Auch wenn’s eigentlich in den Konkurrenten Trööt gehört, aber der Name hier oft gefallen ist:
Schmadtke hat wohl einen großen Teil zum Niedergang des FC beigetragen - wie er es wohl überall schafft. Jetzt hat Glasner bei Wolfsburg die Schnauze voll wegen Unstimmigkeiten mit Schmadtke. Das war bisher bei allen seinen Stationen so- wo er war hat es früher oder später mit dem Trainer Ärger gegeben. Kann doch kein Zufall sein.
Man kanns ja nur von außen betrachten, aber Schmadtke hat für mich was von nem unangenehmen Stinkstiefel. Ne Zeitlang macht er wohl gute Arbeit, aber dann scheint ihm irgendwas nicht zu passen und er macht das kapput was er mit aufgebaut hat. Das war bei Stöger so, bei Labadia und jetzt wohl auch
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #3776Auch wenn’s eigentlich in den Konkurrenten Trööt gehört, aber der Name hier oft gefallen ist:
Schmadtke hat wohl einen großen Teil zum Niedergang des FC beigetragen - wie er es wohl überall schafft. Jetzt hat Glasner bei Wolfsburg die Schnauze voll wegen Unstimmigkeiten mit Schmadtke. Das war bisher bei allen seinen Stationen so- wo er war hat es früher oder später mit dem Trainer Ärger gegeben. Kann doch kein Zufall sein.
Der Schmadtke ist in meinen Augen jemand, der die Schuld stets bei anderen sucht und nicht bei sich selbst. Solange es läuft, ist es gut, wenn es nicht mehr so läuft, ist es der Trainer Schuld.
So war es beim FC doch auch. Die letzten 2 Jahre waren seine Transfers absoluter Mist, aber Schuld waren andere.
Wie es aussieht, läuft es wohl auf Stöger hinaus. Ob das die richtige Entscheidung ist, muss abgewartet werden. Der Fußball unter Stöger war zu großen Teilen nicht zu ertragen. Die Quali für die Euroleague war mehr Glück als Verstand. Ich würde mir wünschen, der FC würde wirklich neue Wege beschreiten. Alles andere ist wieder die verklärte Kölner Vergangenheitsglorifizierung. die erstens übertrieben ist und zweitens noch niemals erfolgreich war. Zumindest nicht in den letzten 30 Jahren.
Spannender finde ich da schon Funkels Ambition, dem FC als sportlicher Berater erhalten zu bleiben. Da würde ich sofort einschlagen.
Was meine Wenigkeit betrifft, fand ich den Fußball unter Stöger bei Weitem erträglicher, als alles, was danach kam. Es war zum einen immer ein System zu erkennen und es gab zum anderen immer eine klare Ordnung auf dem Platz. Lediglich Anfang ließ attraktiver spielen, aber dessen Art, Fußball spielen zu lassen, war ebenfalls nicht erwünscht, weil seine offensive Ausrichtung zu Lasten der Abwehr ging. Stöger - lieber heute als morgen, bei allen Alternativen, die sonst noch in der Verlosung sind
Das größte Problem, was ich bei Stöger sehe, ist nicht einmal Stöger selbst. Er hat den FC in seiner ersten Zeit stabilisiert und in der BuLi etabliert. Stimmt. Und ohne diese dämliche Euroleaguequali wäre beim FC auch vieles anders verlaufen, mutmaßlich unter Stöger.
Wenn Stöger es ein zweites Mal schafft, den FC in die Waage zu bringen, bin ich auch gerne bereit, ein zwei Jahre Verhinderungsfussball zu erdulden. Ich fürchte aber, das Kölner Umfeld wird ganz schnell wieder hektisch, weil alles andere als mit der Person Stöger wieder die Reise nach Europa zu erwarten absolut unkölsch wäre.
Jetzt wird doch alles noch viel Einfacher! Wir holen Gisdol zurück, sparen Abfindung und Funkel macht die Gehirnwäsche bei den Spielern! Wäre doch die Ideallösung!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Für mich gibt's aktuell nur eine Lösung..... Pit Stöger. Wenn ich Breitenreiter etc lese und weiß das solche Typen zum inneren Kreis von Haha zählen, werd ich agro. Ich will unter Stöger erstmal wieder in ruhiges Fahrwasser kommen, dazu passt mMn auch Funkel als Berater statt Erich machet. Und wie gesagt, noch lieber Pit im Arsene Wenger Modell, und der kleine Möchtegernvogel weg. Aber so wie es aussieht ist das Wunschdenken, und HaHa hat Rückendeckung vom Vorstand
Zitat von Reader im Beitrag #3781Was meine Wenigkeit betrifft, fand ich den Fußball unter Stöger bei Weitem erträglicher, als alles, was danach kam. Es war zum einen immer ein System zu erkennen und es gab zum anderen immer eine klare Ordnung auf dem Platz. Lediglich Anfang ließ attraktiver spielen, aber dessen Art, Fußball spielen zu lassen, war ebenfalls nicht erwünscht, weil seine offensive Ausrichtung zu Lasten der Abwehr ging. Stöger - lieber heute als morgen, bei allen Alternativen, die sonst noch in der Verlosung sind
Ich verstehe auch nicht richtig, was beim Fußball unter Stöger so furchtbar war? Der FC spielte klar strukturiert und mit einer sicheren Abwehr. Da es kein Überangebot an guten Stürmern gab, konnten wir auch nicht auftreten wie Barca oder Real. Der FC hat öfter gewonnen und man mußte nicht bis zum letzten Spieltag zittern. Wie furchtbar!
Ich fand Anfangs Fußball nicht "attraktiv" sondern eher dämlich. Habe selten so geflucht wie über dessen Blödsinns-Taktik ohne Abwehr.
Zitat von fidschi im Beitrag #3788(...) Ich verstehe auch nicht richtig, was beim Fußball unter Stöger so furchtbar war? Der FC spielte klar strukturiert und mit einer sicheren Abwehr. Da es kein Überangebot an guten Stürmern gab, konnten wir auch nicht auftreten wie Barca oder Real. Der FC hat öfter gewonnen und man mußte nicht bis zum letzten Spieltag zittern. Wie furchtbar!
Ich fand Anfangs Fußball nicht "attraktiv" sondern eher dämlich. Habe selten so geflucht wie über dessen Blödsinns-Taktik ohne Abwehr.
Bin mal zu 100% auf deiner Seite - was selten vorkommt. Aber sowohl das Lob an Stöger (mit den Spielern, die der FC hat, KANN niemand, auch nicht Klopp oder Guardiola schönen Fußball spielen, zumindest nicht in Spielen in der Bundesliga) als auch die Kritik an Anfang ("dämlich") teile ich. Anfang hat nicht nur schlechten Fußball spielen lassen, er hat zudem - anders als Gisdol! - keine jungen Spieler gefördert. Und das muss man Gisdol anerkennend zugestehen: Er hat Spieler wie Höger oder Risse aussortiert und er hat mit Thielmann, Katterbach, Jacobs und Cestic junge Spieler herangeführt und so integriert, dass die Teil des Kaders nächstes Jahr sein werden (oder ggf. für viel Geld verkauft werden).
Ich verstehe auch nicht richtig, was beim Fußball unter Stöger so furchtbar war? Der FC spielte klar strukturiert und mit einer sicheren Abwehr. Da es kein Überangebot an guten Stürmern gab, konnten wir auch nicht auftreten wie Barca oder Real. Der FC hat öfter gewonnen und man mußte nicht bis zum letzten Spieltag zittern. Wie furchtbar!
Ich fand Anfangs Fußball nicht "attraktiv" sondern eher dämlich. Habe selten so geflucht wie über dessen Blödsinns-Taktik ohne Abwehr.
Tordifferenz damals war +37 unter Markus Anfang: 84:47 . Ich fand das gut, besser als dieses ängstliche Stöger/Gisdol-Gekicke. Ständig hat ihm Veh ins Handwerk gepfuscht und ihn dann mit Zweipunkteschnitt rausgeschmissen. Ob die Art Fußball in Liga 1 zum Erfolg geführt hätte, weiß keiner. Wahrscheinlich eher nicht. Beierlorzer und Gisdol haben es jedenfalls nicht hinbekommen. Stöger ist ein Guter, aber mal wieder die Lösung, auf die jeder halbwegs Interessierte gekommen wäre. Kreativ geht anders, aber bei so nem Haufen (Fußball)-Ahnungsloser auf den entscheidenden Positionen kann einen das nicht wundern.
Schon erstaunlich wie erfolgreich Du verdrängt hast, dass es unter Anfang NULL ENTWICKLUNG gab.
Das ist für mich das größte Drama in der 2.Bundesliga gewesen. Es gab keinerlei Entwicklung von jungen Spielern und das wäre so unfassbar wichtig gewesen im Unterhaus. Und das ist aus meiner Sicht auch der Part, wo Gisdol ein Lob ausgesprochen werden sollte: Seine Integration von jungen Talenten
Schon erstaunlich wie erfolgreich Du verdrängt hast, dass es unter Anfang NULL ENTWICKLUNG gab.
Auch wenn ich in Stöger nicht den Heilsbinger sehe, die Entwicklung de effzeh in seiner Zeit ist unbestritten.
Hat jemand unter seinen Nachfolger eine Entwicklung gesehen?? Vielleicht verdränge ich die auch? Mir ist diese Entwicklung nicht aufgefallen und die jungen Leute spielen inzwischen nicht mehr, so großartig haben sie sich entwickelt. Ich bin kein Anfang-Anhänger, ich fand seine Art Fußball spielen zu lassen einfach schöner anzusehen als den seiner Nachfolger. Nach dem 3:5 gegen St. Pauli war damit Schluss. Irgendwann war Anfang zum joganem Fußball zurückgekehrt, weil es den Experten nicht gefallen hat, dass die Abwehr versagt hat. Danach wurde er entlassen. Warum, weiß ich bis heute nicht. Ist heute völlig egal. Aber es schreiben ja auch viele hier immer noch oder immer wieder über Stöger...
Bei Stöger müsste unser Jahrhundertsportdirektor erstmal abklären, ob dieser Willens ist, den eingeschlagenen Weg mit den Talenten aus dem eigenen Unterbau fortzusetzen. Denke ich an Peters erste Amtszeit hier, kann ich mich nicht wirklich an die Einbindung von Nachwuchsspielern erinnern, mit Ausnahme von Yannick Gerhardt. Grundsätzlich würde ich eine Rückkehr befürworten, weil ich ihn insgesamt für einen guten Coach halte, nicht aber aus romantischen Beweggründen oder weil er eine so schöne rote-weiße Brille an der Seitenlinie trägt.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Möglicher FC-Trainer Stögers Corona-Infektion verhindert Treffen mit Heldt
Dass Peter Stöger als einer der Top-Kandidaten für den Trainerposten in der kommenden Saison beim 1. FC Köln gilt, das ist seit Wochen kein Geheimnis mehr. Beide Seiten können sich eine Rückkehr des Wieners zum Geißbockheim offenbar vorstellen. Am Wochenende werden die Gespräche zwischen FC-Sportchef Horst Heldt und dem Noch-Sportvorstand und Trainer von Austria Wien intensiviert – allerdings auf eine andere Art und Weise als angedacht. Und nicht vor Ort. „Ich bin am Freitagmorgen per Schnelltest positiv auf das Coronavirus getestet worden. Jetzt wird noch ein PCR-Test vorgenommen. Mir geht es gut, ich habe bislang keine Symptome, aber Horst kann jetzt natürlich nicht zu mir nach Wien kommen", sagt Stöger dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Eigentlich war ich zuerst auch für Stöger , mittlerweile kommen mir erste Zweifel . Da waren auch grottige Begegnungen dabei und altes aufwärmen hat eigentlich selten beim FC funktioniert . Falls er kommen sollte , heiße ich ihn allerdings Herzlich Willkommen , weil er einfach ein toller Typ ist und er glaubhaft das Kölner Gefühl mit gelebt hat .
Warum Baumgart , weiß ich nicht ? Ihn hätte ich lieber , vielleicht weil er , genau wie ich , im Winter auch im T Shirt rumrennt
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3797Eigentlich war ich zuerst auch für Stöger , mittlerweile kommen mir erste Zweifel . Da waren auch grottige Begegnungen dabei und altes aufwärmen hat eigentlich selten beim FC funktioniert . Falls er kommen sollte , heiße ich ihn allerdings Herzlich Willkommen , weil er einfach ein toller Typ ist und er glaubhaft das Kölner Gefühl mit gelebt hat .
Warum Baumgart , weiß ich nicht ? Ihn hätte ich lieber , vielleicht weil er , genau wie ich , im Winter auch im T Shirt rumrennt
Ich sage auch schon lange, Stöger bereitet mir auch Magenschmerzen. Ok, lieber als Breitenreiter, Fink und sonstige, aber ernsthaft jetzt wieder Stöger? Mir ist das Ende Stögers noch gut vor Augen, auch die 012er Geschichte. Mir wäre die Personalie Baumgart und dieses "Wagnis" da wesentlich lieber.
@tap-rs Das 012er Ereignis würde ich nicht überbewerten- wenn ich als „freier Trainer“ ein Angebot vom BVB bekommen würde wäre ich auch sofort da. Und das die Wappenküsserei, das tragen von Brillen in Vereinsfarben und sonstige Liebesbekundungen von Spielern und Trainern heutzutage sehr kurzlebig sind wissen wir doch auch.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3797Eigentlich war ich zuerst auch für Stöger , mittlerweile kommen mir erste Zweifel . Da waren auch grottige Begegnungen dabei und altes aufwärmen hat eigentlich selten beim FC funktioniert . Falls er kommen sollte , heiße ich ihn allerdings Herzlich Willkommen , weil er einfach ein toller Typ ist und er glaubhaft das Kölner Gefühl mit gelebt hat .
Warum Baumgart , weiß ich nicht ? Ihn hätte ich lieber , vielleicht weil er , genau wie ich , im Winter auch im T Shirt rumrennt
Bei welchem Trainer gab es keine grottigen Begegnungen , unter Gisdol und Anfang gab es mehr als genug davon. Bei Stöger war das schon fast wieder human.
Altes aufwärmen funktioniert mit Funkel beim FC gerade sehr gut , zumindest die letzten beiden Spiele , da ist das passiert was Gisdol nie geschafft hat , die Spieler haben gefightet.....
Baumgart..... weiß nicht , besser kein Risiko in solchen Phasen
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)