Zitat von nobby stiles im Beitrag #10300Also ich hab's mir mal angetan, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber ab der 70. ging's dann nicht mehr. Eine einzige Katastrophe. Schalke hatte höchstens 3. Liga Niveau
Hoffentlich bleibt es zumindest bis Saisonende dabei... und das Mainz auch weiter auf dem Level spielt wie den Großteil der Saison.
Das Spiel Schalke gegen Mainz vom Freitag hat die Kickernote 6 bekommen. In der Geschichte der Spielbewertungen durch das Fachblatt war Schalke bereits zum 6. mal dabei. Der FC nur einmal und das noch nicht mal in dieser Saison. Da rede nochmal jemand davon, der FC spiele unattraktiven Fußball.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das was der FC abliefert selten als Fußball zu definieren ist.
Habe das Spiel nicht gesehen. Es muss ja übel gewesen sein, was erstaunlich ist im ersten Spiel unter einem neuen Trainer. Normalerweise gibt es da immer einen gewissen Effekt. Selbst dieser Effekt bleibt also aus bei Schalke.
Das Spiel Schalke gegen Mainz vom Freitag hat die Kickernote 6 bekommen. In der Geschichte der Spielbewertungen durch das Fachblatt war Schalke bereits zum 6. mal dabei. Der FC nur einmal und das noch nicht mal in dieser Saison. Da rede nochmal jemand davon, der FC spiele unattraktiven Fußball.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das was der FC abliefert selten als Fußball zu definieren ist.
Habe das Spiel nicht gesehen. Es muss ja übel gewesen sein, was erstaunlich ist im ersten Spiel unter einem neuen Trainer. Normalerweise gibt es da immer einen gewissen Effekt. Selbst dieser Effekt bleibt also aus bei Schalke.
.
Na wenn es den Effekt auf Schalke diese Saison gegeben hätte, wäre wohl kaum bereits der 5. Trainer da...
Ich hab’s auch gesehen und kann dem Kicker nur beipflichten. Vor allen habe ich mich 90 Minuten lang gefragt, wie um alles in der Welt Mainz Punkte holen konnte. Das war dermassen unterirdisch. Und unfair war es auch. Der FC wird für so einen Driss regelmäßig bestraft. Problem halt. Wenn zwei so nen Mist spielen, darf ja ernsthaft keiner gewinnen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #10300Also ich hab's mir mal angetan, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber ab der 70. ging's dann nicht mehr. Eine einzige Katastrophe. Schalke hatte höchstens 3. Liga Niveau
Na, da bin ich aber froh, dass unser FC mit seinem höchsten 2. Liga Niveau darüber liegt. Ich habe dich sicher schon mehrfach gefragt, aber: Kennst du eigentlich 10 Teams, die Erstliganiveau haben in der Mehrheit ihrer Spiele? Da ich denke: "Nein, die kennst du nicht" komme ich immer wieder zu dem Schluss, dass du Ansprüche an den FC anlegst, die einfach zu hoch sind.
Ich hab jetzt noch ein paar Mal die Szene gesehen als Kostic von Frankfurt gegen Stuttgart das erste Tor erzielt hat. Es wurde wieder Mal vom Videofritze eingegriffen und behauptet, dass es Abseits war Das wird dann auch von allen so hingenommen und auch die Kommentatoren sprachen dann von Abseits. Tatsache ist, dass man das überhaupt nicht exakt festhalten konnte. Auf der imaginären sogenannten kalibrierten Linie kann man schon nicht sehen, welcher Körperteil, ob Nase 👃 oder großer Zeh einen Zentimeter im Abseits waren. Man konnte schlicht überhaupt nicht exakt festhalten, wann genau das Zuspiel des Frankfurters erolgte! Der Ball war hinter dem Spieler überhaupt nicht zu sehen, wie will man exakt feststellen, wann der "Impuls' auf den Ball war. Früher hieß es sobald der Ball den Fuß verlässt. Es wird einfach willkürlich das Bild angehalten, eine Linie gezogen und behauptet die Nasenspitze war im Abseits
Der VAR ist in seiner derzeitigen Form eine reine Farce. Es wird derzeit gezeigt, wie eine gute Sache extrem schlecht umgesetzt wird. Es kann meiner Meinung nach nur 2 Entscheidungen geben: 1. Der VAR wird komplett abgeschafft. 2. Der VAR greift nur noch bei absolut entscheidenden Szenen ein, z.B. Handspiel oder Foul im 16er. UND wichtig wäre dann, dass der VAR entscheidet, nicht der Schiri auf dem Platz (der dadurch allerdings in gewisser Weise enteiert wird). Dieser sinnfreie Bildschirm am Spielfeldrand gehört abgeschafft. Das kostet nur Zeit. Wenn im Keller 2, 3 Leute sitzen und eine Entscheidung treffen, braucht der Schiri auf dem Platz die nicht zu kontrollieren finde ich. So kommt es wieder nur zu diskutablen Entscheidungen - was mich wieder zu Punkt 1 bringt, die Abschaffung des VAR...
Es wird ja mittlerweile mehr über die Kellerentscheidungen diskutiert als vorher ohne VAR!!!! Pervers! VAR ist für mich gescheitert! Abschaffen!!!!Von den Emotionen, die flöten gehen, möchte ich gar nicht reden
Bin auch dafür, nur bei wenigen Ausnahmen den VAR eingreifen zu lassen. Klares Handspiel, klares Foul, klares Abseits (was ist klar?).
Das Problem ist aber am Ende, dass die vielen Zeitlupen mit verschiedenen Blickwinkeln aus dem TV dann jede Woche die Hälfte aller Tore für irregulär erklärt. Dann gibt es auch wieder Ärger.
Jo, Gehört abgeschafft! Auch ganz schlimm ist, dass im Zweifel immer alles auf dem Platz erst Mal laufen gelassen wird, denn es kommt ja noch der Videofritze, der drauf schaut. Die Bundesliga Konferenz kann man sich ja kaum noch anschauen? Da heißt es ständig Tor in Mainz, Tor in Stuttgart, überall Tore dann wird umgeschaltet und dann heißt es Warten und nochmal Warten und dann heißt es Pustekuchen Abseits oder Foulspiel oder sonstwas.
Nu regt Euch doch nicht auf. Das ganze ist noch in der Erprobungs- und Gewöhnungsphase.
Das Ziel der langen Überprüfungen ist doch, Zeit für einen oder zwei Werbungen während des Spiels zu schaffen. Diese immer höheren Forderungen der geldgeilen Funktionäre auf Verbands-, aber auch auf Vereinsebene müssen finanziert werden. Demnächst wird ähnlich wie man es schon bei RTL in der Formel 1 erleben durfte, das Spielgeschehen nur in Briefmarkengröße während der Werbung zu sehen sein.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #10315Jo, Gehört abgeschafft! Auch ganz schlimm ist, dass im Zweifel immer alles auf dem Platz erst Mal laufen gelassen wird, denn es kommt ja noch der Videofritze, der drauf schaut. Die Bundesliga Konferenz kann man sich ja kaum noch anschauen? Da heißt es ständig Tor in Mainz, Tor in Stuttgart, überall Tore dann wird umgeschaltet und dann heißt es Warten und nochmal Warten und dann heißt es Pustekuchen Abseits oder Foulspiel oder sonstwas.
Auch wenn der VAR diesmal das Tor von Hector nicht zurücknahm, ist das Ganze schrecklich, denn freuen kann man sich bei einem Tor schlicht gar nicht mehr impulsiv.
Ich war anfangs sehr für den VAR - dadurch sollten "Handreasen"- oder Phantom-Tore oder üble Schwalben ausgeschlossen werden - gute Sache! Das wird bei uns aber so umgesetzt, dass es eigentlich nicht mehr geht!
Einzige Chance wäre mMn eine "Challenge" Lösung, also jeder Trainer kann z.B. 2x pro Spiel den VAR anfordern. Funktioniert in anderen Sportarten. Das wäre es vielleicht Wert, einmal ausprobiert zu werden.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #10320Ich war anfangs sehr für den VAR - dadurch sollten "Handreasen"- oder Phantom-Tore oder üble Schwalben ausgeschlossen werden - gute Sache! Das wird bei uns aber so umgesetzt, dass es eigentlich nicht mehr geht!
Einzige Chance wäre mMn eine "Challenge" Lösung, also jeder Trainer kann z.B. 2x pro Spiel den VAR anfordern. Funktioniert in anderen Sportarten. Das wäre es vielleicht Wert, einmal ausprobiert zu werden.
Gute Idee, gibt es beim American Football auch. Da schmeißen sie mit Fähnchen, bei uns könnte man mit Stoffböckchen werfen. Aber ich fänd' es trotzdem besser, nur bei glasklaren Fehlentscheidungen einzugreifen, wobei dann wieder diskutiert würde was glasklar ist.
Zitat von M. Lee im Beitrag #10320Ich war anfangs sehr für den VAR - dadurch sollten "Handreasen"- oder Phantom-Tore oder üble Schwalben ausgeschlossen werden - gute Sache! Das wird bei uns aber so umgesetzt, dass es eigentlich nicht mehr geht!
Einzige Chance wäre mMn eine "Challenge" Lösung, also jeder Trainer kann z.B. 2x pro Spiel den VAR anfordern. Funktioniert in anderen Sportarten. Das wäre es vielleicht Wert, einmal ausprobiert zu werden.
Gute Idee, gibt es beim American Football auch. Da schmeißen sie mit Fähnchen, bei uns könnte man mit Stoffböckchen werfen. Aber ich fänd' es trotzdem besser, nur bei glasklaren Fehlentscheidungen einzugreifen, wobei dann wieder diskutiert würde was glasklar ist.
Genau das isses doch - was ist "glasklar". Mal wird eingegriffen und mal nicht, das ist für mich ein Hauptproblem ...
Also lieber Stoffböckchen, das gefällt mir!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #10323Bin gespannt ob der Big Schitti Club heute auf den Relegationsplatz abrutscht- wenn ja dann wird es für uns verdammt „eng“ da unten 🧐
Das ist schon eng für uns. War's schon die ganze Saison und bleibt's bis zum Schluss ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #10323Bin gespannt ob der Big Schitti Club heute auf den Relegationsplatz abrutscht- wenn ja dann wird es für uns verdammt „eng“ da unten 🧐
Das ist schon eng für uns. War's schon die ganze Saison und bleibt's bis zum Schluss ...
Nach den Äußerungen unserer sportlichen Leitung zu schließen, ist das wohl gewollt.
Intelligenter wär gewesen, wenn man gesagt hätte: "Wir spielen zwar gegen den Abstieg, werden aber alles daran setzen, vorzeitig die Abstiegszone in Richtung gesichertes Mittelfeld zu verlassen."
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)