Zitat von fidschi im Beitrag #10963Der FC scheint ja jetzt jeden Transferpoker zu verlieren.......
Wir sollten uns in Papua--Neuguinea umschauen.
Die Sportredakteure von WDR2 hatten schon prophezeit, dass der FC nicht mehr zur ersten Adresse für wechselwillige Spieler in der Bundesliga gehört. Wir sind nun mal ein Fahrstuhlclub und gehören neben dem HSV, Heidenheim und ggf. Union zu den Abstiegsfavoriten für die kommende Saison. Spieler mit besonderen Ambitionen gehen lieber zu den etablierten Clubs in der 1. Liga, die ihnen sportlich und finanziell mehr bieten können. Wir müssen notgedrungen mit dem verbleibenden und insbesondere bezahlbaren Rest Vorlieb nehmen.
Siehst Du St. Pauli nicht bei den Abstiegskandidaten?
Sankt Pauli hat keinen schlechten Kader. Aber es kann natürlich sein, dass es bei ihnen in der nächsten Saison nicht so gut läuft. Hoffenheim erwarte ich z.B. dagegen in der oberen Tabellenhälfte. Deren Sturm war schon ohne Lemperle und Asllani gut; jetzt rüsten sie insbesondere in der bisher schwachen Defensive auf.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Fellhauer und Zehnter? Darum kassiert der FC gerade viele Transfer-Absagen
Der 1. FC Köln hat seit dem 1. Juni keine weiteren Neuzugänge präsentieren können. Warum kassieren die Geißböcke gerade so viele Absagen auf dem Transfermarkt? Der FC wollte Jordan Torunarigha für die Innenverteidigung verpflichten, doch der Linksfuß entschied sich für den HSV. Der FC wollte auch Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig verpflichten, doch auch der pfeilschnelle Angreifer entschied sich für den HSV. Nun zog der FC wohl auch bei Robin Fellhauer und Aaron Zehnter den Kürzeren. Fellhauer soll sich übereinstimmenden Medienberichten dem FC Augsburg anschließen. Der Bundesliga-Konkurrent hat mit der Verpflichtung von Sandro Wagner einen Aufsehen erregenden Trainerwechsel vollzogen und wirbt mit dem prominenten Namen sowie einem gut gefüllten Geldbeutel um Verstärkungen. Auch Jakub Kaminski soll auf der Liste der Augsburger stehen. Derweil hat der VfL Wolfsburg sich in das Kölner Werben um Zehnter eingemischt.
Dem FC fehlt kurzfristig das Geld
Zehnter will nach einer überragenden Saison beim SC Paderborn in die Bundesliga wechseln, und auch hier kann der FC finanziell wohl nicht mit Wolfsburg mithalten und droht das Rennen um den bisherigen Schützling von Lukas Kwasniok zu verlieren. Der Grund: Weil Max Finkgräfe noch keine Entscheidung getroffen hat und der Verkauf des Linksverteidigers noch nicht in trockenen Tüchern ist, fehlt den Geißböcken im Kampf um Zehnter schlicht das Geld. Auch anderer wechselwillige Spieler haben noch keine Entscheidung getroffen. Wolfsburg soll bereit sein fünf Millionen Euro für den linken Schienenspieler Zehnter zu zahlen. Nicht das einzige Beispiel, bei dem die Geißböcke gerade merken, dass ihnen nach den teuren Verpflichtungen von Ache und Johannesson auf dem Transfermarkt das weitere Geld fehlt, um den Zuschlag bei Spielern zu bekommen. Der HSV konnte Torunarigha und wohl auch Philippe an Land ziehen, weil man bis dato nur Nicolai Remberg von Holstein Kiel verpflichtet hatte und nun Ludovic Reis für sieben Millionen Euro abgibt.
Darum sind Leihen die nächsten Transfers
Der FC hingegen muss sich gedulden und dabei offenbar erneut Niederlagen auf dem Transfermarkt hinnehmen. Sie müssen nun abwarten. Einerseits braucht es Abgänge, um Kaderplätze zu schaffen und Spielräume im Gehaltsetat zu schaffen. Andererseits braucht es Abgänge, um durch Ablösesummen das Transferbudget zu erweitern. Beides ist bislang noch nicht passiert. Große Sprünge sind aktuell daher nicht drin. Daher sind die am weitesten vorangeschrittenen Verhandlungen jene über Leihgeschäfte. Mit Tom Krauß vom 1. FSV Mainz 05 und mit Jakub Kaminski vom VfL Wolfsburg, wobei sich auch hier nun der FC Augsburg finanzstark eingeschaltet haben soll. Leihen haben für den FC gerade den Vorteil, dass sie kaum Ablöse kosten (bei Krauß soll die Summe im unteren sechsstelligen Bereich liegen). Zudem übernehmen die abgebenden Clubs in der Regel Teile der Gehälter. Dennoch muss der FC auch bei diesen die Konkurrenz ausstechen. Das soll zumindest bei Krauß und gelingen. Darüber hinaus arbeiten die Geißböcke mit einem begrenzten Budget. Erst wenn die Personalien Downs, Martel, Thielmann und insbesondere Finkgräfe geklärt sind, kann Sportdirektor Thomas Kessler wieder mit anderen Argumenten hausieren gehen.
Zitat von l#seven im Beitrag #10978Ich dachte, Keller habe hier Millionen angesammelt? Soll doch das einzige sein, dass der Typ richtig gemacht hat.
Wenn wir bei unseren Transfers nun schon auf die 3 Mille von Finkgräfe angewiesen sind, dann gute Nacht Zum Glück haben wir noch 11 Spieler, sonst könnte man die Mannschaft sofort vom Spielbetrieb abmelden...
Zitat von l#seven im Beitrag #10978Ich dachte, Keller habe hier Millionen angesammelt? Soll doch das einzige sein, dass der Typ richtig gemacht hat.
Mit Keller haben wir vorwiegend unsere hohen Schulden getilgt. In der 2. Liga haben uns aber rd. 40 Mio. Euro an Einnahmen gefehlt. Ein Abstieg ist für den betreffenden Verein immer teuer. Das Geld für den Urbig-Transfer ist schon für Ache und Johannesson drauf gegangen. An Köhle kommen wir nur, wenn Finkgräfe, Martels und Downs verkauft werden. Ansonsten bleibt für uns nur die Resterampe mit Leihspielern und evtl ablösefreien Spielern. Dies würde natürlich zu Lasten der Kader-Qualität gehen, weil es dann schwierig wird, Spieler mit Erstligaqualität zu bekommen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von l#seven im Beitrag #10978Ich dachte, Keller habe hier Millionen angesammelt? Soll doch das einzige sein, dass der Typ richtig gemacht hat.
Mit Keller haben wir vorwiegend unsere hohen Schulden getilgt. In der 2. Liga haben uns aber rd. 40 Mio. Euro an Einnahmen gefehlt. Ein Abstieg ist für den betreffenden Verein immer teuer. Das Geld für den Urbig-Transfer ist schon für Ache und Johanesson drauf gegangen. An Köhle kommen wir nur, wenn Finkgräfe, Martels und Downs verkauft werden. Ansonsten bleibt für uns nur die Resterampe mit Leihspielern und evtl ablösefreien Spielern. Dies würde natürlich zu Lasten der Kader-Qualität gehen.
Zehnter und Fellhauer, sollen wir uns jetzt darüber massiv ärgern? Sollten wir nicht noch gestandene Bundesligaspieler an Land ziehen? Ist doch bekannt, daß die möglichen Leihspieler erst zur Vorbereitung merken, daß sie den aktuellen Verein besser verlassen sollten. Selbst zum Saisonstart wird unser Kader nicht vollständig sein, wäre das erste Mal... NOCH bin ich nicht nervös
Zitat von l#seven im Beitrag #10978Ich dachte, Keller habe hier Millionen angesammelt? Soll doch das einzige sein, dass der Typ richtig gemacht hat.
Mit Keller haben wir vorwiegend unsere hohen Schulden getilgt. In der 2. Liga haben uns aber rd. 40 Mio. Euro an Einnahmen gefehlt. Ein Abstieg ist für den betreffenden Verein immer teuer. Das Geld für den Urbig-Transfer ist schon für Ache und Johanesson drauf gegangen. An Köhle kommen wir nur, wenn Finkgräfe, Martels und Downs verkauft werden. Ansonsten bleibt für uns nur die Resterampe mit Leihspielern und evtl ablösefreien Spielern. Dies würde natürlich zu Lasten der Kader-Qualität gehen, weil es dann schwierig wird, Spieler mit Erstligaqualität zu bekommen.
So sieht es aus. Es wurde uns immer erzählt das Schulden abgebaut wurden. Das hat den Kaderwert vernichtet. Würden wir den wieder herstellen wollen, so wie er war, hätten wir halt wieder Schulden. Aber trotzdem gibt er sich eine 2-. Das nenne ich Mal selbstbewusstsein...
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Wieviel von Ihrer Vorarbeit steckt in der aktuellen Transferphase?
Keller: Grundsätzlich war keine Transferphase unter mir ein Alleingang des Sportgeschäftsführers. Das Scouting hatte jeweils unter Beachtung von Anforderungsprofilen und wirtschaftlichen Rahmendaten Rekrutierungsvorschläge vorbereitet. Dann kamen der Chef-Scout, der Chef-Trainer, Thomas Kessler (damals noch als Bereichsleiter Lizenz) und ich als Hauptverantwortlicher zusammen, um über die Spielervorschläge zu diskutieren. Jeder hatte eine Stimme und wenn einer gesagt hat, wir holen den Spieler nicht, dann haben wir den Spieler auch nicht geholt. Für den jetzigen Sommer hatten wir viele Dinge vorbereitet. Es gab einen Schattenkader, in dem zum Beispiel Ragnar Ache schon lange stand. Wir sind seine Personalie bereits zu Jahresbeginn angegangen. Dass die Verpflichtung dann so schnell nach Saisonende tatsächlich auch gelungen ist, hat etwas mit der Ausstiegsklausel des Spielers zu tun. Ich freue mich, dass Thomas die Verpflichtung final umsetzen konnte.
Thomas Kessler hat auf dem Mitgliederstammtisch verraten, dass Sie bei Johannesson anderer Meinung waren. Trifft das zu?
Keller: Ja, er war kein Spieler, den das Scouting zunächst ganz vorne gesehen hat. Er ist ein guter Spieler, aber er wäre auch unter Beachtung der beträchtlichen Ablöse nicht meine erste Priorität auf der Achter-Position gewesen. Wir hatten einen anderen Spieler auserkoren, den ich unter meiner Verantwortung gerne finalisiert hätte. Warum diese Personalie letztlich dann nicht geklappt hat, weiß ich allerdings nicht.
Würden Sie nicht sagen, dass Sie bei jungen Spielern zu zögerlich waren?
Keller: Der FC hat in seiner Historie genug Personalentscheidungen getroffen, bei denen sehr frühzeitig jungen Spielern horrende Verträge gegeben wurden und die Spieler das in ihrer Leistungsentwicklung anschließend nicht bestätigen konnten. Das ist unter anderem ein Grund, warum der Klub finanzwirtschaftlich in Schieflage geraten ist. Ich habe den Ansatz im Sinne langfristigen Managements, erst Leistungsentwicklung, dann vertraglich nachziehen und nicht andersrum. Da liege ich im Einzelfall auch mal falsch. Aber ich finde, dass wir gerade bei jungen Spielern viele gute Entscheidungen getroffen haben.
Zitat von Heupääd im Beitrag #10984Christian Keller spricht über Köln-Transfers
Auszug aus dem Interview:
Wieviel von Ihrer Vorarbeit steckt in der aktuellen Transferphase?
Keller: Grundsätzlich war keine Transferphase unter mir ein Alleingang des Sportgeschäftsführers. Das Scouting hatte jeweils unter Beachtung von Anforderungsprofilen und wirtschaftlichen Rahmendaten Rekrutierungsvorschläge vorbereitet. Dann kamen der Chef-Scout, der Chef-Trainer, Thomas Kessler (damals noch als Bereichsleiter Lizenz) und ich als Hauptverantwortlicher zusammen, um über die Spielervorschläge zu diskutieren. Jeder hatte eine Stimme und wenn einer gesagt hat, wir holen den Spieler nicht, dann haben wir den Spieler auch nicht geholt. Für den jetzigen Sommer hatten wir viele Dinge vorbereitet. Es gab einen Schattenkader, in dem zum Beispiel Ragnar Ache schon lange stand. Wir sind seine Personalie bereits zu Jahresbeginn angegangen. Dass die Verpflichtung dann so schnell nach Saisonende tatsächlich auch gelungen ist, hat etwas mit der Ausstiegsklausel des Spielers zu tun. Ich freue mich, dass Thomas die Verpflichtung final umsetzen konnte.
Thomas Kessler hat auf dem Mitgliederstammtisch verraten, dass Sie bei Johannesson anderer Meinung waren. Trifft das zu?
Keller: Ja, er war kein Spieler, den das Scouting zunächst ganz vorne gesehen hat. Er ist ein guter Spieler, aber er wäre auch unter Beachtung der beträchtlichen Ablöse nicht meine erste Priorität auf der Achter-Position gewesen. Wir hatten einen anderen Spieler auserkoren, den ich unter meiner Verantwortung gerne finalisiert hätte. Warum diese Personalie letztlich dann nicht geklappt hat, weiß ich allerdings nicht.
Würden Sie nicht sagen, dass Sie bei jungen Spielern zu zögerlich waren?
Keller: Der FC hat in seiner Historie genug Personalentscheidungen getroffen, bei denen sehr frühzeitig jungen Spielern horrende Verträge gegeben wurden und die Spieler das in ihrer Leistungsentwicklung anschließend nicht bestätigen konnten. Das ist unter anderem ein Grund, warum der Klub finanzwirtschaftlich in Schieflage geraten ist. Ich habe den Ansatz im Sinne langfristigen Managements, erst Leistungsentwicklung, dann vertraglich nachziehen und nicht andersrum. Da liege ich im Einzelfall auch mal falsch. Aber ich finde, dass wir gerade bei jungen Spielern viele gute Entscheidungen getroffen haben.
Da soll der Trottel doch glatt weiter auf Mallorca in der Sonne brutscheln und sich sein Gehirn verschmoren Bei den ganzen Verletzten letzte Saison hätte man gut weitere Talente reinwerfen können. Grad in der 2. Liga... Leider war der falsche Trainer vor Ort! Und wer hat den geholt????
Der 1. FC Köln hat im Werben um Jakub Kaminski eine große Hürde genommen. Wie ‚Sky‘ berichtet, hat sich Köln mit dem 23-Jährigen vom VfL Wolfsburg mündlich auf eine Wechselvereinbarung geeinigt. Nach „sehr positiven und abschließenden“ Gesprächen will Kaminski so schnell wie möglich in die Domstadt wechseln. Noch besteht zwischen den Klubs keine Einigung. In Wolfsburg würde man Kaminski, dessen Vertrag noch bis 2027 läuft, aber wohl keine Steine in den Weg legen. 2022 war der Pole für zehn Millionen Euro von Lech Posen in die Autostadt gewechselt. Einen Stammplatz bei den Wölfen konnte sich der Flügelspieler jedoch nicht erarbeiten. Von den 22 Bundesigaspielen (drei Vorlagen) in der abgelaufenen Saison stand Kaminski nur zwölfmal in der Startelf.
Laut dem Kölner Stadtanzeiger soll der englische Club FC Southhampton dem FC insgesamt 8 Mio. Euro für Damian Downs bieten. Da wird Kessler kaum "Nein" sagen können.
Zitat von Heupääd im Beitrag #10987Laut dem Kölner Stadtanzeiger soll der englische Club FC Southhampton dem FC insgesamt 8 Mio. Euro für Damian Downs bieten. Da wird Kessler kaum "Nein" sagen können.
Da sollte er auch nicht "Nein" sagen. Er hat in der zweiten Liga ganz ordentlich gekickt, ist aber auch alles andere als ein Unterschiedspieler. Dafür 8 Mio, das sollte man machen.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Heupääd im Beitrag #10987Laut dem Kölner Stadtanzeiger soll der englische Club FC Southhampton dem FC insgesamt 8 Mio. Euro für Damian Downs bieten. Da wird Kessler kaum "Nein" sagen können.
Da sollte er auch nicht "Nein" sagen. Er hat in der zweiten Liga ganz ordentlich gekickt, ist aber auch alles andere als ein Unterschiedspieler. Dafür 8 Mio, das sollte man machen.
Naja, mit 20 einer der besten Stürmer der 2. Liga zu sein, ist nicht gerade verkehrt. Daher auch das Interesse.
Aber bei 8mio sollte der FC natürlich zuschlagen, vor allem wenn er seinen Vertrag nicht verlängert.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich finde es traurig, wenn uns so viele Talente verlassen, doch für 8 Millionen müsste man eigentlich mindestens gleichwertigen Ersatz finden. Wie kann man eigentlich den glorreichen 1.FC Köln verlassen, um nach Southampton zu wechseln. Was ist das eigentlich?
Zitat von Heupääd im Beitrag #10987Laut dem Kölner Stadtanzeiger soll der englische Club FC Southhampton dem FC insgesamt 8 Mio. Euro für Damian Downs bieten. Da wird Kessler kaum "Nein" sagen können.
Da sollte er auch nicht "Nein" sagen. Er hat in der zweiten Liga ganz ordentlich gekickt, ist aber auch alles andere als ein Unterschiedspieler. Dafür 8 Mio, das sollte man machen.
Naja, mit 20 einer der besten Stürmer der 2. Liga zu sein, ist nicht gerade verkehrt. Daher auch das Interesse.
Aber bei 8mio sollte der FC natürlich zuschlagen, vor allem wenn er seinen Vertrag nicht verlängert.
Naja, er hatte eine starke Saison in der 2. Liga. Zu Beginn war er phasenweise richtig gut, und er könnte auch mal richtig einer werden. Aber er hat in der Rückrunde 3 oder 4 Tore gemacht, und von der Leistung her auch nicht immer überzeugt. Auch die Entscheidung für die USA zu spielen, finde ich nicht unbedingt glücklich. Das macht Länderspiele für ihn um einiges komplizierter bezgl Reisezeiten und Regeneration. Er ist ja auch so schon etwas verletzungsanfällig.
Nichts für ungut, ich mag ihn und würde ihn auch gerne behalten. Aber wenn er lieber in der 2. englischen Liga spielt, und wir 8 Millionen dafür kriegen, dann soll er doch. Dann würde ich das als win/win Situation bezeichnen. Und sollten wir das Geld in 2 oder 3 gute und kreative Transfers investieren, vielleicht sogar eine win/win/win Situation.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Ich lass mich nicht mehr dadurch verwirren das wir denken bzw uns vermittelt wird, er wird ein Großer bzw er sollte wenn möglich bleiben. Er war für uns vielleicht ganz gut in der vergangenen Saison. Aber war er es wirklich, und hat er das von uns erhoffte Potential? Denken wir nicht nur das er es packt weil er für den FC kickt? Meiner Meinung nach ist das so. Also, bieten die Engländer 8 Mio... tschüss
Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten. Wenn die Kohle stimmt, kann ich auf Finkgräfe, Martel, Downs und Hübers gut verzichten. Also Adieu und in Sachen Neuverpflichtungen kreativ sein. Blöd wäre nur, wenn die v. g. Protagonisten ihre gut dotierten Verträge aussitzen und nächstes Jahr ablösefrei die Biege machen. Schwäbe und auch Thielmann würde ich gerne weiterhin in unseren Farben sehen..
Zitat von Sonar2 im Beitrag #10994Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten. Wenn die Kohle stimmt, kann ich auf Finkgräfe, Martel, Downs und Hübers gut verzichten. Also Adieu und in Sachen Neuverpflichtungen kreativ sein. Blöd wäre nur, wenn die v. g. Protagonisten ihre gut dotierten Verträge aussitzen und nächstes Jahr ablösefrei die Biege machen. Schwäbe und auch Thielmann würde ich gerne weiterhin in unseren Farben sehen..
Martel würde ich auch nur ungern abgeben, den Rest sollte man einigermaßen gut ersetzen können ...
Der FC hat schon seit Monaten Angebote für Finkgräfe und Downs. Die "Kellerische" Taktik warten bis Ende der Transferperiode um ein Maximum herauszuholen ist eindeutig falsch. Als Ersatz bekommt man dann nur die Resterampe wie Rondic... .
Die Beiden sollen jetzt schnellstens transferiert werden. Das Rumeiern bringt keinem was.
so einige Kommentare kann ich hier ganz und gar nicht verstehen. "8 Mio und Tschüss" für Downs ????????
mal ganz abgesehen davon, dass bei den derzeitige Wahnsinnsablöse-Zahlungen unter 20 Mio überhaupt nicht gesprochen werden sollte, wird es unmöglich einen gleichwertigen Ersatz zu finden und Downs, den ich für einen sehr sehr guten Stürmer halte, ist mit seiner Entwicklung noch nicht am Ende.
Grundsätzlich wäre es mir am liebsten, er verlängert seinen Vertrag und bleibt uns noch ein, zwei Jahre erhalten. Danach darf er dann gerne für 10 - 20 Mio wechseln. Wenn er aber nicht bereit ist, seinen Vertrag zeitnah zu verlängern, bleibt uns nichts anderes übrig, als die Kohle mitzunehmen. Ein ablösefreier Wechsel im nächsten Sommer können wir uns nicht leisten!
Wer sagt denn das seine Entwicklung in die richtige Richtung geht??? 10 Tore in Liga 2, naja, das verspricht nicht unbedingt einen Stammplatz im Oberhaus. Zum jetzigen Zeitpunkt 8 Mio, ab dafür
Zitat von whammer im Beitrag #10997so einige Kommentare kann ich hier ganz und gar nicht verstehen. "8 Mio und Tschüss" für Downs ????????
mal ganz abgesehen davon, dass bei den derzeitige Wahnsinnsablöse-Zahlungen unter 20 Mio überhaupt nicht gesprochen werden sollte, wird es unmöglich einen gleichwertigen Ersatz zu finden und Downs, den ich für einen sehr sehr guten Stürmer halte, ist mit seiner Entwicklung noch nicht am Ende.
UNBEDINGT HALTEN
Wir haben doch Rondic, Tigges, Dietz und Adamyan und Ache. also genug " Stürmer". Dazu noch den Waldschmidt für Elfmeter.
Dazu den Fixstern am FC Himmel El Mala.
Wobei ich El Mala gerne auf Linksaußen und Downs in der Mitte sehen würde. Auch ich würde Damion weiterbeschäftigen. Wobei ich zu vernachlässigen bin, bin halt Downjünger von Beginn an.