Wie geht es auf der Trainerbank beim 1. FC Köln weiter? Die Ablösung von Markus Gisdol ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Spätestens aber im Sommer soll Schluss sein. Hinter den Kulissen hat längst die Suche nach einem Nachfolger begonnen. Heißeste Kandidaten: Steffen Baumgart (49) und Thorsten Fink (53). Es hat nicht viel gefehlt und Fink säße bereits auf der Kölner Trainerbank. Nach Informationen des Express hätte Horst Heldt den ehemaligen Bundesliga-Profi als Sofort-Hilfe geholt, wenn das Spiel gegen den BVB (2:2) in die Hose gegangen wäre. Demnach erzielte man bereits Einigkeit über Laufzeit, Gehalt und Prämien. Darauf angesprochen sagt Fink: „Ich kann nicht sagen, ob es Kontakt zu Horst Heldt gab. Aus Respekt zu meinem Trainer-Kollegen Gisdol möchte ich mich nicht zu den Gerüchten äußern.“
Ich hätteGisdol schon gefeuert, aber diejenigen, die das Festhalten an ihm für richtig erachten, deswegen als ahnungslos zu bezeichnen, ist mir dann doch zu billig. Ich bin mir ja noch nicht mal sicher, dass ich selbst richtig liege.
Jetzt soll es also offenbar echt der Fink werden. Was soll man auch von Held anderes erwarten als einen weiteren Griff ins Klo. Genauso wie er meistens bei den Spielern ins Klo greift. Deshalb will der auch unbedingt Gisdol behalten, weil er zu blöd ist einen anderen zu finden, der es drauf hat.
Der Horsti gehört genauso gefeuert. Auf Fink kann auch nur der Horsti kommen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3353Also klar, Fink oder Baumgart, einer von beiden wirds
Fliegt Gisdol nach diesem Spieltag, kommt sicherlich Heldt-Spezi Fink; ggf. auch bei Klassenerhalt. Steigt der FC diese Saison ab, wird wohl Baumgart der Nachfolger. Es sei denn, der Vorstand trennt sich auch noch von unserem Sport-Zwerg. Dies fordert die große Mehrheit im Effzeh-Forum.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Reader im Beitrag #3352Ich hätteGisdol schon gefeuert, aber diejenigen, die das Festhalten an ihm für richtig erachten, deswegen als ahnungslos zu bezeichnen, ist mir dann doch zu billig. Ich bin mir ja noch nicht mal sicher, dass ich selbst richtig liege.
Das Problem ist doch unser Geschäftsführer Sport im Zusammenhang mit dem "ruhigen" Vorstand. Wenn die Vereinsführung nicht mehr von Gisdol überzeugt ist, hätte man längst wie die anderen Abstiegskonkurrenten einen Nachfolger holen müssen. Traut man dagegen Gisdol den Klassenerhalt zu, hätten Heldt und der Vorstand ihm das Vertrauen bis zum Saisonende (ähnlich wie Werder bei Kohfeldt im letzten Jahr) aussprechen müssen. Dies hätte vielleicht auch einen positiven Effekt auf die Mannschaft gehabt. Stattdessen eiern wir jetzt allmählich dem siebten Abstieg der Vereinsgeschichte entgegen, woran auch Horst Heldt einen großen Anteil tragen wird.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Dem Vorstand fehlt es an sportlicher Kompetenz Trainerfrage überlagert die echten Probleme
Und schon wieder ein "Schicksalsspiel" für den Trainer: Gewinnt der 1. FC Köln am Sonntag nicht gegen Mainz, muss Markus Gisdol den Verein wohl verlassen. Nur: Die Trainerfrage täuscht über die eigentlichen Probleme hinweg. Für Gisdol könnte aber am Sonntag ein seit Wochen währender "Eiertanz" ein Ende finden, der ein vernünftiges Arbeiten für ihn zuletzt wahrscheinlich ohnehin unmöglich machte. Die Frage muss ja gestellt werden: Wie soll ein Coach strukturell und nachhaltig eine Mannschaft weiterentwickeln, wenn er selbst von Woche zu Woche in Frage gestellt wird? Unter dem Strich bleibt beim FC eine ungenügende Kader-Zusammenstellung. Der Fokus richtet sich also weg vom Trainer, hin zum sportlichen Management und der Vereinsführung. Es fehlt dem Verein offensichtlich im Vorstand an jener sportlichen Kompetenz, die Manager und Trainer leiten und auch korrigieren könnte.
Scheiße Joga, ich dachte immer wir gehören da zu den wenigen Querdenkern! Jetzt will ich doch einen neuen Trainer, sofort! (...)
Querdenker verachte ich mehr als alle hier zusammen die Konkurrenz aus Leverkusen. Strunzdumme Vollhonks, denen man keine Form von Aufmerksamkeit schenken sollte. Du denkst nicht quer, sondern verquer.
Ich pflege eher im Kreis zu denken, dabei in leichter Drehung nach oben, um den Überblick nicht zu verlieren.
Ich will keinen Fink und ich will auch keinen Baumgart. Ich will Stöger, einen neuen Vorstand, eine neue Vereinsstruktur und überhaupt ein Ende dieser ätzenden Saison. Entweder drinbleiben oder absteigen, aber ich hab keine Nerven mehr. Ähnlich wie mit dem ewigen Corona-Lockdown, irgendwann hat man die Schnautze voll. Außerdem fordere ich einen Sieg gegen Mainz, nicht damit Gisdol bleibt, sondern damit der FC bleibt.
Viel wahres im Sportschaukommentar, alles focusiert sich, auch ich, auf Gisdol, dabei ist er garnicht das Problem, vielmehr nicht alleine das Problem. Ein ahnungsloser Vorstand im sportlichen Bereich, und das wurde ja auch so kommuniziert, deswegen Erich mach et..... Also Gisdol ist nur einer von vielen die grad mal wieder am Stuhl 1. FC Köln sägen
Deshalb, was nützt uns die Trainerentlassung wenn er als einziger geht? Nichts!!!! Vielleicht und hoffentlich für die restlichen 7 oder wieviel Spiele, und dann, dann geht's so weiter wie immer. Definitiv!!!!
Zitat von Joganovic im Beitrag #3336Nachttrag zur Diskussion darüber, ob es neben Heldt noch weitere Menschen gibt, die das Festhalten am Trainer Gisdol verstehen und richtig finden:
Überraschend ging das Votum aus, keine Frage. "Ist es richtig, dass Köln an Gisdol festhält?", hatte der kicker gefragt und knapp 35000 User stimmten ab - davon rund 54 Prozent mit "Ja". Sie halten es in der Mehrzahl also für richtig, dass Markus Gisdol immer noch beim 1. FC Köln an der Seitenlinie steht.
Woher weißt Du, daß nicht vornehmlich Leverkusener, Düsseldorfer und Viersener abgestimmt haben?
Aixbock
Woher soll ich so was wissen? Natürlich weiß ich gar nix. Nur GLAUBE ich die ganze Zeit, dass sich hier im Forum eine Sicht auf Gisdol und Heldt etabliert hat, die nicht falsch sein muss, die aber einseitig ist dahingehend, dass einige überhaupt nicht mehr auch nur im Ansatz das Verhalten von Heldt als rational oder begründet bewerten. Ich habe wirklich den Eindruck, dass einige in dieser Blase genau diese Gegenposition nicht mehr als überhaupt rational denkbar sehen. fidschi z.B. sieht in Heldt nur noch den mit den Schnitzeln und den Buddies. Kann man so sehen - aber ist so ähnlich wie "Die Erde ist eine Scheibe" und "Bill Gates will uns alle ...".
Aber natürlich kannst du sagen: Diese 54% sind keine FC-Fans, sondern Freunde des Niedergangs des FC.
Ich habe gehofft, dass einige hier darüber ein wenig ins Nachdenken kommen. Nicht Gisdol gut finden oder so, aber zumindest mal seine Weiterbeschäftigung als eine vernünftig begründbare (z.B. der finanziellen Situation geschuldete, dem intakten Verhältnis zur Mannschaft geschuldete, den fehlenden guten Alternativen geschuldete Entscheidung von Heldt) Variante in Erwägung ziehen.
Nein, ich sehe in Heldt auch noch den Spodi, der für 18 Millionen genau einen zufriedenstellenden Transfer getätigt bekam -Duda!
Hannover hat er davor in die 2.Liga gecoacht. Erfolg und ein glückliches Händchen sehen anders aus. Dass HH sich etwas bei seinen Aktionen denkt, bezweifle ich nicht. Wichtig sind die Ergebnisse seiner Arbeit - und die sind enttäuschend. Wo hat er denn diesen Fink ausgegraben? Sind die befreundet? Nachbarn in München? Was hat Fink als Trainer geleistet? Soll der FC endgültig ruiniert werden?
Wie schreibt die Sportschau so schön (Pressespiegel): ..."Dem FC-Vorstand fehlt es an Fußball-Kompetenz"!. Sehe ich auch so. In Personalentscheidungen greifen die meistens ins Klo und der 7.Abstieg winkt.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3353Also klar, Fink oder Baumgart, einer von beiden wirds
Fliegt Gisdol nach diesem Spieltag, kommt sicherlich Heldt-Spezi Fink; ggf. auch bei Klassenerhalt. Steigt der FC diese Saison ab, wird wohl Baumgart der Nachfolger. Es sei denn, der Vorstand trennt sich auch noch von unserem Sport-Zwerg. Dies fordert die große Mehrheit im Effzeh-Forum.
Ich kenne kein fc-forum, in dem man Heldt und Gisdol nicht schon lange gefeuert hätte. Auch der FC-Vorstand wird quasi überall als unbedarft und ahnungslos in Fußballfragen angesehen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3363Viel wahres im Sportschaukommentar, alles focusiert sich, auch ich, auf Gisdol, dabei ist er garnicht das Problem, vielmehr nicht alleine das Problem. Ein ahnungsloser Vorstand im sportlichen Bereich, und das wurde ja auch so kommuniziert, deswegen Erich mach et..... Also Gisdol ist nur einer von vielen die grad mal wieder am Stuhl 1. FC Köln sägen
Lediglich die Meinung, der Vorstand hätte Horst nur mangelhafte finanzielle Unterstützung zugestanden, zeigt von schlechter Recherche. Hier wäre eher von mangelhaftem Sachverstand die Rede. In der Transferphase wurden sowohl auf Abgaben- genau wie auf Zugangsseite Anfängerfehler gemacht. Mich erinnert dieser Zeitraum an einen Kindertrödelmarkt, wobei unser Manager das Kind ist, was über den Tisch gezogen wird.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Heupääd im Beitrag #3345 (...) Meine FC-Kumpels drücken die Dinge übrigens gerne klar aus und gebrauchen hierfür teilweise derbe Ausdrücke; insbesondere wernn sie Woche für Woche enttäuscht werden. So wurde vor der Corona-Zeit auch auf den Tribünen im Stadion gesprochen. Auch für unseren Trainer haben sie keine netten Worte übrig. Ich werde das nicht ändern können. Aber Heldt und Gisdol werden sicherlich heilfroh sein, dass die Fans der Südkurve nicht ins Stadtion dürfen, um ihre Meinung kundzutun (zur Zeit nur im Effzeh-Forum).
Wenn man Menschen als "Scheißdreck" bezeichnet - dann nennst du das also "klar aus(drücken" und hast Verständnis dafür, weil sie "Woche für Woche enttäuscht werden".
Gut - dann also gehört nicht dein Freund zur Kategorie der A...löcher, sondern scheinbar DU. Nur damit wir uns richtig verstehen und damit es von meiner Seite aus klar ausgedrückt ist.
Zitat von Heupääd im Beitrag #3345 (...) Meine FC-Kumpels drücken die Dinge übrigens gerne klar aus und gebrauchen hierfür teilweise derbe Ausdrücke; insbesondere wernn sie Woche für Woche enttäuscht werden. So wurde vor der Corona-Zeit auch auf den Tribünen im Stadion gesprochen. Auch für unseren Trainer haben sie keine netten Worte übrig. Ich werde das nicht ändern können. Aber Heldt und Gisdol werden sicherlich heilfroh sein, dass die Fans der Südkurve nicht ins Stadtion dürfen, um ihre Meinung kundzutun (zur Zeit nur im Effzeh-Forum).
Wenn man Menschen als "Scheißdreck" bezeichnet - dann nennst du das also "klar aus(drücken" und hast Verständnis dafür, weil sie "Woche für Woche enttäuscht werden".
Gut - dann also gehört nicht dein Freund zur Kategorie der A...löcher, sondern scheinbar DU. Nur damit wir uns richtig verstehen und damit es von meiner Seite aus klar ausgedrückt ist.
Auch wenn es in dein heiles Weltbild nicht passt. Es gibt nun mal FC-Fans, die die aktuelle Mannschaft aus Frust als Scheißdreck oder Trümmerhaufen bezeichnen. Es soll ja auch Leute geben, die fließend Scheißdreck schreiben können. Ansonsten leben Besserwisser wie du manchmal den absurden Versuch, durch die Abwertung anderer ihren eigenen Wert zu steigern.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Es ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auf den Tribünen der Fußballstadien (so sie denn wieder genutzt werden) die Sprachpolizei herumläuft.
Zitat von Topalovic im Beitrag #3373Es ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auf den Tribünen der Fußballstadien (so sie denn wieder genutzt werden) die Sprachpolizei herumläuft.
Ja, dass befürchte ich auch. Selbst im Doppelpass auf Sport1 (z.B. Basler) wird schon mal eine schlecht spielende Mannschaft als "Trümmerhaufen" bezeichnet, obwohl dort Menschen spielen. Unfassbar!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Topalovic im Beitrag #3373Es ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auf den Tribünen der Fußballstadien (so sie denn wieder genutzt werden) die Sprachpolizei herumläuft.
Ja, dass befürchte ich auch. Selbst im Doppelpass auf Sport1 (z.B. Basler) wird schon mal eine schlecht spielende Mannschaft als "Trümmerhaufen" bezeichnet, obwohl dort Menschen spielen. Unfassbar!
Trümmerhaufen, Hühnerhaufen, Chaostruppe, charakterlos, rückgratlos, geldgeil, Beleidigung/Frechheit/ Peinlichkeit/Schande/Beschmutzung für den Verein - alles schon medial gehört.
Und Dreckscheiss/Scheissdreck war bzw. ist ein bevorzugter Ausdruck von Poldi, den man ja gerne als typischen Strassenfußballer rühmt.