@Grottenhennes Vielleicht ist das beim FC ja mittlerweile so ein Fetisch, das bis „auf den letzten Drücker“ gegen den Abstieg zu spielen. Gibt vielleicht erst den richtigen „Kick“
Bielefeld hat heute in den ersten 20 Minuten auch mehr Ballbesitz als Bremen. Aber Tore sind auch noch Fehlanzeige.
Zusatz: Zur Pause steht es 0:0. Das Spiel erinnert an den Auftritt des FC am Sonntag. Bielefeld hatte einige wenige Chancen; Bremen lauert nur auf Konter.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #10320Ich war anfangs sehr für den VAR - dadurch sollten "Handreasen"- oder Phantom-Tore oder üble Schwalben ausgeschlossen werden - gute Sache! Das wird bei uns aber so umgesetzt, dass es eigentlich nicht mehr geht!
Einzige Chance wäre mMn eine "Challenge" Lösung, also jeder Trainer kann z.B. 2x pro Spiel den VAR anfordern. Funktioniert in anderen Sportarten. Das wäre es vielleicht Wert, einmal ausprobiert zu werden.
Gute Idee, gibt es beim American Football auch. Da schmeißen sie mit Fähnchen, bei uns könnte man mit Stoffböckchen werfen. Aber ich fänd' es trotzdem besser, nur bei glasklaren Fehlentscheidungen einzugreifen, wobei dann wieder diskutiert würde was glasklar ist.
Genau das isses doch - was ist "glasklar". Mal wird eingegriffen und mal nicht, das ist für mich ein Hauptproblem ...
Also lieber Stoffböckchen, das gefällt mir!
Falls einer das gestern nicht gesehen hat, was da zwischen Dortmund und Sevilla passierte, ich muss das mal schildern, auf jeden Fall sollte das dafür reichen, dass dieser unsägliche VAR abgeschafft wird. Zum Zunge schnalzen...
Bevor Haaland aus unfassbaren Winkel ein wunderschönes Tor geschossen hatte, musste er im Kampf um den Ball ein kleine Rangelei mit einem Verteidiger hinter sich bringen. Er gewann diesen Zweikampf, bei dem der Gegenspieler zu Boden ging. In der Jubelorgie der Dortmunder wurde das Tor überprüft, und man fragte sich als Zuschauer, ob das nun als Foul von Haaland gewertet wird oder nicht. Nach einigen Minuten wurde auf ELFMETER !!! für Dortmund entschieden, das Traumtor wurde nicht gewertet und auch gar nicht überprüft. Mehrere Spielzüge zuvor wurde Haaland im Strafraum festgehalten, ohne dass sich darüber beschwert wurde. Der Torwart hielt den Elfer, verhöhnte den Schützen, das Spiel lief weiter, inzwischen kam es zur nächsten fragwürdigen Szene an der Eckfahne des Dortmunder Tores, der Ball landete im Aus, man wartete, für wen der Schieri dieses mal entscheiden würde, da mussten alle Spieler wieder zurück zum spanischen Strafraum, weil der Torwart sich beim Elfer zu früh bewegt hatte und der Elfer nun wiederholt werden musste. Der zweite Versuch saß, Haaland rächte sich mit fragwürdigen Gesten am Torwart, es stand nun genauso 2:0 wie 5 min vorher, mit einigen sinnlos gespielten Fußballminuten dazwischen, die wie von einer Zeitmaschiene einfach verschluckt wurden.
Wie man das den 80 000 Zuschauern in Dortmund erklärt hätte, was da entschieden wurde, das hätte ich gerne gesehen.
Meine Meinung: dieser Technikdreck ist nicht zu retten, weg damit!!!
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von M. Lee im Beitrag #10320Ich war anfangs sehr für den VAR - dadurch sollten "Handreasen"- oder Phantom-Tore oder üble Schwalben ausgeschlossen werden - gute Sache! Das wird bei uns aber so umgesetzt, dass es eigentlich nicht mehr geht!
Einzige Chance wäre mMn eine "Challenge" Lösung, also jeder Trainer kann z.B. 2x pro Spiel den VAR anfordern. Funktioniert in anderen Sportarten. Das wäre es vielleicht Wert, einmal ausprobiert zu werden.
Gute Idee, gibt es beim American Football auch. Da schmeißen sie mit Fähnchen, bei uns könnte man mit Stoffböckchen werfen. Aber ich fänd' es trotzdem besser, nur bei glasklaren Fehlentscheidungen einzugreifen, wobei dann wieder diskutiert würde was glasklar ist.
Genau das isses doch - was ist "glasklar". Mal wird eingegriffen und mal nicht, das ist für mich ein Hauptproblem ...
Also lieber Stoffböckchen, das gefällt mir!
Falls einer das gestern nicht gesehen hat, was da zwischen Dortmund und Sevilla passierte, ich muss das mal schildern, auf jeden Fall sollte das dafür reichen, dass dieser unsägliche VAR abgeschafft wird. Zum Zunge schnalzen...
Bevor Haaland aus unfassbaren Winkel ein wunderschönes Tor geschossen hatte, musste er im Kampf um den Ball ein kleine Rangelei mit einem Verteidiger hinter sich bringen. Er gewann diesen Zweikampf, bei dem der Gegenspieler zu Boden ging. In der Jubelorgie der Dortmunder wurde das Tor überprüft, und man fragte sich als Zuschauer, ob das nun als Foul von Haaland gewertet wird oder nicht. Nach einigen Minuten wurde auf ELFMETER !!! für Dortmund entschieden, das Traumtor wurde nicht gewertet und auch gar nicht überprüft. Mehrere Spielzüge zuvor wurde Haaland im Strafraum festgehalten, ohne dass sich darüber beschwert wurde. Der Torwart hielt den Elfer, verhöhnte den Schützen, das Spiel lief weiter, inzwischen kam es zur nächsten fragwürdigen Szene an der Eckfahne des Dortmunder Tores, der Ball landete im Aus, man wartete, für wen der Schieri dieses mal entscheiden würde, da mussten alle Spieler wieder zurück zum spanischen Strafraum, weil der Torwart sich beim Elfer zu früh bewegt hatte und der Elfer nun wiederholt werden musste. Der zweite Versuch saß, Haaland rächte sich mit fragwürdigen Gesten am Torwart, es stand nun genauso 2:0 wie 5 min vorher, mit einigen sinnlos gespielten Fußballminuten dazwischen, die wie von einer Zeitmaschiene einfach verschluckt wurden.
Wie man das den 80 000 Zuschauern in Dortmund erklärt hätte, was da entschieden wurde, das hätte ich gerne gesehen.
Meine Meinung: dieser Technikdreck ist nicht zu retten, weg damit!!!
So, Werder hat sich heute als Nächster vom Abstiegskampf verabschiedet! Bin aber zufrieden, das die Arminia keine Punkte holen konnte! Das Feld lichtet sich
Auch Bielefeld war "überlegen". Das nützt nix, wenn man keine Tore macht. Werder macht es im Abstiegskampf richtig: Hinten dicht machen und vorne ein Tor schießen.
Zitat von fidschi im Beitrag #10342Auch Bielefeld war "überlegen". Das nützt nix, wenn man keine Tore macht. Werder macht es im Abstiegskampf richtig: Hinten dicht machen und vorne ein Tor schießen.
Ohne den dicken Patzer des Bremer Torhüters hätten wir auch ohne Punkte dagestanden. Auch die ehemaligen Torhüter der Bremer (Burdenski und Wiese) haben in einem Deichstube-Interview Kohfeldt widersprochen und erklärt, dass es eindeutig ein Torwartfehler und ein reguläres Tor war.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #10342Auch Bielefeld war "überlegen". Das nützt nix, wenn man keine Tore macht. Werder macht es im Abstiegskampf richtig: Hinten dicht machen und vorne ein Tor schießen.
Ohne den dicken Patzer des Bremer Torhüters hätten wir auch ohne Punkte dagestanden. Auch die ehemaligen Torhüter der Bremer (Burdenski und Wiese) haben in einem Deichstube-Interview Kohfeldt widersprochen und erklärt, dass es eindeutig ein Torwartfehler und ein reguläres Tor war.
Naja, ein wirklicher Patzer war das wohl nicht. Ihm wurde die rechte Hand blockiert von unserem Dennis. Burdenski und Wiese haben das Spiel wohl nicht gesehen.
Zitat von fidschi im Beitrag #10342Auch Bielefeld war "überlegen". Das nützt nix, wenn man keine Tore macht. Werder macht es im Abstiegskampf richtig: Hinten dicht machen und vorne ein Tor schießen.
Ohne den dicken Patzer des Bremer Torhüters hätten wir auch ohne Punkte dagestanden. Auch die ehemaligen Torhüter der Bremer (Burdenski und Wiese) haben in einem Deichstube-Interview Kohfeldt widersprochen und erklärt, dass es eindeutig ein Torwartfehler und ein reguläres Tor war.
Naja, ein wirklicher Patzer war das wohl nicht. Ihm wurde die rechte Hand blockiert von unserem Dennis. Burdenski und Wiese haben das Spiel wohl nicht gesehen.
Aixbock
Ach Aix,
Mag sein, dass Du das Spiel gesehen hast,
aber die Brille haste dann sicher nicht aufgehabt.
Inzwischen sagt so gut wie jeder ausser Dir und Kohfeldt, dass es einwandfrei kein Foul war, sondern ein Torwartfehler
Selbst wenn die rechte Hand blockiert war, hätte er zumindest mit der linken Hand den Ball berühren und abwehren können. Aber auch da war er weit weg. Er hatte wohl nicht damit gerechnet, daß Dennis in dieser Höhe überhaupt mit dem Kopf an den Ball kommen könnte.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
In keiner Regel steht, dass man beim Kopfball nicht die Arme nach oben strecken darf. Er hat dem Torwart ja nicht die Hand weggeschlagen, sondern er hatte sie einfach oben. Pavlenka hätte das sehen müssen und den Ball wegfausten sollen.
Zitat von fidschi im Beitrag #10342Auch Bielefeld war "überlegen". Das nützt nix, wenn man keine Tore macht. Werder macht es im Abstiegskampf richtig: Hinten dicht machen und vorne ein Tor schießen.
Ohne den dicken Patzer des Bremer Torhüters hätten wir auch ohne Punkte dagestanden. Auch die ehemaligen Torhüter der Bremer (Burdenski und Wiese) haben in einem Deichstube-Interview Kohfeldt widersprochen und erklärt, dass es eindeutig ein Torwartfehler und ein reguläres Tor war.
Naja, ein wirklicher Patzer war das wohl nicht. Ihm wurde die rechte Hand blockiert von unserem Dennis. Burdenski und Wiese haben das Spiel wohl nicht gesehen.
Aixbock
Ach Aix,
Mag sein, dass Du das Spiel gesehen hast,
aber die Brille haste dann sicher nicht aufgehabt.
Inzwischen sagt so gut wie jeder ausser Dir und Kohfeldt, dass es einwandfrei kein Foul war, sondern ein Torwartfehler
Etiam si omnes, ego non.
Man muß schon eine dicke Vereinssonnenbrille tragen, um das Offensichtliche nicht zu sehen.
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -