Zitat von Powerandi im Beitrag #197Wir sollten im Winter nur noch Leute holen, die uns später auch in der 2. Liga weiterhelfen können. Ein guter Torwart gehört da sicher zu.
Für Liga zwei haben wir schon ein gutes Gerüst, find ich
Aber die besten Spieler (vor allem die Neuen) werden wir wohl nach de dem nächsten Abstieg wieder abgeben müssen, damit Wehrle den Verein noch finanziell am Kacken halten kann.
Zitat von shiwawa im Beitrag #202Leider kann man die Fans nicht verkaufen oder verstecken. In die Wüste müsste man euch schicken
Du hast nicht zufällig gestern Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs geschaut? Da gab es einen Einspieler, wo mir Gisdol noch mehr leid getan hat, als ich mir selbst am Samstagabend. Eine Anhängerin inklusive ihres Anhangs, wollte ein Selfie mit dem Achim machen. Markus hat seinen Vornamen professionell eingeworfen und vergessen, sich rechtzeitig aus dem Staub zu machen. Denn was dann folgte, war nicht humoristisch sondern Fremdschämen in Reinkultur. Als der Zeigler wieder zu sehen war, habe ich an deinen Schlusssatz gedacht.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #203Wobei ich mich frage was "die Neuen" schon alles geleistet haben sollen um die mit einer guten Ablöse zu versehen....
IaR verlieren Spieler bei uns an Transferwerten!
Der Cordoba steht im TM noch mit 6,5 Millionen drin.
Manche hier meinten die 17 Millionen wären letztendlich gar nicht so viel gewesen, der war für manche nach der Zweitligasaison schon wieder 30 Millionen wert.
Nach seiner gefeierten Zweitligasaison war der beste Zeitpunkt ihn loszuwerden. Aber man hofft ja hier immer, dass sich nach zwei Jahren oder so irgendwann mal wer entwickeln wird.
der ansatz für heldt kann nur lauten...... wer kann uns im abstiegskampf helfen......bis zur u 19. wer nicht.....bei wer nicht.....wer kann die gebrauchen und nimmt die von der uhr...... wer kann von dem geld hinzugeholt werden und hilft uns sofort...... alles andere ist humbuk.
Zitat von ewert im Beitrag #211der ansatz für heldt kann nur lauten...... wer kann uns im abstiegskampf helfen......bis zur u 19. wer nicht.....bei wer nicht.....wer kann die gebrauchen und nimmt die von der uhr...... wer kann von dem geld hinzugeholt werden und hilft uns sofort...... alles andere ist humbuk.
Und du meinst, so (ganz grob und in etwas) läuft das in der Realität ab? Insb. die Phase "wer kann die gebrauchen und nimmt die von der uhr.....", auf die eine Phase mit "von dem Geld" folgt, scheint mir ziemlich unrealistisch. Wer soll z.B. einen Risse oder einen Schmitz oder einen Sobiech a) gebrauchen können b) bezahlen können? Klar würde St. Pauli die alle 3 gerne nehmen. Aber: Die können für alle 3 nicht das Gehalt von einem der drei zahlen. Ganz zu schweigen von "Geld" für die bezahlen. Klar könnten einige Bundesligisten oder ausländische Vereine die locker bezahlen. Aber die brauchen Spieler einer erheblich höheren Kategorie und mögen die also nicht.
ich bin gespannt auf deine rangehensweise...... und einen hauptmann und sobiech können verliehen werden dann sind sie teilweise von der uhr.... merkst du was....?
Zitat von ewert im Beitrag #213ich bin gespannt auf deine rangehensweise...... und einen hauptmann und sobiech können verliehen werden dann sind sie teilweise von der uhr.... merkst du was....?
Ich bin kein Geschäftsführer Sport. Wie also soll ich da sagen, was ich tun würde? Ich will deine Idee als etwas weltfremd kennzeichnen - ohne dabei mehr Ahnung als du zu haben. Hauptmann und Sobiech kann man verleihen, wenn man deren Gehalt zu größeren Teilen übernimmt. Bei Hauptmann macht das viel Sinn, bei Sobiech bin ich unsicher, weil er immerhin einer von 4 IV ist und wir ohne ihn zu dünn besetzt wären auf dieser Position.
Ich bin der Auffassung, dass man als 1. FC Köln eines unbedingt machen muss: Man muss finanziell dafür sorgen, dass etwas, was seit 20 Jahren regelmäßig passiert, passieren kann, ohne dass der Verein ganz blöd dasteht. Dass also ein Abstieg verkraftbar wäre. Dass man also nicht ins irgendwie geartete Risiko geht. Dass man Verträge macht, die in Liga 2 den Spielern wehtun. Dass man ansonsten Spieler halt nicht verpflichtet. Dass man bei Abstieg keine schlechten Ausstiegsklauseln hat (ggf. halt solche, die mindestens dem Marktwert entsprechen). Ich habe die Befürchtung, dass das alles beim FC anders gehandhabt wurde. Weil es einfach ein Karnevalsklub ist, der alles falsch macht, was man falsch machen kann. Wenn dem so ist - dann hat man halt einen Modeste noch jahrelang auf der payroll mit exorbitant hohem Gehalt. Dann will den auch kein anderer Klub. Und dann will der auch nicht wechseln.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #214Dass unsere Alibikicker viel zu lange Verträge besitzen und zu hoch abkassieren ist ja schon seit längerem kein Geheimnis mehr!
das befürchte ich auch ! da sind zuviele kicker , die kein " kölsch hätz " haben ! denen ist das völlig latte ob die in liga 1 od 2 pengen ! die kriegen ihre kohle so oder so und wenn nicht , dann gehen die eben zum nächsten verein ! bischen söldnermentalität , vllt ! von denen kann sich kaum einer vorstellen . was so ein gang ins unterhaus für stadt , fans , region usw bedeutet !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #214Dass unsere Alibikicker viel zu lange Verträge besitzen und zu hoch abkassieren ist ja schon seit längerem kein Geheimnis mehr!
das befürchte ich auch ! da sind zuviele kicker , die kein " kölsch hätz " haben ! denen ist das völlig latte ob die in liga 1 od 2 pengen ! die kriegen ihre kohle so oder so und wenn nicht , dann gehen die eben zum nächsten verein ! bischen söldnermentalität , vllt ! von denen kann sich kaum einer vorstellen . was so ein gang ins unterhaus für stadt , fans , region usw bedeutet !
Du hast doch sicher gelesen, daß sie nach Niederlagen in der Kabine heulen. Das macht doch kein Söldner! Vielleicht wären Söldner, die ihr Handwerk (oder besser Fußwerk) verstehen, sogar die bessere Wahl. Aber natürlich nur ohne Rentenverträge.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #214Dass unsere Alibikicker viel zu lange Verträge besitzen und zu hoch abkassieren ist ja schon seit längerem kein Geheimnis mehr!
das befürchte ich auch ! da sind zuviele kicker , die kein " kölsch hätz " haben ! denen ist das völlig latte ob die in liga 1 od 2 pengen ! die kriegen ihre kohle so oder so und wenn nicht , dann gehen die eben zum nächsten verein ! bischen söldnermentalität , vllt ! von denen kann sich kaum einer vorstellen . was so ein gang ins unterhaus für stadt , fans , region usw bedeutet !
Du hast doch sicher gelesen, daß sie nach Niederlagen in der Kabine heulen. Das macht doch kein Söldner! Vielleicht wären Söldner, die ihr Handwerk (oder besser Fußwerk) verstehen, sogar die bessere Wahl. Aber natürlich nur ohne Rentenverträge.
Die heulen in der Kabine ? Ja genau , und Elvis hat n Waschsalong in Köln - Hürth !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
HSV-Abschied im Winter Papadopoulos liebäugelt mit 1. FC Köln
Es sind wohl die letzten Wochen von Kyriakos Papadopoulos beim HSV . Im Oktober wurde er von Profi-Cheftrainer Dieter Hecking und Sportvorstand Jonas Boldt in die U21 abgeschoben, nachdem der Innenverteidiger den Verantwortlichen mittgeteilt hatte, dass er einen Wechsel anstreben. Dieser Wunsch besteht nach wie vor. Der Grieche will Hamburg im Winter verlassen will – und wenn es nach ihm geht, führt sein Weg zum 1. FC Köln. Dort ist Trainer Markus Gisdol nun verantwortlich, der den Griechen im Januar 2017 nach Hamburg holte. Gemeinsam schafften sie den Last-minute-Klassenerhalt. Auf die Frage, wer beim HSV sein bester Trainer gewesen sei, antwortet Papadopoulos: „Ganz klar: Markus Gisdol. Er war aus taktischer Sicht sehr gut und konnte mit den verschiedenen Charakteren gut umgehen.“ Top-Verdiener Kyriakos Papadopoulos wird ab sofort nicht mehr mit den Profis des HSV trainieren. Das gab der Klub am Mittwoch bekannt. Sportlich läuft es beim HSV richtig gut. Doch die Hanseaten drücken finanzielle Sorgen. Ein Grund: Die Altlasten aus Bundesliga-Zeiten.
Zitat von Powerandi im Beitrag #222HSV-Abschied im Winter Papadopoulos liebäugelt mit 1. FC Köln
Es sind wohl die letzten Wochen von Kyriakos Papadopoulos beim HSV . Im Oktober wurde er von Profi-Cheftrainer Dieter Hecking und Sportvorstand Jonas Boldt in die U21 abgeschoben, nachdem der Innenverteidiger den Verantwortlichen mittgeteilt hatte, dass er einen Wechsel anstreben. Dieser Wunsch besteht nach wie vor. Der Grieche will Hamburg im Winter verlassen will – und wenn es nach ihm geht, führt sein Weg zum 1. FC Köln. Dort ist Trainer Markus Gisdol nun verantwortlich, der den Griechen im Januar 2017 nach Hamburg holte. Gemeinsam schafften sie den Last-minute-Klassenerhalt. Auf die Frage, wer beim HSV sein bester Trainer gewesen sei, antwortet Papadopoulos: „Ganz klar: Markus Gisdol. Er war aus taktischer Sicht sehr gut und konnte mit den verschiedenen Charakteren gut umgehen.“ Top-Verdiener Kyriakos Papadopoulos wird ab sofort nicht mehr mit den Profis des HSV trainieren. Das gab der Klub am Mittwoch bekannt. Sportlich läuft es beim HSV richtig gut. Doch die Hanseaten drücken finanzielle Sorgen. Ein Grund: Die Altlasten aus Bundesliga-Zeiten.
Zitat von Powerandi im Beitrag #222HSV-Abschied im Winter Papadopoulos liebäugelt mit 1. FC Köln
Es sind wohl die letzten Wochen von Kyriakos Papadopoulos beim HSV . Im Oktober wurde er von Profi-Cheftrainer Dieter Hecking und Sportvorstand Jonas Boldt in die U21 abgeschoben, nachdem der Innenverteidiger den Verantwortlichen mittgeteilt hatte, dass er einen Wechsel anstreben. Dieser Wunsch besteht nach wie vor. Der Grieche will Hamburg im Winter verlassen will – und wenn es nach ihm geht, führt sein Weg zum 1. FC Köln. Dort ist Trainer Markus Gisdol nun verantwortlich, der den Griechen im Januar 2017 nach Hamburg holte. Gemeinsam schafften sie den Last-minute-Klassenerhalt. Auf die Frage, wer beim HSV sein bester Trainer gewesen sei, antwortet Papadopoulos: „Ganz klar: Markus Gisdol. Er war aus taktischer Sicht sehr gut und konnte mit den verschiedenen Charakteren gut umgehen.“ Top-Verdiener Kyriakos Papadopoulos wird ab sofort nicht mehr mit den Profis des HSV trainieren. Das gab der Klub am Mittwoch bekannt. Sportlich läuft es beim HSV richtig gut. Doch die Hanseaten drücken finanzielle Sorgen. Ein Grund: Die Altlasten aus Bundesliga-Zeiten.