Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1720 ....... ....... Man konnte auch erkennen, daß unsere Superstürmer nur von ihren meist aus dem Ausland stammenden Mitspielern leben. ....... .......
Nur eine Frage zu besseren Verständnis:
Warum ist es Dir so wichtig zu erwähnen, dass Mitspieler aus dem Ausland stammen.
Wahrscheinlich weil das der Grund ist, warum sie die "Superstürmer" nicht ebenfalls in der N11 versorgen können. Sie können vom Superjogi nicht berufen werden, weil sie aus dem Ausland stammen.
Ich glaube aber, das Problem ist eher der Superjogi. Dieser Trainer hat schon bei der WM 2018 gezeigt, daß er ausgebrannt ist, die Mannschaft nicht mehr richtig erreicht oder auch daß seine Rezepte nicht mehr greifen. Warum ist es für manche so schwer, auf dem Höhepunkt Schluß zu machen? Die Mannschaft leidet darunter, daß man diesem Trainer aus Achtung vor alten Erfolgen noch jahrelang Zeit gibt, diese durch Mißerfolge wieder zu egalisieren.
Ich hatte mich ja übrigens schon öfter mal gefragt, warum es eigentlich immer das Ende für ehemalige Stammspieler sein muss. Man könnte sie ja auch einfach mal ""nur"" nicht einladen und darauf verweisen, dass sie gerade nicht so in Form sind oder man was testen will. Überstehen sie psychisch ja vielleicht, mal nicht dabei zu sein.
Jetzt bin ich aber auf die Lösung gekommen: Machst du es so, suggerierst du automatisch, es ginge nach irgendeinem Leistungsprinzip. Und das ist natürlich doof.....
Jogi musste nach der WM-Katastrophe Änderungen vornehmen, um den Kritikern Wind aus den Segeln zu nehmen. Nur blöd, dass er damit den wichtigsten Mannschaftsteil geschwächt hat.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #1728Jogi musste nach der WM-Katastrophe Änderungen vornehmen, um den Kritikern Wind aus den Segeln zu nehmen. Nur blöd, dass er damit den wichtigsten Mannschaftsteil geschwächt hat.
Er hätte bei sich anfangen müssen, gemeinsam mit seinem Spannmann Bierhoff, dessen Position, meiner Meinung nach, sowieso völlig überflüssig ist. Löw´s Personalpolitik ist sowieso nur noch für ihn nachvollziehbar, wenn überhaupt das.
So isses, purer, blöder, verblendeter Aktionismus. "Seht her, ich habe keine Angst verdiente Spieler abzuservieren und einen Neustart zu wagen." Aber das wussten wir ja von Anfang an.
Er kommt mir auch irgendwie immer abgehobener vor. Als Schweinsteiger gestern die ein oder andere kritische Bemerkung machte hab ich echt damit gerechnet das Löw ihn gleich dafür rüffelt. Den entsprechenden Gesichtsausdruck mein ich gesehen zu haben...
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Diese "Neuanfänge" sind übrigens nichts Neues bei Jogi. Seit Amtsantritt stellt er sich vor JEDEM Turnier hin und sagt, dass wenn es nicht so läuft, die Mannschaft ja noch nicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens ist, weil man noch viele junge Spieler im Team habe. Das ist schon irgendwie clever.
Ich sehe das Problem nicht im Fehlen von Boateng, Hummels und Müller, von Khedira und Özil ganz zu schweigen. Außer Müller, der im Moment topfit ist, haben sie allesamt nachgelassen. Ein 6:0 hätte es auch mit ihnen gegeben, wie es mit ihnen auch die WM 2018 gab. Vielmehr hat sich der Trainer abgenutzt, es bedarf frischer Ideen und eines Trainers, der noch etwas erreichen und nicht eine Art Vorruhestand auf seinen Lorbeeren abfeiern will.
Seh ich auch so, es liegt am Trainer. Werner....... Gnabry.......... Sanè In Höchstform sind die normal nicht zu stoppen. Die muss man natürlich ins Spiel bringen. Löw ist abgenutzt
... Nein, nichts an der Nationalmannschaft macht derzeit Hoffnung auf Besserung. Was nicht nur an der erbarmungswürdigen spielerischen und kämpferischen Darbietung gegen Spanien lag, sondern auch an der völligen Abwesenheit zweier Grundtugenden einer Sportmannschaft, nämlich Leidenschaft und Inspiration. Es war ja kein Zufall, dass Löw gestern Abend auf der Trainerbank so stoisch dreinblickte, sondern die logische Konsequenz der letzten Jahre, in denen er sich systematisch gegen Kritik, gegen Stimmen von außen, gegen neue Einflüsse abgehärtet hat. ... https://11freunde.de/artikel/l%C3%B6w-mu...=2#seiteninhalt
Kurzes Treffen am Flughafen mit DFB-Präsident Löw-Zukunft: Ergebnis nach Krisengipfel liegt vor
Die historische 0:6-Schmach von Sevilla – sie hat zunächst keinerlei Folgen. Joachim Löw tritt erwartungsgemäß nicht von seinem Posten als Bundestrainer zurück. Und im sich derzeit chaotisch präsentierenden DFB fühlt sich auch kein Verantwortlicher berufen, die Reißleine zu ziehen. Nach dem Zusammenbruch im letzten Länderspiel des Jahres hatte sich der gedemütigte Bundestrainer mit seinen überforderten Nationalspielern noch vor dem Morgengrauen auf die Heimreise gemacht. Noch in Sevilla prasselten auf Löw über alle Kanäle schon bohrende Fragen und klare Forderungen ein - die nach einem Rücktritt inklusive. Nach dem Stopp in München setzten sich Löw, DFB-Präsident Fritz Keller, Oliver Bierhoff und Co-Trainer Marcus Sorg im VIP-Terminal des Flughafens zusammen. Das Ergebnis nach dem Gespräch: Löw bleibt. Kein Rauswurf, kein Rücktritt. Zusammen mit Keller machte sich der Bundestrainer anschließend im Van auf den Heimweg nach Freiburg.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1732Ich sehe das Problem nicht im Fehlen von Boateng, Hummels und Müller, von Khedira und Özil ganz zu schweigen. Außer Müller, der im Moment topfit ist, haben sie allesamt nachgelassen. Ein 6:0 hätte es auch mit ihnen gegeben, wie es mit ihnen auch die WM 2018 gab. Vielmehr hat sich der Trainer abgenutzt, es bedarf frischer Ideen und eines Trainers, der noch etwas erreichen und nicht eine Art Vorruhestand auf seinen Lorbeeren abfeiern will.
Wir haben es hier mit Betonköpfen zu tun. Zu dem haben die alle Patex auf ihren Bürostühlen. Da traut sich kein einzelner aus seiner Deckung hervor mit dem Vorschlag Löw zu entlassen. Das könnte auch nach hinten losgehen, und dann???? Har derjenige die Arschkarte, deswegen, Klappe halten, abwarten, aussitzen. Das geht nur wenn Löw selbst drauf kommt
Zitat von smokie im Beitrag #1713Ich finde übrigens gut, dass Jonathan Tah endlich mal wieder Spielpraxis bekommt, da werden sich die Leverkusener Verantwortlichen sicherlich bedanken.
Das der Tah in der Nati spielt ist ein Witz. Der hat da nun wirklich nix zu suchen.
Zitat von smokie im Beitrag #1713Ich finde übrigens gut, dass Jonathan Tah endlich mal wieder Spielpraxis bekommt, da werden sich die Leverkusener Verantwortlichen sicherlich bedanken.
Das der Tah in der Nati spielt ist ein Witz. Der hat da nun wirklich nix zu suchen.
Richtig. Gibt es echt keine besseren deutschen Verteidiger?
Keller scheint auch so eine Witzfigur zu sein . Daran wird diese junge Mannschaft wachsen . Was ein Blödsinn und ich habe ihn für einen Guten gehalten .
Zitat von Quogeorge im Beitrag #1742Keller scheint auch so eine Witzfigur zu sein . Daran wird diese junge Mannschaft wachsen . Was ein Blödsinn und ich habe ihn für einen Guten gehalten .
Zumal diese junge Mannschaft ein Durchschnittsalter von über 27 Jahren hat. Na gut, Neuer treibt den Schnitt ordentlich nach oben.
Kommentar: Bierhoff & Keller verknüpfen ihr Schicksal mit Löw
Eines steht außer Frage: Bundestrainer Jogi Löw hat große Verdienste um den deutschen Fußball. Das 7:1 gegen Brasilien und der WM-Triumph 2014 werden auf alle Zeiten in großer Dankbarkeit mit ihm verbunden sein. Löws Problem: In der Wahrnehmung von Fans und Spielern steht er aktuell nur noch für das WM-Desaster von Russland und das 0:6 gegen Spanien. Löws Kredit ist aufgebraucht. Seine Zeit ist zu Ende. Ratlos und hilflos wirkte er nach dem 0:6. Das sehen fast alle so – nur die drei entscheidenden Personen nicht. Präsident Fritz Keller, Manager Oliver Bierhoff und Bundestrainer Jogi Löw haben im Eilverfahren beschlossen: Augen zu und durch! Der größte Sport-Verband der Welt taumelt von einer Krise in die nächste. So richtig es vom DFB war, dem Bundestrainer nach der WM 2018 eine zweite Chance zu geben – so richtig wäre es jetzt gewesen, die Konsequenzen zu ziehen, weil er sie nicht genutzt hat. Löw wiederum hat es verpasst, mit einem Rücktritt den Weg für einen Neuanfang freizumachen. Klar ist: Die Kritik an Löw wird nicht verstummen. Klar ist aber auch: Keller und Bierhoff haben ihr Schicksal mit Löw verknüpft.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1732Ich sehe das Problem nicht im Fehlen von Boateng, Hummels und Müller, von Khedira und Özil ganz zu schweigen. Außer Müller, der im Moment topfit ist, haben sie allesamt nachgelassen. Ein 6:0 hätte es auch mit ihnen gegeben, wie es mit ihnen auch die WM 2018 gab. Vielmehr hat sich der Trainer abgenutzt, es bedarf frischer Ideen und eines Trainers, der noch etwas erreichen und nicht eine Art Vorruhestand auf seinen Lorbeeren abfeiern will.
Aixbock
Boateng und Hummels haben sicherlich etwas nachgelassen, aber die kann man doch nicht mit den Qualitäten von Koch oder Tah(!!!) vergleichen. Das ist internationale Klasse gegen BL-Durchschnitt. Ginter ist ein guter iv, aber der war ja RV weil er Mal RV gespielt hat. Was Henrichs genau in der NM soll, weiß auch nur Löw.
Aber du hast sicherlich Recht, es liegt absolut am Löw. Ein Trainer würde die richtigen Spieler nominieren. Löw lässt gegen Spanien lieber einen Max auflaufen... natürlich klappt das nicht. Der Spieler hat in einer deutschen NM nichts in der Startelf verloren. Bei Löw ist er nun die Nummer 1 auf LV für die EM.
Aber ggf packt Löw ja die Vorrunde dank des Modus...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Der Löw wude bei der letzten WM in der leichtesten Vorgruppe ever Letzter! Und das nicht unglücklich, sondern völlig verdient! Die Mannschaft war satt, lauffaul und ohne Einsatz! Löw setzte auf Spieler wie Özil und Khedira, die bei der WM nix zu suchen hatten und Totalausfälle waren. Für sowas ist doch der Trainer verantwortlich und da hat er völlig versagt und hätte eigentlich von sich aus zurücktreten müssen. Wenn nicht, dann hätte es heissen müssen: You 're fired Chancen hatte der genug.irgendwann muss mal Feierabend sein und Konsequenzen gezogen werden!
Das jetzt einfach weitergemacht wird wie 2018 ist ein Schlag ins Gesicht derer die noch über Charakter und Anstand verfügen und für die der Fussball DIE schönste Nebensache der Welt ist. Ich hab's schon 2018 nicht kapiert, aber da hat man es ihm ja auch in sofern erschwert das man seinen Vertrag mal schnell noch verlängerte. Auch so ein Unding an sich. Ohne jeglichen Druck, ohne die WM einfach mal abzuwarten, ne, wir verlängern jetzt mit ihm. Nun ist dieser Supermann von DFB Präsident zum Glück weg, und was macht der Neue? Er schwafelt von, an solchen Niederlagen können die jungen Spieler wachsen...... Besser wäre gewesen, viel besser, Fresse halten. Eigentlich ist er damit schon disqualifiziert. Aber, alles schmierige, am Bürosessel klebende Nichtsnutze mit körperlichen Fehlbildungen. All diesen Typen fehlt das Rückgrat. Ganz Fussballdeutschland oder ein Teil davon hat diese Schmach live gesehn und sich ein einstimmiges Urteil gebildet. Dieser ausgelutschte, abgenutzte, ideenlose Bundestrainer muss weg. Und was sagt der oberste Chef in diesem Fussballdeutschland????
AN SOLCHEN NIEDERLAGEN KANN EINE JUNGE MANNSCHSFT WACHSEN
Dem kann man doch nur noch raten, setz Dich neben Jogi in den offenen Oldtimer und fahrt den Schwarzwald hoch und runter während andere die N11 betreuen