@kohlenbock Ich habe Hopp als wertvoller im Hinblick auf sein soziales Engagement und damit als Wert für die Gesellschaft bezeichnet. Ich habe keine individuelle charakterliche Beurteilung vorgenommen. Ich habe diese Idioten auch nicht als wertlos bezeichnet, sondern Hopp eben als wertvoller. Sicherlich ist der Vergleich etwas schwierig, weil über Hopp viel bekannt ist, während die sogenannten „Fans“ ja die Anonymität der Vermummung vorziehen.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #276@kohlenbock Ich habe Hopp als wertvoller im Hinblick auf sein soziales Engagement und damit als Wert für die Gesellschaft bezeichnet. Ich habe keine individuelle charakterliche Beurteilung vorgenommen. Ich habe diese Idioten auch nicht als wertlos bezeichnet, sondern Hopp eben als wertvoller. Sicherlich ist der Vergleich etwas schwierig, weil über Hopp viel bekannt ist, während die sogenannten „Fans“ ja die Anonymität der Vermummung vorziehen.
mit Milliarden auf dem Konto kann ich auch schnell mal karitativ was spendieren und über meine PR Abteilung kund tun. Das scheint mir für den "normalen" Arbeiter doch etwas schwierig bzw. wird es sicherlich nicht in die Presse schaffen. Da scheints du mir für mein Empfinden auf dem Holzweg
Nein er ist nicht auf dem Holzweg, etwas zu tun für die Allgemeinheit ist nicht abhängig vom Vermögen, dies kann bereits mit einer Geste oder einem freundlichem Wort erfolgen. Einem alten oder kranken Menschen einfach mal zuhören, ihm seinen Platz anzubieten in der Bahn oder im Bus waren einmal Selbstverständlichkeiten, heute werden die Handy gezückt und Fotos oder Videos gemacht damit man sich mit den Kumpels über die lustig machen kann, "hehe der war zu blöd schnell einen Platz zu bekommen".
Ich wüste auch nicht das Herr Hopp mit seinen Aktivitäten hausieren gegangen ist oder eine PR Abteilung dies werbewirksam aufgebauscht hätte.
Zitat von Bacardi im Beitrag #278Nein er ist nicht auf dem Holzweg, etwas zu tun für die Allgemeinheit ist nicht abhängig vom Vermögen, dies kann bereits mit einer Geste oder einem freundlichem Wort erfolgen. Einem alten oder kranken Menschen einfach mal zuhören, ihm seinen Platz anzubieten in der Bahn oder im Bus waren einmal Selbstverständlichkeiten, heute werden die Handy gezückt und Fotos oder Videos gemacht damit man sich mit den Kumpels über die lustig machen kann, "hehe der war zu blöd schnell einen Platz zu bekommen".
Ich wüste auch nicht das Herr Hopp mit seinen Aktivitäten hausieren gegangen ist oder eine PR Abteilung dies werbewirksam aufgebauscht hätte.
@kölnsturm ich sehe mich keineswegs auf dem Holzweg. Für mich wird Hopp einfach nur deshalb zum Feindbild gemacht, weil er in der Buli die einzige Privatperson ist, die mit seinem Geld einen Verein geschaffen hat und vielleicht auch noch am Leben hält. Da kommen zwei Aspekte zum tragen. Größtmögliche Aufmerksamkeit erreicht man eben bei personifierter Anfeindung. Das Bayer oder VW Logo in das Fadenkreut zu spinnen, macht wenig Sinn. Das geht in der Öffentlichkeit unter. Wenn man sich aber an einer allen Fussballfans bekannten Einzelperson abarbeitet, erreicht man die Masse. Bei Hopp kann man zudem dann auch noch die in Deutschland ach so beliebte Neidkultur bedienen.
Nicht Hopp ist das Problem, der DFB ist es. Mit den dem Bayer- und VW Konzern ermöglichten Ausnahmen von der 50+1 Regel hat er Geister gerufen, die er jetzt nicht mehr wegbekommt.
Ich finde Projekte wie Hoffenheim, Leverkusen, Wolfsburg oder Leipzig auch nicht gut. Darum geht es aber nicht. Es geht um strafbares Verhalten zugegenermaßen weniger Personen, die sich aber mit welchem Recht auch immer als Hüter von Moral und Sitte im Fussball gerieren und glauben, dies auch mit Gewalt durchsetzen zu können.
Jemanden als Hurensohn zu bezeichnen erfdüllt den Straftatbestand der Beleidigung. Dies ist durch nichts zu rechtfertigen, auch nicht durch sogenannten sozialen Ungehorsam, der in letzter Zeit zur Rechtfertigung jedweden Rechtsbruches mißbraucht wird und herhalten muss, um subjektiv empfunden vermeitlich höherrangige Ziel zu erreichen. Beleidugungen sind strafrechtlich zu verfolgen und zu ahnden.
Wenn es künftig normal werden sollte, dass jeder glaubt, sich zum Erreichen welchen Zieles auch immer, über die Rechtsordnung stellen zu können, können wir die Gesellschaft auch abschaffen, da wir dann Zustände erleben werden, wie sie im Internet heute schon zum festen Bestandteil gehören.
Was glaubst Du denn, was umgekehrt los wäre, wenn die von Dir zitierte Presseabteilung des Herrn Hopp in aller Öffentlichkeit diese Fans mit gleichwertigen Beleidigungen überziehen würden. Dann wäre der Herr Hopp ganz schnell als der arrogante, überhebliche Superreiche abgestempelt, der sich über andere stellt.
Im Übrigen verweise ich zur Vermeidung von Wiederholungen auf den von mir in jeder Hinsicht geteilten Post von bacardi.
Zitat von joergi im Beitrag #273Ich frage mich immer noch, warum durfte der Fadenkreuz Hopp die 50+1 Regel umgehen, jedoch wird der Martin Kind von H96 abgeblockt? Warum kann die Dosen Scheiße machen, was sie will, ein Martin Kind wird abgeblockt?
Der wird mit seinen Hörgeräten wohl zu wenig in die Kassen des DFB/DFL gespült haben, da sind Global Players ala RED Bullenpisse und S.P natürlich besser!
Hörgeräte und DFB? Die wollen doch nicht hören. Aber wie ein Sprichwort sagt: "Wer nicht hören will..."
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Für die vielen kleinen Dinge im Leben, bei denen wir Gutes tun können, bekommen wir keinen Verdienstorden, nicht mal einen müden Cent. Der Lohn liegt in der eigenen Zufriedenheit, jetzt, heute oder permanent etwas getan zu haben wofür sich die Eltern bemüht hatten dies zu vermitteln, ist ein glückliches Gefühl und ich kann nur jedem anraten es mal zu versuchen. Wer Anerkennung und Lob möchte und danach giert das andere bemerken wie großartig man doch ist, für die gilt das bereits verstaubte Zitat „Tue Gutes und rede darüber“.
Nur wenn die Tür zu fällt und die Bewunderer verschwunden, dann ist man wieder alleine. Der Stille braucht dies alles nicht, und ist der wahre glückliche.
Hopp braucht dies nicht und giert auch nicht danach, sind die Gesten auf Grund des Vermögens aber so groß (Herzzentrum, Krebszentrum, Gelder für die Forschung, jungen Firmen (die Liste lässt sich endlos fortführen) dann lässt sich dies nicht immer im Stillen vollbringen, die Presse giert danach einen herauszustellen.
Idioten kommen auf den Gedanken ihn zu erpressen und drohen mit Mord an Familie und Kinder, das der nervös und ungehalten wird wenn ein Bild mit Fadenkreuz ihn zeigt, kann ich verstehen.
Zitat von Bacardi im Beitrag #282Für die vielen kleinen Dinge im Leben, bei denen wir Gutes tun können, bekommen wir keinen Verdienstorden, nicht mal einen müden Cent. Der Lohn liegt in der eigenen Zufriedenheit, jetzt, heute oder permanent etwas getan zu haben wofür sich die Eltern bemüht hatten dies zu vermitteln, ist ein glückliches Gefühl und ich kann nur jedem anraten es mal zu versuchen. Wer Anerkennung und Lob möchte und danach giert das andere Bemerken wie großartig man doch ist, für die gilt das bereits verstaubte Zitat „Tue Gutes und rede darüber“.
Nur wenn die Tür zu fällt und die Bewunderer verschwunden, dann ist man wieder alleine. Der Stille braucht dies alles nicht, und ist der wahre glückliche.
Hopp braucht dies nicht und giert auch nicht danach, sind die Gesten auf Grund des Vermögens aber so groß (Herzzentrum, Krebszentrum, Gelder für die Forschung, jungen Firmen (die Liste lässt sich endlos fortführen) dann lässt sich dies nicht immer im Stillen vollbringen, die Presse giert danach einen herauszustellen.
Idioten kommen auf den Gedanken ihn zu erpressen und drohen mit Mord an Familie und Kinder, das der nervös und ungehalten wird wenn ein Bild mit Fadenkreuz ihn zeigt, kann ich verstehen.
Einspruch Genau diese Anerkennung braucht und will Hopp. Nicht umsonst sind diese Einrichtungen, die man auch als Steuerersparnisse ansehen könnte, nach ihm benannt, große Schilder vor den Eingängen sind mit seinem Namen verziert, Straßen tragen seinen Namen. Wer sich seinem Ansinnen widersetzt, wird gnadenlos versucht platt zu machen. Frag mal den Heidl, was Hopp alles zu dessen Mainzer Zeit schon versucht hat, um ihn mundtot zu machen. Hopp wollte mit dem Konstrukt Hoffenheim beweisen, daß mit Geld zumindest in seiner Region alles käuflich ist, er brach geltendes DFB-Recht und versucht nun, jeglichen Protest durch ordentliche Gerichte zu unterbinden. Eines Tages wird er alleine in seinem Stadion sitzen, weil er alle anderen rausgeklagt hat.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
@ Grottenhennes nicht persönlich nehmen, aber mir reicht es langsam. Diese "Typen" begehen Straftaten, um sich und ihre verquere auf was auch immer gestützte Ideologie zu transportieren. Vor solchen Leuten habe ich alles, nur keine Achtung und keinen Respekt. Wenn Menschen, wie Herr Hopp, ihr Vermögen zu teilen für soziale und gesellschaftlich relevante Zwecke einsetzen, ist es mir vollkommen egal, ob sie dies aus persönlicher Eitelkeit oder zur Minimierung ihrer Steuerlast tun. Ich habe vor sieben Jahren eine Krebsdiagnose erhalten. Die Aussage meiner Ärzte damals war, noch vor 10 Jahren, also schon im 21. Jhd. hätte man nichts mehr für mich tun können. Nunmehr konnte ich behandelt werden und es geht mir gut. Das verdanke ich der medizinischen Forschung und Wissenschaft und eben solchen Leuten, wie Herrn Hopp, die ihre Gelder für solche Zwecke zur Verfügung stellen.
Und wenn eine Kinderkrebsklinik den Namen des Herrn Hopp im eigenen mitführt, weil er über seine Stiftung zig Millionen für den Bau und Betrieb eines Krankenhauses und die Krebsforschung hergibt, steht das Empfinden des Herrn Hopp bei mir nicht im Vordergrund. Es wird schwerkranken Menschen, Kindern, geholfen. Ihnen wird eine Perspektive geboten auch wenn diese, was bei Krebs leider nach wie vor noch viel zu oft der Fall ist, nicht immer in Heilung sondern nur darin besteht, eine Restlebenszeit lebenswert zu machen oder zu erhalten.
Leute wie Hopp braucht unser Land dringender, als grölende Chaoten, die ihre Selbstbestätigung aus strafrechtlich Relevanten Handlungen rund um die immer noch schönste Nebensache der Welt ableiten.
Das Problem unserer Gesellschaft besteht nämlich darin, die Leistung solcher Leute nicht honorieren zu können. Vielmehr wird ihr Reichtum beneidet. Was aber von den Neidern gerne übersehen wird, solch eine exponierte finanzielle Situation erreicht man nicht mit 39 Stundenwoche und 30 Urlaubstagen. Ich war selber einmal Selbständig. Im ganz kleinen, weiß ich deshalb wovon ich rede.
Zudem, einen Straßennahmen kann man nicht kaufen ( ja ich weiß, welche antworten jetzt wieder kommen ).
@ Grotte, hat er geltendes DFB Recht gebrochen oder Lücken ausgenutzt? Heidel hat in Hoffenheim eine Konkurrenz zu Mainz gesehen und entsprechend reagiert wenn auch mehr als dumm, dass die Hoffenheimer dagegen angehen, dies hätte jeder Verein gemacht. Heidel hat dann auch schnell zurückgerudert. Große Stiftungen sind keine Steuersparnissmodelle, die Steuerersparnisse erhält man, gerade weil man hiermit Gemeinnützigkeit betreibt. Straßennamen erhält man und erkauft sich die nicht und die Gussplatten an den Gebäuden, die gehören dazu wie der Spatenstich und die Eröffnung. Es ist gefährlich zu urteilen, wenn man alles nur aus der Ferne betrachten kann. Fontane schrieb dazu, „Herze, willst du ganz genesen, sei selber wahr, sei selber rein! Was wir in Welt und Menschen lesen, ist nur der eigne Widerschein.
Die TSG ist nun mal gemäß DFB Statuten zugelassen worden. Damit sind sie zurecht im deutschen Profifussball dabei. Das kann man blöd finden, es ändert aber nichts an der Tatsache.
Und selbst wenn Herr Hopp nix spenden und geben würde ... wäre es unsäglich, ihn als Einzelperson öffentlich zu diffamieren und zu beleidigen. Überhaupt fand ich Beleidigungen (egal ob gegen Spieler, Trainer oder Manager) in Stadien schon immer unangebracht. Angeblich wird das ja jetzt hart sanktioniert - ich bin mal gespannt.
Worum es den Fans geht Andreas Rettig beschäftigt sich seit Jahren mit dem Konflikt zwischen den deutschen Fanszenen und Dietmar Hopp. Gerade deswegen irritiert ihn die bundesweite Empörung – und der Sportstudio-Auftritt von DFB-Präsident Fritz Keller ebenso. Ein Gastbeitrag.
Zumindest zwischen den Zeilen räumen die "Anwälte" den beledigenden Inhalt der Banner ein. Von juristisch berufener Seite hätte ich allerdings eine klare Distanzierung von solchen Beleidgungen erwartet. Schwaches Statement.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #290Zumindest zwischen den Zeilen räumen die "Anwälte" den beledigenden Inhalt der Banner ein. Von juristisch berufener Seite hätte ich allerdings eine klare Distanzierung von solchen Beleidgungen erwartet. Schwaches Statement.
Schön ist immer, nach solchen Plakat-Aktionen mehr SACHLICHKEIT zu fordern. Kann man sich nicht ausdenken
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #290Zumindest zwischen den Zeilen räumen die "Anwälte" den beledigenden Inhalt der Banner ein. Von juristisch berufener Seite hätte ich allerdings eine klare Distanzierung von solchen Beleidgungen erwartet. Schwaches Statement.
Schön ist immer, nach solchen Plakat-Aktionen mehr SACHLICHKEIT zu fordern. Kann man sich nicht ausdenken
@smokie Da war keine Seite sachlich. Wie auch, wenn es um große Emotionen geht? Dieser Thread hat in kurzer Zeit so viele verschiedene Autoren, wie sonst nur bei Niederlagen des FC.
Zitat von Für immer FC ! im Beitrag #1aus aktuellem anlass ( in Hoppsenheim , in Doofmund ) die frage in die runde : spielabbruch das einzigste mittel ?
Dann will ich auch mal:
Wenn man bedenkt,dass ganz andere Vorkommnisse in Spielen kurz zuvor Betreff Rassismus nicht abgebrochen wurden kann ich über die Fadenkreuznummer als Vergleich und in Verbund mit solch' einer Art von Strafe(Spielabbruch) nur müde lächeln!
Rassismus wurde leider in all den Jahren zuvor in diversen Stadien und das auch nicht allzu selten praktiziert!
Meines Wissens wurde dadurch wohl keins oder so gut wie kein Spiel dadurch abgebrochen!
DAS finde ich gelinde gesagt eine Schmach für die Gesellschaft,die nun laut aufschreit weil ein paar Bekloppte ein Banner mit nem Fadenkreuz oder ein Spruchband mit H.urensohn hochhalten!
Diese Leute(Ultras) stellen so sagen wir mal "tumbem Protest" gegen die Fußballmafia DFB zur Schau.....muss man nicht gutheißen aber wie im zuvor aufgeführten Vergleich was Fehlverhalten dieser sogenannten Fans betrifft doch relativ lächerlich!
Denn JEDER weiß so gut wie ich das NIEMAND das so ansatzweise in die Tat umsetzen würde!
Aus meiner Sicht ein Armutszeugnis an alle DFB-Funktionäre,die nun die gesamte Fankultur der Kurven in Frage stellen will!
Und mal ganz davon ab:
Jetzt sind diesen Leuten Tür und Tor geöffnet ein Spiel zu manipulieren wenn es denn "von Nöten" sein sollte!
Sollte man in dieser ganzen Hysterie auch mal bedenken!
Es kommt mir doch arg so vor, als würde hier ziemlich aneinander vorbei geschrieben. Auf der einen Seite Hopp (Wohltäter der Menschheit), auf der anderen grölende Chaoten. Ein bißchen sehr simpel, finde ich. Schwarz oder weiß....
Zitat von bruno im Beitrag #295Es kommt mir doch arg so vor, als würde hier ziemlich aneinander vorbei geschrieben. Auf der einen Seite Hopp (Wohltäter der Menschheit), auf der anderen grölende Chaoten. Ein bißchen sehr simpel, finde ich. Schwarz oder weiß....
Zitat von puchallo5 im Beitrag #283@ Kölnsturm, trotzdemfan und andere.
Scheint für den 1.FC Köln 1948 gut gewesen sein, das es noch keine 50 +1 Regel gab. Wäre sonst Franz Kremer zum Feindbild geworden ?
Und Jean Löring ? Der Prototyp des allgewaltigen Patrons und Mäzens. Wer erinnert sich nicht an Tonis Entlassung mit Lörings Aussage : "Ich als Verein musste handeln"
Ohne ihn hätte es Fortuna Köln im Profifußball gar nicht gegeben.