Richtig Scouten kann der FC aber anscheinend nicht.
Warum sollten die finanzstärkeren Vereine nicht die besseren Scouts verpflichten? Warum sollten wir die guten Scouts haben, die besseren Bundesligateams aber die schlechteren? Es ist doch klar, dass wir auch da nicht so gut aufgestellt sind wie z.B. Leverkusen. Oder?
Nur so als Frage, warum hat dann Freiburg über die Jahre hinweg offensichtlich hervorragende Scouts? Glück, Zufall oder das berühmte blinde Huhn.
Der Joga wollte damit sagen, dass beim FC einfach nicht mehr möglich ist. Seit fast 30 Jahren hat der FC einfach nur Pech und in Freiburg und den anderen kleineren, erfolgreicheren Mannschaften arbeiten nur blinde Hühner, die ständig Körner finden, also Zufallstreffer landen. Die haben Glück und der FC hat Pech. So verstehe ich den Joga seit vielen Jahren.
Zitat von derpapa im Beitrag #476[quote=Chicago|p252344](...)
Der Joga wollte damit sagen, dass beim FC einfach nicht mehr möglich ist. Seit fast 30 Jahren hat der FC einfach nur Pech und in Freiburg und den anderen kleineren, erfolgreicheren Mannschaften arbeiten nur blinde Hühner, die ständig Körner finden, also Zufallstreffer landen. Die haben Glück und der FC hat Pech. So verstehe ich den Joga seit vielen Jahren.
Nein, der Joga wollte sagen: In Freiburg gibt es kein Umfeld und keine Fans wie den Papa, den nobby und all die anderen hier. In Freiburg sagen sie vor der Saison seit 10 Jahren: Wir wollen nicht absteigen - und alle finden: Guter Plan. In Köln steigen sie auf und trauen sich kaum, einen einstelligen Tabellenplatz als Saisonziel auszugeben, weil wir ja seit 30 Jahren so leiden als geschundene Kölner Fanseele.
Und das ist kein Witz: Das Umfeld im Hamburg oder bei uns macht etwas ganz anderes aus den Möglichkeiten, die ähnlich sind wie in Augsburg, Mainz oder Freiburg. Alleine diese Relegation: Klar wird der 1. FC Köln Kiel - wer zum Teufel ist Kiel? - mal eben so locker besiegen. Es wäre schlicht undenkbar, dass wir das vergeigen. Und ich sage dir: Genau das gibt es in Freiburg nicht - und deswegen ist es dort viel, viel, viel einfacher. Köln ist richtig schwer, weil da die Diskrepanz zwischen big city Cologne und Realität FC so immens ist.
Du hältst die Kölner Fans einfach für doof oder im besten Fall für überheblich. Das machen alle, die meinen, sie verstehen die Kölner Fanseele. Du läufst diesem verdammten Klischee hinterher. Das gibt es aber schon lange nicht mehr. Dafür gibt es Selbstdarsteller in den Führungsetagen, die den Verein dahin gebracht haben wo er eben steht. DAS verstehst du aber nicht. Glaube ich jedenfalls.
Hoffe man denkt über Dursun nach, ablösefrei, wenn auch noch keine Erfahrung in Liga 1 (im Falle des Klassenerhaltes), aber er weiß wo das Tor steht und wenn er dann am Ende auch nur Back-Up wäre, den gibt es ja bislang nicht mal ...
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Zitat von FC-Timo im Beitrag #479Hoffe man denkt über Dursun nach, ablösefrei, wenn auch noch keine Erfahrung in Liga 1 (im Falle des Klassenerhaltes), aber er weiß wo das Tor steht und wenn er dann am Ende auch nur Back-Up wäre, den gibt es ja bislang nicht mal ...
Back Up wird der bestimmt nicht wollen !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von FC-Timo im Beitrag #479Hoffe man denkt über Dursun nach, ablösefrei, wenn auch noch keine Erfahrung in Liga 1 (im Falle des Klassenerhaltes), aber er weiß wo das Tor steht und wenn er dann am Ende auch nur Back-Up wäre, den gibt es ja bislang nicht mal ...
Back Up wird der bestimmt nicht wollen !
Immerhin kann er bei uns vielleicht eventuell in Liga 1 Backup sein....kann er beim Hasspfau nicht. Sollte allerdings was dran sein, dass Union ihn auch will, dann können wir da vermutlich nen Haken dran machen.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #449Wir brauchen erst einmal Stürmer! Eine Saison ohne Angreifer will ich nie wieder erleben.
Ich würde mich um Branimir Hrgota bemühen. Sein Vertrag bei Fürth läuft aus und er hat wohl noch nicht verlängert. Karol Swiderski von PAOK finde ich auch interessant. Hat allerdings noch ein Jahr Vertrag. Von der Bremer Resterampe würde ich Josh Sargent gerne bei uns sehen. Aber gegen die Konkurrenz aus Glabach, Frankfurt und Bayer dürften wir wohl keine Chance haben. Schade finde ich, dass Serra aus Kiel angeblich bereits in Bielefeld unterschrieben hat.
In Benelux ist mir in dieser Saison Vangelis Pavlidis aufgefallen. Stammspieler bei Willem II, 22 Jahre, 12 Tore, 5 Vorlagen, 12 Länderspiele und 2 Tore für Griechenland. Guter Mann. Außerdem Gianni Bruno, der für Zulte Waregem 20 Tore gemacht hat. Ist allerdings schon 29 Jahre alt
Und immer dran denken: Ich habe Hakim Ziyech hier bereits erwähnt, als er mit 18 Jahren noch bei Heerenveen spielte und ihn kaum jemand in Deutschland auf dem Zettel hatte. [wink
In Venlo spielt Georgios Giakoumakis (26) MS und ist mit 26 Toren erfolgreichster Torschütze der Eredivisie!
Auch nicht schlecht. Der hat aber noch ein Jahr Vertrag und Venlo hat eine Option auf ein weiteres. Ob die den ziehen lassen werden? Fünf Millionen dürfte der sicher kosten.
Dursun wäre ja mal richtig GEIL! Der Typ ist richtig Gallig und frei von Ablöse! HIV und Pauli haben den wohl im Visier, da sollten wir doch mitbieten können! Dursun passt zwar nicht in mein "Jugend forscht" Wunschprojekt, Staubt schon ein wenig, jedoch sprechen 27 Tore in Liga 2 eine klare Sprache!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von derpapa im Beitrag #478Du hältst die Kölner Fans einfach für doof oder im besten Fall für überheblich. Das machen alle, die meinen, sie verstehen die Kölner Fanseele. Du läufst diesem verdammten Klischee hinterher. Das gibt es aber schon lange nicht mehr. Dafür gibt es Selbstdarsteller in den Führungsetagen, die den Verein dahin gebracht haben wo er eben steht. DAS verstehst du aber nicht. Glaube ich jedenfalls.
Nein, das Klischee finde ich auch daneben. Die Selbstdarsteller in den Führungsetagen (also insgesamt die Struktur des Klubs): Das stimmt, das ist ein anderes Riesenproblem.
Aber: Man kann (glaube ich) in Hamburg, bei der Hertha, in Köln das Konzept, das Freiburg (Mainz) praktiziert, nicht praktizieren. Das hat was mit Tradition, mit der großen Vergangenheit, natürlich auch der Großstadt zu tun - und all das hat ne Menge mit der jeweiligen Presselandschaft, den vielen Fans, der riesigen Bedeutung des Klubs in der Stadt usw. zu tun. Insofer ist es natürlich zu einfach, wenn man nur die Ansprüche der Fans nimmt als Begründung, warum es in Freiburg besser läuft; Frankfurt hat ähnliche Bedingungen wie Köln und hat es viel besser gemacht in den letzten Jahren, unter Bobic und auch schon davor mit Bruchhagen. Aber: Frankfurt wird wieder absteigen (oder zumindest in Abstiegsnöte geraten) in den nächsten 5 Jahren, vermute ich. Weil das Grundproblem dort ähnlich ist wie bei uns.
Aber gut - lassen wir diese Meta-Ebene und hoffen wir, dass am Mittwoch und dann am Samstag zwei sehr, sehr, sehr wichtige Spiele für den FC insgesamt erfolgreich bestritten werden. Danach kann man auf dieser Ebene weiter diskutieren.
Zitat von joergi im Beitrag #483Dursun wäre ja mal richtig GEIL! Der Typ ist richtig Gallig und frei von Ablöse! HIV und Pauli haben den wohl im Visier, da sollten wir doch mitbieten können! Dursun passt zwar nicht in mein "Jugend forscht" Wunschprojekt, Staubt schon ein wenig, jedoch sprechen 27 Tore in Liga 2 eine klare Sprache!
Wenn es ginge und wenn es finanzierbar wäre: Na klar, genau so ein Stürmer fehlt uns die ganze Saison und wer weiß, wie es körperlich mit Anderson und Modeste nächste Saison weitergeht. Der wird im Herbst 30, ist ablösefrei, wird sich aber die letzte Saison vergolden wollen. Würde ich auch - insofern wäre er teuer. Vielleicht gibt es ähnliche Qualität auch günstiger? Ich habe keine Ahnung.
@Joga Schaut man sich unsere Grundvoraussetzungen und die z.B in Freiburg an, so sollte man da schon einen positiven Unterschied erwarten dürfen. Nur leider haben wir Jahrzehnte gepennt, vor Ewigkeiten habe ich geschrieben "Steine statt Beine" Da wurde uns die Übernahme des Müngersdorfer angeboten, hätte man einen feinen Mietkauf draus machen können! Wir bezahlen lieber jährlich "etwas" Miete!
Andere Vereine bauen eigene Stadien mit Trainingsgelände XXL, wir bekommen keine 2 Plätze am Geißbockheim geschissen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Freiburg, Augsburg, Mainz, selbst Frankfurt: was haben die für Erfolge gehabt? 10 oder 20 mal nicht abgestiegen, dreimal unter die ersten 7 ? Der FC war halt mal ne Nummer im deutschen Fußball. Mainz nicht und Freiburg und Augsburg auch nicht. Da kann man sich nix für kaufen heute, aber viele haben schonmal am Erfolg teilgenommen. Da sind 15. Plätze irgendwann okay, aber mehr auch nicht. Diese 15. Plätze sind eher so richtig Kacke.
Zitat von joergi im Beitrag #483Dursun wäre ja mal richtig GEIL! Der Typ ist richtig Gallig und frei von Ablöse! HIV und Pauli haben den wohl im Visier, da sollten wir doch mitbieten können! Dursun passt zwar nicht in mein "Jugend forscht" Wunschprojekt, Staubt schon ein wenig, jedoch sprechen 27 Tore in Liga 2 eine klare Sprache!
Wenn es ginge und wenn es finanzierbar wäre: Na klar, genau so ein Stürmer fehlt uns die ganze Saison und wer weiß, wie es körperlich mit Anderson und Modeste nächste Saison weitergeht. Der wird im Herbst 30, ist ablösefrei, wird sich aber die letzte Saison vergolden wollen. Würde ich auch - insofern wäre er teuer. Vielleicht gibt es ähnliche Qualität auch günstiger? Ich habe keine Ahnung.
Dursun will jedenfalls unbedingt Bundesliga spielen. Wenn wir die Liga halten, käme er sicher in Frage. Normalerweise sollte der FC sich ihn auch leisten können. Ist ja nur ein Zweitligakicker wie Terodde auch
Zitat von cologne_1973 im Beitrag #488Vielleicht machen wir es ja jetzt so wie Gladbach. Die haben vor Jahren ganz knapp die Relegation geschafft und im Folgejahr direkt auf nem CL Platz
Übrigens schafften sie die Relegation gegen Funkel.
Zitat von joergi im Beitrag #486@Joga Schaut man sich unsere Grundvoraussetzungen und die z.B in Freiburg an, so sollte man da schon einen positiven Unterschied erwarten dürfen. Nur leider haben wir Jahrzehnte gepennt, vor Ewigkeiten habe ich geschrieben "Steine statt Beine" Da wurde uns die Übernahme des Müngersdorfer angeboten, hätte man einen feinen Mietkauf draus machen können! Wir bezahlen lieber jährlich "etwas" Miete! Andere Vereine bauen eigene Stadien mit Trainingsgelände XXL, wir bekommen keine 2 Plätze am Geißbockheim geschissen!
joergi, du liegst richtig, wenn es um die Situation 1990 oder auch 1995 geht: Da hatten wir andere Grundvoraussetzungen und damals ist richtig viel falsch und verkehrt gelaufen. In diesen Jahren ist die Zukunft des FC vermutlich auf Dauer verspielt worden, und das nicht von den Spielern damals.
Du liegst falsch, wenn wir über das Jahr 2021 oder 2015 reden. Da erwarte ich einen positiven Unterschied zwischen Freiburg oder Mainz und Köln: Freiburg und Mainz sind stabile Bundesligisten, Köln nicht. Freiburg und Mainz mussten nicht alle 2-3 Jahre neu anfangen, haben Kontinuität, Köln nicht. Freiburg und Mainz haben in einer Saison mehr Geld zur Verfügung als Köln, deutlich (15 bis 20 Mio. mehr würde ich sagen, je nachdem, wie man z.B. die Stadionpacht dazurechnet) mehr Geld.
Heute ist Köln unterhalb von Freiburg und Mainz anzusiedeln, und das in jeder relevanten Größe. Ein Investor würde doch eher nach Freiburg als nach Köln gehen, ist doch wohl klar. Ich denke, im Anhang des 1. FC Köln gibt es da einfach eine falsche Einschätzung: Köln ist auf dem level von Düsseldorf oder Bremen, nicht mehr.
Zitat von Joganovic im Beitrag #484Aber: Man kann (glaube ich) in Hamburg, bei der Hertha, in Köln das Konzept, das Freiburg (Mainz) praktiziert, nicht praktizieren.
Warum kann man in Köln nicht praktizieren, dass man Spieler günstig verplichtet, um sie nachher für gutes Geld zu verkaufen? Das ist doch das Konzept von Freiburg oder Mainz. Da sind wir wieder bei den Scouts. Warum haben Freiburg, Mainz oder Augsburg bessere Scouts? ich kann es mir nur mit der fehlenden sportlichen Kompetenz beim FC erklären.
Zitat von Joganovic im Beitrag #491joergi, du liegst richtig, wenn es um die Situation 1990 oder auch 1995 geht: Da hatten wir andere Grundvoraussetzungen und damals ist richtig viel falsch und verkehrt gelaufen. In diesen Jahren ist die Zukunft des FC vermutlich auf Dauer verspielt worden, und das nicht von den Spielern damals.
Du liegst falsch, wenn wir über das Jahr 2021 oder 2015 reden. Da erwarte ich einen positiven Unterschied zwischen Freiburg oder Mainz und Köln: Freiburg und Mainz sind stabile Bundesligisten, Köln nicht. Freiburg und Mainz mussten nicht alle 2-3 Jahre neu anfangen, haben Kontinuität, Köln nicht. Freiburg und Mainz haben in einer Saison mehr Geld zur Verfügung als Köln, deutlich (15 bis 20 Mio. mehr würde ich sagen, je nachdem, wie man z.B. die Stadionpacht dazurechnet) mehr Geld.
Heute ist Köln unterhalb von Freiburg und Mainz anzusiedeln, und das in jeder relevanten Größe. Ein Investor würde doch eher nach Freiburg als nach Köln gehen, ist doch wohl klar. Ich denke, im Anhang des 1. FC Köln gibt es da einfach eine falsche Einschätzung: Köln ist auf dem level von Düsseldorf oder Bremen, nicht mehr.
@joga
Den Großteil deiner Aussage teile ich. Was ich nicht teile, ist die Sache mit einem potentiellen Investor. Hier zählen Kenngrößen wie Einwohnerzahl, Mitglieder, Fanbase, Merchandise, Stadiongröße und Auslastung, Wirtschaftskraft der Region, von mir aus auch Tradition mit rein. Hier hat der effzeh auch heute noch "Vorteile" gegenüber den genannten Vereinen. Da die Grundausrichtung des Vereins aber einen (Groß-)Investor ausschließt, kommt auch keiner.
Joga, die These, dass die Erwartungshaltung von Fans und Medien beim FC für die miese Performance der letzten drei Jahrzehnte mitverantwortlich sei, kann ich nicht nachvollziehen. War es irgendeine "Erwartungshaltung", die unsere Dumpfbacken im Vorstand genötigt hat, Leute wie Veh, Heldt, Anfang, Beierlorzer oder Gisdol zu verpflichten? Die ganze missratene Personalplanung hat doch nix mit irgendeiner Erwartungshaltung zu tun, sondern mit fehlender Fussball-Kompetenz der Verantwortlichen.
Zitat von Joganovic im Beitrag #484Aber: Man kann (glaube ich) in Hamburg, bei der Hertha, in Köln das Konzept, das Freiburg (Mainz) praktiziert, nicht praktizieren.
Warum kann man in Köln nicht praktizieren, dass man Spieler günstig verplichtet, um sie nachher für gutes Geld zu verkaufen? Das ist doch das Konzept von Freiburg oder Mainz. Da sind wir wieder bei den Scouts. Warum haben Freiburg, Mainz oder Augsburg bessere Scouts? ich kann es mir nur mit der fehlenden sportlichen Kompetenz beim FC erklären.
Wir sind halt "Spürbar Anders"! Wir verpflichten lieber teure Spieler und bezahlen bei Abgang noch Abfindung und Teile des Gehalts! Sollten uns in 1FC Samariter Köln umbenennen, Geben ist seeliger als Nehmen! Wann haben wir in den letzten Jahren mit einem Verkauf mal Gewinn gemacht? Gerhardt und Modeste fallen mir ein, danach ein graues Nichts!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #486@Joga Schaut man sich unsere Grundvoraussetzungen und die z.B in Freiburg an, so sollte man da schon einen positiven Unterschied erwarten dürfen. Nur leider haben wir Jahrzehnte gepennt, vor Ewigkeiten habe ich geschrieben "Steine statt Beine" Da wurde uns die Übernahme des Müngersdorfer angeboten, hätte man einen feinen Mietkauf draus machen können! Wir bezahlen lieber jährlich "etwas" Miete! Andere Vereine bauen eigene Stadien mit Trainingsgelände XXL, wir bekommen keine 2 Plätze am Geißbockheim geschissen!
joergi, du liegst richtig, wenn es um die Situation 1990 oder auch 1995 geht: Da hatten wir andere Grundvoraussetzungen und damals ist richtig viel falsch und verkehrt gelaufen. In diesen Jahren ist die Zukunft des FC vermutlich auf Dauer verspielt worden, und das nicht von den Spielern damals.
Du liegst falsch, wenn wir über das Jahr 2021 oder 2015 reden. Da erwarte ich einen positiven Unterschied zwischen Freiburg oder Mainz und Köln: Freiburg und Mainz sind stabile Bundesligisten, Köln nicht. Freiburg und Mainz mussten nicht alle 2-3 Jahre neu anfangen, haben Kontinuität, Köln nicht. Freiburg und Mainz haben in einer Saison mehr Geld zur Verfügung als Köln, deutlich (15 bis 20 Mio. mehr würde ich sagen, je nachdem, wie man z.B. die Stadionpacht dazurechnet) mehr Geld.
Heute ist Köln unterhalb von Freiburg und Mainz anzusiedeln, und das in jeder relevanten Größe. Ein Investor würde doch eher nach Freiburg als nach Köln gehen, ist doch wohl klar. Ich denke, im Anhang des 1. FC Köln gibt es da einfach eine falsche Einschätzung: Köln ist auf dem level von Düsseldorf oder Bremen, nicht mehr.
Ich denke, dass im Verein FC Köln (und Düsseldorf, S04, Bremen, HSV......) grundsätzlich mehr Möglichkeiten schlummern als in Mainz, Augsburg, Freiburg. Wir bekommen es nur nicht dargestellt, weil wir seit 30 Jahren grundsätzlich schlechte bis suboptimale Leute, Selbstdarsteller und Ahnungslose haben, welche die falschen Entscheidungen treffen. Grundsätzlich müßte man aus dem FC, unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen, viel mehr rausholen. Zieht man die Möglichkeiten heran, ja, müßte der FC besser dastehen, betrachtet man das Sportliche, sind die Genannten uns leider voraus. Aber das muß ja nicht auf Dauer so bleiben. Und das ist das, was die meisten Fans wollen. Ich denke nicht dass hier einer sagt, halten wir die Klasse, müssen wir nächstes Jahr nach Europa. Auch nicht nach ein paar ordentlichen Spielen. Denn, Beispiele wie Frankfurt und Gladbach aktuell zeigen, wie dermaßen schwer es ist, nach oben zu kommen und sich dort zu etablieren.