Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #98Ein Spaziergang werden die beiden Spiele so oder so nicht. Welchen Gegner sollte man sich also wünschen? Bin da etwas ratlos.
Fürth. Kiel halte ich für stärker, mit Bartels zumal.
Andererseits hat Bartels auch immer mal wieder gerne gegen den FC getroffen... Schon verrückt, wenn man sich überlegt, dass man sich das alles hätte ersparen können, hätte man nur einen lausigen Punkt mehr geholt. Wahnsinn.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #90@Stralsunder Ich auch. Verstehe auch das ganze Gemecker nicht. Die Truppe hat bis zum Schluss super gekämpft und ich bin nach langer Zeit mal wieder stolz auf den FC.
Dito - war ein geiles Spiel (weil es so schwer war, weil Schalke so sehr gekämpft hat wie kaum einmal in dieser Saison, was mich richtig wütend gemacht hat - habe einige Spiele von denen gesehen, in denen sie wirklich kein Profiniveau an de Tag gelegt haben, aber gestern wirkte es so, als ob es ein Pokalspiel wäre) und nach dem Rückschlag mit dem nicht gegebenen Tor so weiterzumachen: Größten Respekt, ganz besonders vor dem mal wieder herausragenden Spieler (Hector) und natürlich auf vor den anderen.
Schön zu lesen, dass es hier noch Leute gibt, die die kämpferisch und mental herausragende Leistung unserer Mannschaft wertzuschätzen wissen! Ich bin ehrlich, das hätte ich der Mannschaft so nicht zugetraut! Das hat höchsten Respekt und Anerkennung verdient! Und Jonas sollte man schon zu Lebzeiten ein Denkmal setzen. Er hat sich zu einem echten Leader entwickelt. Bei allem Einsatz und Nervenbelastung noch so die Ruhe und Übersicht zu behalten, dass ist ... Klasse!
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #103Andererseits hat Bartels auch immer mal wieder gerne gegen den FC getroffen... Schon verrückt, wenn man sich überlegt, dass man sich das alles hätte ersparen können, hätte man nur einen lausigen Punkt mehr geholt. Wahnsinn.
Wir haben 33 Punkte, Bielefeld 35. Hätten also schon lausige 2 sein müssen. Oder der VFB hätte könnte müsste sollte Fahrradkette ...
Ich erinnere mich an ca. 10 Punkte, die wir mit Glück, daneben auch mit Glück, nicht zu vergessen mit Dusel und überhaupt ziemlich unverdient geholt haben. Gestern waren es keine 3 Punkte dieser Art, aber in Mainz oder auf Schalke oder ...
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #104(...) Und Jonas sollte man schon zu Lebzeiten ein Denkmal setzen. Er hat sich zu einem echten Leader entwickelt. Bei allem Einsatz und Nervenbelastung noch so die Ruhe und Übersicht zu behalten, dass ist ... Klasse!
Anerkennende Grüße aus dem Westerwald!
Ich finde, das hat er sich verdient, weil er nicht einfach so ist, sondern weil ihm vieles schwer fällt, gerade Interviews, Führung nach außen usw. Da ist er extrem introvertiert als Type - und genau da liegt für mich eine Mega-Leistung. Ein Effenberg ist, wie er ist, ein Podolski ist, wie er ist usw. Andere finde ich stärker, z.B. auch ein Typ, der sich zur Führungsfigur entwickelt hat wie der Filou Schweinsteiger, der da einfach erwachsen geworden ist, was man von einem Podolski leider nicht sagen kann.
Bei Hector kommen Widerstände wie der Tod seines befreundeten Beraters, der Tod seines gleichaltirigen Bruders und dann in der Saison die ätzende Verletzung, bei der er einfach keinen Zugriff bekam darauf, hinzu. Vergleich man das z.B. mit Kainz (den ich schätze, weil er ein richtig guter Fußballer ist): Der ist nach wenigen Spielen wieder in einem Loch, was normal ist. Hector ist da anders, und ich bin sicher, dass da ganz viel Willen eine Rolle spielt.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #103Andererseits hat Bartels auch immer mal wieder gerne gegen den FC getroffen... Schon verrückt, wenn man sich überlegt, dass man sich das alles hätte ersparen können, hätte man nur einen lausigen Punkt mehr geholt. Wahnsinn.
Mit einem lausigem Punkt mehr wären wir immer noch einen lausigen Punkt hinter Bielefeld😏
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #103Andererseits hat Bartels auch immer mal wieder gerne gegen den FC getroffen... Schon verrückt, wenn man sich überlegt, dass man sich das alles hätte ersparen können, hätte man nur einen lausigen Punkt mehr geholt. Wahnsinn.
Mit einem lausigem Punkt mehr wären wir immer noch einen lausigen Punkt hinter Bielefeld😏
Der eine Punkt aus dem Hinspiel gegen Bielefeld hätte zum Beispiel gereicht.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von whammer im Beitrag #105Nicht nachvollziehen kann ich hier einige unsägliche Kritiken an KATTERBACH, WOLF und ÖCZAN.
Na gut, Wolf war gestern besser als zuletzt.
Aber Katterbach war der Sache in 90 min nicht gewachsen. Über die linke kam erstens gar nichts nach vorne, was natürlich auch an Kainz lag, der nach den ersten guten Spielen nach seiner Verletzung in ein kleines Loch gefallen ist, der uns oder wem auch immer aber in der nächsten Saison sicher richtig gut helfen wird. Katterbach hatte wieder viele haarsträubende Ballverluste. Der hat unserer Abwehr mehr Arbeit gemacht als die Schalker.
Trotzdem setze ich in der Zukunft auf ihn.
Überragend war gestern Hector. Den kann man gar nicht genug loben. Super Typ.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Quogeorge im Beitrag #85Rehbock : Das mit den dummen Auswechslungen hat mich regelrecht schockiert . Den Gegner , der ja gar nichts war , so aufzubauen geht meistens in die Hose und so schlecht war die Chance nicht von Fährmann . Der Spacken muss ja den FC mächtig hassen , wenn er da mit nach vorne geht . Ich will den doch nicht als Torwart . Letztendlich ist es gut gegangen , aber ich habe auch nur mit dem Kopf geschüttelt .
Die Fährmann-Szene beschäftigt mich immer noch. Zunächst war da seine ungewöhlich starke und fehlerlose Leistung (Frankfurt hat er im Spiel davor noch ein Tor geschenkt). Und dann geht dieser Vollpfosten auch noch nach vorne beim Eckball - in einem Spiel, das für S04 ohne Bedeutung war. Woher diese plötzliche Energie, dieser unbändige Wille bei ihm und bei einigen anderen Schalkern ?? Sehr auffällig.
Zitat von Rehbock im Beitrag #74Wenn man es gut meint, könnte man sagen, die Erfahrung Funkels hat uns erst mal die Liga gehalten, alles ist genau so aufgegangen wie geplant.
Auf der anderen Seite wurde gestern klar, warum Funkel nie bessere Vereine trainieren durfte und immer nur zwischen erster und zweiter Liga herumkrebste. Ich war für meine Verhältnisse relativ ruhig während des Spiels, aber als er nach dem späten 1:0 alle Stürmer rausnahm und Höger und Horn brachte, bin ich durchgedreht. Das ist echt das aller-, allerletzte. Die Schalker waren seit 30 min nicht mehr in unserer Hälfte, das Spiel war fast zu Ende, als ob die irgendwie motiviert gewesen wären, dieses Spiel noch zu drehen!!! Da stellen die sich allen Ernstes alle hinten rein. Für mich bald ein Grund, den Trainer noch vor den Relegationsspielen zu feuern. Der hat sie nicht mehr alle. Auf einmal muss man da noch zittern!!! Hätte er Tolu wie geplant gebracht, wäre da gar nichts mehr passiert, so hat unser Trainer die Schalker quasi noch mal nach vorne "gepeitscht".
Katastrophe.
Übrigens Interessant, wie der DFB immer wieder neue Regeln rauskramt, wenn es darum geht, uns ein Tor wegzunehmen. Fällt mir bei keinem anderen Verein so auf wie bei uns. Dass das "Blocken" Özcans, bei dem ich froh bin, wenn er uns verlassen wird, weil er eigentlich nie ohne Foul auskommt und wirklich nichts kann als verhindern, zu einer aktiven Abseitsstellung führt, ist ja wohl ein Witz. Wenn da beim Freistoß alle 20 Mann auf einer Linie stehen, gibt es immer ein Drücken und Halten, da müßte man ja immer alle Tore wegpfeifen. Es ist echt zum kotzen mit diesen Pfeifen im Kölner Keller.
Das sehe ich aber komplett anders. Die Schalker schickten ihre IV nach vorne, selbst Fährmann stürmte mit. Und der FC ist nicht die Truppe, die den Ball lange halten kann und an der gegnerischen Eckfahne tanzt. Außerdem musste Zeit von der Uhr. Also hat Funkel es unbedingt richtig gemacht.
Zitat von joergi im Beitrag #60Die Funkel Taktik mit Nichtangriff bei der Hertha scheint bislang aufzugehen! Jetzt kann sich Wehrle fein die Hände reiben, gibt ja 2 Spiele Extra, Heimspiel mit Zuschauern? Was bringt uns das wohl an Kohle?
Ich persönlich hätte dankend darauf verzichten können! Hoffe die Reli läuft auf SKY, Samstag war ohne Livebilder hart genug!
PS Habe gestern glatt 1 Liter Captain Morgan weggeschlabbert, seit Ewig mal wieder Hartsprit, und ich bin erschreckend Fit!
Captain Morgan muss von guter Qualität sein. Muss ich bei Gelegenheit mal kosten.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #98Ein Spaziergang werden die beiden Spiele so oder so nicht. Welchen Gegner sollte man sich also wünschen? Bin da etwas ratlos.
Fürth. Kiel halte ich für stärker, mit Bartels zumal.
@ Topalovic "Das sehe ich aber komplett anders. Die Schalker schickten ihre IV nach vorne, selbst Fährmann stürmte mit. Und der FC ist nicht die Truppe, die den Ball lange halten kann und an der gegnerischen Eckfahne tanzt. Außerdem musste Zeit von der Uhr. Also hat Funkel es unbedingt richtig gemacht."
Fährmann und die Verteidiger gingen nach vorne wegen der Ecke. Diese Ecke hat es aber nur geben können, weil wir uns nach dem Tor komplett zurückgezogen haben. Das war in meinen Augen falsch und unnötig.
Die haben viel richtig gemacht und eine tolle Moral bewiesen. Ich könnte zB nach so einem Videobeweis niemals so ruhig bleiben. Die haben aber den Druck in der zweiten HZ stetig erhöht und sind nicht ungeduldig geworden, dafür ein Lob. Aber ich hätte mir gewünscht, dass die nach dér Führung den Tolu gebracht und die Schalker hintengehalten hätten.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Quogeorge im Beitrag #85Rehbock : Das mit den dummen Auswechslungen hat mich regelrecht schockiert . Den Gegner , der ja gar nichts war , so aufzubauen geht meistens in die Hose und so schlecht war die Chance nicht von Fährmann . Der Spacken muss ja den FC mächtig hassen , wenn er da mit nach vorne geht . Ich will den doch nicht als Torwart . Letztendlich ist es gut gegangen , aber ich habe auch nur mit dem Kopf geschüttelt .
Die Fährmann-Szene beschäftigt mich immer noch. Zunächst war da seine ungewöhlich starke und fehlerlose Leistung (Frankfurt hat er im Spiel davor noch ein Tor geschenkt). Und dann geht dieser Vollpfosten auch noch nach vorne beim Eckball - in einem Spiel, das für S04 ohne Bedeutung war. Woher diese plötzliche Energie, dieser unbändige Wille bei ihm und bei einigen anderen Schalkern ?? Sehr auffällig.
Ich finde es zumindest merkwürdig.
.
Ganz ehrlich, warum sollten die nicht versuchen, ein Remis (ein Sieg war kaum mehr möglich) zu ergattern? Haben wir nicht gesagt, hoffentlich benehmen sich die Gladbacher (anders als der FC letzte Saison) und spielen das ganze ernsthaft zu Ende von wegen Wettbewerbsverzerrung?! Den Schalkern da was draus zu drehen und vorzuwerfen, halte ich für fragwürdig. Einzig schuldig an dem ganzen Dilemma ist der FC selbst und da federführend Horst Heldt.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #85Rehbock : Das mit den dummen Auswechslungen hat mich regelrecht schockiert . Den Gegner , der ja gar nichts war , so aufzubauen geht meistens in die Hose und so schlecht war die Chance nicht von Fährmann . Der Spacken muss ja den FC mächtig hassen , wenn er da mit nach vorne geht . Ich will den doch nicht als Torwart . Letztendlich ist es gut gegangen , aber ich habe auch nur mit dem Kopf geschüttelt .
Die Fährmann-Szene beschäftigt mich immer noch. Zunächst war da seine ungewöhlich starke und fehlerlose Leistung (Frankfurt hat er im Spiel davor noch ein Tor geschenkt). Und dann geht dieser Vollpfosten auch noch nach vorne beim Eckball - in einem Spiel, das für S04 ohne Bedeutung war. Woher diese plötzliche Energie, dieser unbändige Wille bei ihm und bei einigen anderen Schalkern ?? Sehr auffällig.
Ich finde es zumindest merkwürdig.
.
Ganz ehrlich, warum sollten die nicht versuchen, ein Remis (ein Sieg war kaum mehr möglich) zu ergattern? Haben wir nicht gesagt, hoffentlich benehmen sich die Gladbacher (anders als der FC letzte Saison) und spielen das ganze ernsthaft zu Ende von wegen Wettbewerbsverzerrung?! Den Schalkern da was draus zu drehen und vorzuwerfen, halte ich für fragwürdig. Einzig schuldig an dem ganzen Dilemma ist der FC selbst und da federführend Horst Heldt.
Ich werfe Schalke nichts vor. Auffällig fand ich es trotzdem, wenn man sich die zahlreichen Trümmerauftritte der Schalker vor Augen führt.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #85Rehbock : Das mit den dummen Auswechslungen hat mich regelrecht schockiert . Den Gegner , der ja gar nichts war , so aufzubauen geht meistens in die Hose und so schlecht war die Chance nicht von Fährmann . Der Spacken muss ja den FC mächtig hassen , wenn er da mit nach vorne geht . Ich will den doch nicht als Torwart . Letztendlich ist es gut gegangen , aber ich habe auch nur mit dem Kopf geschüttelt .
Die Fährmann-Szene beschäftigt mich immer noch. Zunächst war da seine ungewöhlich starke und fehlerlose Leistung (Frankfurt hat er im Spiel davor noch ein Tor geschenkt). Und dann geht dieser Vollpfosten auch noch nach vorne beim Eckball - in einem Spiel, das für S04 ohne Bedeutung war. Woher diese plötzliche Energie, dieser unbändige Wille bei ihm und bei einigen anderen Schalkern ?? Sehr auffällig.
Ich finde es zumindest merkwürdig.
.
Ganz ehrlich, warum sollten die nicht versuchen, ein Remis (ein Sieg war kaum mehr möglich) zu ergattern? Haben wir nicht gesagt, hoffentlich benehmen sich die Gladbacher (anders als der FC letzte Saison) und spielen das ganze ernsthaft zu Ende von wegen Wettbewerbsverzerrung?! Den Schalkern da was draus zu drehen und vorzuwerfen, halte ich für fragwürdig. Einzig schuldig an dem ganzen Dilemma ist der FC selbst und da federführend Horst Heldt.
Ich werfe Schalke nichts vor. Auffällig fand ich es trotzdem, wenn man sich die zahlreichen Trümmerauftritte der Schalker vor Augen führt.
.
Die ganzen Trümmerauftritte des FC habe ich vor Augen. Und wie gesagt, die Saison ordentlich zu Ende spielen und auch im letzten Spiel, wo es für die einen um nichts mehr geht, ist für mich ok. Die Schalker haben ja vorher auch nicht die Spiele verschenkt, sie haben es halt nur noch schlechter als der FC gemacht.
Und das gestern war der Letzte gegen den vorletzten. Da sind die Qualitätsunterschiede nicht soooo groß.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #85Rehbock : Das mit den dummen Auswechslungen hat mich regelrecht schockiert . Den Gegner , der ja gar nichts war , so aufzubauen geht meistens in die Hose und so schlecht war die Chance nicht von Fährmann . Der Spacken muss ja den FC mächtig hassen , wenn er da mit nach vorne geht . Ich will den doch nicht als Torwart . Letztendlich ist es gut gegangen , aber ich habe auch nur mit dem Kopf geschüttelt .
Die Fährmann-Szene beschäftigt mich immer noch. Zunächst war da seine ungewöhlich starke und fehlerlose Leistung (Frankfurt hat er im Spiel davor noch ein Tor geschenkt). Und dann geht dieser Vollpfosten auch noch nach vorne beim Eckball - in einem Spiel, das für S04 ohne Bedeutung war. Woher diese plötzliche Energie, dieser unbändige Wille bei ihm und bei einigen anderen Schalkern ?? Sehr auffällig.
Ich finde es zumindest merkwürdig.
.
Ganz ehrlich, warum sollten die nicht versuchen, ein Remis (ein Sieg war kaum mehr möglich) zu ergattern? Haben wir nicht gesagt, hoffentlich benehmen sich die Gladbacher (anders als der FC letzte Saison) und spielen das ganze ernsthaft zu Ende von wegen Wettbewerbsverzerrung?! Den Schalkern da was draus zu drehen und vorzuwerfen, halte ich für fragwürdig. Einzig schuldig an dem ganzen Dilemma ist der FC selbst und da federführend Horst Heldt.
Ich werfe Schalke nichts vor. Auffällig fand ich es trotzdem, wenn man sich die zahlreichen Trümmerauftritte der Schalker vor Augen führt.
.
Die ganzen Trümmerauftritte des FC habe ich vor Augen. Und wie gesagt, die Saison ordentlich zu Ende spielen und auch im letzten Spiel, wo es für die einen um nichts mehr geht, ist für mich ok. Die Schalker haben ja vorher auch nicht die Spiele verschenkt, sie haben es halt nur noch schlechter als der FC gemacht.
Und das gestern war der Letzte gegen den vorletzten. Da sind die Qualitätsunterschiede nicht soooo groß.
Schalke fehlte es an allem. Sie sind nicht umsonst schlechtester Absteiger seit Einführung der 3-Punkte-Regel. Ich finde, dass ein Vergleich mit dem FC nicht angebracht ist - bei aller Kritik.
Aber gut, verbuchen wir den gestrigen Schalker Auftritt unter der Rubrik Sportlichkeit.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #85Rehbock : Das mit den dummen Auswechslungen hat mich regelrecht schockiert . Den Gegner , der ja gar nichts war , so aufzubauen geht meistens in die Hose und so schlecht war die Chance nicht von Fährmann . Der Spacken muss ja den FC mächtig hassen , wenn er da mit nach vorne geht . Ich will den doch nicht als Torwart . Letztendlich ist es gut gegangen , aber ich habe auch nur mit dem Kopf geschüttelt .
Die Fährmann-Szene beschäftigt mich immer noch. Zunächst war da seine ungewöhlich starke und fehlerlose Leistung (Frankfurt hat er im Spiel davor noch ein Tor geschenkt). Und dann geht dieser Vollpfosten auch noch nach vorne beim Eckball - in einem Spiel, das für S04 ohne Bedeutung war. Woher diese plötzliche Energie, dieser unbändige Wille bei ihm und bei einigen anderen Schalkern ?? Sehr auffällig.
Ich finde es zumindest merkwürdig.
.
Ganz ehrlich, warum sollten die nicht versuchen, ein Remis (ein Sieg war kaum mehr möglich) zu ergattern? Haben wir nicht gesagt, hoffentlich benehmen sich die Gladbacher (anders als der FC letzte Saison) und spielen das ganze ernsthaft zu Ende von wegen Wettbewerbsverzerrung?! Den Schalkern da was draus zu drehen und vorzuwerfen, halte ich für fragwürdig. Einzig schuldig an dem ganzen Dilemma ist der FC selbst und da federführend Horst Heldt.
Ich werfe Schalke nichts vor. Auffällig fand ich es trotzdem, wenn man sich die zahlreichen Trümmerauftritte der Schalker vor Augen führt.
.
Die ganzen Trümmerauftritte des FC habe ich vor Augen. Und wie gesagt, die Saison ordentlich zu Ende spielen und auch im letzten Spiel, wo es für die einen um nichts mehr geht, ist für mich ok. Die Schalker haben ja vorher auch nicht die Spiele verschenkt, sie haben es halt nur noch schlechter als der FC gemacht.
Und das gestern war der Letzte gegen den vorletzten. Da sind die Qualitätsunterschiede nicht soooo groß.
Schalke fehlte es an allem. Sie sind nicht umsonst schlechtester Absteiger seit Einführung der 3-Punkte-Regel. Ich finde, dass ein Vergleich mit dem FC nicht angebracht ist - bei aller Kritik.
Aber gut, verbuchen wir den gestrigen Schalker Auftritt unter der Rubrik Sportlichkeit.
.
Ja Schalke war echt scheiße, der FC etwas weniger. Gemessen an den letzten Jahrzehnten... nicht....
Nein, mit ging es nicht darum, das Gemotze hier wäre groß gewesen, wenn z.B. Yan Sommer, bei gleichen Vorzeichen bei Gladbach - Bremen, nicht mit nach vorn gegangen wäre. Unter Sportlichkeit kann man das gern verbuchen. Ob Fährmann oder Schalke was gegen den FC hat oder nicht, keine Ahnung. Für mich war das definitiv in Ordnung. Die Schiri Szene(n) um den Videobeweis, die ärgern mich umso mehr als ein Spieler, der auf sportliche Sicht, nicht verlieren möchte.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #98Ein Spaziergang werden die beiden Spiele so oder so nicht. Welchen Gegner sollte man sich also wünschen? Bin da etwas ratlos.
Fürth. Kiel halte ich für stärker, mit Bartels zumal.
Aixbock
Ich glaube Kiel ist ausgelutschter.
Führt aber deutlich schwächer besetzt !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Wenn der FC gegen diese Kieler nicht gewinnt, hat man in der BuLi nichts verloren. Ob es an körperlichen Defiziten liegt oder ob sie es nur ab und an im Pokal können, es reicht normaler Weise nicht. Die Abwehr ist ein unorganisierter Hühnerhaufen und wenn Bartels aus dem Spiel genommen wird läuft nach vorne auch nicht mehr viel. Bis Mittwoch sollte nur noch Torschusstraining angesetzt werden, wenn man haufenweise Chancen herausspielt, sollte man sie auch verwerten.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)