Zitat von joergi im Beitrag #226Der Typ ist eine Kampfsau, her damit! Ein Alpay 2.0 in griechisch! Kusshand wenn der wirklich kommt. Bitte sofort eine Leihe klarmachen!
Das ist er mit Sicherheit. Dafür geht er auch schon immer mit einer gelben Karte vorbelastet ins Spiel. Wie viele Platzverweise hat der eigentlich schon auf seinem Konto?
ja so ist die idee....bei mir gekennzeichnet als etwas weltfremde idee. na ja so mancher schwafelkopf könnte mich aufregen, der joga nicht. wenn wir einige, die uns nicht weiterhelefen im abstiegskampf....dafür wurde der kader nicht zusammengestellt.......gegen leigebühr oder teilweise gehaltsübernahme loswerden können, könnten wir leute verpflichten die bei anderen ebenso beurteilt werden. beim papa wär es allerdings so, dass er abstiegskampf kann, aufstiegskampf allerdings nicht. die vertragslage zwischen bayer leverkusen und dem hsv, scheint hingegen so zu sein, dass der hsv in jedem fall....wo papa den verein verlässt....eingeschlossen leihgeschäfte, 2 millionen an leverkusen überweisen muss. das wäre wirtschaftlich sinnlos.
Zitat von ewert im Beitrag #229ja so ist die idee....bei mir gekennzeichnet als etwas weltfremde idee. na ja so mancher schwafelkopf könnte mich aufregen, der joga nicht. wenn wir einige, die uns nicht weiterhelefen im abstiegskampf....dafür wurde der kader nicht zusammengestellt.......gegen leigebühr oder teilweise gehaltsübernahme loswerden können, könnten wir leute verpflichten die bei anderen ebenso beurteilt werden. beim papa wär es allerdings so, dass er abstiegskampf kann, aufstiegskampf allerdings nicht. die vertragslage zwischen bayer leverkusen und dem hsv, scheint hingegen so zu sein, dass der hsv in jedem fall....wo papa den verein verlässt....eingeschlossen leihgeschäfte, 2 millionen an leverkusen überweisen muss. das wäre wirtschaftlich sinnlos.
Ich erwarte von dir, dass du nicht in der Kabine rumheulst und dich über mich nicht aufregst. Oder - wenn du dich aufregst, dass du das mannhaft hinnimmst und mir einfach einen mitgibst und dass es dann gut ist. Das ist die Erwartung von einem Schwafelkopp in Richtung des anderen. Und ganz im Ernst: Ne schöne Jrooß an dich.
„Voll handlungsfähig“ Wehrle deutet Spielraum für Wintertransfers an
Der 1. FC Köln kämpft einmal mehr gegen den Abstieg aus der Bundesliga. Und das trotz der Millionen-Investitionen im Sommer. Jetzt stehen zwei wichtige Spiele vor der Tür, doch der neue Sportchef Horst Heldt richtet seinen Blick natürlich schon gen Winter. „Wenn wir der Meinung sind, dass Verstärkungen sinnvoll sind, werden wir das den Gremien empfehlen.“ Allerdings macht die Nachricht die Runde, es sei kein Geld für Winterneuzugänge vorhanden. Doch FC-Finanzchef Alexander Wehrle klärt auf: „Wir sind voll handlungsfähig. Wenn wir der Meinung sind, dass ein Zugang auf welcher Position auch immer die Chance auf den Klassenerhalt signifikant erhöht, dann werden wir versuchen, das zu realisieren.“ Man habe zwar „kein Festgeldkonto wie die Bayern“, sagt Wehrle, „aber wir haben uns in den vergangenen Jahren ein Polster erarbeitet. Wir sind nicht in der Situation, Spieler verkaufen zu müssen, um uns anderweitig verstärken zu können.“
Heißt: Die gute Eigenkapitalsituation macht den FC mehr als kreditwürdig, man kann sich also zu guten Konditionen auf dem Kapitalmarkt Geld beschaffen. Aber noch steht gar nicht fest, ob man überhaupt tätig werden will. Wehrle sagt: „Horst Heldt und der Trainer haben ja schon angekündigt, dass jeder seine Chance hat. Dann werden wir schauen, ob sich nicht Lösungen in der Jugend finden. Schließlich müssen wir auch auf die Kadergröße achten.“ Und trotzdem sind sie beim FC fest entschlossen, dieses Mal alles für das Ziel Klassenerhalt zu tun.
"Voll handlungsfähig, deutet Spielraum an, werden versuchen, das zu realisieren..." Sehr klare und eindeutige Worte... Genau, lassmer einkaufen, oder feiern, oder so...
HSV: Verzichtet Bayer auf die Papadopoulos-Klausel?
Der Hamburger SV hofft bei einem Verkauf von Kyriakos Papadopoulos auf ein Entgegenkommen von dessen Ex-Klub Bayer Leverkusen. Wie die ‚Bild‘ berichtet, haben die Rothosen angefragt, ob Leverkusen eventuell auf eine vertraglich verankerte Zusatzzahlung verzichten würde. Eigentlich steht der Werkself im Wechselfall des Griechen eine Zahlung im Millionenbereich zu. Der Vertrag von Papadopoulos endet im kommenden Sommer. Die Hanseaten hätten den Großverdiener jedoch bereits im Januar gerne von der Gehaltsliste und würden daher auf eine Ablöse verzichten. Ein Entgegenkommen von Leverkusener Seite würde einen Abgang erleichtern. Einen Abnehmer gibt es für den Innenverteidiger noch nicht, doch zuletzt schwärmte der 27-Jährige von seinem Ex-Trainer Markus Gisdol, der inzwischen den 1. FC Köln betreut.
Grundsätzlich kein uninteressanter Typ, aber jetzt wo Cichios plötzlich Eckentore macht, brauchen wir eingentlich keinen weiteren Innenverteidiger. Wenn wir schon neue Schulden machen wollen, dann doch eher für einen, der von rechts außen flanken kann. Unsere rechte Seite ist seit Beginn der Saison tot, sowohl Bader, Schmitz, Easy, Risse und erst recht Schindler helfen uns da nicht. Rechts ist leider immer noch unsere Problemseite, auch wenn Veh nach dem Easytransfer versprach, das Problem sei für die nächsten 10 Jahre gelöst.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Ich bin ja nicht der größte Freund von Schindlers Leistungen, aber „und erst Recht Schindler“ finde ich bei dieser Aufzählung irgendwie bescheuert. Erste Bundesliga-Saison, hat schon Tore vorbereitet, hätte einen Elfer bekommen müssen; ganz ehrlich, Risse ist in seiner heutigen Verfassung Klassen schlechter. Bader halte ich in dieser Aufzählung (ohne Chance auf Einsätze) für einen Witz, Schmitz war bisher auch keine Alternative und Ezi bereitet mir bisher genauso viel Kopfzerbrechen. Oder was genau macht der besser als Schindler?
Zitat von smokie im Beitrag #237Ich bin ja nicht der größte Freund von Schindlers Leistungen, aber „und erst Recht Schindler“ finde ich bei dieser Aufzählung irgendwie bescheuert. Erste Bundesliga-Saison, hat schon Tore vorbereitet, hätte einen Elfer bekommen müssen; ganz ehrlich, Risse ist in seiner heutigen Verfassung Klassen schlechter. Bader halte ich in dieser Aufzählung (ohne Chance auf Einsätze) für einen Witz, Schmitz war bisher auch keine Alternative und Ezi bereitet mir bisher genauso viel Kopfzerbrechen. Oder was genau macht der besser als Schindler?
Wenn möchte ich Schindler eher als RV sehen. Man sieht, dass es das gelernt hat, denn defensiv macht er seine Sache deutlich ordentlicher als offensiv. Vielleicht sieht Gisdol das ja auch (irgendwann einmal) so.
Zitat von smokie im Beitrag #237Ich bin ja nicht der größte Freund von Schindlers Leistungen, aber „und erst Recht Schindler“ finde ich bei dieser Aufzählung irgendwie bescheuert. Erste Bundesliga-Saison, hat schon Tore vorbereitet, hätte einen Elfer bekommen müssen; ganz ehrlich, Risse ist in seiner heutigen Verfassung Klassen schlechter. Bader halte ich in dieser Aufzählung (ohne Chance auf Einsätze) für einen Witz, Schmitz war bisher auch keine Alternative und Ezi bereitet mir bisher genauso viel Kopfzerbrechen. Oder was genau macht der besser als Schindler?
Da ich erklären möchte, dass ich - wenn überhaupt Schulden- dann nicht für einen Innenverteidiger Geld ausgeben würde, bewerte ich die offensiven Möglichkeiten unserer rechten Seite. Easy ist enorm zweikampfstark, in den ersten Spielen hat er mich wirklich beeindruckt. Er gewinnt viele Bälle. Risse kam gegen Leipzig rein und brachte direkt eine Flanke auf Modeste. Bader kenne ich tatsächlich gar nicht, Schmitz spielt hinten solide, nach vorne gar nicht. Das sind Spieler, die sind vielleicht ok, aber nicht wirklich gut. Schindler gucke ich jetzt seit Beginn der Saison an und muss leider feststellen, dass er vorne mehr stört als hilft. Keine Flanke, kein Pass kommt da. Wenn wir mal vorne auftauchen, dann ist bei Schindler regelmäßig Endstation, der Ball geht so gut wie immer verloren. Entweder ein Fehlpass oder eine Flanke an die andere Eckfahne oder hinter das Tor. Gut, das passiert den anderen auch, aber die besetzen auch nicht die Position, die genau das liefern soll, was er nicht kann. Deswegen: erst recht Schindler
Die Idee von JoeCool, dass Schindler und Easy die Positionen tauschen, hat Charme. Aber ganz ehrlich: (und ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas mal sagen würde)
ich bin froh, wenn Clemens wieder fit ist.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Vor Clemens Rückkehr habe ich ein wenig Bauchschmerzen. Er müsste wirklich fit sein um uns zu helfen. Seine Verletzungshistorie spricht hier Bände. Keine Ahnung wann er mal länger verletzungsfrei war. Ich würde es mir den Clemens wünschen der mit viel Dynamik durch das MF pflügt, Freistöße verwandelt und seine Mitspieler in Abschlußsituationen bringt. Allein mir fehlt der Glaube das wir das noch einmal erleben.
Zitat von Rehbock im Beitrag #236(...) Unsere rechte Seite ist seit Beginn der Saison tot, sowohl Bader, Schmitz, Easy, Risse und erst recht Schindler helfen uns da nicht. Rechts ist leider immer noch unsere Problemseite, auch wenn Veh nach dem Easytransfer versprach, das Problem sei für die nächsten 10 Jahre gelöst.
Ich weiß nicht - aber wie stellst du dir das vor: Bader und Clemens haben bis 2021 Vertrag, Schmitz und Risse bis 2022, Easy und Schindler bis 2023. Das sind 6 Profis des 1. FC Köln, die noch 1 1/2 bis 3 1/2 Jahre Vertrag haben. Die sind alle zu schlecht. Sollen wir 6 Verträge auflösen und neue Spieler verpflichten? Ist es das, was du denkst?
Ich denke: Wir brauchen einen Trainer, der aus denen mehr herausholt, der sie dazu befähigt, besser zu spielen. Ich denke zweitens: Es war natürlich ein Fehler, z.B. mit Risse so lange zu verlängern, der ist nicht mehr gut genug für die Bundesliga. Bader war eine Möglichkeit, Schmitz ein Missverständnis (er ist der Beleg, dass in Leipzig bei Redbul auch handlungslangsame und insgesamt eher gemächliche Spieler ihr Geld verdient haben; er ist auch der Beleg dafür, dass die so klug sind, diese Spieler dann an Dümmere zu anzugeben); auch die Skepsis bei Clemens kann ich verstehen, aber gerade Easy und Schindler haben sichtbar Qualitäten - neben offenkundigsten Mängeln, die aber (meine Meinung) abstellbar sind, indem sie taktisch besser agieren (= ein Trainer, der von ihnen vor allem einfache Dinge verlangt und sie nicht überfordert mit taktischen Finessen). Ich sehe kaum eine Alternative - außer evt. Schaub auf Rechtsaußen (das hat er ja wohl jahrelang gespielt).
Ansonsten: Ich würde im Winter kein Geld ausgeben. Warum? Weil ich denke, dass wir mit einem oder zwei weiteren Spielern nicht grundsätzlich anders oder besser spielen. Wir haben genügend Spieler, bei denen man zumindest die Phantasie haben kann, dass man mit denen ordentlich Bundesliga spielen kann. Und Spieler, die uns ernsthaft verbessern würden - wen soll man denn da holen? Papa aus Hamburg, der dort klar aussortiert wurde - den dann anstelle von Meré, Czichos oder Bornauw, das wäre in meinen Augen hochgradig verkehrt. Der ist nicht besser als die, der wird nicht alleine eine Mentalität in die Mannschaft tragen (hat er beim HSV ja auch nicht hinbekommen) und man verbrennt nicht nur sein Gehalt, sondern auch den Marktwert von einem der anderen Spieler. Es gibt nur ein Szenario, das ich akzeptieren würde: Wir verkaufen Meré oder Bornauw für 15 Mio. in der Winterpause - und holen einen IV Nr. 4. Oder wir verkaufen Sobiech für 2 Mio. - und ersetzen den durch Papa. Dann und nur dann wäre er eine Option für mich. Welcher Rechtsaußen sollte denn für uns machbar sein und besser als Schaub, Schindler oder Risse sein?
Joga: Es gibt nur ein Szenario, das ich akzeptieren würde: Wir verkaufen Meré oder Bornauw für 15 Mio. in der Winterpause - und holen einen IV Nr. 4.
Mere´dürfte wohl noch einen Abnehmer in der zweiten spanischen Liga finden - aber nicht für 15 Mio. Die bekommen wir vermutlich nur für beide zusammen.
@Joga Ist auch meine Meinung. Ich würde auch keinen neuen holen im Winter, schon mal gar keinen Innenverteidiger, das ist die einzige Zone, die bei uns funktioniert. Die vielen Tore entstehen durch individuelle Fehler vor allem im defensiven Mittelfeld. Aber wenn man investieren will, dann eben in die rechte Seite, auch wenn da schon viele Spieler sind. Die taugen aber alle nicht so richtig. Von daher würde ich gerne mal Schindler hinten und Easy vorne sehen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
@Rehbock! You are my man! Hoffen wir mal das Trainer und Kader Planer das auch so sehen. Mit Schindler als RV und Easy als RM hätten wir nach meiner bescheidener Meinung die Seite nett besetzt.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Rehbock im Beitrag #236(...) Unsere rechte Seite ist seit Beginn der Saison tot, sowohl Bader, Schmitz, Easy, Risse und erst recht Schindler helfen uns da nicht. Rechts ist leider immer noch unsere Problemseite, auch wenn Veh nach dem Easytransfer versprach, das Problem sei für die nächsten 10 Jahre gelöst.
Ich weiß nicht - aber wie stellst du dir das vor: Bader und Clemens haben bis 2021 Vertrag, Schmitz und Risse bis 2022, Easy und Schindler bis 2023. Das sind 6 Profis des 1. FC Köln, die noch 1 1/2 bis 3 1/2 Jahre Vertrag haben. Die sind alle zu schlecht. Sollen wir 6 Verträge auflösen und neue Spieler verpflichten? Ist es das, was du denkst?
Ich denke: Wir brauchen einen Trainer, der aus denen mehr herausholt, der sie dazu befähigt, besser zu spielen. Ich denke zweitens: Es war natürlich ein Fehler, z.B. mit Risse so lange zu verlängern, der ist nicht mehr gut genug für die Bundesliga. Bader war eine Möglichkeit, Schmitz ein Missverständnis (er ist der Beleg, dass in Leipzig bei Redbul auch handlungslangsame und insgesamt eher gemächliche Spieler ihr Geld verdient haben; er ist auch der Beleg dafür, dass die so klug sind, diese Spieler dann an Dümmere zu anzugeben); auch die Skepsis bei Clemens kann ich verstehen, aber gerade Easy und Schindler haben sichtbar Qualitäten - neben offenkundigsten Mängeln, die aber (meine Meinung) abstellbar sind, indem sie taktisch besser agieren (= ein Trainer, der von ihnen vor allem einfache Dinge verlangt und sie nicht überfordert mit taktischen Finessen). Ich sehe kaum eine Alternative - außer evt. Schaub auf Rechtsaußen (das hat er ja wohl jahrelang gespielt).
Ansonsten: Ich würde im Winter kein Geld ausgeben. Warum? Weil ich denke, dass wir mit einem oder zwei weiteren Spielern nicht grundsätzlich anders oder besser spielen. Wir haben genügend Spieler, bei denen man zumindest die Phantasie haben kann, dass man mit denen ordentlich Bundesliga spielen kann. Und Spieler, die uns ernsthaft verbessern würden - wen soll man denn da holen? Papa aus Hamburg, der dort klar aussortiert wurde - den dann anstelle von Meré, Czichos oder Bornauw, das wäre in meinen Augen hochgradig verkehrt. Der ist nicht besser als die, der wird nicht alleine eine Mentalität in die Mannschaft tragen (hat er beim HSV ja auch nicht hinbekommen) und man verbrennt nicht nur sein Gehalt, sondern auch den Marktwert von einem der anderen Spieler. Es gibt nur ein Szenario, das ich akzeptieren würde: Wir verkaufen Meré oder Bornauw für 15 Mio. in der Winterpause - und holen einen IV Nr. 4. Oder wir verkaufen Sobiech für 2 Mio. - und ersetzen den durch Papa. Dann und nur dann wäre er eine Option für mich. Welcher Rechtsaußen sollte denn für uns machbar sein und besser als Schaub, Schindler oder Risse sein?
Zu Schmitz
Sehe ich anders. Er war in Leipzig nach deren Aufstieg in Liga eins wohl zwei(?) Jahre gut genug für die stammelf. Er hat nie ein kreatives Feuerwerk abgebrannt. Er macht aber seine Seite solide dicht, sichert den offensiven Spieler vor ihm verlässlich ab. Da erscheint es mir doch vor allem aktuell nicht angebracht ihn als zu schwach anzusehen, da ehizibue verlässlich Elfmeter verursacht und außer Tempo nur Probleme ins Spiel trägt. Zur Zeit ist er auf RV unabdingbar. Auch IV hat er schon in Leipzig solide gespielt und die waren immer Inder oberen Hälfte der Tabelle zu finden. Einzige Alternative wäre Schindler hinter ehizibue. Das allerdings wäre ein Experiment dass der fc sich derzeit nicht leisten kann. In Berlin muss hinten Sicherheit gelten. Kein Elfer kein rot keine Ampelkarte, zumal Hector und Czichos gesperrt sind. Vielleicht muss er sowieso IV spielen, wenn die Alternative Sobiech heißt, bzw ein noch nicht genesener Meré, der noch dazu vor seiner Verletzung außer Form war.
Sehe ich anders. Er war in Leipzig nach deren Aufstieg in Liga eins wohl zwei(?) Jahre gut genug für die stammelf. Er hat nie ein kreatives Feuerwerk abgebrannt.
Zu Schmitz:
vorab, gestern hat der Schmitz in der Innenverteidigung eine, im Rahmen seiner eher bescheidenen Möglichkeiten, ordentliche Leistung abgeliefert.
So, und jetzt zu seinen Leistungsdaten in Leipzig:
Saison 2017/18: 12 x im Kader 01 x in der Startelf 01 x eingewechselt
Saison 2016/17 34 x Kader 11 x Startelf 05 x eingewechselt
Ich finde so toll lesen sich die Daten nicht, sie bestätigen vielmehr das was ich von ihm bereits bei seiner Verpflichtung befürchtet habe.
Wenn man vielleicht leider doch ab und an auf ihn zurückgreifen muß dann bitte in der Innenverteidigung.
Früher bei Arsenal FC mit Winter-Interesse an englischem Stürmer?
Legt der FC im Winter noch mal nach? Der FC fahndet offenbar nach Verstärkungen für die lahmende Offensive. Dabei ist Chuba Akpom ins Visier geraten. Der Engländer stammt aus dem Nachwuchs des FC Arsenal, schaffte bei den Gunners aber nie den Durchbruch. Aktuell spielt der frühere U21-Nationalspieler (5 Spiele/ 3 Tore) in Griechenland bei PAOK Saloniki. Weil er beim Tabellen-Zweiten der Super League aber nicht mehr regelmäßig zum Einatz kommt, strebt Akpom einen Wechsel mögichst schon zum Winter ein. Dabei sind neben dem 1. FC Köln auch Stade Reims und Premier-League-Klub West Ham United interessiert am 1.86 Meter großen Stürmer, der in Griechenland noch einen Vertrag bis 2021 besitzt. Akpom ist derweil kein Unbekannter in der Bundesliga. Im Sommer streckten bereits die beiden Liga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt und der FSV Mainz ihre Fühler nach Akpom aus. Der Angreifer mit nigerianischen Wurzel hat einen Marktwert von drei Millionen Euro und dürfte für eine niedrige siebenstellige Summe zu haben sein. Gerade in der Offensive drückt der Schuh beim Tabellen-17. Der FC hat mit zwölf Toren die schlechteste Offensive der Liga.
Sehe ich anders. Er war in Leipzig nach deren Aufstieg in Liga eins wohl zwei(?) Jahre gut genug für die stammelf. Er hat nie ein kreatives Feuerwerk abgebrannt.
Zu Schmitz:
vorab, gestern hat der Schmitz in der Innenverteidigung eine, im Rahmen seiner eher bescheidenen Möglichkeiten, ordentliche Leistung abgeliefert.
So, und jetzt zu seinen Leistungsdaten in Leipzig:
Saison 2017/18: 12 x im Kader 01 x in der Startelf 01 x eingewechselt
Saison 2016/17 34 x Kader 11 x Startelf 05 x eingewechselt
Ich finde so toll lesen sich die Daten nicht, sie bestätigen vielmehr das was ich von ihm bereits bei seiner Verpflichtung befürchtet habe.
Wenn man vielleicht leider doch ab und an auf ihn zurückgreifen muß dann bitte in der Innenverteidigung.
Danke für die Daten, da war bei mir wohl der Wunsch Meister der Erinnerung. An meiner Einschätzung bezüglich seiner derzeitigen unverzichtbarkeit im defensivverbund des fc ändert es nur wenig, In jedem Spiel ein Strafstoß, die Verursacher wechseln sich brav an, von Schmitz verspreche ich mir ein Ende dieser Serie. Zumindest erhoffe ich es mir...