Laut Express wird der klamme FC die Gehaltswünsche von Newcastles Muto kaum erfüllen können. Und Groningens Hrustic soll sich schon mit Eintracht Frankfurt (guter Mann für die 10) einig sein.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #2077Laut Express wird der klamme FC die Gehaltswünsche von Newcastles Muto kaum erfüllen können. Und Groningens Hrustic soll sich schon mit Eintracht Frankfurt (guter Mann für die 10) einig sein.
4,5 Millionen Euro Gehalt bei Newcastle
Da der eh dort nicht spielt, können die Tommys ja die Hälfte des Gehalts übernehmen
Dass sich der FC zwei Millionen Euro Ablöse sparte für einen Spieler, dessen Gesundheit nicht nur ernsthafte Zweifel an dem Transfer zwingend notwendig machte, sorgte für Spott. Dieser ist nicht angebracht. Ein Heilsbringer wäre Mamba, der als vielseitige Ergänzung fungiert hätte, nicht gewesen. Auch Offensivakteur Robin Hack wäre keiner, wenn die Hängepartie .... wider Erwarten positiv enden würde.
Heldts Handlungsspielraum ist begrenzt. So begrenzt, dass der Klub sich eines möglichen Abstiegs zumindest bewusst sein muss. Im Moment kann der FC nicht ernsthaft um Profis feilschen, die am Ende den Unterschied ausmachen können. Dafür müsste schon eine deutlich zweistellige Millionenofferte für Jhon Cordoba hereinflattern. Bislang hat der FC nur ein Angebot von deutlich unter zehn Millionen Euro erhalten und abgelehnt. Natürlich: Der Verkauf des Torjägers, dessen Vertrag 2021 ausläuft, müsste einen Ersatz finanzierbar machen und darüber hinaus noch eine bedeutende Summe für weitere Transfers abwerfen.
Für die entscheidenden Deals setzt der Manager notgedrungen auf eine andere Strategie: Leihgeschäfte kurz vor Transferschluss. Dafür hat Heldt bei den Spitzenklubs der europäischen Topligen pauschales Interesse an Spielern hinterlegt, die kurz vor dem 5. Oktober noch mal deutlich günstiger auf den Transfermarkt geworfen werden. Bis sich für den FC dann Chancen auf wirkliche Verstärkungen eröffnen, muss Heldt den Spott ertragen. Mit jeder Pflichtspiel-Niederlage mehr. Gewinnen kann er nur, wenn er dem Druck standhält.
Auszüge aus heutiger Kicker-Printausgabe
Die FC-Fans müssen sich wohl auf "Resterampe" einstellen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
"Heldts Handlungsspielraum ist begrenzt. So begrenzt, dass der Klub sich eines möglichen Abstiegs zumindest bewusst sein muss. (...) Für die entscheidenden Deals setzt der Manager notgedrungen auf eine andere Strategie: Leihgeschäfte kurz vor Transferschluss. (...) Bis sich für den FC dann Chancen auf wirkliche Verstärkungen eröffnen, muss Heldt den Spott ertragen. Mit jeder Pflichtspiel-Niederlage mehr. Gewinnen kann er nur, wenn er dem Druck standhält"
Mal wieder an all die Experten hier, die nicht verstehen wollen, warum der FC so gar keine guten Transfers tätigt. Der FC ist pleite und kann sehr, sehr, sehr, sehr froh sein, wenn er nächste Saison mit Dusel und Glück und dem Fußballgott an seiner Seite die Klasse hält.
Fans, die deswegen enttäuscht sind und Krach machen - helfen da 0. EInfach gar nicht. Fans des FC sollten diesen notwendigen, geradezu (ich hasse dieses Wort) alternativlosen Weg mitgehen. Ich zumindest sehe nicht den Hauch einer Alternative dazu - und werde jeden elenden Punkt feiern, den der FC holt. Und ja: Der erst von mir zu feiernde Punkt wäre der gegen Hoffenheim zuhause. Wäre ein geiler, erster Schritt Richtung Klassenerhalt.
Mal wieder an all die Experten hier, die nicht verstehen wollen, warum der FC so gar keine guten Transfers tätigt. Der FC ist pleite und kann sehr, sehr, sehr, sehr froh sein, wenn er nächste Saison mit Dusel und Glück und dem Fußballgott an seiner Seite die Klasse hält.
Fans, die deswegen enttäuscht sind und Krach machen - helfen da 0. EInfach gar nicht. Fans des FC sollten diesen notwendigen, geradezu (ich hasse dieses Wort) alternativlosen Weg mitgehen. Ich zumindest sehe nicht den Hauch einer Alternative dazu - und werde jeden elenden Punkt feiern, den der FC holt. Und ja: Der erst von mir zu feiernde Punkt wäre der gegen Hoffenheim zuhause. Wäre ein geiler, erster Schritt Richtung Klassenerhalt.
Kainz-Ersatz und Sturm-Rakete Köln holt Limnios aus Griechenland!
Köln nach dem geplatzten Transfer von Paderborn-Rakete Streli Mamba (26) auf der Suche nach Alternativen. Jetzt scheint alles ganz schnell zu gehen. Nach BILD-Informationen steht der FC kurz vor der Verpflichtung des Griechischen Nationalspielers Dimitrios Limnios (22). Der schnelle Offensiv-Spieler von PAOK Saloniki soll den FC rund 3 Mio Euro kosten und im Idealfall noch diese Woche in Köln erscheinen. Sportboss Horst Heldt (51) hatte es angedeutet. „Ich bin zuversichtlich, dass sich vor dem Start noch etwas tut“, hatte er nach dem geplatzten Mamba-Transfer zu BILD gesagt. Jetzt löst Heldt mit dem Transfer gleich zwei Probleme. Limnios ist Flügelspieler und damit der ideale Ersatz von Florian Kainz (Knie-OP), der Grieche ist aber nahezu auf allen offensiven Positionen einsetzbar und kann damit auch im Sturm-Zentrum ran. Beim 2:1 der Griechen am Wochenende im Kosovo traf Limnios (7 Länderspiele/2 Tore) zum 1:0. In der griechischen Liga absolvierte er bislang 112 Spiele, schoss zehn Tore und bereitete 14 weitere vor. Limnios ist kein Unbekannter in der Liga. Im Winter war Gladbach bereits an ihm dran, bemühte sich damals aber vergeblich um den Griechen-Flitzer. Er soll jetzt Kölns erster neuer Feldspieler werden. Dazu ist der FC weiter an Nürnberg-Profi Robin Hack (22) dran, der aber ebenfalls über 3 Mio Euro kosten soll...
Angeblich hat HH 10 Millionen zur Verfügung, um drei bis vier Verstärkungen einzutüten!
Jeder kann sich ausrechnen, was man dafür bekommt. Heldt wollte ja bekanntlich auch Spieler mit Leader-Qualitäten zum FC holen. Das bleibt wohl nur Wunschdenken. Welcher der bei uns gehandelten oder zurückgeholten Kicker wäre ein Leader? Sörensen? Öczan? J.Horn? Mamba? Krüger? Muto?
Es sieht übel aus, dazu kommen die angeschlagenen und verletzten Spieler. Es wäre kein optimaler Zeitpunkt, um einen Investor ins Boot zu holen - aber lieber zum 7x absteigen? Ich hoffe, unsere Verantwortlichen und Finanzexperten wissen, was sie tun!
Noch ein Gerücht, an dem mangels Knete nix dran sein wird (effzeh-forum). Angeblich ist auch der FC an Dimitrios Limnios (22) aus Saloniki interessiert. Der Grieche mit brasilianischen Wurzeln ist RA, kann aber auch LA und MS spielen. Eberl hatte den auch schon auf dem Zettel und sicher gibt es genügend Interessenten, die eine Transfer stemmen könnten. Der FC gehört mit großer Wahrscheinlichkeit nicht dazu. Es war ja schon problematisch, Mamba zu bezahlen.
Zitat von Joganovic im Beitrag #2080Im kicker also steht:
"Heldts Handlungsspielraum ist begrenzt. So begrenzt, dass der Klub sich eines möglichen Abstiegs zumindest bewusst sein muss. (...) Für die entscheidenden Deals setzt der Manager notgedrungen auf eine andere Strategie: Leihgeschäfte kurz vor Transferschluss. (...) Bis sich für den FC dann Chancen auf wirkliche Verstärkungen eröffnen, muss Heldt den Spott ertragen. Mit jeder Pflichtspiel-Niederlage mehr. Gewinnen kann er nur, wenn er dem Druck standhält"
Mal wieder an all die Experten hier, die nicht verstehen wollen, warum der FC so gar keine guten Transfers tätigt. Der FC ist pleite und kann sehr, sehr, sehr, sehr froh sein, wenn er nächste Saison mit Dusel und Glück und dem Fußballgott an seiner Seite die Klasse hält.
Fans, die deswegen enttäuscht sind und Krach machen - helfen da 0. EInfach gar nicht. Fans des FC sollten diesen notwendigen, geradezu (ich hasse dieses Wort) alternativlosen Weg mitgehen. Ich zumindest sehe nicht den Hauch einer Alternative dazu - und werde jeden elenden Punkt feiern, den der FC holt. Und ja: Der erst von mir zu feiernde Punkt wäre der gegen Hoffenheim zuhause. Wäre ein geiler, erster Schritt Richtung Klassenerhalt.
Joga, wir verstehen die momentane FC-Situation , finden es dennoch Stuhlgang, dass unser Club seit ca. dreißig Jahren nicht auf die Beine kommt. Ist unser Weg alternativlos? Das ist jetzt gefühlt der zehnte "Neuanfang". Wohin hat uns das amateurhafte und glücklose Gestümper geführt? Ich bin nicht wütend auf Heldt oder Gisdol - die müssen die Fehler der Vergangenheit ausbaden. Corona scheint uns den Rest zu geben - das ist Pech.
nee, ich auch nicht. Man sollte die You-Tube-Filmchen natürlich nicht überbewerten, aber dass das Kerlchen uns helfen könnte, kann man meiner Meinung nach schon erkennen.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Der war auch so ein Vorläufer von Queiros: Bekam 2010 einen Dreijahresvertrag, kam aber zu keinem einzigen Pflichtspieleinsatz. Aber da kann ja unser Limnios nichts für. Nur Michi Meier...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Aus jahrelanger Erfahrung heraus wird der erstmal bis Weihnachten sprachliche Probleme haben. Wenn das dann irgend jemand merkt, muss er noch ein Karnevalsseminar besuchen, ohne Stippeföttchen darf der nicht auf den Platz.
Im März ist er dann fast soweit, ist aber keine sonderliche Verstärkung mehr, weil Gisdol ihm bis dahin sein System nahegelegt hat. Dies sieht erst mal vor, daß er noch 20 cm wachsen muss, das Spiel 1 gegen 1 nicht vorkommt, die vorhandenen Stärken nicht gerade mannschaftsdienlich sind.
Im Sommer sucht Heldt dann einen Abnehmer und legt noch eine Mio drauf.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
„War das, wLeistner as wir sehen wollen“ Ex-FC-Profi beim HSV schon Kapitän
Für den 1. FC Köln stand er in der Rückrunde der vergangenen Saison 13-mal auf dem Platz. Letztendlich entschied sich der FC aber gegen eine feste Verpflichtung von Toni Leistner (30), der vom englischen Zweitligisten Queens Park Rangers ausgeliehen war. Im Sommer löste der Innenverteidiger seinen Vertrag bei den Engländern dann auf und schloss sich anschließend dem Hamburger SV an. Bei seinem Debüt für die Hanseaten trug er im Testspiel gegen Hertha BSC (2:0) direkt die Kapitänsbinde. „Es war das, was wir sehen wollten: seine Robustheit und Stabilität, aber auch, dass er Stephan Ambrosius ein bisschen an die Hand genommen hat“, sagte HSV-Trainer Daniel Thioune der „Hamburger Morgenpost“. „Ich habe ihm auch etwas Druck auf die Schultern gelegt, indem er direkt die Binde bekommen hat. Aber er hat seinen Job gut erfüllt und hinten hat alles ganz gut gepasst“, lobte Thioune weiter.
Zitat von Joganovic im Beitrag #2080Im kicker also steht:
"Heldts Handlungsspielraum ist begrenzt. So begrenzt, dass der Klub sich eines möglichen Abstiegs zumindest bewusst sein muss. (...) Für die entscheidenden Deals setzt der Manager notgedrungen auf eine andere Strategie: Leihgeschäfte kurz vor Transferschluss. (...) Bis sich für den FC dann Chancen auf wirkliche Verstärkungen eröffnen, muss Heldt den Spott ertragen. Mit jeder Pflichtspiel-Niederlage mehr. Gewinnen kann er nur, wenn er dem Druck standhält"
Mal wieder an all die Experten hier, die nicht verstehen wollen, warum der FC so gar keine guten Transfers tätigt. Der FC ist pleite und kann sehr, sehr, sehr, sehr froh sein, wenn er nächste Saison mit Dusel und Glück und dem Fußballgott an seiner Seite die Klasse hält.
Fans, die deswegen enttäuscht sind und Krach machen - helfen da 0. EInfach gar nicht. Fans des FC sollten diesen notwendigen, geradezu (ich hasse dieses Wort) alternativlosen Weg mitgehen. Ich zumindest sehe nicht den Hauch einer Alternative dazu - und werde jeden elenden Punkt feiern, den der FC holt. Und ja: Der erst von mir zu feiernde Punkt wäre der gegen Hoffenheim zuhause. Wäre ein geiler, erster Schritt Richtung Klassenerhalt.
Ziemlich richtig, was da geschrieben steht. Andererseits hat es der 1.FC Köln wie kein anderer vergleichbarer Verein geschafft, mit vorhandenen Mitteln so wenig zu schaffen. Man kann auch die Vergangenheit komplett verdrängen und dem langjährigen Fan Unfähigkeit bzw fehlendes Denkvermögen in der aktuellen Situation bescheinigen. Es hilft aber nicht, den Oberlehrer zu mimen. Der FC ist an seiner Situation selbst schuld, das Virus hat das Desaster nur etwas schneller zum Vorschein kommen lassen.