Zitat von Paul Steiner im Beitrag #10721. Welcher Verein würde hier 13 Millionen zahlen, (klingt für mich wie die 30 Mio bei Mere) 2. Will der Spieler das überhaupt 3. Woher bekommen wir Ersatz 4. Was kostet dieser dann? Und wer soll diese Geschichte überhaupt abwickeln, bzw. welcher Trainer ist dann hier tätig? Zuviele Fragen und alles reine Spekulation!
Aber du schreibst es doch: Das ist alles vollständige EXZESS-Spekulation ohne jegliche Grundlage. Weder gibt es ein Angebot noch gibt es einen Grund für die 13 Millionen (warum nicht 10, warum nicht 15) noch weiß Heldt davon. Daher: Die ganze Diskussion entbehrt jeder Grundlage. Außer der einen: Der FC ist so arm, dass er im Sommer Spieler verkaufen muss, die Geld bringen. DAS stimmt schon. Wer das am Ende sein wird - weiß man nicht; dass man Höger nicht für 10 Mio. verkaufen wird - dsa weiß der express allerdings schon. Aber man kann den Namen Jakobs durchaus mit Katterbach austauschen und den gesamten Artikel so belassen. Oder Thielmann, wobei der keine 13 Mio. bringen wird. Bornauw ist ja schon genannt - und Schmitz oder Czichos werden halt nicht so die große Nachfrage generieren, vermute ich.
Zitat von joergi im Beitrag #1075Wenn das unser Weg sein soll platzt mir der Arsch! Unsere linke Seite mit Jakobs und Katterbach ist unsere nähere Zukunft! Aber natürlich versilbern, kann ja etwas neues aus Griechenland gekauft oder aus Lettland geliehen werden! Langsam werde ich doch ein wenig ungehalten!
Das sehe ich auch so. Die jungen Leute sollten unverkäuflich sein; denn es nutzt nichts, wenn wir durch den Verkauf von Jakobs Geld machen, das wir dann auf der anderen Seite wieder verlieren, weil wir absteigen in Ermangelung guter Spieler. Schon gar nicht sollte man einen Verkauf von Jakobs forcieren, ohne das dieser überhaupt weg will. Dieser Unsinn wurde einst mit Modeste getrieben, das Resultat kennen wir.
Zitat von fidschi im Beitrag #1078Bevor wir Insolvenz anmelden, müssen wir natürlich Tafelsilber verkaufen. Niemand will das, es könnte aber so kommen.
Die Bundesregierung hat doch schlauerweise die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt, damit wir erst nach der Wahl merken, welches Desaster die hirnverbrannte Lockdown-Politik angerichtet hat, da kann dem FC vorerst auch nichts passieren.
Zitat von fidschi im Beitrag #1078Bevor wir Insolvenz anmelden, müssen wir natürlich Tafelsilber verkaufen. Niemand will das, es könnte aber so kommen.
Doch, die Idioten wollen das. Aber nicht wegen Corona, wegen ihrer Unfähigkeit. Die sind extrem fußballdumm, sowas (diese gehäufte Ansammlung von Fußballdummen) gibt es in keinem anderen Fußballverein. Die sind am Arsch und müssen weg. Dass Heldt nach seiner eigenen Vertragsverlängerung und der von Gisdol überhaupt noch hier ist, ist ne Frechheit.
Wir leben mit diesem Dilettanten-Stadl am GBH seit Jahrzehnten. Die Verantwortlichen wechseln, nix wird nachhaltig besser. Ab und an gibt es ein Strohfeuerchen.
Wir Fans oder die Journalie benennen, woran es beim FC hapert. Ändern können wir leider nichts. Die FC-Bosse sind lernresistent und liegen bei Personalentscheidungen daneben. All´ die Kaufleute und Juristen in unseren Gremien blicken sportlich nicht durch.
Selbst wenn unser Forum erstklassige Leute für den Vorstand vorschlagen würde, die Experten des Mitglieder-Rates würden sie verhindern.
Dem 1.FC Köln ist scheinbar nicht zu helfen.
Wir können der Selbstzerlegung scheinbar nur zuschauen.
Es ist schon erstaunlich, daß die Verantwortlichen in der freien Wirtschaft äußerst erfolgreich sind. Lässt eigentlich nur den Schluss zu, daß ihnen der FC am A... vorbei geht und sie nur eine Plattform für ihren persönlichen Klüngel suchen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Dass der FC ihnen egal ist , glaube ich nicht. Die sind auch Fans diesen Clubs. In ihren Berufen sind sie erfolgreich, verstehen aber zu wenig von Fußball. Wolf ist ein erfahrener Manager und Unternehmensführer. Sauren war in Deutschland Pionier bei Dachfonds und Wettich ist erfolgreicher Anwalt. Niemand im Präsidium kommt aus dem Profifußball. In den anderen Gremien fehlt auch Fußballsachverstand. Daran krankt der 1.FC Köln.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Wolf Bier brauen kann. Aber wenn sein Braumeister so eine Plörre herstellen würde, hätte er einen Tritt bis über die Grenze nach Luxemburg bekommen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Für mich krankt der effzeh seit 30 Jahren an Selbstüberschätzung, Arroganz, Inkompetenz, Ignoranz dem Klüngel und diesem et hätt noch immer jot jejange Geschwätz. Diese Komponenten werden ihn auch bald zu Grabe tragen. Einen schnellen Wiederaufstieg wird man nicht sehen.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #1085Für mich krankt der effzeh seit 30 Jahren an Selbstüberschätzung, Arroganz, Inkompetenz, Ignoranz dem Klüngel und diesem et hätt noch immer jot jejange Geschwätz. Diese Komponenten werden ihn auch bald zu Grabe tragen. Einen schnellen Wiederaufstieg wird man nicht sehen.
Jetzt ganz schnell die Reißleine und es kann noch was gerettet werden. Mit jedem weiteren Spiel in dieser Gesamtkonstellation kommen wir dem Ende näher.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1077(...) Das sehe ich auch so. Die jungen Leute sollten unverkäuflich sein; denn es nutzt nichts, wenn wir durch den Verkauf von Jakobs Geld machen, das wir dann auf der anderen Seite wieder verlieren, weil wir absteigen in Ermangelung guter Spieler. Schon gar nicht sollte man einen Verkauf von Jakobs forcieren, ohne das dieser überhaupt weg will. Dieser Unsinn wurde einst mit Modeste getrieben, das Resultat kennen wir.
Aixbock
Ein für mich völlig falsche Einstellung: Der FC bildet Spieler aus und verkauft dann die besten Spieler. DAS ist der Weg, der einzig denkbare.
Sorry Joga! Meine Einstellung ist junge, gute Spieler auszubilden und in die erste Mannschaft bringen! Gute externe Transfers können wir ja meist nicht, siehe zuletzt Andersson und Limo! Thielmann ist 3,3 Mios günstiger in der Anschaffung und sicher auch im Unterhalt als der Wunder Grieche! Nur mal so als Beispiel!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1082Es ist schon erstaunlich, daß die Verantwortlichen in der freien Wirtschaft äußerst erfolgreich sind. Lässt eigentlich nur den Schluss zu, daß ihnen der FC am A... vorbei geht und sie nur eine Plattform für ihren persönlichen Klüngel suchen.
Komisch Schlüsse ziehst du. Für mich ist der logische Schluss, dass die Leute nicht so dumm und doof sind, wie ihr hier behauptet und dass ihr von dem Verein etwas erwartet, was auch gute Leute nicht oder nur mit Glück hinbekommen. Man könnte doch auch mal zur Erkenntnis kommen, dass mit Einführung der Champions Leaugue und dem Versagen des FC damals (das war der Knackpunkt!) der Zug abgefahren ist. Die Reise kann man beobachten in Kaiserslautern, in Nürnberg, in Hannover, in Bochum usw. NUR Gladbach hat sich da als Ausnahme und mit Glück und natürlich mit Top-Personal (auch im Vorstand) abgehoben - mal schauen, wie es da in 4, 5 Jahren ausschaut und ob das nachhaltig bleibt. Wie es in 4, 5 Jahren in Leipzig ausschaut, in Dortmund, in München - das kann ich dir sagen.
Also: Die geneigten FC-Fans müssen den Weg in die Realität finden - oder halt die nächsten 25 Jahre weiter lamentieren und rumheulen. Wobei mein Tipp ist: Der FC ist in 25 Jahren vermutlich nicht mehr existent, ist zuvor in Liga 2 und dann in Liga 3 abgestiegen, danach dann der Weg, den Kaiserslautern uns vormacht. DAS ist die wahrscheinlichste Variante. Die Jungs hier im Forum in ihrer Blase verneinen das mit Nachdruck. Viel Spaß weiterhin in eurer Blase.
Zitat von joergi im Beitrag #1088Sorry Joga! Meine Einstellung ist junge, gute Spieler auszubilden und in die erste Mannschaft bringen! Gute externe Transfers können wir ja meist nicht, siehe zuletzt Andersson und Limo! Thielmann ist 3,3 Mios günstiger in der Anschaffung und sicher auch im Unterhalt als der Wunder Grieche! Nur mal so als Beispiel!
Ja, das sehe ich natürlich auch so. Und wenn dann Angebote kommen (die kommen ja auch nicht in Abstiegsjahren - siehe Meré, siehe Bornauw, siehe vor Jahren die Posse um Geromel), dann musst du einfach verkaufen, sollten die Angebote gut sein. Gerhard z.B. - absolut richtig.
Es gibt in Köln nur einen Fehler, und das ist die Folklore: Dauernd sollen diese Spieler zurückgeholt werden, weil es ja Kölner Jungs sind. Schwachsinn!!! Modeste war ein Fehler, Daum war ein Fehler, selbst Risse (einer meiner absoluten Lieblingsspieler - und ich war begeistert, als der wieder zu uns kam!) war ein Fehler, Höger war ein Fehler. Es war richtig, Coroba zu verkaufen letzten Sommer. Andersson ist verletzt, ja - aber das kann man letzten Sommer nicht ahnen. Es ist richtig, Gerhard nicht auf Teufel komm raus zurückzuholen. Auf Schalke sieht man dieses Phänomen doch wunderbar - die sind genauso doof wie der FC doof ist und holen sich Schalker Spieler zurück. Willkommen in Liga 2. Und natürlich müssen wir im Sommer (HOFFENTLICH!!!) 1-2 Spieler gegen gutes Geld verkaufen - von mir aus Jakobs und Bornauw. Und natürlich muss dann ein gutes Scouting und ein guter Manager entsprechend mit dem Geld umgehen. Wenn das nicht passiert - gehst du eh nach unten, egal ob mit oder ohne Jakobs.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1082Es ist schon erstaunlich, daß die Verantwortlichen in der freien Wirtschaft äußerst erfolgreich sind. Lässt eigentlich nur den Schluss zu, daß ihnen der FC am A... vorbei geht und sie nur eine Plattform für ihren persönlichen Klüngel suchen.
Komisch Schlüsse ziehst du. Für mich ist der logische Schluss, dass die Leute nicht so dumm und doof sind, wie ihr hier behauptet und dass ihr von dem Verein etwas erwartet, was auch gute Leute nicht oder nur mit Glück hinbekommen. Man könnte doch auch mal zur Erkenntnis kommen, dass mit Einführung der Champions Leaugue und dem Versagen des FC damals (das war der Knackpunkt!) der Zug abgefahren ist. Die Reise kann man beobachten in Kaiserslautern, in Nürnberg, in Hannover, in Bochum usw. NUR Gladbach hat sich da als Ausnahme und mit Glück und natürlich mit Top-Personal (auch im Vorstand) abgehoben - mal schauen, wie es da in 4, 5 Jahren ausschaut und ob das nachhaltig bleibt. Wie es in 4, 5 Jahren in Leipzig ausschaut, in Dortmund, in München - das kann ich dir sagen.
Also: Die geneigten FC-Fans müssen den Weg in die Realität finden - oder halt die nächsten 25 Jahre weiter lamentieren und rumheulen. Wobei mein Tipp ist: Der FC ist in 25 Jahren vermutlich nicht mehr existent, ist zuvor in Liga 2 und dann in Liga 3 abgestiegen, danach dann der Weg, den Kaiserslautern uns vormacht. DAS ist die wahrscheinlichste Variante. Die Jungs hier im Forum in ihrer Blase verneinen das mit Nachdruck. Viel Spaß weiterhin in eurer Blase.
Joga, klar kann der FC nicht mit den Bayern oder dem BvB mithalten. Du verharmlost mir mit deinen Behauptungen aber zu sehr die miserable Arbeit am GBH. In Kaiserslautern oder Nürnberg (Schalke/HSV) wurde beschissen gearbeitet, daher sind die abgeschmiert. Beim 1.FC Köln wurde in den letzten Jahrzehnten auch beschissen gearbeitet.
Du kannst mir nicht erzählen, dass all´die zweitklassigen Präsidenten beim 1.FC Köln zweitklassige Mitarbeiter einstellen mussten! Wir mussten keinen Veh verpflichten, der uns fast ruiniert hat. Wir mussten nicht so viel Geld für unbrauchbare Manager, Trainer und Spieler verpulvern! Wir mussten nicht heuern und feuern und Millionen an Abfindungen verbraten. In diese missliche Lage hat sich der FC selbst gebracht und nun ist es schwer, da wieder rauszukommen. Können uns Wolf, Heldt und Gisdol helfen? Ich habe da meine Zweifel.
Wir könnten heute besser dastehen. Wir haben es selbst verbockt. Es war kein Pech, dass der 1.FC Köln 6x abgestiegen ist, es waren die Früchte von miserabler Arbeit. Der 1.FC Köln hat viele Zuschauer und Mitglieder, also eine gute und stabile Basis, aus der man was machen könnte. Machen wir aber nicht, weil wir beim leitenden Personal in der Regel ins Klo greifen!
Scheiss was drauf! Sobich, Hauptmann, Schaub, Kaulquappe, Schindler,etc kommen zurück! Damit können wir doch locker Abgänge von Jakobs, Sepp und Anderen kompensieren und um die Meisterschaft mitspielen! Wenn es dann nicht läuft ist natürlich der Trainer schuld! Sorry, heute habe ich Zeit zum Auskotzen und eine Kanne Jakobs Meister Krönung in der Kaffee Maschine! Es könnte heute wahrlich hart werden!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von l#seven im Beitrag #1092Hä? Risse kam wieder zum FC zurück?
Ist doch egal Hauptsache Kölsche Jung Bei Höger genauso
Man muss das beim Joga nicht so genau nehmen. Woher soll der das so genau wissen? Schäl Sick und so kennt der gar nicht
Du fieser Ostfriese - wat isn Schäl Sick? Risse und Höger kommen aus Kalk bzw. Bergisch-Gladbach und sind als Jungspunde zu Bayer. Für mich ist das Teil von Köln, dieses Leverkusen - halt mit viel Chemie. Aber der Rest von Köln ist ja nun auch nicht sooo chic, daher: Alles eine Soße. Kann man schon mal verwechseln - und wenn, dann freut man sich, weil sofort besserer Fußball zu sehen ist.
Und mal ganz im Ernst: DAS ist unwichtig. Ich habe wichtige Aspekte oder Einschätzungen benannt. Darüber solltet ihr nachdenken, nicht über so nen Firlefanz. Lando ist doch auch kein Ostfriesenname, funzt aber trotzdem. (Der letzte Satz ist nur für Eingeweihte - du als Eingeweiher: Bitte grüß mir den mal!)
Zitat von fidschi im Beitrag #1091(...) Joga, klar kann der FC nicht mit den Bayern oder dem BvB mithalten. Du verharmlost mir mit deinen Behauptungen aber zu sehr die miserable Arbeit am GBH. In Kaiserslautern oder Nürnberg (Schalke/HSV) wurde beschissen gearbeitet, daher sind die abgeschmiert. Beim 1.FC Köln wurde in den letzten Jahrzehnten auch beschissen gearbeitet.
Du kannst mir nicht erzählen, dass all´die zweitklassigen Präsidenten beim 1.FC Köln zweitklassige Mitarbeiter einstellen mussten! Wir mussten keinen Veh verpflichten, der uns fast ruiniert hat. Wir mussten nicht so viel Geld für unbrauchbare Manager, Trainer und Spieler verpulvern! Wir mussten nicht heuern und feuern und Millionen an Abfindungen verbraten. In diese missliche Lage hat sich der FC selbst gebracht und nun ist es schwer, da wieder rauszukommen. Können uns Wolf, Heldt und Gisdol helfen? Ich habe da meine Zweifel.
Wir könnten heute besser dastehen. Wir haben es selbst verbockt. Es war kein Pech, dass der 1.FC Köln 6x abgestiegen ist, es waren die Früchte von miserabler Arbeit. Der 1.FC Köln hat viele Zuschauer und Mitglieder, also eine gute und stabile Basis, aus der man was machen könnte. Machen wir aber nicht, weil wir beim leitenden Personal in der Regel ins Klo greifen!
Merci für die Auseinandersetzung. Ich kann das gut akzeptieren, was du schreibst. Nur: Egal, wer beim FC Präsident ist, egal, welche Mitarbeiter er einstellt: Die Situation ist richtig schwer. Umgekehrt: Egal, wer in Leverkusen das Sagen hat, egal, wen die einstellen: Die Situation ist sehr komfortabel. Bedeutet: Das Scheitern ist auf allen Ebenen beim FC wahrscheinlich, in Leverkusen unwahrscheinlich. Es ist nie vorgegeben, aber eben wahrscheinlich, dass ein Trainer keinen Erfolg hat, kein System mit diesem Kader entwickeln kann, Rückschlag auf Rückschlag verkraften muss usw. Es ist nie vorgegeben, aber wahrscheinlich, dass ein Heldt mit der notwendigen Art von Mangelwirtschaft am Geißbockheim keine guten Transfers tätigt, dass das in Leverkusen anders ist. Köln ist schwer. Da braucht es überragende Leute. Typen wie Stöger. Die bekommst du aber nicht so einfach - im Zweifel arbeiten die lieber in Leipzig oder Dortmund. Der Rose geht von Gladbach nach Dortmund - warum wohl? Daher: Köln ist schwer und die Wahrscheinlichkeit, dass es da jemand sehr gut macht ist deswegen gering. Köln zieht Blender an wie das Licht die Motten anzieht. Leipzig oder Dortmund zieht gute Leute an, richtig gute Leute, die es sich aussuchen können. Das gilt für Spieler wie für alle anderen Positionen in einem Klub. Es ist nahezu ein Wunder, wie wir seit einigen Jahren so überragend in der Jugend arbeiten. Und es ist kein Wunder, dass all die, die sich da hervortun, bald in Leverkusen oder Leipzig oder Dortmund arbeiten werden und eben nicht mehr beim FC.
Ja, wir haben es so verkackt, dass es jetzt richtig schwer ist, da wieder rauszukommen. Nur mit gutem Personal könnten wir es schaffen, uns wieder in der 1.Liga zu etablieren. Ich hoffe immer noch auf ein "fähiges Präsidium", dass die richtigen Personalentscheidungen trifft. Statt eines Veh sollte man einen wie Eberl oder Bobic mal zum Spodi machen. Mit solchen Leuten stünde der FC heute wesentlich besser da. Warum müssen wir in der Verlosung meistens die Nieten ziehen? Das ist doch kein Naturgesetz, sondern unserer Dummheit geschuldet. Den Gremien des 1.FC Köln mangelt es an Fußball-Kompetenz.
Unsere Nachwuchsarbeit ist "professsionell". Das ist eine exzellente Basis. Auch die vielen Fans und Mitglieder bilden ein gutes Fundament.
Wenn da seit dreißig Jahren nicht diese Fehlentscheidungen bei Spodis, Trainern und Spielern wären........
So wie der FC ruiniert wurde, ist Platz 15 das höchste der Gefühle.
Mit Stöger haben wir einen guten Trainer in Austria gefunden. In der Bundesliga arbeiten mit Glasner, Fischer oder Hütter Leute, die war auch hätten gebrauchen können. Der 1.FC Köln verpflichtet aber Anfang, Beierlorzer oder Gisdol.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1077(...) Das sehe ich auch so. Die jungen Leute sollten unverkäuflich sein; denn es nutzt nichts, wenn wir durch den Verkauf von Jakobs Geld machen, das wir dann auf der anderen Seite wieder verlieren, weil wir absteigen in Ermangelung guter Spieler. Schon gar nicht sollte man einen Verkauf von Jakobs forcieren, ohne das dieser überhaupt weg will. Dieser Unsinn wurde einst mit Modeste getrieben, das Resultat kennen wir.
Aixbock
Ein für mich völlig falsche Einstellung: Der FC bildet Spieler aus und verkauft dann die besten Spieler. DAS ist der Weg, der einzig denkbare.
Du hast meinen Text leider gar nicht verstanden, wahrscheinlich weil Du mal wieder zu oberflächlich gelesen hast. Es kommt darauf an, daß die Verkauferei nicht zum Abstieg führt; denn dann hat man das Gegenteil von dem erreicht, was sinnvoll wäre. Aber klar, wenn der Kicker was anderes meint, mußt Du natürlich opponieren. Nur weiter so.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1077(...) Das sehe ich auch so. Die jungen Leute sollten unverkäuflich sein; denn es nutzt nichts, wenn wir durch den Verkauf von Jakobs Geld machen, das wir dann auf der anderen Seite wieder verlieren, weil wir absteigen in Ermangelung guter Spieler. Schon gar nicht sollte man einen Verkauf von Jakobs forcieren, ohne das dieser überhaupt weg will. Dieser Unsinn wurde einst mit Modeste getrieben, das Resultat kennen wir.
Aixbock
Ein für mich völlig falsche Einstellung: Der FC bildet Spieler aus und verkauft dann die besten Spieler. DAS ist der Weg, der einzig denkbare.
Du hast meinen Text leider gar nicht verstanden, wahrscheinlich weil Du mal wieder zu oberflächlich gelesen hast. Es kommt darauf an, daß die Verkauferei nicht zum Abstieg führt; denn dann hat man das Gegenteil von dem erreicht, was sinnvoll wäre. Aber klar, wenn der Kicker was anderes meint, mußt Du natürlich opponieren. Nur weiter so.
Aixbock
"Unverkäufliche" Spieler gibt's sowieso nicht - nicht in der heutigen Fußballwelt und schon gar bei einem Club wie dem FC. Richtig ist - man sollte den Verkauf nicht forcieren, lieber die Talente langfristig binden und wenn sie weg wollen, dann eben ordentlich kassieren. So wird ein Schuh daraus!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Aixbock im Beitrag #1077(...) Das sehe ich auch so. Die jungen Leute sollten unverkäuflich sein; denn es nutzt nichts, wenn wir durch den Verkauf von Jakobs Geld machen, das wir dann auf der anderen Seite wieder verlieren, weil wir absteigen in Ermangelung guter Spieler. Schon gar nicht sollte man einen Verkauf von Jakobs forcieren, ohne das dieser überhaupt weg will. Dieser Unsinn wurde einst mit Modeste getrieben, das Resultat kennen wir.
Aixbock
Ein für mich völlig falsche Einstellung: Der FC bildet Spieler aus und verkauft dann die besten Spieler. DAS ist der Weg, der einzig denkbare.
Du hast meinen Text leider gar nicht verstanden, wahrscheinlich weil Du mal wieder zu oberflächlich gelesen hast. Es kommt darauf an, daß die Verkauferei nicht zum Abstieg führt; denn dann hat man das Gegenteil von dem erreicht, was sinnvoll wäre. Aber klar, wenn der Kicker was anderes meint, mußt Du natürlich opponieren. Nur weiter so.
Aixbock
"Unverkäufliche" Spieler gibt's sowieso nicht - nicht in der heutigen Fußballwelt und schon gar bei einem Club wie dem FC. Richtig ist - man sollte den Verkauf nicht forcieren, lieber die Talente langfristig binden und wenn sie weg wollen, dann eben ordentlich kassieren. So wird ein Schuh daraus!
leider hat aber heutzutage jeder, der selbst die Schuhe binden kann, einen Verräter = Berater und einen Vertrag mit festgeschriebener Ausstiegsklausel