Letztlich ist es doch im Zweifel auch noch so dass wir nehmen wir kriegen können!
Entweder man nimmt so überall schon Geflogene wie Korkut Breitenreiter Weinzierl ( gut den schonmal nimmer ) .... Oder man probiert es mit weitgehend UNbekannten die woanders gut waren wie Anfang oder den Lorzer oder eben Baumgart.
An die "Nagelsmanns" kommen wir nicht ran... Die UNbekannt können funktionieren - kann aber auch völlig schiefgehen. Bei den überall geschassten weißt du vorher schon... funzt evtl 6-12 Monate...danach brauchste wieder was Neues.
Ja, ich fürchte es wird wieder ein "Wandertrainer" und Buddy von Heldt. Der Neue bekommt den üblichen Dreijahres-Vertrag und geht nach ein bis zwei Jahren mit einer Abfindung. FC eben.....
Zitat von fidschi im Beitrag #3802Ja, ich fürchte es wird wieder ein "Wandertrainer" und Buddy von Heldt. Der Neue bekommt den üblichen Dreijahres-Vertrag und geht nach ein bis zwei Jahren mit einer Abfindung. FC eben.....
Ich will Baumgart.
Und ich glaube nicht, dass wir mit seinem offensiven Stil sehr viel mehr Spiele verlieren würden. Nur wahrscheinlich nicht 0:1 sondern eher 3:5. Sorry, aber beim aktuellen Kick geht einem die Freude an dem Sport verloren. Große Ausnahme war natürlich die 1. HZ in Augsburg - für unsere Verhältnisse war das Fußball von einem anderen Stern.
Gut - das muss es nicht immer sein, aber wenn das Spiel einer Mannschaft grundsätzlich in solch einem Stil, auf so eine Spielidee ausgerichtet ist, birgt das doch nicht nur Risiken! Es bietet auch Chancen. Z.B. die Chance, mal eben nicht nur über den Kampf um jeden cm Rasen ins Spiel zu kommen sondern auch mit spielerischen offensiven Lösungen. Dafür muss man den Ballführenden Anspielstationen bieten und hierfür wiederum müssen genug Leute offensiv involviert sein. Wenn ich permanent regelrechte Riegel vors Tor Stelle, die 8 oder 9 Leute mit Defensivarbeiten binden, kann es kein Offensivspiel geben. Dann kann ich keine Tore schießen. Und dann kann ich auch keine Spiele gewinnen. Das mussten wir auch unter Stöger in einer sehr langen Phase erleben - trotz Mauer-Riegel-Sicherheits-Vollkasko-Fußball.
Ich habe da einfach keinen Bock mehr drauf. Mehr Mut und etwas mehr Risiko, vor allem aber eine neue Spielphilosophie halte ich für den FC als Unabdingbar.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #3803Was hat denn eigentlich der Baumgart außer einmal für ein Jahr Stippvisite in der ersten Liga vorzuweisen? T-Shirt tragen mal außen vor.
Eine Spielidee, die nicht nur darauf ausgerichtet ist, Tore zu verhindern.
Erinnere Dich mal, was die Paderborner Anfangs die Liga aufgemischt haben. Lediglich die fehlende Klasse der Spieler hat verhindert, mit diesem Stil zu überleben.
Diese Qualität kann ihm der FC womöglich bieten. Zumindest Besseres, als er es in Paderborn vorgefunden hat.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #3803Was hat denn eigentlich der Baumgart außer einmal für ein Jahr Stippvisite in der ersten Liga vorzuweisen? T-Shirt tragen mal außen vor.
Eine Spielidee, die nicht nur darauf ausgerichtet ist, Tore zu verhindern.
Erinnere Dich mal, was die Paderborner Anfangs die Liga aufgemischt haben. Lediglich die fehlende Klasse der Spieler hat verhindert, mit diesem Stil zu überleben.
Diese Qualität kann ihm der FC womöglich bieten. Zumindest Besseres, als er es in Paderborn vorgefunden hat.
Leeven Joker.
Von welchen Spielern gehst du aus?! Würde behaupten, dass Paderborn damals deutlich geeigneter für Baumgarts Spielidee aufgestellt war (und das durfte ich leider schon zu Zweitligazeiten bewundern, da Schwiegervater Dauerkarten für den SCP hatte).
Eine Abkanzelung von Stöger ob seiner bei uns eingeführten Spielweise halte ich für verfehlt. Sie war im Sinne des Kaders realistisch. Dass er auch anders kann, hat er als Trainer bei Rapid und genauso als Spieler bewiesen. Glaube kaum, dass diese Genetik verflogen ist …
Heißt aber nicht, dass ich gegen Baumgart und pro Stöger bin. Würde mir aber a) gerade in finanzieller Schieflage ein Gesamtkonzept bzgl. Spielerausbildung und erste Mannschaft sowie b) einen Trainer wünschen, der den notwendigen Realismus mitbringt, diesen Umbau zu gestalten – zu welcher Spielidee auch immer (aber die unserer U‘s scheint erfolgreich).
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ich mag offensiven Fußball - aber nicht ohne Abwehr. Man braucht meiner Meinung nach eine gute Balance. Mit Hau-Drauf-Fußball geht man, schon gar als Abstiegskandidat, in der Regel unter.
Kann Baumgart auch Abwehr?
Ich halte Stöger für so flexibel, dass er den Spielstil einer Mannschaft nach deren Potential ausrichtet. Hat man genügend gefährliche Stürmer, kann man offensiv auftreten. Hat man nur einen guten Offensiven, sollte man eher aus einer starken Abwehr kontern.
Ob es der Pitter noch einmal beim FC schaffen könnte, weiß ich nicht. Ich habe auch keine Ahnung, ob Baumgart uns guttun würde.
Ich weiß nur, dass ich die "Wandertrainer", die nirgendwo wirklich erfolgreich waren und nichts Nachhaltiges schaffen konnten, auf keinen Fall beim 1.FC Köln sehen möchte. Bitte keinen Gisdol reloaded.
Trainer wie Ten Hag, Seoane oder Rangnick bekommen wir eher nicht.
Da wir kein Geld haben, müssen wir wohl auf Trainer zugreifen, die auf dem Markt sind. Ansonsten fände ich auch die Trainer von Fürth oder Kiel interessant, oder Eichner.
Ich mag Baumgart als Typ, das ist aber auch schon alles. Schaut euch dich an, was seine Paderborner diese Saison abliefern. Die streuen immer mal wieder recht gute Spiele ein, um dann die nächsten Spiele wieder gegen schwache Teams zu vergeigen. Warum sollen wir den holen? Etwa weil er immer wie wild im T-Shirt am Spielfeldrand rumrennt und Kaugummi kaut? Baumgart - bitte nicht!
Zitat von Reader im Beitrag #3808Ich mag Baumgart als Typ, das ist aber auch schon alles. Schaut euch dich an, was seine Paderborner diese Saison abliefern. Die streuen immer mal wieder recht gute Spiele ein, um dann die nächsten Spiele wieder gegen schwache Teams zu vergeigen. Warum sollen wir den holen? Etwa weil er immer wie wild im T-Shirt am Spielfeldrand rumrennt und Kaugummi kaut? Baumgart - bitte nicht!
Das Kauen auf Plastiklöffeln kommt auch nicht so gut in Öko-Kölle.
Zitat von Reader im Beitrag #3808Ich mag Baumgart als Typ, das ist aber auch schon alles. Schaut euch dich an, was seine Paderborner diese Saison abliefern. Die streuen immer mal wieder recht gute Spiele ein, um dann die nächsten Spiele wieder gegen schwache Teams zu vergeigen. Warum sollen wir den holen? Etwa weil er immer wie wild im T-Shirt am Spielfeldrand rumrennt und Kaugummi kaut? Baumgart - bitte nicht!
Das Kauen auf Plastiklöffeln kommt auch nicht so gut in Öko-Kölle.
.
Die sind aus Bambus — hoffe ich für ihn. Zuviel direkt eingenommenes Feinplastik könnte zu nem frühzeitigen Trainerwechsel führen 🤪
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Schön wie die Meinungen hier auseinander geh'n. Ich bin bei beiden eigentlich positiv eingestellt, da aber HaHa seinen Posten nicht räumen wird, bleibt nur der des Trainers vakant. Als Baumgart erstmals genannt wurde war ich durchaus positiv, da er für mich den Arbeiter darstellt, der immer und unbedingt gewinnen will. Das mögen andere auch, aber ihm sieht man seine Einstellung an. Und sowas kommt natürlich auch an. Ob er bei uns was positiv bewirken könnte, keiner weiß es. Als dann Stöger dazu kam war ich sofort für die Variante Stöger Spodi, Baumgart Trainer. Das alles verhindert einer, wir wissen wer es ist. Deswegen scheidet einer aus, und für mich ist's dann Baumgart. Stöger trau ich in der aktuellen Situation mehr zu bzw vertrau ihm da mehr. Nochmal, damit bin ich nur teilweise zufrieden. Da es auch kein Arsene Wenger Modell wird, wäre ich für: Stöger Spodi Baumgart Trainer Funkel sportl. Berater
Leeven Nobby, sind nicht weit voneinander entfernt — in der Notlösung. Will aber endlich einen sportkompetenten Vorstand (gleich, ob Präsidium, Aufsichtsrat, Mitgliederrat oder ›Berater‹).
Hätten wir diesen, leeven Joergi, bräuchten wir auch keine Diktatur fürchten ✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Baumgart ist sicher ein cooler Typ. Er ist und bleibt aber ein Experiment wie Anfang und Beierlorzer es waren. Wenn es funktioniert, super! Ich finde aber das die Gefahr zu scheitern zu groß ist. Daher bin und bleibe ich für Stöger, einfach weil er mehr Erfahrung hat und weiß was in Köln auf ihn zukommt.
Nochmal, ich mag Baumgart als Typ, denke aber das ein Club wie der FC noch ne Nummer zu groß ist. Die Krux an der Sache ist, dass er nach einer weiteren erfolgreichen Station vermutlich für uns nicht mehr realisierbar ist…
Der Wunsch Stöger zu verpflichten, ist (vermute ich mal) einem gewissen Sicherheitsbedürfnis geschuldet. Weil Stöger hier mal eine Zeit lang funktioniert hat und vermeintlich den Verein, das Umfeld, und die Liga kennt, wird er favorisiert - Motto "Da weiß man was man bekommt."
Nur weil Beierlorzer und Anfang nicht funktioniert haben, wünsche ich mir trotzdem eine mutige Lösung, sprich ein talentierter Noname (Nagelsmann, Tuchel, Klopp 2.0) wäre mir lieber als ein bekanntes Gesicht.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Man müsste dsbzgl No Name mal diskutieren. Was heißt das denn eigentlich? No Name = No Leistung bisher? No Name = könnte auch hohes Risiko heißen No Name = No viel Erfahrung No Name = wer ist denn ein No Name aktuell? No Name = wie kommt man auf No Name, da unbekannt, usw usw
Wir haben doch oft genug feststellen dürfen das Rückholaktionen bei uns nichts bringen siehe zum Beispiel Modeste. Bei Stöger hatte ich damals das Gefühl er hatte schon während seiner guten Zeit in Köln Gespräche mit Dortmund geführt und konnte als es schlecht lief gar nicht schnell genug das neue Outfit tragen UND ist mit fliegenden Fahnen gewechselt. Er war 4 Jahre in Köln machte ein halbes Jahr sehr viel negatives durch da braucht man eigentlich Abstand und er war 10 Tage später Trainer bei schwarz gelb und im 2.Spiel schon in kompletter Ausrüstung auf der Trainerbank das hat bei mir Wunden hinterlassen und das Gefühl er hat schon lange mit den schwarz gelben verhandelt und wartete voller Freude auf seine Freistellung daher bitte nicht Peter Stöger Gerry
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3815 No Name = könnte auch hohes Risiko heißen
Könnte. Jeder Trainer könnte ein hohes Risiko bedeuten.
Einen Noname zu finden, ist natürlich schwierig. Man kann aber ja nicht behaupten, dass wir (die ja bislang immer den leichten Weg gegangen sind, und "bekannte" Namen geholt haben) damit besonders gut gefahren sind.
Idealerweise ist ein Noname natürlich bereits im Verein. Wenn sein Potenzial erkannt wird, muss man ihn fördern - und die Turboföderung wäre die Beförderung zum Chef-Trainer. Hat man so jemanden nicht im Verein, wird es natürlich sehr schwierig so jemanden zu finden und beurteilen zu können. Um diesen Noname zu finden, beschäftigen wir viele sehr teure Experten, denen ich voll vertraue.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zu Stöger, ich war damals als er zum BvB wechselte auch schwerstens angepisst. Und zwar richtig!!! Was ich da nicht in Betracht gezogen hab, war das jemand sowas nicht grad mal so aus Spass macht. Irgendwas ist da vorgefallen das wir nicht wissen. Und daher relativiert sich das auch für mich. Und wir wissen ja was dann hier wieder rumgurgte und nicht funktionierte. Ich kann sagen das ich meinen Frieden mit Stöger gemacht habe, und ihn aber lieber als Spodi hätte. Aber, wie gesagt, der kleine......
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3815 No Name = könnte auch hohes Risiko heißen
Könnte. Jeder Trainer könnte ein hohes Risiko bedeuten.
Einen Noname zu finden, ist natürlich schwierig. Man kann aber ja nicht behaupten, dass wir (die ja bislang immer den leichten Weg gegangen sind, und "bekannte" Namen geholt haben) damit besonders gut gefahren sind.
Idealerweise ist ein Noname natürlich bereits im Verein. Wenn sein Potenzial erkannt wird, muss man ihn fördern - und die Turboföderung wäre die Beförderung zum Chef-Trainer. Hat man so jemanden nicht im Verein, wird es natürlich sehr schwierig so jemanden zu finden und beurteilen zu können. Um diesen Noname zu finden, beschäftigen wir viele sehr teure Experten, denen ich voll vertraue.
Du hast das Problem des 1.FC Köln voll erkannt!
Wer soll einen fähigen Mitarbeiter finden? Wolf? Sauren? Wettich? Der Mitglieder-Rat? Der Beirat? Heldt?
Als unverbrauchten, neuen Trainer würde ich nur Edin Tersic wollen. Da wir den aber vermutlich nicht bekommen werden, bin ich für die Rückkehr von Peter Stöger. Der hat noch ein bisschen was gut zu machen und ich bin sehr sicher, dass er das auch tun wird.
Das mit Dortmund habe ich ihm nie nachgetragen. Er war bei uns entlassen, warum hätte er das Angebot ablehnen sollen? Ich hätte das nicht anders gemacht. Ich habe keine moralische Verpflichtung einem Arbeitgeber gegenüber, der mich auf die Straße gesetzt hat.
Sollte Breitenreiter kommen, wäre das für mich der Super-GAU.
HH hat noch andere Buddies, die ein Super-GAU sein könnten!
Ich könnte mir als "No-Names" auch Ole Werner oder Stefan Leitl vorstellen. Die müsste der klamme FC aber freikaufen. Da fehlen uns die Euronen. Sowohl Kiel als auch Fürth könnten aufsteigen, der FC absteigen.
Werner sol bei einigen Bundesligisten auf dem Zettel stehen, Breitenreiter wohl ehr nicht. Damit der oder Jens Keller nicht verhungern müssen, ist es die Pflicht von Heldt, einen Kumpel am GBH unterzubringen. Das ist praktizierte Nächstenliebe. Wer will ihm das verübeln.......
Zitat von Gerry im Beitrag #3816Wir haben doch oft genug feststellen dürfen das Rückholaktionen bei uns nichts bringen siehe zum Beispiel Modeste. Bei Stöger hatte ich damals das Gefühl er hatte schon während seiner guten Zeit in Köln Gespräche mit Dortmund geführt und konnte als es schlecht lief gar nicht schnell genug das neue Outfit tragen UND ist mit fliegenden Fahnen gewechselt. Er war 4 Jahre in Köln machte ein halbes Jahr sehr viel negatives durch da braucht man eigentlich Abstand und er war 10 Tage später Trainer bei schwarz gelb und im 2.Spiel schon in kompletter Ausrüstung auf der Trainerbank das hat bei mir Wunden hinterlassen und das Gefühl er hat schon lange mit den schwarz gelben verhandelt und wartete voller Freude auf seine Freistellung daher bitte nicht Peter Stöger Gerry
Was ist mit Hennes Weisweiler? Mit Patrick Helmes? Lukas Podolski?
Zitat von Gerry im Beitrag #3816Wir haben doch oft genug feststellen dürfen das Rückholaktionen bei uns nichts bringen siehe zum Beispiel Modeste. Bei Stöger hatte ich damals das Gefühl er hatte schon während seiner guten Zeit in Köln Gespräche mit Dortmund geführt und konnte als es schlecht lief gar nicht schnell genug das neue Outfit tragen UND ist mit fliegenden Fahnen gewechselt. Er war 4 Jahre in Köln machte ein halbes Jahr sehr viel negatives durch da braucht man eigentlich Abstand und er war 10 Tage später Trainer bei schwarz gelb und im 2.Spiel schon in kompletter Ausrüstung auf der Trainerbank das hat bei mir Wunden hinterlassen und das Gefühl er hat schon lange mit den schwarz gelben verhandelt und wartete voller Freude auf seine Freistellung daher bitte nicht Peter Stöger Gerry
Was ist mit Hennes Weisweiler? Mit Patrick Helmes? Lukas Podolski?
Zitat von Gerry im Beitrag #3816Wir haben doch oft genug feststellen dürfen das Rückholaktionen bei uns nichts bringen siehe zum Beispiel Modeste. Bei Stöger hatte ich damals das Gefühl er hatte schon während seiner guten Zeit in Köln Gespräche mit Dortmund geführt und konnte als es schlecht lief gar nicht schnell genug das neue Outfit tragen UND ist mit fliegenden Fahnen gewechselt. Er war 4 Jahre in Köln machte ein halbes Jahr sehr viel negatives durch da braucht man eigentlich Abstand und er war 10 Tage später Trainer bei schwarz gelb und im 2.Spiel schon in kompletter Ausrüstung auf der Trainerbank das hat bei mir Wunden hinterlassen und das Gefühl er hat schon lange mit den schwarz gelben verhandelt und wartete voller Freude auf seine Freistellung daher bitte nicht Peter Stöger Gerry
Was ist mit Hennes Weisweiler? Mit Patrick Helmes? Lukas Podolski?