Zitat von fidschi im Beitrag #10497Da kämpft man wohl gegen Windmühlenflügel. Solange noch etliche Menschen behaupten, dass es Corona gar nicht gäbe, kann man leider nicht auf Selbstverantwortung setzen. Schade. Gerade diese Hohlbirnen beschimpfen dann die verantwortlichen Politiker.
@fidschi: weisst du das von den "Hohlbirnen" persönlich? Diese "Hohlbirnen" interessieren sich einen Scheiss, was gerade wieder entschieden wird. Die werden auch weiterhin (meist) unbemerkt Masken nicht/nicht richtig aufsetzen, Abstände nicht halten und auch weiterhin saufgelage halten. Die, die sich beschweren, sind die, die nicht "schwarz" oder "weiß" sind. Sind also eher nicht die Hohlbirnen
Das sehe ich ähnlich. Die "Hohlbirnen" beschweren sich zwar auch, aber das ist lediglich substanzloses Rumkrakeele. Die, die differenziert kritik üben, sollte man nicht mit ihnen in einen Topf werfen.
Was ich mich allerdings trotzdem frage: Was soll man mit den Hohlbirnen machen? Wie wird man ihnen herr?
Der Leiter der Intensivmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) warnt vor einer Überlastung der Krankenhäuser und Intensivstationen. In Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen seien einige Kliniken schon gut mit Covid-19-Patienten belegt, andere Erkrankte würden bereits verdrängt, sagte Stefan Kluge. Eine Reihe von Krankenhausmitarbeitern habe sich infiziert.
Die starke Zunahme der Corona-Infektionen ist nach Ansicht Kluges, "absolut besorgniserregend". "Wir müssen diesen Trend stoppen, die Politik muss handeln", sagte er mit Blick auf die neuen Kontaktbeschränkungen. "Uns bleibt keine andere Wahl."
Ein Blick auf die derzeit nur langsam steigende Zahl der Todesopfer tauge nicht zur Einschätzung der aktuellen Lage. "Wir müssen auf die Zahl der Intensivpatienten gucken. Dann wissen wir, wohin die Reise geht", sagte Kluge. Derzeit gehe die Kurve steil nach oben. Es dauere im Schnitt zehn Tage, bis Patienten mit Symptomen auf die Intensivstation verlegt werden müssten. Die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation bei beatmeten Patienten beträgt nach Angaben von Kluge zwei bis drei Wochen, Todesfälle träten meistens erst im Verlauf auf. Das bedeute, dass sich die Zahl der Neuinfektionen erst mit einer Verzögerung von drei bis vier Wochen auf die Zahl der Todesfälle auswirke.
Zitat von fidschi im Beitrag #10497Da kämpft man wohl gegen Windmühlenflügel. Solange noch etliche Menschen behaupten, dass es Corona gar nicht gäbe, kann man leider nicht auf Selbstverantwortung setzen. Schade. Gerade diese Hohlbirnen beschimpfen dann die verantwortlichen Politiker.
@fidschi: weisst du das von den "Hohlbirnen" persönlich? Diese "Hohlbirnen" interessieren sich einen Scheiss, was gerade wieder entschieden wird. Die werden auch weiterhin (meist) unbemerkt Masken nicht/nicht richtig aufsetzen, Abstände nicht halten und auch weiterhin saufgelage halten. Die, die sich beschweren, sind die, die nicht "schwarz" oder "weiß" sind. Sind also eher nicht die Hohlbirnen
Das sehe ich ähnlich. Die "Hohlbirnen" beschweren sich zwar auch, aber das ist lediglich substanzloses Rumkrakeele. Die, die differenziert kritik üben, sollte man nicht mit ihnen in einen Topf werfen.
Was ich mich allerdings trotzdem frage: Was soll man mit den Hohlbirnen machen? Wie wird man ihnen herr?
gar nicht! Die gab es immer, die gibt es und die wird es auch immer geben...
Zitat von fidschi im Beitrag #10497Da kämpft man wohl gegen Windmühlenflügel. Solange noch etliche Menschen behaupten, dass es Corona gar nicht gäbe, kann man leider nicht auf Selbstverantwortung setzen. Schade. Gerade diese Hohlbirnen beschimpfen dann die verantwortlichen Politiker.
@fidschi: weisst du das von den "Hohlbirnen" persönlich? Diese "Hohlbirnen" interessieren sich einen Scheiss, was gerade wieder entschieden wird. Die werden auch weiterhin (meist) unbemerkt Masken nicht/nicht richtig aufsetzen, Abstände nicht halten und auch weiterhin saufgelage halten. Die, die sich beschweren, sind die, die nicht "schwarz" oder "weiß" sind. Sind also eher nicht die Hohlbirnen
Ich weiß das wirklich auch von Hohlbirnen persönlich. Mit zweien von denen durfte ich letztens wieder "diskutieren". Die glauben tatsächlich, dass es Corona gar nicht gäbe und uns korrupte und verbrecherische Politiker nur bevormunden wollten. Corona-Diktatur etc. Nachfragen wurden nur mit Dummfug beantwortet, so dass ich mir eine längere "Diskussion" erspart habe.
Zitat von fidschi im Beitrag #10497Da kämpft man wohl gegen Windmühlenflügel. Solange noch etliche Menschen behaupten, dass es Corona gar nicht gäbe, kann man leider nicht auf Selbstverantwortung setzen. Schade. Gerade diese Hohlbirnen beschimpfen dann die verantwortlichen Politiker.
@fidschi: weisst du das von den "Hohlbirnen" persönlich? Diese "Hohlbirnen" interessieren sich einen Scheiss, was gerade wieder entschieden wird. Die werden auch weiterhin (meist) unbemerkt Masken nicht/nicht richtig aufsetzen, Abstände nicht halten und auch weiterhin saufgelage halten. Die, die sich beschweren, sind die, die nicht "schwarz" oder "weiß" sind. Sind also eher nicht die Hohlbirnen
Das sehe ich ähnlich. Die "Hohlbirnen" beschweren sich zwar auch, aber das ist lediglich substanzloses Rumkrakeele. Die, die differenziert kritik üben, sollte man nicht mit ihnen in einen Topf werfen.
Was ich mich allerdings trotzdem frage: Was soll man mit den Hohlbirnen machen? Wie wird man ihnen herr?
gar nicht! Die gab es immer, die gibt es und die wird es auch immer geben...
Da muss ich Dir leider Recht geben blue... Im Normalfall hat das nur zum Glück keine mittel- oder gar unmittelbare Auswirkungen auf die Gesundheit Anderer. Ich gebe ehrlich zu, dass ich die jetzt getroffenen Maßnahmen auch nicht verstanden habe... warum Gastro und Event? Gerade DIE haben doch am Meisten getan mit Hygienekonzepten und so. Aber hier hat Laschet was gesagt was zumindest MICH nachdenklich gemacht hat... Man will und muss Kontakte minimieren...und auf mich selbst schauend sage ich dann "Ok ja unter dem Gesichtspunkt macht es dann evtl doch wieder Sinn" - Versuchte Erklärung: Wenn ich mich mit Freunden treffe, dann gehn wir ins Kino, treffen uns im Fitnessstudio oder gehn iwo was essen / trinken... Nach dem Treffen dann noch iwo ein zwei Bierchen schlabbern ( können auch drei werden ) und ob ich dann mit doch am Ende 10-15 Bierchen noch SO in der Lage bin drauf zu achten dass ich andere schütze... da bin ich ehrlich ich weiß es nicht!
Zitat von fidschi im Beitrag #10497Da kämpft man wohl gegen Windmühlenflügel. Solange noch etliche Menschen behaupten, dass es Corona gar nicht gäbe, kann man leider nicht auf Selbstverantwortung setzen. Schade. Gerade diese Hohlbirnen beschimpfen dann die verantwortlichen Politiker.
@fidschi: weisst du das von den "Hohlbirnen" persönlich? Diese "Hohlbirnen" interessieren sich einen Scheiss, was gerade wieder entschieden wird. Die werden auch weiterhin (meist) unbemerkt Masken nicht/nicht richtig aufsetzen, Abstände nicht halten und auch weiterhin saufgelage halten. Die, die sich beschweren, sind die, die nicht "schwarz" oder "weiß" sind. Sind also eher nicht die Hohlbirnen
Ich weiß das wirklich auch von Hohlbirnen persönlich. Mit zweien von denen durfte ich "diskutieren." Die meinten tatsächlich, dass es Corona nicht gäbe und uns die korrupten und verbrecherischen Politiker nur bevormunden wollten. Corona-Diktatur etc. Nachfragen wurden nur mit Dummfug beantwortet, so dass ich mir eine längere "Diskussion" erspart habe.
Aus Gründen der persönlichen Hygiene diskutiere ich schon seit dem Frühjahr nicht mehr mit solchen Leuten. Es ist zwecklos. Damit meine ich vor allem solche, die an Verschwörungsmythen wie die des Grünkern-Goebbles Hildmann glauben.
Zitat von fidschi im Beitrag #10507Ein Problem ist ja inzwischen auch, dass man Infektionsketten nicht mehr verfolgen kann.
Außerdem haben sich längst nicht alles Gastro-Betriebe an die Regeln gehalten. Ich war öfter mit meiner Liebsten über den Sommer in Cafés und Restaurant, die sich über so ziemlich jede Maßnahme hinweggesetzt haben. Es war nicht die Mehrheit, aber doch eine signifikante Zahl. Da hab ich mich schon gefragt, wo die eigentlich noch die Tische hinstellen wollen, die sie angeblich entfernt haben. Manchmal war das so krass, dass wir wieder abgehauen sind, weil uns das zu riskant war.
Je höher die Infektionszahlen sind umso weniger Leute gehen übrigens noch aus. Das ist dann wie ein freiwilliger Lockdown, der dauert dann nur viel, viel länger. Lustig ist auch, dass ja einige Gastronomen geplant hatten, im Winter im Außenbereich Zelte aufzustellen. Häää? Das wäre dann ja auch wieder drinnen.
Zitat von fidschi im Beitrag #10507Urkölscher Pescher, ein Problem ist ja inzwischen auch, dass man Infektionsketten nicht mehr verfolgen kann.
Natürlich nicht...dafür sind es zuviele Infektionen...zudem sind mindestens einige Kontakte auch wenig kooperativ wenn sie angerufen werden usw. usf.... Ich hab auch schon Ideen gehört, dass man doch das Personal das jetzt aus den betroffenen Branchen einfach in die Gesundheitsämter schieben könnte und dass dann Köche Künstler Beleuchter ähnlich wie die BW-Helfer die Nachverfolgung mitübernehmen... Weiß nicht ob sowas praktikabel und zielführend wäre... denke um sowas zu machen muss man schon "Kommunikationsskills auf hohem Level" haben um das VERNÜNFTIG zu machen. Ich fürchte uns bleibt nur Abwarten und hoffen... auch wenn die Zahlen wenig Grund dazu geben aktuell.
Zitat von fidschi im Beitrag #10507Ein Problem ist ja inzwischen auch, dass man Infektionsketten nicht mehr verfolgen kann.
Außerdem haben sich längst nicht alles Gastro-Betriebe an die Regeln gehalten. Ich war öfter mit meiner Liebsten über den Sommer in Cafés und Restaurant, die sich über so ziemlich jede Maßnahme hinweggesetzt haben. Es war nicht die Mehrheit, aber doch eine signifikante Zahl. Da hab ich mich schon gefragt, wo die eigentlich noch die Tische hinstellen wollen, die sie angeblich entfernt haben. Manchmal war das so krass, dass wir wieder abgehauen sind, weil uns das zu riskant war.
Je höher die Infektionszahlen sind umso weniger Leute gehen übrigens noch aus. Das ist dann wie ein freiwilliger Lockdown, der dauert dann nur viel, viel länger. Lustig ist auch, dass ja einige Gastronomen geplant hatten, im Winter im Außenbereich Zelte aufzustellen. Häää? Das wäre dann ja auch wieder drinnen.
Ich kenne es wie gesagt aus dem Restaurant wo mein Sohn als Koch arbeitet. Die halten sich an Maßnahmen und haben sogar gerade erst Luftfilter installieren lassen. Sie mussten aber um Abstände einzuhalten runde 30% der Kapazität eliminieren. Der Sinn der Außenzelte ( sofern möglich ) war, dass diese entgangene Kapazität entsprechend durch "alternierende Fläche" ausgeglichen wird.
Zitat von fidschi im Beitrag #10507Ein Problem ist ja inzwischen auch, dass man Infektionsketten nicht mehr verfolgen kann.
Außerdem haben sich längst nicht alles Gastro-Betriebe an die Regeln gehalten. Ich war öfter mit meiner Liebsten über den Sommer in Cafés und Restaurant, die sich über so ziemlich jede Maßnahme hinweggesetzt haben. Es war nicht die Mehrheit, aber doch eine signifikante Zahl. Da hab ich mich schon gefragt, wo die eigentlich noch die Tische hinstellen wollen, die sie angeblich entfernt haben. Manchmal war das so krass, dass wir wieder abgehauen sind, weil uns das zu riskant war.
Je höher die Infektionszahlen sind umso weniger Leute gehen übrigens noch aus. Das ist dann wie ein freiwilliger Lockdown, der dauert dann nur viel, viel länger. Lustig ist auch, dass ja einige Gastronomen geplant hatten, im Winter im Außenbereich Zelte aufzustellen. Häää? Das wäre dann ja auch wieder drinnen.
Ich kenne es wie gesagt aus dem Restaurant wo mein Sohn als Koch arbeitet. Die halten sich an Maßnahmen und haben sogar gerade erst Luftfilter installieren lassen. Sie mussten aber um Abstände einzuhalten runde 30% der Kapazität eliminieren. Der Sinn der Außenzelte ( sofern möglich ) war, dass diese entgangene Kapazität entsprechend durch "alternierende Fläche" ausgeglichen wird.
Aber in einem Zelt gibt es ja keine Luftzirkulation. Ich verstehe, dass viele Gastronomen sehr verärgert sind. Viel Geld investiert in Filteranlagen un dso weiter. Das ist kein schöner Zustand für die.
Aber wie gesagt: Wenn die Zahlen weiterhin in dieser Geschwindigkeit steigen, wird die Gästezahl automatisch sinken, weil immer weniger bereit sind das Risiko einzugehen. Ich bin zum Beispiel seit drei Wochen nirgendwo mehr gewesen. Als es nur ein paar Dutzend Infizierte waren, also im Sommer, habe ich das oft gemacht. Auch drinnen, wenn die Tische genügend Abstand hatten. Aber jetzt ist mir das zu riskant. Es sind inzwischen einfach zu viele, die einen anstecken könnten.
Was m.E. völlig vergessen ( absicht? ) wird, sind die Zustände in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wenn ich hier teilweise sehe, wie sich die Leute morgens in die Bahn quetschen um zur Schule / Arbeit zu kommen, da brauch ich nicht lange überlegen um zu wissen, dass dies eine der besten Virenverteilungsmaschinerien überhaupt ist. Fahrrad im Winter ist nicht so beliebt, mehr Bahnen / Busse werden/können nicht eingesetzt, aber Arbeit und Schule sollen ja weiter gehen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10512Was m.E. völlig vergessen ( absicht? ) wird, sind die Zustände in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wenn ich hier teilweise sehe, wie sich die Leute morgens in die Bahn quetschen um zur Schule / Arbeit zu kommen, da brauch ich nicht lange überlegen um zu wissen, dass dies eine der besten Virenverteilungsmaschinerien überhaupt ist. Fahrrad im Winter ist nicht so beliebt, mehr Bahnen / Busse werden/können nicht eingesetzt, aber Arbeit und Schule sollen ja weiter gehen.
Ich befürchte, das haut nicht hin.
Das ist echt ein Problem, das vernachlässigt wird.
Da hatte ich gestern was zu aus dem Stern gepostet. Das ist neben 2-3 anderen Dingen das Kernproblem. Aber Bahn und Co haben scheinbar Narrenfreiheit. Dann schließt man lieber Restaurants...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #10512Was m.E. völlig vergessen ( absicht? ) wird, sind die Zustände in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wenn ich hier teilweise sehe, wie sich die Leute morgens in die Bahn quetschen um zur Schule / Arbeit zu kommen, da brauch ich nicht lange überlegen um zu wissen, dass dies eine der besten Virenverteilungsmaschinerien überhaupt ist. Fahrrad im Winter ist nicht so beliebt, mehr Bahnen / Busse werden/können nicht eingesetzt, aber Arbeit und Schule sollen ja weiter gehen.
Ich befürchte, das haut nicht hin.
Das ist echt ein Problem, das vernachlässigt wird.
Für das es aber auch keine Lösung gibt... Verkehrsbetriebe haben nicht "unendlich viele Reservefahrzeuge und Fahrer" iwo im Depot...wobei ne Lösung dafür gäbe es schon nur will die KEINER wirklich...dann würden wir über totalen Lockdown reden :-(
Zitat von blueeye im Beitrag #10514Da hatte ich gestern was zu aus dem Stern gepostet. Das ist neben 2-3 anderen Dingen das Kernproblem. Aber Bahn und Co haben scheinbar Narrenfreiheit. Dann schließt man lieber Restaurants...
Die Leute müssen halt irgendwie zur Arbeit kommen. Das Problem wäre auch weniger schlimm, wenn die Verkehrsbetriebe mehr Busse und Bahnen einsetzen würden.
Zitat von blueeye im Beitrag #10514Da hatte ich gestern was zu aus dem Stern gepostet. Das ist neben 2-3 anderen Dingen das Kernproblem. Aber Bahn und Co haben scheinbar Narrenfreiheit. Dann schließt man lieber Restaurants...
Die Leute müssen halt irgendwie zur Arbeit kommen. Das Problem wäre auch weniger schlimm, wenn die Verkehrsbetriebe mehr Busse und Bahnen einsetzen würden.
Ja, aber wie Pescher schon schrob, die haben ja nicht unbegrenzt Fahrzeuge zur Verfügung. Und fahren muss den Krempel ja auch noch wer.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von blueeye im Beitrag #10514Da hatte ich gestern was zu aus dem Stern gepostet. Das ist neben 2-3 anderen Dingen das Kernproblem. Aber Bahn und Co haben scheinbar Narrenfreiheit. Dann schließt man lieber Restaurants...
Die Leute müssen halt irgendwie zur Arbeit kommen. Das Problem wäre auch weniger schlimm, wenn die Verkehrsbetriebe mehr Busse und Bahnen einsetzen würden.
Ja, aber wie Pescher schon schrob, die haben ja nicht unbegrenzt Fahrzeuge zur Verfügung. Und fahren muss den Krempel ja auch noch wer.
Für mich haben die "Entscheidungsträger" ihren Job seit Ausbruch der Pandemie bisher eher schlecht als recht gemacht.
Es wird/wurde doch "nur" reagiert anstatt auch nachvollziehbar agiert.
Ich zumindest kann keinen PLAN erkennen wie man die Pandemie vorausschauend "in den Griff" kriegen will.
Viel zu viele Widersprüche innerhalb einzelner Maßnahmen, plötzlich wird die Zeit wieder knapp und man haut mit einem Rundumschlag einfach wieder rücksichtslos drauf.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #10519 Für mich haben die "Entscheidungsträger" ihren Job seit Ausbruch der Pandemie bisher eher schlecht als recht gemacht.
Es wird/wurde doch "nur" reagiert anstatt auch nachvollziehbar agiert.
Ich zumindest kann keinen PLAN erkennen wie man die Pandemie vorausschauend "in den Griff" kriegen will.
Viel zu viele Widersprüche innerhalb einzelner Maßnahmen, plötzlich wird die Zeit wieder knapp und man haut mit einem Rundumschlag einfach wieder rücksichtslos drauf.
Vertrauensbildung sieht für mich anders aus.
Das verstehe ich ja,
aber hätte es im Sommer vorbereitende Einschränkungen bei Urlaub / Feiern oder sonstigem gegeben, wären die Leute doch erst Recht ausgeflippt. Die Demos gegen die Maskenpflicht wären ausgeufert, weil alle auf die niedrigen Zahlen verwiesen hätten. Selbstbeschränkung hat eben nicht oder nur unzureichend funktioniert. Was es an Regeln gab, war einigen ja schon viel zu viel. Selbst jetzt wo die Zahlen wirklich sichtbar werden, wo abzusehen ist, dass die Krankenhäuser voll werden, ach - ich rede wieder zu viel.... ich alter Fascho....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Man könnte ja mal versuchen, die Stoßzeiten in Bus und Bahn zu entzerren. Warum muss z. B. die Schule genau wie die Mehrzahl der Büros um 8.00 h beginnen. Eine Stunde später fährt nur noch ein Bruchteil der Menschen. Aber scheinbar geht man davon aus, daß die Zahl der Schüler rapide abnimmt. Die dort vorgesehene Maßnahmen werden in keiner Weise dazu dienen, den Schulbetrieb aufrecht zu halten. Die Lüfterei wird lediglich die Erkältungserkrankungen in ungeahnte Höhen treiben. Gegen das Virus ist es ungeeignet, stattdessen sitzen jetzt schon schniefende und hustende Pänz frierend in dicken Jacken auf ihren Plätzen. Woran sie dann genau erkrankt sind? Egal.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Es gab außerdem schon im Frühjahr Virologen und Politiker, die genau das vorausgesagt haben: man wird immer wieder runterfahren müssen, wenn die Zahlen zu hoch werden. Dann gibt es wieder Lockerungen, und wenn sie wieder steigen, wieder Lockdown. Ich sehe eigentlich auch keine andere Möglichkeit als das so zu machen. Einfach laufen lassen wie Besoffene auf dem Oktoberfest können wir das doch nicht.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #10521Man könnte ja mal versuchen, die Stoßzeiten in Bus und Bahn zu entzerren. Warum muss z. B. die Schule genau wie die Mehrzahl der Büros um 8.00 h beginnen. Eine Stunde später fährt nur noch ein Bruchteil der Menschen.
Auf die Idee scheint niemand zu kommen.
Schule von 10 - 15 Uhr - und damit vom Arbeitsmarkt trennen. Das wäre doch ein Anfang ?
Wenn ich länger drüber nachdenke, wird das wieder zu Protesten derer führen, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule fahren......
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgi Das wird es natürlich, nur zeigt sich daran für mich lediglich, dass eben Konzepte für solche Fälle versäumt wurden. Irgendein Politiker schlug schon vor, dass man den Unterricht über den Tag aufteilen könnte, indem eine Hälfte der Klasse vormittags, die andere nachmittags unterrichtet wird. Die Idee dahinter war, die überfüllten Klassenräume zu entzerren. Natürlich müsste man dafür 1-2 Nebenfächer (vorgeschlagen war beispielsweise Religion oder Sport) in diesem Zeitraum wegfallen lassen.
Der Vorschlag wurde scheinbar nie weiter verfolgt, aber in diesem Zuge hätte man sicher auch dem von Dir geschilderten Problem Rechnung tragen können. Morgens die, die gebracht werden, später die, die mit Öffentlichen unterwegs sind.
Schon klar, ist alles nicht durchgeplant, aber es scheint nunmal so, dass es an Einfallsreichtum mangelte