Stöger halte ich schon für besser als Gisdol, am Ende aber war er völlig ausgebrannt und hätte eher ausgetauscht werden müssen. Den Fehler macht man jetzt mit Gisdol noch einmal.
Aixbock
Interessante Ferndiagnose. Wir sind scheinbar nicht nur ein Volk von Virologen und Bundestrainern, sondern auch ein Volk von Psychologen. Der Ausgebrannte jedenfalls hat unmittelbar nach seiner Demission den BVB der Reha-Klinik vorgezogen und eine völlig verunsicherte Mannschaft von Platz 8 auf einen CL-Rang geführt. So ausgebrannt möchte ich mal sein.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
17 Spiele ohne Sieg, in der Tabelle auf einem Abstiegsplatz und nun Borussia Dortmund vor der Brust - der 1. FC Köln erlebt zurzeit keine optimale Phase! Und wie so oft steht mit Markus Gisdol auch bei den „Geißböcken“ der Trainer im Mittelpunkt der Kritik - und womöglich kurz vor dem Aus. Als möglicher Kandidat für die Nachfolge wird in deutschen Medien Peter Stöger kolportiert, Kölner Erfolgstrainer zwischen Juli 2013 und Dezember 2017. Was der Wiener dazu zu sagen hat?Der Sportvorstand und Trainer beim FK Austria Wien, der einst nach viereinhalb Jahren über einen sportlich katastrophalen Herbst beim 1. FC Köln gestürzt war, nimmt die Gerüchte um seine Person - wie es seine Art ist - relativ gelassen hin. „Es gab immer wieder Anfragen, aber ich bin immer noch hier. Ich habe hier noch Vertrag bis Sommer, es ist alles ruhig.“ Auch wenn man im Fußball-Geschäft stets vorsichtig sein sollte: Nach einem unmittelbar bevorstehenden Abschied von der Wiener Austria hört sich das nicht an. Abgesehen davon stellt sich auch die Frage, ob man es bei Köln für argumentierbar hielte, für ein und denselben Trainer zum bereits zweiten Mal eine Ablöse zu zahlen. 2013 sollen für den damals ebenso wie heute bei der Austria engagierten Stöger rund 700.000 Euro geflossen sein.
Wieso erst im Sommer? Er könnte ab jetzt doch beenden, was er beim letzten Abgang erfolgreich vorbereitet hat. HH hat doch eh bereits für die 2. Liga geplant...
Aber wie auch immer. An sich juckt es doch sowieso nicht, wer da an der Linie stümpert..wegen mit soll es Stöger sein...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokie im Beitrag #1292Ich gehe davon aus, dass der worst case eintritt, wenn wir in Dortmund verlieren, wovon man ausgehen könnte. Gisdol raus, Heldt bleibt, Breitenreiter rein, danach irgendwann Zuber rein. Letztlich könnte das mit der Vorstand verhindern, welcher tatenlos zusehen wird. Dass Heldt „seine“ Leute holt, kann man ihm ja nichtmal verübeln. Das muss von „außen“ verhindert werden. Und das wird nicht passieren, denke ich.
Das würde ich Heldt schon verübeln und es wäre auch dumm von ihm. Er hat als Spodi die Aufgabe, die bestmöglichen Leute zum FC zu holen. Erfolge fallen ja auch auf ihn zurück, Misserfolge ebenfalls. Wenn er also nur Jobs für seine Buddies verteilt, wird ihm das irgendwann bei Mißerfolg um die Ohren fliegen!
Stöger halte ich schon für besser als Gisdol, am Ende aber war er völlig ausgebrannt und hätte eher ausgetauscht werden müssen. Den Fehler macht man jetzt mit Gisdol noch einmal.
Aixbock
Interessante Ferndiagnose. Wir sind scheinbar nicht nur ein Volk von Virologen und Bundestrainern, sondern auch ein Volk von Psychologen. Der Ausgebrannte jedenfalls hat unmittelbar nach seiner Demission den BVB der Reha-Klinik vorgezogen und eine völlig verunsicherte Mannschaft von Platz 8 auf einen CL-Rang geführt. So ausgebrannt möchte ich mal sein.
Wir betreiben hier alle Ferndiagnosen. Wo ist das Problem? Welche Ferndiagnose ist die bessere? Stöger war ausgebrannt, das sah man an den Ergebnissen. Er hätte eher ausgetauscht werden MÜSSEN. Das war der größte Fehler des letzten Vorstands. Ohne diesen Fehler wären wir nicht abgestiegen. Das ist meine Ferndiagnose, die ich für besser halte als die Ferndiagnosen des Stöger-Fanclubs.
In der Virologie verhält es sich anders. Drosten z.B. hat nie einen Kranken gesehen, sondern lediglich Computermodelle. Diejenigen, die keine Ferndiagnosen abgegen, wie Streeck oder Iohannidis, sondern empirische Forschung betreiben, teilen seine Auffassungen nicht, aber sie werden nicht gehört. Offenbar sind hier Ferndiagnosen ausdrücklich gewollt. Zu den Allmachtphantasien von Politikern paßt das auch besser.
Ausgebrannt? Vielleicht auch. Doch ohne unsere unglaubliche Verletzungsmisere hätte es ganz anders laufen können. Bei 13 Ausfällen hätte auch Klopp dumm aus der Wäsche geguckt. Das war beim FC eine historische Ausnahmesituation. Darf man nicht vergessen.
Doppelbelastung in Buli und Europa-Pokal und kaum noch einsatzfähige Spieler. Musste wohl schiefgehen.
Was habe ich gestern geschrieben? Das ist der Gisdol-Effekt 💪💪💪
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Ich denke, daß das Thema neuer Trainer sich - vorerst - eh erledigt hat und das ist auch gut so.
Ich muß positiv über Gisdol feststellen, daß er die Mannschaft erreicht und sie definitiv nicht gegen ihn spielt.
Weiter sehe ich positiv die Fitness der Mannschaft. Da hatten wir mit Bayerlooser und Sturbakken in der Vergangenheit schon mittlere Katastrophen auf der Trainerbank.
Auch sehr positiv sehe ich bei ihm, daß er seit er hier ist, definitiv auf die eigene Jugend setzt und sie fördert. Das ist, gerade in unserer Situation, ein sehr gutes Argument für Gisdol, der nicht nur mit fertigen Spielern arbeitet.
Negativ sehe ich eigentlich nur das sture Festhalten an Horn, wobei der uns gestern in der Partie gehalten hat und die Beziehung zu Modeste.
Zitat von fidschi im Beitrag #1312Ja, aber fit war Tony definitiv nicht und natürlich lange verletzt. Warum hätte Gisdol ihn einsetzen sollen?
Andersson war auch verletzt und ich halte Modeste , auf jeden Fall , für den besseren Spieler . Ich sehe den Andersson jetzt schon als Fehleinkauf ,der kann nicht mal einen Ball annehmen , nur Kopfball und das ist ein bisschen wenig. Ich hoffe , dass Gisdol da noch umdenkt und natürlich sollte er vorerst weiter machen .
Zitat von fidschi im Beitrag #1312Ja, aber fit war Tony definitiv nicht und natürlich lange verletzt. Warum hätte Gisdol ihn einsetzen sollen?
Ob Gisdol Modeste nicht mag, weiß ich nicht. „Gefühlt“ (ich weiß es schlicht nicht) hat Andersson aber dreimal soviel Mannschaftstraining mitgemacht wie Tony.
Zitat von fidschi im Beitrag #1312Ja, aber fit war Tony definitiv nicht und natürlich lange verletzt. Warum hätte Gisdol ihn einsetzen sollen?
Andersson war auch verletzt und ich halte Modeste , auf jeden Fall , für den besseren Spieler . Ich sehe den Andersson jetzt schon als Fehleinkauf ,der kann nicht mal einen Ball annehmen , nur Kopfball und das ist ein bisschen wenig. Ich hoffe , dass Gisdol da noch umdenkt und natürlich sollte er vorerst weiter machen .
Andersson hat letzte Saison für Union 13 Tore gemacht und ist schwedischer Nationalspieler. Total unbrauchbar wird er nicht sein.
Zitat von fidschi im Beitrag #1312Ja, aber fit war Tony definitiv nicht und natürlich lange verletzt. Warum hätte Gisdol ihn einsetzen sollen?
Andersson war auch verletzt und ich halte Modeste , auf jeden Fall , für den besseren Spieler . Ich sehe den Andersson jetzt schon als Fehleinkauf ,der kann nicht mal einen Ball annehmen , nur Kopfball und das ist ein bisschen wenig. Ich hoffe , dass Gisdol da noch umdenkt und natürlich sollte er vorerst weiter machen .
Wie fidschi richtig schreibt: Bei Union hat er viele Tore in der Bundesliga gemacht - was man nie schafft, wenn man nicht gewisse Qualitäten hat. Mir ist er bei Union mehrfach sehr positiv aufgefallen - und bei uns halt ich ihm zugute, dass er verletzt oder angeschlagen gespielt hat, weil sonst keiner da war. Daraus würde ich kein Urteil über ihn abgeben wollen. Wenn er mal fit ist und einige Spiele gemacht hat - kann man sagen, wie man ihn bewertet. Auch muss man überlegen, in welchem Spielsystem man einen Spieler wie ihn bringt. Mit Duda und Thielmann hat man vorne natürlich Spieler, die völlig anders agieren, was nicht schlecht sein muss, sondern deutlich schöner ausschaut. Dennoch kann man auch mit Spielertypen wie Anderson erfolgreich sein - man muss halt anders spielen. Wenn man in Richtung Duda 20 hohe Flanken in den Strafraum schlägt - schaut das auch mies aus, weil es idiotisch ist, ihn so zu behandeln wie Anderson. Wenn man mit Anderson ein feines Passspiel ausprobiert - verspringt dem halt der Ball öfter als Duda, das ist doch klar. Dafür hat er eben andere Qualitäten, die ihn z.B. zu einem schwedischen Nationalspieler gemacht haben.
Ich sehe es positiv: Wir haben in den letzten beiden Spielen mit Duda vorne und Thielmann daneben eine weitere Alternative sehr erfolgreich gespielt. Ist doch klasse - je mehr Alternativen wir haben, desto erfolgreicher werden wir sein.
Modeste - nun, der war mal wirklich Bundesliga-Spitzenklasse bei uns. Also natürlich einiges über Anderson. Modeste war mal besser, als Cordoba es je war und je sein wird. Nur: Wenn ich hier dauernd die Vergangenheitsform bemühe - dann ist es eben die Frage, ob ein Modeste, der seit Jahren in China und bei uns zeigt, dass er eben so gut lange nicht mehr ist, ob der aktuell oder in 4 Wochen besser ist als Anderson oder Duda vorne. Es ist eine Frage, die nur das Trainerteam beantworten kann - ich nicht. Wenn er mal wieder auch nur annähernd so gut wird, wie er mal war - dann braucht sich der FC keine Gedanken über Platz 14-18 zu machen. Dann ist er der Unterschiedsspieler schlechthin. Ob er das noch mal wird - keine Ahnung.
Ich finde es teilweise absurd. Andersson hat bei Union richtig gut gespielt. Im LETZTEN Jahr. Jetzt ist er verletzt bzw. nicht bei 100% und das merkt man im Spiel. Kann man IHM das vorwerfen? Ich denke, eher nicht.
Modeste hat wann genau sein letztes gutes Spiel gemacht? Er war ebenfalls ständig irgendwie verletzt und ist ebenfalls nicht bei 100%. Wohlgemerkt, nicht bei der 100% dessen, was er heute noch leisten kann. Weiß jemand, wieviel das genau ist? Denn den Modeste von vor China wieder zu sehen - halte ICH für Träumerei. Haben hier alle seinen letzten Einsatz vergessen? In meinen Augen eine Katastrophe. Und danach war er WIEDER mindestens einmal in Reha. Woher nimmt man jetzt die Überzeugung, er könne es viel besser? Wie kommt man darauf?
Unterm Strich finde ich die Bewertungen beider Spieler ziemlich unfair - zu Ungunsten von Andersson.
Modeste, so gerne ich ihn mag, ist aktuell nur ein Versprechen auf seine Vergangenheit. Seit seiner Rückkehr aus China kann ich mich an kein gutes Spiel von ihm erinnern. Aber vielleicht liegt das auch an meinem Gedächtnis.
Spieler die nicht bei 100% sind sollte man eigentlich gar nicht einsetzen , egal ob Mo oder Andersson . Ich habe von Andersson , beim FC , noch kein gutes Spiel gesehen . Vielleicht liegt das auch an meinen Augen , denn ich habe noch keine Brille .
Zitat von smokie im Beitrag #1321Ich finde es teilweise absurd. Andersson hat bei Union richtig gut gespielt. Im LETZTEN Jahr. Jetzt ist er verletzt bzw. nicht bei 100% und das merkt man im Spiel. Kann man IHM das vorwerfen? Ich denke, eher nicht.
Modeste hat wann genau sein letztes gutes Spiel gemacht? Er war ebenfalls ständig irgendwie verletzt und ist ebenfalls nicht bei 100%. Wohlgemerkt, nicht bei der 100% dessen, was er heute noch leisten kann. Weiß jemand, wieviel das genau ist? Denn den Modeste von vor China wieder zu sehen - halte ICH für Träumerei. Haben hier alle seinen letzten Einsatz vergessen? In meinen Augen eine Katastrophe. Und danach war er WIEDER mindestens einmal in Reha. Woher nimmt man jetzt die Überzeugung, er könne es viel besser? Wie kommt man darauf?
Unterm Strich finde ich die Bewertungen beider Spieler ziemlich unfair - zu Ungunsten von Andersson.
Sehe ich auch so. Beide brauchen mal vier Wochen teamtraining ohne Verletzungen und Einschränkungen. Dann haben wir definitiv zwei bundesligataugliche, überdurchschnittliche Stürmer.ich bin da optimistisch und verstehe nicht, warum speziell Andersson so niedergeschrieben wird, obwohl er sich geopfert hat, angeschlagen und körperlich nicht auf der Höhe aufgelaufen ist. Er wird froh sein, dass er nun die Gelegenheit hat, zu alter Stärke zu finden, ohne auf dem Weg dahin auf dem Platz verbrannt zu werden. Wir werden beide noch brauchen. An einem fitten Modeste hat auch Gisela nichts auszusetzen, Ich glaube einfach nicht an eine Aversion gegenüber Modeste. Oder ich will es nicht wahrhaben. Aktuell ist Modeste derart außer Form, kein Trainer würde ihn aufstellen, denke ich.
Gisdol und Modeste waren in Hoffenheim ja nicht beste........ Freunde. Gestern hab ich mal gedacht ob Gisdol ihn mobbt, solche Wechsel für 60 Sek macht man mit Nachwuchskickern. Ich wäre als Tony angepisst