Vielleicht war es wegen der ganzen Abfindungen günstiger erstmal 2 Jahre Ferien zu machen. Ich weiß, das ist wieder etwas böse, aber bei den irren Verträge von vor Corona wundert einen doch gar nichts mehr.
@Abu Ich wollte damit lediglich sagen, dass wir alle nur mutmaßen deswegen. Ob Gisdol zwischenzeitlich mal Kiel, Regensburg und Aue abgesagt hat, wissen wir nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #902@Abu Ich wollte damit lediglich sagen, dass wir alle nur mutmaßen deswegen. Ob Gisdol zwischenzeitlich mal Kiel, Regensburg und Aue abgesagt hat, wissen wir nicht.
Zitat von Joganovic im Beitrag #886 Die Frage ist: Soll ich "Gisdol raus" brüllen und ernsthaft denken, ein anderer Trainer würde alles besser machen? Ich glaube das halt nicht.
[...]
Wenn es nach mir geht: Gisdol bleibt. Wenn er geht, dann nur, wenn wir Stöger zu nem dejavu überreden könnten. Dann wäre ich froh. Wobei diese Art von dejavus beim FC ja nie funktionieren, von daher wäre ich vielleicht doch nicht so froh. Würde den hässlichen Vogel gerne wieder öfter sehen, fand den einfach gut.
Lieber Joga, Du schaffst es, selbst jemandem wie mir, der von Stögers TRAINERqualitäten nie überzeugt war (auch nicht, als der nominelle Erfolg ihm recht gab), den alten Sturkopf beinahe nochmal schmackhaft zu machen. Aber nur beinahe. Du, Joga, bekommst mMn viel zu oft und schon viel zu lange im Forum viel zu viel Gegenwind, wenn Du mal wieder mit Deiner Meinung quer zum Mainstream stehst. Dabei ist das so erfrischend und so wichtig, daß einer etwas anderes sagt als die anderen. Daß Du es sehr eloquent tust, bringt Dir manchmal noch mehr Widerspruch ein, fürchte ich. Das finde ich schade, aber ich freue mich, daß Du dennoch immer wieder hier bist und nicht müde wirst, in DEINER Art die Debatten aufzumischen.
Leider seit längerem nur noch zum Fußball. Dabei gibt es so viele wichtigere Dinge, wo ich deine Meinung gerne sehen würde, das ist doch hier kein Sportforum (mehr)!
Dies alles gesagt habend muß ich beim Thema Trainer gleichwohl darauf beharren, daß ich das anders sehe als der Andersseher. Ich habe zwei kleine Abschnitte von Dir rausgepickt, weil ich finde, dagegen läßt sich etwas vorbringen. Argumentativ natürlich. Für mich wirkt das so, als seist Du der Meinung, es gäbe keinen anderen Trainer als Gisdol, der den Job bei uns im Moment besser machen könne - außer Stöger. Habe ich das richtig verstanden?
Wenn ja, wie gelangst Du zu der Ansicht? Überblickst Du denn den gesamten momentan verfügbaren Trainermarkt? Und bist Du Dir gewiß, daß Stögers Trainerdasein nach Dortmund UND der langen Arbeitspause noch dasselbe ist wie vor seinem Amtstritt bei uns damals oder während seiner Zeit beim FC? Ich vermute, der Gedanke, kein anderer momentan verfügbarer Sportlehrer könne es besser als Gisdol, beruht auf einem Analogieschluß. Man sieht sich Mainz und Schalke an... und dann gibt man das Weitersuchen beinahe schon auf.
ICH dagegen will mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es nicht IRGENDJEMANDEN da draußen gibt, der a) mit mehr Energie und b) mit doch ein wenig mehr Sachverstand an seine Arbeit bei unserem Katastrophenclub gehen könnte. Es sind sooo viele Dinge zusammengekommen bei Gisdol, von seltsamen Personalentscheidungen über Trainingsrückstände bis zum fehlenden Aufwärmen von Einwechselspielern während der Spielpause. Für mich sieht das doch arg nach fachlichen Mängeln aus resp. nach Sturheit, was für uns auf´s selbe rauskommt.
Von jemandem, der so bezahlt wird wie Horst Heldt, erwarte ich, daß er nicht bloß die beiden Alternativen Trainer behalten oder einen der üblichen Verdächtigen verpflichten in Betracht zieht, sondern daß er Gespräche führt, bis die Kabel schmoren, und Sondierungen vornimmt, bis die Brillengläser platzen.
Mir fällt angesichts der ggw. Trainerdiskussion immer der Satz von den Bremer Stadtmusikanten ein: "Etwas besseres als den Tod (das ggw. Koma) finden wir überall".
Zitat von Joganovic im Beitrag #886 Die Frage ist: Soll ich "Gisdol raus" brüllen und ernsthaft denken, ein anderer Trainer würde alles besser machen? Ich glaube das halt nicht.
[...]
Wenn es nach mir geht: Gisdol bleibt. Wenn er geht, dann nur, wenn wir Stöger zu nem dejavu überreden könnten. Dann wäre ich froh. Wobei diese Art von dejavus beim FC ja nie funktionieren, von daher wäre ich vielleicht doch nicht so froh. Würde den hässlichen Vogel gerne wieder öfter sehen, fand den einfach gut.
Lieber Joga, Du schaffst es, selbst jemandem wie mir, der von Stögers TRAINERqualitäten nie überzeugt war (auch nicht, als der nominelle Erfolg ihm recht gab), den alten Sturkopf beinahe nochmal schmackhaft zu machen. Aber nur beinahe. Du, Joga, bekommst mMn viel zu oft und schon viel zu lange im Forum viel zu viel Gegenwind, wenn Du mal wieder mit Deiner Meinung quer zum Mainstream stehst. Dabei ist das so erfrischend und so wichtig, daß einer etwas anderes sagt als die anderen. Daß Du es sehr eloquent tust, bringt Dir manchmal noch mehr Widerspruch ein, fürchte ich. Das finde ich schade, aber ich freue mich, daß Du dennoch immer wieder hier bist und nicht müde wirst, in DEINER Art die Debatten aufzumischen.
Leider seit längerem nur noch zum Fußball. Dabei gibt es so viele wichtigere Dinge, wo ich deine Meinung gerne sehen würde, das ist doch hier kein Sportforum (mehr)!
Dies alles gesagt habend muß ich beim Thema Trainer gleichwohl darauf beharren, daß ich das anders sehe als der Andersseher. Ich habe zwei kleine Abschnitte von Dir rausgepickt, weil ich finde, dagegen läßt sich etwas vorbringen. Argumentativ natürlich. Für mich wirkt das so, als seist Du der Meinung, es gäbe keinen anderen Trainer als Gisdol, der den Job bei uns im Moment besser machen könne - außer Stöger. Habe ich das richtig verstanden?
Wenn ja, wie gelangst Du zu der Ansicht? Überblickst Du denn den gesamten momentan verfügbaren Trainermarkt? Und bist Du Dir gewiß, daß Stögers Trainerdasein nach Dortmund UND der langen Arbeitspause noch dasselbe ist wie vor seinem Amtstritt bei uns damals oder während seiner Zeit beim FC? Ich vermute, der Gedanke, kein anderer momentan verfügbarer Sportlehrer könne es besser als Gisdol, beruht auf einem Analogieschluß. Man sieht sich Mainz und Schalke an... und dann gibt man das Weitersuchen beinahe schon auf.
ICH dagegen will mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es nicht IRGENDJEMANDEN da draußen gibt, der a) mit mehr Energie und b) mit doch ein wenig mehr Sachverstand an seine Arbeit bei unserem Katastrophenclub gehen könnte. Es sind sooo viele Dinge zusammengekommen bei Gisdol, von seltsamen Personalentscheidungen über Trainingsrückstände bis zum fehlenden Aufwärmen von Einwechselspielern während der Spielpause. Für mich sieht das doch arg nach fachlichen Mängeln aus resp. nach Sturheit, was für uns auf´s selbe rauskommt.
Von jemandem, der so bezahlt wird wie Horst Heldt, erwarte ich, daß er nicht bloß die beiden Alternativen Trainer behalten oder einen der üblichen Verdächtigen verpflichten in Betracht zieht, sondern daß er Gespräche führt, bis die Kabel schmoren, und Sondierungen vornimmt, bis die Brillengläser platzen.
Mir fällt angesichts der ggw. Trainerdiskussion immer der Satz von den Bremer Stadtmusikanten ein: "Etwas besseres als den Tod (das ggw. Koma) finden wir überall".
Den/ die Trainer gibt es sicherlich. Unsere Führung hat aber ein Händchen für falsche Entscheidungen. Daher ist die "Liste des Grauens" mit Trainer-und Spielernamen bei uns sehr lang - und die Schwäche, gutes Personal zu finden, hat uns 6x in die 2.Liga gebracht. Nicht zu Unrecht wird hier mehr Fußballsachverstand in den Gremien des 1.FC Köln gefordert. Erich Rutemöller als Vorstands-Flüsterer ist doch etwas dürftig.
Was nutzt ein erstklassiges Publikum, wenn die Entscheider zweitklassig sind?
Völlig richtig, fidschi, aber nur weil es bisher eher scheiße lief, heißt das nicht, daß Nichtstun besser wäre. In der Psychologie nennt man das "Erlernte Hilflosigkeit" (learned helplessness), wenn ein Versuchstier nach vielen vergeblichen Bemühungen, einen aversiven Reiz (z.B. einen lauten Ton) abzustellen, keinen Ausweg mehr sieht und sich lieber in eine Ecke verkriecht, anstatt sich weiter zu bemühen. Man geht auch davon aus, daß Depressionen beim Menschen auf diese Art entstehen können.
Gegenfrage: Welchen Grund gibt es, bei Gisdol darauf zu hoffen, daß er jetzt noch einen Ausweg aus dem Dilemma findet und den "lauten Ton" abstellen kann? Zu einer verfahrenen Situation gehört doch immer auch die Geschichte, wie es so weit gekommen ist. Zu dieser Geschichte gehört (zumindest in diesem aktuellen Fall) maßgeblich... Gisdol. Jedenfalls in meiner Wahrnehmung.
Sehe ich auch so und würde noch das Union-Spiel abwarten. Spielen wir wieder Grütze und bleiben weiter sieglos, würde ich die Reißleine ziehen. 18 Spiele ohne Sieg wären ein Offenbarungs-Eid.
Es ist wie es oft in solchen Situationen ist, die Mannschaft hat keinen Bock mehr auf Gisdol. Er erzählt viel, lässt das und das trainieren, wechselt so und so, redet in PK's nicht immer verständlich und ist vorallem absolut erfolglos. Und wenn du einen total erfolglosen Coach hast, wird in der Truppe viel viel geredet.Jeder, auch wenn die Spieler was anderes sagen, hat diese 17er Erfolglosserie im Kopf, und alle warten das Gisdol den Hebel umlegt. Und das hat er ja getan, aber das ist Schnee von gestern. Er hat sein Pulver definitiv verschossen. Das wissen viele im Verein, vor allem die Spieler. Und daher kann HH warten bis er schwarz wird. Da kommt nix mehr
Zitat von nobby stiles im Beitrag #909 Er hat sein Pulver definitiv verschossen. Das wissen viele im Verein, vor allem die Spieler. Und daher kann HH warten bis er schwarz wird.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #909Es ist wie es oft in solchen Situationen ist, die Mannschaft hat keinen Bock mehr auf Gisdol. Er erzählt viel, lässt das und das trainieren, wechselt so und so, redet in PK's nicht immer verständlich und ist vorallem absolut erfolglos. Und wenn du einen total erfolglosen Coach hast, wird in der Truppe viel viel geredet.Jeder, auch wenn die Spieler was anderes sagen, hat diese 17er Erfolglosserie im Kopf, und alle warten das Gisdol den Hebel umlegt. Und das hat er ja getan, aber das ist Schnee von gestern. Er hat sein Pulver definitiv verschossen. Das wissen viele im Verein, vor allem die Spieler. Und daher kann HH warten bis er schwarz wird. Da kommt nix mehr
Die Situation ist schwierig und wir haben etliche Probleme, nicht nur den Trainer. Da hat Joga ja nicht Unrecht. Modeste, Hector, Kainz verletzt. Andersson angeschlagen. Cordoba und Uth weg. Elfmeter-Flut. Haben wir uns mit Duda und Limnios wirklich verstärkt? Hat HH seine Hausaufgaben gut gemacht?
Union holt einen ablösefreien Kruse und der funktioniert. Kruse ist ein ausgebuffter Spieler und ein Leader. So einer fehlt uns. Duda hat 6 Millionen gekostet und versteckt sich bisher eher. Muss Gisdol die Transfer-Sünden ausbaden? Andererseits gab es seit Corona ja auch schon mit dem alten Kader 10 sieglose Spiele.
Kruse kann nur funktionieren, wenn das komplette Mannschaftsgefüge funktioniert. Bei Union ist das der Fall, bei uns eher nicht. Kruse bekommt Bälle, mit denen er was anfangen kann, er hat Mitspieler, die Angriffe initiieren können. Bei uns ist Duda der Einäugige unter den Blinden. Ich sehe Duda als sehr gute Verstärkung, dem leider die entsprechenden Mitspieler fehlen. Andersson sehe ich ähnlich. Ein sehr guter Mann, der leider keine Zuspiele bekommt. Zudem noch angeschlagen nach einem Trainingsunfall.
Duda ist definitiv ein starker Spieler, aber nur in einer besseren wie wir sie haben. Er hat in jedem Spiel so ein paar Dinger zum mit der Zunge schnalzen drauf, auf engstem Raum zack zack zack, und 2 oder 3 Gegner kucken blöd. Aber das wars dann auch, ein Leader wird der nie, einer der 90 Min vorangeht und die Richtung bestimmt. Schade. Aber da musst du dann an die 6 Mio noch ne 0 dranhängen. Und Andersson, hätte man nicht holen müssen. Wie willst du ein Dach bauen wenn nach dem Keller nix mehr kommt. Du kannst natürlich das Dach auf den Keller setzen, dann haste aber a - kein Leben in der Bude und b - sieht Scheisse aus. So isses bei uns
Ich glaube der Magath ist auch Altersmilde geworden! Der Vulkan ist mit der Zeit verraucht! Leider gibt es diese Werner Lorant oder Ristic Typen nicht mehr, die würden auch bestimmt von den feinen Profis recht schnell abgesägt werden!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Angst und Schrecken! Habe als Kind Angst vor dem gehabt! Das der Typ nicht als Massenmörder Karriere in Hollywood gemacht bleibt mir ein Rätsel! Der liebe Gerd Fröbe war doch viel zu
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Magath hat gerade in Würzburg nach gerade einmal zwei Monaten Marco Antwerpen gefeuert. Und das nachdem er zuvor bereits den Aufstiegstrainer entlassen hatte. Von wegen altersmilde. Der weiß, was zu tun ist.
Lorant, Ristic, Happel. Hier fallen mir noch weitere Schleifer wie Zebec, Schafstall, Klimaschefski und auch Michels ein. Tempi passati ....
Zitat von Topalovic im Beitrag #921Magath hat gerade in Würzburg nach gerade einmal zwei Monaten Marco Antwerpen gefeuert. Und das nachdem er zuvor bereits den Aufstiegstrainer entlassen hatte. Von wegen altersmilde. Der weiß, was zu tun ist.
Lorant, Ristic, Happel. Hier fallen mir noch weitere Schleifer wie Zebec, Schafstall, Klimaschefski und auch Michels ein. Tempi passati ....
Zitat von Topalovic im Beitrag #921Magath hat gerade in Würzburg nach gerade einmal zwei Monaten Marco Antwerpen gefeuert. Und das nachdem er zuvor bereits den Aufstiegstrainer entlassen hatte. Von wegen altersmilde. Der weiß, was zu tun ist. Lorant, Ristic, Happel. Hier fallen mir noch weitere Schleifer wie Zebec, Schafstall, Klimaschefski und auch Michels ein. Tempi passati ...
Nun, früher haben wir Schläge auch als angemessene pädagogische Maßnahmen betrachtet, hatten die Vorstellung, dass man Babys schreien lassen muss, damit sie abhärten. Ich finde es ja ganz schön, dass die Menschheit sich Stück für Stück entwickelt und die primitiven Ebenen verlässt. Beim Fußball ist es sehr einfach so, dass klar, deutlich und wissenschaftlich belegt die Schleiferei als unproduktiv, als nicht wirksam erwiesen ist. Fußballer werden nicht besser, wenn sie Angst haben oder wenn sie sich körperlich über Gebühr verausgaben. Den geneigten Fan befriedigt das - mehr aber auch nicht.
Die Fußballer werden heute erheblich besser trainiert. Deswegen ist Fußball heute erheblich schneller, athletischer, entwickelter als vor 20 Jahren. Und deswegen gibt es diesen Typus von Fußballtrainer nur noch in den untersten Ligen. Ich hoffe, bald nirgendwo mehr.