Zitat von Gerry im Beitrag #3873Ich bin Jahre nicht für Stöger aus bekannten Gründen, aber wenn mit Stöger verhandelt wird dann sind Fink Babbel Korkut und Kollegen nicht mehr den Fans vermittelbar. Gerry
Im Effzeh-Forum ist der Großteil der User gegen eine Rückkehr von Stöger, da man keinen Bock mehr auf seinen Defensivfußball hat. Außerdem ist man der Meinung, dass seine damalige Entlassung wegen langer Erfolglosigkeit richtig war und eine Wiederholung beim FC wahrscheinlich scheitern wird. Aber die anderen bekannten Trainerkandidaten werden ebenfalls von den meisten Usern abgelehnt. Baumgart lässt zu offensiv spielen; Fink wäre nur der Buddy von Heldt und Terzic hat zu wenig Erfahrung. Man traut keinem Trainer, der von Heldt geholt wird. Egal wer neuer FC-Coach wird, bei den organisierten Fans und der Südkurve wird er es nicht einfach haben.
Ich gehe mal davon aus, dass wegen der Trainerflops in letzter Zeit neben unserer Geschäftsführung auch der Vorstand bzw. der Gemeindame Ausschuss bei der Trainerauswahl ein gewichtiges Wort mitreden wollen.
Natürlich war die Entlassung richtig, aber leider viel zu spät, sonst wären wir wohl nicht abgestiegen. Auch gehen mir die Kölner Rückholaktionen (heilige Ausnahme Poldi) ziemlich auf die Nerven und die Erfahrungen damit sind auch nicht gerade gut. Stöger wäre mir lieber als Baumgart, Breitenreiter oder Fink, das allein ist aber noch keine Qualifikation. Noch lieber wäre mir einer, der mal kein Rückkehrer ist. Terzic wäre eine gute Idee, der wird aber eher nach Wolfsburg oder Leverkusen gehen.
Zitat von Gerry im Beitrag #3873Ich bin Jahre nicht für Stöger aus bekannten Gründen, aber wenn mit Stöger verhandelt wird dann sind Fink Babbel Korkut und Kollegen nicht mehr den Fans vermittelbar. Gerry
Im Effzeh-Forum ist der Großteil der User gegen eine Rückkehr von Stöger, da man keinen Bock mehr auf seinen Defensivfußball hat. Außerdem ist man der Meinung, dass seine damalige Entlassung wegen langer Erfolglosigkeit richtig war und eine Wiederholung beim FC wahrscheinlich scheitern wird. Aber die anderen bekannten Trainerkandidaten werden ebenfalls von den meisten Usern abgelehnt. Baumgart lässt zu offensiv spielen; Fink wäre nur der Buddy von Heldt und Terzic hat zu wenig Erfahrung. Man traut keinem Trainer, der von Heldt geholt wird. Egal wer neuer FC-Coach wird, bei den organisierten Fans und der Südkurve wird er es nicht einfach haben.
Ich gehe mal davon aus, dass wegen der Trainerflops in letzter Zeit neben unserer Geschäftsführung auch der Vorstand bzw. der Gemeindame Ausschuss bei der Trainerauswahl ein gewichtiges Wort mitreden wollen.
Lange Erfolglosigkeit ? Was soll das heißen ? Im Mai 2017 war er schließlich noch der König, hatte bis dahin erfolgreich gearbeitet. Dann kam das Zerwürfnis mit Schmadtke, der Vorstand bekam nichts mit, Modeste weg, Hector langzeitverletzt, die Saison verlief sehr schlecht, scheinbar vor allem wegen des Drumherums. Dann war Schmadtke -fürstlich abgefunden- plötzlich weg und der Trainer stand allein im Regen.
Ich weiß nicht, was davon wirklich Stöger anzulasten wäre.
Im EffZeh-Forum schreiben wohl auch viele, die maßgeblich beteigt waren, an Häme und Beleidigungen gegenüber Frau Kriegler und Schmadtke. Dass dann Stöger dies thematisierte und zum Anlass nahm, die Mitgliedschaft zu kündigen, mag auch eine Rolle spielen, bei der Meinungsbildung. Ich könnte sehr gut leben mit einem unverbrauchten neuen Gesicht auf der Trainerbank, aber da gibt es dann auch keine Garantien.. Über die derzeit neben Stöger genannren Kandidaten schweige ich besser.
Zitat von Graupe im Beitrag #3847Es hat bei noch keinem Verein wirklich funktioniert, wenn ein Trainer oder Spieler ein zweites Mal aufschlägt (was langfristig geplant war).
Ich möchte nach wie vor Baumgart. Jeder neue (oder alte) Trainer ist ein Versuch, den FC wieder in die spur zu bringen. Die ganzen Gescheiterten wie Weinzierl, Breitenreiter, Korkut spreche ich erst gar nicht an. Allein die Art und Weise Baumgarts Fußball spielen zu lassen fixt mich eher an als das ganze Fußball verwalten. Sollte Stöger, dann wegen mir als Spodi, obwohl ich ihn da überhaupt nicht einschätzen kann. Wenn Stöger schon bei diesem Ljubicic die Finger im Spiel hatte, wäre das ja nicht so verkehrt als Referenz (meine Hoffnung). Ich will Baumgart als Trainer, da könnte ich mir auch vorstellen, dass er die Jungs, die gerade neue Verträge bekommen haben, mit einbindet und vor allem motiviert. Allerdings, wenn die Gescheiterten die Alternative sind, dann bin ich auch für Stöger, und das soll was heißen.
Meine Wunschvorstellung ist Stöger als Sportdirektor und Baumgart als Trainer und Funkel als enger Berater. Stöger und Funkel als die eher erfahrenen in zB Transferfragen, und Baumgart als Coach der den Jungs einheizt und sie auf Vordermann bringt. Wenn ich mir die 1. HZ gegen Augsburg so ansehe ist das das, worauf man aufbauen kann bzw könnte. Das Problem hieß lange Zeit Gisdol/Heldt, jetzt nur noch Heldt. Und der MUSS WEG!!!!
Zitat von Graupe im Beitrag #3847Es hat bei noch keinem Verein wirklich funktioniert, wenn ein Trainer oder Spieler ein zweites Mal aufschlägt (was langfristig geplant war).
Weisweiler, Zidane, ...
Heynckes bei Bayern ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Gerry im Beitrag #3873Ich bin Jahre nicht für Stöger aus bekannten Gründen, aber wenn mit Stöger verhandelt wird dann sind Fink Babbel Korkut und Kollegen nicht mehr den Fans vermittelbar. Gerry
Im Effzeh-Forum ist der Großteil der User gegen eine Rückkehr von Stöger, da man keinen Bock mehr auf seinen Defensivfußball hat. Außerdem ist man der Meinung, dass seine damalige Entlassung wegen langer Erfolglosigkeit richtig war und eine Wiederholung beim FC wahrscheinlich scheitern wird. Aber die anderen bekannten Trainerkandidaten werden ebenfalls von den meisten Usern abgelehnt. Baumgart lässt zu offensiv spielen; Fink wäre nur der Buddy von Heldt und Terzic hat zu wenig Erfahrung.
... die wollen gar keinen neuen Coach???
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3880Meine Wunschvorstellung ist Stöger als Sportdirektor und Baumgart als Trainer und Funkel als enger Berater. Stöger und Funkel als die eher erfahrenen in zB Transferfragen, und Baumgart als Coach der den Jungs einheizt und sie auf Vordermann bringt. Wenn ich mir die 1. HZ gegen Augsburg so ansehe ist das das, worauf man aufbauen kann bzw könnte. Das Problem hieß lange Zeit Gisdol/Heldt, jetzt nur noch Heldt. Und der MUSS WEG!!!!
Der ist aber nur im Abstiegsfall weg - davon kannst Du mal ausgehen! Also mit Stöger, Baumgart oder Terzic könnte ich erstmal leben - des Rest ist Schweigen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Bei Steffen Baumgart sollte man doch immer beachten was hat er für Rahmenbedingungen das ist doch wie mit einem Trabi in der Formel 1 mitfahren er kam mit Paderborn aus der 3.Liga. Er hat sich nie darüber beschwert seine Mannschaft suchte immer die Flucht nach vorne zeigte so gut wie immer Einstellung und Moral, daher glaube ich er täte dem fc gut. Lieber mit fliegenden Fahnen als einen Bus im Tor parken das ist meine Meinung. Gerry
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3880Meine Wunschvorstellung ist Stöger als Sportdirektor und Baumgart als Trainer und Funkel als enger Berater. Stöger und Funkel als die eher erfahrenen in zB Transferfragen, und Baumgart als Coach der den Jungs einheizt und sie auf Vordermann bringt. Wenn ich mir die 1. HZ gegen Augsburg so ansehe ist das das, worauf man aufbauen kann bzw könnte. Das Problem hieß lange Zeit Gisdol/Heldt, jetzt nur noch Heldt. Und der MUSS WEG!!!!
Der ist aber nur im Abstiegsfall weg - davon kannst Du mal ausgehen! Also mit Stöger, Baumgart oder Terzic könnte ich erstmal leben - des Rest ist Schweigen ...
Das sind auch meine drei Favoriten. Bei Stöger würde der FC wohl das kleinste Risiko eingehen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3880Meine Wunschvorstellung ist Stöger als Sportdirektor und Baumgart als Trainer und Funkel als enger Berater. Stöger und Funkel als die eher erfahrenen in zB Transferfragen, und Baumgart als Coach der den Jungs einheizt und sie auf Vordermann bringt. Wenn ich mir die 1. HZ gegen Augsburg so ansehe ist das das, worauf man aufbauen kann bzw könnte. Das Problem hieß lange Zeit Gisdol/Heldt, jetzt nur noch Heldt. Und der MUSS WEG!!!!
Die Tasache, dass Heldt den neuen Trainer mit aussuchen darf und gerade die Kaderplanung forciert, spricht allerdings klar gegen seine vorzeitige Entlassung. Da könnte nur der Abstieg noch was dran ändern.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Bei Steffen Baumgart sollte man doch immer beachten was hat er für Rahmenbedingungen das ist doch wie mit einem Trabi in der Formel 1 mitfahren er kam mit Paderborn aus der 3.Liga. Er hat sich nie darüber beschwert seine Mannschaft suchte immer die Flucht nach vorne zeigte so gut wie immer Einstellung und Moral, daher glaube ich er täte dem fc gut. Lieber mit fliegenden Fahnen als einen Bus im Tor parken das ist meine Meinung. Gerry
Zitat von Reader im Beitrag #3878Im EffZeh-Forum schreiben wohl auch viele, die maßgeblich beteigt waren, an Häme und Beleidigungen gegenüber Frau Kriegler und Schmadtke. Dass dann Stöger dies thematisierte und zum Anlass nahm, die Mitgliedschaft zu kündigen, mag auch eine Rolle spielen, bei der Meinungsbildung. Ich könnte sehr gut leben mit einem unverbrauchten neuen Gesicht auf der Trainerbank, aber da gibt es dann auch keine Garantien.. Über die derzeit neben Stöger genannren Kandidaten schweige ich besser.
Bei den meisten Usern im Effzeh-Forum spielt dies sicherlich keine Rolle, da viele die damalige Beleidigungs-Aktion mit Schmadtke und Kriegler abgelehnt haben. Aber das Stöger trotz dieser miesen Aktion nach Köln zurückkehren will (die Ultras gibt es ja noch), erstaunt schon. Das würde wohl nicht jeder Trainer machen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich kann mit der Baumgart Idee nicht viel anfangen. Sicher hat der in Paderborn großartiges geleistet und man muss sehen, dass die alles andere als einen Erstligakader hatten, dennoch ist mir seinen Ruf immer ordentlich nach vorne zu spielen doch ein wenig suspekt. Die haben letztes Jahr im Schnitt 1 Tor pro Spiel geschossen, und ein wenig mehr als 2 reinbekommen plus diverse Klatschen... Auch das Argument lieber mit wehenden Fahnen untergehen ist in meinen Augen keins. Das führt nämlich schnell zu irgendwelchen Harakirikatastrophen und somit zu Selbstläufern die man mit "immerhin haben wir ordentlich nach vorne gespielt" verargumentiert. Es zählen Punkte und nicht, wer am offensivsten gespielt hat. Für mich gilt da die Weisheit, die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meister... äääh Abstiegskämpfe
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #3891Ich kann mit der Baumgart Idee nicht viel anfangen. Sicher hat der in Paderborn großartiges geleistet und man muss sehen, dass die alles andere als einen Erstligakader hatten, dennoch ist mir seinen Ruf immer ordentlich nach vorne zu spielen doch ein wenig suspekt. Die haben letztes Jahr im Schnitt 1 Tor pro Spiel geschossen, und ein wenig mehr als 2 reinbekommen plus diverse Klatschen... Auch das Argument lieber mit wehenden Fahnen untergehen ist in meinen Augen keins. Das führt nämlich schnell zu irgendwelchen Harakirikatastrophen und somit zu Selbstläufern die man mit "immerhin haben wir ordentlich nach vorne gespielt" verargumentiert. Es zählen Punkte und nicht, wer am offensivsten gespielt hat. Für mich gilt da die Weisheit, die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meister... äääh Abstiegskämpfe
Das mit den fliegenden Fahnen ging in die Richtung nicht von vornherein die Hosen voll zu haben. An seine Stärken zu Glauben. Mut und Überzeugung zu haben und da ist ein Trainer der stark und authentisch ist eben der Schlüssel und das hat meiner Meinung nach Steffen Baumgart wenn wir dann noch endlich einen Torwart bekommen der den Namen auch verdient dazu einen fitten Mittelstürmer sollten wir gut aufgestellt sein. Gerry
Unsere hellseherischen Fähigkeiten sind sicher begrenzt. Keiner kann wissen, wie die gehandelten Trainer hier abschneiden würden. Terzic könnte ein neuer Klopp oder Nagelsmann werden - oder auch nicht.
Baumgart legt scheinbar weniger Wert auf die Defensive. Eine Offensiv-Orgie ist aber nur ein Strohfeuer, wenn es hinten zu oft einschlägt. Punkte sind im Profi-Fußball schon wichtig! Ich denke, auch die Offensiv-Befürworter geraten nach mehreren 3:5-Niederlagen ins Grübeln.
Wenn Baumgart, warum dann nicht z.B. Stefan Leitl? Spielt in Fürth mit jungen Burschen und geringen Mitteln erfolgreichen Fußball und steht mit seinem Team vor Baumgart.
Für "Offensiv-Fußball" müsste der FC noch gewaltig aufrüsten. Unsere derzeitigen Offensiven können nicht wirklich überzeugen.
Ich vermute wir sind da auf nem völlig falschen Weg. Siehe Anfang, Bayerlorzer und viele davor. Wenns in Kiel klappt, in Regensburg oder wo auch immer, wir wissen inzwischen, das ist vollkommen egal und aussageunkräftig!!! Was nicht heißt das diese neuen nicht aufs intensivste gecheckt werden müssen. Aber das der neue der doch jetzt in wo auch immer, gute Arbeit geleistet hat, bei uns passt, davon können wir mehrere Lieder singen, das das nicht hinhaut
„Sicher der priorisierte Kandidat“ Hannover macht bei FC-Option Baumgart ernst
Das Trainerkarussell dreht sich gewaltig – wo bleibt es für Steffen Baumgart stehen? Der 49-Jährige verlässt den SC Paderborn im Sommer nach vier Jahren, ist ein Kandidat beim 1. FC Köln. Jetzt macht aber Zweitligist Hannover im Werben um Baumgart ernst! 96-Boss Martin Kind will sich in dieser Woche mit dem gebürtigen Rostocker treffen, sagte dem „Sportbuzzer“: „Ich hoffe, wir können ihn überzeugen. Baumgart ist sicher der priorisierte Kandidat.“ Will sich der 1. FC Köln Baumgart schnappen, dürfte Eile geboten sein. Anders als Stöger würde der Norddeutsche für einen kompletten Neuanfang stehen, was einige Entscheidungsträger am Geißbockheim bevorzugen würden. Für den Kandidaten Fink gab es schon bei der Suche nach einem Gisdol-Nachfolger keine Mehrheit im Gemeinsamen Ausschuss. Bruno Labbadia gilt ebenfalls noch als Option.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #3896Also so langsam wird’s Interessant: Baumgart, Labbadia, Fink, Breitenreiter (?), Stöger……Welche Spielweise schwebt dem FC eigentlich vor ?
Die drei von der Tankstelle ( Mitte ) hoffentlich nicht .
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3894Ich vermute wir sind da auf nem völlig falschen Weg. Siehe Anfang, Bayerlorzer und viele davor. Wenns in Kiel klappt, in Regensburg oder wo auch immer, wir wissen inzwischen, das ist vollkommen egal und aussageunkräftig!!! Was nicht heißt das diese neuen nicht aufs intensivste gecheckt werden müssen. Aber das der neue der doch jetzt in wo auch immer, gute Arbeit geleistet hat, bei uns passt, davon können wir mehrere Lieder singen, das das nicht hinhaut
Dann bleibt ja nur der Pitter - der Einzige, der bei uns mal ein paar Jahre funktioniert hat ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #3891Ich kann mit der Baumgart Idee nicht viel anfangen. Sicher hat der in Paderborn großartiges geleistet und man muss sehen, dass die alles andere als einen Erstligakader hatten, dennoch ist mir seinen Ruf immer ordentlich nach vorne zu spielen doch ein wenig suspekt. Die haben letztes Jahr im Schnitt 1 Tor pro Spiel geschossen, und ein wenig mehr als 2 reinbekommen plus diverse Klatschen... Auch das Argument lieber mit wehenden Fahnen untergehen ist in meinen Augen keins. Das führt nämlich schnell zu irgendwelchen Harakirikatastrophen und somit zu Selbstläufern die man mit "immerhin haben wir ordentlich nach vorne gespielt" verargumentiert. Es zählen Punkte und nicht, wer am offensivsten gespielt hat. Für mich gilt da die Weisheit, die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meister... äääh Abstiegskämpfe
Sehe ich auch so. Die "fliegenden Fahnen" waren noch nie - wirklich NIE - eine Option zum Untergehen beim FC. Wenn wir nach einigen Spielen mit fliegenden Fahnen und 0 Punkten dastehen, rufen alle nach einer defensiven Stabilisierung. Nicht nur beim FC, auch an anderen Standorten (Dortmund ...). Paderborn war deswegen ne Ausnahme, weil man da wusste, dass man mit fliegenden Fahnen und ohne fliegende Fahnen die Klasse nicht halten wird. Und Union beweist das Gegenteil: DAS ist Fußball, wie man ihn spielen lassen muss als underdog in der Bundesliga. Der Fußball von Baumgart wird beim FC spätestens im November sein Ende gefunden haben, egal, wie der Fahnen gehisst hat.
Also: Die Defensive (die bei dem Spieler mit der 9 beginnt - sowohl Andersson als auch Duda sind da hervorragend geeignet, Modeste hingegen überhaupt nicht) gewinnt den Abstiegskampf, genau wie du schreibst, und wer den Abstiegskampf gewinnt nächste Saison, hat alles richtig gemacht.
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #3891Ich kann mit der Baumgart Idee nicht viel anfangen. Sicher hat der in Paderborn großartiges geleistet und man muss sehen, dass die alles andere als einen Erstligakader hatten, dennoch ist mir seinen Ruf immer ordentlich nach vorne zu spielen doch ein wenig suspekt. Die haben letztes Jahr im Schnitt 1 Tor pro Spiel geschossen, und ein wenig mehr als 2 reinbekommen plus diverse Klatschen... Auch das Argument lieber mit wehenden Fahnen untergehen ist in meinen Augen keins. Das führt nämlich schnell zu irgendwelchen Harakirikatastrophen und somit zu Selbstläufern die man mit "immerhin haben wir ordentlich nach vorne gespielt" verargumentiert. Es zählen Punkte und nicht, wer am offensivsten gespielt hat. Für mich gilt da die Weisheit, die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meister... äääh Abstiegskämpfe
Sehe ich auch so. Die "fliegenden Fahnen" waren noch nie - wirklich NIE - eine Option zum Untergehen beim FC. Wenn wir nach einigen Spielen mit fliegenden Fahnen und 0 Punkten dastehen, rufen alle nach einer defensiven Stabilisierung. Nicht nur beim FC, auch an anderen Standorten (Dortmund ...). Paderborn war deswegen ne Ausnahme, weil man da wusste, dass man mit fliegenden Fahnen und ohne fliegende Fahnen die Klasse nicht halten wird. Und Union beweist das Gegenteil: DAS ist Fußball, wie man ihn spielen lassen muss als underdog in der Bundesliga. Der Fußball von Baumgart wird beim FC spätestens im November sein Ende gefunden haben, egal, wie der Fahnen gehisst hat.
Also: Die Defensive (die bei dem Spieler mit der 9 beginnt - sowohl Andersson als auch Duda sind da hervorragend geeignet, Modeste hingegen überhaupt nicht) gewinnt den Abstiegskampf, genau wie du schreibst, und wer den Abstiegskampf gewinnt nächste Saison, hat alles richtig gemacht.
Lieber Juganovic Ich freue mich immer über deine Beiträge wo du die normalen Fans dein Fachwissen mitteilen möchtest und den Fussball mit allem drum und dran erklärst. Mit fliegenden Fahnen war gemeint mit Selbstvertrauen Kampf Herz Laufbereitschaft Mut und nicht der Blutleere Fussball wo spätestens der dritte Pass beim Gegner ist, dieses ist meiner Meinung nach auch mit unserem Kader möglich wenn der Trainer die Jungs hinter sich bringen kann man hat es in der 1.Halbzeit in Augsburg gesehen, die Qualität in der Truppe reicht für Platz 11 bis 13 wenn ja wenn das Selbstvertrauen da ist und von aussen Impulse kommen und dafür ist ein Trainer wichtig und da stehe ich für Steffen Baumgart und nicht für Fink oder ähnliche. Gerry