Zitat von fidschi im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnKilian soll bis 2016 unterschreiben (u.a. KStA). Der FC zieht die Kaufoption für 1,8 Millionen.
Ich hoffe nicht, dass der FC sich so weit in diese Richtung zurückentwickelt... Muß der FC dann auch rückwirkend das Gehalt noch zahlen? Michel Meyer und HH sind doch weg, da wären solche Aktionen ja ohne weiteres vorstellbar gewesen. ;-)
Zitat von fidschi im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnKilian soll bis 2016 unterschreiben (u.a. KStA). Der FC zieht die Kaufoption für 1,8 Millionen.
Ich hoffe nicht, dass der FC sich so weit in diese Richtung zurückentwickelt... Muß der FC dann auch rückwirkend das Gehalt noch zahlen? Michel Meyer und HH sind doch weg, da wären solche Aktionen ja ohne weiteres vorstellbar gewesen. ;-)
Interessante vertragsgestaltung. Bei den Verhandlungen wäre ich gerne zugegen gewesen. Aber ich hätte Sheldon Cooper mitgenommen, zur Sicherheit😂
Gustaf Nilsson: 14 Tore in 27 Spielen Hat der FC einen Drittligastürmer im Visier?
Der 1. FC Köln befindet sich bereits in den Personalplanungen für die kommende Saison. Insbesondere im Angriff werden die Kölner ihre Augen offen halten müssen. Dabei soll nun ein Stürmer aus der Dritten Liga das Interesse geweckt haben. Während sich die U21 des 1. FC Köln gestern drei Punkte im heimischen Franz-Kremer-Stadion sicherte, weilten Steffen Baumgart und Jörg Jakobs bei einer anderen Partie. Das FC-Duo hatte es auf die andere Rheinseite verschlagen, um sich im Sportpark Höhenberg die Drittligapartie zwischen der Viktoria und dem SV Wehen Wiesbaden anzugucken. Wie die Kölnische Rundschau berichtet, sollen sich die Kölner mit Wiesbadens Stürmer Gustaf Nilsson (24) beschäftigen. Der Schwede, der im Januar 2021 vom schwedischen Erstligisten BK Häcken nach Wiesbaden gewechselt war, erzielte in der laufenden Saison in 27 Spielen 14 Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor.
Die Frage, ob Nilsson auch in der Bundesliga mit dem höheren Tempo zurecht kommen könnte, müssen unsere Verantwortlichen beantworten. Auf jeden Fall würde Nilsson ins knappe Budget des FC passen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Entweder kann er wirklich was, davon gehe ich aus, oder eben nicht. Auf derartige Transfers, die dann einschlagen, sind wir erstmal angewiesen. Ich habe neues Vertrauen in unsere kaderpanung gewonnen, auch in unser scouting. Wäre in finanziell besseren Zeiten so gearbeitet worden, Bayern müsste sich warm anziehen.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #3660Ein Stürmer aus der 3. Liga soll der neue Heilsbringer sein? Dann hätten wir auch den Letten halten können...
Aber ok, gerade läuft es sehr gut - vielleicht überträgt sich das ja auch auf unser Scouting und wir sind dabei, den neuen Modeste zu finden?!
Man muss ja nicht in jedem Neuzugang gleich den "Heilsbringer" sehen. Wir brauchen auf jeden Fall einen Backup für Modeste bzw. Nachfolger für Andersson ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ok, das Wort „Heilsbringer“ war vielleicht etwas hoch gegriffen. Kann mir dennoch nicht vorstellen, dass man von einem Drittligaspieler mehr erwarten kann, als ein Andersson leistet. Ok, der wird vermutlich deutlich weniger kosten - aber das alleine kann ja nicht das Ziel sein.
Gleiche Leistung bei deutlich weniger Kosten wäre schon was. Deutlich jünger und weniger anfällig für Verletzungen, das hätte auch was. Irgendwie weigere ich mich aber immer noch, Anderson abzuschreiben. Er braucht einfach mal eine geglückte Aktion mit Torerfolg. Den Sieg hat er schon mal eingeleitet.
Zitat von DUKIE im Beitrag #3664Gleiche Leistung bei deutlich weniger Kosten wäre schon was. Deutlich jünger und weniger anfällig für Verletzungen, das hätte auch was. Irgendwie weigere ich mich aber immer noch, Anderson abzuschreiben. Er braucht einfach mal eine geglückte Aktion mit Torerfolg. Den Sieg hat er schon mal eingeleitet.
Ich denke, einerseits stützt der Trainer Andersson, andererseits aber ist sein Spielstil nicht gut für den, weil er einfach viele Skills nicht mitbringt, die man braucht als Baumgart-Stürmer. Modeste eigentlich auch nicht, aber bei dem spielt scheinbar der Kopf und die Beziehung zum Trainer eine Riesenrolle. Andersson war bei Union ein Top-Stürmer. Nur war sein Spiel bei Union halt etwas anderes als das, was er beim FC aktuell spielen soll. Ich glaube nicht, dass ein Tor da genug ist und ihm wirklich hilft. Ich glaube, er sollte sich im Sommer verändern, wäre das Beste für ihn und auch für den FC.
https://www.youtube.com/watch?v=Tn-OpJQbs58 Hier ein Video von den Andersson Toren, die er für Union erzielt hat. Man sieht, dass er ein typischer Strafraumstürmer ist. Viele Tore erzielt er durch Flanken von der Außenposition. Da fehlt es im Moment bei uns, wir flanken sehr wenig von der Grundlinie oder kurz davor. Das wäre sein Spiel. Ok, die wenigen Torchancen, die er beim FC bekam, hat er meistens versemmelt. In dem Video sieht man auch sein gutes Kopfballspiel. Joga, wenn er viele Skills nicht mitbringt, die ein Baumgart-Stürmer braucht, wundere ich mich über die häufige Aufstellung von Andersson, sei es in der Startelf oder als Einwechselspieler. Aber schau dir seine Tore für Union mal an. Da sind es nach meiner Meinung nicht die fehlenden Skills bei Andersson, sondern unsere Spielweise ist seinen Fertigkeiten nicht angepasst. Bei uns fehlen einfach die Flankenläufe bis zur Grundlinie, wie bei unserem Tor in Leverkusen. Bei dieser Flanke hätte anstatt Schindler auch Andersson stehen können. Ob er auch ein Tor daraus gemacht hätte sei dahingestellt.
Zitat von sauerland im Beitrag #3667https://www.youtube.com/watch?v=Tn-OpJQbs58 Hier ein Video von den Andersson Toren, die er für Union erzielt hat. Man sieht, dass er ein typischer Strafraumstürmer ist. Viele Tore erzielt er durch Flanken von der Außenposition. Da fehlt es im Moment bei uns, wir flanken sehr wenig von der Grundlinie oder kurz davor. Das wäre sein Spiel. Ok, die wenigen Torchancen, die er beim FC bekam, hat er meistens versemmelt. In dem Video sieht man auch sein gutes Kopfballspiel. Joga, wenn er viele Skills nicht mitbringt, die ein Baumgart-Stürmer braucht, wundere ich mich über die häufige Aufstellung von Andersson, sei es in der Startelf oder als Einwechselspieler. Aber schau dir seine Tore für Union mal an. Da sind es nach meiner Meinung nicht die fehlenden Skills bei Andersson, sondern unsere Spielweise ist seinen Fertigkeiten nicht angepasst. Bei uns fehlen einfach die Flankenläufe bis zur Grundlinie, wie bei unserem Tor in Leverkusen. Bei dieser Flanke hätte anstatt Schindler auch Andersson stehen können. Ob er auch ein Tor daraus gemacht hätte sei dahingestellt.
Nunja, ein Strafraumstürmer, aber das ist Modeste doch auch. Warum trifft dieser, aber nicht jener? Am Strafraumstürmer und an Baumgarts System kann es doch wohl nicht liegen.
Zitat von sauerland im Beitrag #3667https://www.youtube.com/watch?v=Tn-OpJQbs58 Hier ein Video von den Andersson Toren, die er für Union erzielt hat. Man sieht, dass er ein typischer Strafraumstürmer ist. Viele Tore erzielt er durch Flanken von der Außenposition. Da fehlt es im Moment bei uns, wir flanken sehr wenig von der Grundlinie oder kurz davor. Das wäre sein Spiel. Ok, die wenigen Torchancen, die er beim FC bekam, hat er meistens versemmelt. In dem Video sieht man auch sein gutes Kopfballspiel. Joga, wenn er viele Skills nicht mitbringt, die ein Baumgart-Stürmer braucht, wundere ich mich über die häufige Aufstellung von Andersson, sei es in der Startelf oder als Einwechselspieler. Aber schau dir seine Tore für Union mal an. Da sind es nach meiner Meinung nicht die fehlenden Skills bei Andersson, sondern unsere Spielweise ist seinen Fertigkeiten nicht angepasst. Bei uns fehlen einfach die Flankenläufe bis zur Grundlinie, wie bei unserem Tor in Leverkusen. Bei dieser Flanke hätte anstatt Schindler auch Andersson stehen können. Ob er auch ein Tor daraus gemacht hätte sei dahingestellt.
Hoffentlich guckt das Video irgendwer im Sommer. :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von sauerland im Beitrag #3667 (...) Joga, wenn er viele Skills nicht mitbringt, die ein Baumgart-Stürmer braucht, wundere ich mich über die häufige Aufstellung von Andersson, sei es in der Startelf oder als Einwechselspieler. Aber schau dir seine Tore für Union mal an. Da sind es nach meiner Meinung nicht die fehlenden Skills bei Andersson, sondern unsere Spielweise ist seinen Fertigkeiten nicht angepasst. Bei uns fehlen einfach die Flankenläufe bis zur Grundlinie, wie bei unserem Tor in Leverkusen. Bei dieser Flanke hätte anstatt Schindler auch Andersson stehen können. Ob er auch ein Tor daraus gemacht hätte sei dahingestellt.
Meinte ich genau so: Andersson ist (für mich) ein durchaus brauchbarer, durchschnittlich guter Bundesligastürmer - und er leidet unter unserer Spielweise, weil diese und seine Stärken nicht so richtig passen. Dazu kommt, dass Modeste einfach gesetzt ist und er fast immer als 2. Stürmer zum Einsatz kommt, was er (vergleich mal die Spielweise von Uth oder Thielmann) einfach nicht so wirklich gut ist. ICH würde ihn seltener aufstellen als Baumgart das tut - entweder Modeste oder er. Die anderen Stürmer passen als zweite Stürmer besser. ICH weiß aber auch, dass Baumgart mehr Ahnung von Fußball hat als ich. Ich verstehe es halt nicht.
Zitat von sauerland im Beitrag #3667https://www.youtube.com/watch?v=Tn-OpJQbs58 Hier ein Video von den Andersson Toren, die er für Union erzielt hat. Man sieht, dass er ein typischer Strafraumstürmer ist. Viele Tore erzielt er durch Flanken von der Außenposition. Da fehlt es im Moment bei uns, wir flanken sehr wenig von der Grundlinie oder kurz davor. Das wäre sein Spiel. Ok, die wenigen Torchancen, die er beim FC bekam, hat er meistens versemmelt. In dem Video sieht man auch sein gutes Kopfballspiel. Joga, wenn er viele Skills nicht mitbringt, die ein Baumgart-Stürmer braucht, wundere ich mich über die häufige Aufstellung von Andersson, sei es in der Startelf oder als Einwechselspieler. Aber schau dir seine Tore für Union mal an. Da sind es nach meiner Meinung nicht die fehlenden Skills bei Andersson, sondern unsere Spielweise ist seinen Fertigkeiten nicht angepasst. Bei uns fehlen einfach die Flankenläufe bis zur Grundlinie, wie bei unserem Tor in Leverkusen. Bei dieser Flanke hätte anstatt Schindler auch Andersson stehen können. Ob er auch ein Tor daraus gemacht hätte sei dahingestellt.
Das Video zeigt einen Andersson vor seiner Verletzung. Die Spritzigkeit, Schnelligkeit von damals ist komplett weg. Auf den ersten Meter verliert Andersson heutzutage jedes Duell. Leider.
Zitat von sauerland im Beitrag #3667https://www.youtube.com/watch?v=Tn-OpJQbs58 Hier ein Video von den Andersson Toren, die er für Union erzielt hat. Man sieht, dass er ein typischer Strafraumstürmer ist. Viele Tore erzielt er durch Flanken von der Außenposition. Da fehlt es im Moment bei uns, wir flanken sehr wenig von der Grundlinie oder kurz davor. Das wäre sein Spiel. Ok, die wenigen Torchancen, die er beim FC bekam, hat er meistens versemmelt. In dem Video sieht man auch sein gutes Kopfballspiel. Joga, wenn er viele Skills nicht mitbringt, die ein Baumgart-Stürmer braucht, wundere ich mich über die häufige Aufstellung von Andersson, sei es in der Startelf oder als Einwechselspieler. Aber schau dir seine Tore für Union mal an. Da sind es nach meiner Meinung nicht die fehlenden Skills bei Andersson, sondern unsere Spielweise ist seinen Fertigkeiten nicht angepasst. Bei uns fehlen einfach die Flankenläufe bis zur Grundlinie, wie bei unserem Tor in Leverkusen. Bei dieser Flanke hätte anstatt Schindler auch Andersson stehen können. Ob er auch ein Tor daraus gemacht hätte sei dahingestellt.
Das Video zeigt einen Andersson vor seiner Verletzung. Die Spritzigkeit, Schnelligkeit von damals ist komplett weg. Auf den ersten Meter verliert Andersson heutzutage jedes Duell. Leider.
Das ist leider meist so nach Knieverletzungen - siehe Risse oder Höger. Das Knie hält, wenn man richtig viel Kraft trainiert, täglich. Und die Kehrseite davon ist, dass die Spritzigkeit verloren geht. Insofern muss man entweder sein Spiel umstellen (ein Hummels ist vermutlich noch langsamer als Andersson - aber ein Spieler, der viel antizipiert und v.a. vom Kopfball und dem Spielaufbau lebt) oder wird schwächer. Ich denke, Andersson ist einfach schlechter als damals und kann es nicht ändern. Pech gehabt - der Spieler und natürlich auch der FC.
Der Vertrag von Linton Maina läuft in Hannover im Sommer aus. Vielleicht schlägt der FC diesmal zu? Der Spieler wurde schon öfter gerüchtweise bei uns gehandelt.