Dragovic wechselt ablösefrei nach Belgrad.Wäre dieser Kelch an uns vorüber gegangen!!! Ach so ja Quelle Kicker,in der Nachbetrachtung zum Spiel am Samstag!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Joganovic im Beitrag #484Aber: Man kann (glaube ich) in Hamburg, bei der Hertha, in Köln das Konzept, das Freiburg (Mainz) praktiziert, nicht praktizieren.
Warum kann man in Köln nicht praktizieren, dass man Spieler günstig verplichtet, um sie nachher für gutes Geld zu verkaufen? Das ist doch das Konzept von Freiburg oder Mainz. Da sind wir wieder bei den Scouts. Warum haben Freiburg, Mainz oder Augsburg bessere Scouts? ich kann es mir nur mit der fehlenden sportlichen Kompetenz beim FC erklären.
Wir sind halt "Spürbar Anders"! Wir verpflichten lieber teure Spieler und bezahlen bei Abgang noch Abfindung und Teile des Gehalts! Sollten uns in 1FC Samariter Köln umbenennen, Geben ist seeliger als Nehmen! Wann haben wir in den letzten Jahren mit einem Verkauf mal Gewinn gemacht? Gerhardt und Modeste fallen mir ein, danach ein graues Nichts!
Also eigentlich haben wir mit Modeste unterm Strich ein Minusgeschäft gemacht. Am Ende nur 30 Millionen bekommen, deswegen aber für Cordoba,Mere,Bruder Johannes und Quiirros 34 Millionen völlig überbezahlt ausgegeben.
Und jetzt haben wir Modeste wieder an der Backe mit Rentenvertrag für Null Leistung. 5 Jahre lang 3 Millionen Gehalt sind 15 Millionen zum Fenster raus und anschließenden Botschafterjob.
Und wieder gute Nachrichten für unseren FC! Dragovic ginge ja mal überhaupt nicht, zumal wir doch eher noch ein Linksfuß für die Czichos Position brauchen! Da fällt mir immer wieder Dominik Heintz ein, spielt in Freiburg nur noch 2te Geige, zudem bekommen die nach Leihe einen U21 Nati Spieler von Union zurück!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Joganovic im Beitrag #484Aber: Man kann (glaube ich) in Hamburg, bei der Hertha, in Köln das Konzept, das Freiburg (Mainz) praktiziert, nicht praktizieren.
Warum kann man in Köln nicht praktizieren, dass man Spieler günstig verplichtet, um sie nachher für gutes Geld zu verkaufen? Das ist doch das Konzept von Freiburg oder Mainz. Da sind wir wieder bei den Scouts. Warum haben Freiburg, Mainz oder Augsburg bessere Scouts? ich kann es mir nur mit der fehlenden sportlichen Kompetenz beim FC erklären.
Wir sind halt "Spürbar Anders"! Wir verpflichten lieber teure Spieler und bezahlen bei Abgang noch Abfindung und Teile des Gehalts! Sollten uns in 1FC Samariter Köln umbenennen, Geben ist seeliger als Nehmen! Wann haben wir in den letzten Jahren mit einem Verkauf mal Gewinn gemacht? Gerhardt und Modeste fallen mir ein, danach ein graues Nichts!
Also eigentlich haben wir mit Modeste unterm Strich ein Minusgeschäft gemacht. Am Ende nur 30 Millionen bekommen, deswegen aber für Cordoba,Mere,Bruder Johannes und Quiirros 34 Millionen völlig überbezahlt ausgegeben.
Und jetzt haben wir Modeste wieder an der Backe mit Rentenvertrag für Null Leistung. 5 Jahre lang 3 Millionen Gehalt sind 15 Millionen zum Fenster raus und anschließenden Botschafterjob.
Nee, mit Modeste haben wir schon Gewinn gemacht, mit den von Dir zitierten Transfers natürlich insgesamt ein Minus. Das liegt aber nicht an der Modeste-Einnahme, dass sie schlecht investiert wurde ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von joergi im Beitrag #486@Joga Schaut man sich unsere Grundvoraussetzungen und die z.B in Freiburg an, so sollte man da schon einen positiven Unterschied erwarten dürfen. Nur leider haben wir Jahrzehnte gepennt, vor Ewigkeiten habe ich geschrieben "Steine statt Beine" Da wurde uns die Übernahme des Müngersdorfer angeboten, hätte man einen feinen Mietkauf draus machen können! Wir bezahlen lieber jährlich "etwas" Miete! Andere Vereine bauen eigene Stadien mit Trainingsgelände XXL, wir bekommen keine 2 Plätze am Geißbockheim geschissen!
joergi, du liegst richtig, wenn es um die Situation 1990 oder auch 1995 geht: Da hatten wir andere Grundvoraussetzungen und damals ist richtig viel falsch und verkehrt gelaufen. In diesen Jahren ist die Zukunft des FC vermutlich auf Dauer verspielt worden, und das nicht von den Spielern damals.
Du liegst falsch, wenn wir über das Jahr 2021 oder 2015 reden. Da erwarte ich einen positiven Unterschied zwischen Freiburg oder Mainz und Köln: Freiburg und Mainz sind stabile Bundesligisten, Köln nicht. Freiburg und Mainz mussten nicht alle 2-3 Jahre neu anfangen, haben Kontinuität, Köln nicht. Freiburg und Mainz haben in einer Saison mehr Geld zur Verfügung als Köln, deutlich (15 bis 20 Mio. mehr würde ich sagen, je nachdem, wie man z.B. die Stadionpacht dazurechnet) mehr Geld.
Heute ist Köln unterhalb von Freiburg und Mainz anzusiedeln, und das in jeder relevanten Größe. Ein Investor würde doch eher nach Freiburg als nach Köln gehen, ist doch wohl klar. Ich denke, im Anhang des 1. FC Köln gibt es da einfach eine falsche Einschätzung: Köln ist auf dem level von Düsseldorf oder Bremen, nicht mehr.
Ich denke, dass im Verein FC Köln (und Düsseldorf, S04, Bremen, HSV......) grundsätzlich mehr Möglichkeiten schlummern als in Mainz, Augsburg, Freiburg. Wir bekommen es nur nicht dargestellt, weil wir seit 30 Jahren grundsätzlich schlechte bis suboptimale Leute, Selbstdarsteller und Ahnungslose haben, welche die falschen Entscheidungen treffen. Grundsätzlich müßte man aus dem FC, unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen, viel mehr rausholen. Zieht man die Möglichkeiten heran, ja, müßte der FC besser dastehen, betrachtet man das Sportliche, sind die Genannten uns leider voraus. Aber das muß ja nicht auf Dauer so bleiben. Und das ist das, was die meisten Fans wollen. Ich denke nicht dass hier einer sagt, halten wir die Klasse, müssen wir nächstes Jahr nach Europa. Auch nicht nach ein paar ordentlichen Spielen. Denn, Beispiele wie Frankfurt und Gladbach aktuell zeigen, wie dermaßen schwer es ist, nach oben zu kommen und sich dort zu etablieren.
Die zeigen aber auch, dass es geht - es braucht gute Arbeit plus Glück!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Joganovic im Beitrag #491[quote=joergi|p252438]
Du liegst falsch, wenn wir über das Jahr 2021 oder 2015 reden. Da ewratre ich einen positiven Unterschied zwischen Freiburg oder Mainz und Köln: Freiburg und Mainz sind stabile Bundesligisten, Köln nicht. Freiburg und Mainz mussten nicht alle 2-3 Jahre neu anfangen, haben Kontinuität, Köln nicht. Freiburg und Mainz haben in einer Saison mehr Geld zur Verfügung als Köln, deutlich (15 bis 20 Mio. mehr würde ich sagen, je nachdem, wie man z.B. die Stadionpacht dazurechnet) mehr Geld.
Heute ist Köln unterhalb von Freiburg und Mainz anzusiedeln, und das in jeder relevanten Größe. Ein Investor würde doch eher nach Freiburg als nach Köln gehen, ist doch wohl klar. Ich denke, im Anhang des 1. FC Köln gibt es da einfach eine falsche Einschätzung: Köln ist auf dem level von Düsseldorf oder Bremen, nicht mehr.
Das ist alles ziemlich falsch. Natürlich bezahlen wir ne riesige Stadionmiete, aber wir haben außerhalb von Corona auch doppelt so hohe Zuschauereinnahmen wie Mainz oder Freiburg. Zudem dürften wir auch signifikant höhere Sponsoren-Einnahmen generieren. Der Etat der Kölner ist vor den genannten Vereinen angesiedelt.
Was alle genannten Vereine über den 1. FC Köln stellt ist lediglich der sinnvolle Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Im sinnlosen Verprassen riesiger Summen sind wir in der Championsleague, neben Schalke 04.
Im letzten Zweitligajahr hatten wir übrigens nen um knapp 20 Mio. höheren Umsatz, als Freiburg in der Bundesliga.
Zitat von Reader im Beitrag #507[ Was alle genannten Vereine über den 1. FC Köln stellt ist lediglich der sinnvolle Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Im sinnlosen Verprassen riesiger Summen sind wir in der Championsleague, neben Schalke 04.
Zitat von fidschi im Beitrag #498...und liegt das an der Erwartungshaltung der Fans?
Quatsch. Dennoch gibt es eine Erwartungshaltung, und diese besteht zu Recht.
Aixbock
Es gibt immer eine Erwartungshaltung, gehört irgendwie zum Menschsein dazu. Insofern eine zu 100% triviale Aussage.
Ansonsten: Die Frage ist nicht, ob eine Erwartungshaltung besteht oder nicht, sondern WORIN diese besteht und inwiefern sie durch die vorhandenen Möglichkeiten gedeckt, also begründet ist.
Beim FC, auch darauf will ich noch mal hinweisen, gibt es nicht nur die Sache mit der Erwartungshaltung, sondern daneben Strukturen, die einfach ein halbes Jahrhundert hinterherhinken. Was z.B. dazu passt:
"Wohl auch deshalb wurde, typisch FC, ausgerechnet vor dem Schalke-Spiel das Gerücht der Heldt-Trennung gestreut. Ein Vorgang, den man bei den Geißböcken in der Vergangenheit schon häufiger erlebt hat: Strippenzieher im Hintergrund, die keine Skrupel haben, selbst überlebenswichtige Spiele des 1. FC Köln für ihre Machtspiele zu missbrauchen." (https://geissblog.koeln/2021/05/das-gros...-auch-um-heldt/)
Das ist der 1. FC Köln. So geht der 1. FC Köln. Und deswegen erwarte ich in den nächsten Jahren jedes Jahr Abstiegskampf oder alternativ den verzweifelten Versuch, wieder in Liga 1 zu kommen. Und deswegen wird dieser Klub auch in den nächsten Jahren nicht mehr schaffen als genau das, was er diese und letzte Saison gezeigt hat. Meine Erwartungshaltung wäre: Ein Vorstand, der diesen unglaublichen Vorgang aufklärt. Der die Quelle benennt und in ihrem vereinsschädigenden Verhalten anprangert. Aber ich befürchte: Diese Quelle wird gar nicht so weit weg sein vom Vorstand, der daher wenig Interesse daran hat, diesen unglaublichen Vorgang aufzuklären.
Zitat von Reader im Beitrag #507(...) Das ist alles ziemlich falsch. Natürlich bezahlen wir ne riesige Stadionmiete, aber wir haben außerhalb von Corona auch doppelt so hohe Zuschauereinnahmen wie Mainz oder Freiburg. Zudem dürften wir auch signifikant höhere Sponsoren-Einnahmen generieren. Der Etat der Kölner ist vor den genannten Vereinen angesiedelt.
Was alle genannten Vereine über den 1. FC Köln stellt ist lediglich der sinnvolle Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Im sinnlosen Verprassen riesiger Summen sind wir in der Championsleague, neben Schalke 04.
Im letzten Zweitligajahr hatten wir übrigens nen um knapp 20 Mio. höheren Umsatz, als Freiburg in der Bundesliga.
Also meine Quellen sind anders als deine, die ich nicht öffnen kann:
Es geht dabei um die abgelaufene Saison, ist also aktuell.
Ich sehe Freiburg finanziell da immer vor dem FC und finde das auch logisch. Zuschauer gibt es keine aktuell; Freiburg spielt stabil Bundesliga und hat eben nicht die Verluste, die der FC bei mehreren Abstiegen (weniger TV-Gelder, weniger Einnahmen, insb. aber Nötigung, Spieler zu miserablen Bedingungen zu verkaufen) verkraften musste, zu verzeichnen.
Wenn Du nur die Fernsehgelder heranziehst, steht der FC natürlich so ziemlich am Ende. Ich hab vom Gesamtetat bzw. vom Umsatz gesprochen. Da sind wir in jedem Fall vor Freiburg. Im Gelder verprassen aber auch. Laut dieser Seite https://de.statista.com/statistik/daten/...bundesligisten/ verdient der Freiburger Spieler im Schnitt 0,77 Mio.. im Jahr, beim FC sind es 1,22 Mio. im Schnitt.
Sieht ja danach aus, dass weder Dursun, noch Haraguchi kommen, die gehen scheinbar beide zu Union, Führich ist angeblich auch bei mehreren Vereinen im Gespräch, nur der FC wird gar nicht erwähnt...
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Mal 2 Beispiele aus Freiburg. Die haben Maximilian Philipp 2017 für 15 Mio nach Dortmund verkauft und diesen Verteidiger mit den vielen Ö letztes oder vorletztes Jahr für über 20 Mio nach England. Die beiden haben den SC Freiburg quasi nix gekostet, als die verpflichtet wurden. Nur die zwei Transfers machen gut 35 Mio plus gegenüber dem FC aus. Ich hab' jetzt nicht nachgesehen, vielleicht gibt es von der Sorte noch ein paar Mehr in Freiburg. In Mainz und Frankfurt auf jeden Fall.
Und was hat der FC in der Zeit gemacht? Geld verbrannt für Spieler, die nicht weitergeholfen haben, jedenfalls die allermeisten nicht. Ich meine, selbst als ahnungsloser Fan kann man mehr erwarten und wenn Horst Heldt nicht so erbärmliche Transfers getätigt hätte, dann gäbe es auch keine Gerüchte um seine Entlassung.
Weder die Medien noch die Fans erwarten vom 1.FC Köln Wunderdinge. Mehr als diesen Stuhlgang der letzten 25 -30 Jahre darf man allerdings erwarten.
Indiskretionen am GBH haben nichts mit irgendeiner Erwartungshaltung von Fans oder Medien zu tun.
Der 1.FC Köln wird von zweitklassigen Leuten nicht professionell geführt und verhindert durch miese Personalentscheidungen sportlichen und finanziellen Erfolg.
Zitat von FC-Timo im Beitrag #512Sieht ja danach aus, dass weder Dursun, noch Haraguchi kommen, die gehen scheinbar beide zu Union, Führich ist angeblich auch bei mehreren Vereinen im Gespräch, nur der FC wird gar nicht erwähnt...
Wer will schon solche Spieler aus der 2ten Liga! Schließlich sind wir ein feiner Verein, da müssen Namen her! Sehe hier schon wieder Uth die Elfmeter nächste Saison schießen!
Wer ist schon Union Berlin? Gastspieler in Liga 1!, Dreck unter unseren feinen Fingernägeln! Wir sind ein Weltclub, die besten Spieler sind für uns gerade gut genug!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Diese Art Transfers erwarte ich vom FC. Habe ich jetzt eine zu große Erwartungshaltung? Andersson ablösefrei zu Union, für 6 Mio verkauft. Mal eben 6 Mio Plus.
Zitat von derpapa im Beitrag #518Und Du und ich, wir haben überzogene Erwartungen.
Ich glaube auch, bei mir und dir muss ein Umdenken stattfinden. Das Geld muss unter die Leute, egal ob du einen Gegenwert kriegst oder nicht, Hauptsache Transfer.
Dass die bei uns angestellten Experten ne Menge mehr Gehalt zahlen als die Experten in Freiburg für die Spieler, die sie dann mit Millionengewinn weiterverkaufen... hey, darf man erwarten, dass das nicht passiert? Sind die Fans größenwahnsinnig oder die angestellten Experten?
Wenn hier im Verein irgendwer den Knall nicht gehört hat, dann ist es einer von den Experten, die so nahe dran sind und es besser wissen als wir Fans. Wahrscheinlich alle, nicht nur einer.
Hoffentlich laufen uns die Freiburger mit ihrem neuen Stadion nicht noch weiter weg. Es ist traurig, dass man so etwas schreiben muss. Aber bei denen sind halt Fachleute in der Verantwortung, im Gegensatz zum FC.
IV Hübers von H96 soll angeblich weiterhin unser Interesse wecken. Ich kann den nicht beurteilen aber in anderen Foren hält sich die Begeisterung doch sehr in Grenzen:"Verletzungsanfälliger Zweitligaspieler".
Zitat von FC-Timo im Beitrag #512Sieht ja danach aus, dass weder Dursun, noch Haraguchi kommen, die gehen scheinbar beide zu Union, Führich ist angeblich auch bei mehreren Vereinen im Gespräch, nur der FC wird gar nicht erwähnt...
Wer will schon solche Spieler aus der 2ten Liga! Schließlich sind wir ein feiner Verein, da müssen Namen her! Sehe hier schon wieder Uth die Elfmeter nächste Saison schießen!
Wer ist schon Union Berlin? Gastspieler in Liga 1!, Dreck unter unseren feinen Fingernägeln! Wir sind ein Weltclub, die besten Spieler sind für uns gerade gut genug!
Jetzt lass mich doch da aus dem Spiel - ich habe damit nix zu tun!