Zitat von fidschi im Beitrag #51Auch Czichos ist mit 29 Jahren in der Bundesliga eben ein Frischling.
Mich ärgert es wenn jemand, nur um seine Meinung zu untermauern, falsche oder unvollständige Informationen weitergibt. Das war in diesem Fall so. Czichos war laut Kicker-Noten der schlechteste Spieler auf dem Platz. Verantwortlich für die Niederlage werden aber die jungen Spieler genannt, welche aber bessere Noten als Czichos hatten. Genau die Spieler die uns bis jetzt aus dem Schlamassel geholt haben. Aber vielleicht sieht dieser User ja lieber den Sportskameraden Höger in der Mannschaft.
Zitat von fidschi im Beitrag #51Auch Czichos ist mit 29 Jahren in der Bundesliga eben ein Frischling.
Mich ärgert es wenn jemand, nur um seine Meinung zu untermauern, falsche oder unvollständige Informationen weitergibt. Das war in diesem Fall so. Czichos war laut Kicker-Noten der schlechteste Spieler auf dem Platz. Verantwortlich für die Niederlage werden aber die jungen Spieler genannt, welche aber bessere Noten als Czichos hatten. Genau die Spieler die uns bis jetzt aus dem Schlamassel geholt haben. Aber vielleicht sieht dieser User ja lieber den Sportskameraden Höger in der Mannschaft.
Ich teile Jogas Meinung nicht, weil ich sie nicht differenziert genug finde. TROTZDEM ist seine Wahrnehmung, dass die jungen Spieler die Hauptschuld (habe ich so verstanden) für DIESE EINE Niederlage tragen, davon losgelöst zu betrachten, dass sie vorher super gespielt haben. Ist ja nicht so, als dürfe man keine Kritik an Spielern üben, nur weil sie vorher gutes getan haben. Wo ist das Problem? KEINER spricht denen doch ab, dass es alles gute Jungs sind auf dem Platz. Joga sieht sie halt für dieses eine Spiel hauptverantwortlich an der Niederlage.
Zitat von smokie im Beitrag #53TROTZDEM ist seine Wahrnehmung
Wenn das seine Wahrnehmung ist, so kann ich das nicht ändern. Wenn er da aber Benotungen als Beweis für seine Wahrnehmung heranzieht, dann soll er das auch vollständig machen, nämlich nicht nur die schlechten Benotungen der jungen Spieler, sondern auch die noch schlechtere für Czichos. Darum geht es mir.
Zitat von Joganovic im Beitrag #47Bornauw, Katterbach, Jakobs und Thielmann haben im kicker die Note 5 bekommen
Ich finde es ziemlich unlauter, dass du nur die Noten der jungen Spieler erwähnst: Czichos 5,5, Cordoba 5, Skhiri und Horn 4,5. Gerade die Note von Czichos sag doch schon viel aus. Er soll doch derjenige sein, der die jungen Burschen in der Abwehr führen soll. Eine Note von 5,5 kann man mit Totalversagen definieren. Es ist eine Frechheit den jungen Spieler gegenüber, diese als die Schuldigen der Niederlage zu bezeichnen.
Ein gewichtiges Argument. Ich habe die Czichos-Note natürlich gesehen und ich kann mich auch daran erinnern, dass er oder auch Horn in diesem Spiel gewiss nicht besser waren als die jungen Spieler. Ich meinte es nicht "frech" oder "unlauter" - ich wollte den Gedanken, dass man die jungen Spieler ´dosiert` bringen muss, dass man ihnen Fehler zugestehen muss, dass man sie aber auch davor schützen muss, sich z.B. als vielleicht verantwortlich für einen denkbaren Abstieg zu fühlen. Ich fand alle schlecht in Dortmund, und es stimmt: Andere waren auch schlecht. Ich will sie ja auch gerade nicht schlechtschreiben, sondern wollte dafür plädieren, dass wir ihnen Fehler zugestehen, dass wir sie nicht sofort destruktiv und böse kritisieren (meine Kritik ist ´liebevoll` gemeint). Da es gleichzeitig um den sehr, sehr wichtigen Klassenerhalt geht, will ich dafür plädieren, dass sie eben nicht Stamm über viele Spiele hinweg sein können. Und DAS ist mein Thema (nicht die Bewertung der Dortmund-Niederlage): Was können wir von den neuen, jungen Spielern erwarten und was nicht? Joergi hat die gelobt, ich habe dann geschrieben, dass er sie bitte bei den notwendig mit ihrer Unerfahrenheit einhergehenden Fehlern auch ´schützen` soll und so kamen wir auf Dortmund bzw. bei Katterbach auch auf Freiburg: "Wenn man auf mehrere sehr unerfahrene und junge Spieler setzt (nicht nur die 3, die du nennst, auch Bornauw, Easy oder im Mittelfeld Skhiri sind in der Bundesliga völlig unerfahren und jung, Czichos ist unerfahren in der Bundesliga - da hast du an erfahrenen Spielern in der Stammelf gerade mal Horn, Hector und vorne einen der 3 Mittelstürmer = 3 Spieler, was viel zu wenig ist!), dann kostet dich das Punkte. Siehe das Dortmund-Spiel - ich fand es auffällig, wie schlecht die jungen Spieler agiert haben, wie nervös, wie beeindruckt vom Stadion und dem Gegner." (So schrieb ich in #37)
Aber nochmal: Meine Argumentation war in dieser Hinsicht unlauter (ich suche mir raus, was mir bzw. zu meiner Meinung passt) - das stimmt: Andere Spieler waren in Dortmund auch schlecht und nicht nur die 4 jungen Spieler haben das Spiel verloren. Und: Es ist sehr richtig, dass man diese Grundlage für viele fakes im öffentlichen Raum kritisiert.
In dem Spiel gegen Dortmund waren alle schlecht, wenn man aber in die Analyse des Spiels geht und einzelne Mannschaftsteile betrachtet dann kommt man schnell darauf das unser junges Gemüse für ihren Gegenspieler zu grün waren und dadurch die anderen auch mitgerissen haben in diesen Strudel. Wenn ein Czichos laufend die Fehler seiner Kollegen ausbügeln muss, dann ist er auch nicht mehr in seiner Position und es passieren auch ihm Fehler, die dann nur noch Horn ausbügeln kann und wenn der nicht dann rappelt es im Karton. Wir leben unter Gisdol von der Geschlossenheit, dem Kampf und der Laufbereitschaft und wenn diese Geschlossenheit aufgebrochen wird, weil ein Rädchen oder mehrere in diesem Gemenge nicht funktioniert fällt das Gebilde um. Einem Katterbach wurde gegen Freiburg eine 5 verpasst und ein sehr schlechtes Spiel attestiert, Katterbach hat wirklich nicht gut gespielt und ihm sind einige Böcke unterlaufen, aber er wurde auch sehr häufig ins Aufbauspiel eingebunden und da passieren einem jungen Spieler nun mal auch Fehler. Die 5 ist daher ein Witz, die Auswechselung war richtig, aber man sollte es auch nicht zu hoch aufhängen. Ein Hakimi hat natürlich Jakobs uralt aussehen lassen und auch Thielmann hat in dem Spiel kein Bein auf die Erde bekommen, allerdings hat Skhiri und Cordoba auch nicht geglänzt in dem Spiel. Wenn dann die Dortmunder mit ihrer Angriffspower ungestört auf unsere Abwehr zulaufen, dann möchte ich mal die Abwehr sehen die nicht schwimmt.
wir sollten alle unsere "fachmännische Kritik" in unserem Forum äußern dürfen, nicht über das Ziel hinausschießen, WEDER IN RICHTUNG GUT ODER SCHLECHT.
Aber die Benotungen der Anzugsträger der Sportzeitungen, die wahrscheinlich noch nie in kurzen Hosen in der Sonne gestanden haben, sollten wir am besten ignorieren. Bei Siegen wird oft überzogen, bei Niederlagen alles in die Tonne getreten.
Als Beispiel für die Lächerlichkeit der Kicker-Noten müsst Ihr euch mal die Noten der Bayern und RB - Spieler vom Sonntag reinziehen. Das war für Neutrale ein wirklich sehr ansehnliches Fussballspiel und der Bewertungsdurchschnitt liegt zwischen 3 und 4. Einfach nur lächerlich.
Zitat von whammer im Beitrag #57wir sollten alle unsere "fachmännische Kritik" in unserem Forum äußern dürfen, nicht über das Ziel hinausschießen, WEDER IN RICHTUNG GUT ODER SCHLECHT.
Aber die Benotungen der Anzugsträger der Sportzeitungen, die wahrscheinlich noch nie in kurzen Hosen in der Sonne gestanden haben, sollten wir am besten ignorieren. Bei Siegen wird oft überzogen, bei Niederlagen alles in die Tonne getreten.
Als Beispiel für die Lächerlichkeit der Kicker-Noten müsst Ihr euch mal die Noten der Bayern und RB - Spieler vom Sonntag reinziehen. Das war für Neutrale ein wirklich sehr ansehnliches Fussballspiel und der Bewertungsdurchschnitt liegt zwischen 3 und 4. Einfach nur lächerlich.
Das ist für mich nachvollziehbar. Der Durchschnitt im Kicker nennt sich "3,5". Damit bewerten die Bundesligadurchschnitt. Eine "3" ist schon gehobenes Bundesliganiveau. Eine 2 bekommt ein Spieler, der eine richtig gute, länderspielreife Leistung hinlegt. Eine "4" ist ein Spiel, das für den kicker ok ist. Erst die "5" bedeutet: Da hat jemand deutlich unter dem Schnitt gespielt.
Deswegen sind Spieler, die eine mittelmäßige und ordentliche Bundesligasaison hinlegen (also in einem mittleren Klub mittelmäßig performen), im Schnitt mit einer 3,5 oder 3,6 oder 3,7 bewertet. Ein Bundesligaschnitt von 3,0 oder sogar besser bedeutet: Das sind absolute Top-Spieler in der Bundesliga, Nationalspieler in großen Nationen.
Wenn also z.B. ein Czichos bislang die kicker-Durchschnittsnote "3,47" hat, meint das: Der spielt eine durchschnittlich gute Saison, der gehört nicht zu den besten IV, aber zu denen in der Mitte. Bornauw z.B. hat einen Schnitt von "3,21" - das lässt aufhorchen. Da ist einer besser als der Schnitt (und spielt seine erste Saison, ist 20 - interessanter Spieler!).
Die kicker-Noten sind also anders als die Noten in der Uni, wenn man Laberfächer studiert und im Schnitt eine 2 bekommt. Sie sind auch anders als in der Schule, wo der Schnitt bei 2,5 liegt. Übrigens bemessen die Noten sich nicht an einem absoluten Maßstab, sondern an der Liga. Eine "3" in Liga 2 ist etwas völlig anderes als eine "3" in der Bundesliga.
Erstens haben die 4 jungen Spieler in diesem Spiel richtig, richtig schlecht gespielt. Bornauw, Katterbach, Jakobs und Thielmann haben im kicker die Note 5 bekommen - z.B. Katterbach hatte das zuvor nie, auch Thielmann nicht. Sie waren schlicht schlecht in diesem Spiel.
Mag sein, dass sie schlecht waren. Schlecht gegen Dortmund waren schon verdammt viele Andere. Ich fand sie nicht schlecht, keinen einzigen in diesem Spiel. Man sollte vielleicht mal auf deren Gegenspieler achten. Mich störte bei der Diskussion deine Folgerung, dass gegen Bayern die Jugend besser nicht spielen würde. So habe ich das jedenfalls verstanden. DAS halte ich für falsch. Höger, Horn, Risse und wahrscheinlich noch einige andere haben so unendlich viele schlechte spiele abgeliefert und wurden trotzdem immer wieder eingesetzt. Und jetzt haben die Thielkatterjacobs mal ein "schlechtes" Spiel gemacht und sofort geht der Daumen nach unten. Für mich die falsche Richtung. Katterbach war gegen Freiburg wirklich schwach (Der neigt aus meiner Sicht zur Selbstüberschätzung, das sollte er ganz schnell abstellen). Am gemeinsten und falschesten fand ich dabei noch den Vorwurf an Thielmann, dass er aus 16 bis 20m Metern kein Tor erzielt hat. Aber der Herrn Cordoba, der hier anderthalb Jahre kein Scheunentor getroffen hat, der wird hier hochgejazzt, dass einem schwindelig wird. Und oberlehrerhaft wird gefordert, man solle doch mal die Cordoba-Kritik überdenken und zugeben, dass man keine Ahnung hat(war jetzt leicht übertrieben), jetzt wo er auf Messi-Niveau spielt. Aber Thielmann hat gegen Dortmund eine Chance vergeben, weil er so unerfahren ist. Wäre ich grob drauf, würde ich sagen - was für ein Schwachsinn. Bin ich aber nicht. Vielleicht ist der Thielmann wirklich ne Pfeife. Alles gut.
Die jungen Spieler lernen hoffentlich einiges dazu gegen Gegner wie den BVB. Zusätzlich werden sie noch geerdet und sehen, wo sie „erst“ stehen. Alles gut so weit. Sie sollen Spaß haben gegen die Bayern.
Ich finde Fußball auch deshalb geil, weil teilweise völlig diametrale Meinungen jeweils ihre Berechtigung haben. Je mehr unabhängige Themen in einem Statement vermischt werden, desto höher die Wahrscheinlichkeit ab und an auch einen Treffer mit der eigenen Meinung zu generieren.
Cordobas Entwicklung war lange Zeit so, dass nur vereinzelt Stimmen zu hören waren, die auf sein Potential hinwiesen. Die wurden im Meeresrauschen des Mainstreams hinweggespült. Unzählige Verweise auf seine Unfähigkeit, ohne das es in den eigentlichen Kontext des Posts passte, über Monate hinweg. Diejenigen, die weiter an Cordobas Potential glaubten, mussten schweigen, denn eine sachliche Diskussion war schon länger nicht mehr möglich. Sofort wurde der Autor persönlich verleumdet und seine Äußerungen ins Lächerliche gezogen.
Cordoba ist beileibe kein Messi und wird wohl auch nie für den Ballon d’Or nominiert. Nachdem er aber in der Zweiten Liga seine Stärken jedem halbwegs Verständigen demonstriert hatte, blieben noch genügend Kritiker, die ihm eine ähnliche Rolle in der Bundesliga nicht zutrauten. Diese sind nun fürs erster still, werde sich vermutlich aber bei der erst besten Gelegenheit wieder an ihm abarbeiten.
Man darf also mit Fug und Recht behaupten, dass Cordoba durch das Stahlbad „Ablehnung der eigenen Fans“ sehr profihaft durchgegangen ist. Thielemann ist davon noch sehr weit entfernt. Sein Fehlschuss in Dortmund dient keinesfalls als Grundlage für eine weiterführende Interpretation. Der Jan hätte die Kugel durchaus versenken können und der FC trotzdem verlieren. Des Weiteren weiß niemand, welches Szenario für seine Entwicklung vorteilhafter gewesen wäre.
Eine oberlehrerhafte Belehrung und Forderung nach bestimmten Verhaltensweisen ist keiner Seite im Forum fremd. Störend wird sie aber nur empfunden, wenn es nicht der eigenen Meinung entspricht. Vielleicht verwechseln einige lediglich die Kritik an ihrer Meinung mit Kritik an ihrer Person.
Wenn Joga darauf hinweist, dass es für den FC keine gute Idee ist, seine Existenz in die Hände von Nachwuchsspielern zu legen, sollte ihm jeder zustimmen können. Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings nicht, dass Joga und andere der Jugend keine Chance geben wollen. Im Gegenteil, jeder der es mit dem FC hält, ist doch froh, wenn sich aus dem eigenen Nachwuchs Jungs mit Potential für die Bundesliga in den Kader und sogar ins Team spielen.
Ihre Entwicklung wird aber eben auch von ihren Kollegen beeinflusst. Wie interagieren die etablierten, erfahrenen Spieler mit den Teenagern. In unserem Fall scheint es wenig Konflikte und viel Unterstützung gegeben zu haben. Ein bemerkenswerter Zustand in einem auf Wettbewerb ausgelegten Business. Da wird vermutlich auch der Trainer seine Finger im Spiel gehabt haben.
Dessen Aufgabe ist es, diese heterogene Gruppe zu einer Einheit zu formen. Gisdol ist dies in letzter Zeit eindrucksvoll gelungen. Ihm vor diesem Hintergrund ein wenig Vertrauen entgegen zu bringen, auch wenn er vielleicht eine andere Idee verfolgt, als man selber, dann ist man nicht schief gewickelt.
Ich selbst würde gegen die Bayern die Start 11 vom Freiburgspiel beginnen lassen. Da würden die Thielemann-Fans bemängeln, dass der „schauspielende“ Drexler seinen Platz einnimmt. Ich würde antworten-mit Recht! Katterbach und Jakobs stehen altersmäßig vor Thielemann und das wirkt sich auch sportlich aus. Nicht auf zukünftige Leistungen, aber auf derzeitige. Selbstverständlich haben Katterbach und Jakobs noch einiges zu lernen, beide sind noch nicht am Ende ihres persönlichen Leistungsvermögens angekommen. Zum Lernen gehören auch Fehler, den aus denen lernt man bekanntlich am meisten.
Thielemann hat zu dem Anstoß gehört, den die Mannschaft dringend brauchte und dieser Verdienst bleibt ihm. Im direkten Vergleich mit Drexler fehlt es ihm an einigen Qualitäten, die einem Spieler der Bundesliga gut zu Gesicht stehen. Gerade gegen die Bayern könnte uns Drexlers Galligkeit und seine Spielintelligenz sehr hilfreich sein.
Vielleicht ist Drexler wirklich nur en Schauspieler und ich bilde mir seine guten Szenen nur ein.
Zitat von fidschi im Beitrag #51Auch Czichos ist mit 29 Jahren in der Bundesliga eben ein Frischling.
Mich ärgert es wenn jemand, nur um seine Meinung zu untermauern, falsche oder unvollständige Informationen weitergibt. Das war in diesem Fall so. Czichos war laut Kicker-Noten der schlechteste Spieler auf dem Platz. Verantwortlich für die Niederlage werden aber die jungen Spieler genannt, welche aber bessere Noten als Czichos hatten. Genau die Spieler die uns bis jetzt aus dem Schlamassel geholt haben. Aber vielleicht sieht dieser User ja lieber den Sportskameraden Höger in der Mannschaft.
Sorry, jetzt ziehst Du aber mit dem Knüppel durchs Dorf! Joga ist hier ziemlich der Letzte, der unsere Spieler negativ sieht! Gegen Dortmund hatten alle Spieler Scheiße am Fuß, unsere Jungspunde aber besonders, die hatten halt einen braunen Streifen im Schlüpper! Joga ist sicherlich niemand der sich ein Höger zurück wünscht, da bin ich mir sicher! Zudem traue nie Statistiken oder Noten, die Du nicht selbst gefälscht hast!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Merci, joergi. Ich will - wie alle - die jungen Spieler, die uns alle (auch mich, na klar) BEGEISTERT haben in einer Situation, als der FC wirklich zerstört am Boden lag (nach der Veh-Beierlorzer-Ära), fördern bzw. plädiere dafür, sie zu fördern. Dazu gehört, sie nicht wie den Hector oder so zu behandeln und zu erwarten, dass ein Katterbach 10 oder 15 Spiele am Stück auf hohem Bundesliganiveau performt. Wenn der Mist baut und wenn er dann öffentlich Gegenwind bekommt - kann das ganz schnell die Karriere auch zerstören, ihn völlig verunsichern. Dafür ist der Trainerstab zuständig. Und wir sind dafür da, zu akzeptieren, dass man junge Spieler eben GEZIELT einsetzt, nicht dauerhaft wie Hector.
Und papa: Dass der Thielmann vorbei schießt - werfe ich ihm doch gar nicht vor. Ich sage nur: DAS ist normal, das ist Ergebnis seiner Nervosität und Unruhe in einem Spiel in Dortmund und ich schrieb auch: In 1-2 Jahren wird er das besser machen. Und zwar nicht dann, wenn er 1-2 Jahre in der U19 spielt, sondern schon auch in der Bundesliga. Der FC muss das halt so managen, dass er das fördert und gleichzeitig die Klasse hält. Und das im Interesse des Klubs, aber auch der jungen Spieler selbst, die man eben auch schützen muss (vor zu vielen Fehlern, vor harscher Kritik, vor Selbstvorwürfen, vor bösen Blicken der Mannschaftskameraden ...).
Ob man die jungen Spieler und wen genau von denen gegen die Bayern oder im Derby oder so einsetzt - kann ich gar nicht beurteilen. Ich finde, der Druck ist in einem Heimspiel gegen Bremen, Wolfsburg oder Freiburg größer, weil der FC da punkten musste (und gegen die Bayern nicht punkten MUSS, sondern will). Aber natürlich ist die Qualität der Bayern halt auch so, dass die jungen Spieler vielleicht eher an ihre Grenzen stoßen - die Trainer müssen das entscheiden. Z.B. Katterbach hat 2 schlechte Spiele gemacht - soll man ihm ne Pause gönnen (alle hatten ja doch 2 Wochen Pause) oder wieder ins kalte Wasser schmeißen? Keine Ahnung. Gisdol traue ich da eine richtige Entscheidung zu, so wie er auch z.B. bei Höger richtig entschieden hat (er hat ihn gebracht, ihm ne Chance gegeben und ihn dann rausgenommen, weil es eben nicht reichte - das war für ihn selbst, aber auch für die Mitspieler absolut nachvollziehbar). ICH finde, man merkt auch deutlich einen Unterschied zwischen Thielmann (siebzehn Jahre), Katterbach (achtzehn) und Jakobs (zwanzig) - in diesem Alter sind 1-2 Jahre eben sehr, sehr viel. Talentiert sind die alle, keine Frage. Aber Jakobs wirkt ein wenig erwachsener, reifer als die anderen. Bornauw ist für mich am ehesten ne Wucht - wie konstant und gut der spielt, das ist schon ganz großes Kino, finde ich.
Zitat von Joganovic im Beitrag #63Merci, joergi. Ich will - wie alle - die jungen Spieler, die uns alle (auch mich, na klar) BEGEISTERT haben in einer Situation, als der FC wirklich zerstört am Boden lag (nach der Veh-Beierlorzer-Ära), fördern bzw. plädiere dafür, sie zu fördern. Dazu gehört, sie nicht wie den Hector oder so zu behandeln und zu erwarten, dass ein Katterbach 10 oder 15 Spiele am Stück auf hohem Bundesliganiveau performt. Wenn der Mist baut und wenn er dann öffentlich Gegenwind bekommt - kann das ganz schnell die Karriere auch zerstören, ihn völlig verunsichern. Dafür ist der Trainerstab zuständig. Und wir sind dafür da, zu akzeptieren, dass man junge Spieler eben GEZIELT einsetzt, nicht dauerhaft wie Hector.
Und papa: Dass der Thielmann vorbei schießt - werfe ich ihm doch gar nicht vor. Ich sage nur: DAS ist normal, das ist Ergebnis seiner Nervosität und Unruhe in einem Spiel in Dortmund und ich schrieb auch: In 1-2 Jahren wird er das besser machen. Und zwar nicht dann, wenn er 1-2 Jahre in der U19 spielt, sondern schon auch in der Bundesliga. Der FC muss das halt so managen, dass er das fördert und gleichzeitig die Klasse hält. Und das im Interesse des Klubs, aber auch der jungen Spieler selbst, die man eben auch schützen muss (vor zu vielen Fehlern, vor harscher Kritik, vor Selbstvorwürfen, vor bösen Blicken der Mannschaftskameraden ...).
Ob man die jungen Spieler und wen genau von denen gegen die Bayern oder im Derby oder so einsetzt - kann ich gar nicht beurteilen. Ich finde, der Druck ist in einem Heimspiel gegen Bremen, Wolfsburg oder Freiburg größer, weil der FC da punkten musste (und gegen die Bayern nicht punkten MUSS, sondern will). Aber natürlich ist die Qualität der Bayern halt auch so, dass die jungen Spieler vielleicht eher an ihre Grenzen stoßen - die Trainer müssen das entscheiden. Z.B. Katterbach hat 2 schlechte Spiele gemacht - soll man ihm ne Pause gönnen (alle hatten ja doch 2 Wochen Pause) oder wieder ins kalte Wasser schmeißen? Keine Ahnung. Gisdol traue ich da eine richtige Entscheidung zu, so wie er auch z.B. bei Höger richtig entschieden hat (er hat ihn gebracht, ihm ne Chance gegeben und ihn dann rausgenommen, weil es eben nicht reichte - das war für ihn selbst, aber auch für die Mitspieler absolut nachvollziehbar). ICH finde, man merkt auch deutlich einen Unterschied zwischen Thielmann (siebzehn Jahre), Katterbach (achtzehn) und Jakobs (zwanzig) - in diesem Alter sind 1-2 Jahre eben sehr, sehr viel. Talentiert sind die alle, keine Frage. Aber Jakobs wirkt ein wenig erwachsener, reifer als die anderen. Bornauw ist für mich am ehesten ne Wucht - wie konstant und gut der spielt, das ist schon ganz großes Kino, finde ich.
Kann ich alles so unterschreiben. Ein Talent einfach spielen zu lassen, damit der Spieler Erfahrungen sammelt und daran wachsen kann, ist bei Bayern & Co. mit zehn anderen Topleuten sicherlich einfacher als beim FC und insbesondere nach diesem Saisonanfang. Das "behutsame Aufbauen" ist doch nicht umsonst ein Begriff, der sich als Umschreibung einer solchen Entwicklung gebildet hat. Katterbach, Jakobs und Thielmann werden weiter Fehler machen. Diese werden abnehmen und die Spieler an den gemachten Erfahrungen wachsen. Ob und wann sie zwischendurch eine Pause brauchen, entscheidet das Trainerteam - dazu ist es da. Ich denke schon, dass wir Katterbach am Sonntag sehen, Thielmann eher nicht. Bei Jakobs stellt sich die Frage, ob er seine Mandelentzündung überstanden hat.
Da wir den Nübel wohl nicht ausleihen können 🤐🤐wünsche ich mir den Timon Wellenreuther war gestern bei Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs. Der Vertrag läuft aus spielt bei Willem ll in der Eredivisie und ist 24 Jahre Gerry
Nübel geht nach München auf die Reservebank. Mehr braucht man zu dem Typ nicht wissen. Mit Horn im Bayern- und Neuer in FC-Tor wäre es gestern in Hz 2 noch zum Ausgleich gekommen. Manchmal tut mir der Tino ja auch leid, aber gestern habe ich mich schon auf den Ersatzmann gefreut... soweit ist es schon gekommen und ich hielt den vor 4 oder 5 Jahren für den einzig wahren Nachfolger von Manuel Neuer. Mal wieder keine Ahnung bewiesen...
Zitat von derpapa im Beitrag #66Nübel geht nach München auf die Reservebank. Mehr braucht man zu dem Typ nicht wissen. Mit Horn im Bayern- und Neuer in FC-Tor wäre es gestern in Hz 2 noch zum Ausgleich gekommen. Manchmal tut mir der Tino ja auch leid, aber gestern habe ich mich schon auf den Ersatzmann gefreut... soweit ist es schon gekommen und ich hielt den vor 4 oder 5 Jahren für den einzig wahren Nachfolger von Manuel Neuer. Mal wieder keine Ahnung bewiesen...
Zitat von derpapa im Beitrag #66Nübel geht nach München auf die Reservebank. Mehr braucht man zu dem Typ nicht wissen. Mit Horn im Bayern- und Neuer in FC-Tor wäre es gestern in Hz 2 noch zum Ausgleich gekommen. Manchmal tut mir der Tino ja auch leid, aber gestern habe ich mich schon auf den Ersatzmann gefreut... soweit ist es schon gekommen und ich hielt den vor 4 oder 5 Jahren für den einzig wahren Nachfolger von Manuel Neuer. Mal wieder keine Ahnung bewiesen...
Ich glaube eher, die Bayern hätten zu Null gewonnen. Wer so ein Gegentor wie das von Uth kassiert, wo der Ball durch den Torraum kullert, würde im FC - Tor zerrissen. Man sollte das Unvermögen unserer Stürmer nicht mit Klasse des Gegenübers verwechseln.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von derpapa im Beitrag #66Nübel geht nach München auf die Reservebank. Mehr braucht man zu dem Typ nicht wissen. Mit Horn im Bayern- und Neuer in FC-Tor wäre es gestern in Hz 2 noch zum Ausgleich gekommen. Manchmal tut mir der Tino ja auch leid, aber gestern habe ich mich schon auf den Ersatzmann gefreut... soweit ist es schon gekommen und ich hielt den vor 4 oder 5 Jahren für den einzig wahren Nachfolger von Manuel Neuer. Mal wieder keine Ahnung bewiesen...
Ich glaube eher, die Bayern hätten zu Null gewonnen. Wer so ein Gegentor wie das von Uth kassiert, wo der Ball durch den Torraum kullert, würde im FC - Tor zerrissen. Man sollte das Unvermögen unserer Stürmer nicht mit Klasse des Gegenübers verwechseln.
@Grottenhennes, deine Meinung zu Timo Horn ähnelt der Meinung vom Checser über Markus Anfang. Da ist ne Diskussion ziemlich schwierig. Ich gebe mich also erstmal geschlagen. An der Niederlage gestern war Timo übrigens völlig unschuldig, hätte er bei Bayern im Tor gestanden, wäre es wahrscheinlich 4:4 ausgegangen.
Zitat von derpapa im Beitrag #66Nübel geht nach München auf die Reservebank. Mehr braucht man zu dem Typ nicht wissen. Mit Horn im Bayern- und Neuer in FC-Tor wäre es gestern in Hz 2 noch zum Ausgleich gekommen. Manchmal tut mir der Tino ja auch leid, aber gestern habe ich mich schon auf den Ersatzmann gefreut... soweit ist es schon gekommen und ich hielt den vor 4 oder 5 Jahren für den einzig wahren Nachfolger von Manuel Neuer. Mal wieder keine Ahnung bewiesen...
Ich glaube eher, die Bayern hätten zu Null gewonnen. Wer so ein Gegentor wie das von Uth kassiert, wo der Ball durch den Torraum kullert, würde im FC - Tor zerrissen. Man sollte das Unvermögen unserer Stürmer nicht mit Klasse des Gegenübers verwechseln.
@Grottenhennes, deine Meinung zu Timo Horn ähnelt der Meinung vom Checser über Markus Anfang. Da ist ne Diskussion ziemlich schwierig. Ich gebe mich also erstmal geschlagen. An der Niederlage gestern war Timo übrigens völlig unschuldig, hätte er bei Bayern im Tor gestanden, wäre es wahrscheinlich 4:4 ausgegangen.
@derpapa, Deine Meinung zu Horn ist der des Chekcers zu Beierlorzer Recht ähnlich. 😊 Deshalb hab ich auch gestern nicht mehr auf Deine Antwort reagiert. Ist wohl ähnlich schwierig.
Ich sehe Horn ja auch recht kritisch, aber gestern konnte man ihm keine Vorwürfe machen. Ich weiß, siehst Du anders.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #71@derpapa, Deine Meinung zu Horn ist der des Chekcers zu Beierlorzer Recht ähnlich. 😊 Deshalb hab ich auch gestern nicht mehr auf Deine Antwort reagiert. Ist wohl ähnlich schwierig.
Ich sehe Horn ja auch recht kritisch, aber gestern konnte man ihm keine Vorwürfe machen. Ich weiß, siehst Du anders.
Das kann so sein. Der hat mich von allen FC-Cracks am meisten enttäuscht. Das, wo du nicht drauf geantwortet hast, habe ich mir gester Abend nochmal angesehen. Da war Horn mit den Fingerspitzen tatsächlich noch dran und lenkt ihn an den Pfosten. Aufgeregt habe ich mich daüber, dass ein guter Torwart einen Schritt nach rechts macht und den Ball fängt. Und dann kam in HZ 2 Manuel Neuer bei jedem langen Ball raus aus dem Tor und hat jede Chance im Keim erstickt. Das macht der gut, aber bei so einer Aktion fällt mir eben gleich Timo Horn ein, weil er im Kasten geblieben wäre. Vielleicht bin ich wirklich zu kritisch, ich versuche mal einen netteren Ton ihm gegenüber. Meine Frau nimmt den auch immer in Schutz, warum, kann ich mir einfach nicht erklären.
Mal unabhängig davon,dass ich es sehr begrüße, falls der FC im Sommer tatsächlich einen wirklichen Konkurrenten für Timo verpflichtet, ist es mir nach diesem Spiel unerklärlich, weshalb Timo so viel exklusive Kritik zu Teil wird. Liegt wohl an der undankbaren Position. Timo war bei keinem der 4 Gegentore der Verursacher, noch kann man ihm bei einem der 4 Gegentore wirklich einen Vorwurf machen.
Im Gegensatz zu vielen seiner Feldspieler-Kollegen hat er sogar das ein oder andere Mal ein Gegentor persönlich verhindert. Ihn dann mit Neuer in den direkten Vergleich zu schicken kann man machen (weshalb?), warum aber macht man das nicht auch mit den anderen 10? Cordoba gegen Lewandoski, Uth gegen Müller, Drexler gegen Gnabry, Kainz gegen Comann, Thiago-Kimmich vs. Skhiri-Hector, wer hätte denn da wesentlich besser abgeschnitten?
Neuer war gestern bärenstark. Die Bayern in den ersten 45 Minuten insgesamt eine Wucht, die in der Form noch ganz andere Teams überrollt hätten. Sie wussten aber genau, wie die Konkurrenz gespielt hatte und das sie sich keine Nachlässigkeiten erlauben sollten. Dann haben sie es im Rahmen der Möglichkeiten eines globalen Top-Teams hervorragend gemacht und das Spiel frühzeitig entschieden. Die Bayern haben dann aber schon des öfteren offenbart, dass sie den Schlendrian rein lassen. Ich darf an das Pokalspiel gegen Hoffenheim erinnern.
Jarstein und Gikiewicz haben an diesem Wochenende tatsächlich Gegentore verschuldet, die in dieser Form keinem Torwart der gehobenen Klasse passieren dürfen. Beim FC steht im Vergleich zur momentanen Konkurrenz ein ordentlicher Torhüter im Kasten.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #73Mal unabhängig davon,dass ich es sehr begrüße, falls der FC im Sommer tatsächlich einen wirklichen Konkurrenten für Timo verpflichtet, ist es mir nach diesem Spiel unerklärlich, weshalb Timo so viel exklusive Kritik zu Teil wird. Liegt wohl an der undankbaren Position. Timo war bei keinem der 4 Gegentore der Verursacher, noch kann man ihm bei einem der 4 Gegentore wirklich einen Vorwurf machen.
Im Gegensatz zu vielen seiner Feldspieler-Kollegen hat er sogar das ein oder andere Mal ein Gegentor persönlich verhindert. Ihn dann mit Neuer in den direkten Vergleich zu schicken kann man machen (weshalb?), warum aber macht man das nicht auch mit den anderen 10? Cordoba gegen Lewandoski, Uth gegen Müller, Drexler gegen Gnabry, Kainz gegen Comann, Thiago-Kimmich vs. Skhiri-Hector, wer hätte denn da wesentlich besser abgeschnitten?
Neuer war gestern bärenstark. Die Bayern in den ersten 45 Minuten insgesamt eine Wucht, die in der Form noch ganz andere Teams überrollt hätten. Sie wussten aber genau, wie die Konkurrenz gespielt hatte und das sie sich keine Nachlässigkeiten erlauben sollten. Dann haben sie es im Rahmen der Möglichkeiten eines globalen Top-Teams hervorragend gemacht und das Spiel frühzeitig entschieden. Die Bayern haben dann aber schon des öfteren offenbart, dass sie den Schlendrian rein lassen. Ich darf an das Pokalspiel gegen Hoffenheim erinnern.
Jarstein und Gikiewicz haben an diesem Wochenende tatsächlich Gegentore verschuldet, die in dieser Form keinem Torwart der gehobenen Klasse passieren dürfen. Beim FC steht im Vergleich zur momentanen Konkurrenz ein ordentlicher Torhüter im Kasten.
Das, was du schreibst, ist für mich unstrittig und ich kann mich auch nicht wirklich erinnern gelesen zu haben, dass die Niederlage oder die Gegentore an Timo festgemacht worden sind. Gerade im direkten Vergleich mit Neuer hat man gestern leider genau das gesehen, was viele bei Horn bemängeln: Stellungsspiel und Antizipation. Außerdem ist er kein guter Fußballer. War gestern nicht entscheidend und trotzdem wurden die Unzulänglichkeiten durch die Klasse von Neuer allen deutlich vor Augen geführt.
Wenn das hier Wünsch Dir Was ist , dann wünsche ich mir auch einen neuen Torwart . Wir werden uns regelmäßig über ihn ärgern und er wird uns mehr Punkte kosten als retten . Nur hat er wohl einen viel zu hoch bezahlten Vertrag und somit wird sich auch in der nächsten Saison nichts ändern . Anderseits spielt unser Topverdiener ( Modeste ) auch kaum eine Rolle und daher kann ich vielleicht doch auf Markus Gisdol bauen und er wird vielleicht auf dieser Position was ändern . Mal schauen wie Timo sich in den nächsten Partien verkauft . Gestern hätten wir wohl mit jedem Torwart verloren !