich jemandem einen 3-Jahresvertrag gebe und DANN sage, dass 6 Monate vorher Bilanz gezogen wird und wir dann sehen, was bei rauskommt.
Für mich gab es zwei Möglichkeiten: Gisdol nach der Saison weg oder Vertrag mit Deckelung verlängern. Wir haben Möglichkeit zwei gewählt. Stand heute scheint es die falsche Variante gewesen zu sein
Das normale Arbeitsleben kann man ja nun beim besten Willen nicht mit der Fußballwelt vergleichen. Kannst Du Dir auch 10 Rolex Uhren oder Lambhorginis leisten, egal ob Du erfolgreich bist oder nicht im Job?
Sorry Smokie, aber in der Normalen Arbeitswelt sind befristete Verträge mittlerweile Standart. Zumindest bei einen nicht geringen Teil der Bevölkerung.
Die meisten haben Zeitverträge und werden immer wieder vertröstet, dass wenn sie sich weiter den Buckel krumm machen, dann endlich mal eine Festanstellung drin ist. Es gibt so viele Leiharbeiter ohne lange Perspektiven.
Der Smokie ist da echt eine Ausnahme. Der kann auch von der Arbeit aus hier ständig Schreiben und Lesen ohne Ende. Der scheint einen Superjob zu haben.