Zitat von nobby stiles im Beitrag #875Ob Saisonübergreifend oder geviertelt oder was auch immer, das ist doch definitiv hohles Gelaber von HH. Es ist mal wieder wie immer, zuviel Blödköppe beim FC
Na na na, die sind nicht blöd die können nur nicht anders. Das sind alles die Umstände schuld, eigentlich sind das Experten die alles oder zumindest vieles richtig machen. Das werde sie auch wieder tun aber erst, wenn sie nicht mehr beim FC sind, frag mich aber nicht warum, das ist halt so beim FC. Seit 20 Jahren ungefähr.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #875Ob Saisonübergreifend oder geviertelt oder was auch immer, das ist doch definitiv hohles Gelaber von HH. Es ist mal wieder wie immer, zuviel Blödköppe beim FC
Na na na, die sind nicht blöd die können nur nicht anders. Das sind alles die Umstände schuld, eigentlich sind das Experten die alles oder zumindest vieles richtig machen. Das werde sie auch wieder tun aber erst, wenn sie nicht mehr beim FC sind, frag mich aber nicht warum, das ist halt so beim FC. Seit 20 Jahren ungefähr.
Es gab zwei Lichtblicke in diesem Zeitraum : Lienen/Linßen und Stöger/Schmadtke - bis der Laden wieder auseinander flog.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #856Wenn wir in der nächsten Saison in Liga 2 antreten dürfen, sollte man den Vertrag mit Sleepy Markus noch einmal verlängern. Schließlich zählt dann ja die Vorsaison nicht mehr.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #817Ich habe irgendwo gelesen, daß Wirtz in Leverkusen jetzt schon mehr verdient als jeder FC-Spieler. Da ist es verständlich, daß man das in Köln nicht zahlen will/kann.
Lediglich das frühzeitige Verpassen eines Vertrags und einer entsprechenden Ablöse kann man der Fee um die Ohren hauen
Wenn es so wäre - dann sind wir recht chancenlos. Dennoch haben sich von Leverkusener Seite die Granden (Völler, der Trainer ...) um den Jungen bemüht, sich deutlich Zeit genommen für ihn, ihm auch eine Perspektive in der ersten Elf aufgezeigt, während unsere Granden das nicht sonderlich nötig hatten. Komisch auch, dass der Junge sofort in Leverkusen spielt und bei uns keine Minute. Sind wir besser besetzt als Leverkusen auf dieser Position? Ich denke doch: In keinster Weise.
Das ist mir auch komplett unverständlich. Das macht mich richig wütend.
Ich fand die Vertragsverlängerung von Gisdol ja auch vollkommen überflüssig , aber ich habe doch gelesen , dass die Laufzeit keine Rolls spielen würde , da eine Abfindung , bei vorzeitiger Auflösung des Vertrags , fest geschrieben ist . Ehrlich gesagt , habe ich das wirklich gelesen oder nur geträümt ?
Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #860 Entschuldige, es hat ja sogar bei Gisdol zunächst eine sensationelle Erstbesserung der Symptome gegeben! Aufgrund dieser Datenlage würde ich sogar einen positiven Schub erwarten, wenn man statt Gisdol einen Papp-Aufsteller von dm an der Seitenlinie platzieren würde.
Frag mach nach in Mainz oder auf Schalke, wie es dort so um die Erstbesserungen bestellt ist. Wenn du das ernst meinst: Es gibt Situationen, in denen solch ein Impuls (Trainerwechsel) Sinn macht, um ausgefahrene Wege, ggf. schwierige Beziehungen, Distanz zwischen Trainer und Spieler, Frust auf dieser Ebene zu verlassen und einfach mit einem Neuen eine veränderte Situation zu haben, in der sich alle neu beweisen müssen und wollen. Und es gibt Situationen, in denen der Trainer schlicht nicht das Problem ist. Wenn man ihn dennoch wechselt, kann das nichts bringen oder sogar negativ wirken.
Gibt es dir nicht zu denken, dass Gisdol äuch in Hamburg und Hoffenheim in ähnlichen Situationen war? Ein Jahr gut und danach gings bergab. Das macht mir Sorgen. Aber es kann natürlich sein, dass sie in Hamburg und Hoffenheim nicht geduldig genug waren.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #883 Gibt es dir nicht zu denken, dass Gisdol äuch in Hamburg und Hoffenheim in ähnlichen Situationen war? Ein Jahr gut und danach gings bergab. Das macht mir Sorgen. Aber es kann natürlich sein, dass sie in Hamburg und Hoffenheim nicht geduldig genug waren.
Mir gibt die aktuelle Situation sehr, sehr, sehr zu denken. Ich bin sehr besorgt. Mir geht es richtig mies mit dem FC.
Die Frage ist: Soll ich "Gisdol raus" brüllen und ernsthaft denken, ein anderer Trainer würde alles besser machen? Ich glaube das halt nicht. Ich sehe Gisdol nicht als das Problem, sondern die schlecht eingespielte Mannschaft und natürlich die Qualität des Kaders. WIr sind nicht schlechter als Union oder Mainz - aber eben auch nicht wesentlich besser. Wir haben einen letzte Saison sehr guten Cordoba verloren, einen Uth, der bei uns ziemlich gut gespielt hat. Kainz war gut und wichtig, ist verletzt. Hector ist sehr wichtig, verletzt. Modeste - verletzt und nicht einsatzfähig. Andersson - weit entfernt von 100%, muss trotzdem spielen. Bornauw - spielte überragend letzte Saison und diese Saison halt mal nicht so. Normal, er ist jung - aber das summiert sich. Was kann der Gisdol dafür? Was soll ein anderer Trainer da anders machen?
Gisdol hatte bei uns übrigens kein gutes Jahr, sondern einige gute Monate. Er kam im November und wir waren überragend gut von Dezember bis März. Danach nicht mehr.
Wenn es nach mir geht: Gisdol bleibt. Wenn er geht, dann nur, wenn wir Stöger zu nem dejavu überreden könnten. Dann wäre ich froh. Wobei diese Art von dejavus beim FC ja nie funktionieren, von daher wäre ich vielleicht doch nicht so froh. Würde den hässlichen Vogel gerne wieder öfter sehen, fand den einfach gut.
Zitat von Flohe im Beitrag #884Eventuell ist er ja ein Jahr gut, eins schlecht dann wieder gut usw, usw.
Dann feiern wir übernächstes Jahr wieder Aufstieg. Auch gut.
Ich fürchte eher, dass wir wenn wir dieses Jahr absteigen mit keinem Trainer der Welt aufsteigen weil uns dann einfach der Laden finanziell umme Ohren knallt
Das mit Gisdol raus ist bei uns doch nur der schrei nach dem letzten Strohhalm. Weiß doch keiner, ob es mit einem anderen auch nur einen Deut besser gehen würde. Nur wie der Pescher schon schrieb, steigen wir ab sind wir vermutlich im Arsch. Ob wir dann überhaupt noch einen FC haben werden steht in den Sternen.
Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #860 Entschuldige, es hat ja sogar bei Gisdol zunächst eine sensationelle Erstbesserung der Symptome gegeben! Aufgrund dieser Datenlage würde ich sogar einen positiven Schub erwarten, wenn man statt Gisdol einen Papp-Aufsteller von dm an der Seitenlinie platzieren würde.
Frag mach nach in Mainz oder auf Schalke, wie es dort so um die Erstbesserungen bestellt ist. Wenn du das ernst meinst: Es gibt Situationen, in denen solch ein Impuls (Trainerwechsel) Sinn macht, um ausgefahrene Wege, ggf. schwierige Beziehungen, Distanz zwischen Trainer und Spieler, Frust auf dieser Ebene zu verlassen und einfach mit einem Neuen eine veränderte Situation zu haben, in der sich alle neu beweisen müssen und wollen. Und es gibt Situationen, in denen der Trainer schlicht nicht das Problem ist. Wenn man ihn dennoch wechselt, kann das nichts bringen oder sogar negativ wirken.
Was wirklich richtig wäre, könnte uns nur ein Hellseher sagen. Für den FC gilt aber: "Wie man es auch macht, macht man es verkehrt". Auf falsche Entscheidungen können wir vertrauen. Das ist eine Spezialität unserer Führungspersonen.
Sollte auch gegen Union nicht gewonnen werden, brauchen wir vielleicht doch einen neuen Impuls von aussen. Wie ich schon schrob, geht es danach wohl gegen Dortmund, VW und Red Bull. Die Tendenz geht dann zu 21 sieglosen Spielen und Tabellenplatz 18. Wäre für jeden neuen Trainer aber auch eine harte Nuss!
Zitat von fidschi im Beitrag #723Der Express zweifelt langsam auch an Gisdol. In acht Monaten keinen Sieg und mickrige 7 Punkte geholt. Fußball sei nun mal ein Ergebnissport. Man könne kein funktionierendes Spielsystem entdecken.
Heldt und Gisdol verbindet eine Freundschaft. Hoffentlich bricht das dem FC nicht das Genick.
Unser Präsidium sollte wissen, dass ihre Vorgänger auch schon mal die Sache einfach haben laufen lassen. Ergebnis bekannt.
Du solltest wissen, dass wir mittlerweile in allen denkbaren Varianten abgestiegen sind und auch auf verschiedenste Art und Weise die Klasse gehalten haben. Heldt wird sagen, und da hat er Recht: Ich lasse nichts einfach laufen. Freundschaft stimmt auch nicht - und wenn, dann kann ich das trennen. Er hat argumentiert: Die Mannschaft und der Trainer - das passt noch. Gisdol bleibt ruhig, wirkt stressresistent. Die Mannschaft ist in gutem körperlichem Zustand. Letzte Saison ist letzte Saison und bewertet werden sollte diese Saison. Zu Beginn war nahezu der gesamte Sturm nicht verpflichtet, der FC musste mit völlig neuen Spielern spielen, wofür Gisdol nix kann.
Der Express zündelt mal wieder. Hetze ohne Argumente (von denen es durchaus welche gäbe). Dem Gisdol wird die Doofheit der FC-Spieler vorgeworfen, die in fast jedem Spiel einen Elfer verursachen. Finde ich ziemlich unfair. Bornauw ist weit entfernt von guter Form - ist das die Schuld des Trainers? Das ist die Frage.
Der FC hat kein Geld für einen neuen Trainer - wer sollte das sein? Warum sollte es mit dem besser laufen? Ich bin gegen blinden Aktionismus. 2 Niederlagen bei einem anderen Trainer und Heldt ist der Depp, weil er noch so nen Mist-Trainer verpflichtet hat und nicht Kloppo, wie sich das gehört.
Joga, ich LIEBE DICH! Wieder mal passend Dein Beitrag, schön das ich es nicht selber schreiben musste!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
@Abu Man kann es eh nicht vergleichen, aber trotzdem mal die Fakten: In Hoffenheim waren es zwei volle Saisons. Beim HSV zwar nur knapp 1,5 Jahre, aber „immerhin“ nach Torsten Fink die längste Amtszeit der letzten 10 Jahre
Zitat von smokie im Beitrag #891@Abu Man kann es eh nicht vergleichen, aber trotzdem mal die Fakten: In Hoffenheim waren es zwei volle Saisons. Beim HSV zwar nur knapp 1,5 Jahre, aber „immerhin“ nach Torsten Fink die längste Amtszeit der letzten 10 Jahre
Nun gut. Aber warum war er danach fast zwei Jahr arbeitslos?
Zitat von fidschi im Beitrag #723Der Express zweifelt langsam auch an Gisdol. In acht Monaten keinen Sieg und mickrige 7 Punkte geholt. Fußball sei nun mal ein Ergebnissport. Man könne kein funktionierendes Spielsystem entdecken.
Heldt und Gisdol verbindet eine Freundschaft. Hoffentlich bricht das dem FC nicht das Genick.
Unser Präsidium sollte wissen, dass ihre Vorgänger auch schon mal die Sache einfach haben laufen lassen. Ergebnis bekannt.
Du solltest wissen, dass wir mittlerweile in allen denkbaren Varianten abgestiegen sind und auch auf verschiedenste Art und Weise die Klasse gehalten haben. Heldt wird sagen, und da hat er Recht: Ich lasse nichts einfach laufen. Freundschaft stimmt auch nicht - und wenn, dann kann ich das trennen. Er hat argumentiert: Die Mannschaft und der Trainer - das passt noch. Gisdol bleibt ruhig, wirkt stressresistent. Die Mannschaft ist in gutem körperlichem Zustand. Letzte Saison ist letzte Saison und bewertet werden sollte diese Saison. Zu Beginn war nahezu der gesamte Sturm nicht verpflichtet, der FC musste mit völlig neuen Spielern spielen, wofür Gisdol nix kann.
Der Express zündelt mal wieder. Hetze ohne Argumente (von denen es durchaus welche gäbe). Dem Gisdol wird die Doofheit der FC-Spieler vorgeworfen, die in fast jedem Spiel einen Elfer verursachen. Finde ich ziemlich unfair. Bornauw ist weit entfernt von guter Form - ist das die Schuld des Trainers? Das ist die Frage.
Der FC hat kein Geld für einen neuen Trainer - wer sollte das sein? Warum sollte es mit dem besser laufen? Ich bin gegen blinden Aktionismus. 2 Niederlagen bei einem anderen Trainer und Heldt ist der Depp, weil er noch so nen Mist-Trainer verpflichtet hat und nicht Kloppo, wie sich das gehört.
Joga, ich LIEBE DICH! Wieder mal passend Dein Beitrag, schön das ich es nicht selber schreiben musste!
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #883 Gibt es dir nicht zu denken, dass Gisdol äuch in Hamburg und Hoffenheim in ähnlichen Situationen war? Ein Jahr gut und danach gings bergab. Das macht mir Sorgen. Aber es kann natürlich sein, dass sie in Hamburg und Hoffenheim nicht geduldig genug waren.
Mir gibt die aktuelle Situation sehr, sehr, sehr zu denken. Ich bin sehr besorgt. Mir geht es richtig mies mit dem FC.
Die Frage ist: Soll ich "Gisdol raus" brüllen und ernsthaft denken, ein anderer Trainer würde alles besser machen? Ich glaube das halt nicht. Ich sehe Gisdol nicht als das Problem, sondern die schlecht eingespielte Mannschaft und natürlich die Qualität des Kaders. WIr sind nicht schlechter als Union oder Mainz - aber eben auch nicht wesentlich besser. Wir haben einen letzte Saison sehr guten Cordoba verloren, einen Uth, der bei uns ziemlich gut gespielt hat. Kainz war gut und wichtig, ist verletzt. Hector ist sehr wichtig, verletzt. Modeste - verletzt und nicht einsatzfähig. Andersson - weit entfernt von 100%, muss trotzdem spielen. Bornauw - spielte überragend letzte Saison und diese Saison halt mal nicht so. Normal, er ist jung - aber das summiert sich. Was kann der Gisdol dafür? Was soll ein anderer Trainer da anders machen?
Gisdol hatte bei uns übrigens kein gutes Jahr, sondern einige gute Monate. Er kam im November und wir waren überragend gut von Dezember bis März. Danach nicht mehr.
Wenn es nach mir geht: Gisdol bleibt. Wenn er geht, dann nur, wenn wir Stöger zu nem dejavu überreden könnten. Dann wäre ich froh. Wobei diese Art von dejavus beim FC ja nie funktionieren, von daher wäre ich vielleicht doch nicht so froh. Würde den hässlichen Vogel gerne wieder öfter sehen, fand den einfach gut.
Das was du schreibst, hat eine Menge für sich, das gebe ich gerne zu. Aber die sieglos Serie hat eben schon in der vergangenen Saison begonnen. Als es keine neuen Spieler zu integrieren galt. Die Mannschaft, die am letzten Spieltag in Bremen unterging, war ziemlich die gleiche, die Wochen vorher gegen Paderborn den letzten Sieg einfuhr. Damals waren sogar noch Uth und Cordoba dabei und trotzdem gelang kein Sieg mehr.
Das gibt mir zu denken. Heldt hat meines Erachtens nicht recht, wenn er mantraartig wiederholt, die letzte Saison zähle nicht mehr. Das wäre richtig gewesen, wenn wir nun nicht schon wieder seit sieben Spieltagen auf einen Sieg warten würden. Kann mir doch keiner erzählen, das würde nicht in den Köpfen der Spieler rumspuken, die an der gesamten Serie beteiligt waren.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #883 Gibt es dir nicht zu denken, dass Gisdol äuch in Hamburg und Hoffenheim in ähnlichen Situationen war? Ein Jahr gut und danach gings bergab. Das macht mir Sorgen. Aber es kann natürlich sein, dass sie in Hamburg und Hoffenheim nicht geduldig genug waren.
Mir gibt die aktuelle Situation sehr, sehr, sehr zu denken. Ich bin sehr besorgt. Mir geht es richtig mies mit dem FC.
Die Frage ist: Soll ich "Gisdol raus" brüllen und ernsthaft denken, ein anderer Trainer würde alles besser machen? Ich glaube das halt nicht. Ich sehe Gisdol nicht als das Problem, sondern die schlecht eingespielte Mannschaft und natürlich die Qualität des Kaders. WIr sind nicht schlechter als Union oder Mainz - aber eben auch nicht wesentlich besser. Wir haben einen letzte Saison sehr guten Cordoba verloren, einen Uth, der bei uns ziemlich gut gespielt hat. Kainz war gut und wichtig, ist verletzt. Hector ist sehr wichtig, verletzt. Modeste - verletzt und nicht einsatzfähig. Andersson - weit entfernt von 100%, muss trotzdem spielen. Bornauw - spielte überragend letzte Saison und diese Saison halt mal nicht so. Normal, er ist jung - aber das summiert sich. Was kann der Gisdol dafür? Was soll ein anderer Trainer da anders machen?
Gisdol hatte bei uns übrigens kein gutes Jahr, sondern einige gute Monate. Er kam im November und wir waren überragend gut von Dezember bis März. Danach nicht mehr.
Wenn es nach mir geht: Gisdol bleibt. Wenn er geht, dann nur, wenn wir Stöger zu nem dejavu überreden könnten. Dann wäre ich froh. Wobei diese Art von dejavus beim FC ja nie funktionieren, von daher wäre ich vielleicht doch nicht so froh. Würde den hässlichen Vogel gerne wieder öfter sehen, fand den einfach gut.
Da ist schon einiges im Ansatz richtig, aber es stellen sich natürlich einige Fragen Warum ist die Mannschaft nicht eingespielt? Andere schaffen das doch auch. Die Mannschaft hat inzwischen öfter miteinander trainiert als jeder Bezirksligist in 2 Jahren, wobei die selten komplett trainieren. Die Mannschaft wurde zu spät zusammengestellt. Wer ist denn dafür verantwortlich? Vermutlich der Manager. Nach Aussagen Heldts stand seit Saisonende fest, daß Cordoba unbedingt wechseln wolle. Als erster Fehler wurde eine zu geringe Ablöse öffentlich gemacht. Es wurde ihm Zeit gegeben, obwohl man sich damit handlungsunfähig machte. Man hätte einen Termin X nennen sollen, ab diesem Tag steigert sich die Ablöse. Dem aufnehmenden Verein sowie Cordobas Beratern wäre an einem schnellen Vertragsabschluss gelegen. Die Verunsicherung der Mannschaft liegt natürlich an der langen Serie. Und da spielt auch die letzte Saison eine große Rolle. Da kann Heldt labern, so lange er will. Ein gutes Beispiel dafür war der Rückpass von Hector im ersten Spiel. Da ist ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis verantwortlich, daß der Rückpass neben das Tor gespielt wird. Bei schlechten Platzverhältnissen sogar nicht unüblich, nur sollte der Torwart davon wissen und der Ball dann auf die andere Seite, also dem Schussbein des Keepers, gespielt werden. Kainz ist trotz der 5 Treffer in der letzten Saison kein Strafraumspieler, Modeste plagte sich mit ominösen Verletzungen herum, die jetzt erst behandelt wurden. Andersson war noch nie so einsam im Strafraum, da gab es mal die Unterstützung von Uth, wurde ersatzlos gestrichen. Viele Sachen, wo der Trainer gefordert ist. Aber man sieht während des Spiels nur Ratlosigkeit.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von smokie im Beitrag #896@Abu Warum er dann 2 Jahre arbeitslos war, weiß ich nicht
Weil ihn schlichtweg niemand auf dem Zettel hatte.
Das mag sein. Vielleicht hat er aber auch zig Anfragen abgelehnt, weil nur deutsche Bundesliga in Frage kommt? Wir wissen es nicht. ICH weiß nichtmal, was er in der Zwischenzeit gemacht hat?!
Warum hat eigentlich Arsene Wenger seit 2 Jahren keinen Job?
Zitat von smokie im Beitrag #896@Abu Warum er dann 2 Jahre arbeitslos war, weiß ich nicht
Weil ihn schlichtweg niemand auf dem Zettel hatte.
Das mag sein. Vielleicht hat er aber auch zig Anfragen abgelehnt, weil nur deutsche Bundesliga in Frage kommt? Wir wissen es nicht. ICH weiß nichtmal, was er in der Zwischenzeit gemacht hat?!
Warum hat eigentlich Arsene Wenger seit 2 Jahren keinen Job?
Weil er mit 71 Jahren zu alt ist? Und möglicherweise für viele Vereine auch zu teuer.