Seit der Eröffnung des Freds von Sonntag auf Montag inzwischen schon 100 Posts und da will uns ein notorischer Besserwisser weiß machen, dass der Fred überflüssig ist.
Dann bräuchte es auch kein Forum, wenn man dort keine Threads eröffnen sollte.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #8https://effzeh.com/1-fc-koln-timo-horn-analyse-form-probleme-technik-gastbeitrag/
Wer den Artikel noch nicht kennt. Sehr interessant.
Ich selber schrieb einst. Früher dachte ich, nun ja, wenn mal ein Ball aufs Tor kommt, ist da ja auch noch Horn. Heute denke ich, omg da ist ja nur noch Horn.
Der Artikel ist wirklich sehr interessant und hat viel Wahres. Unter Stöger hat er selten wirklich viel halten müssen und so dachten wir alle, dass der ein guter Torwart ist. Inzwischen wissen wir es besser nur Gisdol und Held eben nicht!
nach dieser Saison wissen die das auch. ich hab nur Angst, es geht uns wie den FCK, ab in Liga 3 und dort nicht wieder raus. Ich frage mich warum ein Verein mit so viel Potential immer wieder gegen die Wand gefahren wird.... man man
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #57Ist das möglich dass der Trainer ein Alkoholproblem hat? Wenn der alles verschwommen sieht meint der vielleicht immer das Ding war unhaltbar.
Nöö, der nimmt Ectasy Pillen. Die machen glücklich und euphorisch. Deswegen ist er auch mit Horn glücklich!
Ich habe mir jetzt NOCHMAL die Szene angeschaut und zwischendurch immer wieder angehalten: Ich kann sogar noch verstehen, warum er raus kommt, denn wenn der Bielefelder den Ball vernünftig annimmt, geht er aufs Tor zu und natürlich muss Timo dann schon draussen sein und den Winkel verkürzen. Aber wie zum Geier kann man so die Orientierung im eigenen Strafraum verlieren, dass man da das kurze Eck offen lässt? Ehrlich, dass kapiere ich nicht! Selbst WENN er auf eine Flanke spekuliert hat, warum macht er das? Er muss doch sehen, dass da drei Verteidiger mit laufen!
Er muss nicht raus. Verteidiger waren da. Kurze Ecke dicht machen. Lädt der Angreifer dann auf ihn zu, kann er ihm entgegen gehen. Die kurze Ecke ist SEINE. Dia darf er nicht rein. Alles andere ist dann nicht mehr sein Fehler. Das ist KREISKLASSE und in der Bundesliga auf diese Art höchst selten zu sehen. Wenn ich als Torwart spekuliere, kann ich mich zum Helden machen, oder aber das Tor geht auf meine Kappe. So einfach ist das. Da stelle ich mich als Torwart hin und sage:“ hab mich verzockt. Mein Fehler“ Er wusste schlicht nicht, wo genau er sich im Strafraum befindet.
Warum dieser trööt kritisiert wird, erschließt sich mir nicht. Es geht nicht um hetze. Ein schlechtes Spiel unseres Torwarts. Sondern um einen jahrelangen Abwärtstrend, auf den von vereinsseite nie reagiert wurde. Jetzt wurde die Problematik scheinbar erkannt, ein Konkurrent verpflichtet, „eine nr2, mit dem Anspruch spielen zu wollen“, und er wird klar herabgestuft, öffentlich. Ein torwartwechsel nach zwei Spielen erscheint im Normalfall verfrüht, ja. Aber doch nicht ein über die Jahre überfälliger. Durchschnittlichlixhe Leistungen bei einem Torwart bedeuten, dass er die Bälle hält, die ein Torwart eben halten muss, ohne grobe Schnitzer im Spiel bleibt. Das tut Horn seit Jahren nicht. Im Gegenteil. Er wird immer schwächer. Ich kann das nicht mehr sehen!!! Er soll nicht hingerichtet werden, sondern sich im Training mit Biss wieder hocharbeiten, sich der Konkurrenz stellen. Das muss ein Profi verkraften und für jeden Feldspieler Normalität.
Also Bodo Illgner plötzlich den FC 1995 mitten in der Saison verließ, gurkte der Club anschließend mit mittelmäßigen bis schlechten Torhütern herum : Kraft, Ananiev, Menger, Selke. Auch dadurch kam es zum Niedergang und folglich zum ersten Abstieg. Erst dann wurde mit Markus Pröll wieder ein guter Torwart installiert.
Es muss doch klar sein, dass die Torwartposition eine Schlüsselposition ist - heute mehr denn je durch das moderne Torwartspiel.
Das muss man sagen dürfen. Einen eigenen trööt braucht es nicht.[/quote]
Es gibt ihn aber weil viele andere finden, dass er nötig ist. Wenn man das nicht so sieht, ist das ok. Es zwingt einen ja auch niemand hier etwas zuschreiben. Außerdem finde ich den Titel sehr gut gewählt, es geht halt nicht nur um TH, sondern generell um das Torwartproblem.
Zitat von Topalovic im Beitrag #109Also Bodo Illgner plötzlich den FC 1995 mitten in der Saison verließ, gurkte der Club anschließend mit mittelmäßigen bis schlechten Torhütern herum : Kraft, Ananiev, Menger, Selke. Auch dadurch kam es zum Niedergang und folglich zum ersten Abstieg. Erst dann wurde mit Markus Pröll wieder ein guter Torwart installiert.
Es muss doch klar sein, dass die Torwartposition eine Schlüsselposition ist - heute mehr denn je durch das moderne Torwartspiel.
.
Der letzte echte Torwart war in meinen Augen Mondragon, Positiv bekloppt wie sie das gehört für einen TW.
Ich frag mich ob unser TT Menger dsbzgl vom Cheftrainer befragt wird, also wg dem Ding gegen Bielefeld. Und wieso weiß Horn das nicht das er dort zuzumachen hat? Rückblickend ist so ein Ding definitiv C Klasse
Aber ne schöne Anmerkung zu Nübel bei 11 Freunde. Er ist nicht nach München gegangen um dort ständig auf der Bank zu sitzen. Gestern schon hat er's geschafft. Er war noch nicht mal im Kader. Herrlich
Zitat von nobby stiles im Beitrag #115Aber ne schöne Anmerkung zu Nübel bei 11 Freunde. Er ist nicht nach München gegangen um dort ständig auf der Bank zu sitzen. Gestern schon hat er's geschafft. Er war noch nicht mal im Kader. Herrlich
Hab ich auch gelesen Die 11 des Tages ist immer geil
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #8https://effzeh.com/1-fc-koln-timo-horn-analyse-form-probleme-technik-gastbeitrag/
Wer den Artikel noch nicht kennt. Sehr interessant.
Ich selber schrieb einst. Früher dachte ich, nun ja, wenn mal ein Ball aufs Tor kommt, ist da ja auch noch Horn. Heute denke ich, omg da ist ja nur noch Horn.
Der Artikel ist wirklich sehr interessant und hat viel Wahres. Unter Stöger hat er selten wirklich viel halten müssen und so dachten wir alle, dass der ein guter Torwart ist. Inzwischen wissen wir es besser nur Gisdol und Held eben nicht!
nach dieser Saison wissen die das auch. ich hab nur Angst, es geht uns wie den FCK, ab in Liga 3 und dort nicht wieder raus. Ich frage mich warum ein Verein mit so viel Potential immer wieder gegen die Wand gefahren wird.... man man
Das kann ich dir sagen: Weil man mit einer mittelmäßigen Führungsebene keine erstklassigen Ergebnisse erzielen wird. Bei uns arbeitet kein Rangnick, Klopp, Nagelsmann ..........
Zum 432igsten Mal: Zweitklassige Präsidien verpflichten zweitklassige Spodis. Die holen zweitklassige Trainer und zweitklassige Spieler. So funktioniert der 1.FC Köln (nicht nur der....)
Zitat von Flohe im Beitrag #45Für mich ist das nicht mehr der Verein, dem ich mein Herz geschenkt habe, ich stimme in vielen Dingen nicht mehr überein mit dem, was die Verantwortlichen da treiben. Und wenn ich lese was die so von sich gegeben, Unglaublich.
Ich stimme schweren Herzens mit dir überein.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Der 1. FC Köln gilt für viele Experten als Abstiegskandidat und tatsächlich ist der Start mit zwei späten Niederlagen misslungen. Dabei waren die Auftritte gegen Hoffenheim und in Bielefeld gar nicht so schlecht, nur fehlte am Ende halt immer eine Kleinigkeit für wenigstens einen Punkt. Oder aber ein ordentlicher Torhüter.
Timo Horn galt mal als großes Versprechen für die Zukunft, seine...
Der 1. FC Köln gilt für viele Experten als Abstiegskandidat und tatsächlich ist der Start mit zwei späten Niederlagen misslungen. Dabei waren die Auftritte gegen Hoffenheim und in Bielefeld gar nicht so schlecht, nur fehlte am Ende halt immer eine Kleinigkeit für wenigstens einen Punkt. Oder aber ein ordentlicher Torhüter.
Timo Horn galt mal als großes Versprechen für die Zukunft, seine Leistungen in den letzten Jahren waren aber schon alles andere als überzeugend und in beiden Spielen, zuerst gegen Hoffenheim und nun gegen Bielefeld patzte Horn spektakulär (hier geht's zum Video).
Dabei sind es keine Leichtsinns- oder Konzentrationsfehler, die ihm unterlaufen. Sondern handwerkliche Unzulänglichkeiten. Das Stellungsspiel, die Fußarbeit, seine Blocks: Da fehlt es immer mal wieder an einfachen Techniken, die man auf diesem Niveau drin haben muss.
Bekommt Horn nicht ganz schnell die Kurve, wird sich das Torhüterproblem in Köln nur insofern lösen lassen, dass schon bald Ron-Robert Zieler zwischen den Pfosten steht. Da kann Trainer Markus Gisdol noch so viel über seine Wertschätzung für Horn erzählen.
"Dabei sind es keine Leichtsinns- oder Konzentrationsfehler, die ihm unterlaufen. Sondern handwerkliche Unzulänglichkeiten"
so schaut`s leider aus.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zitat von Madiba im Beitrag #122"Dabei sind es keine Leichtsinns- oder Konzentrationsfehler, die ihm unterlaufen. Sondern handwerkliche Unzulänglichkeiten"
so schaut`s leider aus.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, er ist 18 Jahre alt und gibt supernervös sein unverhofftes Debüt im Tor der ersten Mannschaft