Habe heute noch ein Originaltrikot vom Otze,damals in München geschnappt.......
Das war das erste mal wo ich verstand,dass wir Fans "angeblich" Originaltrikots kaufen konnten,es aber de facto nicht waren weil die original Spielertrikots aus einem viel hochertigerem Material bestehen.
Seitdem habe ich mir keine Trikots mehr im Laden gekauft.
Als Spieler habe ich ihn nicht erlebt. Als FC-Manager in den 1990er Jahren hat er wenig Gutes geleistet: Er lag mit Trainer Peter Neururer zumeist über Kreuz, was schade war. Und er verweigerte die von Neururer geforderte Verpflichtung des zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unbekannten Andrej Schewtschenko für kleines Geld. Immer noch unfassbar !
Stattdessen kam Goran Vucevic, der Rest ist bekannt.
Zitat von Topalovic im Beitrag #359Echt, Carl-Heinz Rühl ? Das tut mir leid.
Als Spieler habe ich ihn nicht erlebt. Als FC-Manager in den 1990er Jahren hat er wenig Gutes geleistet: Er lag mit Trainer Peter Neururer zumeist über Kreuz, was schade war. Und er verweigerte die von Neururer geforderte Verpflichtung des zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unbekannten Andrej Schewtschenko für kleines Geld. Immer noch unfassbar !
Stattdessen kam Goran Vucevic, der Rest ist bekannt.
.
war im Pokalfinale 1968 2facher torschütze beim 4:1 Erfolg gegen Bochum in Ludwigshafen. War ein Vollblutstürmer, der immer 100% abgerufen hat. Dass er sich wie du s schreibst mit Neururer nicht gut könnte, ist für mich nichts negatives. Hätte peter, der Retter nach erfolgreicher Mission keinen neuen Vertrag bekommen, wären uns wahrscheinlich mehrere Abstiege nicht passiert.(P.N. War ein guter Feuerwehrmann, aber kein Trainer für eine ganze Saison. Aber das ist Schnee von gestern ....
Zitat von Topalovic im Beitrag #359Echt, Carl-Heinz Rühl ? Das tut mir leid.
Als Spieler habe ich ihn nicht erlebt. Als FC-Manager in den 1990er Jahren hat er wenig Gutes geleistet: Er lag mit Trainer Peter Neururer zumeist über Kreuz, was schade war. Und er verweigerte die von Neururer geforderte Verpflichtung des zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unbekannten Andrej Schewtschenko für kleines Geld. Immer noch unfassbar !
Stattdessen kam Goran Vucevic, der Rest ist bekannt.
.
So war es, leider. Mit der Entlassung von Peter Neururer hat er den 1. Abstieg besiegelt. Seine Spielerverpflichtungen waren eine Katastrophe. Nicht nur Vucevic, sondern auch Rychkov, oder wie der hieß. Der Vergewaltiger.
Zitat von Topalovic im Beitrag #359Echt, Carl-Heinz Rühl ? Das tut mir leid.
Als Spieler habe ich ihn nicht erlebt. Als FC-Manager in den 1990er Jahren hat er wenig Gutes geleistet: Er lag mit Trainer Peter Neururer zumeist über Kreuz, was schade war. Und er verweigerte die von Neururer geforderte Verpflichtung des zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unbekannten Andrej Schewtschenko für kleines Geld. Immer noch unfassbar !
Stattdessen kam Goran Vucevic, der Rest ist bekannt.
.
So war es, leider. Mit der Entlassung von Peter Neururer hat er den 1. Abstieg besiegelt. Seine Spielerverpflichtungen waren eine Katastrophe. Nicht nur Vucevic, sondern auch Rychkov, oder wie der hieß. Der Vergewaltiger.
stimmt nicht, die Entlassung kam zu spät, bzw. hätte man trotz erfolgreicher Mission KLASSENERHALT in der BL, woran P.N. unbestritten einen großen Anteil hatte, ihn nicht weiterverpflichten dürfen, sondern einen Trainerwechsel vornehmen müssen.
Ich war mir jetzt nicht sicher, ob das in den Presse-Trööt gehört.....
Ex-FC-Flop Kein Witz: „Käse-Zelli“ jetzt offiziell zur Fußball-Legende gekürt
Beim FC gilt er bis heute als Parade-Synonym des Transfer-Flops. Denn Marc Zellweger (46), zu den Zeiten im Geißbock-Trikot als Käse-Zelli bekannt, musste nach gerade einmal einer Rückrunde, die mit einem Treffer im Debüt-Spiel auf St.Pauli hoffnungsvoll begann, aber dann 2001 im kläglichen Abstieg endete, die Koffer packen.
Der hünenhafte Verteidiger mit der Zottel-Mähne und 2-Meter-Gardemaß bekam von Neu-Coach Friedhelm Funkel seinerzeit den Laufpass und heuerte nach nur 13 Einsätzen (1 Tor) für Köln wieder in der schweizer Heimat an.
Dort allerdings ist Käse-Zettel ein echter Hero! Für St. Gallen nämlich absolvierte der Abwehrmann in seiner Laufbahn mehr als 500 Spiele. Die Bosse sagten gar, dass Zellweger so beliebt sei, dass 300 Zuschauer pro Partie mehr ins Stadion kommen durch ihn.
Und der Mann, der seit 2018 in die Fitness-Branche als Betreiber eines Studios in Rorschach gewechselt ist, bekam diese heimatliche Unterstützung nun auch in Gestalt eines Preises überreicht.
Zellweger wurde zuletzt im Rahmen der achten Nacht des Ostschweizer Fußballs offiziell zur Legende erhoben!
Er räumte den neu neu ins Leben gerufenen Legenden-Award durch Publikumswahl ab - vor früheren Bundesligastars wie Tranquillo Barnetta oder Jörg Stiel.
Käse-Zelli: „Die Leute hatten Freude“ Zelli laut tagblatt.ch: «Ich war als Fussballer gewiss nicht besser als Barnetta und Zamorano, aber beim Schlusspfiff waren meine Leibchen und Hosen jeweils dreckig, und die Leute hatten Freude.»
Beim FC konnte man das so nicht sagen, aber immerhin schaffte der Transfer-Flop von einst in seiner Heimat den Durchbruch. Und darf sich nun offiziell Fußball-Legende nennen lassen!
Habe Zellweger nicht als schlecht in Erinnerung. Zusammen mit Rigobert Song hat er der Abwehr bzw. dem Abwehrkampf ein Gesicht gegeben. Aber an 2 Meter Körpergröße kann ich mich jetzt nicht erinnern.
Arminia ist der neue heiße Scheiß und ich verstehe, weshalb unser Sturmtalent zum zukünftigen Bundesligisten gewechselt ist. Denn dort gibt es ein Kölner Vorbild, der sich weder beim FC noch bei Union wirklich festspielen konnte, in dieser Saison aber so richtig aufblüht.
Rangliste Winter 2019/20: Mittelfeld offensiv Hartel knapp vor Möller Daehli - Auch Hochscheidt "herausragend"
Hartel drückt dem Arminia-Spiel den Stempel auf Hartel indes kann auf ein Halbjahr ohne Delle zurückschauen. Der Neuzugang von Union Berlin bestach neben seiner neuen Torgefährlichkeit auch mit Laufstärke und als Standardspezialist. Vor allem aber glänzte der Achter als Spielmacher der Arminia, der sich den Ball tief in der eigenen Hälfte abholt, um dann als kreativer Ballverteiler seine Kollegen in Szene zu setzen. Weil er Bielefelds Spiel so mehr und konstanter seinen Stempel aufdrückte als Möller Daehli auf St. Pauli, hat Hartel im Kopf-an-Kopf-Rennen knapp die Nase vorne.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #367Arminia ist der neue heiße Scheiß und ich verstehe, weshalb unser Sturmtalent zum zukünftigen Bundesligisten gewechselt ist. Denn dort gibt es ein Kölner Vorbild, der sich weder beim FC noch bei Union wirklich festspielen konnte, in dieser Saison aber so richtig aufblüht.
Rangliste Winter 2019/20: Mittelfeld offensiv Hartel knapp vor Möller Daehli - Auch Hochscheidt "herausragend"
Hartel drückt dem Arminia-Spiel den Stempel auf Hartel indes kann auf ein Halbjahr ohne Delle zurückschauen. Der Neuzugang von Union Berlin bestach neben seiner neuen Torgefährlichkeit auch mit Laufstärke und als Standardspezialist. Vor allem aber glänzte der Achter als Spielmacher der Arminia, der sich den Ball tief in der eigenen Hälfte abholt, um dann als kreativer Ballverteiler seine Kollegen in Szene zu setzen. Weil er Bielefelds Spiel so mehr und konstanter seinen Stempel aufdrückte als Möller Daehli auf St. Pauli, hat Hartel im Kopf-an-Kopf-Rennen knapp die Nase vorne.
Müller wird sich eher am Angriff der Arminia orientiert haben. Dort hat er keinen Modeste, Terodde oder Cordoba vor der Nase.
In der Kicker-Rangliste sucht man übrigens im Offensiv-Bereich (MF offensiv, Außenbahnen, Sturm) vergeblich nach einem FC-Akteur - ebenso natürlich auf der Torhüter-Postion. Nicht weiter verwunderlich.
Kevin Vogt wechselt von Hoffenheim zu Werder Bremen.
Es verwundert ein wenig, dass Hoffenheim ihn gehen lässt. Er verkörperte dort einen spielstarken IV. Mit ihm und Trainer Schreuder ging scheinbar jedoch nichts mehr. Für Bremen ist Vogt auf alle Fälle eine Verstärkung.
Manchmal wurde Vogt in den Himmel gehoben, manchmal wurde er niedergemacht ob seiner fußballerischen Leistungen. Irgendwo dazwischen liegt wohl die Wahrheit. Vielleicht ein durchschnittlicher Buli-Kicker. Ich persönlich habe das Gefühl, er überschätzt sich gewaltig. Hauptsache er wechselt nicht nach Köln. Konnte man schon befürchten, hier ist ja ständig Ehemaligentreffen.
Zitat von tap-rs im Beitrag #372Ich hoffe, in Bremen knüpft Vogt an seine alte Spielstärke seinerzeit in Köln an. Der hat mich wahnsinnig gemacht mit seinen 3 - 8 m Rückpässen.
Als VIer war der völlig überfordert. Deswegen haben sie ihn in Hoffenheim in die IV gestellt, und siehe da, es klappte.
Zitat von derpapa im Beitrag #371Manchmal wurde Vogt in den Himmel gehoben, manchmal wurde er niedergemacht ob seiner fußballerischen Leistungen. Irgendwo dazwischen liegt wohl die Wahrheit. Vielleicht ein durchschnittlicher Buli-Kicker. Ich persönlich habe das Gefühl, er überschätzt sich gewaltig. Hauptsache er wechselt nicht nach Köln. Konnte man schon befürchten, hier ist ja ständig Ehemaligentreffen.
Wahrscheinlich lag es, wie Aix ja auch ständig richtig sagt, an seiner ihm zugeteilten Position bei uns. Grundsätzlich kann es aber an vielen Gründen liegen. Warum funktionieren Spieler in Verein A nicht, in Verein B aber schon? Prominentestes Beispiel in Europa gerade der BVB-"Fehleinkauf" Ciro Immobile, der seit 1,5 Jahren in Italien trifft, wie er will.
Unser ehemaliges Talent Basala-Mazana kickt mittlerweile für Viktoria Arnoldsweiler 08 in der Mittelrhein-Liga. Er ist inzwischen 28 Jahre alt. Eine große Profi-Karriere war ihm nicht beschieden, hat er vielleicht auch nicht angestrebt.