Zitat von nobby stiles im Beitrag #450Bayern am Samstag ist klar, und wird zu 99,9 % verloren werden. Das kann dann kein Kriterium sein für ne Trainerentlassung. Aber dann muss es losgehen mit Punkten, Bayern is Giselas letztes Spiel vorm Show down, danach gibt's keine Entschuldigung mehr. Werder Bremen muss seine letzte Chance sein, vergeigt er da, MUSS er weg!!!! Bei Remis MUSS dann das nä Heimspiel gewonnen werden
Das wäre zum Beispiel so eine Geschichte, wo auch Horsti sich mit befassen würde. Und Gisdol hätte eine in meinen Augen recht faire Chance gehabt.
Da ich in meiner Analyse des Ist-Zustands meines Vereins allein live au‘ Ostrowski und ansonsten auf die offiziellen Medien, Datenbanken und eure Sichtweise angewiesen bin — dürfte ich mich hier eigentlich gar nicht äußern 🤪
… und dabei geht‘s … erstmal … gar nicht um den Trainer.
Alle, definitiv alle wussten (und haben es auch so geäußert), dass es an ›Führungsspielern‹ mangelt. Bei den Neuen sehe ich keinen.
Union hat sich nicht gescheut, einen Kruse zu verpflichten. Ein Kevin Prince wäre/ist bei unserer kölschen Homogenität wohl direkt durch‘s Raster gefallen …
Schade, hätten im ZOM mit Boateng (ablösefrei) und Duda sich was reißen können. Hätte aber einer Systemumstellung bedurft …
… womit wir dann doch beim Trainer wären 🤓
Klar fordern wir. Klar ist er der Fachmann. Klar sieht sein Team, wer welche Leistung im Training bringt. Aber das muss ich doch a) leistungstechnisch abstimmen auf die BuLi-Gegner und b) dann noch in ein verständliches/einstudiertes Korsett fügen können.
Wenn ich ein System habe (und daran glaube), studiere ich es frühest möglich ein. Wenn ich auf geniale Neuzugänge hoffe, bin ich so oder so verloren.
Ich gebe allen Recht, die den späten Trainingsbeginn verurteilen. Über den psychischen Zustand der Mannschaft vermag/vermochte ich mir aber kein Urteil zu bilden.
Womit wir wieder beim Thema ›Führungsspieler‹ und ›Manager‹ wären …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Die Mannschaft ist fit. Das hat Gisdol hinbekommen. Laut KSTA heute ist die Laufleistung von 112,73 auf 117,82 von der letzten zu dieser Saison gestiegen.
Historisch erfolglos Wie viel Zeit bekommt Gisdol noch?
Eine Serie von 15 sieglosen Spielen in Folge ist kein Zufall. Eine Serie von 15 sieglosen Spielen hat Gründe, die nichts mit äußeren Umständen zu tun haben. Eine Serie von 15 sieglosen Spielen muss Folgen haben. Markus Gisdol muss die Probleme beim 1. FC Köln in den Griff bekommen – und zwar sofort. Schafft er dies nicht, muss es jemand anderes versuchen. Doch wie lange bekommt Gisdol noch Zeit? 2017 entließ man Peter Stöger aufgrund der großen Erfolge der Vorjahre zu spät (nach drei Punkten aus 14 Spieltagen). 2019 zog man gerade noch rechtzeitig die Reißleine beim überforderten Achim Beierlorzer (nach sieben Punkten aus elf Spieltagen). 2020 ist nun auch Markus Gisdol früh unter Druck geraten. Horst Heldt will ihm die Zeit geben, die Wende zu schaffen. Doch Zeit ist im Abstiegskampf ein Luxus-Gut. Und Luxus kann sich der FC nicht leisten.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #453Die Mannschaft ist fit. Das hat Gisdol hinbekommen. Laut KSTA heute ist die Laufleistung von 112,73 auf 117,82 von der letzten zu dieser Saison gestiegen.
Demnach waren 5 Wochen Vorbereitung ausreichend.
Stimmt, für die Physis hat's offenbar gereicht. Für Taktik und Abstimmung wär's gut gewesen, aber da war eh nix zu holen wegen Verletzungen und später Neuzugänge. Das muss sich jetzt im laufenden Betrieb einspielen - und das ist wohl gerade auch eins unserer Probleme ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die wichtigste Frage ist: Wer sollte es nach Gisdol machen? Wer wäre denn zu haben? Das sind überwiegend Ladenhüter wie Weinzierl, Slomka usw. Da ist kaum jemand dabei, dem ich zutrauen würde, das Ruder rumzureißen. Es müsste einer sein, vor dem die Spieler Respekt haben, der sie aufrütteln kann. Da bleiben für mich im Moment nur zwei über: Peter Stöger (der es nicht machen wird, nach allem, was vorgefallen ist) und Mark van Bommel.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #458Die wichtigste Frage ist: Wer sollte es nach Gisdol machen? Wer wäre denn zu haben? Das sind überwiegend Ladenhüter wie Weinzierl, Slomka usw. Da ist kaum jemand dabei, dem ich zutrauen würde, das Ruder rumzureißen. Es müsste einer sein, vor dem die Spieler Respekt haben, der sie aufrütteln kann. Da bleiben für mich im Moment nur zwei über: Peter Stöger (der es nicht machen wird, nach allem, was vorgefallen ist) und Mark van Bommel.
Da ich grundsätzlich gegen Wiederbelebungsmaßnahmen à la Daum bin, käme für mich allenfalls van Bommel infrage. Und da sage ich mal: warum nicht?
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #459Wieso ausgerechnet van Bommel. Was hat er als Trainer vorzuweisen, außer einer zeitnahen Entlassung auf seiner ersten Station?
Gisdol schafft den Turnaround! 👍
Ich sagte ja: Falls wir den Trainer entlassen wollen, wird es schwer einen besseren zu finden. Van Bommel könnte einer sein. Viel mehr ist einfach nicht auf dem Markt.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #458Die wichtigste Frage ist: Wer sollte es nach Gisdol machen? Wer wäre denn zu haben? Das sind überwiegend Ladenhüter wie Weinzierl, Slomka usw. Da ist kaum jemand dabei, dem ich zutrauen würde, das Ruder rumzureißen. Es müsste einer sein, vor dem die Spieler Respekt haben, der sie aufrütteln kann. Da bleiben für mich im Moment nur zwei über: Peter Stöger (der es nicht machen wird, nach allem, was vorgefallen ist) und Mark van Bommel.
Da ich grundsätzlich gegen Wiederbelebungsmaßnahmen à la Daum bin, käme für mich allenfalls van Bommel infrage. Und da sage ich mal: warum nicht?
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #457Was beim FC nicht klappt ist die Einschätzung der Spieler. Ist dies Aufgabe des Trainers oder des Managers?
Wirtz, Hartel, Churlinov, Handwerker, Terodde, ... wurden vom Hof gejagt: alles Fehleinschätzungen.
Wogegen andere mit Rentenverträgen ausgestattet wurden: Modeste, Höger, Ehizibue, Katterbach, Thielmann, ... .
Die Einschätzung stimmt oft nicht bei uns, da hast Du recht. Aber es ist doch nicht jeder gleich "vom Hof gejagt", der den Verein wechselt. Das ist Tagesgeschäft! Handwerker, Hartel - die haben sich in der zweiten Liga eben mehr Einsatzzeiten erhofft (stimmte ja auch), Wirtz haben sich die Pillen geschnappt - mit mehr Geld und besserer sportlicher Perspektive. T-Rod wollte auch lieber seinen Zweitliga-Torrekord knacken, als hinter Andersson und Modeste den Backup zu geben usw. usw.
Wenn junge Leute wie Katterbach und Thielmann gehalten werden können (und auch eingesetzt werden), find' ich das erstmal gut. Soviel scheint sich ja zumindest schonmal geändert zu haben ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #469Wer würde mit Eindhoven in den Niederlanden nicht mindestens Vize-Meister werden?
Im Ernst: Ob MvB ein guter Trainer wäre, kann keiner sagen. Vielleicht oder auch nicht. Fragen wir den Mitglieder-Rat. Die wissen so etwas.....
Der Gegelte.
Ob Van Bommel ein guter Trainer wäre, weiß ich auch nicht. Ich glaube aber, dass er einer wäre, der unserer Mannschaft etwas mehr Spirit einimpfen könnte.
Zitat von fidschi im Beitrag #469Wer würde mit Eindhoven in den Niederlanden nicht mindestens Vize-Meister werden?
Im Ernst: Ob MvB ein guter Trainer wäre, kann keiner sagen. Vielleicht oder auch nicht. Fragen wir den Mitglieder-Rat. Die wissen so etwas.....
Eigentlich darf normalerweise der Sportchef einen Nachfolger für den Trainer bestimmen. Oder rechnest du mit einem Doppelabflug von Gisdol und Heldt nach dem Bremen-Spiel?
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #458Die wichtigste Frage ist: Wer sollte es nach Gisdol machen? Wer wäre denn zu haben? Das sind überwiegend Ladenhüter wie Weinzierl, Slomka usw. Da ist kaum jemand dabei, dem ich zutrauen würde, das Ruder rumzureißen. Es müsste einer sein, vor dem die Spieler Respekt haben, der sie aufrütteln kann. Da bleiben für mich im Moment nur zwei über: Peter Stöger (der es nicht machen wird, nach allem, was vorgefallen ist) und Mark van Bommel.
Da ich grundsätzlich gegen Wiederbelebungsmaßnahmen à la Daum bin, käme für mich allenfalls van Bommel infrage. Und da sage ich mal: warum nicht?
Wie bereits geschrieben, hätte ich gerne Ralf Rangnick - doch will der wohl eher nicht zum FC. Wenn überhaupt, könnte ihn der Job des Spodi eher reizen. Heldt haben wir wohl noch länger, den Trainer vielleicht nicht.
Stefan Kuntz ist auch "hypothetisch". Macht einen guten Job beim DFB und arbeitet mit jungen Spielern. Möchte der überhaupt Bundesliga-Trainer werden? Könnte er das gut?