Wo ich im Pressetrööd gerade den Namen Bigalke lese, wird mir wieder klar, wie viel weiter unten wir doch schon waren und wir aktuell - auch prognostisch - gar nicht so schlecht da stehen. Ich seh noch genau vor mir, wie Bigalke im Niemandsland der 2. Liga gemeinsam mit diesem- vogelwild quer über den Platz hechelnden -Österreicher (irgend was mit - mayer) mal unsere Offensive bildete. So gesehen können wir uns an dem Hier und Jetzt noch mehr freuen!
So, SB wird also TV Experte bei amazon prime für die CL! Cleveres Kerlchen, so kann Er schon jetzt die möglichen Gegner für die kommende Saison analysieren!
Die Kooperation mit Sanfrecce Hiroshima ist zu begrüßen. Man denke an Okudera, der erste Japaner überhaupt in der Bundesliga und mit dem FC Double-Gewinner, an Makino, Nagasawa und Osako. Recht viele Japaner spielen mittlerweile in den deutschen Profiligen und ihre Anpassung verläuft problemlos.
Hingegen bin ich froh, dass die vor Jahren in die Wege geleitete Verbindung nach China nicht zustande kam. Da hat Müller-Römer -bei aller berechtigten Kritik an seiner Person- zum Glück die richtigen Knöpfe gedrückt.
Ohnehing liegen, was fußballerisches Können und Veranlagung angeht, Welten zwischen Japan und China - trotz aller Anstrengungen des kommunistischen Regimes in Peking.
Die Namen der japanischen Clubs sind jedenfalls lustig spanisch und italienisch gesprenkelt : San Frecce = Heiliger Pfeil / Novakovic spielte nach seiner FC-Zeit bei Omiya Ardiya/Ardilla : Ardilla = Eichhörnchen / Avispa Fukuoka : Avispa = Wespe / Kashiwa Reysol : Reysol = Sonnenkönig / Cerezo Osaka : Cerezo = Kirschbaum / Gamba Osaka : Gamba = Bein oder Garnele, wie man mag.
Zitat von Topalovic im Beitrag #4534Die Kooperation mit Sanfrecce Hiroshima ist zu begrüßen. Man denke an Okudera, der erste Japaner überhaupt in der Bundesliga und mit dem FC Double-Gewinner, an Makino, Nagasawa und Osako. Recht viele Japaner spielen mittlerweile in den deutschen Profiligen und ihre Anpassung verläuft problemlos.
Hingegen bin ich froh, dass die vor Jahren in die Wege geleitete Verbindung nach China nicht zustande kam. Da hat Müller-Römer -bei aller berechtigten Kritik an seiner Person- zum Glück die richtigen Knöpfe gedrückt.
Ohnehing liegen, was fußballerisches Können und Veranlagung angeht, Welten zwischen Japan und China - trotz aller Anstrengungen des kommunistischen Regimes in Peking.
Die Namen der japanischen Clubs sind jedenfalls lustig spanisch und italienisch gesprenkelt : San Frecce = Heiliger Pfeil / Novakovic spielte nach seiner FC-Zeit bei Omiya Ardiya/Ardilla : Ardilla = Eichhörnchen / Avispa Fukuoka : Avispa = Wespe / Kashiwa Reysol : Reysol = Sonnenkönig (frei übsersetzt) / Cerezo Osaka : Cerezo = Kirschbaum / Gamba Osaka : Gamba = Bein oder Garnele, wie man mag.
Hört sich alles Klasse an !
Ich erinnere mich noch an die Chinesen, wo sich auch anfangs alles super anhörte. Es kam dann aber nur heiße Luft. Hoffen wir mal, dass diese Kooperation mit einem asiatischen Club besser läuft und wir alle strahlen können.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Kommt eine Frau aus dem Supermarkt, steht da ein Exhibitionist, öffnet seinen Mantel, schlägt sich die Frau mit der flachen Hand gegen die Stirn und meint "Siehste! Do han isch doch jlatt die Shrimps verjesse!"
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnJesse Marsch wütend: „Ich verstehe das nicht. In den USA ist es so, dass eine Entscheidung klar falsch gewesen sein muss, um von den Videoasistenten überstimmt, zu werden. Das war nicht der Fall."
Vielleicht sollte man dem Jesse mal den Marsch blasen. Wir sind nicht in den USA, wo die Regeln von den Geldgebern gemacht werden. Und das man an falschen Entscheidungen hängt, zeigt das Beispiel von Häuptling Oranger Locke.
Brych ist beim Tor nicht vom Videoassistenten überstimmt worden, er hat die Entscheidung nach 90 Sekunden Videostudium selbst getroffen. Überstimmt wurde er 2 mal bei den Abseitstoren gegen Leipzig. Da hat er sich nicht aufgeregt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Es wird doch eh jedes Tor gecheckt und dann gibt das Kellerkind halt einen Tipp oder Empfehlung ab, ob der Platzschiri sich das Ganze nochmal anschauen sollte. Das mit der klaren Fehlentscheidung ist doch eh Humbug. Dann hätte der VAR ja so gut wie nie was zu tun.
Der VAR kontrolliert grundsätzlich bei jedem Tor und gibt Signal an den Schiri. Bei 10 m Abseits dauert es nur 1 Sekunde und fällt keinem Zuschauer auf. Dauert die Antwort länger, fragt der Schiri zurück, ob es eine fragwürdige Szene gab. Empfiehlt der VAR dem Schiri, sich die Szene selbst anzusehen, überstimmt er die Entscheidung nicht sondern gibt lediglich eine Empfehlung. Eine Entscheidung Tor ohne Einbeziehung des Schiris wäre allerdings ein Einmischen ohne klare Fehlentscheidung. Alles eine Grauzone, aber was solls, war ja auch eine Ausnahme, daß die Entscheidung zu unseren Gunsten gefällt wurde.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von kölnsturm im Beitrag #4544Bei Leipzig arbeiten Profis was soll der Horsti dort?
Ich denke, dass es bei dem Gerücht bleiben wird. Bei seinen letzten Clubs hat Heldt zu viel verbrannte Erde hinterlassen. Eigentlich wurde in Leipzig eine sehr gute neue Mannschafft mit einem guten Offensivtrainer zusammengestellt. Die Dosen werden früher oder später noch ins Rollen kommen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zum Thema Heldt/Krösche steht heute auch etwas im KStA. Als HH beim FC (noch) im Amt war, soll Vize Sauren mit Krösche telefoniert haben, um ihm den Spodi-Job beim FC schmackhaft zu machen. Krösche, Baumgart-Entdecker in Paderborn, hat sich dann leider für Frankfurt entschieden, was man ja durchaus verstehen kann. Die Eintracht war uns sportlich weit voraus und besaß auch die bessere Infrastruktur.
Zitat von fidschi im Beitrag #4549Zum Thema Heldt/Krösche steht heute auch etwas im KStA. Als HH beim FC (noch) im Amt war, soll Vize Sauren mit Krösche telefoniert haben, um ihm den Spodi-Job beim FC schmackhaft zu machen. Krösche, Baumgart-Entdecker in Paderborn, hat sich dann leider für Frankfurt entschieden, was man ja durchaus verstehen kann. Die Eintracht war uns sportlich weit voraus und besaß auch die bessere Infrastruktur.
das schreibst du richtig : war , genauso wie die " heiss geliebten " Klepper ! ich könnte mir vorstellen , dass sich einige jetzt am kopf kratzen nicht zum FC gekommen zu sein !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?