Bei einem Regierungswechsel laufen im Hintergrung immer deals ab ! Vielleicht erinnert sich noch jemand an das erste Vier-Augen Gespräch vom Gerd am Wahlabend 1998 ? Das war mit Hans Olaf Henkel ( FDP und BDI )
Zitat von Tila im Beitrag #1233Diejenigen, die zu Melania nicht nein sagen würden, haben meist auch eine aufblasbare Dame im Schrank.
Was mir zwar genauso suspekt ist, MÜSSTE ich mich aber entscheiden, wäre mir Letztgenanntes aber lieber. :-)
recht amüsant wie hier abgeurteilt wird ! man vergisst scheinbar schnell , dass man über geschmack streiten kann ! dem einen gefällt sie , dem anderen eben nicht ! aber wenn euch die gummipuppe lieber ist !? jedem das seine !
das äußere Erscheinungsbild, Geschmacksache, ok. Meiner ist es nicht. Was aber an Persönlichkeitseigenschaften vorhanden sein muss, um eine Beziehung zu Trump zu unterhalten, da wünsche ich viel Spaß 😉
natürlich Dude , natürlich ! ich könnte dir sicher darauf antworten , aber aus rücksicht auf die damenwelt hier spare ich mir das , ok ?
Ich habe da eine Frage. Hast du irgendwo ein Komma vergessen? Da geht’s um Verständlichkeit.
Für was steht ft in dem Kontext? Fuckin truth? Btw, me too!! 🤟🏼
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
1.000 Dank euch erstmal für das wunderprächtige Infotainment hier. Hatte nen Scheiß an Zeit, erst Recht für (wohl recherchierte) Satire, Persiflage und radikale Kommentare. Ihr habt (mir) alles – in ›Kurzform‹ – gegeben. Hut ab 🚀
Fataler Weise ist der Wahlsieg aber nur das Eine … Tassen hoch … Tassen runter … Okay, bleiben noch die Wochen des Popcorn-Kinos … Hoffentlich mit reichlich Action und der Implosion des roten Telefons … und ner neuen Super-Heldin am Polit-Firmament … Tassen hoch, Tassen …
Mich dünkt jedoch, dieser Spökes nur ein Zwischenspiel sei – auf dem weiteren Weg der weltweiten Radikalisierung:
Es gibt meines traurigen Erachtens keinen Grund mehr, sogenannte Demokratien zu feiern. Politik ist – ungeachtet Volkes Stimme – nur noch ein reines Ränkespiel der Machtwirtschaft.
Jetzt aber der Politik und/oder der Wirtschaft den Schwarzen Peter zuzuschieben, halte ich für mehr als verfehlt – oder zumindest für so fragwürdig wie die Antworten »Henne« oder »Ei«:
Die Gesellschaft gebiert diese ›Kinder‹.
Gesellschaft ist in der Entwicklung der Humanoiden bis heute aber nicht mehr als eine reaktionäre Schutzfunktion gegen die Unbill der Außenwelt.
Kruder Weise haben Wissenschaft und Forschung den gemeinen Menschen in seinem Kampf ›gegen‹ die Natur/Kultur aber überholt – ein vermeintlich schleichender, aber exponentieller Prozess … an dessen Ende der Großteil des Rudels (gewinnbringend) ausscheiden/ausgeschieden wird.
Was ich sagen will: Wir (als Zweckgemeinschaft) leben diese Hillbilly-Hoffnung der Humanität, radikalisieren uns wie die Gegenseite (und ihre ›unzivilisierten‹ Streitkräfte), entwickeln aber nicht mal für uns und unsere Unsrigen eine zukunftsträchtige Idee …
Es lebe der Status quo – und das »böse Establishment« …
¡¡¡ Mein Arsch !!!
Was für verschwendete Energien – wenn wir uns immer in rückwärts gewandter Beschuldigungsrhetorik (selbst die Einigkeit in diesem Thread ist nichts Anderes) ereifern. Man* könnte ja auch mal ›progressiver‹ denken …
Nur so als Beispiel: Die Wirtschaft/Forschung ›arbeitet‹ längst daran, wie sie die Stärken und Schwächen des Individuums möglichst effizient in ›ihrem‹ System nutzen kann … Das ›Volk‹ gibt den Bildungsauftrag aber an die ›Institutionen‹ ab …
Aber: Schluss jetzt, sonst fang ich noch an zu kümen 🤪 …
… würde mir nur wünschen, wenn all wir besserwisserischen Althumanisten (hier) unserer Denke mal ne andere Richtung gäben.
Euer Rubio
… oder sind wir alle eFCe? 🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
p.s. Sorry for destroyoin‘ the MOVEment – aber ich sehe keine bewegung 🧐
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #1406 Mich dünkt jedoch, dieser Spökes nur ein Zwischenspiel sei – auf dem weiteren Weg der weltweiten Radikalisierung:
Dein Bedünken ist mein Bedenken, daher hast Du meine volle furchtsame Achtsamkeit, werter Rubbelmann.
ZitatEs gibt meines traurigen Erachtens keinen Grund mehr, sogenannte Demokratien zu feiern. Politik ist – ungeachtet Volkes Stimme – nur noch ein reines Ränkespiel der Machtwirtschaft.
Politik ist das, was Politiker tun. Und zwar vor dem Hintergrund dessen, was Nicht-Politiker tun. Ich teile Deine Sorge wegen des steigenden Einflusses wirtschaftlicher Interessen - kann diese aber gerade jetzt in D zu Corona-Zeiten nicht ansatzweise so absolut am Werke sehen wie Du.
ZitatJetzt aber der Politik und/oder der Wirtschaft den Schwarzen Peter zuzuschieben, halte ich für mehr als verfehlt – oder zumindest für so fragwürdig wie die Antworten »Henne« oder »Ei«:
Ach so, doch nicht die Politik. Ja, weiter, ich höre zu...
ZitatDie Gesellschaft gebiert diese ›Kinder‹.
Ui. Ich weiß nicht, ob ich da jetzt so drauf gekommen wäre. Die Gesellschaft... gebiert!
ZitatGesellschaft ist in der Entwicklung der Humanoiden bis heute aber nicht mehr als eine reaktionäre Schutzfunktion gegen die Unbill der Außenwelt.
Oha. Das muß man erst einmal verdauen.
ZitatKruder Weise haben Wissenschaft und Forschung den gemeinen Menschen in seinem Kampf ›gegen‹ die Natur/Kultur aber überholt – ein vermeintlich schleichender, aber exponentieller Prozess … an dessen Ende der Großteil des Rudels (gewinnbringend) ausscheiden/ausgeschieden wird.
Entscheidend ist, was hinten raus kommt.
ZitatWas ich sagen will: Wir (als Zweckgemeinschaft) leben diese Hillbilly-Hoffnung der Humanität, radikalisieren uns wie die Gegenseite (und ihre ›unzivilisierten‹ Streitkräfte), entwickeln aber nicht mal für uns und unsere Unsrigen eine zukunftsträchtige Idee …
Gnade, Gnade! Sonst kommen wir als nächstes noch zur Gen-Verschwörung und der Herrschaft der Pilze über die Eukaryoten. Was für ein Parcours, Rubio. Auch hier weigere ich mich, meine Assoziationen mit mir Schlitten fahren zu lassen. Abgesehen davon, daß ich bei vielen dieser hingeworfenen Gedankenskizzen nicht sicher bin, daß ich sie überhaupt verstehe, sehe ich nicht, daß sich in D weite Teile radikalisieren und ich kann erst recht nicht erkennen, daß keine neuen Ideen entwickelt werden würden. Zudem wäre die EINE zukunftsträchtige Idee für alle doch wohl wieder etwas, das kaum funktionieren würde, oder? Weißt Du denn, an welchen Ideen gerade so weltweit gearbeitet und gebastelt wird, alle natürlich schön bereichsbezogen und einen Teufel tuend, sich als den EINEN rettenden globalen Einfall durchsetzen zu wollen? Überblickst Du die Diskurse, in denen wir uns alle gerade jetzt befinden? Kennst Du die momentanen Leitgedanken in Gebieten wie Genetik, Ernährungswissenschaften, Nanotechnologien, Klimaforschung, um nur einige sehr wenige zu nennen? Ist es nicht auch ein bißchen borniert, zu meinen, man selbst würde den Gesamtzustand überblicken und alle Menschen, die auf die eine oder andere Weise kleinere Brötchen zum zukünftigen Wohle der Gesellschaft(en) backen, mit ihren Bemühungen regelrecht vom Tisch zu wischen?
ZitatEs lebe der Status quo – und das »böse Establishment« …
Öh... ja, okay, auf den Status quo! Ist ja auch nicht alles schlecht, was wir gerade so haben. Zum Beispiel in D keinen Machthaber, der uns oder unsere soziale oder ethnische Gruppierung in Angst und Verzweifelung leben läßt, so wie Trump die Schwarzen in den USA. Wann war die deutsche Gesellschaft schonmal je so weit entfernt von der Gefahr auf tumbe Demagogen hereinzufallen wie heute?
Zitat¡¡¡ Mein Arsch !!!
Ja, dazu kann ich jetzt vollends nix sagen.
ZitatWas für verschwendete Energien – wenn wir uns immer in rückwärts gewandter Beschuldigungsrhetorik (selbst die Einigkeit in diesem Thread ist nichts Anderes) ereifern. Man* könnte ja auch mal ›progressiver‹ denken …
Progressiv klingt gut. Laß doch mal hören...
ZitatNur so als Beispiel: Die Wirtschaft/Forschung ›arbeitet‹ längst daran, wie sie die Stärken und Schwächen des Individuums möglichst effizient in ›ihrem‹ System nutzen kann … Das ›Volk‹ gibt den Bildungsauftrag aber an die ›Institutionen‹ ab …
Aber: Schluss jetzt, sonst fang ich noch an zu kümen 🤪 …
Wie, schon wieder fertig? Also irgendwelche Mad Scientists oder KIs, die uns am Gängelband herumführen werden? Gemach, und: Information hilft gegen Angst und Bildung gegen bloße Information. Es gibt da draußen nicht nur die EINEN, die alles unter ihre Kontrolle bringen möchten, sondern auch die ANDEREN, die bereits jetzt mit unzähligen Publikationen und großartiger Aufklärungsarbeit dagegenhalten. Ich könnte hier aus dem Stand zwanzig Bücher nennen, die Dich alle zumindest etwas ruhiger schlafen lassen würden, lieber Rubio. Bücher, die von Millionen Menschen gelesen und in ihr Weltbild eingearbeitet werden. Und das wäre nur EIN Format von vielen, mit denen man Ideen distribuieren kann...
Zitat… würde mir nur wünschen, wenn all wir besserwisserischen Althumanisten (hier) unserer Denke mal ne andere Richtung gäben.
Ja, da bäte ich dann doch darum, solches getrost mir selbst zu überlassen, mein lieber, sorgenvoller Forumsfreund. Ich bin mit meinem in der Tat ziemlich besserwisserischen Althumanismus jedenfalls ziemlich weit gekommen. Prost.
Zitat von Rubio im Beitrag #1406 Mich dünkt jedoch, dieser Spökes nur ein Zwischenspiel sei – auf dem weiteren Weg der weltweiten Radikalisierung:
Dein Bedünken ist mein Bedenken, daher hast Du meine volle furchtsame Achtsamkeit, werter Rubbelmann.
ZitatEs gibt meines traurigen Erachtens keinen Grund mehr, sogenannte Demokratien zu feiern. Politik ist – ungeachtet Volkes Stimme – nur noch ein reines Ränkespiel der Machtwirtschaft.
Politik ist das, was Politiker tun. Und zwar vor dem Hintergrund dessen, was Nicht-Politiker tun. Ich teile Deine Sorge wegen des steigenden Einflusses wirtschaftlicher Interessen - kann diese aber gerade jetzt in D zu Corona-Zeiten nicht ansatzweise so absolut am Werke sehen wie Du.
ZitatJetzt aber der Politik und/oder der Wirtschaft den Schwarzen Peter zuzuschieben, halte ich für mehr als verfehlt – oder zumindest für so fragwürdig wie die Antworten »Henne« oder »Ei«:
Ach so, doch nicht die Politik. Ja, weiter, ich höre zu...
ZitatDie Gesellschaft gebiert diese ›Kinder‹.
Ui. Ich weiß nicht, ob ich da jetzt so drauf gekommen wäre. Die Gesellschaft... gebiert!
ZitatGesellschaft ist in der Entwicklung der Humanoiden bis heute aber nicht mehr als eine reaktionäre Schutzfunktion gegen die Unbill der Außenwelt.
Oha. Das muß man erst einmal verdauen.
ZitatKruder Weise haben Wissenschaft und Forschung den gemeinen Menschen in seinem Kampf ›gegen‹ die Natur/Kultur aber überholt – ein vermeintlich schleichender, aber exponentieller Prozess … an dessen Ende der Großteil des Rudels (gewinnbringend) ausscheiden/ausgeschieden wird.
Entscheidend ist, was hinten raus kommt.
ZitatWas ich sagen will: Wir (als Zweckgemeinschaft) leben diese Hillbilly-Hoffnung der Humanität, radikalisieren uns wie die Gegenseite (und ihre ›unzivilisierten‹ Streitkräfte), entwickeln aber nicht mal für uns und unsere Unsrigen eine zukunftsträchtige Idee …
Gnade, Gnade! Sonst kommen wir als nächstes noch zur Gen-Verschwörung und der Herrschaft der Pilze über die Eukaryoten. Was für ein Parcours, Rubio. Auch hier weigere ich mich, meine Assoziationen mit mir Schlitten fahren zu lassen. Abgesehen davon, daß ich bei vielen dieser hingeworfenen Gedankenskizzen nicht sicher bin, daß ich sie überhaupt verstehe, sehe ich nicht, daß sich in D weite Teile radikalisieren und ich kann erst recht nicht erkennen, daß keine neuen Ideen entwickelt werden würden. Zudem wäre die EINE zukunftsträchtige Idee für alle doch wohl wieder etwas, das kaum funktionieren würde, oder? Weißt Du denn, an welchen Ideen gerade so weltweit gearbeitet und gebastelt wird, alle natürlich schön bereichsbezogen und einen Teufel tuend, sich als den EINEN rettenden globalen Einfall durchsetzen zu wollen? Überblickst Du die Diskurse, in denen wir uns alle gerade jetzt befinden? Kennst Du die momentanen Leitgedanken in Gebieten wie Genetik, Ernährungswissenschaften, Nanotechnologien, Klimaforschung, um nur einige sehr wenige zu nennen? Ist es nicht auch ein bißchen borniert, zu meinen, man selbst würde den Gesamtzustand überblicken und alle Menschen, die auf die eine oder andere Weise kleinere Brötchen zum zukünftigen Wohle der Gesellschaft(en) backen, mit ihren Bemühungen regelrecht vom Tisch zu wischen?
ZitatEs lebe der Status quo – und das »böse Establishment« …
Öh... ja, okay, auf den Status quo! Ist ja auch nicht alles schlecht, was wir gerade so haben. Zum Beispiel in D keinen Machthaber, der uns oder unsere soziale oder ethnische Gruppierung in Angst und Verzweifelung leben läßt, so wie Trump die Schwarzen in den USA. Wann war die deutsche Gesellschaft schonmal je so weit entfernt von der Gefahr auf tumbe Demagogen hereinzufallen wie heute?
Zitat¡¡¡ Mein Arsch !!!
Ja, dazu kann ich jetzt vollends nix sagen.
ZitatWas für verschwendete Energien – wenn wir uns immer in rückwärts gewandter Beschuldigungsrhetorik (selbst die Einigkeit in diesem Thread ist nichts Anderes) ereifern. Man* könnte ja auch mal ›progressiver‹ denken …
Progressiv klingt gut. Laß doch mal hören...
ZitatNur so als Beispiel: Die Wirtschaft/Forschung ›arbeitet‹ längst daran, wie sie die Stärken und Schwächen des Individuums möglichst effizient in ›ihrem‹ System nutzen kann … Das ›Volk‹ gibt den Bildungsauftrag aber an die ›Institutionen‹ ab …
Aber: Schluss jetzt, sonst fang ich noch an zu kümen 🤪 …
Wie, schon wieder fertig? Also irgendwelche Mad Scientists oder KIs, die uns am Gängelband herumführen werden? Gemach, und: Information hilft gegen Angst und Bildung gegen bloße Information. Es gibt da draußen nicht nur die EINEN, die alles unter ihre Kontrolle bringen möchten, sondern auch die ANDEREN, die bereits jetzt mit unzähligen Publikationen und großartiger Aufklärungsarbeit dagegenhalten. Ich könnte hier aus dem Stand zwanzig Bücher nennen, die Dich alle zumindest etwas ruhiger schlafen lassen würden, lieber Rubio. Bücher, die von Millionen Menschen gelesen und in ihr Weltbild eingearbeitet werden. Und das wäre nur EIN Format von vielen, mit denen man Ideen distribuieren kann...
Zitat… würde mir nur wünschen, wenn all wir besserwisserischen Althumanisten (hier) unserer Denke mal ne andere Richtung gäben.
Ja, da bäte ich dann doch darum, solches getrost mir selbst zu überlassen, mein lieber, sorgenvoller Forumsfreund. Ich bin mit meinem in der Tat ziemlich besserwisserischen Althumanismus jedenfalls ziemlich weit gekommen. Prost.
ZitatEuer Rubio
Dein Graf.
👌😂 Habe auch mit dem Gedanken gespielt, darauf zu antworten, so schön wie du das machst, hätte ich es aber nicht hinbekommen. (Ausserdem war ich momentan auch immer noch etwas sprachlos bzgl. des Geschriebenen). Dafür habe ich mir gerade die Ansprache von Biden und Harris gegeben, was mich für heute Abend auf eine banale Art und Weise äußerst befriedigt hat. Schöner wäre nur noch gewesen, hätte man zeitgleich die Reaktionen des Blödmannes im Oval Office auf die Veranstaltung verfolgen können.
Bei all der Freude über Biden’s Wahlsieg sollte man nicht vergessen das noch harte Zeiten auf den neuen Präsidenten zukommen. Rund 70mio Menschen haben eben auch für Trump gestimmt, es war halt nicht der erwartete „Erdrutschsieg“. Ich hoffe das neue Team hat ausreichend Fingerspitzengefühl dafür wie man diese Leute wieder „in die Mitte“ bringen kann, sonst wird das Land auf lange Zeit nicht zur Ruhe kommen. Amerika wird jetzt erst mal mit sich selbst Beschäftigt sein, ich hoffe für das Land und Leute das es die Kurve kriegt.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #1411Bei all der Freude über Biden’s Wahlsieg sollte man nicht vergessen das noch harte Zeiten auf den neuen Präsidenten zukommen. Rund 70mio Menschen haben eben auch für Trump gestimmt, es war halt nicht der erwartete „Erdrutschsieg“. Ich hoffe das neue Team hat ausreichend Fingerspitzengefühl dafür wie man diese Leute wieder „in die Mitte“ bringen kann, sonst wird das Land auf lange Zeit nicht zur Ruhe kommen. Amerika wird jetzt erst mal mit sich selbst Beschäftigt sein, ich hoffe für das Land und Leute das es die Kurve kriegt.
Ich sehe HIER einen Vorteil bei Biden: Er hat schon zu Zeiten in der Politik gewirkt, als man noch über Parteigrenzen hinaus Zusammenarbeit hat. Das traue ich ihm wieder zu und das betrifft dann auch die republikanischen WÄHLER. Ich bin da relativ optimistisch.
Einige demokratische Politiker haben auf Twitter zur Bildung einer Opposition innerhalb der Partei gegen Biden aufgerufen - er ist ihnen nicht weit genug „links“ mit seinem Programm. Fängt ja schon gut an das Projekt „USA wieder vereinigen“ - mal sehen ob er es „gesundheitlich“ bis zur Vereidigung schafft, oder ob Harris direkt einspringen muss
Der britische Guardian fasst meine Meinung zum Wahlausgang besser zusammen als ich es könnte:
"Endlich sind wir am Ende von Donald Trumps extrem schlechter Präsidentschaft angelangt. Die Wähler haben sich gegen das entschieden, was nur als die krasseste, eitelste, dümmste und dysfunktionellste Führung bezeichnet werden kann, unter der dieses Land (die USA) jemals gelitten hat."
Während Joe Biden eine präsidiale Siegesrede hält, kämpft Donald Trump verzweifelt und zunehmend einsam um sein Amt. Selbst alte Vertraute wenden sich ab. Kann er Biden noch in die Quere kommen? Er sprintet auf die Bühne, im Gesicht eine schwarze Maske, allein das markiert den Unterschied zu dem Mann, den er besiegt hat. Es ist schon dunkel in seiner Heimatstadt Wilmington, als Joe Biden seine erste Rede als "President-elect" hält. Und er macht gleich klar, dass er ein anderes Amerika will. Trump kündigte derweil an, am Montag eine juristische Schlacht zu beginnen, die ihm das Amt retten soll. Allerdings machte der Präsident nicht den Eindruck, als glaube er selbst an einen Sieg. Statt sich auf den juristischen Kampf vorzubereiten, ging er erst einmal eine Runde Golf spielen.
Wahlergebnis in den USA Aktueller Stand der Auszählungen
Die US-Präsidentschaftswahl 2020 ist entschieden. 270 Stimmen brauchte es zum Sieg. Biden kommt mit den 20 Wahlleutestimmen aus Pennsylvania und mit seinem Sieg in Nevada auf insgesamt 279 Stimmen. Donald Trump kommt auf nur 214 Stimmen. Derzeit läuft die Auszählung der Stimmen noch in vier Bundesstaaten: Arizona, North Carolina sowie Georgia und Alaska. Mit ihnen entscheidet sich aber nur noch, wie hoch Biden gewinnt.
Arizona (11 Wahlleute): 97 Prozent der Stimmen sind hier ausgezählt. Aktuell führt Biden mit 0,6 Prozent Vorsprung. Biden liegt mit rund 21.200 Stimmen vorne, sein Vorsprung sank am Samstag. Ein Sieg Bidens in Arizona ist noch nicht klar. Denn viele noch nicht ausgezählte Stimmen stammen wohl von Montag und Dienstag. Dies könnte die Republikaner bevorteilen, weil Demokraten häufig schon früher abstimmten.
North Carolina (15 Wahlleute): Derzeit sind 98 Prozent der Stimmen ausgezählt. Aktuell liegt Trump mit 50,0 Prozent knapp vor Biden (48,6). Final entschieden ist das Rennen also auch hier nicht, ein Turnaround ist aber eher unwahrscheinlich.
Georgia (16 Wahlleute): 99 Prozent der Stimmen sind hier bereits gezählt worden. Biden hat die Führung übernommen, hat derzeit 7.248 Stimmen mehr als Trump. Das ergibt einen hauchdünnen Vorsprung von 0,1 Prozentpunkten. Der Bundesstaat ist gedreht und Biden konnte zuletzt die Führung sogar ausbauen, doch er könnte sich auch wieder zurückdrehen. Denn die Briefwahlstimmen von Militärangehörigen werden immer noch angenommen und könnten alles noch einmal ändern.
Alaska (3 Wahlleute): Auch hier wird noch ausgezählt - bisher sind nur 47 Prozent der Stimmen ausgewertet. Der Bundestaat gilt Trump als sicher. Er führt mit riesigem Vorsprung von 29,9 Prozent.
Sorry für das Geschwurbel. Da wird ja tatsächlich kein Mensch draus schlau 🤪
Was ich sagen wollte: Mir macht die generelle Spaltung der Gesellschaft Sorgen. Sehe da eine bedrohliche Entwicklung, die mMn mit Bidens Wahlsieg nicht gestoppt ist. Dafür allein Politik und Wirtschaft verantwortlich zu machen, halte ich für gefährlich. Wir als Gesellschaft liefern dem System die Nahrung, z.B. indem wir unsere Kinder – wider besseren Wissens – im Rahmen eines altbackenen, vornehmlich auf Effizienz und Leistungsoptimierung ausgerichteten Bildungssystems dressieren. Was ist mit unserem Erziehungsauftrag? Was kann ich dazu beitragen, dass in der Gesellschaft wieder mehr Respekt, Toleranz und Achtsamkeit einkehrt?
Wenn ich von »besserwisserischen« Althumanisten spreche, meine ich mich zu aller erst 😉 Ich maße mir auch keine Allwissenheit an. Im Gegenteil: Ich komme mit der ganzen Spezialisierung nicht mehr mit und bin darauf angewiesen, dass die Fachleute Entwicklungen nachvollziehbar machen. Und das sage ich vor einigermaßen brauchbarem Bildungshintergrund. Wie wenig mitgenommen sich ›meine‹ Jugendhilfe-Kids und deren Eltern fühlen, brauche ich wohl nicht zu beschreiben. Wenn ich denen mit Empathie komme, lachen die mich aus: »Ey, bin ich Opfer, oder was?!«
Diese sich ständig vergrößernde Kluft meine ich – während gleichzeitig die bildungsbürgerliche Mittelschicht als Brücke wegbricht. Wie soll ein Biden da versöhnen? Wie kriegen wir da unsere Wutbürger wieder eingefangen?
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Heupääd im Beitrag #1398Wahlverlierer Donald Trump Abgang ohne Anstand
Er hat verloren, doch er will nicht gehen. Noch immer klammert sich der amtierende US-Präsident mit Verschwörungstheorien an die Macht. Es wird ihm nichts nützen. Trump schreibt in einer Erklärung am heutigen Abend: „Die simple Tatsache lautet: Diese Wahl ist noch lange nicht vorbei.“ Sein Wahlkampfteam werde am Montag juristische Schritte einleiten. Biden stelle sich fälschlicherweise als Sieger dar. Sollte Trump mit seinen Klagen gegen die Wahl scheitern, könnte er aber schon bald selbst vor Gericht stehen. Denn mit seiner Präsidentschaft endet auch seine Immunität: Verfahren wegen Steuerhinterziehung, Bank- und Versicherungsbetrug könnten wieder aufgenommen werden. Frauen haben ihm Vergewaltigung vorgeworfen, seine politischen Gegner wittern einen Verstoß gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung und illegale Vorteilsnahme, weil Staatsgäste in Trump-Hotels untergebracht wurden.
In einem Beitrag gestern im Fernsehen hieß es, Trump könnte, bevor er abhaut, sich erstmal selber begnadigen, um der Strafverfolgung zu entgehen. Ich hoffe mal, dass das ein Witz war!
@smokie Sicher ? Also ich kann mich an Bilder aus einem Wahllokal erinnern wo er den Reportern noch feixend erzählt hat er hätte einen Typen Namens Trump gewählt 🤓
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #1422@smokie Sicher ? Also ich kann mich an Bilder aus einem Wahllokal erinnern wo er den Reportern noch feixend erzählt hat er hätte einen Typen Namens Trump gewählt 🤓
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #1422@smokie Sicher ? Also ich kann mich an Bilder aus einem Wahllokal erinnern wo er den Reportern noch feixend erzählt hat er hätte einen Typen Namens Trump gewählt 🤓
Nochmal zu #1421: Wäre es tatsächlich denkbar, dass ein amtierender Präsident der USA sich selber quasi eine Generalamnestie für die Zukunft erteilt? Den Amis traue ich inzwischen alles zu - Trump sowieso.