Zitat von Topalovic im Beitrag #3373Es ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auf den Tribünen der Fußballstadien (so sie denn wieder genutzt werden) die Sprachpolizei herumläuft.
.
Kann man sich sparen; die Tribünen bleiben ja leer, weil die Puritaner in Berlin und Bayern angeordnet haben, daß wir nichts machen dürfen, was uns Spaß macht, sondern lediglich Steuern zahlen und erwirtschaften dürfen. In Texas und Florida sind dagegen seit 2 Wochen alle Stadien randvoll mit Leuten ohne Gesichtswindel und Abstandsnonsense, und zwar ohne daß dort die Krankenhäuser überfüllt sind oder auch nur andeutungsweise Zahlen in die Höhe gehen. Dort will man sich nicht weiter ein X für ein U vormachen lassen. Bei Leuten mit Rückgrat hat auch Sprachpolizei keine Chance.
Zitat von Topalovic im Beitrag #3373Es ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auf den Tribünen der Fußballstadien (so sie denn wieder genutzt werden) die Sprachpolizei herumläuft.
.
Kann man sich sparen; die Tribünen bleiben ja leer, weil die Puritaner in Berlin und Bayern angeordnet haben, daß wir nichts machen dürfen, was uns Spaß macht, sondern lediglich Steuern zahlen und erwirtschaften dürfen. In Texas und Florida sind dagegen seit 2 Wochen alle Stadien randvoll mit Leuten ohne Gesichtswindel und Abstandsnonsense, und zwar ohne daß dort die Krankenhäuser überfüllt sind oder auch nur andeutungsweise Zahlen in die Höhe gehen. Dort will man sich nicht weiter ein X für ein U vormachen lassen. Bei Leuten mit Rückgrat hat auch Sprachpolizei keine Chance.
Aixbock
Die Menschen in Texas und Florida beneide ich schon länger, auch wegen ihrer weisen, umsichtigen Gouverneure.
Zitat von derpapa im Beitrag #3378Das ist wohl so, aber hier hat man lieber Angst und wünscht sich Ausgangssperren. Ist so schön kuschelig zu Hause.
Angst ist immer die wichtigste Waffe der Despoten gegen ihre Bürger. Wer einmal Machiavelli gelesen hat, weiß das. Wer Angst bewußt einsetzt, Panik absichtlich erzeugt, hat keine lauteren Ziele. Bei einer großen Gefahr, würden verantwortungsvolle Politiker die Bürger beruhigen; schüren sie dagegen bewußt Angst, wie wir es erleben, kann man davon ausgehen, daß es um Macht geht. Was wir erleben, ist der alte Zweikampf zwischen Macht und Recht, in welchem, wie leider meistens, das Recht sehr stark in die Defensive geraten ist. Machiavelli hat die Gebrauchsanweisung dafür geschrieben. Mit nur wenigen zeitgemäßen Abänderungen, so sehen wir heute, sind diese Rezepte leider noch immer sehr verführerisch.
Zitat von derpapa im Beitrag #3378Das ist wohl so, aber hier hat man lieber Angst und wünscht sich Ausgangssperren. Ist so schön kuschelig zu Hause.
Angst ist immer die wichtigste Waffe der Despoten gegen ihre Bürger. Wer einmal Machiavelli gelesen hat, weiß das. Wer Angst bewußt einsetzt, Panik absichtlich erzeugt, hat keine lauteren Ziele. Bei einer großen Gefahr, würden verantwortungsvolle Politiker die Bürger beruhigen; schüren sie dagegen bewußt Angst, wie wir es erleben, kann man davon ausgehen, daß es um Macht geht. Was wir erleben, ist der alte Zweikampf zwischen Macht und Recht, in welchem, wie leider meistens, das Recht sehr stark in die Defensive geraten ist. Machiavelli hat die Gebrauchsanweisung dafür geschrieben. Mit nur wenigen zeitgemäßen Abänderungen, so sehen wir heute, sind diese Rezepte leider noch immer sehr verführerisch.
Aixbock
Vorausgesetzt, der geneigte Leser zieht in Erwägung, Deinen Ausführungen glauben zu schenken, so stellt sich zumindest mir einige wichtige Fragen, basietend auf Deiner Behauptung, es ginge um Macht. Wieso wirx weltweit dieses Machtspiel gespielt, über Landesgrenzen, politische und wirtschaftliche Ziele hinweg? Welchen Mehrwert erzielt die Pilitik, insbesondere die Regierenden, wenn durch diesen kalkulierten Machtgewinn die Wirtschaft zerstört wird, Gesundheitssysteme kollabieren und die Bürger aifgebracht werden? Was hat man den Wissenschaftlern, Forschern, Ärzten, etc. versprochen, damit sie dieses Machtspiel mitmachen? Ich bitte um Aufklärung, wenn möglich in deutscher Sprache.
Das liest sich alles sehr interessant. Vor dem Hintergrund des Threadtitels bleibt mir persönlich eine drängende Frage bislang allerdings unbeantwortet.
Welche Vereine hat dieser Machiavelli bislang trainiert. Welche Referenzen hat er. Kann er Abstiegskampf genauso wie einen Wiederaufbau stemmen?
So wie ihr ihn darstellt, erinnern mich seine Trainingsmethoden an Magath. Ist das nicht längst überholt?
Fragen über Fragen. Aber mal einen Italiener an der Seitenlinie könnte ich mir beim FC gut vorstellen.
Ist zwar falscher Trööd (besser umziehen, bevor Klagen kommen!) trotzdem: Machiavelli klingt nach 'nem Plan. Ich glaube nicht, dass die Regierenden so was haben. Natürlich wird die Pandemie auch für Machtspielchen missbraucht, wie wir gerade zuvorderst bei den Unionisten beobachten können. Das nimmt man halt so mit, ist aber doch nicht geplant. Covid 19 mit gezielten Machtideologien in Verbindung zu bringen, eine weltumspannende virale Bedrohung sozusagen als willkommenen Anlass für Machtmanifestation zu beschreiben, um das derob verängstigte Volk in devoter Unterwürfigkeit zu halten .. puuh .. , das ist ...wie sag ich's, intellektuell zumindest fragwürdig und zeigt, dass manchen Zeitgenossen mit ihren kruden Theorien offenbar keine ihnen innewohnenden intellektuellen und/oder moralischen Korrektive/Grenzen kennen, um ihr ideologisiertes Gesellschaftsbild aufrechtzuerhalten. In dem Sinne könnte man dann noch das Versagen in der Pandemiebekämpfung als bewussten Akt der "Herrschenden" und die unter den Augen der "Ordnungsmacht" Pollonaise tanzenden Kreuz-und Querdenker mit ihrer Verachtung für das demokratische Gemeinwesen als "Freiheitskämpfer" darstellen. Geht's noch tiefer? Igitigitt.. als wenn dieser Trööd an sich nicht schon traurig genug wäre....
Scheiße Joga, ich dachte immer wir gehören da zu den wenigen Querdenkern! Jetzt will ich doch einen neuen Trainer, sofort! (...)
Querdenker verachte ich mehr als alle hier zusammen die Konkurrenz aus Leverkusen. Strunzdumme Vollhonks, denen man keine Form von Aufmerksamkeit schenken sollte. Du denkst nicht quer, sondern verquer.
Ich pflege eher im Kreis zu denken, dabei in leichter Drehung nach oben, um den Überblick nicht zu verlieren.
Ich will keinen Fink und ich will auch keinen Baumgart. Ich will Stöger, einen neuen Vorstand, eine neue Vereinsstruktur und überhaupt ein Ende dieser ätzenden Saison. Entweder drinbleiben oder absteigen, aber ich hab keine Nerven mehr. Ähnlich wie mit dem ewigen Corona-Lockdown, irgendwann hat man die Schnautze voll. Außerdem fordere ich einen Sieg gegen Mainz, nicht damit Gisdol bleibt, sondern damit der FC bleibt.
Von den bisher genannten wäre mir definitv Baumgart am liebsten. Stöger hatten wir schon, seine Art Fußball zu spielen war furchtbar, auch wenn es die erfolgreichste Periode der letzten 30 Jahre war. Zudem war die Trennung von Stöger damals wenig ruhmvoll, von beiden Seiten, und sein direktes Anschlussengagement in Dortmund -für mich moralsich- zumindest fragwürdig.
Baumgart hat seine Erstligaerfahrung, die hatten weder Anfang noch Baierlorzer. Ich glaube auch, dass er die Mannschaft ganz anders anspricht und motivieren kann. Besonders die jungen Spieler. Der lebt doch an der Außenlinie und spielt quasi mit. Wenn ich mir die hilf- und planlos Blicke von Gisdol angucke, was soll die Mannschaft denn damit noch anfangen? Der lebt doch den Fußballtot vor, und seine immer wieder wirren Aufstellungen, das macht mich verrückt. Und natürlich muß ein Sieg her gegen Mainz. Auch wenn Gisdol dann noch ein weiteres Spiel bekommen sollte, was ich nicht hoffe. Sollte jedoch Fink kommen, dann kann wegen mir auch Gisdol bleiben.
Zu den Gouverneuren von Texas und Florida möchte ich mich hier nicht äußern - es könnten vielleicht Kinder lesen!
Dieses Thema gehört in den Corona-Trööt.
Am Montag könnte der FC einen neuen Trainer bekommen. Was soll der dann in den wenigen restlichen Spielen noch erreichen?
Steigen wir ab, sollte auch Heldt gefeuert werden. Er ist für das Desaster verantwortlich. Der Sportdirektor trägt den Ober-Verantwortungs-Hut und wird dafür fürstlich entlohnt.
Der Gouverneur von Texas war immerhein weise genug, den Zusammenbruch der texanischen Stromversorgung während des Sturms im Februar damit zu verknüpfen, wie gefährlich Bidens Plan zur Klimarettung ist:
Guck man sich die Vita der Kandidaten an, liegt Fink natürlich weit vorne: Co-Trainer von Trappatoni in Salzburg. Aufstieg mit Ingolstadt in die 2. Liga. Mit Basel zweimal Meister und einmal Pokalsieger, Championsleague, mit Austria Wien Vizemeister, bei APOEL zwei Spieltage vor Schluss mit zwei Punkten Vorsprung Erster und trotzdem entlassen, mit Vissel Kobe Pokalsieger.
Ich finde Fink schon interessant. Sieben Jahre Spieler bei Bayern sind außerdem auch keine schlechte Referenz.
An Baumgart gefällt mir besonders sein Engagement gegen Rassismus. Seine Stationen Magdeburg, Köpenick-Oberspree und Berliner AK sind nicht so imposant. Paderborn war seine erste richtige Profimannschaft. Er hatte dort ohne Frage Erfolg. Allerdings hatten wir schon einige Trainer, die bei Mannschaften wie Paderborn hervorragend funktionierten aber nicht beim FC. Siehe Anfang und Beierlorzer.
Unterm Strich finde ich aber beide besser, als alles, was sonst noch so auf dem Markt ist. Peter Stöger natürlich ausgenommen.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #3390Guck man sich die Vita der Kandidaten an, liegt Fink natürlich weit vorne: Co-Trainer von Trappatoni in Salzburg. Aufstieg mit Ingolstadt in die 2. Liga. Mit Basel zweimal Meister und einmal Pokalsieger, Championsleague, mit Austria Wien Vizemeister, bei APOEL zwei Spieltage vor Schluss mit zwei Punkten Vorsprung Erster und trotzdem entlassen, mit Vissel Kobe Pokalsieger.
Ich finde Fink schon interessant. Sieben Jahre Spieler bei Bayern sind außerdem auch keine schlechte Referenz.
An Baumgart gefällt mir besonders sein Engagement gegen Rassismus. Seine Stationen Magdeburg, Köpenick-Oberspree und Berliner AK sind nicht so imposant. Paderborn war seine erste richtige Profimannschaft. Er hatte dort ohne Frage Erfolg. Allerdings hatten wir schon einige Trainer, die bei Mannschaften wie Paderborn hervorragend funktionierten aber nicht beim FC. Siehe Anfang und Beierlorzer.
Unterm Strich finde ich aber beide besser, als alles, was sonst noch so auf dem Markt ist. Peter Stöger natürlich ausgenommen.
Soll das ein Witz sein mit Fink? Japan, Griechenland, Schweiz und nicht zu vergessen der HSV! Wie lief das da nochmal? 7 Jahre Spieler bei Bayern, ja klar. Das ist ein Gütesiegel. Der Augenthaler war noch länger Spieler bei Bayern und hat sich als Trainer versucht. Der Horsti sollte bei ihm Mal anfragen. Der war jetzt so lange weg vom Fenster, der will es bestimmt allen zeigen.
Der einzige realistische Trainerwechsel, der noch Hoffnung machen würde und der sich in der Bundesliga und mit dem FC auskennt, ist und bleibt Funkel!!! Alles andere ist zum Scheitern verurteilt!!!
Ich denke, dass in naher Zukunft die Reptiloiden die Weltherrschaft überehmen. Dieses Theater um Covid19 dient nur der Ablenkung. Jetzt aber zurück zum Spocht.
Um mal wieder beim Thema zu sein, laut Express hat Stöger ja bald Zeit .......
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Ich fände einen Trainerwechsel gerade bei einer Niederlage gegen Mainz heute völlig unangebracht. Solange es rechnerisch noch möglich ist, die Liga als 18. er zu verlassen, sollte man Gisdol diese Chance auch zugestehen.
Gute Idee, vielleicht schafft er ja noch zusammen mit den anderen Supermännern im Vorstand und HaHa einen Punkteschnitt von 0,37, das wär mal was. Und dann Boni für alle