Mein Herz und Verstand haben sich jetzt klar Festgelegt! Horst, Peter und Friedhelm im Hintergrund sind mein neues Dreigestirn in der nächsten Saison! Grundsolide, Erfahren, Sturmerprobt ins ruhige Fahrwasser schippern, vielleicht langweilig, ohne viel Lametta, jedoch was solls!
Damit sollten nach hoffentlich Klassenerhalt diese Saison, die Weichen auf Klassenverbleibt nächst Saison gestellt werden! Vielleicht kommt ja dann irgendwann ein Wundertrainer daher, vielleicht sogar aus unserem eigenen Nachwuchs!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Gastspieler im Beitrag #3901Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, wir brauchen kein weiteres Experiment - Baumgart wäre aber ein solches! Wir hatten zuletzt drei solcher Trainer, die in kleineren Vereinen erfolgreich waren. Bei uns sind sie dann ziemlich übel gescheitert. Wir brauchen daher einen gestandenen Trainer, einen, der schon etwas vorzuweisen hat und vor allem erfahren ist. Wenn ich mir dann die verfügbaren anschaue, ist Stöger für mich der mit Abstand beste Trainer.
Und Stöger ist darüber hinaus nicht nur verfügbar, nein, er kann sich sogar gut vorstellen (nochmal) den FC zu trainieren. Spätestens die Absage von Labbadia hätte uns klar machen sollen, wie uninteressant wir für viele Trainer inzwischen geworden sind. Nicht umsonst haben wir seinerzeit Gisela aus der langen Arbeitslosigkeit geholt...
Jeder neue Trainer beim FC ist ein Experiment. Stöger besonders. Seine FC Vergangenheit, positiv wie negativ, kann ein Problem sein. Den Trainer von Fürth, den Fidschi hier ab und an anführt, das wäre ein eventuell ein Versuch wie Anfang und Baierlorzer, da würde ich von absehen.
Um auf Baumgart zurückzukommen, der würde beim FC einen anderen Kader mit anderer Qualität vorfinden, aus dem man sicher mehr rausholen kann, als Gisdol das konnte. Von daher ist das Thema "Fliegende Fahnen" und nur offensive Ausrichtung, welches hier des Öfteren zu lesen ist, gar nicht so. Baumgart könnte hier Mannschaftsteile, mit erfahrenen und jungen Spielern vorfinden und entwickeln. Mich würde das schon reizen zu sehen, wie und ob er dies umsetzen könnte.
Jeder, auch Klopp zB wäre eine Wundertüte. Baumgart verkörpert den Arbeiter, idR kommt sowas beim Fan gut an. Natürlich sind wir qualitativ höher einzuschätzen als Paderborn. Ob er das nutzen bzw umsetzen kann, wer weiß. Wenn ich mir HZ 1 anschaue gegen Augsburg so muss man feststellen, das war was für Platz 5-8. Was brauchen wir also, konstante Leistung
Terzic war Jugendtrainer bei BVB, war Co.-Trainer in England, in der Türkei und unter Favre in der Bundesliga. Jetzt ist er Cheftrainer in Dortmund und hat in den letzten Spielen bewiesen, dass er ein Guter ist. Man kann an seiner Mannschaft eine Handschrift erkennen. Er hat aus Spielern zwischen 17 und Mitte 30 Jahren eine Einheit geformt. Ich würde ihn gern beim FC sehen. Zumal ja auch er bei meinem Heimatverein gespielt hat. Sein Trainer war damals Oliver Ruhnert
Ganz im Ernst. Der FC braucht einen Neuanfang. Wie in den letzten Jahren kann es doch nicht weitergehen. Ein Terzic als Trainer würde schon mal zeigen, dass der FC wirklich etwas aufbauen möchte. Ich bin von seiner Arbeit und seiner Außendarstellung begeistert. Er ist kein Trainer wie Beierlorzer, Anfang oder Rapolder, die in der zweiten Liga bei kleinen Vereinen gute Arbeit geleistet haben, aber beim FC gescheitert sind. Oder ein Baumgart, der tolles in Paderborn geleistet hat, jetzt aber auch nach seinem Höhenflug unten gelandet ist. Terzic, wenn wir ihn denn kriegen könnten, wäre eine Schublade höher im Regal. Mit ihm könnten wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen. So ist zumindest meine Meinung. Und bitte nicht Peter Stöger, das wäre ein Rückschritt. Der wäre allerdings die typische FC-Verpflichtung. Über ihn habe ich genug geschrieben.
Meine Meinung ist da eine andere, der Verein ist dermaßen durch den Wind und innerlich zerrüttet und steht dazu noch kurz vorm Abgrund. Deswegen plädiere ich für a - erreichen des ruhigeren Fahrwassers b - sich dort festsetzen c - dann höhere Ziele anpeilen
Dazu gehört eine vollkommene Neugestaltung. Da sollte ein neuer Vorstand hin, unerlässlich mit Berater in Fussballfragen, und nicht so'n Erich machet....wohin das führt sehn wir grad. Der ganze Muff muss raus, Gremien, Altinternationale etc pp, alles weg.
Und dann könnten wir uns um höhere Ziele bewerben. Was nützt und jetzt ein toller Trainer oben drauf, wenn es unten drunter rumort und sich Amateure rumstreiten. Dann ist irgenwann der Trainer wieder weg und wieder alles im Arsch. Wir gesagt, ich würde Stöger dort als Übergangslösung installieren bis das wir überall, und nicht nur auf der Wiese, Profis haben
Stöger ist nicht gleichzusetzen mit "weiter so". Er ist der dienstälteste Trainer in Köln seit Menschengedenken. Ihn mit Beierlorzer oder Anfang gleichzusetzen, grenzt an Blasphemie. Man kann natürlich von Terzic erwarten, dass er ne steile Karriere hinlegt. Ich halte mich aber an das bis dato Geleistete. Und das spricht in meinen Augen nicht für ihn. Er hat Dortmund in der Bundesliga in 20 Spielen nicht einen einzigen Platz höher gebracht. Bei Dienstantritt Platz 5 und jetzt immer noch - Dank den letzten 4 Spielen, sonst wäre die CL schon nicht mehr möglich. Mich überzeugt das nicht. Seine Interviews, seine Antworten wirken auf mich von Unsicherheit geprägt. Ich sehe nicht einen einzigen Ansatz bei ihm, der ihn von seiner Darstellung her über Beierlorzer oder Anfang stellen würde.
Wenn ich hier und woanders lese, was zu einem möglichen Comeback von Peter Stöger geschrieben wird, wird mir speiübel!!! Dieses jetzt schon kaputtschreiben und anfeinden ist maßlos und mal wieder typisch für uns FC-Fans und de sogenannten Experten. Er wäre ein Griff in die Vergangenheit. Leute der ist 4 Jahre nicht mehr hier gewesen-also eigentlich wäre das ein Neuanfang bei einem alten Club. Er könnte keinen modernen Fussball spielen lassen. Kinders was ist denn modern??? Modern ist für mich was auch erfolgreich ist. Oder?
Er steht für zu defensivenFussbal, wo nur der Ball nach vorne auf einen Stoßstürmer geschlagen wird. Ja wenn ich einen solchen habe ist das ein legitimes Mittel und war zu der Zeit mit Modeste ein wichtiger Punkt des Erfolges! Wenn er so einen Spieler nicht hat, wird auch Stögen anders spielen lassen. Also was soll das!??? Was hätten wir uns diese Saison gewünscht, wenn wir so hätten spielen lassen können!
Egal.
Jeder neue Trainer wird mit dem Spielmaterial arbeiten was vorhanden und machbar ist und demnach spielen lassen. Kannn einer das nicht ist er schnell Vergangenheit - auch Stöger. Also was soll dieses ganz Geschrei gegen Stöger? Der Mann hat noch gar nicht hier angefangen, dann wissen diese "experten, wie "sein" Fussball aussieht.
Ich kann dass beantworten: DER BALL IST RUND und MUSS INS ECKIGE!! Das gilt auch heute noch im "modernen" Fussball!!!! Habe fertig!!
Ich will es nicht Hype nennen was da um Tersic herum passiert, aber im ernst, was hat er vorzuweisen bisher?? Nichts. Und wäre er nicht beim BVB sondern tiefer angesiedelt würde hier keiner über ihn reden. Hätten wir so'ne Konstellation bei Augsburg zB, würd's heißen, naja, der bringt's aber auch nicht
Zitat von kume1 im Beitrag #3941Wenn er so einen Spieler nicht hat, wird auch Stögen anders spielen lassen.
Er hat so einen Spieler nicht gehabt aber trotzdem nicht anders spielen lassen, sondern den schlechtesten Saisonstart aller Zeiten hingelegt. Darauf willst du aufbauen?
Das offensichtliche Vorhaben des 1. FC Köln, Peter Stöger als Trainer zurückzuholen, ruft nicht nur positive Reaktionen hervor. Während die Spieler des 1. FC Köln unter Funkel am Klassenerhalt arbeiten, schraubt Sportchef Horst Heldt an der Zukunft. Und es ist fast typisch, dass in Köln mal wieder die ganze Stadt - beinahe live - bei der Suche nach dem nächsten Trainer dabei ist. Die Gespräche mit Peter Stöger finden nun fast öffentlich statt. Emotional wäre die Rückkehr des erfolgreichen Ex-Trainers auch sicher ein Trumpf - fachlich dagegen bestehen FC-intern Zweifel. Hinter vorgehaltener Hand wird seit etwa zwei Wochen rege darüber diskutiert, wie sich die Führungsriege denn "ernsthaft" mit einem Stöger-Comeback befassen könne.
Das ist mal eine interessante Neuigkeit. Während in Köln ja jeder Rückkehrer, einzig weil er ein Rückkehrer ist, abgeklatscht wird, kann man offenbar auch anderer Meinung sein. In dem Artikel heißt es u.a. weiter:
"Stögers große Stärke, davon schwärmen nach wie vor viele beim FC, war die menschliche Art. Die Gabe, zuzuhören, aber auch vermitteln und überzeugen zu können. Seine Spieler waren ihm heilig, auf sie ließ er nichts kommen. Als Gegenleistung zerrissen sie sich für ihn auf dem Spielfeld.
Nach der Sensations-Qualifikation für die Europa League, im Sommer 2017, schien die Luft aber raus, der nächste sportliche Schritt unmöglich. Im Dezember musste Stöger gehen, nach zuletzt drei Punkten aus 14 Spielen.
Jetzt umtreibt einige, die jeden Tag am Geißbockheim arbeiten, die Sorge, dass sich der vermeintliche Schritt nach vorne, aus einer unruhigen Saison zum Sympathieträger Peter Stöger, als Rückschritt entpuppen könnte."
Diese Befürchtung kann man hegen, wenn man nicht vor lauter Nostalgietrunkenheit wieder mal mit dem Bauch zu denken versucht.
Stöger ist aber nicht nur "Defensiv-Fanatiker". Die Spielweise hängt vom Spielermaterial ab. Er selber war ein technisch beschlagener offensiver Mittelfeldspieler. In der letzten Meistersaison mit Austria hat Stöger total offensiv spielen lassen. Seine Mannschaft hat Tore am Fließband geschossen und RB hinter sich gelassen.
Die Hauptursache für unseren Abstieg war für mich die unfassbare Verletzungsseuche. Niemand kann bis zu 13 Ausfälle kompensieren. Niemand! Dazu kam die Doppelbelastung Europa-Pokal und das Nichtfunktionieren von Modeste-Ersatz Cordoba. Jhon hat nicht einmal getroffen!
Stöger wäre mein Favorit. Eine Garantie gibt es aber nicht.
Zitat von fidschi im Beitrag #3945Jhon hat nicht einmal getroffen!
Aber auch, weil Stöger in ihm einen 1 zu 1 Modeste-Ersatz gesehen hat und ihn auch so eingesetzt hat.
War ja sonst auch keiner da als Ersatz. Schmadtke hat doch nur Cordoba, Mere,Bruder Horn und Queirros gekauft und das waren alles Nieten für diese Saison.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #3947War ja sonst auch keiner da als Ersatz. Schmadtke hat doch nur Cordoba, Mere,Bruder Horn und Queirros gekauft und das waren alles Nieten für diese Saison.
Vielleicht hätte er die Taktik ändern können und nicht nur seine "Mitmodeste"-Taktik spielen lassen.
Jo, Aber Für jede Taktikänderung brauchst passende und gesunde Spieler.
Die hatte Stöger nicht mehr. Das Jahr zuvor hat Schmadtke doch auch nur Nieten gekauft. Davon war Koka Rausch noch der Beste und einzige Stammspieler und was wurde über den hier geschimpft. Immerhin war er besser als 7 Millionenbruder Horn oder 3 Millionen Mann Queirros.
Und dann kommt der Schmadtke daher und will Stöger entlassen und den schönen Bruno holen
Stöger hat hier eine ganze Zeit hervorragend gearbeitet. Er war verantwortlich für den Höhenflug inkl. Europa. Ja, das war mit sein Verdienst. Ich weigere mich aber die schlechten Leistungen der ersten 14 Spieltage 2017/2018 einfach mit Verletzungspech abzutun. Da war es vorbei mit Peters Herrlichkeit.