@Powerandi Natürlich darf das jeder. Nur eine Urteilsfällung aufgrund einer Interpretation halte ich für ziemlich fragwürdig. Also nicht das persönliche Urteil, sondern ein allgemeines. Gündogan und Can wegen einer Interpretation aus der Nationalelf werfen zum Beispiel.
@sauerland Sorry, ich lasse mich sicher nicht auf den Vergleich mit dem Erdogan-Bild ein. Das ist für mich was völlig anderes. Mir reicht schon, wenn Leute anfangen, Vergleiche zum Pauli-Sahin ziehen, der ganz explizit den Einsatz des Militärs gutheißt
Zitat von smokie im Beitrag #1063Mir ist halt nicht ganz klar, warum man das nicht als „Solidarität“ (das Wort ist blöd, aber ich hab grad kein anderes) für die Landsleute im Krieg/Kampf deuten kann?! Ich habe den EINDRUCK, dass Türken diesbezüglich anders bewertet werden als beispielsweise die auch vor Nationalstolz strotzenden Amerikaner?!
Landsleute im Krieg ? Das ganze findet in Syrien statt ! Ist also eine kriegerische Handlung in einem anderen Staat. Was ist da anders als Amis in Vietnam ? Die Amis haben ein Bild nach einem Napalm Angriff,ihrerseits, den Publitzer Preis verliehen. Da wurde ein Kriegsverbrechen dokomentiert ! Bin mal gespannt ob von der Türkei auch so was kommt.
@puchallo Ich verstehe das zitieren meines Textes nicht ganz. Sind die türkischen Soldaten jetzt im Krieg oder nicht? Wäre es jetzt deswegen verboten, für sie zu beten? Zu hoffen, dass ihnen nichts passiert? Oder was willst du sagen?
Zitat von smokie im Beitrag #1078@puchallo Ich verstehe das zitieren meines Textes nicht ganz. Sind die türkischen Soldaten jetzt im Krieg oder nicht? Wäre es jetzt deswegen verboten, für sie zu beten? Zu hoffen, dass ihnen nichts passiert? Oder was willst du sagen?
Gegen beten hab ich nichts,kann jeder halten wie er will. Auf dem Bild war aber nichts von beten zu sehen. Auf dem Bild sieht das für mich nach den bekannten Spruch aus " Lebensraum im Osten " Dazu,wer ist denn jetzt da der Aggressor ?
Es geht bei dem Türkei-Feldzug nicht um Gebiete, IS oder "Friedensmission". Es geht einzig um die Vernichtung der Kurden. Wenn ich also den befohlenen Völkermord like, kann von einem Versehen nicht mehr die Rede sein.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Dieses geschleimige Gequatsche von Bierhoff, der meint, das den beiden diese Diskussion sehr leid tut, echt, ich kanns nicht mehr hören. Und Jogi setzt natürlich einen drauf, Ilkay hat die Antwort auf dem Platz gegeben. Wie blöd kann man sein ????? Ne, nicht das ich mir die Spiele der N11 schon lange nicht mehr anschaue, jetzt wird mir beim Gedanken an diese auch noch übel
@puchallo Auf dem Bild steht: "Für unsere Nation, insbesondere für die, die ihr Leben für sie riskieren." Ich finde "Lebensraum im Osten" da eine gewagte These bzw. die Tatsache, dass dir eben dies daraufhin einfällt, irgendwie komisch. Vielleicht deswegen, weil es mir überhaupt nicht einfällt. Was den Aggressor betrifft, kann es doch keine zwei Meinungen geben?! Ebensowenig, dass es sich um Mord an Kurden handelt, dass der IS gestärkt wird usw.......aber ich möchte hier auch nicht über Krieg diskutieren. Es geht ja nach wie vor um ein like zweier Spieler unter ein Instagram-Bild. Überraschen tut mich übrigens, dass selbst Emre Can das "liken" seiner (heimlichen?) Grundhaltung zugeschrieben wird. Ich erinnere mal daran, dass dieser noch vor zwei Jahren groß gefeiert wurde dafür, dass er nicht mit Erdogan posiert hat.
@Grottenhennes Natürlich kann das niemals ein Versehen sein. Die beiden Spieler haben ausdrücklich den befohlenen Völkermord an den Kurden geliked. Und Emre Can findet eben nur Erdogan nicht so toll. Kurden dürfen seiner meinung nach sehr gerne abgeschlachtet werden
@Hermes Ich bin ja ein Freund der "Zeit", nur finde ich diesen Kommentar rein inhaltlich maximal lächerlich. Warum? Nun, ich gehe mal davon aus, dass der Kommentator die Türkei ebenso für eine Diktatur hält wie ich; um dann so etwas zu schreiben? "Das bejahende Signal der Spieler an den Kriegsherrn Recep Tayyip Erdoğan war unmissverständlich, der türkische Fußballverband bestätigte es sogar." Was zum Teufel soll das denn? Er will seine Meinung unterlegen, indem er eine Bestätigung eines Verbandes in einem diktatorischen Regime als quasi Selbstbestätigung nimmt. Alles Diktatur in der Türkei, aber der türkische Verband hatte einen letzten Anfall in Sachen Demokratie und deshalb kann die Bestätigung quasi als Beleg dienen? Ich finde den Gedanken spannend, wie das abgelaufen ist: Ein Verbandsmitglied geht also zu jedem einzelnen Spieler und fragt: "Wie genau hast du das gemeint mit dem Gruß? Was war deine Intention?" Die Spieler antworten unisono: "Na, dass ich den Einsatz gegen diese dreckigen Kurden richtig finde, weil ich auch will, dass sie vernichtet werden." "Alles klar, dann gebe ich das an die Presse so weiter." Sollten sich Spieler nicht in dieser Hinsicht geäußert haben, wäre das natürlich ebenso kommuniziert worden, im gegensatz zum Kriegsherrn Erdogan denkt man beim Fussballverband selbstverständlich absolut demokratisch....... Naja, wie auch immer: Da fing es dann schon an, dass ich den Kommentator nicht mehr ernst nehmen konnte. Das bejahende Signal der Spieler an den Kriegsherrn Recep Tayyip Erdoğan war unmissverständlich, der türkische Fußballverband bestätigte es sogar.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1080Es geht bei dem Türkei-Feldzug nicht um Gebiete, IS oder "Friedensmission". Es geht einzig um die Vernichtung der Kurden. Wenn ich also den befohlenen Völkermord like, kann von einem Versehen nicht mehr die Rede sein.
Das finde ich gut auf den Punkt gebracht. Ansonsten finde ich, daß hier eine komplett bescheuerte Diskussion im Gange ist, wie es leider ziemlich oft der Fall ist. Nach dem Motto: es könnte aber doch sein, und was wäre, wenn, und vielleicht haben sie dieses und jenes gemeint... Und damit bin ich hier auch schon wieder raus.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1080Es geht bei dem Türkei-Feldzug nicht um Gebiete, IS oder "Friedensmission". Es geht einzig um die Vernichtung der Kurden. Wenn ich also den befohlenen Völkermord like, kann von einem Versehen nicht mehr die Rede sein.
Das finde ich gut auf den Punkt gebracht. Ansonsten finde ich, daß hier eine komplett bescheuerte Diskussion im Gange ist, wie es leider ziemlich oft der Fall ist. Nach dem Motto: es könnte aber doch sein, und was wäre, wenn, und vielleicht haben sie dieses und jenes gemeint... Und damit bin ich hier auch schon wieder raus.
"Den befohlenen Völkermord liken" fällt natürlich nicht unter "könnte doch sein".....was ist das denn? Feel-Fact?
Zitat von derpapa im Beitrag #1056Die beiden Deutschen mit Migrationshintergrund unterstützen den Kurdenmord. Hab´ich das jetzt richtig verstanden?
Im Zuge der Diskussion habe ich jetzt gelernt, dass du gestern schon Recht hattest; ich kann mich also ebenfalls beruhigt aus der Diskussion zurückziehen.
Emre Can tut mir leid; kann er doch Erdogan nicht leiden und muss ihn jetzt für Kurden-Mord abfeiern. Auch irgendwie verrrückt.....
Zitat von Quogeorge im Beitrag #1087Ich habe das nicht verfolgt . Habe ich das jetzt richtig verstanden , dass sie zweimal den Gruß gemacht haben ?
Haben sie und ich hoffe, es wird entsprechend santioniert. Ähnlich wie auch die wiederholten Vorkommnisse in Bulgarien ein Nachspiel haben werden.
Nicht falsch verstehen: ICH persönlich fand auch den ersten Gruß nicht in Ordnung. Es geht mir lediglich um den Zeitpunkt des likes unserer Nationalspieler unter ein in viele Richtungen zu deutendes Bild.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #1089Danke , da sieht man mal wie dumm diese Menschen sind . Die Uefa wird hart durchgreifen . Die werden die Spiele als verloren werten . Warte mal ab .
Gehe ich nicht von aus. Die UEFA ist genau so ein schwammiger Verein wie die FIFA. Die greifen "hart" durch für kleine Vergehen, wo die Konsequenz dann im Endeffekt nur gemessen am Vergehen hart ist, aber nicht absolut. Wenn es richtig was gibt, passiert verhältnismäßig wenig. Schau Dir mal die Sache gestern an mit Bulgarien-England. Da unterbricht der Schiri zweimal VORÜBERGEHEND das Spiel und lässt eine Durchsage machen. Bei aller Liebe: Spätestens beim zweiten mal (SPÄTESTENS!!!) gehört das Spiel abgebrochen! Für mich unfassbar, dass das nicht passiert ist. By the way: Für das rassistische Publikum (nicht alle), gab es für dieses Spiel lediglich einen Teil-Ausschluss. Was ist das für eine läppische Strafe bitte? Und vor allem: Hat es was gebracht? Nein....
Irgendwie finde ich es gut, dass die Engländer weiterspielen wollten. Am Ende haben sie es denen auf die sportliche Art gezeigt, wobei ich bezweifle, dass diese Vollidioten wegen des Sports anwesend waren. Auch wenn es nur ein geringer Teil der Zuschauer war, muss die UEFA hier hart durchgreifen. Ich denke da an EINIGE Spiele unter Auschluss der Zuschauer. Auch auswärts dürften die keine Karten mehr bekommen. Ich weiss echt nicht, wie man diesen Arschlöchern beikommen kann.
Zitat von sauerland im Beitrag #1092Irgendwie finde ich es gut, dass die Engländer weiterspielen wollten. Am Ende haben sie es denen auf die sportliche Art gezeigt, wobei ich bezweifle, dass diese Vollidioten wegen des Sports anwesend waren. Auch wenn es nur ein geringer Teil der Zuschauer war, muss die UEFA hier hart durchgreifen. Ich denke da an EINIGE Spiele unter Auschluss der Zuschauer. Auch auswärts dürften die keine Karten mehr bekommen. Ich weiss echt nicht, wie man diesen Arschlöchern beikommen kann.
Die Haltung der Engländer fand ich schon auch gut, allerdings auch nur deswegen, weil man diesen Idioten mit keinem Szenario wirklich beikommen kann. Ob das Spiel jetzt weiter geht oder nicht, ändert ja nichts an deren Grundhaltung. Nur da ich diese Arschlöcher einfach nicht beim Fussball haben will UND damit ein Zeichen gegen sowas gesetzt wird, wäre ich für Abbruch gewesen. Auf der anderen Seite war aber die englische Haltung natürlich auch irgendwo ein Zeichen. Ach ich weiss auch nicht....
Persönlich in Form von can und gündogan. KB kam doch mit dem Argument, dass "wir" auch unterstützen. Damit war Deutschland gemeint und keine Einzelperson.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Persönlich in Form von can und gündogan. KB kam doch mit dem Argument, dass "wir" auch unterstützen. Damit war Deutschland gemeint und keine Einzelperson.
Ok, hatte ich in dem Moment nicht so richtig aufm Schirm. Letztlich aber auch so ein Problem: Das im Vordergrund stehende Thema bezieht sich auf Einzelpersonen, in der Gesamtbetrachtung wird es dann größer und am Ende muss man feststellen, dass doch alles irgendwo in Verlogenheit mündet
Persönlich in Form von can und gündogan. KB kam doch mit dem Argument, dass "wir" auch unterstützen. Damit war Deutschland gemeint und keine Einzelperson.
Ok, hatte ich in dem Moment nicht so richtig aufm Schirm. Letztlich aber auch so ein Problem: Das im Vordergrund stehende Thema bezieht sich auf Einzelpersonen, in der Gesamtbetrachtung wird es dann größer und am Ende muss man feststellen, dass doch alles irgendwo in Verlogenheit mündet
@smokie, ich denke, dass alle Urteile, die sich auf moralische Pfeiler stützen, in Verlogenheit münden. Salutieren ist zunächst eine Ehrenbezeugung, die im militärischen Bereich weltweit Verwendung findet. Militär ist hierzulande mit negativen Assoziationen behaftet. Erklärbar durch unsere spezielle Geschichte. Bei unseren Nachbarländern, ich vermute bei den meisten Ländern dieser Welt, wird das Militär aber deutlich positiver gesehen. Es ist der Schutz der eigenen Kultur und Lebensweise gegen ausländische Mächte/Bedrohungen. Das wir in unserer Gesellschaft extrem negative Haltungen zum Militär tolerieren, haben wir in erster Linie dem Militär anderer Nationen zu verdanken. Soldaten sind Werkzeug der Politik. Für die Durchsetzung der Interessen einer Gesellschaft zu sterben, ist ihr Berufsrisiko. Eine freie Gesellschaft darf sich kritisch positionieren, sie darf ihren Soldaten aber auch Anerkennung zollen. Im ersteren sind wir Jahrzehnte geübt, im zweiten haben wir noch Nachholbedarf.
Um es ausdrücklich zu sagen, ich bin kein Erdogan Befürworter , noch ein Befürworter des Einsatzes der türkischen Armee in Syrien. Aber alles (Un-) Mögliche rauszukramen, weil zwei likes verteilt wurden, ist mir 2 much. Ich habe erwachsende Kinder, die sind digital ziemlich aktiv und liken quasi in einer Tour. Unter Garantie ist da auch viel Bullshit dabei. Sind trotzdem grandiose Teil der Gesellschaft.
Die sind übrigens wie ich auch, mit zwei Nationalitäten in ihrer Brust groß geworden. Vielleicht ist es schwer, das nachzuvollziehen, wenn man das nicht kennt?
@Ron Davon sehe ich vieles genauso, auch ohne zwei Nationalitäten im Herzen. Zum Thema Militär und Türkei hat Christoph Daum heute etwas gesagt, was sich mit deinen Beschreibungen von „Ansehen des Militärs im Ausland“ deckt.
Ganz grundsätzlich und platt zum Thema likes: Es wird halt im digitalen Zeitalter vieles komplett überzogen bewertet. Warum? Weil es das früher nicht gab. Da hätte dann der Can vielleicht ne sms geschrieben oder angerufen und keiner hätte es mitbekommen
@Ostfriese Auch das würde ich ganz platt betrachten: Sowas gibt es in jedem Lebensbereich. Manche fragen sich sicher, wie man am TV Darts schauen kann. Oder sie betrachten Golf als Altherren-Beschäftigung. Oder Schach nicht als Sport. Oder Curling als langweilig.
Und wenn du jetzt auch nur eine Sache aus der Aufzählung als gegenteilig empfindest, wärst du schon mittendrin in diesem „Unverständnis“