Zitat von smokie im Beitrag #1579@sauerland Das ist eine interessante Frage, worauf ich sowohl von Armin Veh, als auch von Markus Anfang, gerne mal eine Antwort lesen würde.
Mich würde einfach mal interessieren, wie sich Koziello entwickelt hätte, wenn er permanent eine Chance erhalten hätte. Könnte es sein, dass ihn mehrere Trainer falsch eingeschätzt und bewertet haben? Man sieht das doch in Schalke, wo mehrere Spieler unter Wagner auf einmal gute Leistungen abliefern, was vorher nicht der Fall war und auf die Bank geführt hat.
Man hat trotz aller Widrigkeiten an ihm festgehalten,was dabei rausgekommen ist sieht man glücklicherweise heute!
Koziello hat zwar keine 17 Millionen gekostet(als Grund um an ihm festzuhalten) aber seine Fähigkeiten,die er zweifelsohne hat wurden warum auch immer nicht genug gefördert ,man hätte ebenso an ihm festhalten sollen,er ist aus meiner Sicht ein Spieler,der die entscheidenen Pässe nach vorne spielen kann.
Vielleicht kommt er ja gestärkt zurück weil er in Paris einen Trainer hat,der ihn wohl ja auch spielen lässt.
Ich oute mich ja nicht das erste Mal als großer Fan von Kozze, jedoch muss man AUCH differenzieren, was die jeweiligen Verantwortlichen betrifft. Es kann ja auch ganz einfach so sein, dass Gisdol Spieler wie ihn oder auch Schaub einfach für nicht brauchbar hält in seinem System. Nur mal gemutmaßt: Gisdol steht auf eher robuste und auch kopfballstarke Spieler im zentralen Mittelfeld. Schon gäbe es eine recht einfache Begründung, warum sie keine Rolle spielen. Nur mal so als Beispiel. In DIESEM FALL ist eine Leihe vielleicht auch nicht das Schlechteste - schließlich kann das ein potentiell neuer Trainer ja gänzlich anders sehen. Dieser Fall KÖNNTE beispielsweise bei Sörensen eintreten und er läuft plötzlich wieder für uns auf.
Hier wird auch immer Koziellos Verletzungsanfälligkeit vergessen. Er ist häufig und länger ausgefallen. Da kann man sich nicht aufdrängen und ein hohes Leistungsniveau erreichen.
Für einen Wunderspieler halte ich ihn allerdings schon lange nicht mehr. Das hätte unseren Trainern auffallen müssen!
Warum werden Jugend-/Nachwuchsspieler nicht aufgestellt? Weil sie noch nicht soweit sind, vielleicht!? Gerade im Jugendbereich bzw. Übergang zu den Herren, finden entscheidende Schritte/Schübe statt oder auch nicht. Jakobs, Katterbach und Churlinov wurden unter AB und dessen Vorgesetzten Veh zu den Profis beordert. Die ersten zwei fielen wegen Verletzungen zeitweise aus und der dritte schnupperte im ersten Spiel BL-Luft.
Katterbach wurde, wie Thielemann auch, gescoutet. Geht ja eigentlich gar nicht, weil unser FC ja überall nur mit Flachpfeifen besetzt ist. Die Mär vom RV, der jetzt beim HSV kickt, der uns in der BL gehalten hätte, hält sich hartnäckig. Genauso wie die Dolchstoßlegende.
Cordoba hat(te) Anlagen, die erkennen ließen, was werden kann. Dazu brauchte es nur einen halbwegs geschulten Blick, der nicht vor Enttäuschung verstellt war. Haben Leute in Mainz so gesehen und auch beim FC.
Koziello hat einen offensichtlichen, körperlichen Nachteil. So einen konnten schon andere Spieler wettmachen, nur nicht als 6er im heutigen Fußball. Verfügte Koziello über eine besonders hohe Antrittsschnelligkeit, plus einer außergewöhnlichen Dribbelkunst gewürzt mit einer großen Portion Torgefährlichkeit, dann hätte er vermutlich trotz seiner körperlichen Defizite eine Chance gehabt, auf Außen. Verletzungsanfälligkeit ist auch ein Ausschlusskriterium für eine Profikarriere auf höherem Niveau. Das er Potential hat, bestreitet niemand. Dass es an seinen Trainer lag, bestreite ich.
Darüber hinaus stellt sich ja noch die Frage, für wen sollte er denn auflaufen?
Ähnliches gilt für Schaub. Beide kamen als Einäugige in eine Truppe voller Blinder. Da fällt man schon mal schnell positiv auf. Beide haben sich entweder darauf ausgeruht oder waren schon an ihrem Zenit angekommen. Beide können sicherlich noch Mannschaften helfen, aber nicht (mehr) dem FC.
Ich habe gerade gelesen , dass der FC Uth für 10 Millionen fest verpflichten kann . Er hat Ende Juni eine Ausstiegsklausel für diese Summe . Im April wollen sich die Verantwortlichen deshalb zusammen setzen .
Zitat von Quogeorge im Beitrag #1586Ich habe gerade gelesen , dass der FC Uth für 10 Millionen fest verpflichten kann . Er hat Ende Juni eine Ausstiegsklausel für diese Summe . Im April wollen sich die Verantwortlichen deshalb zusammen setzen .
a) Hat eine Ausstiegsklausel nur dann ihren Wert, wenn der Spieler performen oder überperformen sollte. b) Dies hat der Spieler nicht – zumindest nicht bei einem Verein, der sich in oberen Tabellengefilden aufhält, sondern bei einem Club, der so gerade dem Abstieg entronnen wäre. c) Vereine, die derartige Spieler suchen und bereit sind diese Summe zu bezahlen, sind einerseits rar gesät und müssen andererseits dem Spieler ein wohlwollendes Lächeln entlocken;-) d) Der Spieler verdient bei s04 aktuell derart viel Geld und passt doch nicht recht in das System des derzeit erfolgreichen Trainers, so dass eine Wiedereingliederung in den Kader zu einem Negativ-Risiko-Spiel werden würde. e) Uthe will zu mir (Pardon: uns). f) Ich will Uthe. g) Aber nicht dabei meine grundsätzlich lebenswerte Existenz auf‘s Spiel – ähh, Uthe – setzen 🤪
Also 3,5 als Einstiegsangebot – und dann max. 5-6 Millionen — wir brauchen ja eigentlich noch, ja, was eigentlich noch, um in der nächsten Saison international anzugreifen??? 😎
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #1591Auf gar keinen Fall machen !!!
Für 10 Millionen?!?!?!
a) Hat eine Ausstiegsklausel nur dann ihren Wert, wenn der Spieler performen oder überperformen sollte. b) Dies hat der Spieler nicht – zumindest nicht bei einem Verein, der sich in oberen Tabellengefilden aufhält, sondern bei einem Club, der so gerade dem Abstieg entronnen wäre. c) Vereine, die derartige Spieler suchen und bereit sind diese Summe zu bezahlen, sind einerseits rar gesät und müssen andererseits dem Spieler ein wohlwollendes Lächeln entlocken;-) d) Der Spieler verdient bei s04 aktuell derart viel Geld und passt doch nicht recht in das System des derzeit erfolgreichen Trainers, so dass eine Wiedereingliederung in den Kader zu einem Negativ-Risiko-Spiel werden würde. e) Uthe will zu mir (Pardon: uns). f) Ich will Uthe. g) Aber nicht dabei meine grundsätzlich lebenswerte Existenz auf‘s Spiel – ähh, Uthe – setzen 🤪
Also 3,5 als Einstiegsangebot – und dann max. 5-6 Millionen — wir brauchen ja eigentlich noch, ja, was eigentlich noch, um in der nächsten Saison international anzugreifen??? 😎
Mal schauen! Wenn Uth weiter so spielt, würde ich die 10 Mio ohne zucken bezahlen! Ist doch in der heutigen Fussbalwelt kein Geld mehr!
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Quogeorge im Beitrag #1586Ich habe gerade gelesen , dass der FC Uth für 10 Millionen fest verpflichten kann . Er hat Ende Juni eine Ausstiegsklausel für diese Summe . Im April wollen sich die Verantwortlichen deshalb zusammen setzen .
Wenn das stimmt, war die Leihe ohne Kaufoption doch nicht so dumm, wie's erst aussah. Man kann sich Uth in aller Ruhe anschauen und dann auch noch versuchen, einen besseren Preis rauszuhandeln. Für die 10 Mio. würden wir ihn auf jeden Fall bekommen, sofern er denn bleiben will ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
10 Millionen für Uth wäre aber ganz schön happig........
Ich fürchte, dass auch Katterbach gehen könnte. Es gibt kein Bekenntnis zum 1.FC Köln von ihm. Wenn man von ihm liest, dass das sein Berater regeln soll, dann klingt das für mich eher nach Wechsel. Schalke und Gazprom können ihm mehr Geld bieten als der FC. Es wäre schade, sollte der FC zum Ausbildungsverein mutieren. Wirtz weg, Katterbach?, Müller etc...... Wenn uns die Jungs mit 16, 17 oder 18 verlassen, gibt es für den 1.FC Köln nur Peanuts als "Entschädigung". So macht das keinen Spaß und bringt uns auch nicht weiter.
@fidschi Die Befürchtung verstehe ich. Was es aber besseres gibt als die Aussage, man will sich auf sein Spiel konzentrieren und den Berater alles weitere erstmal regeln lassen, verstehe ich nicht. Besser kann man es, speziell als sehr junger Spieler, nicht machen. Finde ich.
Vielleicht interpretiere ich da zu viel hinein aber mir fehlt ein "Bekenntniss" zum 1.FC Köln. In diesem Club ist Katterbach groß geworden und hat mit 18 den Sprung zu den Profis geschafft. Nun soll der Berater alles regeln. Ist es dem Spieler egal, wo er landet - Hauptsache die Knete stimmt?
Wenn wir unsere Talente alle so früh verlieren, lohnt sich die Nachwuchsarbeit nicht. Transfergewinne machen später die anderen Clubs. Noch ist ja wohl nichts entschieden - aber ich habe kein gutes Gefühl. Die sportliche und finanzielle Perspektive bei Schalke werden wohl besser sein........
Die Jüngelchen bekommen heutzutage von ihren Beraterstäben,Anwälten etc. doch ihren naiven Kopf gewaschen soviel sollte doch klar sein,denn sonst könnte sich Rogon und seine Interessen ja gleich aus dem Handelsregister streichen lassen!