Zitat von Topalovic im Beitrag #921Magath hat gerade in Würzburg nach gerade einmal zwei Monaten Marco Antwerpen gefeuert. Und das nachdem er zuvor bereits den Aufstiegstrainer entlassen hatte. Von wegen altersmilde. Der weiß, was zu tun ist. Lorant, Ristic, Happel. Hier fallen mir noch weitere Schleifer wie Zebec, Schafstall, Klimaschefski und auch Michels ein. Tempi passati ...
Nun, früher haben wir Schläge auch als angemessene pädagogische Maßnahmen betrachtet, hatten die Vorstellung, dass man Babys schreien lassen muss, damit sie abhärten. Ich finde es ja ganz schön, dass die Menschheit sich Stück für Stück entwickelt und die primitiven Ebenen verlässt. Beim Fußball ist es sehr einfach so, dass klar, deutlich und wissenschaftlich belegt die Schleiferei als unproduktiv, als nicht wirksam erwiesen ist. Fußballer werden nicht besser, wenn sie Angst haben oder wenn sie sich körperlich über Gebühr verausgaben. Den geneigten Fan befriedigt das - mehr aber auch nicht.
Die Fußballer werden heute erheblich besser trainiert. Deswegen ist Fußball heute erheblich schneller, athletischer, entwickelter als vor 20 Jahren. Und deswegen gibt es diesen Typus von Fußballtrainer nur noch in den untersten Ligen. Ich hoffe, bald nirgendwo mehr.
Zu 99% ist es eben genau das. Meiner Meinung nach.
Mit so was kannst du dem Topalovic nicht kommen, der steht auf hirntote Idioten die am laufenden Meter
YOU ARE FIRED
schreien.
Und die sind auch erfolgreich, wär ja noch schöner!!
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Wie willst du ein Dach bauen wenn nach dem Keller nix mehr kommt. Du kannst natürlich das Dach auf den Keller setzen, dann haste aber a - kein Leben in der Bude und b - sieht Scheisse aus. So isses bei uns
Sehr bildlicher und passender Vergleich Nobby, Respekt!
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Wenn ich mir unser Programm nach Union Berlin anschaue, dann gehe ich von einem gepflegten Abstiegsplatz in der Tabelle aus - egal mit welchem Trainer. 😢
Gut, wenn Heldt dem lieben Gott den Trainer-Job beim FC schmackhaft machen könnte, dann hätte ich wieder Hoffnung.
Der liebe Gott hatte letzte Saison einen Namen: Gisdol.
Spiele gegen Leverkusen, Frankfurt, Bremen, Wolfsburg, Dortmund und Freiburg haben da 15 Punkte erbracht - hintereinander war das der Dezember und dann der Start nach dem Winter. Das sind doch so ungefähr die Gegner, die jetzt kommen.
Kurz und gut: Man kann auch gegen diese Mannschafte punkten. Und der FC kann sehr, sehr gut auch gegen Bielefeld verlieren.
Zitat von Joganovic im Beitrag #930Der liebe Gott hatte letzte Saison einen Namen: Gisdol.
Spiele gegen Leverkusen, Frankfurt, Bremen, Wolfsburg, Dortmund und Freiburg haben da 15 Punkte erbracht - hintereinander war das der Dezember und dann der Start nach dem Winter. Das sind doch so ungefähr die Gegner, die jetzt kommen.
Kurz und gut: Man kann auch gegen diese Mannschafte punkten. Und der FC kann sehr, sehr gut auch gegen Bielefeld verlieren.
Joga, normalerweise erklärst du, warum der FC gerade gegen das Gros dieser Gegner gar nicht punkten kann und erklärst auch, warum das deiner Meinung auch so ist. Jetzt, wo nahezu alle im Begriff sind dir recht zu geben, sagst du, dass der FC das nun doch kann. Das verwirrt ein wenig. Und mit Gott (obwohl ich an dessen Existenz übrigens nicht glaube) hat Gisdol lediglich das grosse G gemein.
Ich gehe da konform mit fidschi, nach den nächsten Spielen, inklusive Berlin, sehe ich den FC auch punktemäßig nicht deutlich weiter als derzeit. Wie lange uns dann noch die anderen Mannschaften wie Mainz und Schalke den Gefallen tun mit uns im Gleichschritt nicht zu punkten, bleibt dann abzuwarten und zu hoffen. Da Heldt ja nun auf Biegen und Brechen (vorerst weiter) an Gisdol festhält, drücke ich diesem fest die Daumen sich was einfallen zu lassen, um die Trendwende einzuleiten. Allein, mir fehlt der Glaube an G.
Loooserkusen, Frankfurt und Bremen waren die letzten Spiele vor der Winterpause. Alle 3 Mannschaften gingen auf dem Zahnfleisch ... Dann kam im Januar Uth dazu
Zitat von Joganovic im Beitrag #930Der liebe Gott hatte letzte Saison einen Namen: Gisdol.
Spiele gegen Leverkusen, Frankfurt, Bremen, Wolfsburg, Dortmund und Freiburg haben da 15 Punkte erbracht - hintereinander war das der Dezember und dann der Start nach dem Winter. Das sind doch so ungefähr die Gegner, die jetzt kommen.
Kurz und gut: Man kann auch gegen diese Mannschafte punkten. Und der FC kann sehr, sehr gut auch gegen Bielefeld verlieren.
Joga, normalerweise erklärst du, warum der FC gerade gegen das Gros dieser Gegner gar nicht punkten kann und erklärst auch, warum das deiner Meinung auch so ist. Jetzt, wo nahezu alle im Begriff sind dir recht zu geben, sagst du, dass der FC das nun doch kann. Das verwirrt ein wenig. Und mit Gott (obwohl ich an dessen Existenz übrigens nicht glaube) hat Gisdol lediglich das grosse G gemein.
Ich gehe da konform mit fidschi, nach den nächsten Spielen, inklusive Berlin, sehe ich den FC auch punktemäßig nicht deutlich weiter als derzeit. Wie lange uns dann noch die anderen Mannschaften wie Mainz und Schalke den Gefallen tun mit uns im Gleichschritt nicht zu punkten, bleibt dann abzuwarten und zu hoffen. Da Heldt ja nun auf Biegen und Brechen (vorerst weiter) an Gisdol festhält, drücke ich diesem fest die Daumen sich was einfallen zu lassen, um die Trendwende einzuleiten. Allein, mir fehlt der Glaube an G.
Ich bin auch verwirrt.
Ja, theoretisch kann man gegen alle Teams punkten. Der FC tut es aber einfach nicht, selbst gegen Bielefeld nicht. Die nächsten Gegner nach Union sind Dortmund (A), Wolfsburg (H), Mainz (A), Leverkusen(H) und Leipzig (A). Mir fehlt da nach bisher 17 sieglosen Spielen die Phantasie, um viele Punkte zu erwarten, zumal unsere Stürmer eher ein Fall für die Reha sind.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #936Nun sagt Gisela aber, ich bin sicher das wir nicht absteigen..... So einen kannste doch nicht rausschmeissen, ganz schön clever der Pursche
Vielleicht hat er erfahren, dass es diese Saison wegen Corona keine Absteiger gibt.
Ein Jahr im Amt Stehen Gisdol und Heldt wieder am Anfang?
Am 18.11.2019 wurden Markus Gisdol und Horst Heldt als sportliches Führungsduo beim 1. FC Köln vorgestellt. Ein Jahr später stehen der Cheftrainer und der Sportchef wieder am Anfang ihrer Arbeit. Zumindest scheint dies nach sieben Spieltagen so. Wieder einmal muss der FC eine Krise bewältigen. Gehen die Verantwortlichen dieses Mal einen anderen Weg? Die nächsten Spiele werden zeigen, was Heldts Wort Kontinuität wirklich bedeutet. Schafft Gisdol die Wende, bleibt ihm ein Schicksal wie bei Soldo, Funkel oder Beierlorzer mit einer Entlassung nach einem knappen Drittel der Saison sicher erspart. Gelingt jedoch weiterhin kein Sieg, müssen Vorstand und Geschäftsführung zeigen, wie ernst es ihnen mit ihrer Rückendeckung für den Trainer ist. In der Vergangenheit konnte sich so mancher FC-Verantwortliche plötzlich nicht mehr an Gesagtes aus den Wochen zuvor erinnern oder (er)fand Gründe, warum die Situation auf einmal gänzlich anders zu bewerten war.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #939Czichos stärkt Gisdol den Rücken . Würde ich an seiner Stelle auch machen , denn bei einem anderen Trainer würde er gar nicht spielen .
Punkteschnitt der Köln-Coaches Wo landen Gisdol, Stöger & Co.?
Am Sonntag könnte der 1. FC Köln gegen Union Berlin zum 18. Mal in Folge sieglos bleiben. Das gab es in der Historie des Klubs bislang zweimal – 1991 und 2005/2006, jeweils mit Folgen für die Trainer. Dieses Mal will Sportboss Horst Heldt einen anderen Weg gehen und unbedingt an Chefcoach Gisdol festhalten. Kölns Geschäftsführer ist überzeugt, dass der FC mit dem Schwaben aus der Krise findet. Express wirft einen Blick in die Historie des FC und zeigt, welche Coaches den besten Punkteschnitt hatten. Berücksichtigt wurden alle Trainer ab 1955 mit mindestens 30 Pflichtspielen (Quelle: transfermarkt.de).
1. Oswald Pfau (7/1959 bis 6/1961) – 73 Spiele – 1,95 Punkte im Schnitt
Solbakken ist also der FC-Trainer mit dem schlechtesten Punkteschnitt auf Platz 28. Auf Platz 27 liegt direkt davor schon Gisdol. Horst Heldt wird sicher dafür sorgen, dass Gisdol auch noch den Platz von Solbakken ergattert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #942Wenn man nur den Punkteschnitt nimmt, hatte Chekcer ja nicht Unrecht.......
Jo, und ein Drittklassiger Trainer würde in der dritten Liga mit uns wohl den besten Schnitt haben
Da bin ich deiner Meinung. Mit dieser überlegenen Truppe musste jeder Trainer in Liga 2 den Durchmarsch schaffen - und das mit besserem Fußball.
Einen Trainer rausschmeißen, der einen Zweipunkteschnitt hat, schmeißt nur der 1.FC Köln raus. Die restlichen Spiele waren dann auch noch ne ganze Ecke schlechter. Und dann kam Herr Beierlorzer und dann der Retter. Unter den beiden habe dann in 41 Partien einen Einpunkteschnitt erreicht. Wenn Anfang so schlecht war, wie schlecht sind dann erst dessen Nachfolger. Nan denkt besser gar nicht darüber nach.
Zitat von fidschi im Beitrag #942Wenn man nur den Punkteschnitt nimmt, hatte Chekcer ja nicht Unrecht.......
Jo, und ein Drittklassiger Trainer würde in der dritten Liga mit uns wohl den besten Schnitt haben
Da bin ich deiner Meinung. Mit dieser überlegenen Truppe musste jeder Trainer in Liga 2 den Durchmarsch schaffen - und das mit besserem Fußball.
Einen Trainer rausschmeißen, der einen Zweipunkteschnitt hat, schmeißt nur der 1.FC Köln raus. Die restlichen Spiele waren dann auch noch ne ganze Ecke schlechter. Und dann kam Herr Beierlorzer und dann der Retter. Unter den beiden habe dann in 41 Partien einen Einpunkteschnitt erreicht. Wenn Anfang so schlecht war, wie schlecht sind dann erst dessen Nachfolger. Nan denkt besser gar nicht darüber nach.
Darüber haben wir ja schon oft diskutiert. Meine Meinung ist, dass wir nicht wegen Anfang aufgestiegen sind, sondern trotz..... In die 1.Liga gebracht haben uns Terodde, Cordoba und Modeste. Der Trainer hätte auch Karl Arsch heißen können. Ich habe unter Anfang nur eine handvoll "überzeugende" Spiele gesehen, der Rest war Harakiri. Wir haben ohne Abwehr gespielt - aber zum Glück waren da ja unsere überragenden Stürmer, die Anfang auf einen 1,8 - Punkte- Schnitt kommen ließen. Das war nicht sein Verdienst.