Es gibt derzeit wichtigere Themen als mein Profil Bild! Wird sind doch wieder im Krieg gegen die Seuche oder die Panikmacher! Arme, Mittelstand, Reiche untereinander, das zeigen doch die ganzen Hamster Käufe! Viele, die es sich ja leisten können, kaufen auf Vorrat. Das meiste wird eh in der Mülltonne landen, aber man hat ja und kann es sich gönnen! Der Arme jedoch steht vor einem leeren Regal, freute sich doch auf das eine Brot, das eine Mehl, den einen Salat! Dafür hatte er ja gespart, gearbeitet oder auch Hartz IV, welcher aber nicht für Rauchwaren ausgegeben wurde! In dieser Krise finde ich mich geil, Hauswasser Werk, Hühnerzucht, Solar für Eigenbedarf, eingelagerte Kartoffeln, Gewächshaus und einen Holzofen! Könnte mir jetzt glatt einen Schleudern!(Spaß)!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zum Thema "Söder" hat unser Manager, der für mich eine um Welten bessere Figur als der Bayer macht, folgendes zum Besten gegeben:
"Es wäre absolut sinnhaft, sich mit populistischen Scheißhausparolen im Sinne der Verantwortung zurückzuhalten. Meine Erwartungshaltung ist, dass man sich auf das konzentriert, was den Menschen wichtig ist. Und das ist jetzt, dass die Politik führt und den Menschen einen Plan gibt und nicht, dass sie sich in Teilbereiche begibt, um am Ende als populistisch dazustehen. Das wird unserem Land gerade nicht helfen. Und ich weiß, dass auch Fußballprofis ein soziales Gewissen haben. Ich finde es unverschämt, das öffentlich zu diskutieren und infrage zu stellen. Das finde ich anmaßend. Das ist nicht in Ordnung, von daher ist Gehaltsverzicht ein Thema, mit dem wir uns in aller Ruhe beschäftigen. Es ist der erste große Fehler, dass wir irgendwelche Menschen in eine Ecke stellen und so tun, als wenn sie sich für gar nichts interessieren würden. Das ist nicht meine Erwartungshaltung, die ich an Politiker habe."
Außerdem möchte ich zu gerne wissen, worin die Solidarität besteht von denen, die Solidarität verlangen. Hier im Forum weiß ich zb, dass einige auf ihre wohlverdienten drei Fernreisen im Jahr verzichten und jetzt Probleme haben das Geld anderweitig auszugeben.
@Joergi Das mit dem "im Müll landen" glaube ich gar nicht mal, weil ja hauptsächlich Dinge gekauft werden, die ewig halten oder eben verbraucht werden. Aber die "Normalen" haben gerade echt Probleme, ihre Einkäufe zu erledigen. Ein Arbeitskollege von mir beispielsweise backt sich seit Jahren sein Brot selbst und das dann automatisch auch für die ganze 6-köpfige Familie. Der hat Freitag uns Samstag NIRGENDWO Mehl bekommen, obwohl er sogar in Läden wie Rossmann und DM geschaut hat, wo ja nicht ganz so viele Menschen wirklich Lebensmittel einkaufen. Auch andere Dinge werden immer absurder. Wenn wir zum Beispiel einmal im Monat einen Großeinkauf machen, holen wir immer so 8 Pakete Nudeln. Ist für uns völlig normal, heute wirste dumm angeschaut. Ich hab hier um die Ecke einen kleinen Netto, der wohl von Hamsterkäufen verschont geblieben ist, weil die ganzen Bekloppten eher auf die grüne Wiese zu den "Großen" fahren. Da hab ich EIN Paket Klopapier geholt und als ich aufm Weg zu mir war haaben echt zwei Leute, die an einem Stand vor der Kirche standen, über mich gesprochen, von wegen "noch schnell Klopapier horten". Die Leute sind echt so unfassbar bescheuert. Liken aber ganz bestimmt fleißig bei Facebook Solidaritäts-Aufrufe
Zitat von Joganovic im Beitrag #1202Zum Thema "Söder" hat unser Manager, der für mich eine um Welten bessere Figur als der Bayer macht, folgendes zum Besten gegeben:
"Es wäre absolut sinnhaft, sich mit populistischen Scheißhausparolen im Sinne der Verantwortung zurückzuhalten. Meine Erwartungshaltung ist, dass man sich auf das konzentriert, was den Menschen wichtig ist. Und das ist jetzt, dass die Politik führt und den Menschen einen Plan gibt und nicht, dass sie sich in Teilbereiche begibt, um am Ende als populistisch dazustehen. Das wird unserem Land gerade nicht helfen. Und ich weiß, dass auch Fußballprofis ein soziales Gewissen haben. Ich finde es unverschämt, das öffentlich zu diskutieren und infrage zu stellen. Das finde ich anmaßend. Das ist nicht in Ordnung, von daher ist Gehaltsverzicht ein Thema, mit dem wir uns in aller Ruhe beschäftigen. Es ist der erste große Fehler, dass wir irgendwelche Menschen in eine Ecke stellen und so tun, als wenn sie sich für gar nichts interessieren würden. Das ist nicht meine Erwartungshaltung, die ich an Politiker habe."
Man sollte jetzt aber nicht den Fehler machen zu glauben, man wollte (für mich kann ich es klar verneinen!) Söder auf einen Sockel heben. Es geht in dieser einen Sache (Landes-Führung) darum, dass er im gegensatz zu vielen einfach "präsent" ist und Maßnahmen vorgibt. Und selbst da wird nicht alles richtig sein, aber er stellt sich dieser schwierigen Verantwortung. Andere, wie zum Beispiel der Minister aus BW, schicken lieber einen Sekretär zum Minister-Gipfel nach Berlin.
Übrigens: Die Äußerungen Söders zu den Fussballern ordne ich ähnlich ein wie unser Manager.
Übrigens 2: Weder glaube ich, noch will ich, dass Söder Kanzler wird. Muss man anscheinend schon fast dabei sagen, wenn man mal EINE Sache an jemandem lobend erwähnt.
Zitat von Joganovic im Beitrag #1202Zum Thema "Söder" hat unser Manager, der für mich eine um Welten bessere Figur als der Bayer macht, folgendes zum Besten gegeben:
"Es wäre absolut sinnhaft, sich mit populistischen Scheißhausparolen im Sinne der Verantwortung zurückzuhalten. Meine Erwartungshaltung ist, dass man sich auf das konzentriert, was den Menschen wichtig ist. Und das ist jetzt, dass die Politik führt und den Menschen einen Plan gibt und nicht, dass sie sich in Teilbereiche begibt, um am Ende als populistisch dazustehen. Das wird unserem Land gerade nicht helfen. Und ich weiß, dass auch Fußballprofis ein soziales Gewissen haben. Ich finde es unverschämt, das öffentlich zu diskutieren und infrage zu stellen. Das finde ich anmaßend. Das ist nicht in Ordnung, von daher ist Gehaltsverzicht ein Thema, mit dem wir uns in aller Ruhe beschäftigen. Es ist der erste große Fehler, dass wir irgendwelche Menschen in eine Ecke stellen und so tun, als wenn sie sich für gar nichts interessieren würden. Das ist nicht meine Erwartungshaltung, die ich an Politiker habe."
Außerdem möchte ich zu gerne wissen, worin die Solidarität besteht von denen, die Solidarität verlangen. Hier im Forum weiß ich zb, dass einige auf ihre wohlverdienten drei Fernreisen im Jahr verzichten und jetzt Probleme haben das Geld anderweitig auszugeben.
Ich schrob es schon im anderen Trööt. Die bisherigen Zahlen finde ich Scheisse, jedoch halten sie sich gemessen an den Infizierten wohl in Grenzen (hab jetzt nicht alles nachgerechnet). China leuchtet mir als Beleg jetzt nicht so ganz ein, weil da ja der Zeitraum viel länger ist. Oder? Die große Frage ist doch, wie es weiter geht?! Wenn es einen gleichbleibenden Anstieg der Todesfälle gibt (beispielsweise in Italien) in den nächsten 10 Monaten, wäre ich bestürzt. Die Maßnahmen wurden ja wohl in dem Glauben getroffen, dass man diesen Verlauf durchbrechen will?!
Das mit der Solidarität hab ich nicht ganz verstanden. Wie ICH persönlich das handhabe? Oder wie?
Joga schrob auf papas Post im anderen Trööt: "Die Zahlen spiegeln den Stand von vor 8-10 Tagen. Jeden Tag steigen diese Zahlen um ca. 1/3. Es sind die offiziell auf Corona positiv getesteten Menschen. Smokie - bist du getestet? Ich nicht, wie fast 80 Millionen andere Deutsche auch.
Kurz und gut: Die Zahlen würde ich nicht als niedrig oder wohltuend bezeichnen. Wir stehen vor einer wirklichen Katastrophe - wenn Regierungschefs eine Rhetorik wie im Krieg ("Es geht um Leben oder Tod, ganz einfach" - Laschet) wählen, kannst du dir in die Tasche lügen. Viel nützen wird es aber nichts. Es geht um Leben oder Tod für viele Menschen hier bei uns, nicht um 20.000 oder 30.000, sondern um mehr Menschen. Es geht um die Versorgung der gesamten Bevölkerung, es geht um die Wirtschaft insgesamt, es geht um unsere Art des Zusammenlebens. Wenns dumm läuft, sind wir in 6-8 Wochen im Dschungel."
Sorry Joga, bin mal umgezogen: Meine Einstellung zum Thema ist hoffentlich klar! Alles dafür tun, damit sich das Virus nicht verbreitet! Bitte verzeih solche Worte wie "wohltuend", die sind bei sowas immer Scheisse. Nur achte ich halt nicht immer drauf. Ich habe dem papa auf seinen Post etwas weiter oben aber auch ausführlicher geantwortet.
Und gerarde dieses von Dir beschriebendes Verhalten der verschiedenen Schichten der Bevölkerung sehe ich als Krieg! Neid und Missgunst stehen an erster Stelle, Raffgier kommt von der Oberschicht dazu! Mir kannst Du jedenfalls nicht verklickern, die Reichen fressen nach Ende der Krise die Instand Nudeln! Da geht es wieder zum Stammlokal und die Vorräte werden entsorgt, sind ja eh minderer Qualität vom Supermarkt! @Smokie, ist halt meine Meinung, die von "derpapa" teile ich in Sachen Corona auch, nicht aber bei der Greta!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Die aktuelle Situation wird leider durch die Politiker gefährdet. Bislang fand ich fast alle Auftritte sehr souverän und sachlich. Aber so langsam sollten sich die Damen und Herrn mal auf eine Kommunikationsstrategie einigen. Ich finde es höchst verstörend, wenn Ministerpräsident(innen) vormittags und nachmittags verschiedene Pressekonferenzen halten, zwischendurch ein Innenminister oder auch Arbeits- oder wahlweise Gesundheitsminister. Dann meldet sich abends noch die Kanzlerin... Die, die begriffen haben, dass wir uns alle disziplinieren müssen, werden es so langsam verstanden haben. Die, die das nicht kapieren, werden es auch nicht kapieren. Dennoch überbieten sich die Damen und Herren mit dramatischen Darstellungen und immer rigider erscheinenen Maßnahmen. Man könnte das auch mal kanalisieren und sich auf einen Sprecher oder eine Sprecherin einigen. In Frankreich oder Österreich spricht eine Person - und der wird gefolgt - Punkt!
Zudem sitzt bei uns dann auch noch Herr Wieler vom RKI. Genau der, der im Januar das Ganze als rein asiatisches Problem abgetan hat. Gut, man kann sich irren, gerade was unbekannte Faktenlagen angeht. Aber warum in aller Welt spricht der heute von einer Lage, die noch 2 Jahre dauern könnte: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft...n-16682889.html
Damit ist Niemandem geholfen!!! Warum sagt der das? Meiner Meinung nach wird die Akzeptanzschwelle der Bevölkerung durch solche Aussagen stark nach unten sinken. Entweder, wir versuchen jetzt, die Pandemie durch strikte Maßnahmen einzudämmen oder zu gar zu stoppen. Dann wird früher oder später jede(r) Bürger(in) mitziehen. Das kann man natürlich nicht unendlich dehnen. Aber wenn man jetzt schon 2 Jahre in Aussicht stellt, dann machen die Maßnahmen ja nur kurzfristig Sinn. Oder will man nach 2 Wochen wieder für eine Woche aufmachen um dann wieder zu schließen?
Nehmen wir mal 2 Szenarien: 1. Die Pandemie wird - wie von Herrn Wieler angedeutet - 2 Jahre dauern. Dann ist es doch wirklich Wurscht, wann das Gesundheitssystem zusammenbricht. Alle Zahlen aus den Ländern, die frühzeitig Maßnahmen eingeleitet haben, zeigen aber das Gegenteil. Gut, reine Statistik, aber man kann es (im Moment) zumindest aus diesen Statistiken lesen. Italien spricht sogar davon, dass am Wochenende der Höhepunkt erreicht wird und es danach mit den Zahlen bergab geht. Nach Einführung der Maßnahmen wäre das auch nur logisch. Wo soll das Virus denn sonst herkommen, wenn nicht vom Mensch? Und wenn der Mensch isoliert ist, kann er auch keine anderen Menschen mehr anstecken. Aber wahrscheinlich hat Italien keine Virologen wie wir (Ironie). Ich würde der Regierung dringend raten, nicht alle Pseudofakten gleich zu verkünden. Die Bürger verstehen einen Maßnahmenkatalog sehr wohl.... aber nicht für unbestimmte Zeit.
2. Professor Kekulé - der im Gegensatz zum RKI tendenziell eher richtig lag, geht von der Annahme aus, dass wenn wir uns alle an die Maßnahmen halten, die Pandemie in einigen Wochen weitestgehend im Griff ist (zumindest in Europa). Er ist auch vehement dafür, dass sich die Menschen draußen bewegen (natürlich nicht in großen Gruppen). Zudem verlangt er viel häufiger zu testen. Irgendwie habe ich beim dem immer ein besseres Gefühl, als beim Wieler. Der Kekule´spricht viel logischer als sein Kollege und hat auch - die für mich - nachvollziehbareren Ansätze. Wenn man ihm zuhört, dann ist das Virus keineswegs Pillepalle, sondern gefährlich. Aber es ist in den Griff zu kriegen. Und die Zahlen aus China, Japan, Taiwan, Singapur und vielleicht am Wochenende schon Italien, geben ihm wieder Recht. Und das hat nichts mit Wunschdenken zu tun, sondern kann an Maßnahmen und Zahlen abgelesen werden.
Bin sehr gespannt, wo man demnächst die Grenze zieht um kriegsähnliche Zustände zu erreichen. Bei 100 Infizierten, bei 3 Corona-Toten oder erst bei 12?
Die hier hochgelobten Laschets und Söders sind für MICH das Grauen schlechthin. Vom Herrn Drosten will ich gar nicht erst anfangen.
@fcblues Wieso Sorry? War ein Super Post, finde ich.
Zum RKI-Typ sag ich besser nichts. Ich hab selbst beruflich schon einige Male Kontakt zum RKI gehabt.....sorry, aber da hab ich sehr schlechte Erfahrungen. Ich bin da dann auch eher bei Kekule.
Zu den unterschiedlichen Auftritten der Länder: Ich sag nur Föderalismus. Ganz wertfrei. Nur ist es dann eben so. Klar wäre es schön, wenn man in dieser aussergewöhnlichen Situation auch mal die außergewöhnliche Maßnahme trifft, alles gleich zu entscheiden, aber das wird niemals vorkommen. Gab es noch nie, wird auch nie passieren. Find ich auch bescheuert, tu ich aber nichts dran.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #1132sind das heute die größten Werbenutten ever!
Erstens stimmt das nicht, zweitens kann Sky nur mit Werbung so günstig anbieten. Lass es doch einfach. Du schaust kein Sky, andere ja, wir lassen dir deine Sportschau, wir schauen weiter Sky und DAZN. Ist doch ganz einfach. Wir müssen da doch gar nicht in eine Endlosschleife. Kümmer dich doch einfach nicht um Sky. Es zwingt dich auch keiner in eine Kneipe, um ein Ausswärtsspiel live zu sehen. Dir reichen doch die 5 Minuten Sportschau.
Natürlich schaut der Sky. Er zahlt nur nicht.
Und???
Gelinde gesagt, Diebstahl! Die Nutzer bezahlen für die Leistung des Senders, welche hier ja viele gut finden! Die Parasiten schmarotzen, wer hier schreibt-"Kann ich mir locker leisten!" und häufig nach einem Scream sucht schadet der Sache doch viel mehr, als die "Idioten" mit einem Sky Abo!
Mag sein @joergi,darf jeder sehen wie er will aber mal ganz davon abgesehen würdest du dir diesen Sender anschaffen wenn du Stadiongänger bist also neben der DK auch so ca. 8-10 Auswärtsspiele besuchst?
Bei den übrigen sagen wir mal 9 Auswärtsspielen muss ich entweder arbeiten oder gucke wie schon erwähnt mit den Jungs in meiner Stammkneipe oder praktiziere so wie du beschreibst gar 2 oder 3 mal pro Saison „Diebstahl“......
Tut mir leid „SKY“,dass ich dich damit am Rande des Ruins bringe!
Leider interessiert es diesen geldgierigen Sender einen Dreck welche Konsequenzen an Stadiongängern hängenbleiben wenn der die unsäglichen Anstosszeiten bestimmt aber das interessiert hier die Verfechter des „Couchstadions“ ja auch nicht!
Es ist eh‘ mehr oder weniger sinnlos der jeweiligen Seite klar zu machen welche Seite denn nun mit mehr Verständnis rechnen kann.....
Ich habe aber schon deutlich gemacht,dass wenn man keine andere Alternative dazu hat ein ganzes Spiel live verfolgen zu können als am TV es für mich natürlich klar ist dass das über diesen Weg möglich gemacht werden MUSS!
Hier wurde sich über hohe Gehälter von Intendanten etc. der Öffentlich-Rechtlichen beschwert und das dadurch Live-Spiele verhindert werden weil angeblich kein Geld mehr dafür da sein soll!
Aus meiner Sicht lächerlich wenn man das Milliardengeschäft rund um SKY sieht.
Man sollte doch mal die Zahlen der Gehälter des Vorstandsgremiums diese Senders auf den Tisch legen dann würde sich sicherlich nicht mehr über Intendantengehälter beschwert!
Aber jeder nach seinem Gusto,es ist eigentlich schon gestern alles darüber gesagt worden.
Die Anstoßzeiten wurden bis dato immer von der DFL festgelegt. Die DFL ist daran interessiert, möglichst viel Kohle zu bekommen und bietet deshalb möglichst viele Spielzeiten. Wenn DFL sagt, es wird nur Sam Samstag gespielt, dann wird nur am Samstag gespielt,es sei denn, man lässt sich durch riesige Summen umstimmen. Insofern ist die Kritik an Sky total bescheuert. Wenn schon Kritik, dann doch bitte an der DFL.
Zitat von Joganovic im Beitrag #1202Zum Thema "Söder" hat unser Manager, der für mich eine um Welten bessere Figur als der Bayer macht, folgendes zum Besten gegeben:
"Es wäre absolut sinnhaft, sich mit populistischen Scheißhausparolen im Sinne der Verantwortung zurückzuhalten. Meine Erwartungshaltung ist, dass man sich auf das konzentriert, was den Menschen wichtig ist. Und das ist jetzt, dass die Politik führt und den Menschen einen Plan gibt und nicht, dass sie sich in Teilbereiche begibt, um am Ende als populistisch dazustehen. Das wird unserem Land gerade nicht helfen. Und ich weiß, dass auch Fußballprofis ein soziales Gewissen haben. Ich finde es unverschämt, das öffentlich zu diskutieren und infrage zu stellen. Das finde ich anmaßend. Das ist nicht in Ordnung, von daher ist Gehaltsverzicht ein Thema, mit dem wir uns in aller Ruhe beschäftigen. Es ist der erste große Fehler, dass wir irgendwelche Menschen in eine Ecke stellen und so tun, als wenn sie sich für gar nichts interessieren würden. Das ist nicht meine Erwartungshaltung, die ich an Politiker habe."
Man sollte jetzt aber nicht den Fehler machen zu glauben, man wollte (für mich kann ich es klar verneinen!) Söder auf einen Sockel heben. Es geht in dieser einen Sache (Landes-Führung) darum, dass er im gegensatz zu vielen einfach "präsent" ist und Maßnahmen vorgibt. Und selbst da wird nicht alles richtig sein, aber er stellt sich dieser schwierigen Verantwortung. Andere, wie zum Beispiel der Minister aus BW, schicken lieber einen Sekretär zum Minister-Gipfel nach Berlin.
Übrigens: Die Äußerungen Söders zu den Fussballern ordne ich ähnlich ein wie unser Manager.
Übrigens 2: Weder glaube ich, noch will ich, dass Söder Kanzler wird. Muss man anscheinend schon fast dabei sagen, wenn man mal EINE Sache an jemandem lobend erwähnt.
Söder war damals im Schatten von Seehofer im TV DIE Rampensau schlechthin und behauptete felsenfest,dass er nicht in den Startlöchern stünde und sein Nachfolger werden wolle......
Ich traue diesem Politikerpack nicht einen mm über deren Scheinheiligenweg wenn die ihr Maul aufmachen!
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #1215Die Anstoßzeiten wurden bis dato immer von der DFL festgelegt. Die DFL ist daran interessiert, möglichst viel Kohle zu bekommen und bietet deshalb möglichst viele Spielzeiten. Wenn DFL sagt, es wird nur Sam Samstag gespielt, dann wird nur am Samstag gespielt,es sei denn, man lässt sich durch riesige Summen umstimmen. Insofern ist die Kritik an Sky total bescheuert. Wenn schon Kritik, dann doch bitte an der DFL.
FORMELL werden die Anstosszeiten sicher durch die DFL bekanntgegeben....Betonung liegt hier auf „bekanntgegeben“!
Ich weiß,ich bin ein bescheuerter Idiot aber du ein dummer Naivling!
Ich habe mich eben gefragt, was eigentlich mit SARS passiert ist. Das war ja ein Coronavirus, der dem jetzigen durchaus ähnlich war. Der Hauptunterschied lag in der Übertragung des Virus. Während sich beim jetzigen Virus die Viren im oberen Teil des Atemtraktes befinden (mehrheitlich), waren beim alten SARS Virus die Dinger eher in der Lunge. Damals wurde SARS als höchst ansteckend und pandemisch eingestuft. Viel findet man im Netz nicht darüber. Aber beim (zumindest meistens) seriösen Deutschlandfunk fand ich folgende Übersicht:
Der lapidare Satz "2004 war das Virus verschwunden. Ganz ohne Medikamente und Impfung – nur durch strikte Hygienemaßnahmen." ließ mich aufhorchen. Ausgebrochen ist SARS im November 2002, am 31.7.2003 war es "offiziell" beendet (natürlich im Sommer, aber ich sag zu Sonnenlicht, Wärme und UV Strahlen jetzt besser nix, von Vitamin D ganz zu schweigen). Danach haben sich nur noch vereinzelt Leute angesteckt, mit mildem Verlauf. Insgesamt sind weltweit 7322 Menschen gestorben (in etwa die Zahl, die wir jetzt auch bei Covid haben), bei viel weniger nachgewiesenen Infektionen. Wir haben damals wohl sehr viel Glück gehabt. Interessanterweise konnten einige asiatische Länder aber extreme Erfahrungen mit dem Umgang gewinnen und ihre Schlüsse daraus ziehen:
Ich kann nur raten, wirklich Hygienemaßnahmen zu befolgen und die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren - logisch. Ich rate aber auch dazu, jede Prognose der sogenannten Experten nicht für bare Münze zu nehmen. Schon gar nicht die Zeitprognose. Man sollte jetzt von Woche zu Woche schauen und vor allem die Tabellen der Neuinfizierten in den Ländern anschauen, die es scheinbar in den Griff gekriegt haben. Wenn man die italienische Kurve über die von Korea legt und die deutsche noch dadrüber, landet man viel eher bei Kekulé als bei Wieler.
Wie gesagt, ich trage nur vorliegende Daten zusammen und ziehe Schlüsse draus. Ich hoffe aber inständig, dass alle Regierungen von der jetzigen Situation lernen. Es werden sicherlich weitere Coronaviren ihren Unfrieden stiften wollen. Bei der nächsten Pandemie sollte man dann wohl besser auf die vorausschauenden und strikten Experten hören, als erstmal abzuwarten.
Edit: War gerade am Rhein Joggen - alleine. Da sitzen alle in Gruppen in der Sonne, grillen und haben Spaß. Man kann es den Leuten noch nicht mal richtig verübeln. So eine Art "nutzen wirs noch, solange es noch geht" Es wird aber wohl leider nicht mehr lange dauern, bis die nächsten Maßnahmen kommen. Vermutlich vollkommen zurecht!
Zitat von fcblues im Beitrag #1211Die aktuelle Situation wird leider durch die Politiker gefährdet. Bislang fand ich fast alle Auftritte sehr souverän und sachlich. Aber so langsam sollten sich die Damen und Herrn mal auf eine Kommunikationsstrategie einigen. Ich finde es höchst verstörend, wenn Ministerpräsident(innen) vormittags und nachmittags verschiedene Pressekonferenzen halten, zwischendurch ein Innenminister oder auch Arbeits- oder wahlweise Gesundheitsminister. Dann meldet sich abends noch die Kanzlerin... Die, die begriffen haben, dass wir uns alle disziplinieren müssen, werden es so langsam verstanden haben. Die, die das nicht kapieren, werden es auch nicht kapieren. Dennoch überbieten sich die Damen und Herren mit dramatischen Darstellungen und immer rigider erscheinenen Maßnahmen. Man könnte das auch mal kanalisieren und sich auf einen Sprecher oder eine Sprecherin einigen. In Frankreich oder Österreich spricht eine Person - und der wird gefolgt - Punkt!
Zudem sitzt bei uns dann auch noch Herr Wieler vom RKI. Genau der, der im Januar das Ganze als rein asiatisches Problem abgetan hat. Gut, man kann sich irren, gerade was unbekannte Faktenlagen angeht. Aber warum in aller Welt spricht der heute von einer Lage, die noch 2 Jahre dauern könnte: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft...n-16682889.html
Damit ist Niemandem geholfen!!! Warum sagt der das? Meiner Meinung nach wird die Akzeptanzschwelle der Bevölkerung durch solche Aussagen stark nach unten sinken. Entweder, wir versuchen jetzt, die Pandemie durch strikte Maßnahmen einzudämmen oder zu gar zu stoppen. Dann wird früher oder später jede(r) Bürger(in) mitziehen. Das kann man natürlich nicht unendlich dehnen. Aber wenn man jetzt schon 2 Jahre in Aussicht stellt, dann machen die Maßnahmen ja nur kurzfristig Sinn. Oder will man nach 2 Wochen wieder für eine Woche aufmachen um dann wieder zu schließen?
Nehmen wir mal 2 Szenarien: 1. Die Pandemie wird - wie von Herrn Wieler angedeutet - 2 Jahre dauern. Dann ist es doch wirklich Wurscht, wann das Gesundheitssystem zusammenbricht. Alle Zahlen aus den Ländern, die frühzeitig Maßnahmen eingeleitet haben, zeigen aber das Gegenteil. Gut, reine Statistik, aber man kann es (im Moment) zumindest aus diesen Statistiken lesen. Italien spricht sogar davon, dass am Wochenende der Höhepunkt erreicht wird und es danach mit den Zahlen bergab geht. Nach Einführung der Maßnahmen wäre das auch nur logisch. Wo soll das Virus denn sonst herkommen, wenn nicht vom Mensch? Und wenn der Mensch isoliert ist, kann er auch keine anderen Menschen mehr anstecken. Aber wahrscheinlich hat Italien keine Virologen wie wir (Ironie). Ich würde der Regierung dringend raten, nicht alle Pseudofakten gleich zu verkünden. Die Bürger verstehen einen Maßnahmenkatalog sehr wohl.... aber nicht für unbestimmte Zeit.
2. Professor Kekulé - der im Gegensatz zum RKI tendenziell eher richtig lag, geht von der Annahme aus, dass wenn wir uns alle an die Maßnahmen halten, die Pandemie in einigen Wochen weitestgehend im Griff ist (zumindest in Europa). Er ist auch vehement dafür, dass sich die Menschen draußen bewegen (natürlich nicht in großen Gruppen). Zudem verlangt er viel häufiger zu testen. Irgendwie habe ich beim dem immer ein besseres Gefühl, als beim Wieler. Der Kekule´spricht viel logischer als sein Kollege und hat auch - die für mich - nachvollziehbareren Ansätze. Wenn man ihm zuhört, dann ist das Virus keineswegs Pillepalle, sondern gefährlich. Aber es ist in den Griff zu kriegen. Und die Zahlen aus China, Japan, Taiwan, Singapur und vielleicht am Wochenende schon Italien, geben ihm wieder Recht. Und das hat nichts mit Wunschdenken zu tun, sondern kann an Maßnahmen und Zahlen abgelesen werden.
Sorry, aber ich musste das mal rauslassen.
Klasse Beitrag. Habe ich mit großen Interesse gelesen.