Zitat von Gerry im Beitrag #218Nochmal hallo zusammen Wir reden hier immer davon noch einen Innenverteidiger zu holen bzw. am besten einer der auch rechter Verteidiger kann, da geht es um Kaderbreite! Vielleicht sollten wir uns trotz allem Fragen ob wir für eine ganz wichtige Position gut und breit aufgestellt sind. Ich rede von Timo Horn der am Wochenende 4 Flanken abgfangen hat was für ihm aussergewöhnlich gut war. Den Ball nach 1 Minute 45 hat er glück gehabt oder er ist gut herausgekommen aber hat sich meiner Meinung nach nicht breit gemacht, sondern die Arme hinterm Körper gehabt. Der Feistoß in der 80.IMinute war aus über 30 Meter und wäre fast im Netz gelandet. Bisher zeigte sich das man zu Krahl kein Vertrauen hat, und über Kessler brauchen wir nicht zu Reden. Die Ersatzleute von Frankfurt oder Freiburg bei uns im Tor und wir hätten 5 Punkte mehr. Wenn man bei Schaub sagt er hilft uns nicht sollten wir da auch drüber Nachdenken. Meine Meinung nicht als Mobben gemeint Gerry
Ich bin ein großer Kritiker Horns, was nicht bedeutet , dass mich seine derzeitige Stabilisierung nicht sehr freut. In seiner nicht eben kurzen äußerst schwachen Phase hätte ich einen Krahl gebracht , um dann in der Winterpause den Kampf um die Nummer eins zwischen beiden auszurufen. Ich war der Meinung hier so nur gewinnen zu können. Hält Horn sein aktuelles Niveau muss man in dieser Saison nicht mehr darüber nachdenken. Mehr als guten Durchschnitt traue ich ihm nicht zu, reicht aber. Für einen Torhüter ist er noch relativ jung, ich glaube dass Horn seine Karriere in Köln beenden wird. Wichtiger wäre Krahl als Nummer zwei aufzubauen, Kessler, sowas gibt’s nur in Köln.
Zitat von Gerry im Beitrag #218Nochmal hallo zusammen Wir reden hier immer davon noch einen Innenverteidiger zu holen bzw. am besten einer der auch rechter Verteidiger kann, da geht es um Kaderbreite! Vielleicht sollten wir uns trotz allem Fragen ob wir für eine ganz wichtige Position gut und breit aufgestellt sind. Ich rede von Timo Horn der am Wochenende 4 Flanken abgfangen hat was für ihm aussergewöhnlich gut war. Den Ball nach 1 Minute 45 hat er glück gehabt oder er ist gut herausgekommen aber hat sich meiner Meinung nach nicht breit gemacht, sondern die Arme hinterm Körper gehabt. Der Feistoß in der 80.IMinute war aus über 30 Meter und wäre fast im Netz gelandet. Bisher zeigte sich das man zu Krahl kein Vertrauen hat, und über Kessler brauchen wir nicht zu Reden. Die Ersatzleute von Frankfurt oder Freiburg bei uns im Tor und wir hätten 5 Punkte mehr. Wenn man bei Schaub sagt er hilft uns nicht sollten wir da auch drüber Nachdenken. Meine Meinung nicht als Mobben gemeint Gerry
Ich bin ein großer Kritiker Horns, was nicht bedeutet , dass mich seine derzeitige Stabilisierung nicht sehr freut. In seiner nicht eben kurzen äußerst schwachen Phase hätte ich einen Krahl gebracht , um dann in der Winterpause den Kampf um die Nummer eins zwischen beiden auszurufen. Ich war der Meinung hier so nur gewinnen zu können. Hält Horn sein aktuelles Niveau muss man in dieser Saison nicht mehr darüber nachdenken. Mehr als guten Durchschnitt traue ich ihm nicht zu, reicht aber. Für einen Torhüter ist er noch relativ jung, ich glaube dass Horn seine Karriere in Köln beenden wird. Wichtiger wäre Krahl als Nummer zwei aufzubauen, Kessler, sowas gibt’s nur in Köln.
Ich hoffe, das die letzten Spiele( gerade gegen VW) Timo wieder zur alten und konstanten Stärke verhelfen werden! Ich glaube, Er weiss selber am besten, das Er einige Zeit nur ein "unter"durchschnittlicher Torhüter war! Bei Kessler bin ich ganz bei Dir! Wenn Er denn so " wertvoll" für das Team ist, dann macht Ihn bitte zum Torwarttrainer oder Wurstgriller, is mir egal! Aber die Nr 2 müsste eigentlich Krahl sein, dem die Zukunft gehört
Gerstern hat Horn bei RTL Nitro wieder seine Klappe aufgemacht. Nach solchen Aktionen setzt es regelmäßig Klatschen. Hoffen wir mal, dass es Freitag anders kommt.
Das Team sollte lieber Düsseldorf im nächsten Spiel schlagen, stattdessen reißt Horn die Klappe auf und wünscht sich deren Abstieg. Finde ich persönlich unterirdisch. Ist aber Geschmackssache.
Zitat von The Dude im Beitrag #233Das Team sollte lieber Düsseldorf im nächsten Spiel schlagen, stattdessen reißt Horn die Klappe auf und wünscht sich deren Abstieg. Finde ich persönlich unterirdisch. Ist aber Geschmackssache.
Kann es sein, dass du das Interview und die betreffende Szene gar nicht gesehen hast? Ist nur eine Vermutung meinerseits
Und er hat Recht mit seiner Kritik. Man wünscht Kollegen nicht den Abstieg. Horn sucht auf billige Art und Weise Beifall von Teilen der Fans. Hat er nach seinen jüngsten Leistungen gar nicht mehr nötig.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Und er hat Recht mit seiner Kritik. Man wünscht Kollegen nicht den Abstieg. Horn sucht auf billige Art und Weise Beifall von Teilen der Fans. Hat er nach seinen jüngsten Leistungen gar nicht mehr nötig.
Ich nehme an, daß Du und der Dude weder Kölner noch im Dunstkreis der Stadt aufgewachsen seid. Wenn ein Kölner in lockerer Atmosphäre zu seinen "Lieblingsfeinden" gefragt wird, fällt als erstes der Name des Dorfs, an dem die Kölner Abwässer vorbei fließen. Das spielt sich nicht nur im Fußball so ab, sondern speziell auch im Eishockey, aber auch im Karneval, wo ein Redner ohne Verweis auf die Stadt ohne Namen keine Rakete erwarten kann. Ich bin davon überzeugt, daß Timo im kleinen Kreis den Spielern der verbotenen Stadt nichts Böses wünscht. Vielleicht sollte man sich einfach mal freuen, daß es noch Spieler gibt, die nicht jede Frage bierernst nehmen, mich kotzen schon länger die Antworten der Dummies an, die sich vor jede Kamera drängen und so dressiert sind, daß sie nichts zu sagen haben.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Und er hat Recht mit seiner Kritik. Man wünscht Kollegen nicht den Abstieg. Horn sucht auf billige Art und Weise Beifall von Teilen der Fans. Hat er nach seinen jüngsten Leistungen gar nicht mehr nötig.
Ich nehme an, daß Du und der Dude weder Kölner noch im Dunstkreis der Stadt aufgewachsen seid. Wenn ein Kölner in lockerer Atmosphäre zu seinen "Lieblingsfeinden" gefragt wird, fällt als erstes der Name des Dorfs, an dem die Kölner Abwässer vorbei fließen. Das spielt sich nicht nur im Fußball so ab, sondern speziell auch im Eishockey, aber auch im Karneval, wo ein Redner ohne Verweis auf die Stadt ohne Namen keine Rakete erwarten kann. Ich bin davon überzeugt, daß Timo im kleinen Kreis den Spielern der verbotenen Stadt nichts Böses wünscht. Vielleicht sollte man sich einfach mal freuen, daß es noch Spieler gibt, die nicht jede Frage bierernst nehmen, mich kotzen schon länger die Antworten der Dummies an, die sich vor jede Kamera drängen und so dressiert sind, daß sie nichts zu sagen haben.
Und er hat Recht mit seiner Kritik. Man wünscht Kollegen nicht den Abstieg. Horn sucht auf billige Art und Weise Beifall von Teilen der Fans. Hat er nach seinen jüngsten Leistungen gar nicht mehr nötig.
Dann will ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich finds auch etwas unglücklich eine Mannschaft zu benennen, wenn man nach Absteigern gefragt wird, man hätte es auch umschreiben können. Sei denn die Ddorfer reagieren mit, ach ja, der Timo.......
Also, ich fands überhaupt nicht schlimm! Horn wurde in einer lockeren Runde gefragt, wen Er als Absteiger sieht! Und wenn dann zum Schluss noch kommt " und als Kölner seh ich Düsseldorf" da unten".... Pöööööh! War jetzt nicht wortwörtlich widergegeben, aber wie gesagt, das ist die gesunde Rivalität! Und wenn Ihr es wissen wollt: Ich hoffe auch, das die Doofen absteigen!!!
Ich hab nix gegen Düsseldorf, ein Derby mehr, ist doch ok.
Ich mag die Anti-Düsseldorf-Sprüche nicht besonders, halte die für Kinderkram. Den Spruch von Horn finde ich deshalb auch nicht gut, aber auch nicht wirklich schlimm. Mir gefällt eher nicht, dass er nach ein paar guten Spielen wieder seinen Bart in jede Kamera hält. Er hat das wohl irgendwie nötig und regt sich dann wieder über öffentliche Kritik auf, wenn er wieder mal daneben gegriffen hat. Soll er erstmal seine Leistung stabilisieren.
Zitat von derpapa im Beitrag #241Ich hab nix gegen Düsseldorf, ein Derby mehr, ist doch ok.
Ich mag die Anti-Düsseldorf-Sprüche nicht besonders, halte die für Kinderkram. Den Spruch von Horn finde ich deshalb auch nicht gut, aber auch nicht wirklich schlimm. Mir gefällt eher nicht, dass er nach ein paar guten Spielen wieder seinen Bart in jede Kamera hält. Er hat das wohl irgendwie nötig und regt sich dann wieder über öffentliche Kritik auf, wenn er wieder mal daneben gegriffen hat. Soll er erstmal seine Leistung stabilisieren.
Paps, mit Timo hast Du sicherlich Recht! Als auf Grund schlechter Leistungen viel Gegenwind kam, hat Er sich , glaub ich, in den sozialen Medien ( ich weiss jetzt nicht, ob Twitter, Facebook o.a) abgemeldet, weil Er wohl Sxhlecht mit Kritik umgehen kann! Und jetzt, da es wieder ( auch bei Ihm) beim FC läuft, taucht Er wieder auf! Finde ich auch etwas unglücklich!!!! Wie gesagt, das D'dorf Statement fand ich lustig, aber auch völlig belanglos
Und er hat Recht mit seiner Kritik. Man wünscht Kollegen nicht den Abstieg. Horn sucht auf billige Art und Weise Beifall von Teilen der Fans. Hat er nach seinen jüngsten Leistungen gar nicht mehr nötig.
Werter Machead, der Ursprung lag in einer TV-Live Sendung bei RTL Nitro. Dort war Timo zu Gast und Sleazy hatte darauf hingewiesen. Ihm werden diverse und übliche Fragen gestellt, alles so vorhersehbar, dass ich nicht lange dran geblieben bin. Dann ging es irgendwann um die Frage, wer den seiner Meinung nach absteigen muss. Timo hat die Regeln ja nun nicht gemacht und die besagen, 2 von 18 sind nächstes Jahr sicher nicht dabei. Vermutlich hätten "Profis im Mediengeschäft" eine klare Aussage vermieden, nach dem Motto, es ist noch viel zu früh, kann ich nicht sagen, blablabla. Am Ende steigen trotzdem zwei ab, vielleicht auch Düsseldorf. Mit ich wünsche meinen Kollegen den Abstieg hat das aber mal so gar nix zu tun. Dass der Express eine fragwürdige Quelle ist, wissen wir doch beide, oder? Mir war die Aussage keineswegs peinlich, sondern ein kleines Schmunzeln wert und das war' s dann auch.
Ich nehme an, daß Du und der Dude weder Kölner noch im Dunstkreis der Stadt aufgewachsen seid. Wenn ein Kölner in lockerer Atmosphäre zu seinen "Lieblingsfeinden" gefragt wird, fällt als erstes der Name des Dorfs, an dem die Kölner Abwässer vorbei fließen. Das spielt sich nicht nur im Fußball so ab, sondern speziell auch im Eishockey, aber auch im Karneval, wo ein Redner ohne Verweis auf die Stadt ohne Namen keine Rakete erwarten kann. [...]
Dann bin ich wohl ein Kölner, der mit dieser Kinderkacke noch nie was anfangen konnte. Augenzwinkernde Rivalität in geselliger Runde - von mir aus, wem's Spaß macht. Unter Profis gehört sich das nicht. Explizit einer Mannschaft den Abstieg zu wünschen ist unsportlich. Dieser affige Nachbarschaftsstreit ist da nicht mal annähernd so etwas wie eine Legitimation. Horn soll die Klappe halten, einfach weiter liefern und mit seinen Kollegen dafür sorgen, dass ihm seine Wünsche nicht auf die Füße fallen.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Ich nehme an, daß Du und der Dude weder Kölner noch im Dunstkreis der Stadt aufgewachsen seid. Wenn ein Kölner in lockerer Atmosphäre zu seinen "Lieblingsfeinden" gefragt wird, fällt als erstes der Name des Dorfs, an dem die Kölner Abwässer vorbei fließen. Das spielt sich nicht nur im Fußball so ab, sondern speziell auch im Eishockey, aber auch im Karneval, wo ein Redner ohne Verweis auf die Stadt ohne Namen keine Rakete erwarten kann. [...]
Dann bin ich wohl ein Kölner, der mit dieser Kinderkacke noch nie was anfangen konnte. Augenzwinkernde Rivalität in geselliger Runde - von mir aus, wem's Spaß macht. Unter Profis gehört sich das nicht. Explizit einer Mannschaft den Abstieg zu wünschen ist unsportlich. Dieser affige Nachbarschaftsstreit ist da nicht mal annähernd so etwas wie eine Legitimation. Horn soll die Klappe halten, einfach weiter liefern und mit seinen Kollegen dafür sorgen, dass ihm seine Wünsche nicht auf die Füße fallen.
Zitat von derpapa im Beitrag #241Ich hab nix gegen Düsseldorf, ein Derby mehr, ist doch ok.
Ich mag die Anti-Düsseldorf-Sprüche nicht besonders, halte die für Kinderkram. Den Spruch von Horn finde ich deshalb auch nicht gut, aber auch nicht wirklich schlimm. Mir gefällt eher nicht, dass er nach ein paar guten Spielen wieder seinen Bart in jede Kamera hält. Er hat das wohl irgendwie nötig und regt sich dann wieder über öffentliche Kritik auf, wenn er wieder mal daneben gegriffen hat. Soll er erstmal seine Leistung stabilisieren.
Paps, mit Timo hast Du sicherlich Recht! Als auf Grund schlechter Leistungen viel Gegenwind kam, hat Er sich , glaub ich, in den sozialen Medien ( ich weiss jetzt nicht, ob Twitter, Facebook o.a) abgemeldet, weil Er wohl Sxhlecht mit Kritik umgehen kann! Und jetzt, da es wieder ( auch bei Ihm) beim FC läuft, taucht Er wieder auf! Finde ich auch etwas unglücklich!!!! Wie gesagt, das D'dorf Statement fand ich lustig, aber auch völlig belanglos
Sleazy, ich finde deine Bezeichnung "viel Gegenwind" irreführend. Denn ich bin sicher, dass dir nicht entgangen ist, dass diese Kritiken, die zur Abmeldung führten, weit unter der Gürtellinie lagen. Ich finde daher den Zusatz, "schlecht mit Kritik umgehen" unpassend. Noch dazu war Timo auch dann vor der Kamera, wenn sich die Kollegen in der Kabine befanden. So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
Zitat von derpapa im Beitrag #241Ich hab nix gegen Düsseldorf, ein Derby mehr, ist doch ok.
Ich mag die Anti-Düsseldorf-Sprüche nicht besonders, halte die für Kinderkram. Den Spruch von Horn finde ich deshalb auch nicht gut, aber auch nicht wirklich schlimm. Mir gefällt eher nicht, dass er nach ein paar guten Spielen wieder seinen Bart in jede Kamera hält. Er hat das wohl irgendwie nötig und regt sich dann wieder über öffentliche Kritik auf, wenn er wieder mal daneben gegriffen hat. Soll er erstmal seine Leistung stabilisieren.
Paps, mit Timo hast Du sicherlich Recht! Als auf Grund schlechter Leistungen viel Gegenwind kam, hat Er sich , glaub ich, in den sozialen Medien ( ich weiss jetzt nicht, ob Twitter, Facebook o.a) abgemeldet, weil Er wohl Sxhlecht mit Kritik umgehen kann! Und jetzt, da es wieder ( auch bei Ihm) beim FC läuft, taucht Er wieder auf! Finde ich auch etwas unglücklich!!!! Wie gesagt, das D'dorf Statement fand ich lustig, aber auch völlig belanglos
Sleazy, ich finde deine Bezeichnung "viel Gegenwind" irreführend. Denn ich bin sicher, dass dir nicht entgangen ist, dass diese Kritiken, die zur Abmeldung führten, weit unter der Gürtellinie lagen. Ich finde daher den Zusatz, "schlecht mit Kritik umgehen" unpassend. Noch dazu war Timo auch dann vor der Kamera, wenn sich die Kollegen in der Kabine befanden. So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
Stimmt,,wenn ich so drüber nachdenke! Du siehst, ich bin lernfähig und lass mich gerne überzeugen! Die Kritiken unter der Gürtellinie hab ich wirklich ausgeblendet!
Moin, ich hab die Sendung aufgenommen und mir nochmals die Interviews mit Horn anggeschaut. Die Sache mit Düsseldorf kam auch aus der Situation heraus. Also ich fands gut, dass er nicht blabla gesagt hat,dass er es keinem wünsche. Wenn ich mir einen Absteiger aussuchen könnte, würde ich mir auch Ddorf wünschen trotz Funkel oder Derby. Ansonsten hat sich Horn in der Sendung gut reflektiert gezeigt. Eloquent und redegewandt war Horn ja schon immer.
Ich finde Horns Aussage maximal unglücklich. Ich halte ihm zugute, dass er nunmal für das Halten von Bällen und nicht das Denken bezahlt wird. Ich sehe es auch so, dass ich als Profi meinen Kollegen nicht den Abstieg wünsche. Gerade Horn müsste wohl wissen, wie persönlich belastend so eine Abstieg für einen Sportler ist, und was dies für den Verein, die Stadt und die Fans bedeutet.
Sicherlich sollen Fussballer nicht immer weichgespülte mainstreamtaugliche Antworten geben müssen. T.Horn traue ich grundsätzlich aber die Fähigkeit zu, seine Antworten diplomatisch zu verpacken, z.B. in "wünschen tue ich dem Abstieg niemandem, aber Düsseldorf wird für mich heißer Kandidat sein."
Sollte seine Ausage als weiterer Meilenstein im Verhältnis Köln/Düsseldorf gedacht gewesen sein, so ruft das Thema zumindest bei mir nur Langeweile und Mitleid hervor.
Ich habe 13 Jahre in Düsseldorf gewohnt und würde mich, vor die Wahl gestellt, immer wieder für Düsseldorf entscheiden. Dieses Köln/Düsseldorf Thema wird dort nämlich wesentlich entspannter und wirklich mit Humor betrachtet. Ich bin all die Jahre mit meinen damaligen Firmenwagen mit D Kennzeichen und 3 FC Aufklebern rumgefahren. Das hat in Düsseldorf keinen wirklich interessiert. Und wenn, wurde es eher positiv aufgenommen. Nur einmal gab es einen Vorfall. Da haben mir "Fortunafans" nachts vor meinem Haus auch drei Fortuna Aufkleber auf das Auto geklebt.
Umgekehrt habe ich da eine ganze Reihe anderer Erfahrungen gemacht. Bei einem Auswärtsspiel beim HSV wurde ich nach dem Spiel von einer Horde "FC Fans" 6 oder 7 Stück umstellt, beschimpft, beleidigt und körperlich angegangen, rumgeschubst. Das ganze ost wohl nur deshalb für mich glimpflich ausgegangen, weil sich andere Fans beider Vereine eingemischt haben und mir zur Seite gesprungen sind. Der Witz war aber, dass diese Schwachmaten nachher in Autos mit BM Kennzeichen stiegen.
Auf den Ringen ist mir nach einem Aufstieg während des Autokorsos von 2 sogenannten Fans wegen des D Kennzeichens der linke Kotflügel meines Autos durch mehrere Tritte beschädg, der linke Frontscheinwerfer zerstört und auf dem Kofferraum eine Bierflasche zerschlagen worden.
In Nippes, wo mein Bruder seinerzeit wohnte, bin ich beim FC Auswärtsspiel gucken "höflich gebeten" worden, die Kneipe zu verlassen, nachdem mein Bruder sich im Scherz die Anmerkung erlaubt hat, dass ich in D`dorf wohne.
Dieses Köln/Düsseldorf gewäsch braucht kein Mensch mehr und hat sich für meine Befriffe auch längst überholt. Es sollte deshalb von den Sportlern mit Vorbildfunktion nicht künstlich hochgehalten werden erst recht nicht, um sich bei diesen hoffentlich wenigen "Personen" einzuschleimen, die es nötig haben, ihr Selbstwertgefühl über diese Thematik zu definieren.