Gestern ein Zitat aus dem www: "Das eigentliche Problem ist, dass die über 80 Mio. Bundestrainer gerade als Virologen unterwegs sind. Daher ist Jogi auf einmal ganz auf sich allein gestellt.."
Im Ernst: Angreifbarer hat sich ein Bundestrainer ob seiner merkwürdigen Personalentscheidungen wohl nie gemacht. Es ist legitim zu sagen, dass man jüngere Spieler auf verschiedenen Positionen testen möchten und diese auch Fehler machen dürfen, um sich zu entwickeln. Was aber, wenn die Entwicklung eher in die andere Richtung geht? Bleiben wir im Abwehrverbund, macht einzig Robin Koch Lust auf mehr. Tah, Stark, Rüdiger sind alle mittlerweile minimum 5 Jahre im Dunstkreis der NM und eine Entwicklung hin zum Leistungsträger ist bisher ausgeblieben. Mats Hummels als absoluter Führungsspieler an der Seite eines lernwilligen Youngsters(z.B. Koch)als festes Konstrukt, würde unter Umständen 7 Monate vor der EM mehr Sinn ergeben, als die ständigen Experimente. Was passiert, wenn eine Abwehr nicht eingespielt ist, hat man von Spanien eindrucksvoll gezeigt bekommen..
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
@spürbar anders Genau so sehe ich das auch. Für meine Begriffe werden auch die Personalien Boateng, Hummels, Müller von den Medien völlig falsch angepackt. Die sollen nicht zurückkehren, weil man davon ausgehen kann, dass die die Führung zu übernehmen oder uns zu Glanz und Gloria verhelfen. Die sollen (jeder für sich, es ist ja kein Zwang, alle zurückzuholen) dem Team Halt und Stabilität geben. Was du sagst, finde ich am Beispiel Hummels vollkommen richtig. Woher sollen die jetzigen Abwehrspieler denn Sicherheit bekommen? Die haben doch in ihren Clubs genug eigene Probleme, sich einen Platz im Team zu erkämpfen. Und ausser Koch haben dieses Problem nunmal so einige.
Meine Überzeugung ist,zum Niedergang des "Deutschen " Fußball, hat Pep Guardiola einen großen Anteil.Diesen " Ballbesitz" Fußball hatten wir doch auch mal in Deutschland, nannte sich Schalker Kreisel mit Kuzorra und Sczepan.Diese Art von Spielern hatte er auch in Barcelona,Messi etc.Mittlererweile wird bis in die "Kreisklasse" die Rück und Hin und Herpass Orgien durch geführt, und das nur wegen Ballbesitzanzeige im TV,bAnalysedaten, bestes Beispiel ein Dortmunder Spiel in dem die "Spitzenmannschaft" 2 x erfolglos auf das Tor geschossen hat,das konterkariert den Sinn des Fußballs : Immer ein Tor mehr als der Gegner erziehlen.Die Zielstrebigkeit vermisse ich im Moment generell im Deutschen Fußball.Die Spanier haben doch gezeigt das Ballbesitz und Tore erziehlen sich nicht ausschließen.
Das kann man durchaus auch ausdehnen... Süle ist neben Boa / Hummels auch mind. ne halbe Klasse besser... Ginter auch kein Abwehrchef sondern eher Adjutant. JA die Boas und Matse haben Geschwindigkeitsnachteile die machen sie aber in ihren vereinen zumindest durch Erfahrung und Stellungsspiel wett...
Vorne hat Müller auch keine Schnitte ( theroretisch ) gegen die Gnabrys und Co....aber die Bayern Formkurve ist nicht umsonst sehr eng mit der von TM verknüpft. und er ist auch einer der spätestens nach dem 2:0 mal heftig das Maul aufgerissen hätte...SOWAS fehlt total!
Zitat von puchallo5 im Beitrag #1753Meine Überzeugung ist,zum Niedergang des "Deutschen " Fußball, hat Pep Guardiola einen großen Anteil.Diesen " Ballbesitz" Fußball hatten wir doch auch mal in Deutschland, nannte sich Schalker Kreisel mit Kuzorra und Sczepan.Diese Art von Spielern hatte er auch in Barcelona,Messi etc.Mittlererweile wird bis in die "Kreisklasse" die Rück und Hin und Herpass Orgien durch geführt, und das nur wegen Ballbesitzanzeige im TV,bAnalysedaten, bestes Beispiel ein Dortmunder Spiel in dem die "Spitzenmannschaft" 2 x erfolglos auf das Tor geschossen hat,das konterkariert den Sinn des Fußballs : Immer ein Tor mehr als der Gegner erziehlen.Die Zielstrebigkeit vermisse ich im Moment generell im Deutschen Fußball.Die Spanier haben doch gezeigt das Ballbesitz und Tore erziehlen sich nicht ausschließen.
Das ist aber für mich ein Trainer-Problem, denn Spieler wie Gnabry, Sane, Werner, Havertz oder Kimmich mögen vieles sein, aber sicher keine Querpass-Fussballer. Die muss man "loslassen" und entsprechend ein System finden, in dem sie ihre Stärken auch ausspielen können. Gnabry, Werner und Sane, sind weltweit vielleicht die schnellste Angriffsformation, die es gibt. Mit denen kann ich nunmal keinen Guardiola-Fussball spielen.
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #1754Das kann man durchaus auch ausdehnen... Süle ist neben Boa / Hummels auch mind. ne halbe Klasse besser... Ginter auch kein Abwehrchef sondern eher Adjutant. JA die Boas und Matse haben Geschwindigkeitsnachteile die machen sie aber in ihren vereinen zumindest durch Erfahrung und Stellungsspiel wett...
Vorne hat Müller auch keine Schnitte ( theroretisch ) gegen die Gnabrys und Co....aber die Bayern Formkurve ist nicht umsonst sehr eng mit der von TM verknüpft. und er ist auch einer der spätestens nach dem 2:0 mal heftig das Maul aufgerissen hätte...SOWAS fehlt total!
Ja, man gewinnt manchmal den Eindruck, als ginge heutzutage Schnelligkeit vor Abwehrverhalten. Wohlgemerkt: Für einen ABWEHRspieler. Dabei weiss ich gar nicht, ob es so viele Nationalmannschaften gibt, wo BEIDE Abwehrspieler alle wichtigen Tugenden auf sich vereinen?! Und man muss ja auch nicht Boateng und Hummels zusammen spielen lassen. Einer von Beiden, mit überragendem Stellungsspiel, daneben dann Süle oder Koch. Sowas kann man doch besprechen mit den Spielern?! Soll der Jogi (würde er natürlich nie tun...) doch mit Hummels und Boateng sprechen und sagen, dass nur einer von Beiden spielt und daneben Süle oder Koch (oder was weiss ich wer). Dann kann man immer noch sehen, was am Ende bei rumkommt. Auf jeden Fall sind MIR Hummels oder Boateng nie als solche aufgefallen, die eine Stammplatzgarantie haben wollen oder sonst Ärger machen.
Wenn ich schon mit drei Angreifern und mindestens zwei defensiv- und zweikampfschwachen Mittelfeldspielern (Kross und Gündogan) in ein Spiel gegen Spanien gehe dann kann ich doch nicht ernsthaft auf Abwarten spielen und dem Gegner die Wiese überlassen.
Unsere "Helden" sind so nicht einmal annähernd in die Zweikämpfe gekommen.
Hat der Löw keine Augen im Kopf oder wieso hat er nicht gesehen wie die Ukraine und die Schweiz die Spanier bespielt haben.
Löw hat jetzt zum x-tenmal mit der immer wieder gleichen untauglichen Hosenscheissertaktik gegen Spanien "aufs Maul" gekriegt, ein kaum zu übertreffendes Armutszeugnis.
Was mir nun schon seit vielen Jahren zudem auf die Nüsse geht ist das ständige Nominieren von formschwachen Bankdrückern oder Tribühnenhockern, für mich gehören immer die besten und aktuell formstärksten Akteure in die Nationalmannschaft unabhängig von Alter, Namen und vorherigen Verdiensten.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #1757Wenn ich schon mit drei Angreifern und mindestens zwei defensiv- und zweikampfschwachen Mittelfeldspielern (Kross und Gündogan) in ein Spiel gegen Spanien gehe dann kann ich doch nicht ernsthaft auf Abwarten spielen und dem Gegner die Wiese überlassen.
Unsere "Helden" sind so nicht einmal annähernd in die Zweikämpfe gekommen.
Hat der Löw keine Augen im Kopf oder wieso hat er nicht gesehen wie die Ukraine und die Schweiz die Spanier bespielt haben.
Löw hat jetzt zum x-tenmal mit der immer wieder gleichen untauglichen Hosenscheissertaktik gegen Spanien "aufs Maul" gekriegt, ein kaum zu übertreffendes Armutszeugnis.
Was mir nun schon seit vielen Jahren zudem auf die Nüsse geht ist das ständige Nominieren von formschwachen Bankdrückern oder Tribühnenhockern, für mich gehören immer die besten und aktuell formstärksten Akteure in die Nationalmannschaft unabhängig von Alter, Namen und vorherigen Verdiensten.
Ich stimme Dir komplett zu. Das, was früher mal die Ausnahme war, also beispielsweise die Nominierung eines angeschlagenen oder nicht regelmäßig zum Einsatz kommenden Etablierten, ist heute die Regel.
Apropos Fresse aufreissen, das hätten in der HZ Neuer, Kroos, Gündogan machen müssen. Hamse aber nicht. Da siehste doch dran, das geht denen am Arsch vorbei. Und zwar richtig.
Wenn sowas früher bei uns passierte, so ne Pussyleistung, da krachte es in der Kabine zur HZ von den "Alten" das man dachte die Decke fliegt weg
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1748Der Löw wude bei der letzten WM in der leichtesten Vorgruppe ever Letzter! Und das nicht unglücklich, sondern völlig verdient! Die Mannschaft war satt, lauffaul und ohne Einsatz! !
So wie es jetzt noch Toni Kroos war. M.E. ist es deswegen eben richtig, Spieler, die alles gewonnen haben, aus der Mannschaft zu nehmen. Ich glaube nicht, daß von Hummels oder Boateng gegen Spanien irgendetwas gekommen wäre, das diese Niederlage verhindert hätte.
Das Promlem ist eher, daß auch der Bundesjogi satt, lauffaul und ohne Einsatz ist (lauffaul natürlich im übertragenden Sinne). Man braucht eben auch einen hungrigen Trainer.
Ich erinnere mich an Zeiten, da hat Jogi "echte" Mittelstürmer-Typen ignoriert, weil sie nicht in sein System gepasst haben, wie er spielen lassen wollte. Wieso ist er HEUTE dazu nicht in der Lage, sowas für andere Positionen zu machen? Nur mal als Beispiel: Gündogan ist ein wichtiger Spieler bei ManCity und spielt da wirklich stark. Nur wenn ich so jemanden nicht brauche, weil er im Zweikampf klare Schwächen hat, dann lade ich ihn halt nicht ein. Klingt zwar hart, aber so muss man es als Trainer doch letztlich machen?!
Wenn ich unsere Offensiv-Leute sehe, dann schnalze ich ob ihres Potentials echt mit der Zunge! Für MICH wäre es geradezu absurd, nicht mit folgender Offensiv-Formation spielen zu lassen:
Sane - Havertz - Gnabry Werner
Man mag anderer Meinung sein, aber für MICH gibt es da nicht den Ansatz einer Diskussion?! Und wenn ich dann so spielen lasse, ist doch vollkommen klar, dass ich dahinter mit zwei Zweikampf-Raketen spielen lassen muss, die absichern können. Und DAS können nunmal niemals Kroos oder Gündogan sein, zumindest nicht gegen starke Teams. Einen von den beiden kann ich gegen Malta spielen lassen, aber gegen Mannschaften wie Spanien gehören da als Stamm Goretzka und Kimmich hin und niemand anders. Und wenn Kimmich verletzt ist, suche ich mir einen anderen zweikampfstarken Mann dafür.
Soviel meine Meinung zum Thema. Obwohl ich ewig kein Spiel mehr gesehen habe.....
Umfrage: Zwei Drittel der Fußballfans sind für Löw-Rücktritt
Nach dem 0:6-Debakel gegen Spanien ist der Großteil der Fußballfans in Deutschland laut einer Umfrage für einen Rücktritt von Bundestrainer Joachim Löw. 66 Prozent der Befragten sprachen sich in einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv für einen Löw-Rücktritt aus. Unter allen Bundesbürgern ist fast jeder Zweite für einen solchen Schritt des Bundestrainers. Beim DFB ist ein Rücktritt oder eine Entlassung Löws jedoch derzeit kein Thema. Als Wunschkandidat für den Trainerposten gilt vielen Befragten Liverpool-Trainer Jürgen Klopp: Er wurde von 62 Prozent derjenigen, die sich für einen Löw-Rücktritt aussprachen, als geeigneter Nachfolger genannt. Weitere Kandidaten wie Hansi Flick (19 Prozent) oder Thomas Tuchel und Ralf Rangnick (13 Prozent) folgen mit weitem Abstand. Für rund zwei Drittel der Fußballinteressierten sollten auch die von Löw aussortierten Hummels oder Müller wieder im Kader der Nationalelf stehen.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #1757Wenn ich schon mit drei Angreifern und mindestens zwei defensiv- und zweikampfschwachen Mittelfeldspielern (Kross und Gündogan) in ein Spiel gegen Spanien gehe dann kann ich doch nicht ernsthaft auf Abwarten spielen und dem Gegner die Wiese überlassen.
Unsere "Helden" sind so nicht einmal annähernd in die Zweikämpfe gekommen.
Hat der Löw keine Augen im Kopf oder wieso hat er nicht gesehen wie die Ukraine und die Schweiz die Spanier bespielt haben.
Löw hat jetzt zum x-tenmal mit der immer wieder gleichen untauglichen Hosenscheissertaktik gegen Spanien "aufs Maul" gekriegt, ein kaum zu übertreffendes Armutszeugnis.
Was mir nun schon seit vielen Jahren zudem auf die Nüsse geht ist das ständige Nominieren von formschwachen Bankdrückern oder Tribühnenhockern, für mich gehören immer die besten und aktuell formstärksten Akteure in die Nationalmannschaft unabhängig von Alter, Namen und vorherigen Verdiensten.
Es war ja nicht nur das Desaster gegen Spanien. In letzter Zeit hat die Nati nur gegen eine ersatzgeschwächte Ukraine gewinnen können. Siege gekostet hat uns in der Regel die Wackel-Abwehr. Löw will um Süle herum eine neue Defensive aufbauen. Der ist schon zweimal wegen schwerer Verletzungen länger ausgefallen und fast nie bei 100 Prozent. Kimmich fehlt. Ansonsten bietet sich da keine "Weltklasse" an. Dennoch darf man eine Truppe besser einstellen als Löw das zuletzt getan hat.
Die Kölnische Rundschau benennt als mögliche Nachfolge-Kandidaten Klopp, Flick und Rangnick. Klopp und Flick werden das kaum wollen, da sie gebunden sind. Rangnick wäre nicht übel, den hätte ich aber gerne beim 1.FC Köln.
Löw wird bei der EM nicht mehr Bundestrainer sein . Die Deutsche Nationalmannschaft ist eigentlich des Deutschen liebstes Kind . Er wird dem Druck der Medien und der Öffentlichkeit nicht standhalten oder die Dummköpfe vom DFB werden die Reißleine ziehen , davon bin ich fest überzeugt .
Sorg ist natürlich erster Ansprechpartner, DA ER DIE ABLÄUFE KENNT Rangnick, da stellen sich einigen Funktionären die Haare zu Berge. Externe sind noch nicht weichgespült. Daher auch Stefan Kuntz ein Kandidat
Zitat von Heupääd im Beitrag #1763Umfrage: Zwei Drittel der Fußballfans sind für Löw-Rücktritt
Nach dem 0:6-Debakel gegen Spanien ist der Großteil der Fußballfans in Deutschland laut einer Umfrage für einen Rücktritt von Bundestrainer Joachim Löw. 66 Prozent der Befragten sprachen sich in einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv für einen Löw-Rücktritt aus. Unter allen Bundesbürgern ist fast jeder Zweite für einen solchen Schritt des Bundestrainers. Beim DFB ist ein Rücktritt oder eine Entlassung Löws jedoch derzeit kein Thema. Als Wunschkandidat für den Trainerposten gilt vielen Befragten Liverpool-Trainer Jürgen Klopp: Er wurde von 62 Prozent derjenigen, die sich für einen Löw-Rücktritt aussprachen, als geeigneter Nachfolger genannt. Weitere Kandidaten wie Hansi Flick (19 Prozent) oder Thomas Tuchel und Ralf Rangnick (13 Prozent) folgen mit weitem Abstand. Für rund zwei Drittel der Fußballinteressierten sollten auch die von Löw aussortierten Hummels oder Müller wieder im Kader der Nationalelf stehen.
Horst Heldt kann Diskussion um Löw nicht nachvollziehen
"Was soll jetzt bitte eine Trainerdiskussion? Damit kann ich wenig anfangen. Wenn man aus einer Nations League rausfliegt, die keinen interessiert?", sagte der Sport-Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln im Interview der "Westdeutschen Zeitung" nach dem 0:6 der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien. Den von Löw angekündigten Umbruch in der Nationalelf habe jeder für gut befunden, meinte Heldt. "Das ist immer mit Hürden verbunden. Man hat sich aber dafür entschieden, das zu machen. Haben das jetzt alle vergessen? Das finde ich nicht in Ordnung. Wenn man den Weg geht, muss man ihn konsequent gehen. Deshalb halte ich die Diskussion um Löw für nicht redlich", sagte der 50-Jährige.
Heldt macht sich mal wieder völlig unnötig zum Horst. OK, er ist nicht blöde und erkennt gewisse Parallelen zu seiner eigenen Situatiuon mit Gisela und versucht die Situation mit Jogi schönzureden.
Den Weg konsequent gehen....so wie er mit Gisela konsequent in die 2. Liga marschiert......(?)
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Caligula im Beitrag #1770Heldt macht sich mal wieder völlig unnötig zum Horst. OK, er ist nicht blöde und erkennt gewisse Parallelen zu seiner eigenen Situatiuon mit Gisela und versucht die Situation mit Jogi schönzureden.
Den Weg konsequent gehen....so wie er mit Gisela konsequent in die 2. Liga marschiert......(?)
Wenn wir wegen HH absteigen bringe ich ihn dir Persönlich in deinen Zirkus Maximus.
vollkommen klar, ganz Fussballdeutschland fordert einen neuen Trainer beim DFB, nur HH kann das nicht verstehen. Und ob die Nations L uninteressant ist oder nicht, 0:6 ist nunmal 0:6, und Fussballverweigerung ist Fussballverweigerung, und und und. Aber Horsti meint halt das das nunmal so ist und man einen völlig uninspirierten und ausgelutschten Jogi Löw einfach so weitermachen lassen soll. Was haben wir uns da für einen gefangen. Mann Mann, das der Schrott aber auch immer zum FC kommt, zum kotzen