...Schalkes Vereinsführung bat Trainer-Legende Huub Stevens darum, die Mannschaft für die letzten beiden Partien zu betreuen. Der 67-Jährige ist derzeit als Mitglied des Aufsichtsrats tätig... https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...ner-manuel-baum
Funkel sagte damals als die bekloppten Düsseldorfer ihn so unrühmlich gefeuert hatten, dass es das für ihn jetzt war als Trainer. Er würde keinen Trainerjob mehr annehmen. Ich mag den Funkel und falls er sich von den Schalkern dann doch überreden ließe, wäre das schlecht für uns. Ich hätte mir den Baum lieber noch länger auf Schalke gewünscht.
Zitat von smokie im Beitrag #8707Wenn ich mich richtig erinnere, hat Stevens auf seinen letzten beiden Rettungs-Stationen keine Bäume ausgerissen.
Aber die Vereine haben den Klassenerhalt geschafft. Das Ziel wurde also erreicht.
Man muss das schon differenzieren, finde ich. In der Saison 2014/2015 hat er meiner Ansicht nach das letzte Mal eine Mannschaft "gerettet", und zwar die Stuttgarter.
Hoffenheim hat er 2015/2016 nicht nach vorn gebracht, aus gesundheitlichen Gründen vorher aufgehört und Nagelsmann hat die dann "gerettet". Stevens hat da eher wenig bis nichts zu beigetragen.
Und auf Schalke danach hat er die Mannschaft vor einem Abstiegsplatz übernommen (Platz 14) und sie da gehalten.
Ist das noch "retten"? Muss jeder für sich selbst beantworten. Abgestiegen ist keine Mannschaft, das stimmt. Aber eine relativ abgeschlagene Mannschaft übernommen und erfolgreich gemacht, hat er zuletzt vor über 5 Jahren. Ich bin gespannt. Eher frage ich mich aber: Wenn die jetzt auch nicht gewinnen in den letzten beiden Spielen: Was wollen die denn dann machen? Wen wollen die holen? Denn ich sehe da ehrlich gesagt gerade weniger als nichts und wundere mich eher über Aussagen, dass die auf jeden Fall noch an uns vorbei ziehen. Warum? Woher kommt dieser Glaube?
Zitat von smokie im Beitrag #8710[quote=Heupääd|p219025][quote=smokie|p219022]Ist das noch "retten"? Muss jeder für sich selbst beantworten. Abgestiegen ist keine Mannschaft, das stimmt. Aber eine relativ abgeschlagene Mannschaft übernommen und erfolgreich gemacht, hat er zuletzt vor über 5 Jahren. Ich bin gespannt. Eher frage ich mich aber: Wenn die jetzt auch nicht gewinnen in den letzten beiden Spielen: Was wollen die denn dann machen? Wen wollen die holen? Denn ich sehe da ehrlich gesagt gerade weniger als nichts und wundere mich eher über Aussagen, dass die auf jeden Fall noch an uns vorbei ziehen. Warum? Woher kommt dieser Glaube?
Ist nicht so das ich das glaube, sondern eher das ich es befürchte. Würde mich freuen wenn es anders kommt!
Zitat von smokie im Beitrag #8707Wenn ich mich richtig erinnere, hat Stevens auf seinen letzten beiden Rettungs-Stationen keine Bäume ausgerissen.
Aber die Vereine haben den Klassenerhalt geschafft. Das Ziel wurde also erreicht.
Man muss das schon differenzieren, finde ich. In der Saison 2014/2015 hat er meiner Ansicht nach das letzte Mal eine Mannschaft "gerettet", und zwar die Stuttgarter.
Hoffenheim hat er 2015/2016 nicht nach vorn gebracht, aus gesundheitlichen Gründen vorher aufgehört und Nagelsmann hat die dann "gerettet". Stevens hat da eher wenig bis nichts zu beigetragen.
Und auf Schalke danach hat er die Mannschaft vor einem Abstiegsplatz übernommen (Platz 14) und sie da gehalten.
Ist das noch "retten"? Muss jeder für sich selbst beantworten. Abgestiegen ist keine Mannschaft, das stimmt. Aber eine relativ abgeschlagene Mannschaft übernommen und erfolgreich gemacht, hat er zuletzt vor über 5 Jahren. Ich bin gespannt. Eher frage ich mich aber: Wenn die jetzt auch nicht gewinnen in den letzten beiden Spielen: Was wollen die denn dann machen? Wen wollen die holen? Denn ich sehe da ehrlich gesagt gerade weniger als nichts und wundere mich eher über Aussagen, dass die auf jeden Fall noch an uns vorbei ziehen. Warum? Woher kommt dieser Glaube?
Schalke hatte bei der letzten Rettungsmission von Huub eine üble Negativserie. Die konnte er wenigstens stoppen und den Klassenerhalt sichern. Mehr oder weniger war von ihm auch nicht erwartet worden.
Nach den Informationen des kicker übernimmt Huub dieses Mal ohnehin nur für zwei Spiele bis Weihnachten. Funkel ist als Nachfolger im Gespräch, der sich aber noch ziert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das ist auch nicht zu verstehn, ich schrobs auch glaub ich bei der Verpflichtung, das konnte niemals passen. In manchen Vorständen sitzen Leute, da kannste nur
Ob Stevens der wahre Sack der Zwerge ist, bezweifele ich. Aber in der Situation, in der Schalke sich befindet, müssen sie alles versuchen. Es liegt bei denen nicht an den Fähigkeiten der Spieler sondern eher am Innenleben der Mannschaft. Baum hat es nicht geschafft, da ein Feuer zu entfachen. Deshalb besteht die Gefahr, dass es einem Nachfolger gelingen könnte.
Wenn Schalke einmal gewinnt, wird ihnen ein noch größerer Felsblock vom Herzen fallen als uns nach dem Sieg im Dortmund. Das würde in jedem Fall neue Kräfte freisetzen.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #8716Ob Stevens der wahre Sack der Zwerge ist, bezweifele ich. Aber in der Situation, in der Schalke sich befindet, müssen sie alles versuchen. Es liegt bei denen nicht an den Fähigkeiten der Spieler sondern eher am Innenleben der Mannschaft. Baum hat es nicht geschafft, da ein Feuer zu entfachen. Deshalb besteht die Gefahr, dass es einem Nachfolger gelingen könnte.
Wenn Schalke einmal gewinnt, wird ihnen ein noch größerer Felsblock vom Herzen fallen als uns nach dem Sieg im Dortmund. Das würde in jedem Fall neue Kräfte freisetzen.
Könnte aber auch der Todesstoß werden...Wenn auch der "heilige Huub" keinen Sieg bewerkstelligt...wer dann noch?
Zitat von derpapa im Beitrag #8718Wenn irgendeine Mannschaft gegen Schalke verlieren kann, damit endlich deren unendliche Serie reißt, dann kann das nur eine Mannschaft sein...
Also meine Truppe hat es zumindest geschafft, als letzte gegen diese Graupen zu verlieren. Also ich sehe jetzt auch nicht, dass der olle Huub da noch was rausholen könnte. Bielefeld sehe ich deutlich besser. Ob der HSV bereits Klage wegen Plagiats anstreben wird? Auf Schalke zumindest erhält die Trainerkabine nun endgültig eine Drehtür.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Also meine Truppe hat es zumindest geschafft, als letzte gegen diese Graupen zu verlieren. Also ich sehe jetzt auch nicht, dass der olle Huub da noch was rausholen könnte. Bielefeld sehe ich deutlich besser. Ob der HSV bereits Klage wegen Plagiats anstreben wird? Auf Schalke zumindest erhält die Trainerkabine nun endgültig eine Drehtür.
Wir werden wahrscheinlich die ersten sein, die gegen sie verlieren. Ich habe von Kindheit an Sympathien für die Schalker. Ein Verwandter aus Essen hat mir damals immer mit leuchtenden Augen von den Knappen erzählt. Ich habe das nie richtig verstanden und habe geglaubt die wären die Knappen, weil sie immer knapp gewinnen würden und das dann unheimlich spannend sein müßte. Aber da hing schon ein FC-Wimpel überm Hochbett.
Ich kann mir das Desaster bei denen nicht erklären. Mit viel Geld wenig schaffen kenne ich vom FC, aber mit noch mehr Geld auch nix hinbekommen ist auch ne Leistung. Die Mannschaft wirkt leblos, ideenlos und falsch zusammengestellt. Der Manager scheint ne Pfeife zu sein, seine Trainer haben nichts bewirken können. Die hatten doch recht erfolgreich CL gespielt und jetzt sowas, wie gesagt, mir unerklärlich. Am Ende tut es mir trotzdem leid, wenn ich sehe, dass nur noch Werksmannschaften und Börsenfinanzierte an der Tabellenspitze stehen.
Also meine Truppe hat es zumindest geschafft, als letzte gegen diese Graupen zu verlieren. Also ich sehe jetzt auch nicht, dass der olle Huub da noch was rausholen könnte. Bielefeld sehe ich deutlich besser. Ob der HSV bereits Klage wegen Plagiats anstreben wird? Auf Schalke zumindest erhält die Trainerkabine nun endgültig eine Drehtür.
Wir werden wahrscheinlich die ersten sein, die gegen sie verlieren. Ich habe von Kindheit an Sympathien für die Schalker. Ein Verwandter aus Essen hat mir damals immer mit leuchtenden Augen von den Knappen erzählt. Ich habe das nie richtig verstanden und habe geglaubt die wären die Knappen, weil sie immer knapp gewinnen würden und das dann unheimlich spannend sein müßte. Aber da hing schon ein FC-Wimpel überm Hochbett.
Ich kann mir das Desaster bei denen nicht erklären. Mit viel Geld wenig schaffen kenne ich vom FC, aber mit noch mehr Geld auch nix hinbekommen ist auch ne Leistung. Die Mannschaft wirkt leblos, ideenlos und falsch zusammengestellt. Der Manager scheint ne Pfeife zu sein, seine Trainer haben nichts bewirken können. Die hatten doch recht erfolgreich CL gespielt und jetzt sowas, wie gesagt, mir unerklärlich. Am Ende tut es mir trotzdem leid, wenn ich sehe, dass nur noch Werksmannschaften und Börsenfinanzierte an der Tabellenspitze stehen.
Falls nach Weihnachten Funkel auf Schalke übernimmt, werden sie wohl den Klassenerhalt schaffen. Die Knappen sind auf jeden Fall besser besetzt als wir. Es fehlt der richtige Trainer und ein Erfolgserlebnis. Sollte Schalke tatsächlich absteigen, dürften in Westfalen einige blauweiße Herzen aufhören zu schlagen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Keine Frage. Aber Schalke hat wie Werder über die Verhältnisse gelebt und Spielergehälter gezahlt wie in Dortmund oder München. Wenn dann dauerhaft die internationalen Plätze nicht erreicht werden und dann zusätzlich keine Transfererlöse generiert werden und selbst wenn Durchschnittliche Bundesligaspieler Topgehälter beziehen, kommt es zu dem, was Schalke und Werder seit Jahren widerfährt.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)